[go: up one dir, main page]

DE10103677B4 - Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe Download PDF

Info

Publication number
DE10103677B4
DE10103677B4 DE2001103677 DE10103677A DE10103677B4 DE 10103677 B4 DE10103677 B4 DE 10103677B4 DE 2001103677 DE2001103677 DE 2001103677 DE 10103677 A DE10103677 A DE 10103677A DE 10103677 B4 DE10103677 B4 DE 10103677B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
wire
wire rod
modules
rod loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001103677
Other languages
English (en)
Other versions
DE10103677A1 (de
Inventor
Uwe Plociennik
Carsten Wiedemann
Gerard Vermast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE2001103677 priority Critical patent/DE10103677B4/de
Publication of DE10103677A1 publication Critical patent/DE10103677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10103677B4 publication Critical patent/DE10103677B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C49/00Devices for temporarily accumulating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe aus Walzdrahtschlingen, die von einem Windungsleger aus einer in einer zugeordneten Drahtwalzstraße erzeugten und aus dieser heraus gebrachten Drahtlänge gebildet und auf eine ebene Transporteinrichtung aufgebracht werden, die aus einer Reihe von in Transporteinrichtung hintereinander angeordneten Transportmodulen besteht, deren Transportgeschwindigkeit jeweils selbständig veränder- und regelbar ist und bei der die transportierten Walzdrahtschlingen vom letzten Transportmodul der Reihe, über dessen Abschlußrand fallend, in eine hinter diesem Transportmodul angeordnete Bundbildeeinrichtung abgeworfen werden, deren Aufnahmeöffnung unterhalb der Transportebene dieses Transportmoduls liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportgeschwindigkeit einer vorbestimmten Anzahl von den Schluß der Transportmodulreihe bildenden Transportmodulen gegenüber der Transportgeschwindigkeit der vorhergehenden Transportmodule soweit herabgesetzt wird, daß die von den vorangehenden Transportmodulen herangeführten Walzdrahtschlingen über die bereits auf diesen den Schluß bildenden Transportmodulen aufliegenden Walzdrahtschlingen geschoben werden und daß, sobald sämtliche aus der Drahtlänge erzeugten Walzdrahtschlingen auf diesen letzten Transportmodulen aufliegen, deren Transportgeschwindigkeit mit großer Beschleunigung so...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe aus Walzdrahtschlingen, die von einem Windungsleger aus einer in einer zugeordneten Drahtwalzstraße erzeugten und aus dieser herausgebrachten Drahtlänge gebildet und auf eine ebene Transporteinrichtung aufgebracht werden, die aus einer Reihe von in Transportrichtung hintereinander angeordneten Transportmodulen besteht, deren Transportgeschwindigkeiten jeweils selbständig veränderbar und regelbar ist, und bei der die transportierten Walzdrahtschlingen vom letzten Transportmodul der Reihe, über dessen Abschlußrand fallend, in eine hinter diesem Transportmodul angeordnete Bundbildeeinrichtung abgeworfen werden, deren Aufnahmeöffnung unterhalb der Transportebene dieses Transportmoduls liegt.
  • Da die nach diesem Verfahren aus den in die Bundbildeeinrichtung abgeworfenen Walzdrahtschlingen entstehenden, verhältnismäßig lockeren Drahtbunde entsprechend hoch ausfallen und deshalb beim Transport und der Weiterverarbeitung häufig Schwierigkeiten bereiten, wurde bereits vorgeschlagen, mit Hilfe besonderer Ringverteileinrichtungen die jeweilige Ablageposition der in die Bundbildeeinrichtung abgeworfenen Walzdrahtschlingen mit dem Ziel einer Lageveränderung und damit Lagerverdichtung zu steuern. Dies läßt sich jedoch, wie der praktische Betrieb gezeigt hat, wegen der den Schlingen innewohnenden Federspannung nur mit Drähten verhältnismäßig geringer Stärke durchführen. Praktisch bis zu einer Drahtstärke von etwa 10 mm.
  • Eine kontinuierliche Herstellungsanlage für Draht ist beispielsweise aus der DE 600 35 571 T2 bekannt. Sie umfasst ein Walzwerk, unter Verwendung eines Leggekonus eine Einheit zum Legen von Drahtschlingen, eine Drahtförderungs- und Kühlstrecke sowie eine Ablegevorrichtung für Drahtbunde.
  • Ein weiterer bekannt gewordener Vorschlag zur Verringerung der Höhe der Drahtbunde geht dahin, die Nenndrehzahl des die Walzdrahtschlingen auf den Anfang der Transporteinrichtung ablegenden Windungslegers in einer sinusförmig verlaufenden Steuerfolge zu verkleinern und wieder zu vergrößern, mit der Folge, daß die Durchmesser der abgeworfenen Walzdrahtschlingen entsprechend kleiner und wieder größer ausfallen und dann in dieser Folge am Ende der Transporteinrichtung in die Bundbildekammer abgeworfen, diese besser ausfüllten und damit zu einer Reduzierung der Bundhöhe führten. Dies Verfahren brachte bei der praktischen Durchführung Schwierigkeiten bei der Steuerung der kontinuierlich aufeinander folgenden Drehzahländerungen des Windungslegers und bei der Abwurfkontrolle der Walzdrahtschlingen unterschiedlichen Durchmessers in die Bundbildeeinrichtung mit sich.
  • Durch die DE 197 46 495 A1 ist ein Ablegeverfahren für Drahtwindungen bekannt geworden, wobei die Drahtwindungen auf ein Transportband abgelegt werden. Zur Vergleichmäßigung der Kühlung der Drahtwindungen auf dem Transportband, werden die Drahtwindungen bezüglich der Bandmitte positionsgeregelt auf dem Transportband abgelegt.
  • Nach einem aus der EP 0 979 689 A2 bekannten Verfahren und zugehöriger Vorrichtung werden zum Minimieren der Bundhöhe von in einer Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden die Drahtschlingen gesteuert exzentrisch zur Symmetrieachse abgelegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein steuerungstechnisch einfacheres Verfahren zu entwickeln, dessen Durchführung mit den herkömmlichen Einrichtungen für die Bildung der Walzdrahtschlingen und deren Abwurf in die Bundbildeeinrichtung durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangsgenannten Art dadurch gelöst, daß die Transportgeschwindigkeit einer vorbestimmten Anzahl von den Schluß der Transportmodul-Reihe bildenden Transportmodulen gegenüber der Transportgeschwindigkeit der vorhergehenden Transportmodule soweit herabgesetzt wird, daß die von den vorangehenden Transportmodulen herangeführten Walzdrahtschlingen über die bereits auf diesen den Schluß bildenden Transportmodulen aufliegenden Walzdrahtschlingen geschoben werden, und daß, sobald sämtliche aus der Drahtlänge erzeugten Walzdrahtschlingen auf diesen letzten Transportmodulen aufliegen, deren Transportgeschwindigkeit mit großer Beschleunigung so erhöht wird, daß die gesamten, übereinander geschoben aufliegenden Walzdrahtschlingen als geschlossene Packung in die Bundbildeinrichtung abgeworfen werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich bei diesem Verfahren erwiesen, die beiden letzten Transportmodule für die Sammlung und den beschleunigten Abwurf der Walzdrahtschlingenpackung in die Bundsammeleinrichtung zu verwenden.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe aus Walzdrahtschlingen, die von einem Windungsleger aus einer in einer zugeordneten Drahtwalzstraße erzeugten und aus dieser heraus gebrachten Drahtlänge gebildet und auf eine ebene Transporteinrichtung aufgebracht werden, die aus einer Reihe von in Transporteinrichtung hintereinander angeordneten Transportmodulen besteht, deren Transportgeschwindigkeit jeweils selbständig veränder- und regelbar ist und bei der die transportierten Walzdrahtschlingen vom letzten Transportmodul der Reihe, über dessen Abschlußrand fallend, in eine hinter diesem Transportmodul angeordnete Bundbildeeinrichtung abgeworfen werden, deren Aufnahmeöffnung unterhalb der Transportebene dieses Transportmoduls liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportgeschwindigkeit einer vorbestimmten Anzahl von den Schluß der Transportmodulreihe bildenden Transportmodulen gegenüber der Transportgeschwindigkeit der vorhergehenden Transportmodule soweit herabgesetzt wird, daß die von den vorangehenden Transportmodulen herangeführten Walzdrahtschlingen über die bereits auf diesen den Schluß bildenden Transportmodulen aufliegenden Walzdrahtschlingen geschoben werden und daß, sobald sämtliche aus der Drahtlänge erzeugten Walzdrahtschlingen auf diesen letzten Transportmodulen aufliegen, deren Transportgeschwindigkeit mit großer Beschleunigung so erhöht wird, daß die gesamten, übereinander geschoben aufliegenden Walzdrahtschlingen als geschlossene Packung in die Bundbildeeinrichtung abgeworfen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die letzten vier Transportmodule der Transporteinrichtung diese geschlossene Packung der Walzdrahtschlingen aufnehmen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden letzten Transportmodule der Transporteinrichtung diese geschlossene Packung der Walzdrahtschlingen aufnehmen.
DE2001103677 2001-01-27 2001-01-27 Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe Expired - Lifetime DE10103677B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103677 DE10103677B4 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103677 DE10103677B4 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103677A1 DE10103677A1 (de) 2002-08-01
DE10103677B4 true DE10103677B4 (de) 2011-04-07

Family

ID=7671938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001103677 Expired - Lifetime DE10103677B4 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10103677B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20080373A1 (it) 2008-03-06 2009-09-07 Danieli Off Mecc Dispositivo e processo per la formazione di fasci di barre laminate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746495A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Schloemann Siemag Ag Ablegeverfahren für Drahtwindungen auf ein Transportband und hiermit korrespondierende Ablegevorrichtung
EP0979689A2 (de) * 1998-08-08 2000-02-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
DE60035571T2 (de) * 1999-05-24 2008-04-10 Nippon Steel Corp. Kontinuierliche herstellungsanlagen für draht

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746495A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Schloemann Siemag Ag Ablegeverfahren für Drahtwindungen auf ein Transportband und hiermit korrespondierende Ablegevorrichtung
EP0979689A2 (de) * 1998-08-08 2000-02-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
DE60035571T2 (de) * 1999-05-24 2008-04-10 Nippon Steel Corp. Kontinuierliche herstellungsanlagen für draht

Also Published As

Publication number Publication date
DE10103677A1 (de) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2882672B1 (de) Produktfluss-regulator
EP0553724B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung definierter Stapel gefalzter oder ungefalzter Blätter oder blattförmiger Gegenstände
EP1683746A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geordneten portionsweisen Ablegen von Produkten
WO2010102963A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen formatierter gesamtpacken
EP0774414B1 (de) Verfahren und Maschine zur Abpackung von Dosen oder Tuben
EP3037370A1 (de) Verpackungsanlage
EP1108650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Blöcken von Zigaretten an eine mehrbahnige Packmaschine
DE4330427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelbildung flacher Warenstücke, insbesondere zum Verpacken von Keksen
DE2243911A1 (de) Vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke definierter anzahl
EP0956253B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auftrennung oder zusammenführung von behälterzargenabfolgen
EP3068713B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und gruppieren von stückigen produkten
DE10103677B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe
EP1309504B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kreuzstapeln
EP0226007B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von von einem Speicherwickel abgewickelten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
EP0604607B1 (de) Einrichtung für die verarbeitung von druckprodukten
EP0591099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
EP0979689A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
DE69503571T2 (de) Vorrichtung zum asymmetrischen Ablegen von Windungen
EP0706960A1 (de) Anlage zur Kommissionierung von Gegenständen
DE102018115739A1 (de) Verfahren zum Stapeln von Artikeln und/oder Stückgütern und Stapelbildungsvorrichtung
DE2500077A1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen palettisieren von quaderfoermigem stueckgut, insbesondere gefuellten zementsaecken
EP1277685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
DE3145792A1 (de) "verfahren und anordnung fuer den transport von waffelblaettern"
DE102020001752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von komprimierten Hygieneprodukten
EP0132588B2 (de) Windungstransportrollgang hinter einem Windungsleger für langsame Sammelgeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

R071 Expiry of right