DE10133828B4 - Method for producing a telecommunication connection and telecommunication system - Google Patents
Method for producing a telecommunication connection and telecommunication system Download PDFInfo
- Publication number
- DE10133828B4 DE10133828B4 DE10133828A DE10133828A DE10133828B4 DE 10133828 B4 DE10133828 B4 DE 10133828B4 DE 10133828 A DE10133828 A DE 10133828A DE 10133828 A DE10133828 A DE 10133828A DE 10133828 B4 DE10133828 B4 DE 10133828B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- telecommunication
- telecommunication terminal
- information
- trunk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/42195—Arrangements for calling back a calling subscriber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Herstellung einer Telekommunikationsverbindung zwischen einem
ersten rufenden, innerhalb eines privaten Kommunikationsnetzes angeordneten
Telekommunikationsendgerät
und einem zweiten angerufenen außerhalb des privaten Kommunikationsnetzes
angeordneten Telekommunikationsgerät über eine Amtsleitung (66) mittels
einer Vermittlungseinrichtung für die
Zuteilung der Amtsleitung,
dadurch gekennzeichnet, dass
das
erste Telekommunikationsendgerät
einer ersten Telekommunikationsanlage (1, 61), die Vermittlungseinrichtung einer
zweiten Telekommunikationsanlage (2, 62) und die Amtsleitung einer
dritten Telekommunikationsanlage (3, 63) innerhalb des privaten
Kommunikationsnetzes zugeordnet ist, und
das erste rufende
Telekommunikationsendgerät
nach dem Aufbau (10–13)
einer zwischen der zweiten und dritten Telekommunikationsanlage
(2, 62; 3, 63) auf QSIG-Standard basierenden ersten Verbindung (65)
von der Vermittlungseinrichtung angerufen wird (15), um eine zwischen
der zweiten und ersten Telekommunikationsanlage (2, 62; 1, 61) auf
QSIG-Standard basierende
zweite Verbindung (64) zur Übertragung
(28, 31) von nachgewählten
Wahlinformationen vom ersten Telekommunikationsendgerät an die Vermittlungseinrichtung
mittels der Meldung FACILITY aufzubauen (15–20).A method for establishing a telecommunication connection between a first calling telecommunication terminal arranged within a private communication network and a second called telecommunication device arranged outside the private communication network via a trunk (66) by means of a trunk exchange arbitration means,
characterized in that
the first telecommunication terminal of a first telecommunication system (1, 61), the switching device of a second telecommunication system (2, 62) and the external line of a third telecommunication system (3, 63) within the private communication network, and
the first calling telecommunication terminal is called (15) to interrogate (15) a first connection (65) based on the QSIG standard between the second and third telecommunication facilities (2, 62; the second and first telecommunication system (2, 62; 1, 61) establish a second connection (64) based on QSIG standard for the transmission (28, 31) of preselected dialing information from the first telecommunication terminal to the switching device by means of the message FACILITY (15-20) ,
Description
Die
Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Telekommunikationsverbindung
zwischen einem ersten rufenden, innerhalb eines privaten Kommunikationsnetzes
angeordneten Telekommunikationsendgerät und einem zweiten angerufenen
außerhalb
des privaten Kommunikationsnetzes angeordneten Telekommunikationsendgerät mittels
einer Vermittlungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs
1 sowie ein Telekommunikationssystem zur Durchführung des Verfahrens. Ein solches
Verfahren ist aus
Die
bekannten Verfahren zur Herstellung einer Telekommunikationsverbindung
zwischen mindestens zwei Telekommunikationsendgeräten über die
Grenzen eines privaten Kommunikationsnetzes hinweg mittels einer
Amtsleitung als Verbindung zwischen privaten und öffentlichen
Kommunikationsnetzen nutzen üblicherweise
die Dienste einer Vermittlungseinrichtung. Die Dienste der dem privaten
Kommunikationsnetz zugeordneten Vermittlungseinrichtung bieten Teilnehmern,
deren Kommunikationsendgerät
zusammen mit der Vermittlungseinrichtung an einer gemeinsamen Telekommunikationsanlage,
die als Nebenstellenanlage ausgebildet sein kann, u.a. folgende
Vermittlungsfunktion an:
Ein Teilnehmer verfügt über eine
volle, halbe oder keine Amtsberechtigung. Eine volle Amtsberechtigung
bedeutet, daß der
Teilnehmer über
sein Telekommunikationsendgerät
externe Telefonate, also Telefonate, die mit dem Teilnehmer außerhalb
des privaten Kommunikationsnetzes geführt werden, führen und
entgegennehmen kann. Eine halbe Amtsberechtigung berechtigt den
Teilnehmer lediglich zum Empfang ankommender externer Anrufe. Ohne
Amtsberechtigung darf der Teilnehmer nur interne Telefonate führen. Wenn
der Teilnehmer eine halbe oder keine Amtsberechtigung aufweist,
so besteht für
ihn die Möglichkeit,
daß er
die Vermittlungseinrichtung intern anruft und bei dieser um eine
Zuteilung einer Amtsleitung anfragt, die ihm das Führen eines
externen Telefonats ermöglicht.
Für den
Fall einer positiven Antwort durch die Vermittlungseinrichtung beendet
die Vermittlungseinrichtung die Verbindung mit dem Teilnehmer und
versucht nun eine Amtsleitung entweder im unbewählten oder teilbewählten Zustand
zu belegen. Im teilbewählten
Zustand wird beispielsweise ein bestimmter Ländercode vorgewählt und
dieser Amtsleitung zugeordnet. Anschließend baut die Vermittlungseinrichtung
neben dieser ersten amtsseitigen Verbindung eine zweite teilnehmerseitige
Verbindung mit dem Telekommunikationsendgerät des Teilnehmers auf, um ihm
mitzuteilen, daß für das gewünschte externe
Gespräch
eine freie Amtsleitung zur Verfügung
steht. Anschließend
teilt die Vermittlungseinrichtung dem ersten Telekommunikationsendgerät des Teilnehmers
die Amtsleitung zu, so daß der
Teilnehmer eine Wahlinformation in sein erstes Telekommunikationsendgerät eingeben
kann, um ein zweites außerhalb
des privaten Kommunikationsnetzes angeordnetes Telekommunikationsendgerät eines
zweiten Teilnehmers anzurufen. Die Wahlinformation kann entweder
die vollständige
Rufnummer des zweiten Telekommunikationsendgerätes oder einen Teil der Rufnummer
in Ergänzung
zu dem bereits vorgewählten
Ländercode – und ggf.
einem vorgewählten
Städtecode – beinhalten.The known methods for establishing a telecommunication connection between at least two telecommunication terminals across the boundaries of a private communication network by means of a trunk as a connection between private and public communication networks usually use the services of a switching device. The services of the private network associated switching device offer subscribers whose communication terminal together with the switching device to a common telecommunications system that can be configured as a private branch exchange, inter alia, the following switching function:
A participant has a full, half or no official right. Full official authorization means that the subscriber can use his telecommunications terminal to make and receive external telephone calls, ie telephone calls made with the subscriber outside the private communications network. Half an authorization entitles the subscriber only to receive incoming external calls. Without an official right, the participant may only make internal telephone calls. If the subscriber has half or no authority, he has the option of internally calling the operator and requesting that an outside line be allocated to enable him to make an external telephone call. In the event of a positive response by the switch, the switch terminates the connection with the subscriber and now attempts to seize a trunk either in the unselected or partially dialed state. For example, in the partially elected state, a particular country code is preselected and assigned to this trunk. Subsequently, the switching device establishes, in addition to this first office-side connection, a second subscriber-side connection to the telecommunications terminal of the subscriber in order to inform him that a free external line is available for the desired external call. Subsequently, the exchange to the first telecommunication terminal of the subscriber to the trunk, so that the subscriber can enter an election information in his first telecommunication terminal to call a second arranged outside the private communication network telecommunication terminal of a second subscriber. The dialing information can either the full number of the second telecommunication terminal or a part of the phone number in addition to the already preselected country code - and possibly a preselected city code - include.
Derartige Vermittlungsfunktionen werden in herkömmlicher Weise in auf ISDN (Integrated Services Digital Network) basierenden Kommunikationsnetzen angeboten und durchgeführt. ISDN ist eine digitale Vermittlungstechnik, die alle vermittlungstechnischen Dienste (zum Beispiel Sprache, Daten, Video und Fax) in ein digitales Leitungsnetz integriert. ISDN stellt eine Schnittstelle dar, um digitale Dienste unabhängig von Leitungsarten oder der Nutzung der Leitung zu verwenden.such Switching functions are conventionally set to ISDN (Integrated Services Digital Network) based communication networks offered and carried out. ISDN is a digital switching technology, all switching technology Services (for example voice, data, video and fax) into a digital one Integrated line network. ISDN provides an interface to independent digital services of line types or the use of the line.
Basiert hingegen das Kommunikationsnetz auf dem QSIG-Standard (Q-Interface-Signalling-Standard) oder auf dem PSS1(Private Integrated Signalling System No. 1)-Standard, so können derartige Verbindungsfunktionen immer dann zur Verfügung gestellt werden, wenn das erste Telekommunikationsendgerät des Teilnehmers und die Vermittlungseinrichtung an einer gemeinsamen Telekommunikationsanlage, die einen Netzknoten des privaten auf QSIG-Standard basierenden Kommunikationsnetzes darstellt, angeschlossen sind. QSIG bzw. PSS1 stellen hierbei ein Signalisierungsverfahren dar, das international und für den europäischen Raum standardisiert ist. Die Standardisierung erfolgt auf internationaler Ebene durch ISO/IEC und im europäischen Raum durch ETSI und ECMA, wobei eine gegenseitige Harmonisierung des Standards angestrebt wird. QSIG ist offen für Hersteller von Telekommunikationsanlagen. Es ermöglicht daher insbesondere die Signalisierung und damit die Kommunikation zwischen Telekommunikationsanlagen von verschiedenen Herstellern, sofern diese Telekommunikationsanlagen nach QSIG-Standard signalisieren. QSIG bzw. PSS1 definieren ein ISDN für die Teilnehmer eines privaten Kommunikationsnetzes. Folgende Standards beschreiben die grundlegende Kommunikation bei QSIG, die sog. Basic Calls: ETS 300 172 Edition 3, ISO IEC 11572 Edition 2 und ECMA 143 3rd Edition. Im Standard sind die Basisfunktionen der Signalisierung definiert. Zusätzliche Funktionen (im internationalen Sprachgebrauch: Supplementary Services) nutzen zu ihrer Steuerung das standardisierte ROSE (Remote Operation Service Elements)-Konzept. Das ROSE-Konzept definiert also die Umgebung, um zusätzliche Funktionen zu realisieren. Das ROSE-Konzept findet Anwendung bei standardisierten Supplementary Services, es wird aber auch zur Steuerung herstellerspezifischer Supplementary Services eingesetzt. Im allgemeinen definiert ROSE fünf Aktionen:If, on the other hand, the communication network is based on the QSIG standard (Q-Interface Signaling Standard) or on the PSS1 (Private Integrated Signaling System No. 1) standard, such connection functions can always be made available if the first telecommunication terminal of the Subscriber and the switching device to a common telecommunications system, which is a network node of the private QSIG standard-based communication network connected. QSIG or PSS1 represent a signaling procedure that is standardized internationally and for the European area. Standardization is carried out at international level by ISO / IEC and, in Europe, by ETSI and ECMA, with the aim of harmonizing the standard. QSIG is open to manufacturers of telecommunications equipment. It therefore allows in particular the signaling and thus the communication between telecommunication systems of different manufacturers, provided that these telecommunications systems signal according to QSIG standard. QSIG or PSS1 define an ISDN for the subscribers of a private communication network. The following standards describe basic communication at QSIG, the so-called Basic Calls: ETS 300 172 Edition 3, ISO IEC 11572 Edition 2 and ECMA 143 3 rd Edition. The standard defines the basic functions of the signaling. Additional functions (in international usage: Supplementary Services) use the standardi for their control ROSE (Remote Operation Service Elements) concept. The ROSE concept therefore defines the environment to realize additional functions. The ROSE concept applies to standardized supplementary services, but it is also used to control vendor-specific supplementary services. In general, ROSE defines five actions:
RO-Invoke:RO Invoke:
Eine Operation wird durch diese Aktion aufgerufen, d.h. die Operation wird bei der Partnerinstanz, also der gerufenen Telekommunikationsanlage bzw. dem Netzknoten ausgelöst.A Operation is called by this action, i. the operation becomes at the partner instance, thus the called telecommunication plant or the network node triggered.
RO-Result:RO-Result:
Hier wird das positive Ergebnis einer Operation gemeldet, d.h. der Aufruf der Operation ist erfolgreich.Here the positive result of an operation is reported, i. The call the operation is successful.
RO-Error:RO Error:
Diese Aktion meldet ein negatives Ergebnis einer Operation, d.h. die Operation wurde nicht ausgeführt.These Action reports a negative result of an operation, i. the operation was not executed.
RO-Reject-U:RO-Reject U:
Diese Aktion wird durchgeführt, wenn eine Anforderung im Fehlerfall durch den die Dienste nutzenden Teilnehmer abgewiesen wird.These Action is performed if a request in case of error by the subscriber using the services is rejected.
RO-Reject-P:RO-Reject P:
Hier wird eine Anforderung im Fehlerfall durch den Erbringer des Dienstes, beispielsweise einer Vermittlungseinrichtung, abgewiesen.Here becomes a request in case of error by the provider of the service, For example, a switching device, rejected.
Die ROSE-Protokollelemente werden mittels des Facility-Information-Elements übertragen. Das Facility-Information-Element wird entweder mit Basismeldungen (Meldungen, die einen Verbindungsaufbau und Verbindungsabbau steuern), wie SETUP, ALERT, CONNECT, PROGRESS oder DISCONNECT übertragen, oder falls keine Basismeldungen zur Verfügung stehen, mit der dann zu verwenden den Meldung FACILITY. Mehrere ROSE-Protokoll-Elemente können in einem Facility-Information-Element enthalten sein.The ROSE protocol elements are transmitted using the facility information element. The facility information element is either with basic messages (Messages that control connection establishment and disconnection), such as SETUP, ALERT, CONNECT, PROGRESS or DISCONNECT, or if no basic messages are available, then with the use the message FACILITY. Several ROSE protocol elements can be found in be included in a facility information element.
Sobald die Vermittlungseinrichtung eine der Amtsleitungen belegt hat, baut sie eine Verbindung zu dem ersten innerhalb des privaten Telekommunikationsnetzes angeordneten Telekommunikationsendgerät des ersten Teilnehmers auf, um die freie Amtsleitung dem ersten Telekommunikationsendgerät zuzuordnen. Die Verbindung zwischen der Vermittlungseinrichtung und dem ersten Endgerät befindet sich nun in einem Gesprächszustand. Der Gesprächszustand bei dieser zweiten Verbindung bezieht sich ebenso auf eine auf QSIG-Standard basierende Verbindung, die zwischen zwei Netzknoten vorhanden ist, sofern in einem auf QSIG-Standard basierenden privaten Kommunikationsnetz sowohl das erste intern angeordnete Endgerät als auch die Vermittlungseinrichtung an zwei getrennten Netzknoten in der Form einer Telekommunikationsanlage angeschlossen sind. Ein derartiger Gesprächszustand hat zur Folge, daß das Übermitteln einer Wahlinformation von dem Endgerät nicht möglich ist. Somit kann der Teilnehmer nicht die Rufnummer des zweiten anzurufenden Teilnehmers eingeben.As soon as the switch has occupied one of the trunks builds they connect to the first within the private telecommunications network arranged telecommunication terminal of the first subscriber, to assign the free trunk to the first telecommunication terminal. The Connection between the switching device and the first terminal is located now in a state of conversation. The conversation state in this second connection also refers to a QSIG standard based connection that exists between two network nodes, provided in a QSIG standard based private communication network both the first internally located terminal and the switch connected to two separate network nodes in the form of a telecommunications system are. Such a conversation has the consequence that the transmission an election information from the terminal is not possible. Thus, the participant can do not enter the phone number of the second party to call.
Zudem befindet sich die Amtsleitung, sofern sie an denselben Netzknoten angeschlossen ist, nach ihrer Belegung durch die Vermittlungseinrichtung in einem Zustand des „Overlap-Sendings". In einem solchen Fall wird der Zustand einer derartigen Zweitverbindung nicht durch den standardisierten Supplementary Service QSIG-Call Transfer als Steuerungsvorgang innerhalb der Vermittlungseinrichtung unterstützt.moreover is the trunk, provided they are at the same network node is connected, according to their occupancy by the switching device in a state of "overlap sending." In such a case is the state of such a second connection not by the standardized Supplementary Service QSIG call transfer as a control process supported within the switch.
Ein weiterer Grund dafür, daß der Teilnehmer die Wahlinformation nicht eingeben kann, sofern zwischen seinem Endgerät und der Vermittlungseinrichtung eine QSIG-Verbindung besteht, ist die Tatsache, daß die dem Endgerät zugeordnete Telekommunikationsanlage als Endanlage in der zweiten Verbindung dient, da in der zweiten Verbindung ein Anruf von der Vermittlungseinrichtung an diese Endanlage ergeht. Von einer derartigen Endanlage kann jedoch keine Wahlinformation gesendet werden.One another reason that the Participants can not enter the voting information, if between his terminal and the switch is a QSIG connection the fact that the the terminal associated telecommunications system as an end system in the second Connection serves, since in the second connection a call from the Switching device goes to this terminal. From such a Endanlage but no election information can be sent.
Auch wenn die Amtsleitung einem separaten Netzknoten zugeordnet ist, also einer Telekommunikationsanlage als Gateway, in welcher der Übergang zwischen dem öffentlichen Telekommunikationsnetz (DSS1) und dem privaten Telekommunikationsnetz (QSIG/PSS1) stattfindet, kann das QSIG-Leistungsmerkmal Call Transfer nicht zur Steuerung der Vermittlungsfunktion innerhalb der Vermittlungseinrichtung verwendet werden. Der Grund hierfür liegt ebenso in dem Zustand "Overlap-Sending", in welchem sich eine QSIG-Verbindung zwischen dem der Vermittlungseinrichtung zugeordneten Netzknoten und dem der Amtsleitung zugeordneten Netzknoten sowie die Amtsleitung selber befinden.Even if the trunk is assigned to a separate network node, ie a telecommunications system as a gateway, in which the transition between the public telecommunications network (DSS1) and the private telecommunications network (QSIG / PSS1), the QSIG Call Transfer feature can not be used to control the switching function within the switch. The reason for this is also in the state "overlap-sending", in which there is a QSIG connection between the network node assigned to the switching center and the network node assigned to the exchange line as well as the trunk itself.
Demzufolge liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Telekommunikationsverbindung zwischen einem ersten rufenden innerhalb eines privaten Kommunikationsnetzes angeordneten Telekommunikationsendgerät und einem zweiten angerufenen außerhalb des privaten Kommunikationsnetzes angeordneten Telekommunikationsendgeräts zur Verfügung zu stellen, welches die Übertragung von Wahlinformationen auch dann zulässt, wenn das erste Endgerät, eine Vermittlungseinrichtung und eine Amtsleitung getrennten Netzknoten zugeordnet sind. Ebenso ist es Aufgabe der Erfindung, ein Telekommunikationssystem zur Durchführung des Verfahrens zur Verfügung zu stellen.As a result, The present invention is based on the object, a method for establishing a telecommunication connection between a first calling arranged within a private communication network telecommunication terminal and a second called outside the private communications network arranged telecommunication terminal to provide the transmission of dialing information, even if the first terminal, a Switching device and a trunk separate network node assigned. It is likewise the object of the invention to provide a telecommunication system to carry out of the procedure available to deliver.
Die Aufgabe wird verfahrensseitig durch die Merkmale des Anspruches 1 und vorrichtungsseitig durch die Merkmale des Anspruches 12 gelöst.The Task is procedurally by the features of the claim 1 and device side solved by the features of claim 12.
Der Kern der Erfindung liegt darin, dass das erste rufende Endgerät nach dem Aufbau einer zwischen der zweiten und dritten TK-Anlage auf QSIG-Standard basierenden Verbindung von der Vermittlungseinrichtung angerufen wird, um eine zwischen der zweiten und ersten TK-Anlage bestehende auf QSIG-Standard basierende zweite Verbindung zur Übertragung von nachgewählten Wahlinformationen vom ersten Telekommunikationsendgerät an die Vermittlungseinrichtung mittels der Meldung FACILITY aufzubauen. Auf diese Weise wird gleichzeitig eine durchgehende Verbindung zwischen den beiden Endgeräten unter Beibehaltung der Belegung der Amtsleitung durch die Vermittlungseinrichtung innerhalb eines QSIG-Netzes sowie eine Übertragung der Wahlinformation von dem ersten Endgerät zu der Vermittlungseinrichtung auf einfache Weise erreicht. Die Wahlinformation, welche mittels der Verbindungsmeldung INFORMATION aufgrund des aktiven Gesprächszustandes dieser zweiten Verbindung zwischen der der Vermittlungseinrichtung zugeordneten zweiten TK-Anlage und der dem internen Endgerät zugeordneten ersten TK-Anlage nicht mehr übertragen werden kann, kann somit auf einfache Weise gesendet werden. Durch die Verwendung eines Nachwahlverfahrens kann allein der Signalisierungskanal, nämlich der D-Kanal, verwendet werden. Dadurch erübrigen sich Multifrequenzverfahrenseinrichtungen in den sendenden und empfangenden Telekommunikationsanlagen bzw. Netzknoten, die herkömmlicherweise bei InBand-Signalisierungsverfahren verwendet werden. Eine Übertragung der Wahlinformation aufgrund der digitalen Signalisierung innerhalb des D-Kanals ist somit auf schnelle Weise möglich.Of the Core of the invention is that the first calling terminal after the Building one between the second and third PBX on QSIG standard based connection called by the switch is to be one existing between the second and first PBX QSIG standard based second connection for transmission of selected ones Election information from the first telecommunication terminal to the Establish switching device by means of the message FACILITY. In this way, at the same time a continuous connection between the two terminals while maintaining the seizure of the outside line by the switching center within a QSIG network as well as a transmission of the election information from the first terminal achieved to the switching device in a simple manner. The Dialing information, which by means of the connection message INFORMATION due to the active conversation state this second connection between the switching center assigned second PBX and the internal terminal associated first PBX no longer transmitted can be sent in a simple way. By the use of a by-election method alone can be the signaling channel, namely the D channel, to be used. This eliminates the need for multi-frequency processing facilities in the sending and receiving telecommunications equipment or network nodes, the conventionally used in InBand signaling procedures. A transmission the election information due to the digital signaling within of the D-channel is thus possible in a fast manner.
Es kann die Herstellung der Telekommunikationsverbindung zwischen den Kommunikationsendgeräten somit dann stattfinden, wenn das erste innerhalb des privaten Kommunikationsnetzes angeordnete Endgerät und die Vermittlungseinrichtung an zwei verschiedenen Netzknoten bzw. Telekommunikationsanlagen angeschlossen sind. Zudem kann die Amtsleitung, deren Belegung durch die Vermittlungseinrichtung für die Herstellung der Verbindung zwischen den zwei Endgeräten notwendig ist, an einem dritten sepa raten Netzknoten in Form eines Gateways angeschlossen sein, wobei eine QSIG-Verbindung den zweiten und dritten Netzknoten miteinander verbindet.It can the production of the telecommunication connection between the communication terminals thus take place when the first within the private communications network arranged terminal and the switch at two different network nodes or telecommunications equipment are connected. In addition, the Trunk, its occupancy by the switching center for the production the connection between the two terminals is necessary at one third sepa advise network nodes connected in the form of a gateway where a QSIG connection is the second and third network nodes connects with each other.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird zunächst eine QSIG-Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Netzknoten aufgebaut, um anschließend eine Anfragenachricht an die Vermittlungseinrichtung zu senden, mittels welcher ein erster dem ersten Telekommunikationsendgerät zugeordneter Teilnehmer um die Zuteilung einer Amtsleitung anfragt. Danach wird die Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Netzknoten wieder beendet. Die Vermittlungseinrichtung baut nun eine erste Verbindung zu dem dritten Netzknoten, an welchen die Amtsleitung angeschlossen ist, auf und hält diese aufrecht. Nachdem sie eine freie Amtsleitung belegt hat, baut die Vermittlungseinrichtung eine zweite Verbindung durch Anruf bei dem ersten Telekommunikationsendgerät zu diesem auf. Die Vermittlungseinrichtung teilt nun die Amtsleitung dem ersten Endgerät zu. Nun wird die Rufnummer des zweiten Endgerätes als Wahlinformation in das erste Endgerät eingegeben und über die zweite Verbindung im Nachwahlverfahren mittels der Meldung FACILITY an die Vermittlungseinrichtung übertragen. Die Vermittlungseinrichtung baut dann eine Gesprächsverbindung zwischen den beiden Endgeräten auf. Somit ist das Herstellen einer Telekommunikationsverbindung zwischen einem innerhalb und außerhalb des QSIG-Netzes angeordneten Endgerätes auch dann möglich, wenn die Vermittlungseinrichtung das Anfangsgespräch, mit dem das erste Endgerät der Vermittlungseinrichtung den Wunsch auf Zuteilung einer Amtsleitung mitteilt, zunächst beendet. Durch den erneuten Aufbau einer Verbindung zwischen der Vermittlungseinrichtung und dem ersten Endgerät nach dem Belegen einer freien Amtsleitung wird eine durchgehende Verbindung zwischen den beiden Endgeräten ermöglicht, die nicht nur als Gesprächsverbindung sondern auch zur Übertragung von Signalisierungsdaten, nämlich beispielsweise der Wahlinformation, dienen.In a preferred embodiment, first a QSIG connection is set up between the first and second network nodes in order then to send a request message to the switching device, by means of which a first subscriber assigned to the first telecommunications terminal requests the allocation of an external line. Thereafter, the connection between the first and second network nodes is terminated again. The switch now establishes and maintains a first connection to the third network node to which the outside line is connected. After occupying a vacant trunk, the switch establishes a second connection thereto by calling the first telecommunications terminal. The switch now allocates the trunk to the first terminal. Now the number of the second terminal is entered as election information in the first terminal and transmitted via the second connection in the post-election process by means of the message FACILITY to the switching device. The switching device then establishes a call connection between the two terminals. Thus, it is possible to establish a telecommunication connection between a terminal arranged inside and outside of the QSIG network even if the switching center first terminates the initial call with which the first terminal of the switching center informs the user of the assignment of an outside line. By rebuilding a connection between the Ver Averaging and the first terminal after the receipt of a free trunk, a continuous connection between the two terminals is possible, which serve not only as a call connection but also for the transmission of signaling data, namely, for example, the dialing information.
Nach dem Zuteilen einer teil- oder unbewählten Amtsleitung ist das Eingeben und Übertragen der dem zweiten Telekommunikationsendgerät zugeordneten zweiten Rufnummer auch dann möglich, wenn das erste Endgerät und die Vermittlungseinrichtung an zwei verschiedenen Netzknoten, die über eine QSIG-Verbindung miteinander verbunden sind, innerhalb des privaten Kommunikationsnetzes angeschlossen sind.To assigning a partially or unsolicited trunk is entering and transferring the second telephone number assigned to the second telecommunication terminal even then possible if the first terminal and the switch at two different network nodes, the above a QSIG connection are interconnected, within the private Communication network are connected.
Die in der zweiten Verbindung mittels der Meldung FACILITY übermittelten Information wird in der ersten Verbindung über die Verbindungsmeldung INFORMATION an den dritten Netzknoten und somit an die Amtsleitung übersandt. Eine Verwendung der Verbindungsmeldung INFORMATION innerhalb der ersten Verbindung ist möglich, da sich die QSIG-Verbindung zwischen der Vermittlungseinrichtung und der Gateway-Telekommunikationsanlage noch in der Wahlphase und noch nicht in der Gesprächsphase befindet. Die erste Verbindung befindet sich während dieser Wahlphase im QSIG-Standard Basic Call. Somit ist die übertragende Wahlinformation von der Einrichtung eines proprietären Merkmals gemäß dem Nachwahlverfahren im Signalisierungskanal innerhalb der beiden Telekommunikationsanlagen gemäß dem ersten und zweiten Netzknoten, denen das erste Endgerät und die Vermittlungseinrichtung zugeordnet sind, abhängig. Eine Abstimmung der Gateway-Anlage auf das erfindungsgemäße Verfahren ist demzufolge nicht notwendig.The in the second connection by means of the message FACILITY Information is in the first connection via the connection message INFORMATION to the third network node and thus sent to the trunk. Use of the INFORMATION connection message within the first connection is possible because the QSIG connection between the switch and the gateway telecommunications system still in the election phase and not yet in the conversation phase located. The first connection is in the QSIG standard during this election phase Basic Call. Thus, the transmitted election information from the establishment of a proprietary feature according to the by-election method in the signaling channel within the two telecommunications systems according to the first and second network nodes to which the first terminal and the switch are assigned dependent. A vote of the gateway system on the inventive method is therefore not necessary.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird nach dem Aufbau der zweiten Verbindung eine Mitteilung von der Vermittlungseinrichtung an das erste Endgerät mit dem Inhalt gesendet, daß eine freie Amtsleitung vorhanden und belegt ist. Nahezu gleichzeitig werden dem ersten Endgerät Informationen über die zugeteilte Amtsleitung von der Vermittlungseinrichtung zugesendet. Auf diese Weise kann dem Teilnehmer auf seinem Endgerät angezeigt werden, welches öffentliche Kommunikationsnetz verwendet wird, wie hoch die anfallende Gebühren für das Aufrechterhalten der Verbindung sind etc..In a preferred embodiment after the establishment of the second connection, a message from the switch is sent to the first terminal with the content, that one free trunk is available and busy. Almost at the same time become the first terminal information about the assigned trunk is sent by the switch. In this way, the subscriber can be displayed on his terminal become public Communication network is used, how high the charges for maintaining the connection are etc ..
Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird dem Teilnehmer an dem ersten Telekommunikationsendgerät angezeigt bzw. angesagt, wann die erste und zweite Verbindung besteht. Der Teilnehmer sendet im Anschluß daran ein Bestätigungssignal über den Eingang dieser Anzeige bzw. Ansage an die Vermittlungseinrichtung, dessen Eingang in der Vermittlungseinrichtung mit einer Zeitnehmereinrichtung (Timer) überwacht werden kann. Sofern diese Zeitnehmereinrichtung nach einem vorbestimmten Zeitabschnitt keinen Eingang eines Bestätigungssignals registriert, wird die belegte Amtsleitung von der Vermittlungseinrichtung ausgelöst und somit die erste Verbindung unterbrochen, um weitere Kosten zu vermeiden.To a development of the invention is the participants in the first telecommunication terminal displayed or announced when the first and second connection exists. The subscriber then sends a confirmation signal via the Receipt of this announcement or announcement to the switching device, its input in the switching device with a timer device (Timer) are monitored can. If this timer device after a predetermined Time period does not register an input of an acknowledgment signal, the busy trunk is triggered by the switch and thus interrupted the first connection to avoid further costs.
Um dem Teilnehmer des zweiten Telekommunikationsendgerätes Informationen über den Anrufer zukommen zu lassen, werden von der Vermittlungseinrichtung über den zweiten Netzknoten an den dritten Netzknoten Informationen zur Person des Teilnehmers an dem ersten Telekommunikationsendgerät gesendet.Around the subscriber of the second telecommunication terminal information about the Callers are sent by the switching center via the second network node to the third network node information about the person the subscriber sent to the first telecommunication terminal.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments emerge from the dependent claims.
Bevorzugte Ausführungsformen werden anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Abbildungen näher erläutert. Hierbei zeigen:preferred embodiments will be described in the following description and illustrations explained in more detail. in this connection demonstrate:
Nachdem
bereits eine Gesprächsverbindung
zwischen dem ersten Endgerät
und der Vermittlungseinrichtung – also auch zwischen den Anlagen
Die
Vermittlungseinrichtung baut nun eine Verbindung zu der amtsseitigen
Anlage
Die
Anlage
Bei
der Zuteilung
Nach
Empfang dieser Positivquittung sendet die Vermittlungseinrichtung
eine FACILITY-Meldung mit der ROSE-Operation „CT-Pd-Start-Inform-Inv" zur Amtsanlage
Die
Amtsleitung ist dem ersten Kommunikationsendgerät nun zugeteilt (Schritt
Sobald
die Amtsvermittlungsstelle
Sofern
der zweite Teilnehmer, dem das zweite Telekommunikationsendgerät außerhalb
des privaten Kommunikationsnetzes zugeordnet ist, frei ist, und
durch die Vermittlungseinrichtung gerufen wird, sendet die Amtsvermittlungsstelle
Sofern
der zweite Teilnehmer das Gespräch
annimmt, sendet das Amt die Meldung CONNECT zu der Amtsanlage
Mögliche Verbindungsaufbaufehler
können
sein:
Die Endanlage
The final system
Die
Endanlage unterstützt
das erfindungsgemäße Verfahren,
kann es aber für
dieses spezielle Gespräch
aufgrund spezieller Konfigurationsprobleme, Resourcenprobleme etc.
nicht ausführen.
In diesem Fall antwortet die Ursprungsanlage auf den Empfang von „CT-Pd-Start-Inv" mit einer ReturnErrorAPDU
(Schritt
Empfängt nun
die Anlage
Die
einzelnen Operationen für
das erfindungsgemäße Verfahren
lassen sich im Detail aus der Tabelle gemäß
Das
Facility-Information-Element wird mit der folgenden Kodierung für die Network-FACILIY-Extension versendet: • CtPdStart,
CtPdCallProc, CtPdAlert:
Das
Facility-Informationselement wird mit der folgenden Kodierung für die Interpretation-APDU
verschickt:
Gemäß einer
zweiten Ausführungsform
nach
Gemäß einer
dritten Ausführungsform
nach
- 11
- Endanlageend abutment
- 22
- der Vermittlungseinrichtung zugeordnete Anof the An associated switching device
- lagelocation
- 33
- AmtsanlageOffice complex
- 44
- amtsseitige Vermittlungsstelleoffice side exchange
- 5–95-9
- Schritte des Verbindungsabbaus zwischensteps the connection dismantling between
-
der
Anlage
2 und der Endanlage1 the plant2 and the end system1 - 10–1310-13
-
Verbindungsaufbau
zwischen den Anlagen
2 ,Establishing a connection between the systems2 . -
3 und4 3 and4 - 1414
- Belegung der Amtsleitungassignment the trunk
- 15–2015-20
-
Verbindungsaufbau
zwischen der Anlage
2 und1 Connection establishment between the plant2 and1 - 21–2421-24
- Übertragung von Informationentransmission of information
- 25–4325-43
- Übertragung von Wahlinformationen und Aufbautransmission of election information and construction
- der Verbindung zwischen den beiden Telekommuof the Connection between the two telecommu
- nikationsendgerätennikationsendgeräten
- 4444
- Gesprächsverbindungcall connection
- 4545
- Übertragung einer Auslösenachrichttransmission a trigger message
- 46–5246-52
- Auslösen von VerbindungenTriggering of links
- 5353
-
Bestehen
einer Verbindung zwischen Anlage
2 Existence of a connection between plant2 -
und
1 and1 - 54–5654-56
- Auslösen der zweiten Verbindung zwischen AnTrigger the second connection between An
-
lage
2 und1 location2 and1 - 6161
- erster Netzknotenfirst node
- 6262
- zweiter Netzknotensecond node
- 6363
- dritter Netzknotenthird node
- 6464
- zweite QSIG-Verbindungsecond QSIG connection
- 6565
- erste QSIG-Verbindungfirst QSIG connection
- 6666
- Amtsleitungtrunk
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10133828A DE10133828B4 (en) | 2001-04-24 | 2001-07-12 | Method for producing a telecommunication connection and telecommunication system |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10120037 | 2001-04-24 | ||
DE10120037.4 | 2001-04-24 | ||
DE10133828A DE10133828B4 (en) | 2001-04-24 | 2001-07-12 | Method for producing a telecommunication connection and telecommunication system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10133828A1 DE10133828A1 (en) | 2003-01-02 |
DE10133828B4 true DE10133828B4 (en) | 2005-09-08 |
Family
ID=7682519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10133828A Expired - Fee Related DE10133828B4 (en) | 2001-04-24 | 2001-07-12 | Method for producing a telecommunication connection and telecommunication system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10133828B4 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4411739A1 (en) * | 1994-04-06 | 1995-10-12 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Establishing external connections for telephone PBX |
EP0769882A1 (en) * | 1995-10-20 | 1997-04-23 | Koninklijke KPN N.V. | System for signal transfer between private branch exchanges |
DE19717587C1 (en) * | 1997-04-25 | 1998-06-25 | Siemens Ag | Communication system, especially program controlled branch exchange system |
DE19610287C2 (en) * | 1996-03-15 | 1998-12-03 | Siemens Ag | Method and arrangement for restricting the right to vote for communication terminals |
DE19746712A1 (en) * | 1997-10-15 | 1999-04-22 | Teles Ag | Callback procedure |
-
2001
- 2001-07-12 DE DE10133828A patent/DE10133828B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4411739A1 (en) * | 1994-04-06 | 1995-10-12 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Establishing external connections for telephone PBX |
EP0769882A1 (en) * | 1995-10-20 | 1997-04-23 | Koninklijke KPN N.V. | System for signal transfer between private branch exchanges |
DE19610287C2 (en) * | 1996-03-15 | 1998-12-03 | Siemens Ag | Method and arrangement for restricting the right to vote for communication terminals |
DE19717587C1 (en) * | 1997-04-25 | 1998-06-25 | Siemens Ag | Communication system, especially program controlled branch exchange system |
DE19746712A1 (en) * | 1997-10-15 | 1999-04-22 | Teles Ag | Callback procedure |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Hicom 300 Leistungsmerkmale. Siemens Private Kommunikationssysteme, Training Center 04/97, S. 1-183 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10133828A1 (en) | 2003-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69417079T2 (en) | Videophone method for interception and, if necessary, calling from a telephone | |
EP1286526A1 (en) | Transmission of a short message signal on non-availability of a telecommunications subscriber | |
EP1011253A1 (en) | Method for establishing a call to a usergroup in a telecommunications network | |
DE19621718A1 (en) | Process for establishing a connection and switching center, service computer and communication network | |
EP1269766B1 (en) | Provision of supplementary services in a packet-switching communications network | |
EP0813330A2 (en) | Connection set-up method and exchange, service processor and communication network | |
DE69324989T2 (en) | Connection control procedure for personal communications | |
DE10133828B4 (en) | Method for producing a telecommunication connection and telecommunication system | |
DE19619521A1 (en) | Temporary telecommunication connection set=up method | |
DE10133764B4 (en) | Method for establishing a communication connection and telecommunication system | |
DE69832648T2 (en) | System for remote access | |
DE19747605C2 (en) | Method and device for establishing at least one low-priority connection in a telecommunications network | |
DE10120036C2 (en) | Method for operating a telecommunication connection and telecommunication system | |
DE10133827B4 (en) | Method for identifying a calling party and telecommunication system | |
EP0906706B1 (en) | Process for supporting private numbering schemes by public telecommunications systems | |
EP0891072B1 (en) | Method for signalling services in telephone networks with analog subscriber connections | |
DE19906808C2 (en) | Method and arrangement for establishing a communication connection via a private branch exchange | |
DE10120041B4 (en) | Method for monitoring states of telecommunication terminals and telecommunication system | |
DE10138151A1 (en) | Telephone conference system has communications exchange station with subscriber authentication device for comparing transmitted and stored codes before connection establishment | |
DE10010495C2 (en) | Method for transmitting information between a switching center and at least one communication terminal connected to it, use of the method and telecommunications network | |
EP1235417B1 (en) | Method of integrating an alarm reporting system into a telecommunications device | |
EP1422951B1 (en) | Method for performing a call-back in a telecommunications network | |
DE10120043A1 (en) | Transmitting short message involves connectionless transmission using information element facility in signaling channel based on QSIG standard between telecommunications systems | |
DE10133829A1 (en) | Direct call button module procedure for ISDN uses standard signalling | |
EP1158815A2 (en) | Method for additional selection in a communication between telecommunication devices |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150203 |