DE10110123A1 - Befestigungselement für längliche Gegenstände - Google Patents
Befestigungselement für längliche GegenständeInfo
- Publication number
- DE10110123A1 DE10110123A1 DE10110123A DE10110123A DE10110123A1 DE 10110123 A1 DE10110123 A1 DE 10110123A1 DE 10110123 A DE10110123 A DE 10110123A DE 10110123 A DE10110123 A DE 10110123A DE 10110123 A1 DE10110123 A1 DE 10110123A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding part
- sheet metal
- metal blank
- fastener
- producing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 12
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/12—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/13—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0685—Joining sheets or plates to strips or bars
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2/00—Friction-grip releasable fastenings
- F16B2/20—Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
- F16B2/22—Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
- F16B2/24—Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
- F16B2/241—Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
- F16B2/245—Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Abstract
Ein einteiliges Befestigungselement wird durch ein Stanz-Biegeverfahren aus einem im wesentlichen L-förmigen Blechzuschnitt hergestellt. Das Befestigungselement weist ein plattenförmiges, an dem Untergrund festlegbares Halteteil (1) und ein Anbindeteil (2) aus. Das Anbindeteil (2) schließt außerhalb der senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Projektion an das Halteteil (1) an.
Description
Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement zum Festlegen von länglichen Gegenständen
an einem Untergrund, mit einem plattenförmigen, an dem Untergrund festlegbaren Halteteil
und einem Anbindeteil, das, ausserhalb der senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Pro
jektion, an das Halteteil anschliesst, wobei Anbindeteil und Halteteil zusammen einteilig aus
gebildet sind.
Bekannte, clipsartige Befestigungselemente dienen zum Festlegen von länglichen Gegen
ständen, wie beispielsweise elektrische Leiter, Wasserschläuchen oder dergleichen. Dabei
wird ein plattenförmiges Halteteil an einem Untergrund befestigt. Die Befestigung des Halte
teils kann beispielsweise mittels eines Nagels oder Schraube durchgeführt werden. Ein mit
dem Halteteil verbundenes Anbindeteil dient zum lösbaren Festlegen des Gegenstandes.
Aus der DE 17 75 414 ist ein Befestigungselement mit einem Anbinde- und einem Halteteil
bekannt. Das plattenförmige Halteteil weist mehrere Durchgangsbohrungen zum Befestigen
des Befestigungselements an einem Untergrund auf. Das Anbindeteil liegt ausserhalb der
senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Projektion des Halteteils und ist im wesentlichen
hakenförmig ausgebildet.
Vorteilhaft an dieser bekannten Lösung ist, dass durch die Anordnung des Anbindeteils rela
tiv zum Halteteil ein Festlegen des Befestigungsteils mittels einer, am Halteteil angeordnete
der Durchgangsbohrung an einem Untergrund ohne Schwierigkeiten durchführbar ist, da das
Anbindeteil nicht den Zugang zur Durchgangsbohrung erschwert oder gar verunmöglicht.
Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass der Gegenstand nicht in jeder Montageposition
durch das Anbindeteil festlegbar ist, da der Gegenstand zuerst in das hakenförmige Anbin
deteil eingeführt werden muss.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselement zu schaf
fen, das sehr wirtschaftlich in der Herstellung ist und ausserdem ein einfaches Festlegen
eines Gegenstandes erlaubt.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Anbindeteil zwei federnde,
von einem Fussteil abragende, Klemmschenkel zur Aufnahme des Gegenstandes aufweist.
Dadurch, dass das Anbindeteil zwei federnd ausgebildete Klemmschenkel aufweist, ist ein
Einführen des Gegenstandes leicht möglich. Ferner erlaubt die Ausbildung des Anbindeteils
eine beinahe beliebige Ausrichtung der durch die beiden Klemmschenkel gebildeten Auf
nahme. Damit wird eine hohe Handlichkeit des Befestigungsteils sichergestellt.
Vorteilhafterweise ist das Fussteil mit dem Halteteil fluchtend angeordnet, um eine stabile
Ausbildung des Befestigungselementes zu erreichen.
Die Klemmschenkel sind vorzugsweise im wesentlichen senkrecht zum Halteteil angeordnet,
um beispielsweise einen Befestigungsvorgang in einem Schritt auszuführen. Es ist damit
möglich, das Befestigungselement gleichzeitig am Untergrund zu befestigen und anderer
seits den Gegenstand zwischen den beiden Klemmschenkeln festzulegen. Ferner erleichtert
die Anordnung auch ein manuelles Einführen eines Gegenstandes zwischen die beiden
Klemmschenkel.
Vorteilhafterweise ist der Querschnitt eines jeden Klemmschenkels im wesentlichen M-förmig
ausgebildet, um ein optimales Festklemmen zu gewährleisten. Je nach Aussenkontur des
festzulegenden Gegenstandes kann der Querschnitt auch eine andere, an die Aussenkontur
des Gegenstandes angepasste, Kurvenform aufweisen.
Zur Herstellung des Befestigungsteil wird vorzugsweise ein Blechzuschnitt einem Stanz-
Biegevorgang unterworfen, um eine wirtschaftliche Herstellung des Befestigungsteils sicher
zustellen. Dieses gebräuchliche Verfahren gewährleistet ausserdem eine zeitsparende und
einfache Produktion des Befestigungsteils.
Vorteilhafterweise wird ein im wesentlichen T-förmiger Blechzuschnitt dem Stanz-
Biegevorgang unterworfen, um einen möglichst einfachen Biegevorgang sicherzustellen, was
sich wiederum positiv auf die Wirtschaftlichkeit der Herstellung auswirkt.
Vorzugsweise werden die einander gegenüberliegenden freien Enden des T-förmigen Blech
zuschnitts, zur Bildung der Klemmschenkel vom restlichen Teil abgebogen. Durch die Ver
wendung der einander gegenüberliegenden freien Enden des Blechzuschnitts wird das Be
festigungselement auf eine materialsparende Art und Weise hergestellt.
Eine weitere bevorzugte Ausführung der Herstellung des Befestigungselementes ist, dass
ein im wesentlichen L-förmiger Blechzuschnitt dem Stanz-Biegeverfahren unterworfen wird.
Um eine materialsparende Herstellung sicherzustellen, weist das Befestigungsteil vorzugs
weise eine L-Form auf. In einer besonders vorteilhaften Ausführung bilden die zwei L-
förmigen Blechzuschnitte jeweils ein Rechteck. Dadurch wird eine materialsparende Her
stellung des Befestigungselements sichergestellt.
Ein freies Ende des L-förmigen Blechzuschnitts wird vorzugsweise vom freien Ende her mit
einem Schlitz versehen und die beidseits des Schlitzes liegenden Bereiche werden, zur Bil
dung der beiden Klemmschenkeln, vom restlichen Teil abgebogen. Damit ist eine wirtschaft
liche und materialsparende Herstellung des Befestigungselements gewährleistet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Befesti
gungselements
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Blechzuschnitt des in Fig. 1 dargestellten Befestigungsele
ments
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Befesti
gungselements
Fig. 4 eine Aufsicht auf einen Blechzuschnitt des in Fig. 3 dargestellten Befestigungsele
ments
In den Fig. 1 bis 4 ist ein erfindungsgemässes Befestigungselement mit plattenförmigen, an
einem, nicht dargestellten, Untergrund festlegbaren Halteteil 1 und einem Anbindeteil 2, das,
ausserhalb der senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Projektion des Anbindeteils 2, an
das Halteteil 1 anschliesst, dargestellt, wobei das Anbindeteil 2 und das Halteteil 1 zusam
men einteilig ausgebildet sind. Das Anbindeteil 2 weist ein Fussteil FT mit zwei, im wesentli
chen senkrecht von der Plattenebene 12 des Halteteils 1 abragenden, Klemmschenkeln 3
auf. Die Klemmschenkel 3 weisen jeweils im wesentlichen einen M-förmigen Querschnitt auf.
Das Halteteil 1 weist zur Befestigung am Untergrund eine Durchgangsbohrung 4 auf. Im Be
reich der Durchgangsbohrung 4 weist das Halteteil 1 eine kappenförmige Ausbeulung 5 auf,
wobei die Durchgangsbohrung 4 zentral zur Ausbeulung 5 angeordnet ist.
Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel, wobei das Befestigungselement aus ei
nem im wesentlich T-förmigen Blechzuschnitt gebogen ist, wie dies insbesondere in Fig. 2
dargestellt ist. Dabei werden die beiden freien, einander gegenüberliegenden Enden 6, 7 des
T-förmigen Blechzuschnitts zur Bildung der Klemmschenkel 3 verwendet.
In den Fig. 3 und 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel, das aus einem im wesentlich L-
förmigen Blechzuschnitt gebogen ist. Ein freies Ende 8 des L-förmigen Blechzuschnitts
weist, zur Bildung der beiden Klemmschenkel 3, zumindest teilweise in Längsrichtung einen
Schlitz 9 auf, der zum freien Ende hin offen ausgebildet ist.
Das erfindungsgemässe Befestigungsteil ist beispielsweise durch ein Stanz-Biegeverfahren
aus einem Blech hergestellt. Zuerst wird aus dem Blech für die erste Ausführungsform ein T-
förmiges Blechzuschnitt und für die zweite Ausführungsform ein L-förmiges Blechzuschnitt
ausgestanzt. Beide Teile weisen am Halteteil 1 jeweils die Durchgangsbohrung 4 auf. In ei
nem weiteren Schritt werden die beiden, die Klemmschenkel 3 bildenden Lappen 6, 7 und 9,
10 derart gebogen, dass sie im wesentlichen einen M-förmigen Querschnitt aufweisen, wie
dies aus Fig. 1 und Fig. 3 hervorgeht. Anschliessend werden die beiden Lappen 6, 7 und 9,
10 senkrecht zum Fussteil FT gebogen.
Claims (8)
1. Befestigungselement zum Festlegen von länglichen Gegenständen an einem Unter
grund, mit einem plattenförmigen, an dem Untergrund festlegbaren Halteteil (1) und ei
nem Anbindeteil (2), das, ausserhalb der senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Pro
jektion, an das Halteteil (1) anschliesst, wobei Anbindeteil (2) und Halteteil (1) zusammen
einteilig ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbindeteil (2) zwei fe
dernde, von einem Fussteil (FT) abragende, Klemmschenkel (3) zur Aufnahme des Ge
genstandes aufweist.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fussteil (FT)
mit dem Halteteil (1) fluchtend angeordnet ist.
3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Klemmschenkel (3) im wesentlichen senkrecht zum Halteteil (1) angeordnet sind.
4. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselementes nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blechzuschnitt einem Stanz-Biegevorgang unter
worfen wird.
5. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselementes nach Anspruch 4, dadurch ge
kennzeichnet, dass ein im wesentlichen T-förmiger Blechzuschnitt dem Stanz-
Biegevorgang unterworfen wird.
6. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselementes nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden freien Enden (6, 7) des T-förmigen
Blechzuschnitts, zur Bildung der Klemmschenkel (3), vom restlichen Teil abgebogen
werden.
7. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselementes nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, dass ein im wesentlichen L-förmiger Blechzuschnitt dem Stanz-
Biegeverfahren unterworfen wird.
8. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselementes nach Anspruch 7, dadurch ge
kennzeichnet, dass ein freies Ende des L-förmigen Blechzuschnitts vom freien Ende her
mit einem Schlitz (9) versehen wird und die beidseits des Schlitzes (9) liegenden Berei
che, zur Bildung der beiden Klemmschenkel (3), vom restlichen Teil abgebogen werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10110123A DE10110123A1 (de) | 2001-03-02 | 2001-03-02 | Befestigungselement für längliche Gegenstände |
ZA200201707A ZA200201707B (en) | 2001-03-02 | 2002-02-28 | Attachment element for mounting an elongate object on a constructional component. |
FR0202640A FR2821649A1 (fr) | 2001-03-02 | 2002-03-01 | Element de fixation pour objets oblongs |
US10/086,677 US20020130237A1 (en) | 2001-03-02 | 2002-03-01 | Attachment element for elongate objects |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10110123A DE10110123A1 (de) | 2001-03-02 | 2001-03-02 | Befestigungselement für längliche Gegenstände |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10110123A1 true DE10110123A1 (de) | 2002-09-05 |
Family
ID=7676096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10110123A Withdrawn DE10110123A1 (de) | 2001-03-02 | 2001-03-02 | Befestigungselement für längliche Gegenstände |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020130237A1 (de) |
DE (1) | DE10110123A1 (de) |
FR (1) | FR2821649A1 (de) |
ZA (1) | ZA200201707B (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7025309B2 (en) * | 2002-11-04 | 2006-04-11 | Andrew Corporation | Line hanger |
DE102004021938B4 (de) * | 2004-05-04 | 2007-02-01 | Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh | Leuchtstofflampen-Haltefeder |
CN2873338Y (zh) * | 2005-11-11 | 2007-02-28 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 夹具及夹具组 |
DE102007005964A1 (de) | 2006-03-24 | 2008-10-30 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung |
EP1837571B8 (de) | 2006-03-24 | 2020-08-19 | icotek project GmbH & Co. KG | Befestigungsvorrichtung |
US20080099648A1 (en) * | 2006-10-17 | 2008-05-01 | Loren Broady | Eyeglass holder |
US20090134282A1 (en) * | 2007-11-26 | 2009-05-28 | Grim Sr Glenn R | Pipe clamp |
IE20100265A1 (en) * | 2009-04-27 | 2010-11-10 | Kingspan Holdings Irl Ltd | A solar collector |
CZ301846B6 (cs) * | 2009-05-26 | 2010-07-07 | Miloš Orel J & M Orlovi | Svorka pro vzájemné spojení dílu vzduchotechnických potrubí nebo kanálu, zejména pro odsávání, klimatizaci a prepravu vzduchu a jiných plynu |
US8573576B2 (en) * | 2009-06-26 | 2013-11-05 | Intuitive Research And Technology Corporation | Clamp for single-handed operation |
US20120068027A1 (en) * | 2009-12-30 | 2012-03-22 | Cnd Products Llc | Device for holding packages |
EP2388469B1 (de) * | 2010-05-18 | 2013-03-13 | Continental Automotive GmbH | Kraftstoffkappe |
US9643636B2 (en) * | 2013-05-01 | 2017-05-09 | P.U.F. Llc | Apparatus for securing a walking assist device |
DE102014117999A1 (de) * | 2014-12-05 | 2016-06-09 | Hebotec Gmbh | Klammer |
US9797423B2 (en) * | 2015-08-19 | 2017-10-24 | Schneider Electric USA, Inc. | Device for attaching a sensor to a lug |
EP3163144A1 (de) | 2015-10-27 | 2017-05-03 | HILTI Aktiengesellschaft | Vorrichtung, vorzugsweise rohrschelle, mit verschlussmechanismus mit führungskanälen |
CN106704485A (zh) * | 2016-11-17 | 2017-05-24 | 上海卫星工程研究所 | 航天器的绳索约束及释放的卡箍 |
US10550870B2 (en) * | 2017-03-17 | 2020-02-04 | Meggitt Safety Systems, Inc. | High temperature bushings for securing sensors, wires and other objects and methods of making the same |
USD865773S1 (en) | 2017-04-28 | 2019-11-05 | Hand Held Products, Inc. | Electronic device with attachment apparatus |
DE102018202029A1 (de) * | 2018-02-09 | 2019-08-14 | Metallwarenfabrik Marktoberdorf Gmbh & Co. Kg | Klemmfeder zur Verbindung von Entwässerungskomponenten, insbesondere Dachentwässerungskomponenten |
US10605281B2 (en) * | 2018-08-10 | 2020-03-31 | DENSO International Business Machines Corporation | Component retention assembly |
FR3106379A1 (fr) * | 2020-01-17 | 2021-07-23 | Psa Automobiles Sa | Agrafe pince ayant une interface déportée |
US11905984B2 (en) * | 2022-06-02 | 2024-02-20 | Joya Helander | Mounting bracket |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB923511A (en) * | 1960-01-25 | 1963-04-10 | Carr Fastener Co Ltd | Improvements in or relating to clip devices for securing an article to a support |
US3455528A (en) | 1967-08-22 | 1969-07-15 | Warren Fastener Corp | Brake line clip |
FR2045058A5 (de) * | 1969-05-30 | 1971-02-26 | Simca Automobiles Sa | |
US3960435A (en) * | 1975-02-06 | 1976-06-01 | Underwriters Safety Device Company | Cartridge fuse clip with rejection means |
US4958792A (en) * | 1989-05-09 | 1990-09-25 | B-Line Systems, Inc. | Clip for supporting conduit and the like |
-
2001
- 2001-03-02 DE DE10110123A patent/DE10110123A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-02-28 ZA ZA200201707A patent/ZA200201707B/xx unknown
- 2002-03-01 US US10/086,677 patent/US20020130237A1/en not_active Abandoned
- 2002-03-01 FR FR0202640A patent/FR2821649A1/fr active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA200201707B (en) | 2002-09-27 |
US20020130237A1 (en) | 2002-09-19 |
FR2821649A1 (fr) | 2002-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10110123A1 (de) | Befestigungselement für längliche Gegenstände | |
DE69419406T2 (de) | Elektrischer verbinder zum verbinden von einer elektronischen speicherkarte | |
DE10349449B3 (de) | Befestigungselement zur Verbindung eines Bauteils mit einem Trägerbauteil | |
EP1424520A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen länglichen Gegenstand, insbesondere Kabelbaum | |
DE2652138A1 (de) | Einstueckige kunststoffesthaltemutter | |
DE2631107A1 (de) | Stecker und verfahren zur herstellung und montage des steckers | |
EP0721236A2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder | |
LU92994B1 (de) | Tragschienenbaugruppe mit einem Bussystem und einem eine Leiterplatte aufweisenden Elektronikgerät | |
DE102006061308A1 (de) | Halterung | |
DE19724581A1 (de) | Steckhülse für Leiterplatten | |
DE60118429T2 (de) | Flaches kontaktelement für einen chipkartenverbinder und chipkartenverbinder mit flachem kontaktelement | |
DE2527318C3 (de) | Steckvorrichtung | |
CH652269A5 (en) | Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board | |
DE4013459C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Abschlußleiste | |
DE9312961U1 (de) | Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten | |
DE10024377B4 (de) | Gehäuseeinrichtung und darin zu verwendendes Kontaktelement | |
EP1182735A2 (de) | Elektrische Reihenklemme | |
DE102004040792B4 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
DE2400509A1 (de) | Gabelfeder mit loetansatz | |
EP1241741A1 (de) | Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Mehrfach-Steckdose, zum Einsetzen in eine Einbauöffnung eines Kabelkanals | |
DE2845135A1 (de) | Halte- und verbindungsvorrichtung fuer plattenfoermige bauelemente | |
DE2825317C2 (de) | Sicherungshalter für einen Schmelzeinsatz | |
DE69609686T2 (de) | Elektrische Schaltung aus mindestens einem Band hergestellt, insbesondere für Fahrzeuganzeigelampen, mit mindestens einem Steckelement das durch Biegen hergestellt wurde | |
DE3234524C2 (de) | Schraubklemme zur Befestigung eines Schmutzfängers am Kotflügelrand eines Kraftfahrzeugs | |
EP1230490A1 (de) | Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |