DE10104764A1 - Air conditioning unit with branches has one branch in form of flange block - Google Patents
Air conditioning unit with branches has one branch in form of flange blockInfo
- Publication number
- DE10104764A1 DE10104764A1 DE2001104764 DE10104764A DE10104764A1 DE 10104764 A1 DE10104764 A1 DE 10104764A1 DE 2001104764 DE2001104764 DE 2001104764 DE 10104764 A DE10104764 A DE 10104764A DE 10104764 A1 DE10104764 A1 DE 10104764A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- branch
- air conditioning
- refrigerant
- conditioning system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 75
- 239000002826 coolant Substances 0.000 abstract 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 15
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00557—Details of ducts or cables
- B60H1/00571—Details of ducts or cables of liquid ducts, e.g. for coolant liquids or refrigerants
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/02—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
- F16L41/03—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage mit Abzweigungen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug sowie eine Abzweigung für Kältemittelleitungen gemäss dem Obergriff der entsprechenden unabhängigen Ansprüche.The invention relates to an air conditioning system with branches, in particular for a Motor vehicle and a branch for refrigerant lines according to the upper handle the corresponding independent claims.
Kraftfahrzeuge mit größerem Innenraum wie Busse, sogenannte Space Wagons und Vans sind häufig mit mehr als einem Klimagerät ausgestattet. Ziel ist dabei nicht unbedingt eine homogene Klimatisierung des gesamten Fahrgastraumes, sondern häufig, um den individuellen Komfort der einzelnen Passagiere zu erhöhen, die Erzeugung lokaler Klimazonen. Hierin spiegelt sich, dass die Passagiere unterschiedliche Präferenzen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben können. Um dieser Situation zu entsprechen, ist eine Vielzahl von Vorschlägen gemacht worden. In der EP 0272789 wird beispielsweise eine Klimaanlage für ein Automobil vorgestellt, das eine individuelle Kontrolle der an den einzelnen Plätzen im Innern des Fahrzeugs vorherrschenden Luftströmungen ermöglicht. Um höhere Kühlleistungen zu erreichen, werden Systeme mit mehr als einem Wärmetauscher zu verwenden, wie zum Beispiel in der DE 41 04 093 A1 vorgeschlagen wird. Beispielsweise kann ein Wärmetauscher im Bereich des vorderen Fahrgastraums und ein zweiter im Heck des Fahrzeugs angeordnet sein. Um ein effizientes Energiemanagement zu erreichen und den beschränkten Platzverhältnissen Rechnung zu tragen, wird nur ein Kompressor für zwei oder mehr Wärmetauscher eingesetzt. Derartige Klimaanlagen sind dann mit einem System von Kältemittelleitungen mit Abzweigungen zur Zusammenführung beziehungsweise zur Trennung von Kältemittelströme ausgestattet. Beispielsweise wird bei einer Konfiguration mit zwei Wärmetauschern, einem im vorderen Teil und einem im Heck des Fahrzeugs, ein Strom von verflüssigtem Kältemittel vor dem Wärmeaustauscher im vorderen Fahrzeugbereich aufgeteilt. Ein Teil des Stroms wird am Wagenboden zum Wärmeaustauscher im Heck des Fahrzeugs geführt. Nach der Verdampfung in den Verdampfern der Wärmeaustauscher wird das Kältemittel im expandierten, gasförmigen Zustand vor dem Kompressor wieder zusammengeführt. Damit läßt sich zwar der Einbau eines zweiten Kompressors für den zweiten Wärmeaustauscher vermeiden, jedoch muß ein beträchtlicher Aufwand für die Trennung bzw. Zusammenführung der Kältemittelströme betrieben werden, wenn die üblichen Abzweigungsmittel, nämlich T-Stück und/oder Y-Stück, verwendet werden, wie im folgenden dargelegt wird. Das T-Stück ist üblicherweise in einen Teil der Kühlleitung eingefügt und weist einen Stutzen mit einem Schraubgewinde auf. Eine an das T-Stück anzuschließende Leitung wird mit einer Überwurfmutter und einem Dichtring am Stutzen befestigt. Der entsprechende Montagevorgang ist ebenfalls relativ aufwendig, da für das Anziehen der Überwurfmutter ein Maulschlüssel verwendet werden muß, der einen relativ hohen Raumbedarf besitzt. Hinzu kommt, dass der Dichtring im Bereich der Montagelinie gelagert und auf das Endstück der an das T-Stück anzuschließenden Leitung aufgesetzt werden muß. Für ein Y-Stück gelten gleiche Nachteile wie für das T- Stück, wenn das Y-Stück einen mit einem Gewinde versehenen Anschlussstutzen aufweist. Soweit eine Steck-Kupplung zwischen dem Y-Stück und Kältemittelleitungen vorgesehen ist, bedingt diese inhärent eine geringere Prozeßsicherheit, nämlich eine geringe Dichtigkeit der Verbindung Y-Stück-Kältemittelleitung. Hinzu kommt die Gefahr, dass die Steck-Kupplung zwar gesteckt, aber nicht verrastet ist. Dies erfordert üblicherweise zusätzliche Fehlerkontrollen bei der Montage. Diese bekannten Abzweigungen des Kältemittelkreislaufs sind somit kompliziert, zeitaufwendig und teuer.Motor vehicles with a larger interior such as buses, so-called space wagons and Vans are often equipped with more than one air conditioner. The goal is not absolutely a homogeneous air conditioning of the entire passenger compartment, but often to increase the individual comfort of each passenger who Generation of local climate zones. This reflects that the passengers may have different preferences for temperature and humidity. Around A variety of proposals have been made to address this situation. In EP 0272789, for example, presents an air conditioning system for an automobile an individual control of the individual places inside the vehicle prevailing air flows. To achieve higher cooling capacities, will use systems with more than one heat exchanger, such as in DE 41 04 093 A1 is proposed. For example, a heat exchanger in the Area of the front passenger compartment and a second in the rear of the vehicle be arranged. To achieve efficient energy management and that Taking into account limited space, only one compressor for two or more heat exchangers used. Such air conditioners are then with one System of refrigerant pipes with branches for merging or equipped to separate refrigerant flows. For example in a configuration with two heat exchangers, one in the front part and one in the Rear of the vehicle, a stream of liquefied refrigerant in front of the Split heat exchanger in the front of the vehicle. Part of the stream will on the floor of the car to the heat exchanger in the rear of the vehicle. After Evaporation in the evaporators of the heat exchangers becomes the refrigerant in the expanded, gaseous state before the compressor again. This allows the installation of a second compressor for the second Avoid heat exchangers, however, requires a considerable amount of effort for separation or merging the refrigerant flows are operated if the usual Branch means, namely T-piece and / or Y-piece, are used, as in the following is set out. The T-piece is usually in part of the cooling line inserted and has a nozzle with a screw thread. One on the tee The line to be connected is fitted with a union nut and a sealing ring on the connector attached. The corresponding assembly process is also relatively expensive, because for that A spanner must be used to tighten the union nut has a relatively high space requirement. In addition, the sealing ring in the area of Assembly line stored and on the end piece of the to be connected to the T-piece Line must be put on. The same disadvantages apply to a Y-piece as to the T- Piece if the Y-piece has a threaded connection piece having. So much for a plug-in coupling between the Y-piece and refrigerant lines is provided, this inherently results in lower process reliability, namely low tightness of the Y-piece refrigerant line connection. Added to this is the danger that the plug-in coupling is inserted, but not locked. This requires Usually additional error checks during assembly. These well-known Branches of the refrigerant circuit are therefore complicated, time-consuming and expensive.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung von einfachen, sicheren und kostengünstigen Abzweigungen für Kältemittelleitungen sowie eine Klimaanlage, mit derartige Abzweigungen aufweisenden Kältemittelleitungen.The object of the present invention is to create simple, safe and inexpensive branches for refrigerant lines and an air conditioning system with refrigerant lines having branches of this type.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.The object is achieved with the features of the independent claims.
Bei der erfindungsgemäßen Klimaanlage ist mindestens eine der Abzweigungen als Flansch ausgebildet. Die Ausbildung als Flansch ermöglicht eine Vereinfachung des Montagevorgangs, da Überwurfmuttern oder dergleichen wegfallen können. Ein Einsatz von Maulschlüsseln oder dergleichen platzgreifenden Werkzeugen ist daher nicht erforderlich. Ebenso sind über die Endstücke von Kältemittelleitungen zu steckende Dichtringe nicht erforderlich. Daher kann insofern auf entsprechende Lagerflächen an einer Montagelinie verzichtet werden. Gegenüber Steck-Kupplungen wie bei einem Y- Stück ist eine höhere Prozeßsicherheit, insbesondere eine erhöhte Dichtigkeit der Verbindungsstellen zwischen Kältemittelleitung und Abzweigung, erreichbar. Eine zusätzliche Fehlerkontrolle, wie sie bei einem Y-Stück mit Steck-Kupplung notwendig ist, entfällt ebenfalls. In the air conditioning system according to the invention, at least one of the branches is as Flange formed. The training as a flange allows a simplification of the Assembly process, since union nuts or the like can be omitted. A stake of spanners or similar bulky tools is therefore not required. Likewise, refrigerant lines must be plugged over the end pieces Sealing rings not required. Therefore, you can rely on appropriate storage space an assembly line can be dispensed with. Compared to plug-in couplings like a Y- Piece is a higher process reliability, in particular an increased tightness of the Connection points between the refrigerant line and the branch, accessible. A additional error control, as is necessary for a Y-piece with plug-in coupling, also omitted.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Flansch als T-Flansch ausgebildet. Damit läßt sich auf einfache Weise ein senkrechter Anschluss eines Zweiges des Kältemittelkreislaufs an einen anderen herstellen.In a preferred embodiment of the invention, the flange is a T-flange educated. This allows a vertical connection of a Connect branches of the refrigerant circuit to another.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Flansch als Radial-Flansch ausgebildet. Der Flansch ist damit sehr einfach an ein Stück Kältemittelleitung anzubringen.In a further preferred embodiment of the invention, the flange is as Radial flange formed. The flange is therefore very simple in one piece Install refrigerant line.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Flansch als Blockflansch mit einem ersten und einem zweiten Flansch-Block ausgebildet. In einer Weiterbildung hiervon sind jeweils ein Zweig der Abzweigung dem ersten und zwei Zweige der Abzweigung dem zweiten Block zuordenbar. Damit wird insbesondere eine einfache und schnelle Montage und Demontage der Abzweigungen möglich.In a preferred embodiment of the invention, the flange is a block flange formed with a first and a second flange block. In a training course Of these, one branch of the branch is the first and two branches of the Junction can be assigned to the second block. This is particularly easy and quick assembly and disassembly of the branches possible.
Ein besonders stabiler Dichtsitz der Flansch-Blöcke lässt sich erreichen, wenn jeweils ein Flansch-Block eine weiblich ausgebildete Anschlussfläche und das entsprechende Gegenstück eine männlich ausgebildete Anschlussfläche aufweist.A particularly stable tight fit of the flange blocks can be achieved if each a flange block, a female contact surface and the corresponding Counterpart has a male connection surface.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Klimaanlage sind mindestens zwei Kältemittelverdampfer und/oder weitere Komponenten an die Kältemittelleitungen angeschlossen. Dies ermöglicht ein effizienteres Energiemanagement.In a preferred embodiment of the air conditioning system there are at least two Refrigerant evaporator and / or other components to the refrigerant lines connected. This enables more efficient energy management.
Wenn, wie bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, mindestens ein Zweig des Kältemittelkreislauf beispielsweise mit einem Blindstopfen oder dergleichen verschlossen ist, kann die Klimaanlage entsprechend mit einem Kältemittelverdampfer weniger betrieben werden. Dies kann aus Kostengründen oder in einer Reparatursituation zweckmäßig sein.If, as in a further embodiment of the invention, at least one branch of the Refrigerant circuit, for example with a blind plug or the like is closed, the air conditioning system can be used with a refrigerant evaporator be operated less. This can be for cost reasons or in one Repair situation should be appropriate.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klimaanlage ist vorgesehen, dass sowohl nicht-verzweigte Verbindungen von Kältemittelleitungen untereinander und als auch Abzweigungen jeweils als Flansch mit gleicher, gegebenenfalls unterschiedlich großer Anschlussfläche ausgeführt sind. Ebenso können Anschlüsse von Komponenten, wie beispielsweise Kältemittelverdampfer an Kältemittelleitungen und Abzweigungen, jeweils als Flansch mit gleicher, gegebenenfalls unterschiedlich großer Anschlussfläche ausgeführt werden. Verschiedene Typen von Verbindungen können demnach mit gleichartigen Flanschen hergestellt werden, womit eine Kostenreduktion erreichbar ist.In a particularly preferred embodiment of the air conditioning system according to the invention it is intended that both non-branched connections of refrigerant lines with each other and with branches as flanges with the same, if necessary, different sized connection surface are executed. You can also Connections of components, such as refrigerant evaporators Refrigerant lines and branches, each as a flange with the same, if necessary different sized connection surface. Different types of Connections can therefore be made with similar flanges, with what a cost reduction can be achieved.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen sowie der Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention are the dependent claims as well as the description and the associated drawings, regardless of their Summary in the claims.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben.In the following the invention based on preferred embodiments and associated drawings described in more detail.
Es zeigenShow it
Fig. 1a, 1b aus dem Stand der Technik bekannte Abzweigungen Fig. 1a, 1b, known from the prior art junctions
Fig. 2 eine räumliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Abzweigung im zusammengebauten Zustand Fig. 2 is a spatial representation of a branch according to the invention in the assembled state
Fig. 3 einen Flansch-Block gemäß der Erfindung mit einer weiblichen Anschlussfläche. Fig. 3 shows a flange block according to the invention with a female connection surface.
Fig. 4 eine räumliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Abzweigung im nicht zusammengebauten Zustand. Fig. 4 is a spatial representation of a branch according to the invention in the unassembled state.
In dem in Fig. 1a dargestellten Anschlussbereich 1 eines Kältemittelverdampfers 2 für eine Klimaanlage ist eine Kältemittelleitung 3 über eine als T-Stück 4 ausgeführte Abzweigung an eine Kältemittelleitung 7 anschließbar. Zur Verbindung zwischen der Kältemittelleitung 7 und dem T-Stück 4 ist ein Drehgewinde 5 am T-Stück 4 angeordnet, in das ein Endstück 6 der Kältemittelleitung 7 einführbar ist. Für die Herstellung eines Dichtsitzes wird eine Überwurfmutter 8 mit einem nicht dargestellten Maulschlüssel an Drehgewinde 5 fest angezogen. Zur Verbesserung des Dichtsitzes ist ein Dichtring 8a vorgesehen. Eine zweite Kältemittelleitung 3 weist ebenfalls eine als T-Stück 4 ausgeführte Abzweigung auf, mit der in analoger Weise eine zweite Kältemittelleitung 7 angeschlossen ist. Diese aus dem Stand der Technik bekannte Ausführungsform einer Abzweigung erfordert insbesondere wegen der Verwendung einer Überwurfmutter einen komplizierten Montagevorgang mit einem relativ hohen Raumbedarf. Das gleiche gilt für eine Demontage, beispielsweise im Zuge von Reparaturarbeiten. Der lose am Endstück der Kältemittelleitung 7 sitzende Dichtring 8a erfordert Lagerungsmöglichkeiten bei der Montage und erhöht daher zusätzlich den Herstellungsaufwand.In the connection area 1 of a refrigerant evaporator 2 for an air conditioning system shown in FIG. 1 a, a refrigerant line 3 can be connected to a refrigerant line 7 via a branching piece designed as a T-piece 4 . For the connection between the refrigerant line 7 and the T-piece 4 , a turning thread 5 is arranged on the T-piece 4 , into which an end piece 6 of the refrigerant line 7 can be inserted. For the manufacture of a sealing seat, a union nut 8 is tightened with a spanner (not shown) on the rotating thread 5 . To improve the sealing seat, a sealing ring 8 a is provided. A second refrigerant line 3 also has a branch, designed as a T-piece 4 , with which a second refrigerant line 7 is connected in an analogous manner. This embodiment of a branch known from the prior art requires, in particular because of the use of a union nut, a complicated assembly process with a relatively large space requirement. The same applies to disassembly, for example in the course of repair work. The loose at the end of the refrigerant line 7 sealing ring 8 a requires storage options during assembly and therefore additionally increases the manufacturing costs.
Eine zweite, aus dem Stand der Technik bekannte Ausbildungsform einer Abzweigung ist in Fig. 1b dargestellt. Die Kältemittelleitungen 10, 11 und 12 sind hier mittels eines Y-Stücks 9 verbunden. Für die Verbindung zwischen dem Y-Stück 9 und der Kältemittelleitung 10 ist ein Drehgewinde 13 und eine zugeordnete Überwurfmutter 14 vorgesehen. Die Kältemittelleitungen 11 und 12 sind mittels einer Steck-Kupplung mit dem Y-Stück 9 verbunden. Zusätzlich zu den geschilderten Schwierigkeiten, die durch die Verwendung einer Überwurfmutter entstehen, ist hier mit einer geringen Prozeßsicherheit zu rechnen, wenn die gesteckte Steck-Kupplung nicht verrastet.A second, known from the prior art embodiment of a branch is shown in Fig. 1b. The refrigerant lines 10 , 11 and 12 are connected here by means of a Y-piece 9 . A rotary thread 13 and an associated union nut 14 are provided for the connection between the Y-piece 9 and the refrigerant line 10 . The refrigerant lines 11 and 12 are connected to the Y-piece 9 by means of a plug-in coupling. In addition to the difficulties described, which arise from the use of a union nut, a low level of process reliability is to be expected here if the plug-in coupling is not locked.
Fig. 2 zeigt eine räumliche Darstellung einer Abzweigung 20 einer erfindungsgemäßen Klimaanlage, deren weitere an sich bekannte technische Komponenten nicht dargestellt sind, jedoch im Folgenden kurz beschrieben werden. Die Kältemittelleitungen 21, 22, 23 sind Bestandteil eines Systems von Kältemittelleitungen welches üblicherweise einen Kältemittelkreislauf bildet und an ein Lüftungssystem über Kältemittelverdampfer gekoppelt ist. In einem derartigen Kältemittelkreislauf liegt üblicherweise mindestens ein Kompressor, der ein Kältemittel komprimiert. Durch eine Kompression auf circa 25 Bar steigt die Temperatur des Kältemittels auf circa 120 Grad C an. In einem Kondensator, in den das Kältemittel anschließend gelangt, wird das Kältemittel unter Temperaturabsenkung verflüssigt. Anschließend gelangt das flüssige Kältemittel nach Passieren eines Trockners über ein Expansionsventil beispielsweise zu zwei Verdampfern, in denen eine starke Abkühlung erfolgt. Zur Rückführung wird das Kältemittel über das Kältemittelleitungs-System und einen Muffler zum Kompressor zurückgeführt. Abzweigungen sind bei der beschriebenen Klimaanlage insbesondere bei einem parallelen Anschluss von technischen Komponenten wie beispielsweise zwei oder mehr Kältemittelverdampfern erforderlich. FIG. 2 shows a spatial representation of a branch 20 of an air conditioning system according to the invention, the other technical components known per se are not shown, but are briefly described below. The refrigerant lines 21 , 22 , 23 are part of a system of refrigerant lines which usually forms a refrigerant circuit and is coupled to a ventilation system via refrigerant evaporators. In such a refrigerant circuit there is usually at least one compressor that compresses a refrigerant. Compression to around 25 bar increases the temperature of the refrigerant to around 120 degrees Celsius. In a condenser, into which the refrigerant then passes, the refrigerant is liquefied while the temperature drops. After passing through a dryer, the liquid refrigerant then passes through an expansion valve, for example to two evaporators, in which there is a strong cooling. For recycling, the refrigerant is returned to the compressor via the refrigerant line system and a muffler. Branches are required in the air conditioning system described, in particular when technical components such as two or more refrigerant evaporators are connected in parallel.
Die Abzweigung 20 ist erfindungsgemäß als Block-Flansch 20a ausgebildet und besteht aus zwei Flansch-Blöcken 25, 26, welche mit den Kältemittelleitungen 21, 22 und 23 fest verbindbar sind. The branch 20 is designed according to the invention as a block flange 20 a and consists of two flange blocks 25 , 26 , which can be firmly connected to the refrigerant lines 21 , 22 and 23 .
Die in Fig. 2 dargestellte Abzweigung 20 dient insbesondere der Zusammenführung von Kältemittelmassenströmen, welche in Richtung der Pfeile 24 durch die Kältemittelleitungen 21, 23 in die Kältemittelleitung 22 geführt werden können.The branch 20 shown in FIG. 2 serves in particular to bring together refrigerant mass flows, which can be led in the direction of the arrows 24 through the refrigerant lines 21 , 23 into the refrigerant line 22 .
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform 20a der Abzweigung 20 bilden die Kältemittelleitungen 22 und 23 ein durchgehendes Rohr. Die Abzweigung 20a bildet einen radial an den Kältemittelleitungen 22 bzw. 23 und axial an die Kältemittelleitung 21 anschließenden T-Flansch. Wie im Zusammenhang mit Fig. 3 noch genauer dargestellt wird, weisen beide Flansch-Blöcke 25, 26 jeweils eine Anschlussfläche mit einem Durchgang auf, durch die der Block-Flansch 20a einen Hohlraum erhält, durch den Kältemittel fließen kann. Dieser Hohlraum steht daher in Verbindung mit den axial bzw. radial mit dem Flansch-Block 20a verbundenen Kältemittelleitungen 21 bzw. 22, 23. Der Block-Flansch 20a weist ferner eine vordere äußere Oberfläche 27 mit einer Verschraubungsöffnung 28 auf, die beispielsweise eine Zylinderkopfschraube mit Innensechskant oder dergleichen als Verbindungsmittel für die beiden Flansch-Blöcke 25, 26 aufnehmen kann.In the embodiment 20a of the branch 20 shown in FIG. 2, the refrigerant lines 22 and 23 form a continuous tube. The branch 20 a forms a T-flange connecting radially to the refrigerant lines 22 and 23 and axially to the refrigerant line 21 . As is shown in more detail in connection with FIG. 3, both flange blocks 25 , 26 each have a connection surface with a passage through which the block flange 20 a receives a cavity through which refrigerant can flow. This cavity is therefore in connection with the axially or radially connected to the flange block 20 a refrigerant lines 21 and 22 , 23rd The block flange 20 a also has a front outer surface 27 with a screw opening 28 which can accommodate, for example, a socket head screw with a hexagon socket or the like as a connecting means for the two flange blocks 25 , 26 .
Im zusammengebauten Zustand greift das Verbindungsmittel durch die Verschraubungsöffnung 28 in der äußeren Oberfläche 27 hindurch in ein entsprechendes Gewinde des Flansch-Blocks 26. Zum Anziehen dieses Verbindungsmittels kann beispielsweise ein Preßluftschrauber verwendet werden, damit auf einfache Weise ein guter Dichtsitz erreicht werden kann. Vorzugsweise erstreckt sich die Verschraubungsöffnung 28 in inneren Bereichen der Flansch-Blöcke 25, 26 die nicht vom Hohlraum bzw. dem zugeordneten Durchgang in der Anschlussfläche erfasst sind. Dementsprechend weisen die Flansch-Blöcke 25, 26 eine nierenförmige Kontur 29 auf. Die hiermit erreichte Isolierung des Verbindungsmittels gegenüber einem durchgeleiteten Kältemittel erleichtert insbesondere die Demontage bzw. den Auseinanderbau der Abzweigung 20.In the assembled state, the connecting means engages through the screw opening 28 in the outer surface 27 into a corresponding thread of the flange block 26 . For example, a pneumatic screwdriver can be used to tighten this connecting means, so that a good sealing fit can be achieved in a simple manner. The screw opening 28 preferably extends in inner regions of the flange blocks 25 , 26 which are not covered by the cavity or the associated passage in the connection surface. Accordingly, the flange blocks 25 , 26 have a kidney-shaped contour 29 . The insulation of the connecting means with respect to a refrigerant passed through in particular facilitates the disassembly or disassembly of the branch 20 .
Der Flansch-Block 25 weist ferner eine in der Fig. 2 verdeckte Öffnung für einen axialen Anschluss der Kältemittelleitung 21 auf. Der Flansch-Block 25 kann beispielsweise bereits vor dem Zusammenbau der Abzweigung 20 bzw. des Block- Flansches 21a an ein Endstück der Kältemittelleitung 21 montiert werden. Vorzugsweise können ein Endstück der Kältemittelleitung 21 und der Flansch-Block 25 im Öffnungsbereich verklebt, verlötet oder verschweißt werden. The flange block 25 also has an opening, which is hidden in FIG. 2, for an axial connection of the refrigerant line 21 . The flange block 25 can, for example, be mounted on an end piece of the refrigerant line 21 before the branch 20 or the block flange 21 a is assembled. Preferably, an end piece of the refrigerant line 21 and the flange block 25 can be glued, soldered or welded in the opening area.
Der Flansch-Block 26 weist eine in der Fig. 2 nicht sichtbare Öffnung für einen radialen Anschluss der Kältemittelleitungen 22, 23 auf. Letzere weisen in einem zugeordneten Bereich ein entsprechendes Rohrloch auf. Zur Herstellung einer Verbindung mit gutem Dichtsitz werden die Kältemittelleitungen 22, 23 mit dem Flansch-Block 26 vorzugsweise verlötet, verschweißt oder verklebt.The flange block 26 has an opening (not visible in FIG. 2) for a radial connection of the refrigerant lines 22 , 23 . The latter have a corresponding pipe hole in an assigned area. To establish a connection with a good sealing fit, the refrigerant lines 22 , 23 are preferably soldered, welded or glued to the flange block 26 .
Fig. 3 zeigt eine räumliche Darstellung des Flansch-Blocks 26 in Aufsicht auf eine Anschlussfläche 30. Die Anschlussfläche 30 weist eine sich verjüngende Verbindungsöffnung 31 auf, die sich an ihrer verjüngten Seite an ein Rohrloch 32 der Kältemittelleitung 22, 23 anschließt. Fig. 3 shows a perspective view of the flange block 26 in plan view of a connection surface 30. The connection surface 30 has a tapered connection opening 31 , which adjoins a tube hole 32 of the refrigerant line 22 , 23 on its tapered side.
Zur Verbesserung des Dichtsitzes weist die Anschlussfläche 30 eine eingestochene Nut 34 auf, die einen Dichtungsring aufnehmen kann zur Verbesserung des Dichtsitzes mit einer korrespondierenden zweiten Anschlussfläche. Der Dichtungsring kann bereits vor Zusammenbau des Block-Flansches 20a in der Nut 34 plaziert werden. Beispielsweise kann der Dichtring mit Öl vorbenetzt und der Flansch-Block 26 auf der Seite der Anschlussfläche 30 mit einer Schutzkappe, beispielsweise aus Kunststoff, versehen werden. Bei einem Abziehen der Schutzkappe besteht somit keine Gefahr des Abfallens des Dichtrings. Ferner weist die Anschlussfläche 30 eine Öffnung für einen Stiftkanal 33 zur Aufnahme eines Sicherungsstifts gegen Verdrehungen des Block-Flansches im zusammengebauten Zustand auf.To improve the sealing seat, the connection surface 30 has a recessed groove 34 which can receive a sealing ring to improve the sealing seat with a corresponding second connection surface. The sealing ring can already be placed in the groove 34 before the block flange 20 a is assembled. For example, the sealing ring can be prewetted with oil and the flange block 26 on the side of the connection surface 30 can be provided with a protective cap, for example made of plastic. If the protective cap is removed, there is no risk of the sealing ring falling off. Furthermore, the connection surface 30 has an opening for a pin channel 33 for receiving a locking pin against rotation of the block flange in the assembled state.
Fig. 4 zeigt eine räumliche Darstellung der erfindungsgemäßen Abzweigung gemäß der Fig. 2 und 3 im nicht zusammengebauten Zustand mit einer Teilansicht auf eine männlich ausgebildete Anschlussfläche 35, die der weiblich ausgebildeten Anschlussfläche 30 in Fig. 3 entspricht. Ein Stutzen 36 ist dem Verbindungsloch 31 zugeordnet und bildet mit ihm den erwähnten Hohlraum für ein Kältemittel. Ferner ist ein dem Stiftkanal 33 entsprechender Sicherungsstift 37 in der Anschlussfläche 35 vorgesehen. FIG. 4 shows a spatial representation of the branch according to the invention according to FIGS. 2 and 3 in the non-assembled state with a partial view of a male connection surface 35 which corresponds to the female connection surface 30 in FIG. 3. A connector 36 is assigned to the connection hole 31 and forms with it the cavity mentioned for a refrigerant. Furthermore, a securing pin 37 corresponding to the pin channel 33 is provided in the connection surface 35 .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Klimaanlage weitere nicht-verzweigte Verbindungen von Kältemittelleitungen untereinander auf, die als Flansch mit gleicher Anschlussfläche ausgeführt sind, wie sie bei einem für eine Abzweigung eingesetzten Flansch verwendet werden. Vorzugsweise werden dabei Flansch-Blöcke mit jeweils Öffnungen für einen axialen oder radialen Anschluss der Kältemittelleitungen eingesetzt. Ferner ist für den Anschluss von Komponenten, wie beispielsweise Kältemittelverdampfern oder dergleichen an die Kältemittelleitungen vorgesehen, axial oder radial an die Kälteleitungen angeschlossene Flansche mit gleicher Anschlussfläche, wie sie für die als Verzweigung eingesetzten Flansche eingesetzt werden, zu verwenden. Gegebenfalls können die Anschlussflächen auch verschieden groß ausgebildet sein.In a preferred embodiment of the invention, the air conditioning system has further non-branched connections of refrigerant lines to each other, which as Flange with the same connection surface as they are designed for one Branch used flange can be used. Preferably be Flange blocks with openings for an axial or radial connection of the Refrigerant lines used. Furthermore, for the connection of components such as for example, refrigerant evaporators or the like to the refrigerant lines provided with axially or radially connected to the refrigeration flanges same connection surface as for the flanges used as branching be used to use. If necessary, the connection surfaces can also be of different sizes.
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001104764 DE10104764A1 (en) | 2001-02-02 | 2001-02-02 | Air conditioning unit with branches has one branch in form of flange block |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001104764 DE10104764A1 (en) | 2001-02-02 | 2001-02-02 | Air conditioning unit with branches has one branch in form of flange block |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10104764A1 true DE10104764A1 (en) | 2002-08-08 |
Family
ID=7672659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001104764 Withdrawn DE10104764A1 (en) | 2001-02-02 | 2001-02-02 | Air conditioning unit with branches has one branch in form of flange block |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10104764A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1816426A1 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-08 | Behr GmbH & Co. KG | Heat exchanger assembly, in particular of a rear evaporator in a motor vehicle |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69207485T2 (en) * | 1991-05-31 | 1996-06-20 | Showa Aluminum Corp | Heat exchanger |
DE4116188C2 (en) * | 1990-05-25 | 1999-05-27 | Volkswagen Ag | Plug arrangement for connecting two cable ends |
DE19932467A1 (en) * | 1998-07-27 | 2000-02-03 | Denso Corp Kariya City | Method for making connection to metal pipe has the pipe pressed into a connecting flange which is bolted to the required site |
-
2001
- 2001-02-02 DE DE2001104764 patent/DE10104764A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4116188C2 (en) * | 1990-05-25 | 1999-05-27 | Volkswagen Ag | Plug arrangement for connecting two cable ends |
DE69207485T2 (en) * | 1991-05-31 | 1996-06-20 | Showa Aluminum Corp | Heat exchanger |
DE19932467A1 (en) * | 1998-07-27 | 2000-02-03 | Denso Corp Kariya City | Method for making connection to metal pipe has the pipe pressed into a connecting flange which is bolted to the required site |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1816426A1 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-08 | Behr GmbH & Co. KG | Heat exchanger assembly, in particular of a rear evaporator in a motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4205063C2 (en) | Pipe flange for a coolant pipe | |
DE69419884T2 (en) | Pipe arrangement of a motor vehicle air conditioning system | |
DE102009022597B4 (en) | Ejector and manufacturing process for it | |
DE60110296T2 (en) | Connection for double-walled pipes | |
EP2420763A2 (en) | Coolant condenser module | |
EP1262344B1 (en) | Heat exchanger for a vehicle air condition | |
DE102011053906A1 (en) | Dehumidifying unit and method | |
DE102012112708B4 (en) | Refrigerant circuit, in particular in a vehicle | |
DE10017254C1 (en) | Cap screw bolt, to link a vehicle brake hose to a brake line, is tightened in a prismatic opening coaxial to the longitudinal axis of the center drilling through the screw bolt with a high torque transfer between the tool and the bolt | |
DE4330214A1 (en) | Heat exchanger | |
DE19802492C1 (en) | Heater-Cooler for motor vehicle | |
DE69824454T2 (en) | Heat Exchanger | |
DE102008031611A1 (en) | Pipes e.g. refrigerant pipes, connecting device for air-conditioning system of motor vehicle, has retaining element comprising two parts overlapped in direction of axes in form-fit manner and partially seen in direction of axes | |
DE10104764A1 (en) | Air conditioning unit with branches has one branch in form of flange block | |
EP2474431A1 (en) | Motor vehicle airconditioner | |
DE102007042841A1 (en) | Connection device for use in air conditioning system of motor vehicle, has coaxial pipe or pipe arrangement at end connected with connecting piece, and flexible hose connected with connecting piece by one of openings of connections | |
DE102021210232A1 (en) | Refrigerant device for a refrigerant circuit and use of a refrigerant device | |
DE19800739A1 (en) | Air conditioning plant for car | |
DE10133940B4 (en) | Connecting device for lines, in particular for a heat exchanger in a vehicle and heat exchanger | |
DE19911814A1 (en) | Flange-locked ball and socket joint for motor vehicle exhaust pipe has retaining bolts for flanges on truncated ball and socket joint | |
DE10259827B3 (en) | Cooling system for automobile has cooling medium fed between 2 cooling circuits via venturi jet device for obtaining reduced pressure in one cooling circuit | |
DE102006044922A1 (en) | Air conditioning system for motor vehicle, has primary circuit, utility circuit coupled to secondary circuit, and line and pipe combination provided with outlet for fluid-mechanical connection of primary circuit with secondary circuit | |
DE19948943A1 (en) | Cooling unit for car air conditioning systems used when stationary consists of storage components containing ice-forming and single undulating coolant tube passing through profile sections between storage components | |
DE102014003907B4 (en) | Vehicle air conditioning system with a refrigerant circuit with heat pump functionality | |
DE102022125386B4 (en) | Arrangement of a bolt element on a support for a motor vehicle body |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F25B 41/00 AFI20051017BHDE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |