[go: up one dir, main page]

DE10128220A1 - Abschlussteil an rohrförmigen Formteilen, sowie Verfahren für das Herstellen solcher Formteile mit Anschlussteilen - Google Patents

Abschlussteil an rohrförmigen Formteilen, sowie Verfahren für das Herstellen solcher Formteile mit Anschlussteilen

Info

Publication number
DE10128220A1
DE10128220A1 DE10128220A DE10128220A DE10128220A1 DE 10128220 A1 DE10128220 A1 DE 10128220A1 DE 10128220 A DE10128220 A DE 10128220A DE 10128220 A DE10128220 A DE 10128220A DE 10128220 A1 DE10128220 A1 DE 10128220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection part
male
connector
female
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10128220A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Fischer
Gerhard Winterstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIWELL WELLROHR GmbH
Original Assignee
UNIWELL WELLROHR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIWELL WELLROHR GmbH filed Critical UNIWELL WELLROHR GmbH
Priority to DE10128220A priority Critical patent/DE10128220A1/de
Publication of DE10128220A1 publication Critical patent/DE10128220A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/303Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/007Using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0027Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes involving the change of moulds, e.g. in production processes without interrupting the production processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Abstract

Anschlussteil an rohrförmigen Formteilen, wobei das Formteil aus einem extrahierten Kunststoffrohr besteht, das von außen durch bewegliche Formbacken einer kontinuierlichen Formgebung unterworfen wurde, wobei an wenigstens einem Ende des Kunstsstoffrohrs ein männliches oder weibliches Anschlussteil für eine Steckverbindung angeformt ist, und wobei das Anformen in äußeren Formteilen erfolgt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anschlussteil an rohrförmigen Formteilen zur Verbindung solcher Formteile miteinander gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Steckverbindungen zwischen rohrförmigen Formteilen sind bekannt. Häufig werden diese so erstellt, dass ein männliches Anschlussteil eine Ringwulst aufweist mit dem es in ein weibliches Anschlussteil eingeführt wird, das eine entsprechende Ringnut besitzt. Das Herstellen dieser Ringnut erfolgt mit Hilfe von expandierenden Dornen, die zur Formgebung eingeführt werden (PCT-WO 97/10942, DE-A-36 13 579, FR-B-21 84 857). Diese Verfahren sind relativ aufwendig und können nicht kontinuierlich mit dem Herstellen des rohrförmigen Formteils ausgeführt werden, da immer der separate Arbeitsschritt des Einführen des Dorns vorhanden ist. Ein weiteres Problem ist es, dass durch das thermische Aufweiten der Anschlussteile die Wandstärke stellenweise verdünnt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Anschlussteil für rohrförmige Formteil, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Formteile zu schaffen, bei dem in die kontinuierliche Herstellung solcher Formteile möglichst wenig eingegriffen wird. Aufgabe der Erfindung ist es weiter, Anschlussteile zu schaffen, die bei ihrer Verbindung möglichst dichtend ineinander eingreifen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, Anschlussteile zu schaffen, die im Volumenanteil gegenüber der rohrförmigen Formteilen nicht verringert sind.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruch 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüche umfaßt.
  • Erfindungsgemäß ist ein Anschlussteil an rohrförmigen Formteilen, wobei das Formteil aus einem extrahierten Kunststoffrohr besteht, das von außen durch bewegliche Formbacken einer kontinuierlichen Formgebung unterworfen wurde, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Ende des Kunststoffrohrs ein männliches oder weibliches Anschlussteil für eine Steckverbindung angeformt ist, und dass das Anformen in äußeren Formteilen erfolgt ist. Dieses Anformen geschieht ohne Verlust im Volumentanteil gegenüber dem rohrförmigen Formteil.
  • Nach der bevorzugten Ausführung der Erfindung ist ein weibliches Anschlussteil zylindrisch ausgebildet und weist eine innere radial umlaufende Nut auf. Vorzugsweise ist die die Nut abgerundet. Dementsprechend weist ein männliches Anschlussteil eine Ringwulst auf. Vorzugsweise steigt die Ringwulst von vorne aus konisch ans und fällt von ihrer Spitze, d. h. ihrem maximalen Umfang aus steil oder sogar scharfkantig ab. Nach einer besondere Ausführung der Erfindung kann die Ringwulst einen Hinterschnitt aufweisen.
  • Erfindungsgemäß bilden ein weibliches und ein männliches Anschlussteil eine Steckverbindung, wobei die Ringwulst dichtend in der umlaufenden Nut anliegt.
  • Ein erfindungsgemäßes. Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit Anschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche ist gekennzeichnet durch die Schritte:
    Extrudieren eines Kunststoffrohrs,
    Unterwerfen des extrudierten Kunststoffrohrs einem Formgebungsverfahren,
    wobei das Kunststoffrohr kontinuierlich durch jeweils zwei Formbacken auf endlos umlaufenden Bändern gleichmäßig geformt wird,
    und wobei ein entsprechend einer gewünschten Länge des rohrförmigen Formteils einwechselbares Formbackenpaar als Form zur Herstellung eines Anschlussteils ausgebildet ist. Das Formbackenpaar zur Herstellung eines Anschlussteils ist für das jeweils männliche oder weibliche Anschlussteil auswechselbar. Nach einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird für die Herstellung eines männlichen oder weiblichen Anschlussteils ein kombiniertes Blas- und Vakuumformverfahren eingesetzt. Der Herstellungsprozess wird, zum Beispiel durch Beeinflussung des Extrusionstempos oder die Gestaltung der Formbacken zur Materialstauchung so gesteuert, dass der Volumenanteil insbesondere des aufgeweiteten weiblichen Anschlussteils gegenüber dem des Kunststoffrohrs nicht verringert ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein weibliches Anschlussteil;
  • Fig. 2 ein männliches Anschlussteil;
  • Fig. 3 die Verbindung der beiden Anschlussteile.
  • Bei den Anschlussteilen handelt es sich um Kunststoff-Wellrohre (3, 3'), die extrudiert und kontinuierlich durch Formbackenpaare geformt werden. An den Enden werden wahlweise durch Blas- und Vakuumformtechnik männliche (2) und weibliche (1) Anschlussteile angeformt. Hierzu wird an passender Stelle ein Wellrohr-Formbackenpaar durch ein spezielles Formbackenpaar für das jeweilige Anschlussteil ersetzt.
  • Das weibliche Anschlussteil 1 ist stufenweise in verschiedenen Durchmessern aufgeweitet, wodurch sich in einem Abstand zum vorderen Ende eine innere, umlaufende, abgerundete Ringnut 4 ergibt. Die Ringnut weist jedoch an ihrem vorderen Ende eine leichte Kante auf. Vor der Ringnut ist zunächst eine Einschnürung zur Bildung derselben vorhanden, an die sich zum vorderen Ende des Anschlussteils hin eine Aufweitung anschließt. Hinter der Ringnut besitzt das Anschlussteil einen Außendurchmesser wie das Wellrohr. Das männliche Anschlussteil 2 ist ebenfalls stufenförmig aufgebaut. Es erweitert sich von einem kleinen Durchmesser an der Spitze konisch zu einer Ringwulst 5, die dann relativ steil wieder auf einen kleineren Durchmesser zurückfällt. Dahinter entwickelt sich die Kontur wieder konisch aufweitend, bis der Außendurchmesser des Wellrohrs erreicht wird.
  • Fig. 3 zeigt, wie das männliche Anschlussteil 2 mit seiner Ringwulst 5 in die Ringnut 4 des weiblichen Anschlussteils 1 eingreift. Durch passende Bemessung wird eine Rastverbindung hergestellt, bei der die Ringwulst 5 dichtend in der Ringnut 4 anliegt und eine - zwar lösbare - aber feste Verbindung herstellt. Die Dichtigkeit dieser Verbindung wird insbesondere durch die Kante der Ringnut gewährleist, an der die steil abfallende hintere Flanke der Ringwulst anliegt.

Claims (11)

1. Anschlussteil an rohrförmigen Formteilen, wobei das Formteil aus einem extrahierten Kunststoffrohr besteht, das von außen durch bewegliche Formbacken einer kontinuierlichen Formgebung unterworfen wurde, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Ende des Kunststoffrohrs (3, 3') ein männliches (2) oder weibliches (1) Anschlussteil für eine Steckverbindung angeformt ist, und dass das Anformen in äußeren Formteilen erfolgt ist.
2. Anschlussteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein weibliches Anschlussteil (1) zylindrisch ausgebildet ist und eine innere radial umlaufende Nut (4) aufweist.
3. Anschlussteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut abgerundet ist.
4. Anschlussteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein männliches Anschlussteil (2) eine Ringwulst (5) aufweist.
5. Anschlussteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringwulst (5) von vorne aus konisch ansteigt und von ihrem maximalen Umfang aus steil abfällt.
6. Anschlussteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringwulst einen Hinterschnitt aufweist.
7. Anschlussteil nach den Ansprüchen 1 bis 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein weibliches und ein männliches Anschlussteil eine Steckverbindung bilden, wobei die Ringwulst dichtend in der umlaufenden Nut anliegt.
8. Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit Anschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte:
Extrudieren eines Kunststoffrohrs,
Unterwerfen des extrudierten Kunststoffrohrs einem Formgebungsverfahren,
wobei das Kunststoffrohr kontinuierlich durch jeweils zwei Formbacken auf endlos umlaufenden Bändern gleichmäßig geformt wird,
und wobei ein entsprechend einer gewünschten Länge des rohrförmigen Formteils einwechselbares Formbackenpaar als Form zur Herstellung eines Anschlussteils ausgebildet ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Formbackenpaar zur Herstellung eines Anschlussteils für das jeweils männliche oder weibliche Anschlussteil auswechselbar ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass für die Herstellung eines männlichen oder weiblichen Anschlussteils ein kombiniertes Blas- und Vakuumformverfahren eingesetzt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenanteil des Anschlussteils gegenüber dem des Kunststoffrohrs nicht verringert ist.
DE10128220A 2001-06-11 2001-06-11 Abschlussteil an rohrförmigen Formteilen, sowie Verfahren für das Herstellen solcher Formteile mit Anschlussteilen Ceased DE10128220A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128220A DE10128220A1 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Abschlussteil an rohrförmigen Formteilen, sowie Verfahren für das Herstellen solcher Formteile mit Anschlussteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128220A DE10128220A1 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Abschlussteil an rohrförmigen Formteilen, sowie Verfahren für das Herstellen solcher Formteile mit Anschlussteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10128220A1 true DE10128220A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7687871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10128220A Ceased DE10128220A1 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Abschlussteil an rohrförmigen Formteilen, sowie Verfahren für das Herstellen solcher Formteile mit Anschlussteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10128220A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20218734U1 (de) 2002-12-03 2003-02-20 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co. KG, 97486 Königsberg Wellrohr-Verbindungsanordnung sowie Wellrohr
DE10348824B3 (de) * 2003-10-21 2005-05-04 Uniwell Wellrohr Gmbh Rohrförmiges Formteil mit Verbindungskupplung, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteils
WO2007096847A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 Corrupipe Cc Pool cleaner hose
WO2010015975A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Jain Irrigation Systems Limited A pipe with integral male and female ends, a joint made using the same pipe, and processes of making the pipe and the joint
DE102011007734A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Continental Automotive Gmbh Kupplungssystem und Verfahren zu dessen Herstellung
CN113459782A (zh) * 2020-03-30 2021-10-01 福士汽车配套部件责任有限公司 流体单元和制造流体单元的方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20218734U1 (de) 2002-12-03 2003-02-20 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co. KG, 97486 Königsberg Wellrohr-Verbindungsanordnung sowie Wellrohr
DE10348824B3 (de) * 2003-10-21 2005-05-04 Uniwell Wellrohr Gmbh Rohrförmiges Formteil mit Verbindungskupplung, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteils
WO2005039848A2 (de) * 2003-10-21 2005-05-06 Uniwell Wellrohr Gmbh Rohrförmiger formteil mit verbindungskupplung sowie verfahren zur herstellung eines solchen formteils
WO2005039848A3 (de) * 2003-10-21 2005-08-25 Uniwell Wellrohr Gmbh Rohrförmiger formteil mit verbindungskupplung sowie verfahren zur herstellung eines solchen formteils
WO2007096847A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 Corrupipe Cc Pool cleaner hose
WO2010015975A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Jain Irrigation Systems Limited A pipe with integral male and female ends, a joint made using the same pipe, and processes of making the pipe and the joint
GB2474982A (en) * 2008-08-06 2011-05-04 Jain Irrigation Systems Ltd A pipe with integral male and female ends, a joint made using the same pipe and processes of making the pipe and the joint
GB2474982B (en) * 2008-08-06 2013-03-13 Jain Irrigation Systems Ltd A novel pipe with integral male and female ends, a novel jointmade using the same, and process of making the pipe and the joint
US8579334B2 (en) 2008-08-06 2013-11-12 Jain Irrigation Systems Limited Pipe with integral male and female ends, a joint made using the same pipe, and processes of making the pipe and the joint
DE102011007734A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Continental Automotive Gmbh Kupplungssystem und Verfahren zu dessen Herstellung
CN113459782A (zh) * 2020-03-30 2021-10-01 福士汽车配套部件责任有限公司 流体单元和制造流体单元的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403618B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines doppelwandigen Kunststoffrohres
EP1995001A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohranschlüssen
DE2232479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von rohrmuffen
DE69409606T2 (de) Verfahren zum Formen des Endabschnittes eines Rohres von einem länglichen Durchschnitt zu einem kreisförmigen Durchschnitt
EP1417088B1 (de) Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
DE10128220A1 (de) Abschlussteil an rohrförmigen Formteilen, sowie Verfahren für das Herstellen solcher Formteile mit Anschlussteilen
DE10348824B3 (de) Rohrförmiges Formteil mit Verbindungskupplung, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteils
DE4428435A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines luftspaltisolierten Rohres
DE3705426A1 (de) Verfahren zum herstellen einer einstueckigen ventilhuelse
EP1372935B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von doppelwand-wellrohren
EP3012084B1 (de) Fitting
DE102023202512A1 (de) Kunststoffrohr und Kunststoffmuffe zum Verbinden mit einem derartigen Kunststoffrohr
EP0985867B1 (de) Kunststoff-Wellrohr und Kombination dieses Wellrohres mit einer Muffe
EP1097792B1 (de) Vorrichtung zum Formen und Entformen von Rohrbögen sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE3906752C1 (en) Plastic pipe, in particular for sewage
DE3124957C2 (de)
DE10032308B4 (de) Wellrohr sowie Verfahren zur Herstellung eines Wellrohres
DE69415920T2 (de) Verfahren und eine Form zum Herstellen einer Ausdehnung, wie z.b. einer Hülse, in einem Rohr und ein Kunststoffrohr
DE102011055151B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstutzens für einen Behälter eines Kraftfahrzeugs
EP2252449B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden herstellung eines verbundrohres mit rohrmuffe und verbundrohr
DE2421786C3 (de) Muffenrohrverbindung für Kunststoffrohre
EP0410339A2 (de) Doppelwandrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19851076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zusatzteils für ein technisches Formteil
DE102009052118B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrverbinders
DE20205625U1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffwellrohr mit Rippen, Vorprodukt und Vorrichtung zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection