DE10059227C1 - Gurtstraffer mit weich ansteuerbarer Strafferkupplung - Google Patents
Gurtstraffer mit weich ansteuerbarer StrafferkupplungInfo
- Publication number
- DE10059227C1 DE10059227C1 DE2000159227 DE10059227A DE10059227C1 DE 10059227 C1 DE10059227 C1 DE 10059227C1 DE 2000159227 DE2000159227 DE 2000159227 DE 10059227 A DE10059227 A DE 10059227A DE 10059227 C1 DE10059227 C1 DE 10059227C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- rotating body
- pawl
- seat belt
- seatbelt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 51
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 51
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 51
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 208000031872 Body Remains Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/34—Belt retractors, e.g. reels
- B60R22/46—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/34—Belt retractors, e.g. reels
- B60R22/46—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
- B60R2022/4666—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by electric actuators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/34—Belt retractors, e.g. reels
- B60R22/46—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
- B60R2022/468—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by clutching means between actuator and belt reel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Ein Sicherheitsgurtaufroller mit einer daran mittels einer Kupplung angeschlossenen Straffvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied als in einer Ausnehmung (12) des Drehkörpers (11) geführte und durch eine Verschiebung in der Ausnehmung (12) bis in eine über den Umfang des Drehkörpers hervorstehende Kupplungsposition in Kupplungseingriff mit einer zugeordneten Verzahnung der Gurtwelle einzusteuernde Kupplungsklinke (13) ausgebildet ist und daß die Kupplungsklinke (13) mittels eines radial von ihr abstehenden Steuerstiftes (14) mit dem axial neben dem Drehkörper (11) angeordneten Bremselement (16, 17; 19, 20) zusammenwirkt.
Description
Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurtaufroller mit
einer daran mittels einer Kupplung angeschlossenen
Straffvorrichtung, wobei die Kupplungsverbindung zwischen
dem von dem Antrieb der Straffvorrichtung angetriebenen
Drehkörper und der Gurtwelle über ein an dem angetriebenen
Drehkörper angeordnetes und durch eine bei Auslösung der
Straffvorrichtung eingesteuerte Relativbewegung zu dem
Drehkörper in Kupplungseingriff einsteuerbares
Kupplungsglied ausgebildet ist und die Einsteuerbewegung
des Kupplungsgliedes durch ein mit dem Kupplungsglied
zusammenwirkendes und dessen Beaufschlagung durch den
angetriebenen Drehkörper abbremsendes Bremselement
ausgelöst wird.
Zur Ankupplung einer Straffvorrichtung an die Gurtwelle
eines Sicherheitsgurtaufrollers finden häufig
beschleunigungsabhängig arbeitende Kupplungsvorrichtungen
Anwendung, bei denen nach Auslösung der Straffvorrichtung
ein Kupplungsglied hinter der Drehbewegung des von dem
Antrieb der Straffvorrichtung in Drehung versetzten
Drehkörpers zurückbleibt und durch die entstehende
Relativbewegung gegenüber dem Drehkörper in einen
Kupplungseingriff mit der Gurtwelle gesteuert wird.
Derartige ausschließlich beschleunigungsabhängig arbeitende
Kupplungen funktionieren mit der erforderlichen Sicherheit
nur bei genügend großen Aussteuerkräften, zu deren
Erreichung ausreichend große Massen von Drehkörper und
Kupplungsglied vorzuhalten sind. Es kommt hinzu, daß
derartige Kupplungen anfällig gegenüber Umwelteinflüssen
wie Staub oder Korrosion sind und häufig einer das
Kupplungsglied in dessen Ruhelage festlegenden
Entklapperung bedürfen.
Zur Vermeidung der vorgenannten Nachteile ist bei einem aus
der DE 43 22 798 C2 bekannten Sicherheitsgurtaufroller mit
den gattungsgemäßen Merkmalen zur Einsteuerung der in dem
angetriebenen Drehkörper gelagerten, als radial
verschiebbar angeordnete Rollenbolzen ausgebildeten
Kupplungsglieder eine axial neben dem angetriebenen
Drehkörper angeordnete Kupplungsplatte vorgesehen, die
durch entsprechend angeordnete Reibungseingriffsglieder in
ihrer Drehung gegenüber dem angetriebenen Drehkörper
verlangsamt ist, sodaß die bei Auslösung der
Straffvorrichtung eintretende Relativbewegung zwischen der
Drehung des angetriebenen Drehkörpers und der Drehung der
als Bremselement für die Rollenbolzen wirkenden
Kupplungsplatte die Rollenbolzen in deren Kupplungsstellung
mit der anzutreibenden Gurtwelle einsteuert. Hierdurch soll
bereits ein sanfter Übergang der Kupplungsglieder in deren
Eingriffsstellung bewirkt sein. Nachteilig ist jedoch ein
komplizierter Aufbau der Kupplung zwischen dem
angetriebenen Drehkörper und der Gurtwelle.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem
Sicherheitsgurtaufroller mit den gattungsgemäßen Merkmalen
die Ausbildung der Kupplung sowie die Einsteuerung des
Kupplungsgliedes zu vereinfachen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich
vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser
Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß das
Kupplungsglied als in einer Ausnehmung des Drehkörpers
geführte und durch eine Verschiebung in der Ausnehmung bis
in eine über den Umfang des Drehkörpers hervorstehende
Kupplungsposition in Kupplungseingriff mit einer
zugeordneten Verzahnung der Gurtwelle einzusteuernde
Kupplungsklinke ausgebildet ist und daß die Kupplungsklinke
mittels eines axial von ihr abstehenden Steuerstiftes mit
dem axial neben dem Drehkörper angeordneten Bremselement
zusammenwirkt. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden,
daß der Einsatz einer an sich bekannten verzahnten und in
eine entsprechende Verzahnung der Gurtwelle einsteuerbaren
Kupplungsklinke aufgrund des eintretenden Formschlusses
einen sicheren Kupplungseingriff gewährleistet. Die
Steuerbewegung der Kupplungsklinke durch den Angriff des
Bremselementes an einem von der Kupplungsklinke abstehenden
Steuerstift ist einfach zu realisieren und gibt einen
großen Spielraum für die konstruktive Ausbildung des
Bremselementes. In vorteilhafter Weise wirkt weiterhin der
permanente Kontakt des Steuerstiftes mit dem Bremselement
im Sinne einer Entklapperung.
So ist nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung
das Bremselement als gehäusefest angeordnetes
Scheibenelement mit in die Bewegungsbahn des an der
Kupplungsklinke befindlichen Steuerstiftes reichenden
elastischen Vorsprüngen ausgebildet, wobei nach einem
Ausführungsbeispiel der Erfindung diese elastischen
Vorsprünge als an dem Scheibenelement angebrachte Bürsten
ausgebildet sind. Hierbei kann vorgesehen sein, daß das
Scheibenelement ringförmig gestaltet ist und die Bürsten an
der einen Stirnseite des Ringes axial vorstehend befestigt
sind. Wird die Straffvorrichtung ausgelöst und dadurch der
Drehkörper mit der daran geordneten Kupplungsklinke in
Drehung versetzt, so wird die Mitdrehung der
Kupplungsklinke durch deren Eingriff in die Bürstenstruktur
des Scheibenelementes abgebremst, so daß aufgrund der
Relativbewegung die Kupplungsklinke in der Ausnehmung des
Drehkörpers weich, d. h. aufgrund der Wirkung der
elastischen Borsten, radial nach außen bis in die
Kupplungsposition verschoben wird, in welcher die an der
Kupplungsklinke vorgesehene Verzahnung in Eingriff mit der
zugeordneten Verzahnung der Gurtwelle gelangt.
In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann
vorgesehen sein, daß das Bremselement aus einer gehäusefest
angeordneten Laufscheibe mit einer auf deren Umfang im
Reibschluß angeordneten und auf der Laufscheibe mit
Reibungswiderstand drehbeweglichen Reibfeder besteht und
die Reibfeder an dem Steuerstift der Kupplungsscheibe
angreift. Bei dieser Ausführungsform wird die radiale
Verschiebung der Kupplungsklinke in der Ausnehmung des
Drehkörpers durch die an dem Steuerstift angeordnete, mit
Reibungswiderstand auf der Laufscheibe drehbewegliche Feder
bewirkt, die gebremst der Drehbewegung des angetriebenen
Drehkörpers nachfolgt.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist
die Reibfeder als Kreuzschenkelfeder ausgebildet, deren
beide Enden einander überlappen und den Steuerstift der
Kupplungsklinke zwischen sich einfassen. Hiermit ist in
vorteilhafter Weise eine Selbstverstärkung der Bremsung der
Nachfolgebewegung der Kupplungsklinke erreicht, weil zu
Beginn der Drehbewegung des angetriebenen Drehkörpers die
den Steuerstift der Kupplungsklinke zwischen sich
einfassenden Enden der Feder auseinandergedrückt werden und
somit die Klemmwirkung der Reibfeder auf dem Umfang der
Laufscheibe erhöht wird.
Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß eine
Funktion der erfindungsgemäßen Kupplung auch bei geringen
Drehgeschwindigkeiten des angetriebenen Drehkörpers und bei
geringer Masse der beteiligten Bauteile gegeben ist. Damit
ist die Erfindung in vorteilhafter Weise bei sogenannten
Vorstraffern mit einem reversiblen Antrieb einsetzbar, bei
denen in entsprechend vorgegebenen Fahrsituationen eine
Vorstraffung des Sicherheitsgurtes ohne die Einleitung
einer großen Straffkraft und damit einer entsprechend hohen
Drehbeschleunigung der Gurtwelle erfolgt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung
wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es
zeigen:
Fig. 1 einen Sicherheitsgurtaufroller mit
angeschlossener Straffvorrichtung im Schnitt,
Fig. 2 die Kupplungsvorrichtung zwischen dem von der
Straffeinrichtung angetriebenen Drehkörper und
der Gurtwelle im Schnitt,
Fig. 3a das Kupplungsglied in einer Einzeldarstellung in
Seitenansicht
Fig. 3b den Gegenstand der Fig. 3a in einer
Stirnansicht,
Fig. 4 ein als Scheibenelement mit Bürstenstruktur
ausgebildetes Bremselement in einer
Seitenansicht,
Fig. 5 die Kupplungsvorrichtung in einer anderen
Ausführungsform im Schnitt,
Fig. 6 ein als Laufscheibe mit Reibfeder ausgebildetes
Bremselement im Zusammenwirken mit der
Kupplungsklinke in einer Einzeldarstellung.
Wie sich zunächst aus Fig. 1 ergibt, ist an eine Gurtwelle
10 ein außenverzahntes Zahnrad als von dem Antrieb der
Straffvorrichtung anzutreibender Drehkörper 11 in einer
noch zu beschreibenden Weise kuppelbar; als Antrieb der
Straffvorrichtung kann im vorliegenden Fall beispielsweise
ein Elektromotor vorgesehen sein, der über die
Außenverzahnung an dem Drehkkörper 11 angreift und dieses
in Drehung versetzt. Zur Kupplung des Drehkörpers 11 mit
der Gurtwelle 10 ist an einem axial zur Gurtwelle 10 hin
gerichteten Ansatz 11a des Drehkörpers 11 in einer
Ausnehmung 12 eine außenverzahnte Kupplungsklinke 13
verschiebbar gelagert, wie sich dies deutlicher aus Fig. 2
entnehmen läßt. In der Ebene des Ansatzes 11a des
Drehkörpers 11 und damit in der Ebene der Kupplungsklinke
13 ist eine mit der Gurtwelle 10 verbundene Kupplungsglocke
15 angeordnet, die eine Innenverzahnung aufweist, in welche
die Kupplungsklinke 13 mit der an ihr ausgebildeten
Verzahnung 13a zur Herstellung der Kupplungsverbindung
radial einsteuerbar ist, indem die Kupplungsklinke 13 in
der Ausnehmung 12 längs der als Begrenzung der Ausnehmung
12 ausgebildeten Führungsbahn 12a verschiebbar ist (Fig.
2).
Zum Herbeiführen der Verschiebung ist axial neben der Ebene
der Kupplungsklinke 13 ein Scheibenelement 16 angeordnet,
welches auf seiner zur Kupplungsklinke 13 liegenden Seite
mit von dem Scheibenelement 16 abstehenden Bürsten 17
versehen ist, in die ein an der Kupplungsklinke 13
vorgesehener und von dieser axial abstehender Steuerstift
14 eingreift.
Die Ausbildung der Kupplungsklinke 13 mit Steuerstift 14
ist aus den Fig. 3a und b zu entnehmen, während die
Ausbildung des Scheibenelementes 16 mit Bürsten 17 sich aus
Fig. 4 entnehmen läßt.
Wird die Straffvorrichtung in Form des bei dem
dargestellten Ausführungsbeispiel verwendeten Elektromotors
ausgelöst, so wird über die Außenverzahnung der Drehkörper
11 in Drehung versetzt. Da durch den Eingriff des
Steuerstiftes 14 der Kupplungsklinke 13 in die Bürsten 17
des Scheibenelementes 16 der Reibungswiderstand der
Kupplungsklinke 13 in der Ausnehmung 12 des Drehkörpers 11
erhöht ist, wird die Kupplungsklinke 13 in ihrer
Nachfolgebewegung zum Drehkörper 11 gebremst bzw.
festgehalten, so daß sich die Kupplungsklinke 13 auf der
Führungsbahn 12a der Ausnehmung 12 des Drehkörpers 11
radial nach außen verschiebt, bis die Verzahnung 13a der
Kupplungsklinke 13 in die Innenverzahnung der
Kupplungsglocke 15 eingreift und so den Formschluß zwischen
dem angetriebenen Drehkörper 11 und der Gurtwelle 10
herstellt.
Bei dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten
Ausführungsbeispiel ist als Bremselement anstelle des mit
der Bürstenstruktur versehenen Scheibenelements eine
Laufscheibe 19 mit einer auf deren Umfang im Reibschluß
angeordneten und auf der Laufscheibe mit Reibungswiderstand
beweglichen Reibfeder 20 axial neben der Ebene der
Kupplungsklinke 13 angeordnet, wobei die Reibfeder 20 als
Kreuzschenkelfeder ausgebildet ist, deren Federenden 21
einander überlappen und den von der Kupplungsklinke 13
abstehenden Steuerstift 14 zwischen sich einschließen. Bei
Auslösung des Antriebes der Straffvorrichtung wird wiederum
der Drehkörper 11 in Drehung versetzt, wobei die
Kupplungsklinke 13 durch Eingriff des Steuerstiftes 14
zwischen die Federenden 21 der Reibfeder 20 festgehalten
und aufgrund der Relativbewegung zwischen dem Drehkörper 11
und der Kupplungsklinke 13 längs der Führungsbahn 12a
radial ausgesteuert wird. Nach Eingriff der Kupplungsklinke
13 in die Kupplungsglocke 15 kann die Reibfeder 20 der
Drehbewegung des Drehkörpers 11 folgen, ohne den Antrieb
der Gurtwelle zu hindern.
Aufgrund der Überlappung der Federenden 21 an dem
Steuerstift 14 der Kupplungsklinke 13 ist ein
Selbstverstärkungseffekt der von der Reibfeder 20
ausgehenden Reibkraft gegeben, weil mit Beginn der
Auslösung der Straffvorrichtung die Federenden 21
auseinandergedrückt werden, so daß die damit verbundene
Klemmwirkung der auf dem Umfang der Laufscheibe 19
angeordneten Reibfeder 20 die Reibkraft entsprechend
erhöht.
Claims (6)
1. Sicherheitsgurtaufroller mit einer daran mittels einer
Kupplung angeschlossenen Straffvorrichtung, wobei die
Kupplungsverbindung zwischen dem von dem Antrieb der
Straffvorrichtung angetriebenen Drehkörper und der
Gurtwelle über ein an dem angetriebenen Drehkörper
angeordnetes und durch eine bei Auslösung der
Straffvorrichtung eingesteuerte Relativbewegung zu dem
Drehkörper in Kupplungseingriff einsteuerbares
Kupplungsglied ausgebildet ist und die
Einsteuerbewegung des Kupplungsgliedes durch ein mit
dem Kupplungsglied zusammenwirkendes und dessen
Beaufschlagung durch den angetriebenen Drehkörper
abbremsendes Bremselement ausgelöst wird, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied als in einer
Ausnehmung (12) des Drehkörpers (11) geführte und durch
eine Verschiebung in der Ausnehmung (12) bis in eine
über den Umfang des Drehkörpers hervorstehende
Kupplungsposition in Kupplungseingriff mit einer
zugeordneten Verzahnung der Gurtwelle einzusteuernde
Kupplungsklinke (13) ausgebildet ist und daß die
Kupplungsklinke (13) mittels eines axial von ihr
abstehenden Steuerstiftes (14) mit dem axial neben dem
Drehkörper (11) angeordneten Bremselement (16, 17; 19,
20) zusammenwirkt.
2. Sicherheitsgurtaufroller nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bremselement als
Scheibenelement (16) mit in die Bewegungsbahn des an
der Kupplungsklinke (13) befindlichen Steuerstiftes
(14) reichenden elastischen Vorsprüngen (17)
ausgebildet ist.
3. Sicherheitsgurtaufroller nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die an dem Scheibenelement (16)
befindlichen elastischen Vorsprünge als Bürsten (17)
ausgebildet sind.
4. Sicherheitsgurtaufroller nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Scheibenelement (16) ringförmig
gestaltet ist und die Bürsten (17) an der einen
Stirnseite des Ringes axial vorstehend befestigt sind.
5. Sicherheitsgurtaufroller nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bremselement aus einer
gehäusefest angeordneten Laufscheibe (19) mit einer auf
deren Umfang im Reibschluß angeordneten und auf der
Laufscheibe (19) mit Reibungswiderstand drehbeweglichen
Reibfeder (20) besteht und die Reibfeder (20) an dem
Steuerstift (14) der Kupplungsklinke (13) angreift.
6. Sicherheitsgurtaufroller nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Reibfeder (20) als
Kreuzschenkelfeder ausgebildet ist, deren beide Enden
(21) einander überlappen und den Steuerstift (14) der
Kupplungsklinke (13) zwischen sich einfassen und
dadurch eine sich selbst verstärkende Reibkraft
zwischen Reibfeder (20) und Laufscheibe (19) bewirken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000159227 DE10059227C1 (de) | 2000-11-29 | 2000-11-29 | Gurtstraffer mit weich ansteuerbarer Strafferkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000159227 DE10059227C1 (de) | 2000-11-29 | 2000-11-29 | Gurtstraffer mit weich ansteuerbarer Strafferkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10059227C1 true DE10059227C1 (de) | 2002-03-14 |
Family
ID=7665086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000159227 Expired - Lifetime DE10059227C1 (de) | 2000-11-29 | 2000-11-29 | Gurtstraffer mit weich ansteuerbarer Strafferkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10059227C1 (de) |
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20206667U1 (de) | 2002-04-26 | 2002-09-05 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG, 78315 Radolfzell | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
DE20207786U1 (de) | 2002-05-17 | 2002-10-02 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
DE20217804U1 (de) | 2002-11-18 | 2003-04-03 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
WO2005021339A1 (de) * | 2003-08-26 | 2005-03-10 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller mit zwei straffvorrichtungen |
WO2005028265A1 (de) * | 2003-09-11 | 2005-03-31 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit einer einen massenausgleich aufweisenden strafferkupplung |
EP1524160A1 (de) * | 2003-10-15 | 2005-04-20 | TRW Automotive GmbH | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
EP1531099A1 (de) * | 2003-11-11 | 2005-05-18 | Takata Corporation | Sicherheitsgurtaufroller |
WO2007025958A1 (de) * | 2005-08-30 | 2007-03-08 | Vdo Automotive Ag | Sicherheitsgurtsystem |
WO2007090530A1 (de) * | 2006-02-07 | 2007-08-16 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller mit kupplungsblockade |
US20070295852A1 (en) * | 2004-10-19 | 2007-12-27 | Autoliv Development Ab | Seat Belt Retractor, Control Method Thereof, and Seat Belt Device |
DE102008038685A1 (de) | 2008-08-12 | 2010-04-08 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit einem bistabil ausgelegten Kupplungselement |
DE102009051705A1 (de) | 2009-11-03 | 2011-05-05 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit gegen Überlast geschützter Kupplungsanordnung zwischen Strafferantrieb und Gurtwelle |
WO2011057749A1 (de) | 2009-11-14 | 2011-05-19 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit überlast-kupplung |
DE102010004732A1 (de) | 2010-01-14 | 2011-07-21 | Autoliv Development Ab | Sicherheitsgurtaufroller mit einem Strafferantrieb |
DE102014210154A1 (de) | 2014-05-28 | 2015-12-03 | Autoliv Development Ab | Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt |
US9469272B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-10-18 | Autoliv Asp, Inc. | Load limiting seat belt retractor with spiral turn limiter |
DE102015016253A1 (de) | 2015-12-15 | 2017-06-22 | Oechsler Aktiengesellschaft | Gurtstraffer-Kupplungseinrichtung |
EP3590775A1 (de) | 2018-07-06 | 2020-01-08 | Autoliv Development AB | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
DE102018116126A1 (de) | 2018-07-04 | 2020-01-09 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102019203356A1 (de) * | 2019-03-12 | 2020-09-17 | Autoliv Development Ab | Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt |
DE102022200401B3 (de) | 2022-01-14 | 2023-01-12 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123958A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123957A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123955A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123954A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102023101665A1 (de) | 2023-01-24 | 2024-07-25 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102023203066A1 (de) | 2023-04-03 | 2024-10-10 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322798C2 (de) * | 1992-07-08 | 1999-02-18 | Takata Corp | Gurtstraffer für einen Fahrzeugsicherheitsgurt |
-
2000
- 2000-11-29 DE DE2000159227 patent/DE10059227C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322798C2 (de) * | 1992-07-08 | 1999-02-18 | Takata Corp | Gurtstraffer für einen Fahrzeugsicherheitsgurt |
Cited By (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20206667U1 (de) | 2002-04-26 | 2002-09-05 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG, 78315 Radolfzell | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
DE20207786U1 (de) | 2002-05-17 | 2002-10-02 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
DE20217804U1 (de) | 2002-11-18 | 2003-04-03 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
WO2005021339A1 (de) * | 2003-08-26 | 2005-03-10 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller mit zwei straffvorrichtungen |
DE10342230A1 (de) * | 2003-09-11 | 2005-05-04 | Autoliv Dev | Gurtstraffer mit einer einen Massenausgleich aufweisenden Strafferkupplung |
DE10342230B4 (de) * | 2003-09-11 | 2006-10-19 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit einer einen Massenausgleich aufweisenden Strafferkupplung |
WO2005028265A1 (de) * | 2003-09-11 | 2005-03-31 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit einer einen massenausgleich aufweisenden strafferkupplung |
EP1524160A1 (de) * | 2003-10-15 | 2005-04-20 | TRW Automotive GmbH | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
DE10347992A1 (de) * | 2003-10-15 | 2005-05-12 | Trw Repa Gmbh | Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt |
CN100408387C (zh) * | 2003-11-11 | 2008-08-06 | 高田株式会社 | 安全带收缩器 |
EP1531099A1 (de) * | 2003-11-11 | 2005-05-18 | Takata Corporation | Sicherheitsgurtaufroller |
US7240923B2 (en) | 2003-11-11 | 2007-07-10 | Takata Corporation | Seatbelt retractor and seatbelt device |
US9539981B2 (en) * | 2004-10-19 | 2017-01-10 | Autoliv Development Ab | Seat belt retractor, control method thereof, and seat belt device |
US20070295852A1 (en) * | 2004-10-19 | 2007-12-27 | Autoliv Development Ab | Seat Belt Retractor, Control Method Thereof, and Seat Belt Device |
WO2007025958A1 (de) * | 2005-08-30 | 2007-03-08 | Vdo Automotive Ag | Sicherheitsgurtsystem |
DE102006005434B4 (de) * | 2006-02-07 | 2012-10-18 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller mit Kupplungsblockade |
WO2007090530A1 (de) * | 2006-02-07 | 2007-08-16 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller mit kupplungsblockade |
DE102008038685A1 (de) | 2008-08-12 | 2010-04-08 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit einem bistabil ausgelegten Kupplungselement |
DE102008038685B4 (de) * | 2008-08-12 | 2010-11-25 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit einem bistabil ausgelegten Kupplungselement |
DE102009051705A1 (de) | 2009-11-03 | 2011-05-05 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit gegen Überlast geschützter Kupplungsanordnung zwischen Strafferantrieb und Gurtwelle |
WO2011057749A1 (de) | 2009-11-14 | 2011-05-19 | Autoliv Development Ab | Gurtstraffer mit überlast-kupplung |
DE102010004732A1 (de) | 2010-01-14 | 2011-07-21 | Autoliv Development Ab | Sicherheitsgurtaufroller mit einem Strafferantrieb |
DE102010004732B4 (de) * | 2010-01-14 | 2016-02-25 | Autoliv Development Ab | Sicherheitsgurtaufroller mit einem Strafferantrieb |
US9469272B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-10-18 | Autoliv Asp, Inc. | Load limiting seat belt retractor with spiral turn limiter |
DE102014210154B4 (de) * | 2014-05-28 | 2017-08-03 | Autoliv Development Ab | Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt |
DE102014210154A1 (de) | 2014-05-28 | 2015-12-03 | Autoliv Development Ab | Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt |
DE102015016253A1 (de) | 2015-12-15 | 2017-06-22 | Oechsler Aktiengesellschaft | Gurtstraffer-Kupplungseinrichtung |
DE102015016253B4 (de) * | 2015-12-15 | 2018-01-04 | Oechsler Aktiengesellschaft | Gurtstraffer-Kupplungseinrichtung |
DE102018116126B4 (de) | 2018-07-04 | 2021-10-14 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102018116126A1 (de) | 2018-07-04 | 2020-01-09 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
US11235732B2 (en) | 2018-07-06 | 2022-02-01 | Autoliv Development Ab | Belt retractor for a seat belt device of a motor vehicle |
CN110682889A (zh) * | 2018-07-06 | 2020-01-14 | 奥托立夫开发公司 | 用于机动车辆的安全带装置的安全带伸缩器 |
DE102018211226B4 (de) * | 2018-07-06 | 2020-08-13 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102018211226A1 (de) | 2018-07-06 | 2020-01-09 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
EP3590775A1 (de) | 2018-07-06 | 2020-01-08 | Autoliv Development AB | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
CN110682889B (zh) * | 2018-07-06 | 2022-03-15 | 奥托立夫开发公司 | 用于机动车辆的安全带装置的安全带伸缩器 |
DE102019203356A1 (de) * | 2019-03-12 | 2020-09-17 | Autoliv Development Ab | Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt |
DE102019203356B4 (de) * | 2019-03-12 | 2021-05-12 | Autoliv Development Ab | Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt |
DE102022200401B3 (de) | 2022-01-14 | 2023-01-12 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123955A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123957A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123958A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
DE102022123954A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
WO2024061788A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-28 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
WO2024061786A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-28 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
WO2024061787A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-28 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
WO2024061785A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-28 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
DE102023101665A1 (de) | 2023-01-24 | 2024-07-25 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
WO2024156555A1 (de) | 2023-01-24 | 2024-08-02 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
DE102023203066A1 (de) | 2023-04-03 | 2024-10-10 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges |
WO2024208608A1 (de) | 2023-04-03 | 2024-10-10 | Autoliv Development Ab | Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10059227C1 (de) | Gurtstraffer mit weich ansteuerbarer Strafferkupplung | |
EP0694132B1 (de) | Radbremse für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
DE4331027C2 (de) | Gurtaufroller-Gurtstrammer-Kombination mit Kraftbegrenzer | |
EP0769433B1 (de) | Gurtaufroller mit Gurtstraffer und Kraftbegrenzung | |
DE3035751A1 (de) | Freilaufkupplung | |
DE3534048A1 (de) | Sicherheitsgurtaufroller mit rueckstrammeinrichtung | |
EP1272756A1 (de) | Startvorrichtung | |
EP0737606A1 (de) | Gurtaufroller für ein Fahrzeugsicherheitsgurtsystem | |
EP1658208B1 (de) | Gurtaufroller mit zwei straffvorrichtungen | |
DE102006005434B4 (de) | Gurtaufroller mit Kupplungsblockade | |
DE102011101516A1 (de) | Gurtaufroller mit einer Straffeinrichtung und einer geschwindigkeitsgeregelten Kraftbegrenzungseinrichtung | |
EP1525123A1 (de) | Gurtaufroller-gurtstraffer-kombination mit in die gurtwelle intergriertem strafferantrieb | |
DE2016105C3 (de) | Schraubtrieb-Andrehvorrichtung | |
DE29506208U1 (de) | Kupplung zur Drehmomentübertragung von einem durch ein Treibmittel betriebenen Antrieb auf eine Gurtwelle eines Sicherheitsgurtaufrollers zum Strammen eines Sicherheitsgurtes | |
DE3400177A1 (de) | Vorrichtung zur strammung von sicherheitsgurten | |
DE4403719C1 (de) | Elektromechanische Zuspannvorrichtung für Reibungsbremsen | |
DE4242814A1 (de) | ||
DE102006018455B4 (de) | Endbeschlagstraffer mit gehäuseseitiger Blockierung seiner Gurtwelle | |
DE69704094T2 (de) | Anlasser mit einer verbesserten Antriebs- und Rückstellvorrichtung des Ritzels | |
EP1685010B1 (de) | Gurtstraffer mit aktiver auskupplung der strafferkupplung | |
DE102019203356B4 (de) | Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt | |
EP0313098B1 (de) | Sicherheitsgurt-Strammvorrichtung | |
DE102006002540B3 (de) | Ein zwei Straffvorrichtungen aufweisender Gurtaufroller mit Kupplungsblockade | |
DE102008038685B4 (de) | Gurtstraffer mit einem bistabil ausgelegten Kupplungselement | |
DE3546637C2 (en) | Safety belt retraction device with a retightening device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |