[go: up one dir, main page]

DE10116424A1 - Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche - Google Patents

Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche

Info

Publication number
DE10116424A1
DE10116424A1 DE2001116424 DE10116424A DE10116424A1 DE 10116424 A1 DE10116424 A1 DE 10116424A1 DE 2001116424 DE2001116424 DE 2001116424 DE 10116424 A DE10116424 A DE 10116424A DE 10116424 A1 DE10116424 A1 DE 10116424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
fastening element
substructure
screen
baffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001116424
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIN LEHMANN TRENN FOERDER
Original Assignee
HEIN LEHMANN TRENN FOERDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIN LEHMANN TRENN FOERDER filed Critical HEIN LEHMANN TRENN FOERDER
Priority to DE2001116424 priority Critical patent/DE10116424A1/de
Priority to DE50209206T priority patent/DE50209206D1/de
Priority to EP20020002601 priority patent/EP1247590B1/de
Publication of DE10116424A1 publication Critical patent/DE10116424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4645Screening surfaces built up of modular elements

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut, die auf einem Siebbelag aus nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Siebelementen angeordnet sind und über die Siebflächenoberseite vorstehen. An der Unterseite der Vorrichtung steht ein Befestigungselement nach unten vor, das zwischen zwei Siebelementen-Stirnseiten einliegt und Mittel zur Beseitigung an der Unterkonstruktion aufweist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut, die auf einem Siebbelag aus nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Siebelementen angeordnet sind und über die Siebflächenoberseite vorstehen.
Siebbeläge einer Siebmaschine weisen stets auch ungelochte Blindflächen auf. Ist die Siebfläche aus mehreren Siebelementen zusammengesetzt, so bilden die ungelochten Ränder der Siebelemente solche Blindflächen, bei denen eine Siebung nicht stattfindet. Um das Siebgut zwangsweise auf gelochte Zonen zu führen, ist es bekannt, auf der Siebfläche Abweiser zu befestigen, die aufgeklebt, angeschraubt oder angeschweißt werden. Diese Arten der Befestigung sind aufwendig und nachträglich nur schwer korrigierbar oder auswechselbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, Vorrichtungen der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass sie bei einfacher Konstruktion leicht herstellbar, montierbar und auswechselbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Unterseite der Vorrichtung ein Befestigungselement nach unten vorsteht, das zwischen zwei Siebelementen-Stirnseiten einliegt und Mittel zur Befestigung an der Unterkonstruktion aufweist.
Aufgrund der Befestigungselemente lassen sich die Abweiser oder Stauleisten äußerst einfach zwischen den Siebelementen montieren und sind hierbei sicher gehalten. Die Befestigungselemente sind dem Siebgut nicht ausgesetzt, so dass sie nicht verschleißen.
Eine besonders einfache Befestigung ist dann gegeben, wenn das Befestigungselement einen Vorsprung aufweist, mit dem es an oder in einem Tragprofil und/oder einem Zwischenprofil der Unterkonstruktion formschlüssig befestigbar ist. Hierbei kann die Befestigung des Vorsprungs am Tragprofil und/oder am Zwischenprofil eine Rastverbindung sein.
Ein besonders sicherer Halt und einfache Befestigung als auch Herstellung ist gegeben, wenn das Befestigungselement ein längliches Flachprofil ist, das mit senkrechten Seitenwänden zwischen den Stirnseiten zweier Siebelemente liegt und dessen Oberseite sich parallel zur Sieboberfläche erstreckt. Auch ist von besonderem Vorteil, wenn an beiden Enden des sich längs der Sieboberfläche erstreckenden Befestigungselements jeweils ein Materialabweiser und/oder eine Stauleiste befestigt ist. Damit können an einem Befestigungselement zwei Abweiser oder Stauleisten befestigt werden.
Eine sichere und einfache Befestigung des Befestigungselements an der Unterkonstruktion wird dann erreicht, wenn das Befestigungselement mit einem Ende an einem Tragprofil und/oder Zwischenprofil und mit dem anderen Ende am anderen parallel daneben liegenden Tragprofil und/oder Zwischenprofil befestigbar ist.
Eine alternative Befestigung mit all den oben genannten Vorteilen besteht, wenn an der Unterseite des profilförmigen Befestigungselements senkrechte Zapfen vorstehen, die in einem Längsschlitz oder in Öffnungen des Tragprofils formschlüssig, insbesondere rastend befestigbar sind. Alternativ können hierzu aber auch an der Oberseite des profilförmigen Befestigungselements senkrechte Zapfen über die Sieboberfläche vorstehen, die in unterseitigen Öffnungen der Abweiser oder Stauleisten formschlüssig, insbesondere rastend befestigbar sind. Hierbei kann der obere Zapfen ein Gewinde bilden, das in ein Gewinde des Abweisers oder der Stauleiste eingreift.
Von Vorteil ist es, wenn das Befestigungselement aus Metall oder Kunststoff und der/die Abweiser oder die Stauleiste(n) aus Kunststoff, insbesondere Polyurethan sind. Hierbei kann das Polyurethan eine Härte von 60-80 vorzugsweise von 70 Shore D besitzen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben, es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer direkt an den Tragprofilen der Unterkonstruktion befestigten Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer an Kunststoff-Zwischenprofilen befestigten Vorrichtung,
Fig. 3 und 4 Seitenansichten und Draufsichten auf Vorrichtungen mit halben und vollständigen Abweisern,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine aus mehreren Siebelementen bestehende Siebfläche,
Fig. 6 eine isometrische Ansicht einer Stauleiste mit Befestigungselement,
Fig. 7 eine Stauleiste mit oberseitigen Zinnen und unterseitigem Befestigungselement,
Fig. 8 die Stauleiste nach Fig. 6 zwischen zwei Siebelementen,
Fig. 9 ein Befestigungselement mit zwei Stauleisten, die einen Einschnürtrichter bilden,
Fig. 10 eine Draufsicht auf einen Siebbelag mit zwei Einschnürtrichtern,
Fig. 11 eine Seitenansicht eines Zwischenprofils mit Kunststoffprofilen als Befestigungselement,
Fig. 12 einen Schnitt aus Fig. 11 mit Siebbelag,
Fig. 13 das Befestigungselement in Alleinstellung,
Fig. 14 und 15 zwei unterschiedliche Abweiser die auf dem profilförmigen Befestigungselement aufrastbar sind,
Fig. 16 eine Draufsicht auf einen Siebbelag mit Abweisern.
Der Siebbelag einer nicht dargestellten Siebmaschine ist aus mehreren Siebelementen 3 zusammengesetzt, die an einer Unterkonstruktion befestigt sind. Die Unterkonstruktion weist waagerechte Tragprofile 1 auf, die aus einem Metallhohlprofil bestehen, mit einem oberen Längsschlitz in dem Kunststoffzwischenprofile 5 rastend eingeklemmt sind, wie in Fig. 2 dargestellt oder aber das Zwischenprofil 5 fehlt, wie Fig. 1 zeigt.
An der Unterseite eines Abweisers 4, oder zweier Abweiser 4, oder an der Unterseite einer Stauleiste 10 ist ein Befestigungselement 6 aus Kunststoff angeformt, oder aus Metall befestigt bzw. eingeformt. Das Befestigungselement 6 ist ein längliches Flachprofil mit senkrechten Seitenwänden und einer Oberseite 6a bzw. Stirnseite die mit der Oberfläche des Siebbelages fluchtet. Hierbei ist das Befestigungselement 6 zwischen zwei Siebelementen 3 eingesetzt, und zwar vorzugsweise zwischen den Stirnseiten zweier Siebelemente an deren Kurzseiten, wie in Fig. 5 dargestellt. Hierbei weist das Befestigungselement an seinen beiden Enden jeweils ein Rastprofil 5 auf um das Befestigungselement mit seinen Abweisern oder Stauleisten an dem Zwischenprofil 5 rastend, formschlüssig befestigen zu können. Dabei bildet das Rastprofil 5 einen Vorsprung 7b der einen oberen Profilbereich des Zwischenprofils 5, der im Querschnitt pilzförmig ist, untergreift.
Stattdessen kann das Rastprofil 5 aber auch einen nach unten vorragenden Vorsprung 7a besitzen der in dem oberen Längsschlitz des Tragprofils 1 einrastet, wie in Fig. 1 gezeigt. In diesem Fall wird ein Kunststoffzwischenprofil 5 nicht benötigt.
Die Abweiser 4 können wie in Fig. 4 dargestellt jeweils vollständig ausgeführt sein oder aber auch nur eine Hälfte eines Abweisers bilden wie in Fig. 3 gezeigt. In diesem Fall bilden zwei einander anliegende halbe Abweiser zweier benachbarter Vorrichtungen einen kompletten Abweiser.
Ein oder zwei Stauleisten 10 können an einer oder beiden Enden eines Befestigungselementes 6 auch schräg befestigt sein, so dass sie einen Einschnürtrichter 16 bilden, wie in den Fig. 9 und 10 dargestellt.
In all den bisher beschriebenen Fällen ist von Bedeutung, dass das Befestigungselement 6 zwischen den Stirnseiten zweier Siebelemente formschlüssig einliegt und damit über die Sieboberseite nicht vorsteht. Die an dem Befestigungselement 6 befestigten Abweiser 4 oder Stauleisten 10 überragen dagegen die Sieboberfläche bzw. die Siebelemente 3 um sich dem Siebgut entgegenzustellen. Hierbei kann die Stauleiste 10 einzelne Zinnen 11 bilden, wie in Fig. 7 dargestellt.
Indem in den Fig. 11 bis 16 dargestellten Ausführungsbeispielen wird das Befestigungselement 6 von einem Kunststoffprofil 2 gebildet, das eine größere Dicke oder Breite als das Befestigungselement 6 besitzt und damit kein Flachprofil mehr ist, sondern ein Profil erheblicher Breite, wobei dieses Profil dem Zwischenprofil 5 ähnlich ist, mit dem Unterschied, dass das Kunststoffprofil 2 mit seiner Oberseite mit der Unterseite des Siebbelages bzw. der Siebelemente fluchtet. An der Unterseite des Profils 2 ist ein Rastprofil 2a oder sind einzelne Rastzapfen 2a angeformt die in den Längsschlitzen 1b des Tragprofils 1 einrastend befestigt sind.
An der Oberseite des Profils 2 stehen in Abständen angeordnet bolzenförmige Vorsprünge 2b vor, die entweder mehrere Sägezahnförmige Rastprofile 14 oder ein einziges Rastprofil 15 besitzen, die in nach unten offenen Ausnehmungen der Abweiser 4 hineinragen, die entsprechend geformt sind. Damit können die Abweiser als auch nicht dargestellte Stauleisten 10 mit nach unten sich öffnende Ausnehmungen nach dem Montieren der Profile 2 auf die zapfenförmigen Vorsprünge 2b aufgesetzt als auch abgenommen und ausgewechselt werden.

Claims (10)

1. Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut, die auf einem Siebbelag aus nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Siebelementen (3) angeordnet sind und über die Siebflächenoberseite vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Vorrichtung ein Befestigungselement (6) nach unten vorsteht, das zwischen zwei Siebelementen- Stirnseiten einliegt und Mittel (5, 7a, 7b) zur Befestigung an der Unterkonstruktion aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (6) einen Vorsprung (7a, 7b) aufweist, mit dem es an oder in einem Tragprofil (1) und/oder einem Zwischenprofil (2) der Unterkonstruktion formschlüssig befestigbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Vorsprungs (7a, 7b) am Tragprofil (1) und/oder am Zwischenprofil (2) eine Rastverbindung ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (6) ein längliches Flachprofil ist, das mit senkrechten Seitenwänden zwischen den Stirnseiten zweier Siebelemente (3) liegt und dessen Oberseite sich parallel zur Sieboberfläche erstreckt.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des sich längs der Sieboberfläche erstreckenden Befestigungselements (6) jeweils ein Materialabweiser (4) und/oder eine Stauleiste (10) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (6) mit einem Ende an einem Tragprofil (1) und/oder Zwischenprofil (2) und mit dem anderen Ende am anderen parallel daneben liegenden Tragprofil (1) und/oder Zwischenprofil (5) befestigbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Unterseite des profilförmigen Befestigungselements (6) senkrechte Zapfen vorstehen, die in einem Längsschlitz oder in Öffnungen des Tragprofils formschlüssig, insbesondere rastend befestigbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des profilförmigen Befestigungselements (6) senkrechte Zapfen (2b) über die Sieboberfläche vorstehen, die in unterseitigen Öffnungen der Abweiser (4) oder Stauleisten (10) formschlüssig, insbesondere rastend befestigbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Zapfen (2b) ein Gewinde bildet, das in ein Gewinde des Abweisers (4) oder der Stauleiste (10) eingreift.
10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (6) aus Metall oder Kunststoff und der/die Abweiser (4) oder die Stauleiste(n) (10) aus Kunststoff, insbesondere Polyurethan sind.
DE2001116424 2001-04-02 2001-04-02 Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche Withdrawn DE10116424A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001116424 DE10116424A1 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche
DE50209206T DE50209206D1 (de) 2001-04-02 2002-02-05 Vorrichtung zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche
EP20020002601 EP1247590B1 (de) 2001-04-02 2002-02-05 Vorrichtung zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001116424 DE10116424A1 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10116424A1 true DE10116424A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7680122

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001116424 Withdrawn DE10116424A1 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche
DE50209206T Expired - Lifetime DE50209206D1 (de) 2001-04-02 2002-02-05 Vorrichtung zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50209206T Expired - Lifetime DE50209206D1 (de) 2001-04-02 2002-02-05 Vorrichtung zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1247590B1 (de)
DE (2) DE10116424A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1680961A2 (de) 2005-01-12 2006-07-19 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Backvorrichtung für insbesondere Selbstbedienungsläden
US20220347722A1 (en) * 2020-11-17 2022-11-03 Anhui Fangyuan Yizhi Screening Technology Co., Ltd Wave-shaped polyurethane high-frequency linear vibrating screen mesh

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7917457U1 (de) * 1979-06-19 1979-11-15 Herrmann Screens Manufacturing Co. (Proprietary) Ltd., Eastleigh, Edenvale, Transvaal (Suedafrika) Siebelement und dieses enthaltende vorrichtung
DE3425485A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf Siebbelag
US5769241A (en) * 1994-10-19 1998-06-23 Lettela Pty Ltd Screen panel fixing system
EP1057544A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Isenmann Siebe GmbH Siebbelag mit Stauleiste

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632511C3 (de) * 1976-07-20 1983-12-15 Steinhaus GmbH, 4330 Mülheim Siebfeld
US4909929A (en) * 1988-10-24 1990-03-20 Norris Screen & Manufacturing, Inc. Interlocking clamping system
US5213217A (en) * 1991-10-25 1993-05-25 Galton Zanley F Screening system and method for screening particulate material
US5586661A (en) * 1994-12-15 1996-12-24 Illinois Tool Works Inc. Dam member for a screen deck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7917457U1 (de) * 1979-06-19 1979-11-15 Herrmann Screens Manufacturing Co. (Proprietary) Ltd., Eastleigh, Edenvale, Transvaal (Suedafrika) Siebelement und dieses enthaltende vorrichtung
DE3425485A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf Siebbelag
US5769241A (en) * 1994-10-19 1998-06-23 Lettela Pty Ltd Screen panel fixing system
EP1057544A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Isenmann Siebe GmbH Siebbelag mit Stauleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1680961A2 (de) 2005-01-12 2006-07-19 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Backvorrichtung für insbesondere Selbstbedienungsläden
US20220347722A1 (en) * 2020-11-17 2022-11-03 Anhui Fangyuan Yizhi Screening Technology Co., Ltd Wave-shaped polyurethane high-frequency linear vibrating screen mesh
US11786935B2 (en) * 2020-11-17 2023-10-17 Anhui Fangyuan Yizhi Screening Technology Co., Ltd Wave-shaped polyurethane high-frequency linear vibrating screen mesh

Also Published As

Publication number Publication date
EP1247590B1 (de) 2007-01-10
DE50209206D1 (de) 2007-02-22
EP1247590A1 (de) 2002-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118800B1 (de) Siebbelag mit auswechselbaren Siebelementen
DE3425485C2 (de)
EP0236530B1 (de) Siebbelag
EP1034406B1 (de) Befestigung für solarmodule
DE3842041A1 (de) Siebelement
DE3827259A1 (de) Siebanordnung
DE4110127A1 (de) Duesenbaugruppe zum verspruehen von fluessigkeiten
DE4013989A1 (de) Traegervorrichtung fuer einbauten in regalen
DE69311434T3 (de) System für die Befestigung von modularen Siebplatten an einer Halterungsstruktur
CH627379A5 (en) Screen
EP1247590B1 (de) Vorrichtung zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche
DE19918824B4 (de) Siebboden für eine Siebmaschine
DE20302195U1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE2721541C3 (de) Rasterdecke
AT394745B (de) Dacheindeckung od. dgl.
DE4140210C2 (de) Siebdeck für eine Siebmaschine
DE2329075B2 (de) Unterdecke
DE10116425B4 (de) Vorrichtungen zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche
EP0736336B1 (de) Siebmaschine
WO2002074454A1 (de) Siebbelag und siebmaschine mit einem solchen siebbelag
DE3448388C2 (en) Sieve layer with lateral supports
EP0010658B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Fassadenverkleidung
EP1726370A2 (de) Siebfläche mit Stangenrost
DE2915622A1 (de) Bodenmatte
DE102011050179A1 (de) Siebdeck für eine Siebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination