DE10063587A1 - Abgangsstelle mit auf einem Stromschienenkanal anbringbaren Abgangskasten - Google Patents
Abgangsstelle mit auf einem Stromschienenkanal anbringbaren AbgangskastenInfo
- Publication number
- DE10063587A1 DE10063587A1 DE2000163587 DE10063587A DE10063587A1 DE 10063587 A1 DE10063587 A1 DE 10063587A1 DE 2000163587 DE2000163587 DE 2000163587 DE 10063587 A DE10063587 A DE 10063587A DE 10063587 A1 DE10063587 A1 DE 10063587A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- take
- current rail
- busbar channel
- busbar
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 8
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 2
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G5/00—Installations of bus-bars
- H02G5/06—Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
- H02G5/08—Connection boxes therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/14—Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Es wird eine Abgangsstelle mit wenigstens einem auf einem Stromschienenkanal (1) anbringbaren Abgangskasten (2) vorgeschlagen, wobei der Abgangskasten (2) mittels selbsttätig verschwenkbarer Halte- und Rastelemente (7, 8) seitlich am Stromschienenkanal (1) einrastet. Zu diesem Zweck können seitlich am Stromschienenkanal (1) als Längsrinnen ausgebildete Einbuchtungen (11) vorgesehen sein.
Description
Die Erfindung betrifft eine Abgangsstelle mit wenigstens einem auf einem
Stromschienenkanal anbringbaren Abgangskasten gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Für den Hochstrombereich werden Stromschienenkanäle verwendet, auf die an
Abgangsstellen Abgangskästen aufsetzbar sind. Die Stromschienenkanäle weisen zu
diesem Zweck Anschlußstellen für die elektrische Verbindung mit dem Abgangskasten
auf. Ein auf einen Stromschienenkanal aufgesetzter Abgangskasten wird in
herkömmlicher Weise mit dem Stromschienenkanal verbunden. Die mechanische
Befestigung erfolgt durch Verschrauben. Dabei ist der Abgangskasten bei
Überkopfmontage zusätzlich durch eine weitere Person zu halten.
Aus der DE 35 10 390 C2 ist eine Abgangsstelle für Stromschienenkanäle bekannt, die
als Zugänge zu den einliegenden Stromschienen fensterartige Durchbrüche für die am
Abgangskastens nach unten vorstehenden Kontaktplatten besitzt. Die fensterartigen
Durchbrüche besitzen einen verschwenkbaren Verschluss, der sich beim Aufsetzen
eines Abgangskastens gegen die Kraft einer Rückdrehfeder öffnet. In diesem
Zusammenhang sind Rasthaken vorgesehen, die jedoch nur zur Sicherung von
Verschlusskappen an den für die Kontaktplatten vorgesehenen Durchbrüchen dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abgangsstelle mit wenigstens einem auf
einem Stromschienenkanal anbringbaren Abgangskasten zu schaffen, bei der eine
möglichst einfache Anbringung eines Abgangskastens an dem Stromschienenkanal
möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erhält man durch die im Anspruch 1 angegebenen
Merkmale. Am Abgangskasten sind Befestigungseinrichtungen angebracht, die
wenigstens ein Rastelement umfassen und beim Aufsetzen des Abgangskastens auf
den Stromschienenkanal mit diesem selbsttätig eine Rastverbindung eingehen. Der
Abgangskasten lässt sich somit mit verringertem manuellen Aufwand bequem an dem
Stromschienenkanal aufsetzen und in einer gewünschten Position fixieren. Die
Rastelemente können dabei so ausgebildet sein, dass zusätzliche mechanische
Verbindungen nicht notwendig sind. Aber auch dann, wenn noch zusätzliche
Schraubverbindungen oder dgl. vorgesehen sein sollten, erleichtern die lösbaren
Rastelemente die Anbringung eines Abgangskastens erheblich, da die Montage
problemlos durchgeführt werden kann.
Am Abgangskasten sind vorzugsweise Rastelemente in der Weise angeordnet, dass
diese nach unten abragen und in seitlich an dem Stromschienenkanal ausgebildeten
Rastkanten oder Einbuchtungen angreifen. Dabei können die Rastelemente mit einer
Rastnase oder aber auch mit verschwenkbaren. Rollen an dem Stromschienenkanal
angreifen. Die Rastelemente sind dabei vorzugsweise so ausgebildet, dass sie beim
Aufsetzen auf den Stromschienenkanal selbsttätig an dem Stromschienenkanal mittels
Federkraft einrasten.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Rastelemente aus der Rastposition in eine
Entriegelungsposition so verschwenken lassen, dass sie in der Entriegelungsposition
dann selbsttätig verbleiben. Befinden sich die Rastelemente in der
Entriegelungsposition, kann ein Monteur den Abgangskasten bequem von dem
Stromschienenkanal abnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer Abgangsstelle mit auf einem
Stromschienenkanal befestigten Abgangskasten,
Fig. 2 den Abgangskasten von Fig. 1 in vergrößerter Darstellung mit nach unten
abragenden, verschwenkbaren Rollenbügeln,
Fig. 3 die Ansicht entsprechend der Schnittlinie AA von Fig. 2 mit unter dem
Abgangskasten angeordneten Stromschienenkanal und
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen auf einem Stromschienenkanal mittels
bügelförmiger Rastelemente befestigten Abgangskasten.
In Fig. 1 ist ein Stromschienenkanal 1 mit einem daran befestigten Abgangskasten 2
ersichtlich. Der Abgangskasten 2 besitzt Öffnungen 3, 4 zum Anschluss elektrischer
Leitungen. Außerdem ragen am Abgangskasten 2 unten hier nicht sichtbare
Kontaktplatten ab, die durch die Oberseite 5 des Stromschienenkanals 1 hindurchgreifen
und in Kontaktverbindung mit innerhalb des Stromschienenkanals 1 verlaufenden
Stromschienen 6 stehen.
Der Abgangskasten 2 besitzt nach unten abragende Halteelemente 7, 8, die an beiden
Seiten des Stromschienenkanals 1 angreifen. Das Halteelement 8 ist in der Zeichnung
vom Abgangskasten 2 verdeckt und somit nicht sichtbar.
In Fig. 2 ist ein wie in Fig. 1 verwendeter Abgangskasten 2 vergrößert dargestellt.
Unten abstehend sind parallel ausgerichtete Kontaktplatten 9, die als Kontakteinrichtung
zur elektrischen Verbindung mit dem Stromschienenkanal (1) dienen, und nach außen
verschwenkbare Halteelemente 7, 8 ersichtlich. In der dargestellten vertikalen
Ausrichtung befinden sich die Halteelemente 7, 8 in der Halte- bzw. Rastposition.
Fig. 3 zeigt in der Schnittansicht entlang der Schnittebene AA eine mögliche
Ausführung der Halteelemente 7, 8. Der Stromschienenkanal 1 besitzt entsprechende
Einbuchtungen 10, 11, in die die zuvor nach außen verschwenkten Halteelemente 7, 8
eingreifen können, um den Abgangskasten 2 sicher mit dem Stromschienenkanal 1 zu
verbinden.
Zusätzliche Befestigungselemente, die zur endgültigen Fixierung des Abgangskastens 2
an dem Stromschienenkanal 1 vorgesehen sein können, sind an sich bekannt und
deshalb hier nicht dargestellt.
Die in Fig. 3 verwendeten Halteelemente 7, 8 sind jeweils um ein Schwenklager 12, 13
entsprechend den Richtungspfeilen 14, 15 nach außen in eine Entriegelungsposition
verschwenkbar. Nach dem Aufsetzen rasten die Halteelemente 7, 8 in der dargestellten
vertikalen Position ein und greifen dabei in die Einbuchtungen 10, 11 ein.
In dem in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzen die Halteelemente 7, 8
Laufrollen 16, 17, mit denen sie in die Einbuchtungen 10, 11 eingreifen, die für die
Laufrollen 16, 17 Führungs- und Halteschienen darstellen.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung sind an der Unterseite 18 des hier nur
teilweise dargestellten Abgangskastens 2 Rastelemente 19, 20 in Form von
Schwenkbügeln angeordnet. Die Rastelemente 19, 20 sind um in Längsrichtung des
Abgangskastens 2 verlaufende Schwenklager 12, 13 gegen die Kraft von
Federelementen 21, 22 in eine Entriegelungsposition verschwenkbar. Zu diesem Zweck
kann beispielsweise eine Stellschraube 23 an dem waagerecht abragenden Bügelende
24 des Rastelements 19 von unten angreifen. Wird die Stellschraube 23 nach oben
eingedreht, so bewegt sich das Rastelement 19 aus der dargestellten Rastposition in
eine mit unterbrochener Linie angedeutete Entriegelungsposition. An dem anderen
Rastelement 20 könnte zum Verstellen des Rastelements 20 ebenfalls eine
Stellschraube vorgesehen sein. Es können aber auch andere Verstellmechanismen
Verwendung finden, die mittels einer Kraft 25 am jeweiligen Rastelement angreifen, um
dieses gegen die Federkraft in die Entriegelungsposition zu verschwenken. So könnte
beispielsweise an dem Rastelement 20 ein Seil oder ein anderes Zugelement die Kraft
25 auf das Rastelement 20 zum Entriegeln übertragen.
Die Rastelemente 19, 20 sind an ihren nach unten stehenden Enden 26, 27 so geformt,
dass die Rastelemente 19, 20 beim Aufsetzen auf den Stromschienenkanal 1 gegen die
Kraft der Federelemente 21, 22 seitlich zurückweichen, bis sie die Position der
Einbuchtungen 10, 11 erreicht haben und in diese Einrasten.
1
Stromschienenkanal
2
Abgangskasten
3
,
4
Öffnungen
5
Oberseite
6
Stromschienen
7
,
8
;
19
,
20
Halte- oder Rastelemente
9
Kontaktplatten
10
,
11
Einbuchtungen
12
,
13
Schwenklager
14
,
15
Richtungspfeile
16
,
17
Laufrollen
18
Unterseite
21
,
22
Federelemente
23
Stellschraube
24
Bügelende
25
Kraft
26
,
27
Enden
AA Schnittebene
AA Schnittebene
Claims (5)
1. Abgangsstelle mit wenigstens einem auf einem Stromschienenkanal (1)
anbringbaren Abgangskasten (2), der Kontakteinrichtungen (9) zur elektrischen
Verbindung mit dem Stromschienenkanal (1) und Befestigungseinrichtungen zur
mechanischen Verbindung mit dem Stromschienenkanal (1) hat, dadurch
gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtungen wenigstens ein Halte- oder
Rastelement (7, 8; 19, 20) umfassen, das beim Aufsetzen des Abgangkastens (2)
auf den Stromschienenkanal (1) an diesem selbsttätig einrastet und den
Abgangskasten (2) lösbar mit dem Stromschienenkanal (1) verbindet.
2. Abgangsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom
Abgangskasten (2) zu beiden Seiten des Stromschienenkanals (2) Halte- oder
Rastelemente (7, 8; 19, 20) abragen, die an seitlich am Stromschienenkanal (1)
ausgebildeten Rastkanten oder Einbuchtungen (10, 11) angreifen.
3. Abgangsstelle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Halte- oder Rastelemente (7, 8; 19, 20) jeweils um ein am Abgangskasten
(2) angeordnetes Schwenklager (12, 13) in und aus der Rastposition verschwenkbar
sind.
4. Abgangsstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Halteelemente (7, 8) als verschwenkbare Rollenbügel
ausgebildet sind, die mit Laufrollen (16, 17) in seitlich an dem Stromschienenkanal
(1) befindliche, als Führungsrinnen ausgebildete Einbuchtungen (10, 11) lösbar
eingreifen.
5. Abgangsstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Halte- oder Rastelemente (7, 8; 19, 20) gegen eine
Federspannung aus einer Rastposition in eine Entriegelungsposition verspringen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000163587 DE10063587A1 (de) | 2000-12-20 | 2000-12-20 | Abgangsstelle mit auf einem Stromschienenkanal anbringbaren Abgangskasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000163587 DE10063587A1 (de) | 2000-12-20 | 2000-12-20 | Abgangsstelle mit auf einem Stromschienenkanal anbringbaren Abgangskasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10063587A1 true DE10063587A1 (de) | 2002-06-27 |
Family
ID=7667998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000163587 Withdrawn DE10063587A1 (de) | 2000-12-20 | 2000-12-20 | Abgangsstelle mit auf einem Stromschienenkanal anbringbaren Abgangskasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10063587A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010036081A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Abgangskasten |
CN112803214A (zh) * | 2021-01-27 | 2021-05-14 | 相舆科技(上海)有限公司 | 一种智能家居电力连接系统 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2117480A (en) * | 1936-02-03 | 1938-05-17 | Trumbull Electric Mfg Co | Power distribution |
US3772482A (en) * | 1971-03-04 | 1973-11-13 | Us Safety Trolley Corp | Multiple trolley conductor unit |
DE2311687B2 (de) * | 1972-03-18 | 1978-01-12 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) | Adapter fuer eine stromentnahmeschiene |
US4082393A (en) * | 1977-01-27 | 1978-04-04 | Westinghouse Electric Corporation | Bus duct assembly |
DE8709964U1 (de) * | 1987-07-21 | 1987-10-01 | Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co, 59755 Arnsberg | Adapter für eine Stromentnahmeschiene |
DE3510390C2 (de) * | 1985-03-22 | 1994-01-20 | Kloeckner Moeller Gmbh | Abgangsstelle für Stromschienen mit Sicherheitsvorrichtung an Schienen-Verteilersystemen |
-
2000
- 2000-12-20 DE DE2000163587 patent/DE10063587A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2117480A (en) * | 1936-02-03 | 1938-05-17 | Trumbull Electric Mfg Co | Power distribution |
US3772482A (en) * | 1971-03-04 | 1973-11-13 | Us Safety Trolley Corp | Multiple trolley conductor unit |
DE2311687B2 (de) * | 1972-03-18 | 1978-01-12 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) | Adapter fuer eine stromentnahmeschiene |
US4082393A (en) * | 1977-01-27 | 1978-04-04 | Westinghouse Electric Corporation | Bus duct assembly |
DE3510390C2 (de) * | 1985-03-22 | 1994-01-20 | Kloeckner Moeller Gmbh | Abgangsstelle für Stromschienen mit Sicherheitsvorrichtung an Schienen-Verteilersystemen |
DE8709964U1 (de) * | 1987-07-21 | 1987-10-01 | Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co, 59755 Arnsberg | Adapter für eine Stromentnahmeschiene |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010036081A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Abgangskasten |
CN112803214A (zh) * | 2021-01-27 | 2021-05-14 | 相舆科技(上海)有限公司 | 一种智能家居电力连接系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29716229U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung und Verdrahtung einer Vielzahl von elektrischen Einheiten, insbesondere in einem Schaltschrank | |
DE202017102147U1 (de) | Leitungsdurchführung, insbesondere Zugentlastung für eine Energieführungskette | |
EP2171817B1 (de) | Vorrichtung zum anordnen und befestigen von elektrischen einheiten insbesondere in einem schaltschrank, sowie ein montagesystem mit einer solchen vorrichtung | |
DE4432509A1 (de) | Elektro-Installationsgerät, insbesondere für Kabelkanäle | |
EP0889550B1 (de) | Klemmenabdeckung mit Schutzabdeckung | |
DE102006015317B4 (de) | Geräteeinbausatz zur Anordnung eines Gerätes in einer elektrischen Schaltanlage | |
EP0980124A2 (de) | Kontaktiereinrichtung, insbesondere für Sammelschienen-Adapter | |
DE4111285C2 (de) | Schutzkappe | |
DE10063587A1 (de) | Abgangsstelle mit auf einem Stromschienenkanal anbringbaren Abgangskasten | |
EP0434951B1 (de) | Kabelkanal | |
EP1193822B1 (de) | Sammelschienenträger | |
DE19949508B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Schirmklemmen | |
EP0921595B1 (de) | Anschlusskasten | |
EP1249909A1 (de) | Schnellbefestigungsvorrichtung | |
DE19713948C2 (de) | Innenausbau für Schaltschränke | |
DE1905735A1 (de) | Abhaengbare Deckenkonstruktion | |
DE19807990C1 (de) | Adapter zur Anbringung an den Stromschienen eines mehrphasigen Systemes | |
EP2426798B1 (de) | Haltevorrichtung für ein elektrisches Gerät | |
DE2427476C3 (de) | Elektrische Schaltausriistung | |
DE9314551U1 (de) | Anordnung an vorkonfektionierten elektrischen Gerätedosen für deren unmittelbaren Einbau in Installationskanäle | |
EP0197186B1 (de) | Elektrische Steck- und/oder Schaltvorrichtung | |
DE19835554C1 (de) | Gehäuse zum Einbau von Installationsgeräten | |
DE19802034B4 (de) | Verteilerkasten für Auf- und Unterputzmontage zur Aufnahme von Anschlußmodulen der Fernmeldetechnik durch Aufrasten auf PROFIL-Rundstangen | |
DE202024100717U1 (de) | Zähler- und Verteilerschrank | |
DE1764385C (de) | Beleuchtungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |