DE10138835A1 - Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module - Google Patents
Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-ModuleInfo
- Publication number
- DE10138835A1 DE10138835A1 DE10138835A DE10138835A DE10138835A1 DE 10138835 A1 DE10138835 A1 DE 10138835A1 DE 10138835 A DE10138835 A DE 10138835A DE 10138835 A DE10138835 A DE 10138835A DE 10138835 A1 DE10138835 A1 DE 10138835A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sims
- mobile phone
- sim
- independently
- subscriber identity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/02—Terminal devices
- H04W88/06—Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/3816—Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W48/00—Access restriction; Network selection; Access point selection
- H04W48/18—Selecting a network or a communication service
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W92/00—Interfaces specially adapted for wireless communication networks
- H04W92/04—Interfaces between hierarchically different network devices
- H04W92/08—Interfaces between hierarchically different network devices between user and terminal device
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2250/00—Details of telephonic subscriber devices
- H04M2250/14—Details of telephonic subscriber devices including a card reading device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module, wobei die mehreren SIM-Module gleichzeitig und voneinander unabhängig betreibbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- In Mobiltelefonen digitaler Mobilkommunikationsnetze wird ein sogenanntes SIM-Modul (Subscriber Identity Module) verwendet, das dem Mobilfunkteilnehmer für die Dauer seiner Subskriptionszeit zur Verfügung gestellt wird. Das SIM-Modul erlaubt dem Teilnehmer eine Nutzung der angebotenen Kommunikationsdienste und enthält wichtige Teilnehmerdaten zur "Personalisierung" seines Teilnehmerverhältnisses. In der Regel wird in jedem Mobiltelefon nur ein SIM-Modul betrieben.
- Aus der DE 200 03 643 U1 ist ein Mobiltelefon mit mehreren SIM-Karten bekannt, das es ermöglicht, mit einem einzigen Gerät mehrere unterschiedliche Teilnehmerverhältnisse und/oder Mobilfunkprovider auswählen zu können, ohne die SIM-Karte tauschen zu müssen. Der Teilnehmer kann hierbei wahlweise zwischen den mehreren Teilnehmerverhältnissen und/oder Providern umschalten. Ein gleichzeitiger und voneinander unabhängiger Betrieb der SIM- Module ist nicht möglich.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Nutzen und die Bedienerfreundlichkeit eines Mobiltelefons der eingangs genannten Art zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Ausgestaltende Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
- Erfindungsgemäß erlaubt es das Mobiltelefon, mehrere SIM-Module gleichzeitig und voneinander unabhängig zu betreiben.
- Die Vorteile eines solchen Gerätes liegen auf der Hand. So kann ein Teilnehmer z. B. zwei SIM-Module verwenden, von denen das eine ausschließlich privat und das andere ausschließlich geschäftlich genutzt wird. Somit kann der Teilnehmer sowohl für die private als auch die geschäftliche Nutzung jeweils den günstigsten Tarif oder Serviceprovider wählen.
- Ferner kann eine Anruferselektion vorgenommen werden, um z. B. bestimmte Anrufer einem bestimmten SIM-Modul zuzuordnen.
- Die Erfindung hilft ferner unnötige Rufumleitungen zu vermeiden. Dies bedeutet eine Kostenersparnis für den Teilnehmer.
- Außerdem wird die Verwendung von mehreren Endgeräten vermieden. Der Teilnehmer kann immer komfortabel mit dem ihm vertrauten Endgerätetyp telefonieren.
- Das Mobiltelefon erlaubt das gleichzeitige einbuchen der vorhandenen SIM- Module in das selbe oder mehrere unterschiedliche Mobilkommunikationsnetze. Es können für jedes durch die einzelnen SIM-Module definierten Teilnehmerverhältnisse quasi gleichzeitig Gespräche/Daten empfangen und/oder gesendet werden. Bei gleichzeitig empfangenen Anrufen auf zwei SIM-Modulen ist z. B. eine Anzeige beider Anrufer und die gleichzeitige oder selektive Annahme der Gespräche möglich. Das nicht angenommene Gespräch könnte dann optional automatisch auf die Voicebox (Anrufbeantworter) umgelegt werden.
- Um einen gleichzeitigen Betrieb mehrerer SIM-Module zu ermöglichen enthält das Mobiltelefon mehrere voneinander unabhängige und gleichzeitig betreibbare Sende- und Empfangsteile, denen jeweils ein SIM-Modul zuordnet ist. Die vorhandenen Steuerungs- und Signalverarbeitungskomponenten im Mobiltelefon müssen den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Sende- und Empfangsteilen unterstützen. Es könnten auch zwei oder mehrere Displays oder Displaybereiche vorgesehen sein, die jeweils einem SIM-Modul zugeordnet sind.
- In bekannter Weise können die SIM-Module jeweils auf einer eigenen Servicekarte angeordnet sein. Vorzugsweise wird hierbei das bekannte Plug-In Format verwendet.
- Erfindungsgemäß können die SIM-Module aber auch gemeinsam auf einer einzigen Servicekarte oder sogar auf einem einzigen integrierten Schaltkreis (Chip) angeordnet sein.
- Wie bereits erwähnt, können die SIM-Module unterschiedlichen Mobilkommunikationsnetzen und/oder Mobilfunkprovidern zugeordnet sein. In Abhängigkeit vom Provider, dem Mobilfunknetz, der Tageszeit, etc., kann so immer die günstigste Verbindung gewählt werden.
Claims (6)
1. Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module,
dadurch gekennzeichnet,
dass die mehreren SIM-Module gleichzeitig und voneinander unabhängig
betreibbar sind.
2. Mobiltelefon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere
voneinander unabhängige und gleichzeitig betreibbare Sende- und
Empfangsteile enthält.
3. Mobiltelefon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem
Sende- und Empfangsteil ein SIM-Modul zugeordnet ist.
4. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die SIM-Module jeweils auf einer eigenen Servicekarte angeordnet
sind.
5. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die SIM-Module gemeinsam auf einer Servicekarte angeordnet sind.
6. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die SIM-Module unterschiedlichen Mobilkommunikationsnetzen
und/oder Mobilfunkprovidern zugeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10138835A DE10138835A1 (de) | 2001-08-14 | 2001-08-14 | Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10138835A DE10138835A1 (de) | 2001-08-14 | 2001-08-14 | Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10138835A1 true DE10138835A1 (de) | 2003-02-27 |
Family
ID=7694727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10138835A Withdrawn DE10138835A1 (de) | 2001-08-14 | 2001-08-14 | Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10138835A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314144A1 (de) * | 2003-03-25 | 2004-10-21 | Teles Ag Informationstechnologien | Verfahren und Telekommunikationsgerät zum Bereitstellen von mit einer Kennung versehenen Einsteckkarten |
DE10340224A1 (de) * | 2003-08-28 | 2005-03-24 | Deutsche Telekom Ag | Mobilfunkgerät mit Mehrfachnutzungsmöglichkeiten |
DE10342530A1 (de) * | 2003-09-12 | 2005-04-28 | Alexander Siebel | Mobilfunktelefon und Verfahren zum Betreiben des Mobildunktelefons |
EP1661418A2 (de) * | 2003-08-14 | 2006-05-31 | Cisco Technology, Inc. | Telefonieeinrichtungen mit mehreren persönlichkeiten |
GB2422747A (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-02 | Farrukh Imran Younus | Mobile Phone Terminal with multiple SIM cards and multiple Transceivers. |
GB2436186A (en) * | 2006-01-26 | 2007-09-19 | Debbie Sealy | Double sided mobile phone |
WO2008001061A1 (en) * | 2006-06-26 | 2008-01-03 | Symbian Software Limited | A method of operating a dual sim wireless communications device |
WO2008066564A1 (en) * | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Wnd Telecom, Inc. | Wireless communicaton device and method for communicating in two different communication modi |
EP1978772A1 (de) * | 2007-04-02 | 2008-10-08 | British Telecommunications Public Limited Company | Authentifizierungsrichtlinien |
WO2008143148A1 (en) | 2007-05-17 | 2008-11-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Communication terminal |
EP2019540A2 (de) | 2007-07-25 | 2009-01-28 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Mobiles Endgerät und SIM-Informationserhalt-Anzeigeverfahren dafür |
DE102007039298A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Pöllet, Wilfried | Mobilfunktelefon mit satellitenbasierter Navigationseinrichtung |
WO2009030967A2 (en) * | 2006-11-30 | 2009-03-12 | Wnd Telecom, Inc. | Wireless communication device and method for communicating in at least two different communication modi |
EP2056629A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-06 | Vodafone Holding GmbH | Mobile Station mit zwei Chipkarten |
EP2154875A1 (de) * | 2008-08-11 | 2010-02-17 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Vorrichtung zum Abtasten einer Smartcard in einem tragbaren Dualmodus-Endgerät und Verfahren dafür |
EP1791336A3 (de) * | 2005-11-26 | 2010-05-12 | Wolfson Microelectronics Plc | Digitales Audiogerät und Verfahren |
WO2011109750A1 (en) * | 2010-03-05 | 2011-09-09 | Qualcomm Incorporated | Mobile communication devices with multiple subscriptions that utilize a single baseband -radio frequency resource chain |
US8433430B2 (en) | 2005-11-26 | 2013-04-30 | Wolfson Microelectronics Plc | Cellular wireless telephone and audio codec therefor |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2147638A1 (de) * | 1970-10-06 | 1972-04-20 | Toyota Motor Sales Co Ltd | Rufnummernzuordnungssystem |
DE9108309U1 (de) * | 1991-07-05 | 1991-10-31 | AEG Mobile Communication GmbH, 7900 Ulm | Mobiltelefonanordnung |
DE19513574A1 (de) * | 1995-04-19 | 1996-10-24 | Deutsche Telekom Mobil | Verfahren und Anordnung für Netzzugang und Erreichbarkeit von Teilnehmern in Mobilfunknetzen |
WO1998053629A1 (en) * | 1997-05-20 | 1998-11-26 | Motorola, Inc. | Secure multinumber sim card and method |
DE29913113U1 (de) * | 1999-07-27 | 1999-12-23 | Trey, Hermann, 28355 Bremen | Mobilfunktelefongeräte mit mehr als einer (also mindestens zwei) SIM-Karte (Subscriber Identity Module) |
-
2001
- 2001-08-14 DE DE10138835A patent/DE10138835A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2147638A1 (de) * | 1970-10-06 | 1972-04-20 | Toyota Motor Sales Co Ltd | Rufnummernzuordnungssystem |
DE9108309U1 (de) * | 1991-07-05 | 1991-10-31 | AEG Mobile Communication GmbH, 7900 Ulm | Mobiltelefonanordnung |
DE19513574A1 (de) * | 1995-04-19 | 1996-10-24 | Deutsche Telekom Mobil | Verfahren und Anordnung für Netzzugang und Erreichbarkeit von Teilnehmern in Mobilfunknetzen |
WO1998053629A1 (en) * | 1997-05-20 | 1998-11-26 | Motorola, Inc. | Secure multinumber sim card and method |
DE29913113U1 (de) * | 1999-07-27 | 1999-12-23 | Trey, Hermann, 28355 Bremen | Mobilfunktelefongeräte mit mehr als einer (also mindestens zwei) SIM-Karte (Subscriber Identity Module) |
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314144A1 (de) * | 2003-03-25 | 2004-10-21 | Teles Ag Informationstechnologien | Verfahren und Telekommunikationsgerät zum Bereitstellen von mit einer Kennung versehenen Einsteckkarten |
DE10314144B4 (de) * | 2003-03-25 | 2005-06-09 | Teles Ag Informationstechnologien | Verfahren und Telekommunikationsgerät zum Bereitstellen von mit einer Kennung versehenen Einsteckkarten |
EP1661418A2 (de) * | 2003-08-14 | 2006-05-31 | Cisco Technology, Inc. | Telefonieeinrichtungen mit mehreren persönlichkeiten |
EP1661418A4 (de) * | 2003-08-14 | 2011-05-04 | Cisco Tech Inc | Telefonieeinrichtungen mit mehreren persönlichkeiten |
DE10340224A1 (de) * | 2003-08-28 | 2005-03-24 | Deutsche Telekom Ag | Mobilfunkgerät mit Mehrfachnutzungsmöglichkeiten |
DE10342530A1 (de) * | 2003-09-12 | 2005-04-28 | Alexander Siebel | Mobilfunktelefon und Verfahren zum Betreiben des Mobildunktelefons |
GB2422747A (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-02 | Farrukh Imran Younus | Mobile Phone Terminal with multiple SIM cards and multiple Transceivers. |
US10504526B2 (en) | 2005-11-26 | 2019-12-10 | Cirrus Logic, Inc. | Wireless cellular telephone with audio codec |
US9666197B2 (en) | 2005-11-26 | 2017-05-30 | Cirrus Logic, Inc. | Wireless cellular telephone with audio codec |
US8843227B2 (en) | 2005-11-26 | 2014-09-23 | Wolfson Microelectronics Plc | Wireless cellular telephone with audio codec |
US8433430B2 (en) | 2005-11-26 | 2013-04-30 | Wolfson Microelectronics Plc | Cellular wireless telephone and audio codec therefor |
EP2381662A1 (de) * | 2005-11-26 | 2011-10-26 | Wolfson Microelectronics plc | Digitales Audiogerät und Verfahren |
US7885422B2 (en) | 2005-11-26 | 2011-02-08 | Wolfson Microelectronics Plc | Audio device and method |
EP1791336A3 (de) * | 2005-11-26 | 2010-05-12 | Wolfson Microelectronics Plc | Digitales Audiogerät und Verfahren |
GB2436186A (en) * | 2006-01-26 | 2007-09-19 | Debbie Sealy | Double sided mobile phone |
WO2008001061A1 (en) * | 2006-06-26 | 2008-01-03 | Symbian Software Limited | A method of operating a dual sim wireless communications device |
WO2009030967A3 (en) * | 2006-11-30 | 2009-06-18 | Wnd Telecom Inc | Wireless communication device and method for communicating in at least two different communication modi |
WO2008066564A1 (en) * | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Wnd Telecom, Inc. | Wireless communicaton device and method for communicating in two different communication modi |
WO2009030967A2 (en) * | 2006-11-30 | 2009-03-12 | Wnd Telecom, Inc. | Wireless communication device and method for communicating in at least two different communication modi |
EP1978772A1 (de) * | 2007-04-02 | 2008-10-08 | British Telecommunications Public Limited Company | Authentifizierungsrichtlinien |
EP2158750A1 (de) * | 2007-05-17 | 2010-03-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Kommunikationsendgerät |
WO2008143148A1 (en) | 2007-05-17 | 2008-11-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Communication terminal |
EP2158750A4 (de) * | 2007-05-17 | 2012-01-18 | Canon Kk | Kommunikationsendgerät |
US8666379B2 (en) | 2007-05-17 | 2014-03-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Communication terminal |
US8229399B2 (en) | 2007-05-17 | 2012-07-24 | Canon Kabushiki Kaisha | Communication apparatus |
EP2019540A2 (de) | 2007-07-25 | 2009-01-28 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Mobiles Endgerät und SIM-Informationserhalt-Anzeigeverfahren dafür |
EP2019540A3 (de) * | 2007-07-25 | 2009-02-18 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Mobiles Endgerät und SIM-Informationserhalt-Anzeigeverfahren dafür |
DE102007039298A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Pöllet, Wilfried | Mobilfunktelefon mit satellitenbasierter Navigationseinrichtung |
EP2056629A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-06 | Vodafone Holding GmbH | Mobile Station mit zwei Chipkarten |
US8224292B2 (en) | 2008-08-11 | 2012-07-17 | Samsung Electornics Co., Ltd. | Apparatus for sensing smart-card in dual mode portable terminal and method thereof |
EP2154875A1 (de) * | 2008-08-11 | 2010-02-17 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Vorrichtung zum Abtasten einer Smartcard in einem tragbaren Dualmodus-Endgerät und Verfahren dafür |
CN102792767A (zh) * | 2010-03-05 | 2012-11-21 | 高通股份有限公司 | 采用单个基带射频资源链的具有多种签约的移动通信设备 |
WO2011109750A1 (en) * | 2010-03-05 | 2011-09-09 | Qualcomm Incorporated | Mobile communication devices with multiple subscriptions that utilize a single baseband -radio frequency resource chain |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10138835A1 (de) | Mobiltelefon für den Betrieb mehrerer SIM-Module | |
DE69938590T2 (de) | Verfahren zur übertragung von informationen zu einem fernsprechantwortdienst | |
DE60132379T2 (de) | Verfahren, vorrichtung und anordnung in einem telekommunikationsnetz zur kontrolle und ermöglichung von erweiterten diensten und benutzerschnittstellen in einem mobiltelefon | |
DE112010000925B4 (de) | Verfahren und System zum Leiten von Media-Strömen während einer Telefonkonferenz bzw.eines Konferenzgesprächs | |
DE10030189A1 (de) | WAP-Group-Call | |
DE4343335A1 (de) | Verfahren zum Erreichen von Fernsprechteilnehmern in festen und mobilen Fernsprechnetzen unter Verwendung eines Mobiltelefons | |
DE60213171T2 (de) | Verfahren zur Übertragung von Kurznachrichten mit Hilfe von Internet Fernsprechgeräten und entsprechendes System | |
DE19548190A1 (de) | Verfahren zum Entscheiden über die Annahme oder Nichtannahme eines Anrufs, sowie Schaltungseinheit, Fernmeldeendgerät, tragbare Geräteeinheit und Netzkomponente für ein Fernmeldenetz | |
DE10235798B4 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zum Anmelden und Verbinden von R-Gesprächen mit intelligenten Netzwerkdiensten (IN-Diensten) | |
DE19745350C1 (de) | Mobilfunktelefon für Multi-Mode-Betrieb und Verwendung einer Relaisstation für derartige Mobilfunktelefone | |
DE10085359B3 (de) | Kommunikationssystem und darin verwendetes Verfahren | |
DE4412104A1 (de) | Verfahren für den Verbindungsaufbau zu einem Teilnehmer eines privaten Netzes, sowie Dienstrechner und Vermittlungsstelle | |
EP1286526A1 (de) | Abgabe eines Kurztextinformationssignals bei Nichterreichbarkeit eines Kommunikationsteilnehmers | |
DE3405014C2 (de) | ||
EP0879543B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer sprachverbindung in einem mobilfunknetz | |
EP1512270B1 (de) | Verfahren zum identifizieren eines telekommunikationsteilnehmers | |
DE19915548C2 (de) | Verfahren zum Kombinieren von Festnetz- und Mobilfunktelefonie | |
DE19914254C2 (de) | Verfahren zum Aufbauen einer Telefonverbindung mit einem Dual-Mode-Mobilfunktelefon für GSM- und DECT-Betrieb | |
DE602004010960T2 (de) | Verfahren und System zum Übertragen einer Kurznachricht | |
DE102004045449B3 (de) | Netzwerk, Telefonie-Endgerät und Verfahren zum Betreiben eines solchen Telefonie-Endgerätes im Netzwerk | |
DE19927010C2 (de) | Verfahren zum Administrieren von Zusatzdiensten bei Telekommunikationseinrichtungen | |
DE10033614C2 (de) | Verfahren zum Aufbauen einer Kommunikationsverbindung und Telekommunikationssystem | |
AT406215B (de) | Telefonanlage | |
EP0989763A2 (de) | Verfahren und Mobil-Kommunikationssystem zur Steuerung eines Kurznachrichtendienstes | |
DE19913884C2 (de) | Mobiles Telekommunikations-Endgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |