DE10058077A1 - Beschichtete Teilchen - Google Patents
Beschichtete TeilchenInfo
- Publication number
- DE10058077A1 DE10058077A1 DE2000158077 DE10058077A DE10058077A1 DE 10058077 A1 DE10058077 A1 DE 10058077A1 DE 2000158077 DE2000158077 DE 2000158077 DE 10058077 A DE10058077 A DE 10058077A DE 10058077 A1 DE10058077 A1 DE 10058077A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coated particles
- glass
- shell
- composition
- particles according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims abstract description 34
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 230000008961 swelling Effects 0.000 title abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 6
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000005331 crown glasses (windows) Substances 0.000 claims description 3
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JFBZPFYRPYOZCQ-UHFFFAOYSA-N [Li].[Al] Chemical compound [Li].[Al] JFBZPFYRPYOZCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000005354 aluminosilicate glass Substances 0.000 claims description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 claims description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 claims description 2
- HUAUNKAZQWMVFY-UHFFFAOYSA-M sodium;oxocalcium;hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+].[Ca]=O HUAUNKAZQWMVFY-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 2
- 239000005385 borate glass Substances 0.000 claims 1
- 239000005365 phosphate glass Substances 0.000 claims 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 claims 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 claims 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 abstract 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000005505 Ziziphus oenoplia Nutrition 0.000 description 1
- 244000104547 Ziziphus oenoplia Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/28—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
- C03C17/32—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/28—Compounds of silicon
- C09C1/30—Silicic acid
- C09C1/3072—Treatment with macro-molecular organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/36—Compounds of titanium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/36—Compounds of titanium
- C09C1/3607—Titanium dioxide
- C09C1/3653—Treatment with inorganic compounds
- C09C1/3661—Coating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C3/00—Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
- C09C3/06—Treatment with inorganic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C3/00—Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
- C09C3/10—Treatment with macromolecular organic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft beschichtete Teilchen, enthaltend einen harten Kern und eine aufquellende Schale, wobei der Kern mindestens ein Material wie Glas, Glaskeramik oder Polymer enthält und wobei die Schale mindestens ein Material wie Polymere, organische oder anorganische Salze enthält. Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine Zusammensetzung für die Herstellung von dreidimensionalen festen Körpern, enthaltend beschichtete Teilchen. Die vorliegende Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen festen Körpern, in dem eine Zusammensetzung schichtenweise aufgetragen wird unnd jede Schicht durch selektives Auftragen einer Flüssigkeit, die die Schale der Teilchen zum quellen bringt, geformt wird. Die vorliegende Erfindung betrifft weiter die Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von Architekturmodellen, Maschinenteilen und Vorrichtungen in der Medizintechnik.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft beschichtete Teilchen. Die Erfindung betrifft
weiter Zusammensetzungen enthaltend beschichtete Teilchen für die Herstel
lung von dreidimensionalen Körpern.
Es sind Zusammensetzungen zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern
bekannt, die im wesentlichen Stärke und einen Kleber enthalten. Diese Zu
sammensetzungen ergeben keine transparenten Körper. Die gebildeten Kör
per sind anfällig gegenüber Feuchtigkeit.
Es sind auch Zusammensetzungen bekannt, die Metalle enthalten. Diese Zu
sammensetzungen ergeben ebenfalls keine transparenten Körper. Das Model
lierverfahren erfordert mehrere Nacharbeitungsschritte. Die geformten Körper
werden gesintert. Danach müssen poröse Stellen geschlossen werden.
Aus US-A-5,204,055 ist eine Methode zur Herstellung von dreidimensionalen
Körpern bekannt. Aus US-A-5,660,621 ist eine Zusammensetzung für einen
Binder zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern bekannt. Zusammen
setzungen und Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern, die
teilweise transparent sind, sind nicht beschrieben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, beschichtete Teilchen und
Zusammensetzungen zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern, die
haltbar und in Teilbereichen transparent sind, und ein wirtschaftliches und
umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern
bereitzustellen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch beschichtete Teil
chen, die einen harten Kern und eine aufquellende Schale enthalten.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind beschichtete Teilchen, wo
bei der Kern mindestens ein Material wie Glas, Glaskeramik oder Polymer ent
hält.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind beschichtete
Teilchen, wobei der Kern Gläser wie Quarzglas, Kalknatronsilikatglas, Aluminosilikatglas,
Borsilikatglas, Borkronglas, Fluorkronglas, Borat- und Phosphat
gläser enthält.
Eine ganz besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind beschich
tete Teilchen wobei der Kern mindestens eine Glaskeramik wie Lithiumalumi
niumsilikat enthält.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind beschichtete Teilchen, wo
bei die Schale mindestens ein Material wie Polymere, organische oder anor
ganische Salze enthält.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind beschichtete
Teilchen, wobei die Schale mindestens ein Polymer wie Polyvinylalkohol, Po
lyvinylpyrrolidon, oder anorganische Salze wie Alkalisilikate oder Alkaliphos
phate, organische oder anorganische Sol-Gel-Systeme enthält.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind beschichtete Teil
chen, wobei die beschichteten Teilchen einen Durchmesser von 1 µm bis 100 µm,
vorzugsweise 5 µm bis 50 µm aufweist.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind beschichtete Teil
chen, wobei die Schale 0.1 Vol.-% bis 80 Vol-%, besonders bevorzugt 0.1 Vol.-
% bis 30 Vol-% des Volumens der beschichteten Teilchen beträgt.
Erfindungsgemäß sind Zusammensetzungen für die Herstellung von dreidi
mensionalen festen Körpern vorgesehen, die beschichtete Teilchen gemäß der
vorliegende Erfindung enthalten.
Erfindungsgemäß sind weiterhin Zusammensetzungen für die Herstellung von
dreidimensionalen festen Körpern vorgesehen, die beschichtete Teilchen ge
mäß der vorliegenden Erfindung und mindestens eine andere Sorte von Teil
chen, die beschichtet oder nicht beschichtet sind, enthalten.
Erfindungsgemäß ist weiter ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensio
nalen festen Körpern vorgesehen, wobei eine Zusammensetzung gemäß der
vorliegenden Erfindung schichtweise aufgetragen wird und jede Schicht durch
selektives Auftragen einer Flüssigkeit, die die Schale der Teilchen zum quellen
bringt, geformt wird.
Erfindungsgemäß ist die Verwendung des Verfahrens gemäß der vorliegenden
Erfindung zur Herstellung von Architekturmodellen, Maschinenteilen und Vor
richtungen in der Medizintechnik vorgesehen.
Erfindungsgemäß ist weiter die Verwendung der Zusammensetzung gemäß
der vorliegenden Erfindung zur Herstellung von Architekturmodellen, Maschi
nenteilen und in der Medizintechnik vorgesehen.
Die vorliegenden Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung besteht aus Fig. 1 und 2. Die Figuren zeigen die Vorrich
tung für die Technik zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern, wie Ar
chitekturmodellen, Maschinenteilen und Vorrichtungen in der Medizintechnik.
Die Vorrichtung enthält einen Behälter (1) für eine Zusammensetzung, enthal
tend beschichtete Teilchen und gegebenenfalls auch eine andere Sorte von
Teilchen, die beschichtet oder nicht beschichtet sind, einen Behälter (2) für ü
berschüssige Zusammensetzung, einen Behälter (3) für die Flüssigkeit, einen
Düsenkopf (4), eine Beschichtungs-Rakel (5), ein Substrat (6) und eine Auf
bauplattform (7).
In Fig. 1 wird eine sehr dünne Schicht der Zusammensetzung auf die Auf
bauplattform (7) aufgetragen. In Fig. 2 werden über den Düsenkopf (4) winzi
ge Tröpfchen einer Flüssigkeit selektiv gesprüht, die die Schale der beschich
teten Teilchen zum quellen bringt und so eine Haftung bewirkt. Das Sprühen
der Flüssigkeit verläuft nach der Inkjet Plotter Technologie des Tintestrahldru
ckers. Der Vorgang des Auftragens der dünnen Pulverschicht, des Besprühens
der Schicht mit der Flüssigkeit und des Absenkens der Form wird periodisch
wiederholt bis der gewünschte dreidimensionale Körper gebildet ist.
1
Behälter für eine Zusammensetzung, enthaltend beschichtete Teilchen
und gegebenenfalls auch eine andere Sorte von Teilchen, die be
schichtet oder nicht beschichtet sind einen Behälter
2
Behälter für überschüssige Zusammensetzung
3
Behälter für die Flüssigkeit
4
Düsenkopf
5
Beschichtungs-Rakel
6
Substrat
7
Aufbauplattform
Claims (13)
1. Beschichtete Teilchen, enthaltend einen harten Kern und eine aufquellen
de Schale.
2. Beschichtete Teilchen nach Anspruch 1, wobei der Kern mindestens ein
Material wie Glas, Glaskeramik oder Polymer enthält.
3. Beschichtete Teilchen nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kern Gläser wie
Quarzglas, Kalknatronsilikatglas, Aluminosilikatglas, Borsilikatglas,
Borkronglas, Fluorkronglas, Borat- und Phosphatgläser enthält.
4. Beschichtete Teilchen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
wobei der Kern mindestens eine Glaskeramik wie Lithiumaluminiumsilikat
enthält.
5. Beschichtete Teilchen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
wobei die Schale mindestens ein Material wie Polymere, organische oder
anorganische Salze enthält.
6. Beschichtete Teilchen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
wobei die Schale mindestens ein Polymer wie Polyvinylalkohol, Polyvinyl
pyrrolidon, oder anorganische Salze wie Alkalisilikate oder Alkaliphos
phate, organische oder anorganische Sol-Gel-Systeme enthält.
7. Beschichtete Teilchen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
wobei die beschichteten Teilchen einen Durchmesser von 1 µm bis 100 µm,
vorzugsweise 5 µm bis 50 µm aufweist.
8. Beschichtete Teilchen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
wobei die Schale 0.1 Vol.-% bis 80 Vol-%, bevorzugt 0.1 Vol.-% bis
30 Vol-% des Volumens der beschichteten Teilchen beträgt.
9. Zusammensetzung für die Herstellung von dreidimensionalen festen Kör
pern enthaltend beschichtete Teilchen nach einem oder mehreren der An
sprüche 1 bis 8.
10. Zusammensetzung für die Herstellung von dreidimensionalen festen Kör
pern enthaltend beschichtete Teilchen nach einem oder mehreren der An
sprüche 1 bis 8 und mindestens eine andere Sorte von Teilchen, die be
schichtet oder nicht beschichtet sind.
11. Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen festen Körpern in dem
eine Zusammensetzung nach Anspruch 9 oder 10 schichtweise aufgetra
gen wird und jede Schicht durch selektives Auftragen einer Flüssigkeit, die
die Schale der Teilchen zum quellen bringt, geformt wird.
12. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 11 zur Herstellung von Ar
chitekturmodellen, Maschinenteilen und Vorrichtungen in der Medizin
technik.
13. Verwendung der Zusammensetzung nach Anspruch 9 oder 10 zur Her
stellung von Architekturmodellen, Maschinenteilen und in der Medizin
technik.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000158077 DE10058077B4 (de) | 2000-11-23 | 2000-11-23 | Verwendung von beschichteten Teilchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000158077 DE10058077B4 (de) | 2000-11-23 | 2000-11-23 | Verwendung von beschichteten Teilchen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10058077A1 true DE10058077A1 (de) | 2002-06-20 |
DE10058077B4 DE10058077B4 (de) | 2008-05-08 |
Family
ID=7664329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000158077 Expired - Fee Related DE10058077B4 (de) | 2000-11-23 | 2000-11-23 | Verwendung von beschichteten Teilchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10058077B4 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4114770A1 (de) * | 1990-05-07 | 1992-03-12 | Rogers Corp | Beschichtete fuellstoffteilchen und verfahren zu ihrer herstellung |
US5204055A (en) * | 1989-12-08 | 1993-04-20 | Massachusetts Institute Of Technology | Three-dimensional printing techniques |
DE4315382A1 (de) * | 1992-06-18 | 1993-12-23 | Bayer Italia Spa | Hydrophobe, fließfähige Aufbaugranulate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
DE4306234C2 (de) * | 1992-03-10 | 1995-09-07 | Veitsch Radex Ag | Feinteiliges Oxidpulver und Verwendung desselben |
US5660621A (en) * | 1995-12-29 | 1997-08-26 | Massachusetts Institute Of Technology | Binder composition for use in three dimensional printing |
DE19834194A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-03 | Basf Ag | Farbmittel enthaltende Dispersionen von Kern/Schale-Partikeln, ihre Herstellung und Verwendung |
DE19820302A1 (de) * | 1998-05-04 | 2000-02-24 | Basf Ag | Kern/Schale-Partikel, ihre Herstellung und Verwendung |
DE19856149C1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten mit Kern-Schale-Struktur |
-
2000
- 2000-11-23 DE DE2000158077 patent/DE10058077B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5204055A (en) * | 1989-12-08 | 1993-04-20 | Massachusetts Institute Of Technology | Three-dimensional printing techniques |
DE4114770A1 (de) * | 1990-05-07 | 1992-03-12 | Rogers Corp | Beschichtete fuellstoffteilchen und verfahren zu ihrer herstellung |
DE4306234C2 (de) * | 1992-03-10 | 1995-09-07 | Veitsch Radex Ag | Feinteiliges Oxidpulver und Verwendung desselben |
DE4315382A1 (de) * | 1992-06-18 | 1993-12-23 | Bayer Italia Spa | Hydrophobe, fließfähige Aufbaugranulate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
US5660621A (en) * | 1995-12-29 | 1997-08-26 | Massachusetts Institute Of Technology | Binder composition for use in three dimensional printing |
DE19820302A1 (de) * | 1998-05-04 | 2000-02-24 | Basf Ag | Kern/Schale-Partikel, ihre Herstellung und Verwendung |
DE19834194A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-03 | Basf Ag | Farbmittel enthaltende Dispersionen von Kern/Schale-Partikeln, ihre Herstellung und Verwendung |
DE19856149C1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten mit Kern-Schale-Struktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10058077B4 (de) | 2008-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10063739B4 (de) | Substrate mit selbstreinigender Oberfläche, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP1272442B1 (de) | Glas-, keramik- und metall-substrate mit selbstreinigender oberfläche, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
EP1358018B2 (de) | Selbstreinigende lackbeschichtung und verfahren und mittel zur herstellung derselben | |
DE2752803C3 (de) | Wäßriges Überzugsmittel auf der Grundlage von kolloidalem Kieselsäureanhydrid | |
EP1342702B1 (de) | Glaskörper mit poröser Beschichtung | |
EP0294830B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gläsern mit erhöhter Bruchfestigkeit | |
DE1596947A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Glasgegenstaenden | |
EP0854120A1 (de) | Teilweise kristallisierende bleifreie Emailmasse für Kraftfahrzeugglas | |
EP2199264A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hohlen Glasformkörpers mit hoher chemischer Beständigkeit | |
LV11049B (en) | Heat insulating element penetrable to light | |
EP1148036A1 (de) | Verfahren zum Modifizieren einer Oberfläche eines kompakten Substrates | |
DE102006046961A1 (de) | Herstellung einer flexiblen, gasdichten und transparenten Verbundfolie | |
DE112012001887B4 (de) | Aerogelzusammensetzung | |
WO2009111897A1 (de) | Lichtdurchlässiges hitzeschutzelement mit aluminat- oder borat-modifiziertem siliziumdioxid | |
EP2122419B1 (de) | Verfahren zum übertragen von oberflächenstrukturierungen, wie interferenzschichten, hologrammen und anderen hochbrechenden optischen mikrostrukturen | |
DE69417594T2 (de) | Beschichtung für eine bessere Einbehaltung von CBN in Glasmatrizen | |
WO2006048211A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit einer zeolith-schicht beschichteten substrats | |
DE10058077A1 (de) | Beschichtete Teilchen | |
WO1999001394B1 (de) | Verfahren zur weiterverarbeitung von kleinen glaspartikeln | |
DE10018671C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer hydrophoben Oberfläche von Gegenständen aus silikatkeramischen Werkstoffen sowie Gegenstand mit einer hydrophoben Oberfläche | |
DE69903807T2 (de) | Fotoempfindliche paste, damit hergestelltes plasmaanzeigetafelsubstrat und verfahren zur herstellung des substrats | |
DE10127494A1 (de) | Funktionelle anorganische Bornitrid Schichten | |
EP2964588B1 (de) | Beschichtungssystem auf basis einer kombination von monoaluminiumphosphat mit magnesiumoxid | |
DE69200689T2 (de) | Mischung von chemischen substanzen zur herstellung einer feuerfesten zusammensetzung, verfahren zur herstellung dieser zusammensetzung und verfahren zur ihrer anwendung. | |
EP1903124B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer anorganisch-anorganischen Gradientenkompositschicht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |