[go: up one dir, main page]

DE10151619C2 - Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid - Google Patents

Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid

Info

Publication number
DE10151619C2
DE10151619C2 DE2001151619 DE10151619A DE10151619C2 DE 10151619 C2 DE10151619 C2 DE 10151619C2 DE 2001151619 DE2001151619 DE 2001151619 DE 10151619 A DE10151619 A DE 10151619A DE 10151619 C2 DE10151619 C2 DE 10151619C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
plastic guide
ribs
vehicle
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001151619
Other languages
German (de)
Other versions
DE10151619A1 (en
Inventor
Roland Baur
Michael Koelbl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE2001151619 priority Critical patent/DE10151619C2/en
Publication of DE10151619A1 publication Critical patent/DE10151619A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10151619C2 publication Critical patent/DE10151619C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Öffnung in einem Fahrzeugdach mit einem durch Kunststoff-Führungsschienen geführten Deckel.The invention relates to a device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a through plastic guide rails Cover.

Die DE 11 57 495 B beschreibt eine Führungsschiene aus Kunststoff mit einem U-förmigen Querschnitt. Diese U-förmige Führungsschiene ist zu ihrer Befesti­ gung am Fahrzeugdach in ein am Fahrzeugdach angebrachtes Kastenprofil ein­ gelegt. Dieses Kastenprofil dient außer zur Befestigung der Führungsschiene auch dazu, der Führungsschiene eine gewisse Steifigkeit zu geben, die diese sonst nicht hätte. Außer der mangelnden Eigensteifigkeit der Führungsschiene weist die in der DE 11 57 495 A offenbarte Führungsschiene den Nachteil auf, dass die gesamte, die Führungsschiene umgebende Konstruktion ziemlich auf­ wendig ist.DE 11 57 495 B describes a plastic guide rail with a U-shaped cross section. This U-shaped guide rail is for your attachment on the vehicle roof into a box profile attached to the vehicle roof placed. This box profile is used for fastening the guide rail also to give the guide rail a certain stiffness that this otherwise wouldn't have. Except for the lack of rigidity of the guide rail the guide rail disclosed in DE 11 57 495 A has the disadvantage that the entire construction surrounding the guide rail is fairly open is agile.

Die in der DE 24 09 516 A1 dargestellte Kunststoff-Führungsschiene setzt sich aus zwei miteinander verbundenen Kunststoffteilen zusammen. Folglich ist zur Herstellung dieser Kunststoff-Führungsschiene ein weiterer Herstellungsschritt notwendig, in dem die beiden Kunststoffteile miteinander verbunden werden. Au­ ßerdem weist die fertig montierte Führungsschiene eine äußerst geringe Eigen­ steifigkeit quer zur Fahrzeuglängsrichtung auf. The plastic guide rail shown in DE 24 09 516 A1 settles composed of two interconnected plastic parts. Hence, is to Production of this plastic guide rail is another manufacturing step necessary by connecting the two plastic parts together. Au In addition, the fully assembled guide rail has an extremely low intrinsic rigidity transverse to the vehicle's longitudinal direction.  

Die DE 44 22 646 C1 beschreibt einen in den Rahmen eines Schiebedaches ein­ gebrachten Führungskanal für das Antriebskabel des Schiebedaches. Dieser Führungskanal ist derart ausgebildet, dass er das Antriebskabel in seiner Längs­ richtung abwechselnd an einer von zwei gegenüber liegenden Seiten umgreift. Dieser Führungskanal ist jedoch ein separates Teil, das von der Führungsschiene getrennt ist.DE 44 22 646 C1 describes one in the frame of a sliding roof brought guide channel for the drive cable of the sunroof. This Guide channel is designed such that it has the drive cable in its longitudinal direction alternately on one of two opposite sides. However, this guide channel is a separate part from the guide rail is separated.

Aus der DE 198 38 347 A1 ist eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugfensters bekannt, die zumindest eine Führungsschiene für einen Fen­ sterheber aufweist. Die Führungsschiene ist in einen Führungsbereich, der Gleit­ flächen zur Aufnahme eines Fensterscheiben-Mitnehmers enthält, und in einen Versteifungsbereich unterteilt. Der Versteifungsbereich weist Versteifungsele­ mente auf, die vorzugsweise aus Rippen und/oder Stegen bestehen, die an eine Fläche des Versteifungsbereichs vorzugsweise integral und im wesentlichen senkrecht zur Fläche des Versteifungsbereichs angeformt sind. Die Rippen und/oder Stege können insbesondere als Waffelmuster oder Kreuzverrippung oder auch als Hohlprofile ausgebildet sein. Der derart gebildete Versteifungsbe­ reich weist daher ein hohes Widerstandsmoment gegen Verbiegen in Längser­ streckung der Führungsschiene wie auch in Querrichtung auf. Eine an der Füh­ rungsschiene seitlich beabstandet vom Führungsbereich gebildete Lagerstelle für eine Seilrolle weist abstehende Rippen oder Stege auf, die für eine Kraftübertra­ gung auf den Versteifungsbereich sorgen.DE 198 38 347 A1 describes a device for opening and closing a Vehicle window known, the at least one guide rail for a fen has lifter. The guide rail is in a guide area, the glide contains areas for receiving a window pane driver, and in one Stiffening area divided. The stiffening area has stiffening elements elements, which preferably consist of ribs and / or webs attached to one Surface of the stiffening area preferably integral and substantially are formed perpendicular to the surface of the stiffening area. Ribs and / or webs can be used in particular as a waffle pattern or cross ribbing or also be designed as hollow profiles. The stiffening bar thus formed Reich therefore has a high moment of resistance to bending in the longitudinal direction extension of the guide rail as well as in the transverse direction. One at the front tion rail laterally spaced from the guide area bearing for a pulley has protruding ribs or webs, which are for a power transmission care on the stiffening area.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs ge­ nannten Art dahingehend zu verbessern, dass sie eine genügend hohe Eigen­ steifigkeit aufweist, die ein Abheben des Deckels vom Fahrzeugdach auch bei sehr hoher Fahrgeschwindigkeit zuverlässig vermeidet, wobei gleichzeitig der erforderliche konstruktive Aufwand minimiert werden soll.The invention has for its object a device of the beginning ge mentioned kind to improve in that they have a sufficiently high eigen has rigidity, which also means lifting the cover off the vehicle roof avoids very high driving speed, while at the same time required design effort should be minimized.

Die Aufgabe wird bei der oben genannten Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kunststoff-Führungsschienen quer zu ihrer Längserstreckung verlaufende Rippen aufweisen. Durch diese Rippen, die bei einem Einbau der jeweiligen Führungsschiene seitlich und in Fahrzeuglängsrichtung an einer Dachöffnung eines Fahrzeugdaches quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufen, erhält die Führungsschiene eine Eigensteifigkeit um eine in Fahrzeuglängsrich­ tung verlaufende Biegeachse, wodurch ein Abheben des bewegbaren Deckels, z. B. eines Deckels eines Schiebedaches, Schiebehebedaches oder Spoilerdaches, vom Fahrzeugdach auch bei sehr hohen Fahrgeschwindigkeiten zuverlässig aus­ geschlossen wird. Ferner kann durch die Eigensteifigkeit ein Verklemmen der an der Führungsschiene längs geführten Mechanik zum Verstellen des Deckels ver­ mieden werden, so dass auch bei hohen Geschwindigkeiten der Deckel noch problemlos geöffnet oder verschlossen werden kann. Dadurch, dass die Füh­ rungsschiene aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem im Spritzguss verarbeitba­ ren Thermoplasten, hergestellt ist, kann die Verrippung je nach Erfordernis an bestimmten Stellen angebracht werden. Die Führungsschiene kann somit an den gewünschten Stellen gezielt versteift werden. Dennoch bleibt die Führungsschie­ ne in Längsrichtung biegsam, so dass sie an jede gewünschte Dachwölbung an­ gepasst werden kann. Somit müssen bei unterschiedlichen Wölbungen an unter­ schiedlichen Fahrzeugdächern nicht mehr unterschiedliche Führungsschienen eingebaut werden, sondern man kann auf eine einzige Führungsschiene zurück­ greifen, wodurch Lager- und Fertigungskosten erheblich reduziert werden. Au­ ßerdem reduziert das Kunststoffmaterial der Führungsschiene das Eigengewicht des Fahrzeuges. An den Führungsschienen können auch zwei oder mehrere Deckel an zugeordneten Führungen verschiebbar gelagert sein.The object is achieved according to the invention in the above-mentioned device solved that the plastic guide rails perpendicular to their longitudinal extent  have running ribs. Through these ribs, which when installing the respective guide rail laterally and in the vehicle longitudinal direction on one Roof opening of a vehicle roof run transversely to the longitudinal direction of the vehicle, the guide rail receives its own rigidity around one in the longitudinal direction of the vehicle device extending bending axis, thereby lifting the movable lid, z. B. a cover of a sunroof, sunroof or spoiler roof, reliably from the vehicle roof even at very high driving speeds is closed. Furthermore, due to the inherent rigidity, jamming of the ver the longitudinal guide mechanism for adjusting the cover be avoided, so that even at high speeds the lid still can be easily opened or closed. Because the Füh tion rail made of plastic, preferably made of a processable in injection molding Ren thermoplastics, the ribbing can be depending on the requirement  certain places. The guide rail can thus on the desired areas are specifically stiffened. However, the lead remains ne flexible in the longitudinal direction so that it fits to any desired roof curvature can be fitted. Thus, with different curvatures on under different vehicle roofs no longer different guide rails be installed, but you can go back to a single guide rail grab, which significantly reduces storage and manufacturing costs. Au In addition, the plastic material of the guide rail reduces its own weight of the vehicle. Two or more can also be on the guide rails Lids can be slidably mounted on associated guides.

Wenn die Rippen mindestens an einem Teil oder Abschnitt der dem Fahrzeug zugewandten Unterseite der Kunststoff-Führungsschiene angeordnet sind, kann der Teil der vom Fahrzeug nach oben gerichteten Oberseite, der eine Wanne zur Aufnahme der Verstellmechanik des Deckels bildet, möglichst frei von Rippen bleiben, um einen optimalen Einbauplatz für die Verstellmechanik bereitzustellen.If the ribs on at least a part or section of the vehicle facing bottom of the plastic guide rail can be arranged the part of the upper side facing upwards from the vehicle, which is a tub for Inclusion of the adjustment mechanism of the lid forms, as free as possible from ribs remain to provide an optimal installation space for the adjustment mechanism.

Dennoch können die quer zur Längserstreckung der Führungsschiene bzw. zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Rippen auch mindestens auf einem Teil der vom Fahrzeug nach oben gerichteten Oberseite angeordnet sein, um die Eigen­ steifigkeit der Führungsschiene weiter zu verbessern.Nevertheless, the transverse to the longitudinal extension of the guide rail or Ribs extending in the longitudinal direction of the vehicle also on at least part of the be arranged from the vehicle upward facing to the Eigen to further improve the rigidity of the guide rail.

Aus demselben Grund können sich die Rippen auch mindestens über einen Teil an den Flanken der Unterseite der Kunststoff-Führungsschiene erstrecken.For the same reason, the ribs can also span at least part extend on the flanks of the underside of the plastic guide rail.

Die Kunststoff-Führungsschiene kann mindestens eine Führungsnut für einen Steuerbolzen aufweisen. Diese Führungsnut kann vorteilhafterweise in der Füh­ rungsschiene integriert sein, so dass zukünftig eine Montage der Führungsnut an der Führungsschiene, beispielsweise durch Anclipsen, entfallen kann. The plastic guide rail can have at least one guide groove for one Have control bolts. This guide groove can advantageously in the Füh The guide rail can be integrated so that in the future the guide groove can be installed the guide rail, for example by clipping, can be omitted.  

Eine weitere Funktion erhält die Kunststoff-Führungsschiene, wenn sie minde­ stens eine Aufnahme für ein Antriebskabel zur Bewegung des Deckels aufweist, wobei diese Aufnahme ebenfalls in der Führungsschiene integriert sein kann.The plastic guide rail has another function if it has at least one at least has a receptacle for a drive cable for moving the cover, this receptacle can also be integrated in the guide rail.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Aufnahme das Antriebskabel ab­ wechselnd an einer von zwei gegenüber liegenden Seiten umgreift. Dadurch wird die Herstellung der Aufnahme aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem spritzge­ gossenen Thermoplasten, erheblich vereinfacht, da aufwendige Schieber für das Spritzgusswerkzeug entfallen können.It is particularly advantageous if the recording from the drive cable alternately grips on one of two opposite sides. This will the production of the receptacle from plastic, preferably from an injection poured thermoplastics, considerably simplified, because complex slides for the Injection molding tool can be omitted.

Eine weitere Funktion erhält die Kunststoff-Führungsschiene, wenn sie minde­ stens einen Wasserablauf aufweist, wobei der mindestens eine Wasserablauf und die Kunststoff-Führungsschiene als ein Teil gefertigt sein können. Somit kann die bisher erforderliche Montage des Wasserablaufes an der Führungsschiene (Be­ festigen des Wasserablaufes an der Führungsschiene, Abdichten der Verbin­ dungsstelle zwischen Wasserablauf und Führungsschiene) entfallen.The plastic guide rail has another function if it has at least one least has a water drain, the at least one water drain and the plastic guide rail can be made as one part. Thus, the Previously required installation of the water drain on the guide rail (Be fix the water drain on the guide rail, seal the connector point between the water drain and the guide rail).

Vorteilhafterweise kann die Kunststoff-Führungsschiene Öffnungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, mit denen die Führungsschiene am Fahrzeug befestigt wird, aufweisen.The plastic guide rail can advantageously have openings for receiving of fasteners with which the guide rail is fastened to the vehicle will have.

Gute Ergebnisse beim Verarbeiten des Kunststoffes und mit der Führungsschie­ ne im Betrieb am Fahrzeug werden erreicht, wenn die Führungsschiene aus ei­ nem Thermoplasten, vorzugsweise ein Glasfaser verstärktes Polyamid oder ein Glasfaser verstärktes Polybutylenterephtalat, hergestellt ist.Good results when processing the plastic and with the guide rail ne in operation on the vehicle are achieved when the guide rail from egg thermoplastic, preferably a glass fiber reinforced polyamide or a Glass fiber reinforced polybutylene terephthalate.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Führungs­ schiene anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The following is an embodiment of a guide according to the invention rail explained with reference to the accompanying drawing. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf die Unterseite der Führungs­ schiene; Figure 1 is a top perspective view of the underside of the guide rail.

Fig. 2 eine perspektivische Draufsicht auf die Oberseite der in Fig. 1 ge­ zeigten Führungsschiene; Figure 2 is a top perspective view of the top of the guide rail shown in Figure 1;

Fig. 3 in einer ersten Querschnittsansicht die in Fig. 2 dargestellte Füh­ rungsschiene Fig. 3 in a first cross-sectional view, the guide rail shown in Fig. 2

Fig. 4a in einer zweiten Querschnittsansicht die Führungsschiene gemäß Fig. 2; FIG. 4a in a second cross-sectional view of the guide rail of FIG. 2;

Fig. 4b in einer dritten Querschnittsansicht die Führungsschiene gemäß Fig. 2; und FIG. 4b in a third cross-sectional view of the guide rail of FIG. 2; and

Fig. 5 in einer perspektivischen Detailansicht die Führungsschiene gemäß den Fig. 4a und 4b. Fig. 5 according to a perspective detail view of the guide rail FIGS. 4a and 4b.

Fig. 1 zeigt eine Kunststoff-Führungsschiene 10 mit einer Unterseite 11, die im Einbauzustand in Längsrichtung entlang einer Dachöffnung an einem Fahrzeug­ dach nach unten gerichtet ist. Die Führungsschiene 10 weist quer zu ihrer Längs­ erstreckung und bei dieser Einbaulage quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlau­ fende Rippen 12 und 13 auf. Durch die Rippen 12 und 13 erhält die Führungs­ schiene 10 eine gewünschte Eigensteifigkeit, um eine Verformung der Führungs­ schiene 10 um eine entlang ihrer Längserstreckung bzw. in Fahrzeuglängsrich­ tung verlaufende Biegeachse zu vermeiden, die durch Saugkräfte an einem an der jeweiligen Führungsschiene 10 gelagerten Deckel hervorgerufen werden und somit ein Abheben des Deckels vom Fahrzeugdach verursachen könnten. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, können die Rippen 12 und 13 gezielt in bestimmten Ab­ schnitten 15 bzw. 16 der Führungsschiene 10 gebildet sein, so dass in solchen Abschnitten 15 und 16, in denen eine bestimmte Versteifung erwünscht wird, die erforderliche Eigensteifigkeit erreicht wird. In anderen Abschnitten hingegen, in denen eine besondere Eigensteifigkeit nicht verlangt ist, z. B. in einem Mittelab­ schnitt 17 der Führungsschiene 10, kann auf Rippen verzichtet werden. Ferner kann der Abstand zwischen den einzelnen Rippen 12 bzw. 13 unterschiedlich gewählt werden, um somit die Eigensteifigkeit der Führungsschiene 10 über ihre Länge je nach Erfordernis zu variieren. Öffnungen 14 in der Führungsschiene 10 haben die Aufgabe, Befestigungsmittel, die zur Befestigung der Führungsschiene am Fahrzeug benötigt werden, aufzunehmen. Fig. 1 shows a plastic guide rail 10 with an underside 11 , which in the installed state is directed downwards along a roof opening on a vehicle. The guide rail 10 has transversely to its longitudinal extension and in this installation position transversely to the vehicle longitudinal direction duri fende ribs 12 and 13 . Through the ribs 12 and 13 , the guide rail 10 obtains a desired inherent rigidity in order to avoid deformation of the guide rail 10 around a bending axis running along its longitudinal extension or in the vehicle longitudinal direction, which is caused by suction forces on a cover mounted on the respective guide rail 10 and could cause the cover to lift off the vehicle roof. As shown in Fig. 1, the ribs 12 and 13 selectively in specific Ab cut 15 and 16 respectively of the guide rail to be formed 10 so that in such sections, in which a certain stiffening is desired 15 and 16, reaches the required rigidity becomes. In other sections, however, in which a special inherent rigidity is not required, e.g. B. in a Mittelab section 17 of the guide rail 10 , ribs can be omitted. Furthermore, the distance between the individual ribs 12 or 13 can be selected differently, so as to vary the inherent rigidity of the guide rail 10 over its length as required. Openings 14 in the guide rail 10 have the task of accommodating fastening means which are required for fastening the guide rail to the vehicle.

Fig. 2 zeigt die Führungsschiene 10 aus Fig. 1 mit ihrer Oberseite 20, die beim Einbau am Fahrzeugdach nach oben weist. Die Führungsschiene 10 enthält auch an der Oberseite 20 Rippen 21 und 22 auf, die entsprechend der Rippen 12 und 13 zur Eigensteifigkeit der Führungsschiene 10 beitragen, um ein unerwünschtes Abheben des Deckels vom Fahrzeugdach, besonders bei hohen Fahrgeschwin­ digkeiten, zu verhindern. Ein an der Stirnseite von der Führungsschiene 10 vor­ stehender Wasserablauf 23 kann mit der Führungsschiene 10 einstückig gefertigt sein. Der Wasserablauf 23 hat die Aufgabe, in der Führungsschiene 10 ange­ sammeltes Wasser in einen an den Wasserablauf 23 anschließbaren Wasser­ schlauch abzuleiten. Ein Schutzelement 24, das ebenfalls mit der Führungs­ schiene 10 einstückig gefertigt sein kann und neben dem Wasserablauf 23 vor­ steht, schützt den Wasserablauf 23 vor einem unerwünschten Abbrechen, bei­ spielsweise während der Handhabung der Führungsschiene 10 bei der Montage oder Lagerung. Das Schutzelement 24, das auch an beiden Seiten des Was­ serablaufs 23 angebracht sein kann, kann vorteilhafterweise in Längsrichtung der Führungsschiene 10 über den Wasserablauf 23 hinausragen, so dass auch bei einem Abstellen der Führungsschiene 10 auf die Stirnseite, an der der Was­ serablauf 23 und das Schutzelement 24 angeordnet sind, ein Abbrechen des Wasserablaufes 23 zuverlässig ausgeschlossen ist. FIG. 2 shows the guide rail 10 from FIG. 1 with its top 20 , which faces upwards when installed on the vehicle roof. The guide rail 10 also includes at the top 20 ribs 21 and 22 , which contribute to the inherent rigidity of the guide rail 10 in accordance with the ribs 12 and 13 , in order to prevent undesired lifting of the cover from the vehicle roof, particularly at high driving speeds. A on the end face of the guide rail 10 before standing water outlet 23 can be made in one piece with the guide rail 10 . The water drain 23 has the task in the guide rail 10 is to collect water in a connectable to the water drain 23 water hose. A protective element 24 , which can also be made in one piece with the guide rail 10 and stands next to the water drain 23 in front, protects the water drain 23 against undesired breaking off, for example during the handling of the guide rail 10 during assembly or storage. The protective element 24, of what may be attached serablaufs 23 at both sides, may advantageously be in the longitudinal direction of the guide rail 10 project above the water outlet 23, so that even in a shutdown of the guide rail 10 on the front side at which the What serablauf 23 and the protective element 24 are arranged, a breaking off of the water drain 23 is reliably excluded.

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt der Führungsschiene 10 aus Fig. 2. Die Rippen 12, 13 und 21 geben der Führungsschiene 10 die gewünschte Eigensteifigkeit. Zur Optimierung dieser Eigensteifigkeit erstrecken sich die Rippen 12 und 13 auch bis über einen Teil an den Flanken 30 und 31 der Oberseite der Kunststoff-Führungs­ schiene 10. An einer in Längsrichtung verlaufenden Rippe 32 sind die Öffnungen 14 (Fig. 1 und 2) zur Aufnahme der Befestigungsmittel angebracht. Eine eine Füh­ rungsbahn bildende Nut 33, die in die Führungsschiene 10 integriert ist, kann ei­ nen hier nicht näher dargestellten Steuerbolzen, beispielsweise zur Steuerung des Deckels, führen. Der übrige eine Wanne bildende Innenraum 34 der Füh­ rungsschiene 10 kann die Lagermechanik des Deckels, insbesondere Kulissen tragende Schlitten, aufnehmen. FIG. 3 shows a cross section of the guide rail 10 from FIG. 2. The ribs 12 , 13 and 21 give the guide rail 10 the desired inherent rigidity. To optimize this inherent rigidity, the ribs 12 and 13 also extend over part of the flanks 30 and 31 of the top of the plastic guide rail 10 . The openings 14 ( FIGS. 1 and 2) for receiving the fastening means are provided on a rib 32 running in the longitudinal direction. A Füh approximately guiding path groove 33 , which is integrated in the guide rail 10 , ei NEN control bolts, not shown here, for example, to control the cover. The rest of a tub forming inner space 34 of the guide rail 10 can accommodate the bearing mechanism of the cover, in particular a carriage carrying slides.

Fig. 4a und b zeigt die Führungsschiene aus Fig. 2 in einem weiteren Quer­ schnitt. Eine Aufnahme 40 zur Aufnahme eines Antriebskabels 44 zur Verstellung des Deckels weist ein Aufnahmeelement 41 (Fig. 4a und 5), das das Antriebs­ kabel 44 von oben umgreift, und ein Aufnahmeelement 42 (Fig. 4b und 5), das das Antriebskabel 44 von unten umgreift, auf. Dabei umgreifen die Aufnahme­ elemente 41 und 42 das Antriebskabel 44 in Längsrichtung immer abwechselnd, so dass für die Herstellung der Aufnahme 40 der Herstellungsaufwand des Spritzgusswerkzeugs reduziert werden kann. Auf Werkzeugschieber oder der­ gleichen kann also verzichtet werden. Ferner zeigen die Fig. 4a und 4b eine Gleitschuhführung 43, durch die der Deckel entlang der Führungsschiene 10 ge­ führt werden kann. Fig. 4a and b shows the guide rail of Fig. 2 in a further cross section. A receptacle 40 for receiving a drive cable 44 for adjustment of the cover has a receiving member 41 (Fig. 4 and 5), the cable 44 engages around the drive from above, and a receiving member 42 (Fig. 4b and 5), the drive cable 44 from embraces below. The receiving elements 41 and 42 always embrace the drive cable 44 alternately in the longitudinal direction, so that the manufacturing cost of the injection mold can be reduced for the manufacture of the receptacle 40 . Tool slides or the like can therefore be dispensed with. Further, Figs. 4a and 4b show a 43 Gleitschuhführung through which the lid along the guide rail 10 can be ge leads.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010

Kunststoff-Führungsschiene
Plastic guide rail

1111

Unterseite
bottom

1212

Rippe
rib

1313

Rippe
rib

1414

Öffnung
opening

1515

Abschnitt
section

1616

Abschnitt
section

1717

Mittelabschnitt
midsection

1818

-
-

2020

Oberseite
top

2121

Rippe
rib

2222

Rippe
rib

2323

Wasserablauf
water drain

2424

Schutzelement
protection element

3030

Flanke
flank

3131

Flanke
flank

3232

Rippe
rib

3333

Nut
groove

3434

Innenraum
inner space

4040

Aufnahme
admission

4141

Aufnahmeelement
receiving element

4242

Aufnahmeelement
receiving element

4343

Gleitschuhführung
Gleitschuhführung

4444

Antriebskabel
drive cable

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Öffnung in einem Fahrzeug­ dach mit einem durch Kunststoff-Führungsschienen (10) geführten Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Führungsschienen (10) quer zu ihrer Längserstreckung verlaufende Rippen (12, 13, 21) aufweisen.1. Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a cover guided by plastic guide rails ( 10 ), characterized in that the plastic guide rails ( 10 ) have ribs ( 12 , 13 , 21 ) extending transversely to their longitudinal extent , 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (12, 13) mindestens an einem Abschnitt (15, 16) der dem Fahrzeug zugewandten Unterseite (11) der Kunststoff-Führungsschiene (10) angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the ribs ( 12 , 13 ) are arranged at least on a section ( 15 , 16 ) of the underside ( 11 ) of the plastic guide rail ( 10 ) facing the vehicle. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rippen (12, 13) auch mindestens über einen Teil an der Flanke (30, 31) der Unterseite (11) der Kunststoff- Führungsschiene (10) erstrecken.3. Device according to claim 2, characterized in that the ribs ( 12 , 13 ) also extend at least over a part on the flank ( 30 , 31 ) of the underside ( 11 ) of the plastic guide rail ( 10 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (21) mindestens auf einem Teil der vom Fahrzeug abgewandten Oberseite (20) der Kunststoff- Führungsschiene (10) angeordnet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the ribs ( 21 ) are arranged at least on part of the upper side ( 20 ) of the plastic guide rail ( 10 ) facing away from the vehicle. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Führungsschiene (10) min­ destens eine Führungsnut (33) für einen Steuerbolzen aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the plastic guide rail ( 10 ) at least has a guide groove ( 33 ) for a control pin. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Führungsschiene (10) min­ destens eine Aufnahme (40) für ein Antriebskabel (44) zur Bewegung des Deckels aufweist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the plastic guide rail ( 10 ) at least has a receptacle ( 40 ) for a drive cable ( 44 ) for moving the cover. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (40) das Antriebskabel (44) abwechselnd an einer von zwei gegenüber liegenden Seiten umgreift.7. The device according to claim 6, characterized in that the receptacle ( 40 ) alternately engages around the drive cable ( 44 ) on one of two opposite sides. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Führungsschiene (10) min­ destens einen Wasserablauf (23) aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the plastic guide rail ( 10 ) at least has a water drain ( 23 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Wasserablauf (23) und die Kunststoff-Führungsschiene (10) als ein Teil gefertigt sind.9. The device according to claim 8, characterized in that the at least one water drain ( 23 ) and the plastic guide rail ( 10 ) are made as one part. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Führungsschiene (10) Öff­ nungen (14) zur Aufnahme von Befestigungsmitteln aufweist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the plastic guide rail ( 10 ) has openings ( 14 ) for receiving fasteners. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Führungsschiene (10) aus einem Thermoplasten, insbesondere einem Glasfaser verstärkten Poly­ amid oder Polybutylenterephtalat, hergestellt ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the plastic guide rail ( 10 ) made of a thermoplastic, in particular a glass fiber reinforced poly amide or polybutylene terephthalate, is made.
DE2001151619 2001-10-23 2001-10-23 Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid Expired - Fee Related DE10151619C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151619 DE10151619C2 (en) 2001-10-23 2001-10-23 Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151619 DE10151619C2 (en) 2001-10-23 2001-10-23 Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10151619A1 DE10151619A1 (en) 2003-05-15
DE10151619C2 true DE10151619C2 (en) 2003-12-04

Family

ID=7703033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001151619 Expired - Fee Related DE10151619C2 (en) 2001-10-23 2001-10-23 Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10151619C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012416A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-02 Webasto Ag Lid for roof construction unit of open-type vehicle roof installed in passenger car, has sliders arranged in respective guides which are adjusted in longitudinal direction with respect to roof opening of vehicle roof
DE102023123318A1 (en) * 2023-08-30 2025-03-06 Webasto SE Arrangement for moving a cover for a vehicle roof, guide rail and vehicle roof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157495B (en) * 1962-03-01 1963-11-14 Happich Gmbh Gebr Sunroof for motor vehicles
DE2409516A1 (en) * 1974-02-28 1975-09-04 Daimler Benz Ag SLIDING ROOF GUIDES, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES
DE4422646C1 (en) * 1994-06-28 1995-08-03 Webasto Karosseriesysteme Frame for vehicle roof
DE19838347A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Brose Fahrzeugteile Guide rail for a vehicle window has a guide section with sliding surfaces for the window carrier and a backing stiffener section with end mounting points in a lightweight and inexpensive component group

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157495B (en) * 1962-03-01 1963-11-14 Happich Gmbh Gebr Sunroof for motor vehicles
DE2409516A1 (en) * 1974-02-28 1975-09-04 Daimler Benz Ag SLIDING ROOF GUIDES, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES
DE4422646C1 (en) * 1994-06-28 1995-08-03 Webasto Karosseriesysteme Frame for vehicle roof
DE19838347A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Brose Fahrzeugteile Guide rail for a vehicle window has a guide section with sliding surfaces for the window carrier and a backing stiffener section with end mounting points in a lightweight and inexpensive component group

Also Published As

Publication number Publication date
DE10151619A1 (en) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904323B1 (en) Unit support for a motor vehicle door
EP0455975B1 (en) Frame for sliding or sliding and tilting sunroof for vehicle
EP0374421B1 (en) Wind deflectors for motor vehicle roofs, removable roof segments or the like
DE3532104A1 (en) PRE-ASSEMBLED UNIT FOR VEHICLE SLIDING ROOFS
EP1835113A2 (en) Adjustable window lifter
EP1291216B1 (en) Frame for a vehicle sliding roof or tilt-sliding roof
EP1569812B1 (en) Motor vehicle door
DE69211780T2 (en) Sunroof construction for vehicles
DE10151619C2 (en) Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid
WO2017190996A1 (en) Assembly for a vehicle roof
DE4301635C1 (en) Frame structure for automobile sunroof - has front and sides of frame fitted with cable guide providing guide channels for drive cables.
DE19732700B4 (en) Frame arrangement for a cover part of a vehicle roof
DE3122202A1 (en) Window lifter, especially for motor vehicles
EP2826650A1 (en) Frame for a vehicle sliding roof with cable channels
DE102017204489A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle
DE10039842A1 (en) Guide rail for movable window pane is able to move telescopically in and out on base rail
DE10220947B4 (en) Sun protection roller blind for motor vehicle windows
DE102009036780B4 (en) Guide device for a cable-operated adjusting device
WO2006069559A1 (en) Window pane for a motor vehicle
DE19611499B4 (en) Slat arrangement for, in particular translucent, motor vehicle sun roofs
WO2001071134A1 (en) Fitting for a top-hung window, especially on caravans, mobile homes and the like
DE19619057A1 (en) Cable window lifter with increased stroke
DE102010034931A1 (en) Sunroof arrangement for a motor vehicle
DE202007008049U1 (en) Guide assembly of a motor vehicle window lifter
DE102004004380B4 (en) Door for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee