[go: up one dir, main page]

DE10137722A1 - Ventilator for animal stall has arms attached to roof of stall to carry movable ventilator fans - Google Patents

Ventilator for animal stall has arms attached to roof of stall to carry movable ventilator fans

Info

Publication number
DE10137722A1
DE10137722A1 DE10137722A DE10137722A DE10137722A1 DE 10137722 A1 DE10137722 A1 DE 10137722A1 DE 10137722 A DE10137722 A DE 10137722A DE 10137722 A DE10137722 A DE 10137722A DE 10137722 A1 DE10137722 A1 DE 10137722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
stop
axis
axle shaft
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10137722A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Kolmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10137722A priority Critical patent/DE10137722A1/en
Publication of DE10137722A1 publication Critical patent/DE10137722A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • A01K1/0052Arrangement of fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

The ventilator for an animal stall has a series of ventilation fans (4) mounted for rotation and oscillating movement. The fans are mounted on support arms (5) depending from the roof of the stall. The arms are mounted in ball bearings for rotation and carry frames at their lower ends to carry the ventilators. The upper ends of the arms have pivot joints to connect them to the roof

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Belüftung von Tier­ ställen gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Pa­ tentanspruchs 1.The invention relates to a device for ventilation of animals stables according to the characteristics of the preamble of Pa claim 1.

In der modernen Landwirtschaft ist es gängige Praxis, eine große Zahl von Nutztieren jeweils gleicher Art in ebenfalls sehr großen, aber trotzdem möglichst dicht besetzten Ställen großzuziehen und/oder zu halten. Dazu ist es in jedem Falle notwendig, für eine ausreichende Belüftung dieser Ställe zu sorgen. In derartigen Nutztierställen genügt dabei normaler­ weise die sogenannte Firstbelüftung. Bei extremen Wetterlagen, beispielsweise bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperatu­ ren, reicht eine derartige Belüftung für eine ordnungsgemäße Tierhaltung jedoch nicht aus.In modern agriculture, it is common practice to have one large number of farm animals of the same type in each very large, but still densely populated stables to raise and / or keep. In any case, it is necessary for adequate ventilation of these stables too to care. In such livestock houses, more normal is sufficient the so-called ridge ventilation. In extreme weather conditions, for example, in high humidity and high temperature Ren, such ventilation is sufficient for proper However, animal husbandry does not rule out.

Daher wurden in solchen Nutztierställen in der Vergangenheit bereits zusätzliche Belüftungseinrichtungen in der Form instal­ liert, daß an mindestens einer der seitlichen Längswände des jeweiligen Stallgebäudes eine Mehrzahl bekannter Flügelrad-Ven­ tilatoren derart angeordnet ist, daß diese mittels eines ge­ meinsamen, geradlinig verlaufenden Zugseils synchron in einem vorgegebenen Winkelbereich um je eine vertikale oder in vorge­ gebenem Umfang dagegen geneigte Achse verschwenkt werden kön­ nen. Dazu wird jeder dieser Ventilatoren oben und unten von ei­ nem Paar von von der Längswand abstehenden Halteschienen abge­ stützt, in oder an denen Rotationslager für die Aufnahme der Enden einer mit dem Ventilatorgehäuse verbundenen zweiteiligen Achswelle angeordnet sind und von denen eine oder auch beide eine begrenzte Längsverschiebung zur Erzeugung einer Neigung der Achswelle gegen die Vertikale zulassen können. An jeder Achswelle befindet sich dann eine starr mit ihr verbundene und seitlich von ihr abstehende Fahne, an der das Zugseil befestig­ bar ist, das an seinem einen Ende mit einer Antriebseinheit in Form eines Elektromotors mit einem nachgeschalteten mechani­ schen, bezüglich seiner Drehrichtung umschaltbaren Getriebe und an seinem anderen Ende mit einer Spannvorrichtung in Form einer Umlenkrolle mit horizontaler Drehachse und eines an diesem Ende als Zuggewicht befestigten festen Körpers verbunden ist.Therefore, in such farms in the past already additional ventilation devices in the form instal liert that on at least one of the side longitudinal walls of the each stable building a plurality of well-known impeller Ven tilators is arranged such that this by means of a ge common, straight pulling rope synchronously in one predetermined angular range by one vertical or in pre given extent, however, inclined axis can be pivoted NEN. To do this, each of these fans is top and bottom by egg Abge a pair of retaining rails protruding from the longitudinal wall supports, in or on which rotary bearings for receiving the Ends of a two-part connected to the fan housing Axle shaft are arranged and one or both of which a limited longitudinal displacement to create a slope  allow the axle shaft against the vertical. At every Axle shaft is then rigidly connected to it and flag protruding to the side to which the pull rope is attached bar, which at one end with a drive unit in Form of an electric motor with a downstream mechani with regard to its direction of rotation switchable gear and at its other end with a jig in the form of a Deflection roller with horizontal axis of rotation and one at this end connected as a tensile weight fixed body.

Die vorbeschriebenen zusätzlichen Belüftungseinrichtungen benö­ tigen selbstverständlich einen Teil des Innenraumes des Stall­ gebäudes, der zumindest bei der Tierhaltung in mehreren Ebenen von vornherein für diese nicht zur Verfügung steht, in jedem Fall aber eine Behinderung einer großflächigen Ausstallung und Reinigung des Stallgebäudes darstellt - auch wenn die Tierhal­ tung nur auf dem Boden stattfindet und die Belüftungsvorrich­ tung oberhalb der Tierebene angeordnet ist. Dies gilt auch dann, wenn die Halteschienen üblicherweise so ausgelegt werden, daß die Ventilatoren möglichst dicht vor der jeweiligen Längs­ wand angeordnet sind, was dann jedoch den vorgebbaren Winkelbe­ reich ihrer Schwenkbewegung erheblich einschränkt - üblicher­ weise auf maximal ϕmax = ± 45° gegenüber einer Ruhelage, bei der die von der Rotationsachse jedes Ventilators aufgespannte Vertikalebene senkrecht zur jeweiligen Wand des Stallgebäudes ausgerichtet ist. Darüber hinaus läßt sich der vorgenannte Win­ kelbereich normalerweise nur erreichen, wenn die Ventilatoren in ihren äußeren Dimensionen und damit auch mit ihrem Luft­ durchsatz begrenzt bleiben, so daß zur Erzielung der erforder­ lichen Belüftung eine größere Zahl von Ventilatoren verwendet werden muß als bei weniger restriktiven Begrenzungen für den Platzbedarf einer Belüftungsvorrichtung der in Rede stehenden Art.The above-described additional ventilation systems naturally require a part of the interior of the barn building, which is not available from the outset for animal husbandry on several levels at least, but in any case is a hindrance to large-scale installation and cleaning of the barn building - even if that Animal husbandry only takes place on the floor and the ventilation device is arranged above the animal level. This also applies if the holding rails are usually designed so that the fans are arranged as close as possible in front of the respective longitudinal wall, but this then considerably limits the predeterminable Winkelbe range of their pivoting movement - usually to a maximum of ϕ max = ± 45 ° compared to one Rest position, in which the vertical plane spanned by the axis of rotation of each fan is aligned perpendicular to the respective wall of the barn building. In addition, the aforementioned win range can usually only be achieved if the fans remain limited in their external dimensions and thus also with their air throughput, so that a larger number of fans must be used to achieve the required ventilation than with less restrictive limits for the space requirement of a ventilation device of the type in question.

Außerdem weisen die vorbeschriebenen Belüftungsvorrichtungen den Nachteil auf, daß ihre jeweilige Antriebseinheit aus Elek­ tromotor und mechanischem Getriebe nicht steuer- und regelbar ist, da - insbesondere aus Kostengründen - üblicherweise Elek­ tromotoren gerade ausreichender Leistung, beispielsweise solche von P = 0,1 kW, und mechanische Umschaltgetriebe mit festem Übersetzungsverhältnis verwendet werden, so daß bei der erfor­ derlichen Vollast des Elektromotors nur eine einmal einge­ stellte Frequenz der Ventilatorverschwenkung, beispielsweise eine solche von f = 1 min-1, erzeugbar ist. Die Verwendung überdimensionierter Elektromotoren und/oder steuer- und regel­ barer Getriebe würde aber erhebliche zusätzliche Kosten verur­ sachen - abgesehen davon, daß die Verwendung jedes der vorge­ nannten Elektromotoren in einem Tierstall bei seiner In­ stallation die Berücksichtigung einer Reihe von Sicherheitsmaß­ nahmen erfordert, um beispielsweise die Brandgefahr bei einem Heißlaufen dieses Motors weitgehend auszuschalten. Darüber hin­ aus sind die verwendeten mechanischen Umschaltgetriebe sehr wartungs- und reparaturbedürftig und müssen häufig auf ihren aktuellen Betriebszustand überprüft werden, was einen weiteren Zeit- und Kostenaufwand erfordert.In addition, the above-described ventilation devices have the disadvantage that their respective drive unit consisting of an electric motor and a mechanical transmission cannot be controlled and regulated, since - especially for cost reasons - usually electric motors of just sufficient power, for example those of P = 0.1 kW, and mechanical changeover gearbox with a fixed gear ratio are used, so that at the necessary full load of the electric motor only a once set frequency of the fan pivoting, for example one of f = 1 min -1 , can be generated. The use of oversized electric motors and / or controllable and controllable gearboxes would, however, cause considerable additional costs - apart from the fact that the use of each of the aforementioned electric motors in an animal stall requires installation to take into account a number of safety measures, for example largely eliminate the risk of fire when this engine runs hot. In addition, the mechanical change-over gears used require a great deal of maintenance and repair and often have to be checked for their current operating state, which requires additional time and cost.

Aus diesen Gründen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Belüftung von Tierställen zur Verfügung zu stellen, die unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile in kostengünstiger Weise gestattet, einerseits mit einer minimalen Zahl von Ventilatoren eine optimale Belüftung zu erreichen, wobei die Ventilatoren außerdem in keinem Fall eine Behinderung eines großflächigen Ausstallens und Reinigens des Stallgebäudes verursachen, und andererseits eine sichere und störungsunanfällige Antriebseinheit für das Verschwenken der Ventilatoren zu verwenden, die bei Bedarf auch noch eine einfache Steuerung und Regelung dieser Schwenkbewegungen zu­ läßt.For these reasons, the present invention has the object based on a device for ventilation of animal stalls To make available, avoiding the aforementioned Disadvantages allowed in a cost-effective manner, on the one hand optimal ventilation with a minimal number of fans to achieve, the fans also in no case a hindrance to large-scale stalling and cleaning of the stable building, and on the other hand a safe one and trouble-free drive unit for pivoting of the fans to use, if necessary also one easy control and regulation of these swivel movements leaves.

Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe mit Hilfe der Ge­ samtheit der Merkmale des Patentanspruchs 1.The present invention solves this problem with the help of Ge entirety of the features of claim 1.

Dabei erweist es sich als besonders vorteilhaft, daß jede Hal­ terung ein mit seinem einen - oberen - Endbereich kraftschlüs­ sig mit dem Dach des Stallgebäudes verbundenes und mit seinem anderen - unteren - Endbereich im Betriebszustand gegen den Bo­ den des Stallgebäudes gerichtetes stabiles Rohrstück aufweist, in dem eine stabile Achswelle mittels mindestens eines Rotati­ onslagers leicht drehbar gelagert und geführt ist, die gegen axiale Verschiebungen im Rohrstück gesichert und an ihrem dem Dach abgewandten - unteren - Ende außerhalb des Rohrstücks kraftschlüssig mit einem stabilen, den oberen Randbereich eines Ventilators aufnehmenden und kraftschlüssig mit diesem verbind­ baren Rahmen verbunden ist, wobei zwischen oberem Endbereich des Rohrstücks und Dach und/oder unterem Ende der Achswelle und Rahmen eine entriegelbare Schwenkvorrichtung angeordnet ist, mittels derer jeder Ventilator bei Stillstand der Vorrichtung unmittelbar an die Innenseite des Daches anlegbar und dann dort arretierbar ist, weil eine solche Anordnung zunächst gestattet, die in Rede stehende Vorrichtung in jedem Fall innerhalb des Stallgebäudes dort - und zwar hängend - zu montieren, wo sie während des normalen Betriebsablaufes keinerlei Störfaktor dar­ stellt, nämlich deutlich oberhalb der Ebene der Tiere und ihrer Aufsichtspersonen.It proves to be particularly advantageous that each Hal with its one - upper - end area sig connected to the roof of the stable building and with his other - lower - end area in the operating state against the Bo  has the stable pipe section directed towards the stable building, in which a stable axle shaft by means of at least one rotati onslagers is easily rotatably mounted and guided, which against axial displacements secured in the pipe section and at their the Roof facing away - lower - end outside the pipe section non-positive with a stable, the upper edge area of a Fan receiving and connect positively with this baren frame is connected, being between the upper end region of the pipe section and roof and / or lower end of the axle shaft and Frame an unlockable swivel device is arranged, by means of which each fan when the device is at a standstill Can be put directly on the inside of the roof and then there can be locked because such an arrangement initially allows the device in question in any case within the Stable building to be mounted - and hanging - wherever does not represent any disruptive factor during normal operation represents, namely clearly above the level of animals and their Supervisors.

Darüber hinaus können die verwendeten Ventilatoren so am Dach befestigt werden, daß sie vorteilhafterweise ohne Schwierig­ keiten Schwenkbewegungen mit einer Amplitude von max ϕmax ≅ 90° ausführen können, was aufgrund der dann von jedem Ventilator überstrichenen Fläche von vornherein eine Verminderung ihrer Zahl erlaubt, insbesondere dann, wenn außerdem Ventilatoren verwendet werden, die im vorliegenden Fall keinen zwingenden Einschränkungen ihrer Dimensionen und ihres Luftdurchsatzes un­ terliegen und daher einen ausreichenden Luftstrom erzeugen kön­ nen. So hat sich zwischenzeitlich beispielsweise herausge­ stellt, daß für eine hinreichende Belüftung eines Putenstalles mit einer Länge von 1 = 130 m insgesamt vier Ventilatoren mit einem Flügelraddurchmesser von Ø = 1,25 m und einer Drehzahl von n = 450 min-1 ausreichend sind, wobei die Masse jedes Ventilators in der Größenordnung von m = 80 kg liegt, die jedoch von der jeweiligen Halterung ohne jede Beeinträchtigung des Leichtlaufs und der Stabilität der Gesamtanordnung getragen wird. In addition, the fans used can be attached to the roof in such a way that they can advantageously carry out swiveling movements with an amplitude of max ϕ max ≅ 90 ° without difficulty, which allows a reduction in their number from the outset due to the area swept by each fan, in particular if, in addition, fans are used which, in the present case, are not subject to any constraints on their dimensions and their air flow rate and can therefore produce an adequate air flow. In the meantime it has turned out, for example, that a total of four fans with an impeller diameter of Ø = 1.25 m and a speed of n = 450 min -1 are sufficient for adequate ventilation of a turkey barn with a length of 1 = 130 m, whereby the mass of each fan is in the order of m = 80 kg, which is however carried by the respective holder without any impairment of the smooth running and the stability of the overall arrangement.

Dies erlaubt dann in vorteilhafter Weise weiterhin, die - weni­ gen - Ventilatoren vor einer Ausstallung und Reinigung des Stallgebäudes - sofern dies wegen der Verwendung einschlägiger flurgebundener Spezialfahrzeuge erforderlich ist - ohne großen Zeitaufwand mittels der mindestens einen entriegelbaren Schwenkvorrichtung unmittelbar an die Innenseite des Daches an­ zulegen, beispielsweise mittels eines stangenartigen Werkzeugs, einer Leiter, eines geeigneten Fahrzeugs oder einer mit einer oder mehreren Rollen kombinierten Seilzuganordnung, und dort zu fixieren, beispielsweise mittels einer Haken-Ösen-Anordnung, die auch mittels einer Kette oder einer Schnur am Stallgebäude und/oder am Gehäuse des Ventilators angeschlagen sein kann, so­ wie anschließend wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzu­ versetzen. Dabei kann die oder eine der verwendete(n) Schwenk­ vorrichtung(en) in ebenfalls vorteilhafter Weise auch so ausge­ bildet sein, daß sie einen vorgebbaren Anschlag zwischen oberem Endbereich des Rohrstücks und Dach und/oder unterem Ende der Achswelle und Rahmen aufweist, mit dessen Hilfe entweder das Rohrstück selbst gegenüber der Vertikalen oder das Gehäuse des Ventilators relativ zur - dann vorzugsweise vertikal ausge­ richteten - Achswelle derart geneigt eingestellt werden kann, daß der Winkel zwischen der Rotationsachse des Ventilators und der Vertikalen einen Wert von α ≠ 90° annimmt und die Luft schräg gegen den Boden oder - wenn erforderlich - gegen das Dach geblasen wird. Für das zeitweise Anlegen der Ventilatoren an die Innenseite des Daches oder auch eine zwischenzeitliche - längerfristig vorgesehene - Änderung des Winkels α zwischen Ro­ tationsachse des Ventilators und Vertikale wird selbstverständ­ lich dafür gesorgt, daß die gleichzeitig zu verändernde Lage des Zugseils im Raum mit dem Fachmann bekannten Mitteln, bei­ spielsweise einer willkürlich veränderbaren Seilschlaufe im Zugseil oder einer wiederverschließbaren Trenneinrichtung des Zugseils in Verbindung mit einer zeitweisen Arretierung des Zuggewichts, berücksichtigt wird.This then advantageously allows the - weni gen - fans before removing and cleaning the Barn building - if this is because of the use of relevant floor-bound special vehicles is required - without large Time expenditure by means of the at least one unlockable Swivel device directly on the inside of the roof increase, for example using a rod-like tool, a ladder, a suitable vehicle or one with a or several roles combined cable arrangement, and there too fix, for example by means of a hook-and-eye arrangement, that also with a chain or a cord on the stable building and / or can be struck on the housing of the fan, so how to return to its original state afterwards offset. The pan or one of the pan used can be used device (s) also in an advantageous manner forms that they have a predetermined stop between the top End region of the pipe section and roof and / or lower end of the Axle shaft and frame, with the help of which either Pipe piece itself against the vertical or the housing of the Fan relative to - then preferably vertical directed - axis shaft can be adjusted so inclined that the angle between the axis of rotation of the fan and the vertical assumes a value of α ≠ 90 ° and the air diagonally against the floor or - if necessary - against the Roof is blown. For the temporary application of the fans to the inside of the roof or an interim - long-term planned - change of the angle α between Ro The axis of the fan and vertical is a matter of course Lich ensured that the situation to be changed at the same time the traction rope in the room with means known to those skilled in the art for example an arbitrarily changeable rope loop in the Traction rope or a reclosable separating device of the Traction rope in connection with a temporary locking of the Train weight is taken into account.

Als Rahmen kann dabei vorteilhafterweise jede dem Fachmann be­ kannte mechanische Konstruktion verwendet werden, die eine aus­ reichend stabile Verbindung zwischen der am unteren Ende der Achswelle angeordneten Schwenkvorrichtung und dem jeweiligen Ventilatorgehäuse herstellt, so daß bei genügender Formstabili­ tät der oberen Abdeckplatte des Ventilators beispielsweise auch eine diese Abdeckplatte nur teilweise überdeckende Blechplatte ausreichender Stärke oder auch ein die Abdeckplatte und zwei daran anschließende gegenüberliegende seitliche Randstreifen übergreifendes krallenartiges Blechelement als Rahmen benutzbar ist.As a framework, each can advantageously be the expert known mechanical construction can be used, the one from sufficiently stable connection between the one at the bottom of the  Axle shaft arranged swivel device and the respective Manufactures fan housing, so that with sufficient dimensional stability act the top cover plate of the fan for example a sheet metal plate that only partially covers this cover plate sufficient strength or one cover plate and two adjoining opposite side edge strips overlapping claw-like sheet metal element can be used as a frame is.

Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Vorrichtung lie­ gen auch dann vor, wenn in dieser zusätzlich die Merkmale eines oder mehrerer der Unteransprüche 2 bis 10 verwirklicht werden, da auf diese Weise für jeden bezüglich seiner Dimensionen und seines Gewichtes in Frage kommenden Ventilator eine ausreichend stabile und leichtlaufende Halterung zur Verfügung gestellt werden kann, mit der dieser am Dach des Stallgebäudes hängend und um eine vertikale oder eine gegen die Vertikale geneigte Achse verschwenkbar befestigt werden kann.Advantageous developments of the present device lie conditions even if the characteristics of a or more of the subclaims 2 to 10 are realized, because in this way for everyone in terms of its dimensions and its weight a sufficient fan stable and smooth-running bracket provided can be used to hang it on the roof of the stable building and a vertical or inclined to the vertical Axis can be pivotally attached.

Als vorteilhafte Ausführungsformen der in Rede stehenden Vor­ richtung sind auch solche anzusehen, bei denen zusätzlich zu den Merkmalen eines der Patentansprüche 1 bis 10 auch die Merk­ male eines oder mehrerer der Unteransprüche 11 bis 15 verwendet werden, mittels derer jeder Ventilator einschließlich des we­ sentlichen Teils seiner Halterung aus seiner Betriebsstellung in eine Stellung, in der er vollständig oder zumindest mit ei­ ner seiner horizontalen Kanten am Dach des Stallgebäudes an­ liegt, geklappt, dann dort fixiert und anschließend, beispiels­ weise nach einer Ausstallung und/oder Reinigung, in die Be­ triebsstellung zurückbewegt werden kann. Dabei gestatten die unterschiedlichen Merkmalskombinationen der in Rede stehenden Unteransprüche vorteilhafterweise, den Ventilator und seine Halterung entweder stets in dieselbe Betriebsstellung, bei­ spielsweise eine solche, bei der die wesentlichen Teile der Halterung in der Vertikalen ausgerichtet sind, oder aber - je nach Bedarf - in vorgebbare Betriebsstellungen unterschiedli­ cher Neigung der wesentlichen Teile der Halterung gegen die Vertikale zurückzubewegen, wenn von Fall zu Fall ein bestimmter Schrägeinfall des Luftstroms gegen den Boden oder das Dach des Stallgebäudes gewünscht wird. Die spezielle Konstruktion der vorbeschriebenen Schwenkvorrichtungen erweist sich in ebenfalls vorteilhafter Weise insbesondere als mechanisch einfach, aber stabil und bewirkt nach der Arretierung in der Betriebsstellung jederzeit eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Dach des Stallgebäudes und Ventilator einschließlich Halterung.As advantageous embodiments of the front in question direction are also to be viewed in which in addition to the features of one of claims 1 to 10 also the Merk male one or more of the subclaims 11 to 15 used by means of which each fan including the we substantial part of its holder from its operating position in a position in which he completely or at least with egg ner of its horizontal edges on the roof of the stable building lies, folded, then fixed there and then, for example after a stall and / or cleaning, in the Be drive position can be moved back. The allow different combinations of features of the in question Subclaims advantageously, the fan and its Bracket either always in the same operating position such as one in which the essential parts of the Bracket are aligned in the vertical, or - depending as required - different in definable operating positions cher inclination of the essential parts of the bracket against the Move back vertically if a specific case by case  Airflow slants against the floor or roof of the Stable building is desired. The special construction of the The swivel devices described above also prove themselves in advantageously in particular as mechanically simple, however stable and causes after locking in the operating position at any time a non-positive connection between the roof of the Barn building and fan including bracket.

Entsprechende Vorteile bieten auch Ausführungsformen der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, die zusätzlich zu den Merkmalen der Patentansprüche 1 bis 10 oder auch 1 bis 15 von den Merkmalen der Unteransprüche 16 und/oder 17 Gebrauch machen. Sofern dies zusätzlich zu Merkmalen der Unteransprüche 11 bis 15 geschieht, ergibt sich der weitere Vorteil, daß einerseits mit der Schwenkvorrichtung zwischen Rohrstück und Dach eine besonders flache Anlage jedes Ventilators an das Dach während einer Aus­ stallung und/oder Reinigung und eine ständige Ausrichtung von Rohrstück und Achswelle der Halterung in der Vertikalen in der Betriebsstellung erreichbar ist sowie andererseits mit der Schwenkvorrichtung zwischen Achswelle und Ventilator allein eine von der Ausrichtung der Achswelle unabhängige Vorgabe ei­ nes Winkels zwischen Rotationsachse des Ventilators und Vertikaler von α ≠ 90° vorgenommen werden kann. Auf mögliche Maßnahmen zur Durchführung der vorgenannten Handhabung wurde bereits oben im Zusammenhang mit den Vorteilen der Merkmale des Schutzanspruchs 1 hingewiesen.Embodiments of the invention also offer corresponding advantages device according to the invention, in addition to the features of Claims 1 to 10 or 1 to 15 of the features of subclaims 16 and / or 17 make use of. If so in addition to features of subclaims 11 to 15, there is the further advantage that on the one hand with the A special swivel device between the pipe section and the roof each fan flat against the roof during an off Installation and / or cleaning and constant alignment of Pipe piece and axis shaft of the bracket in the vertical in the Operating position is achievable and on the other hand with the Swiveling device between axle shaft and fan alone a specification independent of the alignment of the axle shaft nes angle between the axis of rotation of the fan and Vertical from α ≠ 90 ° can be made. On possible Measures to carry out the aforementioned handling was already above in connection with the advantages of the characteristics of the Protection claim 1 pointed out.

Als sehr vorteilhaft ist auch eine erfindungsgemäße Vorrichtung anzusehen, bei der die Antriebseinheit für die oszillierende Translationsbewegung eines allen Ventilatoren gemeinsamen Zugseils als doppeltwirkende, mit einem fluiden Medium beauf­ schlagbare Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildet ist, die mit einer ebenfalls von diesem fluiden Medium betätigten Ventil­ steuerung zum selbsttätigen Umsteuern der Kolbenbewegung verse­ hen ist, da eine solche Anordnung schon aufgrund der wenigen beweglichen Teile erheblich weniger Wartung benötigt als die nach dem Stand der Technik verwendeten Kombinationen aus Elek­ tromotor und mechanischem Umschaltgetriebe, was schon deswegen von Vorteil ist, weil die in Rede stehende Antriebseinheit im Stallgebäude oberhalb der Ebene der Oberkanten der Ventilatoren angeordnet sein muß und somit nicht ständig ohne Hilfsmittel zugänglich ist. Darüber hinaus erlaubt sie auch, über längere Zeiträume ohne Aufsicht betriebssicher laufen zu können, ohne die Gefahr von Heißlaufen des Elektromotors oder Funkenerzeu­ gung durch diesen oder den Ausfall des Umkehrgetriebes in sich zu bergen.A device according to the invention is also very advantageous to look at, in which the drive unit for the oscillating Translation movement of a common to all fans Pull rope as double-acting, with a fluid medium beatable piston-cylinder arrangement is formed with a valve also actuated by this fluid medium control for automatically reversing the piston movement verse hen, because such an arrangement is due to the few moving parts require significantly less maintenance than that Combinations of elec used according to the prior art motor and mechanical change-over gear, which is why  is advantageous because the drive unit in question in Barn building above the level of the upper edges of the fans must be arranged and therefore not constantly without tools is accessible. In addition, it also allows for longer Periods of safe operation without supervision, without the risk of the electric motor overheating or sparking due to this or the failure of the reversing gear in itself to recover.

Besonders vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Vor­ richtung ergeben sich insbesondere dann, wenn in der Zuleitung des fluiden Mediums zur Antriebseinheit ein von einem oder meh­ reren Sensoren physikalischer Größen gesteuertes Drosselventil angeordnet ist, vor allem dann, wenn außerdem als physikalische Größen Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und/oder Zeit bestimmt werden, da damit auf sehr einfache und effektive Weise eine Steuerung und Regelung der Verschwenkbewegung der Ventila­ toren erreichbar ist, nämlich allein durch die in bekannter Art erzeugbare Änderung des Durchflußquerschnitts der Zuleitung des fluiden Mediums aufgrund von Signalen eines oder mehrerer Sen­ soren vorgegebener physikalischer Größen. Dabei kann zur Vermeidung von übermäßigen Störungen der im Stallgebäude gehal­ tenen Tiere vorteilhafterweise sowohl die Quelle des fluiden Mediums als auch das gesteuerte und geregelte Drosselventil au­ ßerhalb des Stallgebäudes angeordnet werden, so daß lediglich eine einzige rohr- oder schlauchartige Zuleitung zu der An­ triebseinheit im Stallgebäude geführt werden muß.Particularly advantageous embodiments of the present Direction arise in particular if in the supply line of the fluid medium to the drive unit one or more throttle valve controlled by physical sensors is arranged, especially if also as a physical Sizes temperature, air pressure, humidity and / or time be determined because it is very simple and effective a control and regulation of the pivoting movement of the Ventila gates can be reached, namely solely through the known way Generable change in the flow cross section of the feed line fluid medium based on signals from one or more sen sensors of specified physical quantities. It can Avoidance of excessive interference in the stable building animals advantageously both the source of the fluid Medium as well as the controlled and regulated throttle valve au Be arranged outside the stable building, so that only a single tubular or hose-like supply line to the An drive unit in the stable building must be performed.

Als vorteilhafte Weiterbildungen der in Rede stehenden Vorrich­ tung sind auch solche anzusehen, bei denen als fluides Medium eine unter Druck stehende Flüssigkeit oder ein unter Druck ste­ hendes Gas oder Gasgemisch oder insbesondere Druckluft verwen­ det wird, weil sowohl alle diese fluiden Medien als auch die für ihre Handhabung erforderlichen Behälter, Pumpeinrichtungen, Leitungen und Armaturen bekannte und bewährte Elemente hand­ werklicher oder industrieller Energieübertragung sind, was für ein landwirtschaftliches Unternehmen insbesondere für den letztgenannten Fall zutrifft, der dort die Verwendung eines meist sowieso vorhandenen Kompressors zur Erzeugung von Druck­ luft nahelegt.As advantageous developments of the device in question tion should also be considered where the fluid medium a pressurized liquid or a pressurized one Use gas or gas mixture or especially compressed air is because both all these fluid media and the containers, pumping devices required for their handling, Pipes and fittings known and proven elements hand industrial or industrial energy transmission are what an agricultural company especially for the the latter case applies, the use of a  usually already existing compressor for generating pressure air suggests.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung liegt auch vor, wenn die Kolben-Zylinder-Anordnung eine solche mit beidseitiger Kolbenstange ist, da dies auf besonders einfache Weise sicherstellt, daß das Vor- und Rückwärtsschwen­ ken der Ventilatoren um eine im wesentlichen vertikale Drehachse jeweils mit gleicher Geschwindigkeit erfolgt.An advantageous development of the device according to the invention tion is also present when the piston-cylinder arrangement is a is one with double-sided piston rod, as this is particularly simple way ensures that the forward and backward swing the fans by a substantially vertical Rotation axis takes place at the same speed.

Als vorteilhaft sind außerdem Ausführungsformen der vorliegen­ den Vorrichtung anzusehen, bei denen die Spannvorrichtung für das Zugseil eine vor dessen freiem Ende angeordnete Umlenkrolle mit horizontaler Drehachse in Verbindung mit einem an diesem Ende als Zuggewicht angeordneten festen Körper oder eine zwi­ schen dessen freiem Ende und der in Verlängerung des Zugseils stehenden Wand angeordnete Federanordnung ist oder auch dadurch verwirklicht wird, daß das Zugseil mit der Antriebseinheit eine über mindestens zwei Umlenkrollen geführte endlose Seilschleife ausbildet, wobei mindestens eine der Umlenkrollen von einer Fe­ deranordnung gehalten wird, die an der der Umlenkrolle nächst­ liegenden, in der Verlängerung der Zugseilführung stehenden Wand angeschlagen ist, weil alle diese Varianten einer Spann­ vorrichtung für ein allen Ventilatoren gemeinsames Zugseil mit­ tels einfacher und bekannter Konstruktionselemente sicherstel­ len, daß das Zugseil jederzeit alle Ventilatoren zu einer syn­ chronen Verschwenkung um ihre jeweilige im wesentlichen verti­ kale Drehachse veranlaßt.Embodiments of the present invention are also advantageous view the device in which the jig for the traction rope has a deflection roller arranged in front of its free end with horizontal axis of rotation in connection with one on this End arranged as a tensile weight solid body or a zwi the free end and the extension of the pull rope standing wall arranged spring arrangement or is thereby is realized that the pull rope with the drive unit Endless rope loop guided over at least two pulleys forms, with at least one of the pulleys of a Fe the arrangement is held next to the pulley lying in the extension of the pulling cable guide Wall is struck because all these variants of a instep device for a pull cable common to all fans simple and well-known construction elements len that the pull rope all fans to a syn chronic pivoting around their respective essentially verti kale axis of rotation.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of a device according to the invention is shown in the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Perspektivische Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Belüftung von Tierställen in schema­ tischer Darstellung und willkürlichem Maßstab. Fig. 1 Overall perspective view of a device according to the invention for ventilation of animal stalls in a schematic representation and arbitrary scale.

Fig. 2 Senkrechter Schnitt durch eine Halterung gemäß Fig. 1 in schematischer Darstellung und vergrößertem Maß­ stab, der aus der Richtung des Pfeils A in Fig. 1 bei einer Auslenkung der Ventilatoren von ϕ = ± 0° ge­ sehen wird. Fig. 2 Vertical section through a holder according to FIG. 1 in a schematic representation and an enlarged scale rod, which is seen from the direction of arrow A in Fig. 1 with a deflection of the fans of ϕ = ± 0 ° ge.

Die Fig. 1 zeigt die perspektivische Gesamtansicht einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zur Belüftung von Tierställen in sche­ matischer Darstellung und willkürlichem Maßstab, wobei hier vorausgesetzt ist, daß der Blick des Betrachters von einer Po­ sition innerhalb des zugehörigen Stallgebäudes 1 vor einer von dessen Längswänden in Richtung auf die andere Längswand 2 ge­ richtet ist. Dabei ist zunächst eine in einer Reihe angeordnete Zahl von parallel zu der Längswand 2 am Dach 3 hängend ange­ schlagenen Ventilatoren 4 zu erkennen, deren Anschlag am Dach 3 mittels Halterungen 5 erfolgt, die - wie im Detail aus Fig. 2 und deren Beschreibung hervorgeht - einerseits leicht drehbar um eine hier vertikal dargestellte Drehachse ausgebildet sind und andererseits sowohl an ihrem oberen als auch an ihrem unte­ ren Ende jeweils mit einer entriegelbaren Schwenkvorrichtung 6, 7 versehen sind. Diese Schwenkvorrichtungen 6, 7 bewirken im arretierten Zustand eine kraftschlüssige Verbindung sowohl zwi­ schen Halterung 5 und Dach 3 als auch zwischen Halterung 5 und einem mit dem oberen Randbereich je eines Ventilators 4 kraft­ schlüssig verbindbaren Rahmens 8 (s. Fig. 2) und ermöglichen im entriegelten Zustand entweder das unmittelbare Anlegen jedes Ventilators 4 an das Dach 3 zwecks Platzschaffung für eine Aus­ stallung und/oder Reinigung des Stallgebäudes 1 oder die Ein­ stellung einer Neigung der gesamten Halterung 5 gegen die Ver­ tikale oder des Ventilators 4 gegen die Halterung 5 derart, daß der Winkel zwischen der Rotationsachse jedes Ventilators 4 und der Vertikalen einen Wert von α ≠ 90° annimmt, um den Luftstrom schräg gegen Boden 9 oder Dach 3 des Stallgebäudes 1 blasen zu lassen. Fig. 1 shows an overall perspective view of a device according to the invention for ventilation of animal stalls in cal matic representation and arbitrary scale, it being assumed here that the view of the viewer from a position within the associated stable building 1 in front of one of the longitudinal walls in the direction is directed to the other longitudinal wall 2 ge. First of all, a number arranged in a row of fans 4 which are suspended parallel to the longitudinal wall 2 on the roof 3 and whose stop on the roof 3 is carried out by means of brackets 5 , which - as can be seen in detail from FIG. 2 and the description thereof - can be seen. on the one hand are easily rotatable around a rotational axis shown here vertically and on the other hand are each provided with an unlockable swivel device 6 , 7 both at their upper and at their lower end. These swivel devices 6 , 7 cause a non-positive connection between the bracket 5 and roof 3 as well as between the bracket 5 and one with the upper edge region of a fan 4 forcefully connectable frame 8 (see FIG. 2) in the locked state and allow in unlocked state either the immediate application of each fan 4 to the roof 3 in order to create space for a stabling and / or cleaning of the stable building 1 or the setting of an inclination of the entire bracket 5 against the vertical or the fan 4 against the bracket 5 such, that the angle between the axis of rotation of each fan 4 and the vertical assumes a value of α ≠ 90 ° in order to allow the air flow to blow obliquely against the floor 9 or roof 3 of the stable building 1 .

Um die Ventilatoren 4 um eine im wesentlichen vertikale Dreh­ achse periodisch verschwenken zu können, sind diese unterein­ ander - und zwar vorzugsweise an einem drehbaren Teil ihrer je­ weiligen Halterung 4 (s. Fig. 2) außerhalb von dessen Drehachse - mittels eines unelastischen, von einer Spannvorrichtung 10 stets straff gehaltenen Zugseils 11 verbunden, dessen eines Ende kraftschlüssig mit einer geeigneten Antriebseinheit 12 und dessen anderes Ende kraftschlüssig mit der Spannvorrichtung 10 verbunden ist.In order to be able to periodically pivot the fans 4 about a substantially vertical axis of rotation, these are one another - and preferably on a rotatable part of their respective holder 4 (see FIG. 2) outside of its axis of rotation - by means of an inelastic, of a tensioning device 10 is always connected to the tension cable 11 , one end of which is non-positively connected to a suitable drive unit 12 and the other end of which is non-positively connected to the tensioning device 10 .

Die Antriebseinheit 12 ist im dargestellten Fall als doppelt­ wirkende Kolben-Zylinder-Anordnung 13 vorausgesetzt, die mit einem fluiden Medium beaufschlagbar ist und darüber hinaus ei­ nerseits als solche mit beidseitiger Kolbenstange ausgebildet und andererseits mit einer vom selben fluiden Medium betriebe­ nen Ventilsteuerung 14 zum selbsttätigen Umsteuern der Kolben­ bewegung versehen ist. Bezüglich des verwendeten fluiden Medi­ ums ist hier Druckluft angenommen, die im dargestellten Fall von einem außerhalb des Stallgebäudes 1 angeordneten Kompressor 15 erzeugt wird, der diese dann über ein in bekannter Weise durch Signale von einem oder mehreren Sensoren relevanter phy­ sikalischer Größen, beispielsweise Temperatur, Luftdruck, Luft­ feuchtigkeit und/oder Zeit, gesteuertes und geregeltes Drossel­ ventil 16 durch eine rohr- oder schlauchartige Zuleitung 17 an die Antriebseinheit 12 abgibt. Mit dem Drosselventil 16 wird auf einfache Weise eine Anpassung der synchronen Verschwenkbe­ wegung der Ventilatoren 4 an die jeweiligen Umweltbedingungen erreicht - sofern dies gewünscht oder erforderlich ist.The drive unit 12 is assumed in the case shown as a double-acting piston-cylinder arrangement 13 , which can be acted upon with a fluid medium and, on the other hand, is designed as such with a piston rod on both sides and, on the other hand, with a valve control 14 operated by the same fluid medium for automatic operation Reversing the piston movement is provided. With regard to the fluid medium used, compressed air is assumed here, which in the illustrated case is generated by a compressor 15 arranged outside the stable building 1 , which then uses physical variables, for example temperature, in a known manner by signals from one or more sensors, for example temperature, Air pressure, air humidity and / or time, controlled and regulated throttle valve 16 through a tubular or hose-like supply line 17 to the drive unit 12 . With the throttle valve 16 , an adaptation of the synchronous pivoting movement of the fans 4 to the respective environmental conditions is achieved in a simple manner - if this is desired or necessary.

Selbstverständlich können für die Antriebseinheit 12 auch alle anderen gleichwirkenden Aggregate verwendet werden, beispiels­ weise Kolben-Zylinder-Anordnungen mit nur einer Kolbenstange und einer entsprechend aufwendigeren Steuer- und Regelung der Umsteuerung der Kolbenbewegung oder einem entsprechenden Zusam­ menwirken mit der Spannvorrichtung 10 oder auch die aus dem Stand der Technik bekannten Kombinationen aus Elektromotor und mechanischem Umschaltgetriebe. Ebenso können - sofern zugäng­ lich - selbstverständlich auch andere fluide Medien als Druck­ luft verwendet werden, beispielsweise Stickstoff aus Druckfla­ schen oder Hydrauliköl mit einer entsprechenden Kreislauf-Pum­ penanordnung oder auch von einer geeigneten Pumpenanordnung un­ ter ausreichenden Druck gesetztes Wasser. Of course, all other equivalent units can be used for the drive unit 12 , for example piston-cylinder arrangements with only one piston rod and a correspondingly more complex control and regulation of the reversal of the piston movement or a corresponding co-operation with the tensioning device 10 or from combinations of electric motor and mechanical change-over gear known from the prior art. Likewise - if accessible - other fluid media than compressed air can of course also be used, for example nitrogen from pressure bottles or hydraulic oil with a corresponding circuit pump arrangement or also from a suitable pump arrangement under sufficiently pressurized water.

Als Spannvorrichtung 10 ist hier eine Anordnung aus einer Um­ lenkrolle 18 mit horizontaler Drehachse für das Zugseil 11 und einem an dessen herabhängendem freien Ende befestigten Zugge­ wicht 19 in Form eines festen Körpers dargestellt, wobei die Umlenkrolle 18 von einer in der Verlängerung des Zugseils 11 in der nächstliegenden Querwand 20 verankerten Traverse 21 gehal­ ten wird. Diese Traverse 21 trägt hier - aber nicht zwangsläu­ fig - eine weitere Umlenkrolle 22, die auch ein Flaschenzug sein kann und mittels eines weiteren Seiles 23 dazu dient, das Zugseil 11 durch Anheben des Zuggewichts 19 beim Anlegen der Ventilatoren 4 an das Dach 3 hinreichend zu entlasten, wobei das Seil 23 mit seinem freien Ende mittels Haken-/Öse-Verbin­ dungen 24 in unterschiedlichen Höhen an der Querwand 20 fest­ legbar ist. Selbstverständlich können auch für die Spannvor­ richtung alle anderen dem Fachmann ersichtlichen gleichwirken­ den Vorrichtungen zur Anwendung kommen, beispielsweise eine das Zugseil 11 an seinem der Antriebseinheit 12 abgewandten Ende verlängernde Federanordnung oder eine Anordnung, bei der das Zugseil 11 mit der Antriebseinheit eine über mindestens zwei Umlenkrollen geführte endlose Seilschleife ausbildet, wobei mindestens eine der Umlenkrollen von einer Federanordnung ge­ halten wird, die an der der Umlenkrolle nächstliegenden, in der Verlängerung der Zugseilführung stehenden Querwand 20 ange­ schlagen ist. In gleicher Weise kann natürlich auch die Entla­ stung des Zugseils 11 für das Anlegen der Ventilatoren 4 an das Dach 3 auf jede andere gleichwirkende Art erfolgen, bei­ spielsweise durch die Einrichtung einer willkürlich veränderba­ ren Seilschlaufe im Zugseil 11 an geeigneter Stelle oder durch eine zeitweise Auflage des Zuggewichts 19 auf eine unterstüt­ zende Unterlage und das dann mögliche Lösen der Verbindung zwi­ schen Zugseil 11 und Antriebseinheit 12 oder Zugseil 11 und Zuggewicht 19.As a tensioning device 10 , an arrangement of a steering roller 18 with a horizontal axis of rotation for the pull rope 11 and a weight attached to its hanging free end 19 is shown in the form of a solid body, the deflection roller 18 being shown in an extension of the pull rope 11 in the nearest transverse wall 20 anchored cross member 21 is kept th This crossbeam 21 carries - but not necessarily fig - a further deflection roller 22 , which can also be a pulley and by means of another rope 23 is used to adequately pull the pull rope 11 by lifting the pull weight 19 when the fans 4 are placed on the roof 3 relieve, the cable 23 with its free end by means of hook / eyelet connec tions 24 at different heights on the transverse wall 20 can be placed securely. Of course, all the other devices which are apparent to the person skilled in the art can also be used for the tensioning device, for example a spring arrangement which extends the traction cable 11 at its end facing away from the drive unit 12 , or an arrangement in which the traction cable 11 with the drive unit has at least two deflection rollers guided endless rope loop forms, with at least one of the deflecting rollers is held by a spring arrangement, which is on the closest to the deflecting roller, standing in the extension of the traction cable guide transverse wall 20 is. In the same way, of course, the Entla stung of the pull cable 11 for applying the fans 4 to the roof 3 in any other similar way, for example by setting up an arbitrarily changeable rope loop in the pull cable 11 at a suitable point or by a temporary support the pulling weight 19 on a supporting base and the possible loosening of the connection between the pulling rope 11 and drive unit 12 or pulling rope 11 and pulling weight 19th

Die Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Halterung gemäß Fig. 1 in schematischer Darstellung und vergrößertem Maß­ stab, der aus der Richtung des Pfeils A in Fig. 1 bei einer Auslenkung der Ventilatoren von ϕ = ± 0° gesehen wird. Ein we­ sentliches Konstruktionselement dieser Halterung 5 ist ein sta­ biles Rohrstück 30, das an seinen beiden Enden jeweils eine axialsymmetrische Ausnehmung 31 seiner Innenwand 32 aufweist, die beispielsweise durch Aufbohren oder Ausdrehen erzeugbar sind. In diese Ausnehmungen 31 ist jeweils ein Kugel- oder Rol­ lenlager 33 - vorzugsweise, jedoch ohne Beschränkung der Allge­ meinheit, ein Kegelrollenlager - eingesetzt, das mittels eines nachträglich eingeschlagenen Sprengrings 34 zwischen diesem und dem durch die Ausnehmung 31 im Rohrstück 30 ausgebildeten Ab­ satz 35 gegenüber dem Rohrstück 30 ortsfest arretiert wird. Diese auf Abstand angeordneten Kugel- oder Rollenlager 33 hal­ ten und führen eine Achswelle 36, die an ihrem einen - dem in der Abbildung oberen - Ende mit einem kraftschlüssig mit ihr verbundenen - vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig, ver­ schweißten - Stellring 37 versehen ist, der eine ungewollte Be­ wegung der Achswelle 36 relativ zum Rohrstück 30 nach unten be­ grenzt und verhindert, und an ihrem anderen - dem in der Abbil­ dung unteren - Ende eine Einschnürung 38 aufweist, in die ein Sicherungsring 39 eingreift, der eine Ausgleichsscheibe 40 ge­ gen die Unterseite der inneren Lagerschale des unteren Kugel- oder Rollenlagers 33 preßt und damit ein axiales Spiel der Achswelle 36 im Rohrstück 30 eindeutig begrenzt bzw. weitgehend ausschließt. Darüber hinaus ist das Rohrstück 30 im Bereich der Kugel- oder Rollenlager 33 jeweils mit mindestens einem Schmiernippel 41 und gegen vorzeitige Verluste des dadurch ein­ gebrachten Schmiermittels an seinem unteren Ende zwischen Achs­ welle 36 und Innenwand 32 der Ausnehmung 31 mit einem Simmer­ ring 42 versehen. Mit diesen Konstruktionselementen ist es mög­ lich, jederzeit Halterungen 5 herzustellen, die auch bei ver­ hältnismäßig hohen Gewichten der daran zu befestigenden Venti­ latoren 4 einen einwandfreien Gleichlauf der Achswelle 36 im Rohrstück 30 und damit der Verschwenkbewegung der Ventilatoren 4 zulassen. Fig. 2 shows a vertical section through a holder according to FIG. 1 in a schematic representation and an enlarged scale rod, which is seen from the direction of arrow A in Fig. 1 with a deflection of the fans of ϕ = ± 0 °. An essential component of this holder 5 is a sta bile pipe section 30 , which has at both ends an axially symmetrical recess 31 of its inner wall 32 , which can be generated, for example, by boring or turning. In these recesses 31 , a ball or roller lenlager 33 - preferably, but without limitation to the generality, a tapered roller bearing - is used, the by means of a subsequently inserted snap ring 34 between this and the formed by the recess 31 in the tubular piece 30 from 35th is locked in place relative to the pipe section 30 . These spaced ball or roller bearings 33 hold and guide an axle shaft 36 , which is provided at its one end - the top in the illustration - with a non-positive connection with it - preferably, but not necessarily, welded - adjusting ring 37 , which limits and prevents an unwanted movement of the axle shaft 36 relative to the tubular piece 30 downwards, and at its other end - the lower one in the illustration - has a constriction 38 into which a retaining ring 39 engages, which provides a shim 40 ge presses the underside of the inner bearing shell of the lower ball or roller bearing 33 and thus clearly limits or largely excludes axial play of the axle shaft 36 in the tubular piece 30 . In addition, the pipe section 30 is in the region of the ball or roller bearings 33 each with at least one grease nipple 41 and against premature losses of the lubricant thereby brought at its lower end between axle shaft 36 and inner wall 32 of the recess 31 with a simmer ring 42 . With these construction elements, it is possible, please include any time to manufacture holders 5, which is also at ver tively high weights of it to be fastened Venti simulators 4 proper synchronization of the axle shaft 36 in the pipe piece 30 and thus the pivoting of the fans 4 to allow.

Am oberen Ende trägt das Rohrstück 30 ein kraftschlüssig mit ihr verbundenes stabiles Tragelement 43, das platten- oder git­ terartig, d. h. aus mehreren kraftschlüssig miteinander verbun­ denen - vorzugsweise geschweißten - Stäben und Blechstücken zu­ sammengesetzt, ausgebildet und hier - aber nicht zwangsläufig - senkrecht zur Längsachse des Rohrstücks 30 ausgerichtet ist. Dieses Tragelement 43 weist an seiner einen Kante, die vor­ zugsweise parallel zur Längswand 2 des Stallgebäudes 1 verläuft und der nähergelegenen Längswand 2 zugewandt ist, ein Scharnier 44 und in seinem gegenüberliegenden Kantenbereich ein Lang- oder Schlitzloch 45 auf. Das Scharnier 44 verbindet das Trag­ element 43 verschwenkbar mit einer kraftschlüssig mit dem Dach 3 verbindbaren - vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig, ver­ schraubbaren - Anschlagplatte 46, die im Bereich ihrer gegen­ überliegenden Kante mit einem in den Innenraum des Stallgebäu­ des 1 ragenden bolzenartigen Element 47 versehen ist, das bei einer entsprechenden Verschwenkung der Halterung 5 gegenüber dem Dach 3 in das vorgenannte Längs- oder Schlitzloch 45 ein­ führbar ist. Im vorliegenden Fall ist dieses bolzenartige Ele­ ment 47 als Gewindestange dargestellt, die als - hier vorgebbar ausgestalteten - Anschlag 48 eine auf ihr verfahrbare Konter­ mutter trägt und zur Arretierung des Tragelements 43 gegenüber der Anschlagplatte 46 mit einer weiteren Mutter als Arretie­ rungselement 49 versehbar ist, wobei die Gewindestange hier zur angepaßten Anlage des Tragelements 43 an den Anschlag 48 und des Arretierungselements 49 an das Tragelement 43 mittels einer kraftschlüssig mit ihr verbundenen und von kraftschlüssig mit der Anschlagplatte 46 verbundenen Schwenklagern 50 parallel zur Achse des vorgenannten Scharniers 44 gehaltenen Querachse 51 derart an der Anschlagplatte 46 gehalten wird, daß sie in einem vorgegebenen Winkelbereich in einer mit der Längsachse des Rohrstücks 30 zusammenfallenden Ebene verschwenkbar ist. Im allgemeinen - insbesondere bei einem Verzicht auf die Vorgeb­ barkeit des Anschlags - kann eine solche Verbindung jedoch auch durch jede andere gleichwirkende Ausgestaltung verwirklicht werden, beispielsweise durch einen eine Stufe als Anschlag auf­ weisenden Bolzen ohne Gewinde, der kraftschlüssig mit der An­ schlagplatte 46 verbunden ist und unterhalb der Stufe einen Längsschlitz oder eine Querbohrung zur Aufnahme eines splint­ artigen Elements als Arretierungselement aufweist, oder durch einen eine Stufe aufweisenden Bolzen, der nur unterhalb der Stufe ein Gewinde aufweist und dort eine Mutter als Arretierungselement 49 für ein Tragelement 43 in stets gleicher Position aufnimmt.At the upper end, the pipe section 30 carries a non-positively connected stable support element 43 , which is plate-like or git-like, that is to say composed of a plurality of non-positively connected to one another - preferably welded - rods and sheet metal pieces, formed and here - but not necessarily - perpendicular to Longitudinal axis of the pipe section 30 is aligned. This support element 43 has at its one edge, which preferably runs parallel to the longitudinal wall 2 of the barn building 1 and faces the closer longitudinal wall 2 , a hinge 44 and an elongated or slotted hole 45 in its opposite edge region. The hinge 44 connects the support element 43 pivotally with a non-positively connectable to the roof 3 - preferably, but not necessarily, ver screwable - stop plate 46 , which in the area of its opposite edge with a projecting into the interior of the stable building of the 1 bolt-like element 47th is provided, which is feasible with a corresponding pivoting of the bracket 5 relative to the roof 3 in the aforementioned longitudinal or slot hole 45 . In the present case, this bolt-like element 47 is shown as a threaded rod, which as a stop 48 , which can be predetermined here, carries a lock nut which can be moved on it and for locking the support element 43 relative to the stop plate 46 with another nut as a locking element 49 can be provided, the threaded rod here for adapted contact of the support element 43 to the stop 48 and the locking element 49 to the support element 43 by means of a non-positively connected to it and by non-positively connected to the stop plate 46 pivot bearing 50 parallel to the axis of the aforementioned hinge 44 held transverse axis 51 the stop plate 46 is held so that it can be pivoted in a predetermined angular range in a plane coinciding with the longitudinal axis of the pipe section 30 . In general - especially when dispensing with the pre-availability of the stop - such a connection can also be realized by any other equivalent configuration, for example by a step as a stop on pointing bolt without thread, which is non-positively connected to the stop plate 46 and below the step has a longitudinal slot or a transverse bore for receiving a splint-like element as a locking element, or by a bolt having a step, which has a thread only below the step and there a nut as a locking element 49 for a support element 43 in the same position at all times receives.

Mit den vorgenannten Anordnungen ist jeweils eine entriegelbare Schwenkvorrichtung 6 gegeben, mit der in jedem Fall ein Lösen der Halterung 5 einschließlich des zugehörigen Ventilators 4 aus der Betriebsstellung und ein Anlegen des Ventilators 4 an das Dach 3 bzw. zurück durchführbar ist. Darüber hinaus gestat­ tet die dargestellte Ausführungsform, die Längsachse von Rohr­ stück 30 und Achswelle 36 bei Bedarf im Ganzen gegen die Verti­ kale zu neigen, um bereits auf diese Weise einen schräg gegen den Boden 9 oder das Dach 3 gerichteten Luftstrom der Ventila­ toren 4 zu erzeugen.With the above-mentioned arrangements there is in each case an unlockable swiveling device 6 , with which the holder 5 including the associated fan 4 can be released from the operating position and the fan 4 placed on the roof 3 or back in any case. In addition, the illustrated embodiment allows the longitudinal axis of the tube piece 30 and the axle shaft 36 to incline as a whole against the verti cal, to already in this way an obliquely directed against the floor 9 or the roof 3 air flow of the ventilators 4 to produce.

Eine weitere Möglichkeit zum Anlegen der Ventilatoren 4 an das Dach 3 bietet die entriegelbare Schwenkvorrichtung 7, die in weitgehend ähnlicher Bau- und Funktionsweise wie die vorbe­ schriebene Schwenkvorrichtung 6 ein kraftschlüssig mit dem un­ teren Ende des Rohrstücks 30 verbundenes platten- oder gitter­ artiges Tragelement 52 aufweist, das an seiner einen Kante mit­ tels eines Scharnieres 53 an einem Rahmen 8 angelenkt ist, der kraftschlüssig - vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig, mittels Schraubverbindungen - mit dem oberen Randbereich eines Ventila­ tors 4 verbindbar ist, und im Bereich seiner gegenüberliegenden Kante ein Lang- oder Schlitzloch 54 aufweist, das der Aufnahme und anschließenden Arretierung einer Gewindestange 55 dient, die ebenfalls mittels einer kraftschlüssig mit ihr verbundenen und von kraftschlüssig mit dem Rahmen 8 verbundenen Schwenk­ lagern 56 parallel zur Achse des vorgenannten Scharniers 53 ge­ haltenen Querachse 57 auf der dem Scharnier 53 gegenüber­ liegenden Seite des Rahmens 8 an diesem angelenkt und in einem vorgegebenen Winkelbereich in einer mit der Längsachse der Achswelle 36 zusammenfallenden Ebene verschwenkbar ist. Dabei dient auch hier als Anschlag 58 eine auf der Gewindestange 55 verfahrbare Kontermutter und als Arretierungselement 59 für das Tragelement 52 eine weitere Mutter, so daß auch in diesem Falle eine vorgebbare Neigung des Ventilators 4 gegen die Vertikale derart einstellbar ist, daß der Winkel zwischen der Rotations­ achse des Ventilators 4 und der Vertikalen einen Wert von α ≠ 90° annehmen kann. Die Anordnung des Scharniers 53 und der Schwenklager 56 erfolgt dabei sinnvollerweise - wenn auch nicht zwangsläufig - nicht nur parallel zu den entsprechenden Elemen­ ten der Schwenkvorrichtung 6, sondern auch in gleicher Zuord­ nung zu der benachbarten Längswand 2 des Stallgebäudes 1. Von dem Rahmen 8 ist hier vorausgesetzt, daß es sich um eine rechteckige Anordnung von Winkeleisen handelt, die die Kanten des oberen Randbereiches des jeweiligen Ventilators 4 umgreifen und dort mit diesem mittels Schraubverbindungen kraftschlüssig verbunden sind. Selbstverständlich kann sowohl die Gestaltung des Rahmens 8 als auch diejenige der kraftschlüssigen Verbindungen auch auf jede andere dem Fachmann bekannte Art und Weise erfolgen. Auf mögliche andere Gestaltungen des Rahmens 8 wurde bereits oben bei der Beschreibung der Vorteile des Gegenstandes des Schutzanspruchs 1 im Detail eingegangen; als kraftschlüssige Verbindung ist beispielsweise auch Vernieten, Verschweißen oder das Verwenden spezieller Schnellverschlüsse bekannter Art anwendbar.A further possibility for applying the fans 4 to the roof 3 is provided by the unlockable swivel device 7 , which, in largely similar construction and operation to the swivel device 6 described above, has a plate-type or grid-like support element 52 connected to the lower end of the tube piece 30 in a force-locking manner has, which is articulated on its one edge by means of a hinge 53 to a frame 8 , which is non-positively - preferably, but not necessarily, by means of screw connections - connectable to the upper edge region of a ventilator 4 , and in the region of its opposite edge a long - Or slot hole 54 , which serves to receive and then lock a threaded rod 55 , which also by means of a non-positively connected to it and of non-positively connected to the frame 8 pivot bearing 56 parallel to the axis of the aforementioned hinge 53 GE holding transverse axis 57 on the Hinge 53 opposite he lying side of the frame 8 articulated on this and is pivotable in a predetermined angular range in a plane coinciding with the longitudinal axis of the axle shaft 36 . Here also serves as a stop 58 on the threaded rod 55 movable lock nut and as a locking element 59 for the support member 52, another nut, so that in this case, a predetermined inclination of the fan 4 against the vertical can be adjusted so that the angle between the Axis of rotation of the fan 4 and the vertical can assume a value of α ≠ 90 °. The arrangement of the hinge 53 and the pivot bearing 56 is sensible - if not necessarily - not only in parallel with the corresponding elements of the pivoting device 6 , but also in the same assignment to the adjacent longitudinal wall 2 of the stable building 1 . The frame 8 here presupposes that it is a rectangular arrangement of angle irons which encompass the edges of the upper edge region of the respective fan 4 and are non-positively connected there by means of screw connections. Of course, both the design of the frame 8 and that of the non-positive connections can also be carried out in any other manner known to the person skilled in the art. Possible other designs of the frame 8 have already been discussed in detail above in the description of the advantages of the subject matter of the protection claim 1; riveting, welding or the use of special quick-release fasteners of a known type, for example, can also be used as a positive connection.

Die entriegelbaren Schwenkvorrichtungen 6 und 7 sind hier beide in ihrer variabelsten Ausführungsform dargestellt, d. h. mit je­ der kann sowohl das Abklappen und Anlegen eines Ventilators 4 an das Dach 3 als auch das Erzeugen einer Neigung dieses Venti­ lators 4 gegen die Vertikale mit einem Winkel seiner Rotations­ achse gegen die Vertikale von α ≠ 90° vorgenommen werden. Diese Darstellung dient in erster Linie einer Zusammenfassung der er­ findungsgemäßen Möglichkeiten in einer Abbildung. Selbstver­ ständlich können diese Möglichkeiten auch dahingehend reduziert werden, daß nur eine der Schwenkvorrichtungen - vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig die Schwenkvorrichtung 6 - zum Anlegen eines Ventilators 4 an das Dach 3 bei steter Aufrechterhaltung einer vertikalen Drehachse der Halterung 5 im Betriebszustand und nur die andere - vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig, die Schwenkvorrichtung 7 - zur Einstellung einer Neigung des Venti­ lators 4 gegen die Vertikale oder auch nur eine der beiden Schwenkvorrichtungen 6 oder 7 für alle Zwecke verwendet wird. The unlockable swivel devices 6 and 7 are both shown here in their most variable embodiment, that is, each with both the folding and applying a fan 4 to the roof 3 and the generation of an inclination of this venti lators 4 against the vertical with an angle of its rotation axis against the vertical of α ≠ 90 °. This representation primarily serves to summarize the possibilities according to the invention in one illustration. Of course, these possibilities can also be reduced to the extent that only one of the swivel devices - preferably, but not necessarily, the swivel device 6 - for applying a fan 4 to the roof 3 with constant maintenance of a vertical axis of rotation of the holder 5 in the operating state and only the other - preferably, but not necessarily, the swivel device 7 - for adjusting an inclination of the ventilator 4 against the vertical or only one of the two swivel devices 6 or 7 is used for all purposes.

Im übrigen zeigen die Fig. 1 und 2 außerdem, daß es ohne Be­ schränkung der Allgemeinheit sinnvoll ist, das Zugseil 11 an kraftschlüssig mit der jeweiligen Außenseite der Achswellen 36 verbundenen Fahnen oder Ösen 60 kraft- oder formschlüssig fest­ zulegen, um so mittels der Antriebseinheit 12 die erforderli­ chen Drehmomente für die synchrone Verschwenkung der Ventilato­ ren 4 um eine jeweils weitgehend vertikale Drehachse zu erzeu­ gen.Moreover, the Figure also show. 1 and 2 that it is without loading the public restriction sense the tension cable 11 frictionally force-fitting with the respective outer side of the axle shafts 36 associated lugs or eyelets 60 or establish a form-fitting fixed to so by means of the drive unit 12 to produce the required torques for the synchronous pivoting of the fans 4 around a largely vertical axis of rotation.

Selbstverständlich bezieht sich das vorliegende Schutzbegehren nicht allein auf das in der Zeichnung explizit dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern auf alle denkbaren Ausführungsfor­ men der der vorliegenden Schutzrechtsanmeldung zugrundeliegen­ den erfinderischen Idee, die von dem Schutzumfang der nebenge­ ordneten Patentansprüche 1 und 18 erfaßt werden.Of course, this request for protection relates not just the one explicitly shown in the drawing Embodiment, but on all conceivable embodiments underlying the present application for industrial property rights the inventive idea, which is protected by the scope of protection ordered claims 1 and 18 are included.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Stallgebäude
barn

22

Längswand
longitudinal wall

33

Dach
top, roof

44

Ventilator
fan

55

Halterungen
brackets

6, 76, 7

entriegelbare Schwenkvorrichtungen
unlockable swivel devices

88th

Rahmen
frame

99

Boden
ground

1010

Spannvorrichtung
jig

1111

Zugseil
rope

1212

Antriebseinheit
drive unit

1313

Kolben-Zylinder-Anordnung
Piston-cylinder arrangement

1414

Ventilsteuerung
valve control

1515

Kompressor
compressor

1616

Drosselventil
throttle valve

1717

Zuleitung
supply

18, 2218, 22

Umlenkrollen
guide rollers

1919

Zuggewicht
Draw weight

2020

Querwand
partition

2121

Traverse
traverse

2323

Seil
rope

2424

Haken-/Ösen-Verbindungen
Hook / loop type compounds

3030

Rohrstück
pipe section

3131

Ausnehmung
recess

3232

Innenwand
inner wall

3333

Kugel- oder Rollenlager (Rotationslager)
Ball or roller bearings (rotary bearings)

3434

Sprengringe
Snap rings

3535

Absätze
paragraphs

3636

Achswelle
axle shaft

3737

Stellring
collar

3838

Einschnürung
constriction

3939

Sicherungsring
circlip

4040

Ausgleichsscheibe
shim

4141

Schmiernippel
grease nipple

4242

Simmerring
Oil seal

43, 5243, 52

Tragelemente
supporting elements

44, 5344, 53

Scharniere
hinges

45, 5445, 54

Lang- oder Schlitzlöcher
Elongated or slotted holes

4646

Anschlagplatte
stop plate

4747

bolzenartiges Element
bolt-like element

48, 5848, 58

Anschläge
attacks

49, 5949, 59

Arretierungselemente
locking elements

50, 5650, 56

Schwenklager
pivot bearing

51, 5751, 57

Querachsen
transverse axes

5555

Gewindestange
threaded rod

6060

Fahnen oder Ösen
Flags or eyelets

Claims (27)

1. Vorrichtung zur Belüftung von Tierställen mit einer Mehr­ zahl von Ventilatoren, die von kraftschlüssig mit der In­ nenseite des Stallgebäudes verbundenen Halterungen derart getragen werden, daß sie mittels eines einzigen von einer Antriebseinheit in eine oszillierende Translationsbewegung versetzten, von einer Spannvorrichtung straff gehaltenen und an einer jeder Halterung zugehörigen Achswelle außer­ halb von deren Drehachse angreifenden Zugseils synchron in einem votgegebenen Winkelbereich um die vorgenannten Drehachsen verschwenkbar sind, wobei zwischen Drehachse und Rotationsachse des Flügelrades jedes Ventilators ein Winkel α ≠ 490° vorgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halterung (5) ein mit seinem einen - oberen - Endbereich kraftschlüssig mit dem Dach (3) des Stallge­ bäudes (1) verbundenes und mit seinem anderen - unteren - Endbereich im Betriebszustand gegen den Boden (9) des Stallgebäudes (1) gerichtetes stabiles Rohrstück (30) auf­ weist, in dem eine stabile Achswelle (36) mittels minde­ stens eines Rotationslagers (33) leicht drehbar gelagert und geführt ist, die gegen axiale Verschiebungen im Rohr­ stück (30) gesichert und an ihrem dem Dach (3) abgewandten - unteren - Ende außerhalb des Rohrstücks (30) kraft­ schlüssig mit einem stabilen, den oberen Randbereich eines Ventilators (4) aufnehmenden und kraftschlüssig mit diesem verbindbaren Rahmen (8) verbunden ist, wobei zwischen obe­ rem Endbereich des Rohrstücks (30) und Dach (3) und/oder unterem Ende der Achswelle (36) und Rahmen (8) eine ent­ riegelbare Schwenkvorrichtung (6, 7) angeordnet ist, mit­ tels derer jeder Ventilator (4) bei Stillstand der Vor­ richtung unmittelbar an die Innenseite des Daches (3) an­ legbar und dann dort arretierbar ist.1. Device for ventilation of animal stalls with a more number of fans, which are supported by non-positively connected to the inside of the stable building in such a way that they are set by means of a single drive unit into an oscillating translational movement, held tight by a tensioning device and on an axle shaft associated with each bracket, outside of the traction rope acting on its axis of rotation, can be pivoted synchronously in a given angular range about the aforementioned axes of rotation, an angle α ≠ 490 ° being specifable between the axis of rotation and the axis of rotation of the impeller of each fan, characterized in that each bracket ( 5 ) one with its one - upper - end area non-positively connected to the roof ( 3 ) of the stable building ( 1 ) and with its other - lower - end area in the operating state directed against the floor ( 9 ) of the stable building ( 1 ) stable pipe section ( 30 ) in white t, in which a stable axle shaft ( 36 ) by means of at least one rotary bearing ( 33 ) is easily rotatably mounted and guided, which is secured against axial displacement in the tube piece ( 30 ) and on its roof ( 3 ) facing away - lower - end outside of the pipe section ( 30 ) is non-positively connected to a stable frame ( 8 ) which receives the upper edge region of a fan ( 4 ) and is non-positively connected to it, wherein between the upper end region of the pipe section ( 30 ) and roof ( 3 ) and / or at the bottom of the axle shaft ( 36 ) and frame ( 8 ) an ent lockable swivel device ( 6 , 7 ) is arranged, by means of which each fan ( 4 ) at standstill of the device directly to the inside of the roof ( 3 ) and then can be locked there. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (30) an seinen beiden Endbereichen je eine axialsymmetrische Ausnehmung (31) seiner Innenwand (32) aufweist, die als Widerlager (35) für jeweils ein dort als Rotationslager (33) einzusetzendes Kugel- oder Rollenlager dient.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the tube piece ( 30 ) at its two end regions each has an axially symmetrical recess ( 31 ) of its inner wall ( 32 ) which as an abutment ( 35 ) for one there as a rotary bearing ( 33 ) to be used Ball or roller bearings are used. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kugel- oder Rollenlager (33) Kegelrollenlager be­ kannter Art verwendet werden.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that tapered roller bearings be known type be used as ball or roller bearings ( 33 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel- oder Rollenlager (33) in den Ausnehmungen (31) mit Sprengringen (34) arretiert werden.4. Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the ball or roller bearings ( 33 ) are locked in the recesses ( 31 ) with snap rings ( 34 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (30) im Bereich der Kugel- oder Rollen­ lager (33) mit mindestens je einem Schmiernippel (41) ver­ sehen ist.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the pipe section ( 30 ) in the region of the ball or roller bearing ( 33 ) with at least one lubricating nipple ( 41 ) is seen ver. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achswelle (36) an ihrem dem Dach (3) zugewandten Ende kraftschlüssig mit einem als Sicherung gegen axiale Verschiebungen im Rohrstück (30) dienenden Stellring (37) verbunden ist, der dabei innerhalb der dort befindlichen Ausnehmung (31) angeordnet ist. 6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the axle shaft ( 36 ) is non-positively connected at its end facing the roof ( 3 ) with an adjusting ring ( 37 ) serving as a safeguard against axial displacements in the pipe section ( 30 ), which is arranged within the recess ( 31 ) located there. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kraftschlüssige Verbindung zwischen Achswelle (36) und Stellring (37) eine Schweißnaht ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the non-positive connection between the axle shaft ( 36 ) and adjusting ring ( 37 ) is a weld. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achswelle (36) im Anschluß an die dem Dach (3) ab­ gewandte - untere - Endfläche des in der dem Dach (3) ab­ gewandten Ausnehmung (31) des Rohrstücks (30) angeordneten - unteren - Kugel- oder Rollenlagers (33) einen als Siche­ rung gegen axiale Verschiebungen im Rohrstück (30) dienen­ den Sicherungsring (39) trägt, der in eine Einschnürung (38) der Achswelle (36) eingreift.8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the axle shaft ( 36 ) in connection to the the roof ( 3 ) from facing - lower - end face of the in the roof ( 3 ) from facing recess ( 31 ) of Pipe section ( 30 ) arranged - lower - ball or roller bearing ( 33 ) serves as a fuse against axial displacements in the pipe section ( 30 ) carries the retaining ring ( 39 ) which engages in a constriction ( 38 ) of the axle shaft ( 36 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sicherungsring (39) und unterer Endfläche des unteren Kugel- oder Rollenlagers (33) mindestens eine Aus­ gleichsscheibe (40) zur definierten Begrenzung des axialen Spiels der Achswelle (36) im Rohrstück (30) angeordnet ist.9. The device according to claim 8, characterized in that between the locking ring ( 39 ) and the lower end face of the lower ball or roller bearing ( 33 ) at least one from the same washer ( 40 ) for the defined limitation of the axial play of the axle shaft ( 36 ) in the pipe section ( 30 ) is arranged. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Dach (3) abgewandte Ausnehmung (31) des Rohr­ stücks (30) in Richtung auf den Rahmen (8) durch einen Simmerring (42) abgeschlossen wird.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the roof ( 3 ) facing away from the recess ( 31 ) of the tube piece ( 30 ) in the direction of the frame ( 8 ) is completed by a sealing ring ( 42 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die entriegelbare Schwenkvorrichtung (6) zwischen Dach (3) und oberem Endbereich des Rohrstücks (30) eine kraft­ schlüssig mit dem Dach (3) verbindbare Anschlagplatte (46) aufweist, die an einer ihrer Kanten mit einem Scharnier (44) und im Bereich ihrer gegenüberliegenden Kante mit ei­ nem in den Innenraum des Stallgebäudes (1) weisenden bol­ zenartigen Element (47) versehen ist, wobei das Scharnier (44) andererseits zu einem kraftschlüssig mit dem oberen Endbereich des Rohrstücks (30) verbundenen stabilen plat­ ten- oder gitterartigen Tragelement (43) gehört, das an seinem dem Scharnier (44) gegenüberliegenden Kantenbereich ein Lang- oder Schlitzloch (45) zur Aufnahme des vorge­ nannten bolzenartigen Elements (47) aufweist, das dann seinerseits mit einem Arretierungselement (49) für das Tragelement (43) versehbar ist.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the unlockable pivoting device ( 6 ) between the roof ( 3 ) and the upper end region of the pipe section ( 30 ) has a non-positively connectable to the roof ( 3 ) stop plate ( 46 ), which is provided on one of its edges with a hinge ( 44 ) and in the region of its opposite edge with egg nem in the interior of the stable building ( 1 ) pointing bolt-like element ( 47 ), the hinge ( 44 ) on the other hand forming a non-positive connection with the belongs to the upper end region of the tubular piece ( 30 ) connected stable plate-like or lattice-like support element ( 43 ), which has on its edge region opposite the hinge ( 44 ) an elongated or slotted hole ( 45 ) for receiving the aforementioned bolt-like element ( 47 ), which in turn can then be provided with a locking element ( 49 ) for the support element ( 43 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das bolzenartige Element (47) ein mit einem ortsunveränderlichen Anschlag für das platten- oder git­ terartige Tragelement (43) versehener Zapfen ist, der in vorgegebenem Abstand vom Anschlag auf dessen dem Dach (3) abgewandter Seite eine Querbohrung oder einen Längsschlitz aufweist, der nach dem Anlegen des platten- oder gitterar­ tigen Tragelements (43) an den Anschlag der Aufnahme eines als Arretierungselement wirkenden splintartigen Elementes dient.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the bolt-like element ( 47 ) is provided with a fixed stop for the plate-like or grid-like support element ( 43 ), the pin at a predetermined distance from the stop on the roof ( 3 ) opposite side has a transverse bore or a longitudinal slot, which serves after the application of the plate or gitterar term supporting element ( 43 ) to the stop of receiving a pin-like element acting as a locking element. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das bolzenartige Element (47) eine starr mit der An­ schlagplatte (46) verbundene Gewindestange ist, die einen ortsunveränderlichen Anschlag für das platten- oder git­ terartige Tragelement (43) aufweist, das nach Anlage an diesen Anschlag mittels einer als Arretierungselement die­ nenden Mutter (49) in stets gleicher räumlicher Position arretierbar ist.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the bolt-like element ( 47 ) is a rigidly connected to the stop plate ( 46 ) threaded rod, which has a fixed stop for the plate- or git ter-like support element ( 43 ), the system the stop nut ( 49 ) can always be locked in this same spatial position on this stop by means of a locking element. 14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das bolzenartige Element (47) eine Gewindestange ist, die mittels einer kraftschlüssig mit ihr verbundenen und von kraftschlüssig mit der Anschlagplatte (46) verbundenen Schwenklagern (50) parallel zur Achse des vorgenannten Scharniers (44) gehaltenen Querachse (51) in einem vorge­ gebenen Winkelbereich in einer mit der Längsachse des Rohrstücks (30) zusammenfallenden Ebene verschwenkbar ist und einen auf ihr vorgebbaren Anschlag (48) für das vorge­ nannte platten- oder gitterartige Tragelement (43) auf­ weist, das nach Anlage an diesen Anschlag (48) mittels ei­ ner als Arretierungselement (49) dienenden Mutter in vor­ gegebener räumlicher Position arretierbar ist.14. The apparatus according to claim 11, characterized in that the bolt-like element ( 47 ) is a threaded rod which by means of a non-positively connected to it and of non-positively connected to the stop plate ( 46 ) pivot bearings ( 50 ) parallel to the axis of the aforementioned hinge ( 44 ) held transverse axis ( 51 ) in a pre-given angular range in a plane coinciding with the longitudinal axis of the pipe section ( 30 ) and a predeterminable stop ( 48 ) for the aforementioned plate-like or grid-like support element ( 43 ), which has after abutment against this stop ( 48 ) by means of a nut serving as a locking element ( 49 ) serving as a locking device in front of a given spatial position. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgebbare Anschlag (48) durch eine auf der Gewin­ destange (47) verfahrbare Kontermutter ausgebildet wird.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the predetermined stop ( 48 ) is formed by a lock nut on the threaded rod ( 47 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die entriegelbare Schwenkvorrichtung (7) zwischen un­ terem Ende der Achswelle (36) und Rahmen (8) ein kraft­ schlüssig mit dem unteren Ende der Achswelle (36) verbun­ denes platten- oder gitterartiges Tragelement (52) auf­ weist, das an einer seiner Kanten mittels eines Schar­ nieres (53) verschwenkbar mit dem Rahmen (8) verbunden und im Bereich seiner gegenüberliegenden Kante mit einem Lang- oder Schlitzloch (54) versehen ist, das der Aufnahme einer Gewindestange (55) dient, die mittels einer kraftschlüssig mit ihr verbundenen und von kraftschlüssig mit dem Rahmen (8) verbundenen Schwenklagern (56) parallel zur Achse des vorgenannten Scharniers (53) gehaltenen Querachse (57) in einem vorgegebenen Winkelbereich in einer mit der Längsachse der Achswelle (36) zusammenfallenden Ebene ver­ schwenkbar ist und einen auf ihr vorgebbaren Anschlag (58) für das vorgenannte platten- oder gitterartige Tragelement (52) aufweist, das nach Anlage an diesen Anschlag (58) mittels einer als Arretierungselement (59) dienenden Mut­ ter in vorgegebener räumlicher Position arretierbar ist.16. The device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the unlockable pivoting device ( 7 ) between un terem end of the axle shaft ( 36 ) and frame ( 8 ) a positively with the lower end of the axle shaft ( 36 ) verbun denes plates - Or grid-like support element ( 52 ), which is pivotally connected to the frame ( 8 ) at one of its edges by means of a hinge nieres ( 53 ) and is provided in the region of its opposite edge with an elongated or slotted hole ( 54 ), which the receiving a threaded rod (55) is provided with means of a frictionally held associated with it and of non-positively connected to the frame (8) pivot bearings (56) parallel to the axis of the said hinge (53) transverse axis (57) in a predetermined angular range in a the longitudinal axis of the axle shaft ( 36 ) coinciding plane is pivotable and a stop ( 58 ) which can be predetermined thereon for the aforementioned plate ode r has grid-like support element ( 52 ) which can be locked in a predetermined spatial position after contact with this stop ( 58 ) by means of a nut serving as a locking element ( 59 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgebbare Anschlag (58) durch eine auf der Gewin­ destange (55) verfahrbare Kontermutter ausgebildet wird.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the predetermined stop ( 58 ) is formed by a lock nut on the threaded rod ( 55 ). 18. Vorrichtung zur Belüftung von Tierställen mit einer Mehr­ zahl von Ventilatoren, die von kraftschlüssig mit der In­ nenseite des Stallgebäudes verbundenen Halterungen derart getragen werden, daß sie mittels eines einzigen von einer Antriebseinheit in eine oszillierende Translationsbewegung versetzten, von einer Spannvorrichtung straff gehaltenen und an einer jeder Halterung zugehörigen Achswelle außer­ halb von deren Drehachse angreifenden Zugseils synchron in einem vorgegebenen Winkelbereich um die vorgenannten Drehachsen verschwenkbar sind, wobei zwischen Drehachse und Rotationsachse des Flügelrades jedes Ventilators ein Winkel α ≠ 90° vorgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (12) für die oszillierende Trans­ lationsbewegung eines allen Ventilatoren (4) gemeinsamen Zugseils (11) als doppeltwirkende, mit einem fluiden Me­ dium beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Anordnung (13) ausge­ bildet ist, die mit einer ebenfalls von diesem fluiden Me­ dium betätigten Ventilsteuerung (14) zum selbsttätigen Um­ steuern der Kolbenbewegung versehen ist.18. Device for ventilation of animal stalls with a more number of fans, which are supported by non-positively connected with the inside of the stable building in such a way that they are set by means of a single drive unit into an oscillating translational movement, held tight by a tensioning device and on an axle shaft belonging to each holder can be pivoted synchronously in a predetermined angular range about the aforementioned axes of rotation outside of the pulling rope acting on its axis of rotation, an angle α ≠ 90 ° being specifable between the axis of rotation and the axis of rotation of the impeller of each fan, characterized in that the drive unit ( 12 ) for the oscillating trans lation movement of all the fans ( 4 ) common traction cable ( 11 ) as a double-acting, with a fluid medium to be acted upon piston-cylinder arrangement ( 13 ) is formed, which also has a fluid from this medium b actuated valve control ( 14 ) for automatic order to control the piston movement is provided. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuleitung (17) des fluiden Mediums zur An­ triebseinheit (12) ein von einem oder mehreren Sensoren physikalischer Größen gesteuertes Drosselventil (16) an­ geordnet ist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that in the feed line ( 17 ) of the fluid medium to the drive unit ( 12 ) a throttle valve ( 16 ) controlled by one or more physical variables is arranged. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß als physikalische Größen Temperatur, Luftdruck, Luft­ feuchtigkeit und/oder Zeit bestimmt werden.20. The apparatus according to claim 19, characterized, that as physical quantities temperature, air pressure, air moisture and / or time can be determined. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß als fluides Medium eine unter Druck stehende Flüssig­ keit verwendet wird.21. Device according to one of claims 18 to 20, characterized,  that as a fluid medium a liquid under pressure speed is used. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß als fluides Medium ein unter Druck stehendes Gas oder Gasgemisch verwendet wird.22. The device according to one of claims 18 to 20, characterized, that as a fluid medium a gas under pressure or Gas mixture is used. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas oder Gasgemisch Druckluft verwendet wird.23. The device according to claim 22, characterized, that compressed air is used as the gas or gas mixture. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Anordnung (13) eine solche mit beidseitiger Kolbenstange ist.24. Device according to one of claims 18 to 23, characterized in that the piston-cylinder arrangement ( 13 ) is one with a piston rod on both sides. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (10) für das Zugseil (11) eine vor dessen freiem Ende angeordnete Umlenkrolle (18) mit horizontaler Drehachse in Verbindung mit einem an diesem Ende als Zuggewicht (19) angeordneten festen Körper ist.25. Device according to one of claims 1 to 24, characterized in that the tensioning device ( 10 ) for the traction cable ( 11 ) has a deflection roller ( 18 ) arranged in front of its free end with a horizontal axis of rotation in connection with a tension weight ( 19 ) at this end ) arranged solid body. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (10) für das Zugseil (11) eine zwischen dessen freiem Ende und der in Verlängerung des Zugseils (11) stehenden Wand (20) angeordnete Federanord­ nung ist.26. Device according to one of claims 1 to 24, characterized in that the tensioning device ( 10 ) for the traction cable ( 11 ) between the free end and the extension of the traction cable ( 11 ) standing wall ( 20 ) is arranged Federanord voltage. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (11) mit der Antriebseinheit (12) eine über mindestens zwei Umlenkrollen geführte endlose Seil­ schleife ausbildet, wobei mindestens eine der Umlenkrollen von einer Federanordnung gehalten wird, die an der der Um­ lenkrolle nächstliegenden, in der Verlängerung der Zug­ seilführung stehenden Wand angeschlagen ist.27. The device according to one of claims 1 to 24, characterized in that the traction cable ( 11 ) with the drive unit ( 12 ) forms an endless rope loop guided over at least two deflecting rollers, at least one of the deflecting rollers being held by a spring arrangement which the wall closest to the idler pulley, which stands in the extension of the cable guide.
DE10137722A 2000-08-02 2001-08-01 Ventilator for animal stall has arms attached to roof of stall to carry movable ventilator fans Withdrawn DE10137722A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137722A DE10137722A1 (en) 2000-08-02 2001-08-01 Ventilator for animal stall has arms attached to roof of stall to carry movable ventilator fans

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013286U DE20013286U1 (en) 2000-08-02 2000-08-02 Ventilation system for animal stalls
DE10137722A DE10137722A1 (en) 2000-08-02 2001-08-01 Ventilator for animal stall has arms attached to roof of stall to carry movable ventilator fans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10137722A1 true DE10137722A1 (en) 2002-02-21

Family

ID=7944678

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20013286U Expired - Lifetime DE20013286U1 (en) 2000-08-02 2000-08-02 Ventilation system for animal stalls
DE10137722A Withdrawn DE10137722A1 (en) 2000-08-02 2001-08-01 Ventilator for animal stall has arms attached to roof of stall to carry movable ventilator fans

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20013286U Expired - Lifetime DE20013286U1 (en) 2000-08-02 2000-08-02 Ventilation system for animal stalls

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20013286U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2427954B1 (en) * 2009-05-06 2014-03-05 Munters Corporation Fan for use in agriculture
CN102487831A (en) * 2011-11-21 2012-06-13 怀远县北淝河养殖有限公司 Ventilation device for pigsty
CN108469090B (en) * 2018-02-10 2020-03-31 青岛大学附属医院 A kind of ventilation equipment for infectious disease ward
CN113545295B (en) * 2021-08-31 2022-12-09 重庆纤维研究设计院股份有限公司 Fresh air system and aquaculture plant with same

Also Published As

Publication number Publication date
DE20013286U1 (en) 2000-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH702441A1 (en) Drive arrangement with two guide rails for a sliding door.
DE202008017300U1 (en) Heat exchangers with inclined or vertical surfaces and with cleaning
EP0653012B1 (en) Louvre-type roller shutter
EP1001402A2 (en) Presentation system
WO1991017818A1 (en) Suspension for an immersed motor agitator
EP0516626B1 (en) Roller device for tubular belt conveyors and the like
WO2012068694A1 (en) Conveying system, conveying element, and guide track
DE10137722A1 (en) Ventilator for animal stall has arms attached to roof of stall to carry movable ventilator fans
WO2023110169A1 (en) Suspension assembly for a sliding door
CH693423A5 (en) A venetian blind.
AT503260A1 (en) SECTIONAL
DE69500338T2 (en) Motorized device for handling hanging brochures and the like
DE19712198A1 (en) Lifting equipment for engine
DE202022105558U1 (en) Cuff and Cuff Assembly Device
DE10310489B4 (en) Ventilation duct for laying on a storage floor or for mounting on the walls of a silo or for feeding into a silo for bulk material
DE102019006521B4 (en) Side roll cover for the loading trough of a truck with a semi-trailer
DE29720536U1 (en) Lifting device for sewer shaft sockets
DE202009005648U1 (en) Guide channel for cable drag chains, channel element and set
EP0422254B1 (en) Filter ceiling specially for spray booths
DE202010014417U1 (en) Barrier fence, preferably of metal, as well as fence items
DE102006019593B3 (en) Parking device for motor vehicle, has platforms connected with lifting device by pair of camps, where distance of one of camps of lifting device is steplessly adjusted in shifting direction
DE9321042U1 (en) Device for pivoting a lamellar plate
DE1961111A1 (en) Multipurpose device
EP1070798A2 (en) Partition system for the changeable partitioning of rooms
DE202018103388U1 (en) Holding system for several vessels and kit for such a holding system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee