[go: up one dir, main page]

DE10140425C2 - foil pouch - Google Patents

foil pouch

Info

Publication number
DE10140425C2
DE10140425C2 DE2001140425 DE10140425A DE10140425C2 DE 10140425 C2 DE10140425 C2 DE 10140425C2 DE 2001140425 DE2001140425 DE 2001140425 DE 10140425 A DE10140425 A DE 10140425A DE 10140425 C2 DE10140425 C2 DE 10140425C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
foil bag
bag according
bag
grip area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001140425
Other languages
German (de)
Other versions
DE10140425A1 (en
Inventor
Ekkehard Scheffold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Priority to DE2001140425 priority Critical patent/DE10140425C2/en
Priority to PCT/EP2002/009037 priority patent/WO2003016156A1/en
Priority to CA002455293A priority patent/CA2455293A1/en
Publication of DE10140425A1 publication Critical patent/DE10140425A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10140425C2 publication Critical patent/DE10140425C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Folienbeutel mit zwei durch jeweils eine Seitenschweißnaht ge­ schlossenen Seitenrändern und einem Füllrand.The invention relates to a film bag with two ge each by a side weld closed side margins and a filling margin.

Derartige Folienbeutel, die aus zwei deckungsgleichen, meist rechteckigen Stücken aus einer geeigneten Folie hergestellt sind, werden zunächst mit Seitenschweißnähten und in der Regel mit einer Bodenschweißnaht dreiseitig geschlossen hergestellt und nach Befüllung durch den zunächst offenen Füllrand mit einer weiteren Schweißnaht geschlossen. Das Folienmaterial ist in der Regel mehrschichtig aufgebaut und weist meistens zumindestens eine metallisierte oder aus Metall bestehende Schicht auf, die zur Herstellung einer diffusionsdichten Verpackung in der Regel erforderlich ist. Such foil bags, which consist of two congruent, mostly rectangular pieces from one suitable film are initially made with side welds and usually produced with a bottom weld seam closed on three sides and after filling by the initially open fill rim closed with another weld. The film material is usually constructed in multiple layers and usually has at least one metallized or layer consisting of metal, which is used to produce a diffusion-tight packaging in usually required.  

Aus der DE 196 39 793 C1 ist ein Beutel sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt, wobei zur Verbesserung der Handhabung eines durch verschweißte Längskanten stabilisierten Beutels, z. B. Schlauchbeutel, die Breite der Längskanten im Be­ reich der Beutelmitte verringert und zur Kopfnaht und/oder zur Bodennaht hin vergrößert wird. Im Bereich der Beutelmitte kann der Beutel gut manuell gegriffen werden. Die ver­ schweißten Längskanten können während oder nach ihrer Verschweißung ausgeschnitten werden.DE 196 39 793 C1 describes a bag and a device and a method for the same Manufacture known, to improve the handling of a welded Longitudinal edges of the stabilized bag, e.g. B. tubular bag, the width of the longitudinal edges in the loading the center of the bag is reduced and enlarged towards the head seam and / or the bottom seam becomes. The bag can be gripped manually in the area of the middle of the bag. The ver welded longitudinal edges can be cut out during or after their welding become.

Die DE 25 26 975 B2 offenbart einen Standbeutel aus an den Verbindungskanten doppellagig aufeinanderliegenden, miteinander verschweißten Folienabschnitten und einem V-förmig nach innen eingefalteten Boden, dessen Ränder mit den die Beutelseitenwände bildenden Fo­ lienabschnitten über Bodenschweißnähte verbunden sind, die den Boden unter Erhöhung der Beutelstandfestigkeit rahmenartig umgeben. Die Bodenschweißnähte haben eine gegenüber den übrigen Schweißnähten des Standbeutels vergrößerte Breite und reichen von den Unter­ kanten des gefüllten Beutels aus so weit nach oben, daß die Beutelstandfläche auf einer ebe­ nen Unterlage allein an den umlaufenden Bodenschweißnähten gebildet und der Boden des aufgesetzten Beutels mit Abstand oberhalb der ebenen Unterlage gehalten ist. Die verbreiter­ ten, sockelartigen Bodenschweißnähte, die infolge der Bodennähte des Schwerpunkts des gefüllten Beutels beim Fall in der Regel zuerst auf der Fußbodenfläche auftreffen, wirken als zumindest einen Teil der Fallenergie absorbierende Verformungszone, welche das Auftreten von gefährlichen Druckspitzen im Beutelinnern und die Gefahr des Zerreißens des Beutels stark vermindert.DE 25 26 975 B2 discloses a stand-up pouch consisting of two layers at the connecting edges superimposed, welded film sections and a V-shaped bottom folded inwards, the edges of which are connected to the fo Lien sections are connected via floor welds that increase the floor Bag-like firmness surrounded like a frame. The bottom weld seams have one opposite the remaining welds of the stand-up pouch have increased width and range from the bottom edges of the filled bag from so far up that the bag footprint on a level NEN underlay formed only on the circumferential bottom weld seams and the bottom of the attached bag is held at a distance above the flat surface. The widener th, base - like floor weld seams, which are due to the bottom seams of the center of gravity of the filled bag usually fall on the floor surface when falling, act as at least a part of the fall energy absorbing deformation zone which the occurrence of dangerous pressure peaks inside the bag and the risk of tearing the bag greatly reduced.

Bisherige Folienbeutel weisen relativ breite Seitenschweißnähte auf, bspw. mit einer Breite von etwa 6 mm bei einer Breite von bspw. 100 mm und einer Höhe von bspw. 120 bis 150 mm.Previous film bags have relatively wide side weld seams, for example with a width of approximately 6 mm with a width of, for example, 100 mm and a height of, for example, 120 to 150 mm.

Nachteilig ist hierbei, daß aufgrund der relativ breiten Seitenschweißnähte einerseits relativ viel Folienmaterial zur Herstellung der Folienbeutel benötigt wird und andererseits relativ viel Verpackungsmaterial zum Verpacken der fertigen, gefüllten, Folienbeutel erforderlich ist. Es wurde zwar bereits versucht, die Breite der Seitenschweißnähte zu verringern, womit aller­ dings der Nachteil verbunden war, daß durch die in der Regel zum Handhaben der Folien­ beutel verwendeten Greifer die Gefahr einer Beschädigung durch Durchdrücken besteht, wo­ durch Undichtigkeiten die Folge sind, so daß sich letztlich in der Praxis deutlich schmalere Seitenschweißnähte nicht durchsetzen konnten.The disadvantage here is that due to the relatively wide side welds on the one hand relatively a lot of film material is required to produce the film bags and, on the other hand, a relatively large amount  Packaging material for packaging the finished, filled, foil bags is required. It Attempts have already been made to reduce the width of the side welds, with which everyone However, the disadvantage was that by handling the foils pouch used grippers where there is a risk of puncture damage are the result of leaks, so that ultimately become much narrower in practice Side welds could not penetrate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Folienbeutel dahingehend zu verbessern, daß einerseits weniger Folien- und Verpackungsmaterial benötigt wird, ande­ rerseits aber die Folienbeutel bei der Handhabung nicht der Gefahr einer Beschädigung durch das Folienmaterial durchdrückende Greifer ausgesetzt sind.The object of the invention is to provide a generic foil bag to improve that less film and packaging material is needed on the one hand, ande on the other hand, the film bags do not pose any risk of damage when handled grabs pushing through the film material are exposed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Folienbeutel mit zwei durch jeweils eine Seitenschweißnaht geschlossenen Seitenrändern und einem Füllrand gelöst, der sich dadurch auszeichnet, daß mindestens eine Seitenschweißnaht benachbart zu dem Füllrand unter Bil­ dung (jeweils) eines Griffbereichs eine größere Breite aufweist als in ihren übrigen, dem Füll­ rand abgekehrten Teil.This object is achieved by a foil bag with two by one Side welds closed side edges and a filling edge, which is thereby is distinguished by the fact that at least one side weld seam is adjacent to the filling edge under Bil tion (each) of a grip area has a greater width than in its rest, the filling edge turned away part.

Es kann vorgesehen sein, daß die Länge des (jedes) Griffbereichs 5% bis 50% und bevorzugt 15% bis 25% der Gesamtlänge der Seitenränder beträgt. It can be provided that the length of the (each) grip area is 5% to 50% and preferred 15% to 25% of the total length of the page margins.  

Die Breite des (jedes) Griffbereichs kann 4% bis 20% und bevorzugt 5% bis 10% der Breite des Folienbeutels betragen.The width of the (each) grip area can be 4% to 20% and preferably 5% to 10% of the width of the foil pouch.

Es kann vorgesehen sein, daß der (jeder) Griffbereich im wesentlichen streifen- bzw. recht­ eckförmig ist, und der (jeder) Griffbereich kann abgerundete Ränder aufweisen.It can be provided that the (each) grip area is essentially striped or right is angular, and the (each) grip area can have rounded edges.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die mindestens eine Seiten­ schweißnaht außerhalb des mindestens einen Griffbereichs eine Breite von etwa 0,5 mm bis etwa 4 mm und bevorzugt von 1 mm bis 2 mm aufweist.In a preferred embodiment it is provided that the at least one side weld seam outside the at least one grip area a width of about 0.5 mm to about 4 mm and preferably from 1 mm to 2 mm.

Es kann vorgesehen sein, daß der Folienbeutel eine Bodenschweißnaht aufweist, deren Breite der des außerhalb des mindestens einen Griffbereichs liegenden Teils der betreffenden Seiten­ schweißnaht entspricht. Hierbei kann vorgesehen sein, daß der Folienbeutel eine doppelte Bodenschweißnaht (mit einem eingefügten Streifen aus Folienmaterial) zur Bildung eines Stehbeutels aufweist.It can be provided that the foil bag has a bottom weld seam, the width of which that of the part of the relevant side lying outside the at least one grip area weld seam corresponds. It can be provided that the foil bag is double Bottom weld seam (with an inserted strip of foil material) to form a Has a standing pouch.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in derThe invention is explained below using an exemplary embodiment, with reference to one Reference is made in the drawing

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Folienbeutel mit Seitenschweißnähten zeigt; und Fig. 1 shows a film bag according to the invention with side weld seams; and

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Folienbeutel mit Seiten- und Bodenschweißnähten zeigt. Fig. 2 shows a film bag according to the invention with side and bottom weld seams.

Fig. 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen ungefüllten und unverschlossenen Folien­ beutel (auch als Schlauchbeutel oder Pouch bezeichnet), der zwei deckungsgleiche Abschnitte aus einem Folienmaterial aufweist, die in diesem Beispiel an einem Bodenrand 1 einstückig miteinander zusammenhängen und gefaltet sind, während der Folienbeutel an seinen Seiten­ rändern 2, 3 jeweils eine siegelartige Seitenschweißnaht 4, 5 aufweist, so daß der Folienbeutel an drei Seiten geschlossen ist. Ein noch unverschweißter, offener Füllrand 6 dient zum Füllen des Folienbeutels mit einem gewünschten Inhaltsstoff, wobei der Füllrand nach dem Füllvor­ gang ebenfalls verschweißt bzw. versiegelt wird. Fig. 1 shows a schematic plan view of an unfilled and unsealed film bag (also known as a tubular bag or pouch), which has two congruent sections made of a film material, which in this example are integrally connected to one another at a bottom edge 1 and are folded, while the film bag on its sides edges 2, 3 each have a seal-like side weld 4 , 5 , so that the foil bag is closed on three sides. A still unwelded, open fill rim 6 serves to fill the foil bag with a desired ingredient, the fill rim also being welded or sealed after the filling operation.

Wie Fig. 1 weiter zeigt, sind die Seitenschweißnähte 4, S in ihrem oberen, dem Füllrand 6 benachbarten Bereich in Form eines relativ breiten Streifens ausgebildet, so daß jeweils ein Griffbereich 4a, 5a entsteht. Diese Griffbereiche ermöglichen es, daß der Folienbeutel bei den unterschiedlichen Handlingvorgängen beim Füllen, Versiegeln usw. problemlos mit Greifern erfaßt werden kann, ohne daß die Gefahr von Undichtigkeiten besteht, selbst wenn das Foli­ enmaterial innerhalb der Griffbereiche 4a, 5a bspw. durch einen ungünstig eingestellten Grei­ fer punktuell durchlöchert bzw. durchgedrückt werden sollte.As further shown in FIG. 1, the side weld seams 4 , S are formed in their upper area adjacent to the filling edge 6 in the form of a relatively wide strip, so that a grip area 4 a, 5 a is formed in each case. These grip areas enable the film bag to be gripped easily with grippers during the different handling processes when filling, sealing, etc., without the risk of leaks, even if the film material within the grip areas 4 a, 5 a, for example by a unfavorably set gripper should be punctured or punctured.

Unterhalb der Griffbereiche 4a, 5a, d. h. in ihrem übrigen, dem Füllrand 6 abgekehrten Teil sind die Seitenschweißnähte 4, 5 schmaler, ggf. erheblich schmaler ausgeführt als in den Griffbereichen 4a, 5a, nämlich gerade noch so breit, daß mit ausreichender Sicherheit eine Dichtigkeit des Folienbeutels gewährleistet wird. In diesen Bereichen kann die Breite der Seitenschweißnähte 4, 5 bspw. 1 bis 2 mm oder auch weniger betragen. Es kann vorgesehen sein, daß die an den Seitenrändern 2, 3 aneinandergrenzenden Folienabschnitte "stumpf" an­ einandergeschweißt sind, wobei sie also nicht in einem Überlappungsbereich aufeinanderlie­ gen, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist, sondern endseitig an Schnittkanten aneinanderstoßen und so unmittelbar miteinander verschweißt sind. Wichtig ist nur die Schaffung der Griffbe­ reiche 4a, 5a für ein sicheres Handling.Below the grip areas 4 a, 5 a, ie in its remaining part facing away from the filling edge 6 , the side weld seams 4 , 5 are made narrower, possibly considerably narrower than in the grip areas 4 a, 5 a, namely just so wide that with sufficient security that the foil pouch is sealed is ensured. In these areas, the width of the side welds 4 , 5 can be, for example, 1 to 2 mm or less. It can be provided that the film sections adjoining each other at the side edges 2 , 3 are "butt-welded" to one another, so that they do not lie on each other in an overlapping area, as is indicated in FIG are welded. It is only important to create the handle areas 4 a, 5 a for safe handling.

Fig. 2 zeigt einen Folienbeutel entsprechend Fig. 1, wobei anstelle des gefalteten Bodenrands 1 eine Bodenschweißnaht 8 vorgesehen ist, deren Bereite relativ groß sein kann, wie dies her­ kömmlicherweise üblich war, zweckmäßigerweise allerdings relativ gering ist und der Breite der außerhalb der Griffbereiche liegenden Bereiche der Seitenschweißnähte 4, 5 entspricht. Fig. 2 shows a film bag corresponding to Fig. 1, wherein instead of the folded bottom edge 1, a bottom weld 8 is provided, the width of which can be relatively large, as was customary here, but is expediently relatively small and the width of the outside of the grip areas Areas of the side welds 4 , 5 corresponds.

Claims (11)

1. Folienbeutel mit zwei durch jeweils eine Seitenschweißnaht (4, 5) geschlossenen Seiten­ rändern (2, 3) und einem Füllrand (6), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Sei­ tenschweißnaht (4, 5) benachbart zu dem Füllrand (6) unter Bildung (jeweils) eines Griff­ bereichs (4a, 5a) eine größere Breite aufweist als in ihrem übrigen, dem Füllrand (6) ab­ gekehrten Teil.1. Foil bag with two sides sealed by a side weld ( 4 , 5 ) edges (2, 3) and a filling edge ( 6 ), characterized in that at least one side welding seam ( 4 , 5 ) adjacent to the filling edge ( 6 ) below Formation (each) of a handle area ( 4 a, 5 a) has a greater width than in its rest, the filling edge ( 6 ) from the swept part. 2. Folienbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des (jedes) Griff­ bereichs (4a, 5a) 5% bis 50% der Gesamtlänge der Seitenränder (2, 3) beträgt. 2. Foil bag according to claim 1, characterized in that the length of the (each) handle area ( 4 a, 5 a) is 5% to 50% of the total length of the side edges ( 2 , 3 ). 3. Folienbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des (jedes) Griff­ bereichs (4a, 5a) 15% bis 25% der Gesamtlänge der Seitenränder (2, 3) beträgt.3. Foil bag according to claim 1, characterized in that the length of the (each) handle area ( 4 a, 5 a) is 15% to 25% of the total length of the side edges ( 2 , 3 ). 4. Folienbeutel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des (jedes) Griffbereichs (4a, 5a) 4% bis 20% der Breite des Folienbeutels beträgt.4. Foil bag according to claim 1 to 3, characterized in that the width of the (each) grip area ( 4 a, 5 a) is 4% to 20% of the width of the foil bag. 5. Folienbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des (jedes) Griffbereichs (4a, 5a) 5% bis 10% der Breite des Folienbeutels beträgt.5. Foil bag according to one of claims 1 to 3, characterized in that the width of the (each) grip area ( 4 a, 5 a) is 5% to 10% of the width of the foil bag. 6. Folienbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der (jeder) Griffbereich (4a, 5a) im wesentlichen streifen- bzw. rechteckförmig ist.6. Foil bag according to one of the preceding claims, characterized in that the (each) grip area ( 4 a, 5 a) is substantially strip or rectangular. 7. Folienbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der (jeder) Griffbereich (4a, 5a) abgerundete Ränder aufweist.7. Foil bag according to one of the preceding claims, characterized in that the (each) grip area ( 4 a, 5 a) has rounded edges. 8. Folienbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Seitenschweißnaht (4, 5) außerhalb des mindestens einen Griffbereichs (4a, 5a) eine Breite von etwa 0,5 mm bis 4 mm aufweist.8. Film bag according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one side of the weld seam (4, 5) outside the at least one handle portion (4 a, 5 a) has a width of about 0.5 mm to 4 mm has. 9. Folienbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die minde­ stens eine Seitenschweißnaht (4, 5) außerhalb des mindestens einen Griffbereichs (4a, 5a) eine Breite von 1 mm bis 2 mm aufweist.9. Foil bag according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one side weld seam ( 4 , 5 ) outside the at least one grip area ( 4 a, 5 a) has a width of 1 mm to 2 mm. 10. Folienbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienbeutel eine Bodenschweißnaht (8) aufweist, deren Breite der des außerhalb des mindestens einen Griffbereichs (4a, 5a) liegenden Teils der betreffenden Seitenschweiß­ naht (4, 5) entspricht. 10. Foil bag according to one of the preceding claims, characterized in that the foil bag has a bottom weld seam ( 8 ), the width of which is that of the outside of the at least one grip area ( 4 a, 5 a) part of the side seal in question ( 4 , 5 ) , 11. Folienbeutel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienbeutel eine dop­ pelte Bodenschweißnaht zur Bildung eines Stehbeutels aufweist.11. A film bag according to claim 10, characterized in that the film bag is a dop pelte bottom weld seam to form a stand-up pouch.
DE2001140425 2001-08-17 2001-08-17 foil pouch Expired - Fee Related DE10140425C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140425 DE10140425C2 (en) 2001-08-17 2001-08-17 foil pouch
PCT/EP2002/009037 WO2003016156A1 (en) 2001-08-17 2002-08-13 Foil bag
CA002455293A CA2455293A1 (en) 2001-08-17 2002-08-13 Foil bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140425 DE10140425C2 (en) 2001-08-17 2001-08-17 foil pouch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10140425A1 DE10140425A1 (en) 2003-03-06
DE10140425C2 true DE10140425C2 (en) 2003-08-07

Family

ID=7695786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001140425 Expired - Fee Related DE10140425C2 (en) 2001-08-17 2001-08-17 foil pouch

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA2455293A1 (en)
DE (1) DE10140425C2 (en)
WO (1) WO2003016156A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526975B2 (en) * 1975-06-16 1977-04-07 Jentsch, Hans G., 4300 Essen PLASTIC FLOOR BAG
DE19639793C1 (en) * 1996-09-27 1998-04-23 Rovema Gmbh Bag with bottom and top seams and two welded longitudinal edgings

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368757A1 (en) * 1988-11-09 1990-05-16 Societe Alizol S.A. Pouch for liquid products
DE69223743T2 (en) * 1991-05-29 1998-04-16 Sumitomo Bakelite Co. Ltd., Tokio/Tokyo STAND-UP BAG AND METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526975B2 (en) * 1975-06-16 1977-04-07 Jentsch, Hans G., 4300 Essen PLASTIC FLOOR BAG
DE19639793C1 (en) * 1996-09-27 1998-04-23 Rovema Gmbh Bag with bottom and top seams and two welded longitudinal edgings

Also Published As

Publication number Publication date
DE10140425A1 (en) 2003-03-06
WO2003016156A1 (en) 2003-02-27
CA2455293A1 (en) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0627355B1 (en) Apparatus for making tubular bags
DE3629563C2 (en)
DE69209421T2 (en) Flexible containers
EP0796800A1 (en) Pouch for liquid, pasty, granular or powdered material or small objects
EP0494582A1 (en) Pouch package with means for assisting tearing
DE4303894A1 (en) Packaging means fillable with a bulk material and flat in the empty state, as well as method and apparatus for producing the flat packaging means and deaerating and closing the filled packaging means
DE19522619C2 (en) Process for the production of bottom bags with an internal bar
DE3100110A1 (en) CONTAINER CUTTING MADE OF FOLDABLE FLAT MATERIAL
DE3829042A1 (en) VACUUM PACKING, COMPOSITE FILM FOR PRODUCING A VACUUM PACKING, DEVICE FOR PRODUCING THE COMPOSITE FILM, AND METHOD FOR PRODUCING VACUUM PACKAGING
EP3643635A1 (en) Unfilled and unsealed side folding packaging bag
CH615872A5 (en)
DE10140425C2 (en) foil pouch
EP0498047B1 (en) Cross or block bottom valve bag
DE2526975A1 (en) Plastic liquid container with welded seams - has folded double thickness base in single piece
WO2012048837A1 (en) Packing machine and method for filling sacks
DE3304657C1 (en) Gusseted bag with a carrying outer bag and inner bag and process for its production
DE2357667C3 (en) Method for producing a pouch packaging from plastic film
DE102005026149A1 (en) Plastic bag manufacturing method for packing pet food, involves disposing snap-fit closure transverse to course direction and on plastic sheet, and feeding sheet to station where sheet is folded to form front surface and side gussets
WO2012007223A1 (en) Composite film, method for producing a composite film and a film composite consisting of at least one composite film, and apparatus for producing a composite film
DE10164930B4 (en) Device for producing bags
DE102010047887A1 (en) Packing machine and method for filling sacks
DE8623292U1 (en) Portable plastic film packaging bag
DE4245062B4 (en) Tubular bag of sealable material with self standing base - has reinforcements along edges adjoining side walls
DE1479837B2 (en) CARRYING BAG AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2516971C3 (en) Process for the production of a plastic valve bag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301