[go: up one dir, main page]

DE10144983A1 - Anzeigeeinheit - Google Patents

Anzeigeeinheit

Info

Publication number
DE10144983A1
DE10144983A1 DE10144983A DE10144983A DE10144983A1 DE 10144983 A1 DE10144983 A1 DE 10144983A1 DE 10144983 A DE10144983 A DE 10144983A DE 10144983 A DE10144983 A DE 10144983A DE 10144983 A1 DE10144983 A1 DE 10144983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
dial
display unit
unit according
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10144983A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Noll
Heinz Bernhard Abel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE10144983A priority Critical patent/DE10144983A1/de
Priority to EP02754484A priority patent/EP1417111B1/de
Priority to JP2003520616A priority patent/JP2004538480A/ja
Priority to PCT/DE2002/002846 priority patent/WO2003016086A1/de
Priority to DE50211690T priority patent/DE50211690D1/de
Publication of DE10144983A1 publication Critical patent/DE10144983A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/04Indicating value of two or more variables simultaneously using a separate indicating element for each variable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Eine Anzeigeeinheit hat eine erste Anzeige (3) mit einem Zifferblatt (4) und einem Zeiger (5). Vor dieser ersten Anzeige (3) befindet sich auf der dem Betrachter zugewandten Seite eine zweite, im nicht angesteuerten Zustand transpartente Anzeige (7), welche für die Informationsdarstellung als selbstemittierendes Display mit Negativdarstellung ausgebildet ist. Bei der zweiten Anzeige (7) handelt es sich um ein Bauteil mit einer organisch lichtemittierenden Substanz (OLED).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, welche ein erste analoge Anzeige mit einem Zifferblatt und einem Zeiger und eine zweite digitale Anzeige aufweist, die bei einer entsprechenden Ansteuerung für den Betrachter von demselben Blickpunkt aus wie das Zifferblatt sichtbar ist.
  • Anzeigeeinheiten der vorstehenden Art sind beispielsweise bei Kraftfahrzeugen als Bi-Vision-Kombiinstrumente bekannt und erlauben die Einspiegelung von Informationen in die Anzeigeebene der analogen Anzeigen. Das geschieht bei den bekannten Anzeigeeinheiten durch Anordnung eines schräg vor der ersten Anzeige auf der Seite des Betrachters angeordneten Strahlteilers. Zusätzlich ist eine Einfärbung des Deckglases der jeweiligen Anzeigeeinheit oder des Strahlteilers erforderlich, damit jeweils nur die Informationen der jeweils gewünschten Anzeige sichtbar werden (Black Panel Effekt). Die Notwendigkeit des schräg gestellten Strahlteilers führt zu einem unerwünscht großen Bauvolumen und bedingt für die Beleuchtung beider Anzeigen hohen technischen Aufwand. Die Einfärbung des Deckglases oder des Strahlteilers bedingt große Lichtstärken und führt zu einer nachteiligen Wärmeentwicklung.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Anzeigeeinheit der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sie besonders kompakt aufgebaut ist und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die zweite Anzeige durch ein transparentes Display vor der Ebene des Zifferblattes parallel zu diesem auf der dem Betrachter zugewandten Seite angeordnet und für die Informationsdarstellung als selbstemittierendes Display ausgebildet ist.
  • Bei einer solchen Anzeigeeinheit ist das zweite Display im nicht angesteuerten Zustand durchsichtig, so dass das Zifferblatt und der Zeiger der ersten Anzeige unbehindert betrachtet werden können. Wird die zweite Anzeige angesteuert, so wird diese in den angesteuerten Bereichen undurchsichtig, so dass dann in diesen Bereichen nur noch diese zweite Anzeige zu sehen ist. Da die zweite Anzeige im Gegensatz zu dem Strahlteiler bei den bekannten, vergleichbaren Anzeigeeinheiten parallel zu der Ebene der ersten Anzeige angeordnet ist, wird die Bautiefe der erfindungsgemäßen Anzeigeeinheit wesentlich geringer. Je nach Gestaltung des Zifferblattes und des Deckglases ermöglicht es die Erfindung, die Anzeigeeinheit mit einem Black Panel Effekt oder ohne einen solchen auszubilden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Display als Display mit Negativdarstellung ausgebildet ist, weil dann zwangsläufig bei Ansteuerung dieses Displays das dahinter angeordnete Zifferblatt unsichtbar wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die zweite Anzeige eine organisch Licht emittierende Substanz aufweist. Solche Displays mit organischen Substanzen haben gegenüber anorganisch emittierenden Anzeigen den Vorteil eines geringen Energieverbrauchs bei hoher Lichtstärke.
  • Derzeit sind organische, lichtemittierende Substanzen in Form von Monomeren und Polymeren bekannt. Für die Anwendung in Anzeigeeinheiten für Kraftfahrzeuge besonders vorteilhaft und kostengünstig ist es, wenn die zweite Anzeige ein Polymer aufweist.
  • Konstruktiv besonders einfach ist die Anzeigeeinheit gestaltet, wenn die zweite Anzeige vom Betrachter aus gesehen vor dem Zeiger angeordnet ist und zugleich das Deckglas bildet. Eine solche Ausgestaltung eignet sich besonders für die wahlweise Ausstattung eines Kombiinstrumentes mit oder ohne eine zweite Anzeige. Weiterhin wird das Deckglas eingespart.
  • Für die Massenproduktion von Anzeigeeinheiten mit einer analogen ersten und einer digitalen zweiten Anzeige ist es aus Kostengründen besonders günstig, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung die zweite Anzeige unmittelbar vor dem Zifferblatt angeordnet ist und wenn der Zeiger aus einem transparenten, organisch Licht emittierenden Material besteht und sich vor der zweiten Anzeige befindet.
  • Die Beleuchtung des Zifferblattes ist besonders wirkungsvoll und einfach gestaltet, wenn die Grafik des Zifferblattes transluzent ist und hinter dem Zifferblatt eine Durchlichtbeleuchtung angeordnet ist.
  • Eine besonders gleichmäßige und energiesparende Beleuchtung des Zifferblattes ergibt sich, wenn die Durchlichtbeleuchtung durch ein flächiges, organisch lichtemittierendes Bauteil gebildet ist.
  • Ein Black Panel Effekt lässt sich auf einfache Weise erreichen, wenn das transluzente Zifferblatt dunkel eingefärbt ist. Hierdurch wird das Zifferblatt bei nicht angesteuerter zweiter Anzeige auch dann unsichtbar, wenn das Deckglas nur schwach eingefärbt ist.
  • Die Erfindung ermöglicht es auch, besondere gestalterische Wünsche beim Design von Anzeigeeinheiten zu berücksichtigen. Hierzu kann man insbesondere vorsehen, dass die zweite Anzeige das Zifferblatt lediglich partiell überdeckt.
  • Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Anzeigeeinheit.
  • Die dargestellte Anzeigeeinheit hat ein Gehäuse 1, welches auf seiner dem Betrachter zugewandten Vorderseite von einem Deckglas 2 abgeschlossen ist. Im rückwärtigen Bereich des Gehäuses 1 ist eine erste Anzeige 3 angeordnet, welche analog ausgebildet ist und ein dunkel eingefärbtes Zifferblatt 4 sowie einen Zeiger 5 hat, der aus einem transparenten, organisch lichtemittierenden Material bestehen kann. Das Zifferblatt 4 ist transluzent ausgebildet und hat beispielsweise eine Transparenz von 40%. Deshalb kann hinter dem Zifferblatt 4 eine Durchlichtbeleuchtung 6 angeordnet werden, bei der es sich vorzugsweise um ein flächiges, organisch lichtemittierendes Bauteil (OLED) handelt.
  • Zwischen dem Zifferblatt 4 und dem Zeiger 5 ist eine zweite digitale Anzeige 7 angeordnet, die bevorzugt ebenfalls als organisch Licht emittierendes Bauteil ausgebildet ist. Diese zweite Anzeige 7 ist im nicht angesteuerten Zustand transparent und bei Ansteuerung für die Informationsdarstellung als selbstemittierendes Display mit Negativdarstellung ausgebildet. In diesem Fall weist die zweite Anzeige eine Ausnehmung für die Zeigerachse auf. Die Ausbildung einer Ausnehmung ist besonders vorteilhaft, wenn die OLED-Anzeige aus Kunststoff besteht. Statt den Zeiger 5 vor der zweiten Anzeige 7 vorzusehen, kann man die zweite Anzeige 7 auch vor dem Zeiger 5 auf der dem Betrachter zugewandten Seite anordnen. Dann kann man als erste Anzeige 3 ein völlig übliches Zeigerinstrument verwenden. Weiterhin kann dann auf ein Deckglas verzichtet werden, weil die zweite Anzeige 7 die Funktion des Deckglases mit übernimmt.

Claims (11)

1. Anzeigeeinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, welche ein erste analoge Anzeige mit einem Zifferblatt und einem Zeiger und eine zweite digitale Anzeige aufweist, die bei einer entsprechende Ansteuerung für den Betrachter von demselben Blickpunkt aus wie das Zifferblatt sichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeige (7) durch ein transparentes Display vor der Ebene des Zifferblattes (4) und parallel zu diesem auf der dem Betrachter zugewandten Seite angeordnet und für die Informationsdarstellung als selbstemittierendes Display ausgebildet ist.
2. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Display als Display mit Negativdarstellung ausgebildet ist.
3. Anzeigeeinheit nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeige (7) eine organisch Licht emittierende Substanz aufweist.
4. Anzeigeeinheit nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeige (7) ein Polymer aufweist.
5. Anzeigeeinheit nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeige (7) vom Betrachter aus gesehen vor dem Zeiger (5) angeordnet ist und dadurch zugleich das Deckglas bildet.
6. Anzeigeeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeige (7) aus Kunststoffmaterial besteht und zumindest eine Ausnehmung aufweist.
7. Anzeigeeinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeige (7) unmittelbar vor dem Zifferblatt (4) angeordnet ist, dass der Zeiger (5) aus einem transparenten, organisch Licht emittierenden Material besteht und sich vor der zweiten Anzeige (7) befindet.
8. Anzeigeeinheit nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grafik des Zifferblattes (4) transluzent ist und hinter dem Zifferblatt (4) eine Durchlichtbeleuchtung (6) angeordnet ist.
9. Anzeigeeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlichtbeleuchtung (6) durch ein flächiges, organisch lichtemittierendes Bauteil gebildet ist.
10. Anzeigeeinheit nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das transluzente Zifferblatt (4) dunkel eingefärbt ist.
11. Anzeigeeinheit nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeige (7) das Zifferblatt (4) lediglich partiell überdeckt.
DE10144983A 2001-08-15 2001-09-12 Anzeigeeinheit Ceased DE10144983A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144983A DE10144983A1 (de) 2001-08-15 2001-09-12 Anzeigeeinheit
EP02754484A EP1417111B1 (de) 2001-08-15 2002-08-01 Anzeigeeinheit
JP2003520616A JP2004538480A (ja) 2001-08-15 2002-08-01 表示器ユニット
PCT/DE2002/002846 WO2003016086A1 (de) 2001-08-15 2002-08-01 Anzeigeeinheit
DE50211690T DE50211690D1 (de) 2001-08-15 2002-08-01 Anzeigeeinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10138849 2001-08-15
DE10144983A DE10144983A1 (de) 2001-08-15 2001-09-12 Anzeigeeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10144983A1 true DE10144983A1 (de) 2003-07-03

Family

ID=7694735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144983A Ceased DE10144983A1 (de) 2001-08-15 2001-09-12 Anzeigeeinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20040183656A1 (de)
DE (1) DE10144983A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043310A1 (de) * 2005-09-12 2007-05-03 Siemens Ag Anzeigesystem insbesondere für eine industrielle Automatisierungseinrichtung
DE102007036887A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-19 Paragon Ag Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE102008023661A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Xtronic Gmbh Mehrschicht in Anzeigevorrichtung
DE102012024949A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140233747A1 (en) 2013-02-19 2014-08-21 DreamLight Holdings Inc. formerly known as A Thousand Miles, LLC Immersive sound system
CN105247150B (zh) 2013-02-19 2018-01-09 梦光控股公司 娱乐场馆及相关的系统/方法
WO2014130457A2 (en) 2013-02-19 2014-08-28 DreamLight Holdings Inc., formerly known as A Thousand Miles, LLC Compositing screen
WO2014130459A1 (en) 2013-02-19 2014-08-28 Dreamlight Holdings Inc., Formerly Known As A Thousand Miles Llc Rotating performance stage
CN109922984A (zh) * 2016-09-06 2019-06-21 纯深度有限公司 用于车辆仪表的多层显示器
EP3999944A4 (de) 2019-07-15 2023-07-26 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd Fahrzeuginnenraumkomponente

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714072A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-17 Gossen Gmbh Messgeraet
DE4319441A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-15 Vdo Schindling Elektrolumineszenz-Zifferblatt
DE4321146A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Vdo Schindling Anzeigeeinheit
DE4110075C2 (de) * 1991-03-27 1996-05-02 Opel Adam Ag Verfahren zur automatischen optischen Prüfung von LCD-Anzeigeinstrumenten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19502541A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Elektrolumineszierendes System
DE19502542A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Anzeigeeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19733650A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-11 Valeo Borg Instr Verw Gmbh Anzeigeinstrument
DE19740575A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
US5952789A (en) * 1997-04-14 1999-09-14 Sarnoff Corporation Active matrix organic light emitting diode (amoled) display pixel structure and data load/illuminate circuit therefor
DE19814904A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Kombiinstrument mit integrierter Displayanzeige
DE19832644C1 (de) * 1998-07-10 2000-04-06 Samsung Display Devices Co Ltd Organische lichtemittierende Dioden (OLED) mit Poly[2-methoxy-5-(2'-ethylhexyloxy)-1,4-phenylen-1,2-ethenylen-2,5-dimethoxy-1,4-phenylen-1,2-ethenylen] als Elektrolumineszenzmaterial
DE19943578A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-15 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeinstrument

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509450A1 (de) * 1995-03-20 1996-09-26 Hoechst Ag Elektrolumineszenzvorrichtung mit Emission polarisierten Lichtes
JP3189736B2 (ja) * 1996-07-26 2001-07-16 株式会社デンソー 複合表示装置
IT1290282B1 (it) * 1997-02-07 1998-10-22 Cagiva Motor Cruscotto per motocicletta facilmente posizionabile sul veicolo
US6542146B1 (en) * 1999-05-27 2003-04-01 Lear Corporation Transparent electroluminescent display with mechanical gauge
JP4258896B2 (ja) * 1999-07-14 2009-04-30 株式会社デンソー 複合表示装置

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714072A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-17 Gossen Gmbh Messgeraet
DE4110075C2 (de) * 1991-03-27 1996-05-02 Opel Adam Ag Verfahren zur automatischen optischen Prüfung von LCD-Anzeigeinstrumenten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4319441A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-15 Vdo Schindling Elektrolumineszenz-Zifferblatt
DE4321146A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Vdo Schindling Anzeigeeinheit
DE19502541A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Elektrolumineszierendes System
DE19502542A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Anzeigeeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5952789A (en) * 1997-04-14 1999-09-14 Sarnoff Corporation Active matrix organic light emitting diode (amoled) display pixel structure and data load/illuminate circuit therefor
DE19733650A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-11 Valeo Borg Instr Verw Gmbh Anzeigeinstrument
DE19740575A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
DE19814904A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Kombiinstrument mit integrierter Displayanzeige
DE19832644C1 (de) * 1998-07-10 2000-04-06 Samsung Display Devices Co Ltd Organische lichtemittierende Dioden (OLED) mit Poly[2-methoxy-5-(2'-ethylhexyloxy)-1,4-phenylen-1,2-ethenylen-2,5-dimethoxy-1,4-phenylen-1,2-ethenylen] als Elektrolumineszenzmaterial
DE19943578A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-15 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeinstrument

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 11142190 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043310A1 (de) * 2005-09-12 2007-05-03 Siemens Ag Anzeigesystem insbesondere für eine industrielle Automatisierungseinrichtung
DE102005043310B4 (de) * 2005-09-12 2007-10-04 Siemens Ag Anzeigesystem insbesondere für eine industrielle Automatisierungseinrichtung
US8493285B2 (en) 2005-09-12 2013-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Display system, in particular for an industrial automation device
DE102007036887A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-19 Paragon Ag Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE102008023661A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Xtronic Gmbh Mehrschicht in Anzeigevorrichtung
DE102012024949A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
US9944181B2 (en) 2012-12-19 2018-04-17 Audi Ag Display unit with overlapping three-dimensionally shaped OLED display for a vehicle
DE102012024949B4 (de) 2012-12-19 2019-02-07 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20040183656A1 (en) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945710B1 (de) Anzeigeinstrument
EP3237248B1 (de) Anzeigevorrichtung zur anzeige zumindest eines symbols, schaltvorrichtung und verfahren zum herstellen einer anzeigevorrichtung
DE3872084T2 (de) Zeichnungsapparat.
DE19732156B4 (de) Zusammengesetzte Anzeigetafel
DE112015002460B4 (de) Anzeigeeinrichtung
EP0314672B1 (de) Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge
EP1084892B1 (de) Anzeigeinstrument
DE102010026773A1 (de) Skalenelement für ein Anzeigeinstrument, Kombiinstrument und Fahrzeug mit einem Skalenelement
DE102018118680B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
DE102019206921A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10336354B3 (de) Bedienfläche insbesondere für Hausgeräte
DE10102774A1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug
WO2007028730A1 (de) Anzeige mit einem elektrooptischen display
DE10144983A1 (de) Anzeigeeinheit
DE4407855A1 (de) Anzeigeeinheit
DE102006017067A1 (de) Bedien- oder Anzeigeelement
DE4311018A1 (de) Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Namensschild, Hausnummer, Straßen- und Verkehrsschild, Informationstafel u. dgl.
DE19904597A1 (de) Anzeigeinstrument
DE102017127925B4 (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
EP1417111B1 (de) Anzeigeeinheit
EP1034965A2 (de) Anzeigeeinheit mit einer Anzeigenfront und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anzeigenfront
DE102008052420B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10211270B4 (de) Anzeigeeinrichtung
EP2054256A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012016771A1 (de) Instrument mit Ziffernblatt für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection