DE10148600A1 - Einbau einer Gasdiffusionselektrode in einen Elektrolyseur - Google Patents
Einbau einer Gasdiffusionselektrode in einen ElektrolyseurInfo
- Publication number
- DE10148600A1 DE10148600A1 DE10148600A DE10148600A DE10148600A1 DE 10148600 A1 DE10148600 A1 DE 10148600A1 DE 10148600 A DE10148600 A DE 10148600A DE 10148600 A DE10148600 A DE 10148600A DE 10148600 A1 DE10148600 A1 DE 10148600A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current collector
- gas diffusion
- gde
- hydrochloric acid
- diffusion electrodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
- C25B1/01—Products
- C25B1/24—Halogens or compounds thereof
- C25B1/26—Chlorine; Compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
- C25B9/17—Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
- C25B9/19—Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
- C25B9/60—Constructional parts of cells
- C25B9/63—Holders for electrodes; Positioning of the electrodes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
- Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
Abstract
In einem Elektrolyseur für Salzsäure mit Gasdiffusionselektroden wird die Gasdiffusionselektrode am Stromkollektor fixiert.
Description
- Die Erfindung betrifft den Einbau einer Gasdiffusionselektrode in einen Elektrolyseur für Salzsäure, bei dem die Gasdiffusionselektrode am Stromkollektor oder zwischen Kathodenrahmen und Stromkollektor fixiert wird.
- Es ist bekannt, die Elektrolyse von Salzsäure in einem Elektrolyseur durchzuführen, bei dem der Anodenraum mit einer edelmetallbeschichteten Anode mit Salzsäure gefüllt ist und bei sich im Kathodenraum ein sauerstoffhaltiges Gas bzw. reiner Sauerstoff befindet. Wie in der US A 5,770,035 beschrieben, werden Anodenraum und Kathodenraum durch eine Kationenaustauschermembran getrennt, wobei die Kationenaustauschermembran auf der Gasdiffusionselektrode, nachfolgend GDE genannt, aufliegt. Die Gasdiffusionselektrode liegt wiederum auf dem Stromkollektor auf (Fig. 1).
- Zur Abdichtung wird zwischen Anodenrahmen und Kationenaustauschermembran eine Dichtung eingesetzt. Die Kationenaustauschermembran liegt direkt auf der GDE auf, die wiederum auf einer Dichtung auf dem Kathodenrahmen aufliegt. Durch den höheren Druck im Anodenraum wird die Kationenaustauschermembran auf die Gasdiffusionselektrode und den Stromkollektor gedrückt.
- Der Zusammenbau eines Elementes bestehend aus Anodenraum, Kationenaustauschermembran, GDE, Stromkollektor und Kathodenraum erfolgt analog einer Filterpresse. Dabei drücken die Dichtungen auf Kationenaustauschermembran und GDE und dichten das Element ab. Während des Betriebes drückt der Anolyt auf die Kationenaustauschermembran, um diese auf die GDE zu drücken. Dabei treten große Kräfte im Dichtungsbereich auf die Kationenaustauschermembran und auf die GDE auf. Diese Kräfte führen zu einer starken Dehnung der Membran bzw. der GDE. Dabei kann die Kationenaustauschermembran oder die GDE reissen. Treten Risse in der GDE auf, so ist eine unerwünschte Erhöhung der Elektrolysespannung die Folge. Treten Risse in der Kationenaustauschermembran auf, so gelangt Chlor in den im Kathodenraum vorhanden Sauerstoff. Wenn wie üblich durchgeführt, der Sauerstoff im Überschuß eingesetzt wird, gelangt das Chlor mit dem Sauerstoff aus der Zelle und muß anschließend aufwendig abgetrennt bzw. entfernt werden. Durch die starke Dehnung ist die Wiederverwertung der Kationenaustauschermembran nicht möglich bzw. die Rissgefahr erhöht sich beim zweiten Einbau.
- In der JP A 9 078 279 wird beschrieben, dass die GDE auf die Kationenaustauschermembran aufgeklebt wird. Nachteil ist, dass die GDE exakt ausgeschnitten und anschließend exakt auf die Kationenaustauschermembran aufgeklebt werden muß. Dieses Verfahren ist umständlich und aufwendig. Zusätzlich müssen bei einem Schaden an der Membran oder der GDE sowohl die GDE als auch die Membran gewechselt werden.
- Nachteilig ist auch, dass bei den bekannten Einbauten ein Teil der Fläche der eingebauten GDE nicht genutzt wird. Davon betroffen ist der Teil der GDE, der im Rahmen zwischen den Dichtungen liegt.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es einen Elektrolyseur zu finden, bei dem keine Schäden an der Kationenaustauschermembran oder der GDE auftreten, der sich einfach handhaben läßt und bei dem die gesamte Fläche der GDE genutzt werden kann.
- Es wurde ein Elektrolyseur für Salzsäure mit Gasdiffusionselektroden gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Gasdiffusionselektroden am Stromkollektor fixiert sind.
- Die Fixierung am erfindungsgemäßen Elektrolyseur kann dabei bevorzugt durch Verkleben der GDE auf den Stromverteiler erfolgen. Dabei ist es ausreichend, wenn die GDE nur an einigen Stellen auf den Stromverteiler geklebt wird.
- Ebenso ist die Fixierung zwischen Kathodenrahmen und Stromkollektor möglich. Dabei wird die GDE, die nur geringfügig größer sein muss als der Stromverteiler, in einen Spalt zwischen Stromverteiler und Kathodenrahmen gesteckt. Die Fixierung kann dann beispielsweise durch Einstecken einer beständigen, flexiblen Dichtmasse in den Spalt zwischen GDE und dem Kathodenrahmen erfolgen.
- Wenn als Stromkollektor ein Steckmetall oder Lochblech gewählt wurde, kann die Fixierung am Stromkollektor z. B. durch Annähen mit wenigen Stichen mit einem Kunststofffaden erfolgen.
- Der erfindungsgemäße Einbau ist dann besonders vorteilhaft, wenn der Einbau an einem Kathodenelement so erfolgt, dass der Stromkollektor über den Rand des Rahmens soweit herausragt, dass bei aufgelegter Dichtung und aufgelegter GDE die Dichtung mit der GDE eine Ebene bildet (Fig. 2).
- Derartige Elemente zeigen, verglichen mit bekannten Einbauten der GDE, bei der Elektrolyse die gleiche Elektrolysespannung.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kationenaustauschermembran häufiger wiederverwendet werden kann und die GDE mechanisch nicht beschädigt oder teilweise zerstört wird.
Claims (4)
1. Elektrolyseur für Salzsäure mit Gasdiffusionselektroden, dadurch
gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionselektroden am Stromkollektor fixiert sind.
2. Elektrolyseur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Gasdiffusionselektrode zwischen Kathodenrahmen und Stromkollektor fixiert
wird.
3. Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyseur für Salzsäure mit
Gasdiffusionselektroden, dadurch gekennzeichnet, dass die
Gasdiffusionselektroden am Stromkollektor fixiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Gasdiffusionselektrode auf den Stromkollektor geklebt wird.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10148600A DE10148600A1 (de) | 2001-10-02 | 2001-10-02 | Einbau einer Gasdiffusionselektrode in einen Elektrolyseur |
KR1020047004765A KR100931754B1 (ko) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | 특히 전기화학적인 염소의 생산을 위한 전해셀 |
CN02819583A CN100582308C (zh) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | 尤其用于氯的电化学制造的电解槽 |
BR0213081-5A BR0213081A (pt) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | Célula de eletrólise particulrmente para preparação eletroquìmica de cloro |
HU0401498A HUP0401498A2 (en) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | Electrolysis cell, especially for electrochemical production of chlorine |
JP2003534656A JP4689958B2 (ja) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | 塩素の電気化学的製造のための電解槽 |
PL02368302A PL368302A1 (en) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | Electrolysis cell, especially for electrochemical production of chlorine |
PCT/EP2002/010516 WO2003031690A2 (de) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | Elektrolysezelle, insbesondere zur elektrochemischen herstellung von chlor |
US10/491,621 US7329331B2 (en) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | Electrolysis cell, especially for electrochemical production of chlorine |
EP02772323.8A EP1442157B1 (de) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | Elektrolysezelle, insbesondere zur elektrochemischen herstellung von chlor |
AU2002337113A AU2002337113A1 (en) | 2001-10-02 | 2002-09-19 | Electrolysis cell, especially for electrochemical production of chlorine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10148600A DE10148600A1 (de) | 2001-10-02 | 2001-10-02 | Einbau einer Gasdiffusionselektrode in einen Elektrolyseur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10148600A1 true DE10148600A1 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=7701123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10148600A Withdrawn DE10148600A1 (de) | 2001-10-02 | 2001-10-02 | Einbau einer Gasdiffusionselektrode in einen Elektrolyseur |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7329331B2 (de) |
EP (1) | EP1442157B1 (de) |
JP (1) | JP4689958B2 (de) |
KR (1) | KR100931754B1 (de) |
CN (1) | CN100582308C (de) |
AU (1) | AU2002337113A1 (de) |
BR (1) | BR0213081A (de) |
DE (1) | DE10148600A1 (de) |
HU (1) | HUP0401498A2 (de) |
PL (1) | PL368302A1 (de) |
WO (1) | WO2003031690A2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2371807A1 (de) | 2010-03-30 | 2011-10-05 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten und Polycarbonaten |
EP2371806A1 (de) | 2010-03-30 | 2011-10-05 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten und Polycarbonaten |
US9447510B2 (en) | 2006-05-18 | 2016-09-20 | Covestro Deutschland Ag | Processes for the production of chlorine from hydrogen chloride and oxygen |
WO2017021083A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Herstellungsverfahren für ein brenngas und anlage zur herstellung eines brenngases mit einem elektrolysesystem zur elektrochemischen kohlenstoffdioxid-verwertung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10152792A1 (de) * | 2001-10-25 | 2003-05-08 | Bayer Ag | Methode zur Integration einer Gasdiffusionselektrode in einen elektrochemischen Reaktionsapparat |
JP3924545B2 (ja) * | 2003-03-31 | 2007-06-06 | 三井化学株式会社 | ガス拡散電極の排電方法 |
US7341184B2 (en) | 2005-02-11 | 2008-03-11 | Fujitsu Transaction Solutions, Inc. | Method and system for performing security on multiple unresolved objects in a self checkout |
DE102010054159A1 (de) | 2010-12-10 | 2012-06-14 | Bayer Materialscience Aktiengesellschaft | Verfahren zum Einbau von Sauerstoffverzehrelektroden in elektrochemischen Zellen und elektrochemische Ze lle |
EP2660356A4 (de) * | 2010-12-28 | 2014-07-09 | Jx Nippon Oil & Energy Corp | Vorrichtung zur hydrierung organischer verbindungen und hydrierungsverfahren |
DE102011017264A1 (de) * | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Bayer Material Science Ag | Alternativer Einbau einer Gas-Diffussions-Elektrode in eine elektrochemische Zelle |
JP5819790B2 (ja) * | 2012-08-17 | 2015-11-24 | 旭化成ケミカルズ株式会社 | 電解セル及び電解槽 |
ITMI20130563A1 (it) | 2013-04-10 | 2014-10-11 | Uhdenora Spa | Metodo di adeguamento di celle elettrolitiche aventi distanze interelettrodiche finite |
US11967695B2 (en) | 2018-07-06 | 2024-04-23 | Asahi Kasei Kabushiki Kaisha | Electrode structure, method for producing electrode structure, electrolytic cell, and electrolyzer |
JP7122181B2 (ja) * | 2018-07-06 | 2022-08-19 | 旭化成株式会社 | 電極構造体、電解セル及び電解槽 |
EP3819259A1 (de) | 2019-11-06 | 2021-05-12 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur isocyanat- und polyurethan-herstellung mit verbesserter nachhaltigkeit |
DE102020206448A1 (de) | 2020-05-25 | 2021-11-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Befestigen einer Elektrode |
DE102020206449A1 (de) | 2020-05-25 | 2021-11-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Befestigen einer Elektrode |
EP4039638A1 (de) | 2021-02-03 | 2022-08-10 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung von kohlenmonoxid als rohstoff zur isocyanatherstellung mit verringertem co2 fussabdruck |
EP4234491A1 (de) | 2022-02-24 | 2023-08-30 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur gasifikation polymerer wertstoffmaterialien für die emissionsarme bereitstellung von für die herstellung von phosgen nutzbarem kohlenmonoxid |
CN115323417A (zh) * | 2022-05-17 | 2022-11-11 | 广东卡沃罗氢科技有限公司 | 一种工业电解槽 |
EP4310224A1 (de) | 2022-07-19 | 2024-01-24 | Covestro Deutschland AG | Nachhaltige herstellung organischer aminoverbindungen für die produktion organischer isocyanate |
EP4345094A1 (de) | 2022-09-30 | 2024-04-03 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur phosgen-herstellung mit rückführung von kohlendioxid aus wertstoffrecycling |
WO2024126607A1 (en) | 2022-12-14 | 2024-06-20 | Basf Se | Process for preparing at least one polyisocyanate from co2 |
DE102022214441A1 (de) | 2022-12-29 | 2024-07-04 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Membran-Elektroden-Anordnung für eine Elektrolysezelle, Membranstruktur, Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranstruktur |
EP4403589A1 (de) | 2023-01-19 | 2024-07-24 | Basf Se | Verfahren zur herstellung von mindestens einem polyisocyanat aus festem material w |
EP4442859A1 (de) | 2023-04-06 | 2024-10-09 | Covestro Deutschland AG | Nachhaltige herstellung von hexamethylendiisocyanat für die produktion von polyurethan |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4350580A (en) * | 1980-04-25 | 1982-09-21 | Olin Corporation | Current distributors for reticulate electrodes |
DE4444114C2 (de) * | 1994-12-12 | 1997-01-23 | Bayer Ag | Elektrochemische Halbzelle mit Druckkompensation |
JP3538271B2 (ja) * | 1995-09-12 | 2004-06-14 | ペルメレック電極株式会社 | 塩酸電解装置 |
IT1282367B1 (it) * | 1996-01-19 | 1998-03-20 | De Nora Spa | Migliorato metodo per l'elettrolisi di soluzioni acquose di acido cloridrico |
US6113757A (en) * | 1997-01-22 | 2000-09-05 | Permelec Electrode Ltd. | Electrolytic cell for alkali hydroxide production |
JP2952595B1 (ja) * | 1998-10-13 | 1999-09-27 | 東亞合成株式会社 | ガス拡散電極の取付け、排電方法 |
CN1163635C (zh) * | 1998-10-13 | 2004-08-25 | 东亚合成株式会社 | 气体扩散电极的引电方法及引电结构 |
EP1029946A3 (de) * | 1999-02-16 | 2007-11-14 | Nagakazu Furuya | Gasdiffusionselektrodenanordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
JP3086854B1 (ja) * | 1999-03-18 | 2000-09-11 | 長一 古屋 | ガス室一体型ガス拡散電極 |
WO2000060140A1 (fr) * | 1999-03-31 | 2000-10-12 | Toagosei Co., Ltd. | Cellule electrolytique utilisant une electrode de diffusion de gaz et procede de repartition de la puissance pour la cellule electrolytique |
JP3041794B1 (ja) * | 1999-03-31 | 2000-05-15 | 東亞合成株式会社 | 電解槽 |
JP3373178B2 (ja) * | 1999-08-17 | 2003-02-04 | 鐘淵化学工業株式会社 | 電解方法 |
DE10138214A1 (de) * | 2001-08-03 | 2003-02-20 | Bayer Ag | Elektrolysezelle und Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Chlor |
ATE294261T1 (de) * | 2001-09-07 | 2005-05-15 | Akzo Nobel Nv | Elektrolysezelle |
-
2001
- 2001-10-02 DE DE10148600A patent/DE10148600A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-09-19 AU AU2002337113A patent/AU2002337113A1/en not_active Abandoned
- 2002-09-19 KR KR1020047004765A patent/KR100931754B1/ko active IP Right Grant
- 2002-09-19 BR BR0213081-5A patent/BR0213081A/pt not_active Application Discontinuation
- 2002-09-19 HU HU0401498A patent/HUP0401498A2/hu unknown
- 2002-09-19 US US10/491,621 patent/US7329331B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-19 PL PL02368302A patent/PL368302A1/xx not_active Application Discontinuation
- 2002-09-19 WO PCT/EP2002/010516 patent/WO2003031690A2/de active Application Filing
- 2002-09-19 EP EP02772323.8A patent/EP1442157B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-19 JP JP2003534656A patent/JP4689958B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-19 CN CN02819583A patent/CN100582308C/zh not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9447510B2 (en) | 2006-05-18 | 2016-09-20 | Covestro Deutschland Ag | Processes for the production of chlorine from hydrogen chloride and oxygen |
EP2371807A1 (de) | 2010-03-30 | 2011-10-05 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten und Polycarbonaten |
EP2371806A1 (de) | 2010-03-30 | 2011-10-05 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten und Polycarbonaten |
US9150490B2 (en) | 2010-03-30 | 2015-10-06 | Bayer Materialscience Ag | Process for preparing diaryl carbonates and polycarbonates |
US9175135B2 (en) | 2010-03-30 | 2015-11-03 | Bayer Materialscience Ag | Process for preparing diaryl carbonates and polycarbonates |
WO2017021083A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Herstellungsverfahren für ein brenngas und anlage zur herstellung eines brenngases mit einem elektrolysesystem zur elektrochemischen kohlenstoffdioxid-verwertung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1564879A (zh) | 2005-01-12 |
CN100582308C (zh) | 2010-01-20 |
HUP0401498A2 (en) | 2004-10-28 |
JP4689958B2 (ja) | 2011-06-01 |
BR0213081A (pt) | 2004-10-13 |
WO2003031690A3 (de) | 2004-01-08 |
PL368302A1 (en) | 2005-03-21 |
KR20040049312A (ko) | 2004-06-11 |
US20050173257A1 (en) | 2005-08-11 |
AU2002337113A1 (en) | 2003-04-22 |
EP1442157B1 (de) | 2018-10-17 |
KR100931754B1 (ko) | 2009-12-14 |
US7329331B2 (en) | 2008-02-12 |
WO2003031690A2 (de) | 2003-04-17 |
JP2005504893A (ja) | 2005-02-17 |
EP1442157A2 (de) | 2004-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10148600A1 (de) | Einbau einer Gasdiffusionselektrode in einen Elektrolyseur | |
EP0068522B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur synthetischen Herstellung von Ozon durch Elektrolyse und deren Verwendung | |
DE3439265A1 (de) | Elektrolyseapparat mit horizontal angeordneten elektroden | |
DE2821982A1 (de) | Trennwand mit einer membran fuer filterpressenartig angeordnete elektrolysezellen | |
EP0168600B1 (de) | Bipolarer Elektrolyseapparat mit Gasdiffusionskathode | |
DE2821981A1 (de) | Elektrolysezelle mit mehreren aneinandergereihten elektrodenrahmen | |
DE2222637A1 (de) | Halterahmen fuer elektroden von elektrolysevorrichtungen | |
EP1573089B1 (de) | Druckelektrolyseur und zellrahmen für einen solchen | |
EP0072907A1 (de) | Elektrolysezelle | |
DE69904371T2 (de) | Elektrolytische diaphragmazelle | |
DE2821978A1 (de) | Anodenelement fuer monopolare, filterpressenartig angeordnete elektrolysezellen | |
DE2821983A1 (de) | Dichtelement fuer membranen, insbesondere bei filterpressenartig angeordneten elektrolysezellen | |
DE3116391C2 (de) | ||
DE10203689A1 (de) | Kathodischer Stromverteiler für Elektrolysezellen | |
EP0333281A1 (de) | Membranelektrolysevorrichtung | |
EP4136276B1 (de) | Elektrolysezelle, verfahren zum betrieb einer solchen zelle und elektrolyseur | |
DE3130806A1 (de) | Monopolare elektrolytische filterpressenzelle | |
DE2821985A1 (de) | Elektrolysezellenblock | |
DE19506242C2 (de) | Verfahren zur direkten elektrochemischen Oxidation von sulfithaltigen Lösungen, insbesondere Abwässern aus Gasreinigungsanlagen | |
DE2119423A1 (de) | Elektrolysezelle | |
DE4318533A1 (de) | Bipolare Elektrolysezelle | |
DE102005024619B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff | |
DE19625600B4 (de) | Elektrolyseverfahren | |
AT164525B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd | |
DE1273498B (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrochemische Zwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAYER MATERIALSCIENCE AG, 51373 LEVERKUSEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |