DE10057638A1 - Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels - Google Patents
Verfahren zur Dokumentation von Daten eines VerkehrsmittelsInfo
- Publication number
- DE10057638A1 DE10057638A1 DE10057638A DE10057638A DE10057638A1 DE 10057638 A1 DE10057638 A1 DE 10057638A1 DE 10057638 A DE10057638 A DE 10057638A DE 10057638 A DE10057638 A DE 10057638A DE 10057638 A1 DE10057638 A1 DE 10057638A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- transport
- configuration
- documentation
- compatibility
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 15
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 7
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 239000006163 transport media Substances 0.000 claims 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 9
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 238000010845 search algorithm Methods 0.000 description 1
- 238000013024 troubleshooting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0231—Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
- B60R16/0232—Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions
- B60R16/0234—Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions related to maintenance or repairing of vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S707/00—Data processing: database and file management or data structures
- Y10S707/99941—Database schema or data structure
- Y10S707/99944—Object-oriented database structure
- Y10S707/99945—Object-oriented database structure processing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S707/00—Data processing: database and file management or data structures
- Y10S707/99941—Database schema or data structure
- Y10S707/99948—Application of database or data structure, e.g. distributed, multimedia, or image
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels, wobei die Daten in einem Datenspeicher (2) im Verkehrsmittel (1) abgelegt werden, die Daten im Datenspeicher (2) bei Änderungen aktualisiert werden und diese Daten über eine drahtlose Datenübertragungseinrichtung (4) an eine Zentrale (5) außerhalb des Verkehrsmittels (1) übertragen werden, wobei die Zentrale (5), ausgelöst durch ein Initiierungssignal, die Daten an einen Konfigurations-Dokumentationsserver (7) weiterleitet, die Daten in einer Datenbank (6), insbesondere in chronologischer Reihenfolge, und untergliedert in Produkte gespeichert werden, um für das Erneuern von Produkten auf dem Verkehrsmittel (1) den Konfigurationsstand außerhalb des Verkehrsmittels (1) zu erfassen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Dokumentation von Da
ten eines Verkehrsmittels, wobei die Daten in einem Datenspei
cher im Verkehrsmittel abgelegt werden, die Daten im Datenspei
cher bei Änderungen aktualisiert werden und diese Daten über
eine drahtlose Datenübertragungseinrichtung an eine Zentrale
außerhalb des Verkehrsmittels übertragen werden. Außerdem be
trifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses
Verfahrens.
Aus der DE 198 53 000 A1 ist ein Verfahren und eine Anordnung
zum Versorgen von Kraftfahrzeugen mit Daten bekannt. Die Daten
werden zum Betrieb von Regelungs- und Steuersystemen verwendet.
Mit Hilfe einer drahtlosen Datenübertragungseinrichtung zwi
schen Fahrzeug und einer Zentrale ist gewährleistet, dass Daten
übertragen, abgefragt oder ausgetauscht werden können. Diese
Daten werden zum Betrieb, zur Überwachung, zur Aktualisierung
und zur technischen Diagnose bzw. Analyse wie z. B. des Bremssy
stems, des Fahrwerks, der Luftdruck der einzelnen Räder etc.
herangezogen. Der Schwerpunkt dieses Verfahrens liegt in der
Telediagnose, das heißt in der drahtlosen Übermittlung von
Überwachungsdaten, die in regelmäßigen Zeitabständen von der
Zentrale erfasst werden. Die Zentrale leitet dann gegebenen
falls Korrekturmaßnahmen ein, wie dies aus Diagnosevorgängen
bei Werkstattbesuchen bekannt ist.
Problematisch bei diesem Verfahren ist, dass die Zentrale sich
immer erst mit dem Verkehrsmittel in Kontakt setzen muß, um Zu
griff auf die Daten des Verkehrsmittels gewährleisten zu kön
nen. Zudem steht beim Funkkontakt nur eine schmale Bandbreite
über ein kurze Zeitspanne für die drahtlose Datenübertragung
zur Verfügung. Dadurch muß eine Auswahl aus den zur Verfügung
stehenden Daten getroffen werden, d. h. nicht alle zur Verfügung
stehenden Daten werden übertragen.
Ferner ist aus der P 10037397.6 ein Verfahren zum Laden von
Software in ein Zielgerät und ein Fahrzeugsteuerungssystem zur
Durchführung des Verfahrens bekannt, wobei das Verfahren nur
geringe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Zielgeräts
stellt. Dabei wird das Laden eines Software-Moduls in verschie
dene Teilschritte unterteilt. Unter anderem wird ein Schritt
für einen Konfigurationsmanager definiert, wobei eine Kompati
bilitätsprüfung aus den direkt mit der Software mitgeführten
Kompatibilitätsinformationen durchführt wird, unabhängig davon,
ob diese noch aktuell gültig sind.
Der Erfindung liegt als Aufgabe die Bereitstellung eines Ver
fahrens zugrunde, das eine Aktualisierung von Produkten und ei
ne Kompatibilitätsprüfung der Produkte im Verkehrsmittel er
leichtert bzw. der Produktkonfiguration entsprechende Daten in
einer Zentrale außerhalb des Verkehrsmittels ablegt und dabei
gewährleistet, dass diese Daten einen aktuellen Stand sowie de
ren chronologischen Verlauf darstellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Ver
fahrens nach Anspruch 1 gelöst. Die Daten im Datenspeicher des
Verkehrsmittels werden bei Änderungen, also insbesondere beim
Erneuern, Hinzufügen, Austauschen und Entfernen von Produkten,
aktualisiert. Danach werden die Daten, ausgelöst durch ein In
itiierungssignal, von der Zentrale an einen Konfigurations-
Dokumentationsserver weitergeleitet. Diese Daten werden in ei
nem zweiten Schritt von dem Konfigurations-Dokumentationsserver
in einer Datenbank in chronologischer Reihenfolge und unter
gliedert in Produkte, insbesondere Produktteile und/oder tech
nische Geräte und/oder Software, gespeichert.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass bei dem Verfahren zur
Dokumentation die Abspeicherung der Konfigurationsdaten in der
Datenbank aufgeteilt entsprechend der verschiedenen Produkte,
wie Produkteile, Hard- oder Software, erfolgt. Die Konfigurati
on der Produkte im Verkehrsmittel wird dadurch erfasst und
kann mit Suchalgorithmen für Auswertungen einzelner Produkte
überarbeitet werden. Zudem können an diesen Daten turnusmäßige
Überprüfungen zur Sicherung der Qualität und des neuesten Pro
duktstandes im Verkehrsmittel durchgeführt werden.
Sollte eine Aufgliederung der Konfigurationsdaten nach dem in
dividuellem Verkehrsmittel notwendig sein, muss bei der draht
losen Datenübertragung vom Verkehrsmittel zur Zentrale eine
eindeutige Kennung für das Verkehrsmittel übermittelt und mit
den Daten abgelegt werden. Die Kennung kann beispielsweise eine
Fahrzeug-Identnummer bzw. jede andere Art von eindeutigem Code
sein. Zudem kann die Identifizierung des Verkehrsmittels auch
durch eine individuell zugewiesene IP-Adresse oder Telefonnum
mer realisert werden, die beim Verbindungsaufbau abgefragt und
ebenfalls mit den Daten abgelegt wird.
Ferner gewährleistet die Speicherung der Daten unabhängig vom
und außerhalb des Verkehrsmittels jederzeit kontrollierten Zu
griff auf diese Daten durch das Werk(Fahrzeughersteller), die
Servicestelle usw. Ein entscheidender Vorteil der Erfindung be
steht darin, dass im Moment der Anforderung zur Auswertung kein
Funkkontakt zum Verkehrsmittel bestehen muß. Die Daten können
zu einem beliebigen Zeitpunkt aus dem Verkehrsmittel internen
Datenspeicher ausgelesen werden und unabhängig vom und außer
halb des Verkehrsmittels gespeichert werden. Zudem kann durch
dieses Verfahren sichergestellt werden, dass bei einem Verlust
des Datenspeichers im Verkehrsmittel durch Unfall oder Manipu
lation, die Konfigurationsdaten des betreffenden Verkehrsmit
tels weiterhin zur Verfügung stehen. Insbesondere kann durch
effiziente und revisionssichere Backup-Systeme für Server und
Datenbanken sichergestellt werden, dass ein Datenverlust unmög
lich wird.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens für die
Verkehrsmitteldokumentation ist die Beweissicherung im Falle
von Produkthaftung, da die Daten in chronologischer Reihenfol
ge, also mit einer zusätzlichen Datumsinformation versehen, in
der Datenbank abgespeichert werden. Dies ermöglicht ebenfalls
Auswertungen zur Historie der Produkte im Verkehrsmittel, also
deren Konfigurationsänderungen im Lebenszyklus des Verkehrsmit
tels bzw. des Produkts, durchzuführen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auch durch die Merkmale des
Verfahrens nach Anspruch 2 gelöst. Danach werden die Daten, die
in einem Datenspeicher im Verkehrsmittel abgelegt sind, mit
Hilfe drahtloser Datenübertragungseinrichtungen, ausgelöst
durch ein Initiierungssignal, an eine Zentrale gesendet, welche
diese Daten an einen Konfigurations-Dokumentationsserver zur
Speicherung in einer Datenbank weiterleitet. Die Kompatibili
tätsanforderungen der Produkte, insbesondere Produktteile
und/oder Software, werden auf Kompatibilitäts-Dokumentations
servern in Datenbanken abgelegt. Die Dokumentationsserver ver
fügen über Schnittstellen zur Kommunikation. Damit kann mittels
der Daten aus den Dokumentationsservern eine Kompatibili
tätsprüfung für die im Verkehrsmittel vorhanden Produkte, ins
besondere Produktteile und/oder Software, durchgeführt werden.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass bevorzugt ein Kompati
bilitäts-Dokumentationsserver vorgesehen wird, der über Produk
te, insbesondere Produktteile und/oder technische Geräte
und/oder Software, Informationen speichert, welche spezifischen
Abhängigkeiten gegeben und einzuhalten sind. Mit den Daten des
Konfigurations-Dokumentationsserver wird dazu eine Kompatibili
tätsprüfung für die entsprechenden Konfigurationsstände im Ver
kehrsmittel durchgeführt.
Die zentrale Speicherung der Kompatibiltätsinformationen auf
dem Kompatibilitäts-Dokumentationsserver hat den Vorteil, dass
diese schnell aktualisiert werden können und Fehler durch veraltete
Kompatibilitätsdaten, die zum Zeitpunkt der Auslieferung
dem Produkt, insbesondere Produktteilen und/oder Software, mit
gegeben wurde, vermieden werden.
Außerdem werden zur Kompatibilitätsprüfung der Produkte eines
Verkehrsmittels die individuellen Konfigurationsdaten des Ver
kehrsmittels, also die Konfigurations-Dokumentation, sowie die
Kompatibilitätsanforderungen der Produkte, bspw. der Produkt
teile und/oder Software, also die Kompatibilitäts-
Dokumentation, über Schnittstellen für den Kompatibilitätstest
zur Verfügung gestellt.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird das Initiierungs
signal für die drahtlose Datenübertragung entweder von der Zen
trale und/oder einer Bedieneinheit am Verkehrsmittel und/oder
durch die Aktualisierung des Datenspeichers im Verkehrsmittel
ausgelöst. Die Anfrage, beispielsweise durch die Zentrale, kann
turnusmäßig erfolgen, um gesicherte Informationen über den Zu
stand der Verkehrsmittel zu erhalten.
Ist für einen Hersteller die Dokumentation aller Konfigurati
onsstände eines Verkehrsmittels auch nach dem Verkauf Pflicht,
so bietet es sich an, diese mit der Aktualisierung von Daten im
Datenspeicher des Verkehrsmittels zu verbinden. Dieses Vorgehen
könnte derart erweitert werden, dass der Kunde durch eine Be
dieneinheit im Verkehrsmittel das Versenden der Daten bestätigt
oder aus Geheimhaltungsgründen verweigert.
Bei der Kompatibilitätsprüfung kann die Datenübertragung durch
die Zentrale und/oder einer Bedieneinheit am Verkehrsmittel
und/oder durch die Aktualisierung des Datenspeichers im Ver
kehrsmittel ausgelöst werden. Die Anfrage, beispielsweise durch
die Zentrale im Werk oder einer Servicestelle, kann notwendig
werden, wenn Änderungen in den Kompatibilitäts-Dokumentations
servern eingespielt wurden. Sollten Kompatibilitätsprobleme bei
bestimmten Konfigurationsdaten ermittelt werden, können diese
Verkehrsmittel gezielt zurückgerufen werden.
Die Bedieneinheit am Verkehrsmittel versetzt den Fahrer des
Verkehrsmittels und/oder die Werkstätte, in der das Verkehrs
mittel gewartet wird, in die Lage, den Kompatibiltätstest
durchzuführen. Ist der Kompatibilitätstest mit der Aktualisie
rung der Daten im Datenspeicher des Verkehrsmittels gekoppelt,
so können Konfigurationsfehler sofort festgestellt werden und
es kann gezielt bei deren Behebung vorgegangen werden.
Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung können die Daten
nach deren erfolgreichem Ablegen in der Datenbank des Konfigu
rations-Dokumentationsservers im Datenspeicher des Verkehrsmit
tels gelöscht werden. Dies kann z. B. dadurch erzielt werden,
dass die erfolgreich auf den Konfigurations-Dokumentationsser
ver überspielten Daten sofort nach der ordnungsgemäßen Rückmel
dung gelöscht werden oder indem diese Daten eine besondere Ken
nung erhalten und diese besonders gekennzeichneten Daten tur
nusmäßig gelöscht werden. Dies hat den Vorteil, dass der Daten
speicher im Verkehrsmittel klein gehalten werden kann. Zudem
kann dieses Verfahren dazu benützt werden, dass nur die aktua
lisierten Konfigurationsdaten des Verkehrsmittels zur Zentrale
gesendet werden. Dies hat den Vorteil, dass die schmale Band
breite zur Datenübertragung optimal genutzt wird.
Bevorzugt werden Aktualisierungen von Produkten und/oder Pro
duktteilen und/oder Software im Verkehrsmittel erst nach er
folgreichem Ablegen der Daten in der Datenbank des Konfigura
tions-Dokumentationsservers zugelassen. Der Vorteil dieses Ver
fahrens besteht darin, Änderungen am Verkehrsmittel, die nicht
dokumentiert werden können, zu verhindern.
Alternativ hierzu kann genau eine Aktualisierungen von Produk
ten und/oder Produktteilen und/oder Software im Verkehrsmittel
ohne zwingendes Ablegen der Daten in der Datenbank des Konfigu
rations-Dokumentationsservers zugelassen werden. Eine weitere
Aktualisierung ist dann erst nach erfolgreichem Ablegen der Da
ten in der Datenbank des Konfigurations-Dokumentationsservers
zulässig. Dies verhindert Diskrepanzen zwischen dem Verkehrs
mittel und dem Konfigurations-Dokumentationsservers.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorlie
genden Erfindung in vorteilhafter Weise weiterzubilden. Dazu
ist einerseits auf die untergeordneten Ansprüche und anderer
seits auf die nachfolgende Erläuterung zum Verfahren zu verwei
sen. In der Zeichnung ist eine Variante des erfindungsgemäßen
Verfahrens dargestellt. Es zeigt in schematischer Darstellung,
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Ein Verkehrsmittel 1 verfügt über einen Datenspeicher 2 in dem
Konfigurationsdaten über Produkte, insbesondere Produktteile
und/oder technische Geräte und/oder Software, abgelegt sind.
Die Konfigurationsdaten werden automatisch von dem Datenspei
cher 2 erfasst, sobald eine Veränderung der Produkte im Ver
kehrsmittel 1 vorgenommen wird.
Wenn die Produkte Software beinhalten, weisen die Konfigurati
onsdaten ein Aktualisierungsdatum, eine Bezeichnung des Soft
ware-Moduls, eine Angabe eines Zielgeräts, einen Versionsstand
sowie optional die bereits in der Software vorhandenen Kompati
bilitätsinformationen auf.
Die Daten werden aus dem Datenspeicher 2 ausgelesen und über
eine Sende- Empfangseinheit 3 mittels drahtloser Übertragungs
einrichtung 4, die z. B. mit elektromagnetischer Strahlung über
einen Satellit erfolgen kann, zur Zentrale 5 kommuniziert. Die
Zentrale 5 leitet die empfangenen Daten an einen Konfigura
tions-Dokumentationsserver 7 weiter.
Die Zentrale 5 kann z. B. durch ein Call-Center realisiert sein,
von dem die Daten an die entsprechenden Stellen, insbesondere
Werk, Werkstätten, Kundencenter, Verkehrsmittel 1, Dokumentati
onsserver 7,9, weitergeleitet werden. Die Zentrale 5 kann ähn
lich den Einwahlpunkten für Internetdienste als Remote-Access-
Zugang aufgebaut sein, der die ankommenden Daten automatisch
weiterleitet.
Die Zentrale 5 ist direkt an ein Netzwerk 12 angekoppelt, wo
durch alle Teilnehmer dieses Netzwerks 12 Zugang zu den einzel
nen Dokumentationsservern 7, 9, dem Konfigurationsmanager 10
und/oder der Zentrale 5, haben. Teilnehmer des Netzwerkes 12
sind auch das Werk, die Servicestellen, die Werkstätten
und/oder Zulieferer, jeweils angekoppelt über ein bereits be
stehendes Netzwerk 12 eines Herstellers.
Der Konfigurations-Dokumentationsserver 7 speichert die aus dem
Datenspeicher 2 des Verkehrsmittel ankommenden Konfigurations
daten in einer Datenbank 6. Das Speichern der Daten erfolgt in
chronologischer Reihenfolge, d. h. entsprechend ihres zeitlichen
Eingangs in der Datenbank. Dies ist durch die Speicherung des
entsprechenden Datums, an dem die Aktualisierung des Verkehrs
mittels erfolgte, zusammen mit den Daten, sichergestellt. Diese
Daten stehen nun über das Terminal 11 jedem Teilnehmer des
Netzwerks 12, insbesondere der Zentrale 5 und/oder den Dokumen
tationsserver 7, 8, zur Verfügung und können zur Fehlersuche,
zur Beweissicherung bei Produkthaftung, zu statistischen Erhe
bungen usw., verwendet werden.
Die Zentrale 5 kann jederzeit einen Kompatibilitätstest über
einen elektronischen Konfigurationsmanager 10 initiieren. Dabei
führt dieser einen Vergleich zwischen den Konfigurationsdaten 6
des Verkehrsmittels auf dem Konfigurations-Dokumentationsserver
7 und den Kompatibilitäts-Daten in der Datenbank 8 des Kompati
bilitäts-Dokumentationsservers 9 durch.
Wenn die Produkte Software aufweisen, wird bei diesem Vergleich
festgestellt, ob ein bestimmtes aktuelles Software-Modul X des
Verkehrsmittels für ein bestimmtes Zielgerät Y mit einem be
stimmten Versionsstand Z Abhängigkeiten zu anderen Geräten im
Verkehrsmittel aufweist. Dabei werden Anforderungen an Ver
sionsstände anderer Software-Module im selben Zielgerät oder
anderer Geräte überprüft. Die zur Kompatibilitätsprüfung erfor
derlichen Informationen sind bereits im Kompatibilitäts-
Dokumentationsserver abgelegt. Die Informationen geben bei
spielsweise an, dass das Software-Modul X zur korrekten Funkti
onsweise das Software-Modul A im Versionsstand B im Zielgerät C
benötigt. Ferner prüft der Konfigurationsmanager 10 mit den Da
ten aus dem Konfigurations-Dokumentationsserver 7, ob die vor
gegebene Konfiguration tatsächlich in dem betreffenden Ver
kehrsmittel umgesetzt ist.
Bei einer anderen Ausführungsform sind die Produkte technische
Geräte, Produktteile oder Hardware. Als Konfigurationsdaten
sind Daten, insbesondere zur Ausstattung und den charakteristi
sche Größen gespeichert. Die Konfigurationsdaten für das Pro
dukt Reifen bestehen aus den Angaben Aktualisierungsdatum, Her
steller, Typ, Größe sowie Position am Verkehrsmittel. Aus dem
Vergleich der Konfigurationsdaten auf der Datenbank 6 mit den
Kompatibilitätsdaten auf der Datenbank 8 durch den Konfigurati
onsmanager 10 wird ermittelt, ob dieses Produkt für dieses Ver
kehrsmittel kompatibel ist, also die verkehrstechnischen und
gerätespezifischen Anforderungen erfüllt.
1
Verkehrsmittel
2
Datenspeicher
3
Sende-Empfangseinheit
4
drahtlose Übertragungseinrichtung
5
Zentrale
6
Datenbank
7
Konfigurations-Dokumentationsserver
8
Datenbank
9
Kompatibilitäts-Dokumentationsserver
10
Konfigurationsmanager
11
Terminal
12
Netzwerk
Claims (8)
1. Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels,
wobei die Daten in einem Datenspeicher (2) im Verkehrsmittel
(1) abgelegt werden, die Daten im Datenspeicher (2) bei Ände
rungen aktualisiert werden und diese Daten über eine drahtlose
Datenübertragungseinrichtung (4) an eine Zentrale (5) außerhalb
des Verkehrsmittels (1) übertragen werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zentrale (5), ausgelöst durch ein Initiierungssignal,
die Daten an einen Konfigurations-Dokumentationsserver (7) wei
terleitet, die Daten in einer Datenbank (6), insbesondere in
chronologischer Reihenfolge, und untergliedert in Produkte ge
speichert werden, um bei Änderungen von Produkten auf dem Ver
kehrsmittel (1) den Konfigurationsstand außerhalb des Verkehrs
mittels (1) zu erfassen.
2. Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels,
wobei die Daten in einem Datenspeicher (2) im Verkehrsmittel
(1) abgelegt werden, die Daten im Datenspeicher (2) bei Ände
rungen aktualisiert werden und diese Daten über eine drahtlose
Datenübertragungseinrichtung (4) an eine Zentrale (5) außerhalb
des Verkehrsmittels (1) übertragen werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zentrale (5), ausgelöst durch ein Initiierungssignal,
die Daten an einen Konfigurations-Dokumentationsserver (7) wei
terleitet, die Daten in einer Datenbank (6) gespeichert werden,
die Kompatibilitätsanforderungen der Produkte auf einem Kompa
tibilitäts-Dokumentationsserver (9) in einer Datenbank (8) ab
gelegt werden, eine Kompatibilitätsprüfung für die im Verkehrs
mittel (1) vorhandenen Produkte mittels der Daten des Kompatibilitäts-Dokumentationsservers
(9) durchgeführt wird und die
Dokumentationsserver (7 und 9) über Schnittstellen kommunizie
ren, um Konfigurationsstände von Produkten im Verkehrsmittel
(1) außerhalb des Verkehrsmittels (1) zu überprüfen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Initiierungssignal für die drahtlose Datenübertragung
von der Zentrale (5), über eine Bedieneinheit am Verkehrsmittel
(1) und/oder durch die Aktualisierung des Datenspeichers (2) im
Verkehrsmittel (1) ausgelöst wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Daten Konfigurationsstände zu den im Verkehrsmittel
(1) eingesetzten Produkten, wie Softwarestände von Software,
gespeichert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Freigabesignal von der Zentrale (5) an das Verkehrs
mittel (1) nach Ablegen der Daten in der Datenbank (6) des Kon
figurations-Dokumentationsservers (7) übertragen wird, um ein
Aktualisieren der Daten im Datenspeicher (2) zuzulassen.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Freigabesignal nach erfolgreicher Durchführung des
Kompatibilitätstests übertragen wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch
2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung ein Mittel zum Speichern der Konfigurati
onsdaten (5, 7), ein Mittel zum Speichern der Kompatibilitätsda
ten (8, 9) aufweist und ein Konfigurationsmanager (10) zum Vergleichen
der Konfigurationsdaten (6, 7) mit den Kompatiblitäts
daten (8, 9) vorgesehen ist, wobei Schnittstellen zur Datenkom
munikation zwischen diesen Mitteln (6, 7, 8, 9) und dem Konfigura
tionsmanager (10) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schnittstellen zur Datenkommunikation über ein Netz
werk (12) verbunden sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057638A DE10057638C2 (de) | 2000-11-21 | 2000-11-21 | Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels |
GB0127660A GB2374440A (en) | 2000-11-21 | 2001-11-19 | A method for sending data, via a wire-free transmission, from a vehicle to a control centre |
US09/989,519 US6842762B2 (en) | 2000-11-21 | 2001-11-21 | Method for documentation of data for a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057638A DE10057638C2 (de) | 2000-11-21 | 2000-11-21 | Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10057638A1 true DE10057638A1 (de) | 2002-05-29 |
DE10057638C2 DE10057638C2 (de) | 2002-11-28 |
Family
ID=7664042
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10057638A Expired - Fee Related DE10057638C2 (de) | 2000-11-21 | 2000-11-21 | Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6842762B2 (de) |
DE (1) | DE10057638C2 (de) |
GB (1) | GB2374440A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004002781A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-08 | Motorola, Inc., A Corporation Of The State Of Delaware | Method and system for maintaining a configuration history of a vehicle |
DE10347382A1 (de) * | 2003-10-08 | 2005-05-12 | Volkswagen Ag | Verfahren und eine Vorrichtung für eine mindestens teilweise automatische Aufbereitung von Software für eine Übertragung |
DE102005009639A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Sichern individueller Einstellungsdaten |
EP1548242A4 (de) * | 2002-10-03 | 2006-10-25 | Sumitomo Electric Industries | Emssionsmengenmeldevorrichtung, system zur berechnung für abgas aus fahrzeugen, das system bildende verwaltungseinheit und inspektionsvorrichtung |
WO2018014890A1 (de) * | 2016-07-21 | 2018-01-25 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum betrieb eines sicherheitskritischen steuergeräts für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes kraftfahrzeug |
Families Citing this family (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4443679B2 (ja) * | 1998-10-09 | 2010-03-31 | 株式会社リコー | プリントシステム |
US20030103482A1 (en) * | 2001-12-04 | 2003-06-05 | Van Bosch James A. | Method of enabling communication with a wireless communication device |
US20040003232A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-01 | Levenson Samuel M. | Method and system for vehicle component authentication of another vehicle component |
US20040003234A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-01 | Jurgen Reinold | Method and system for vehicle authentication of a subassembly |
US7127611B2 (en) * | 2002-06-28 | 2006-10-24 | Motorola, Inc. | Method and system for vehicle authentication of a component class |
US7228420B2 (en) | 2002-06-28 | 2007-06-05 | Temic Automotive Of North America, Inc. | Method and system for technician authentication of a vehicle |
US20040001593A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-01 | Jurgen Reinold | Method and system for component obtainment of vehicle authentication |
US7181615B2 (en) * | 2002-06-28 | 2007-02-20 | Motorola, Inc. | Method and system for vehicle authentication of a remote access device |
US7131005B2 (en) * | 2002-06-28 | 2006-10-31 | Motorola, Inc. | Method and system for component authentication of a vehicle |
US7325135B2 (en) * | 2002-06-28 | 2008-01-29 | Temic Automotive Of North America, Inc. | Method and system for authorizing reconfiguration of a vehicle |
US7600114B2 (en) * | 2002-06-28 | 2009-10-06 | Temic Automotive Of North America, Inc. | Method and system for vehicle authentication of another vehicle |
US20040003230A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-01 | Puhl Larry C. | Method and system for vehicle authentication of a service technician |
US7137001B2 (en) * | 2002-06-28 | 2006-11-14 | Motorola, Inc. | Authentication of vehicle components |
US7549046B2 (en) * | 2002-06-28 | 2009-06-16 | Temic Automotive Of North America, Inc. | Method and system for vehicle authorization of a service technician |
DE10257788A1 (de) * | 2002-12-11 | 2004-07-22 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur informativen Unterstützung eines Fahrzeugführers mittels eines Fahrzeug-Multimediasystems |
DE10260415A1 (de) * | 2002-12-21 | 2004-07-01 | Volkswagen Ag | Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung und Speicherung von technischen Daten und Parametern in einem Kraftfahrzeug |
US20050033492A1 (en) * | 2003-08-07 | 2005-02-10 | Alan Mendelson | System and method for safety and financial monitoring of motor vehicles |
JP2005196568A (ja) * | 2004-01-08 | 2005-07-21 | Denso Corp | 車両の部品管理方法及び装置、車両の部品管理データ更新方法及び装置、並びに車両部品管理センタ |
US7506309B2 (en) * | 2004-03-23 | 2009-03-17 | General Motors Corporation | Method for managing vehicle software configuration updates |
US7600232B2 (en) * | 2004-12-07 | 2009-10-06 | Microsoft Corporation | Inter-process communications employing bi-directional message conduits |
US20060184295A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-08-17 | Steve Hawkins | On-board datalogger apparatus and service methods for use with vehicles |
ES2329919T3 (es) * | 2005-04-26 | 2009-12-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Sistema de configuracion de un vehiculo y procedimiento de configuracion de al menos una unidad de control del sistema de configuracion. |
US20080140306A1 (en) * | 2005-11-30 | 2008-06-12 | Snodgrass Ken L | Voice recognition method and system for displaying charts and maps |
US20070132773A1 (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Smartdrive Systems Inc | Multi-stage memory buffer and automatic transfers in vehicle event recording systems |
US10878646B2 (en) * | 2005-12-08 | 2020-12-29 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle event recorder systems |
US20070150138A1 (en) | 2005-12-08 | 2007-06-28 | James Plante | Memory management in event recording systems |
US20070135980A1 (en) * | 2005-12-09 | 2007-06-14 | Smartdrive Systems Inc | Vehicle event recorder systems |
US20070135979A1 (en) * | 2005-12-09 | 2007-06-14 | Smartdrive Systems Inc | Vehicle event recorder systems |
DE102006011829B4 (de) * | 2006-03-13 | 2015-10-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Datenkommunikation |
US9201842B2 (en) | 2006-03-16 | 2015-12-01 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle event recorder systems and networks having integrated cellular wireless communications systems |
US8996240B2 (en) | 2006-03-16 | 2015-03-31 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle event recorders with integrated web server |
KR100826011B1 (ko) * | 2006-10-24 | 2008-04-29 | 엘지디스플레이 주식회사 | 디스플레이 소자 |
US8649933B2 (en) | 2006-11-07 | 2014-02-11 | Smartdrive Systems Inc. | Power management systems for automotive video event recorders |
US8989959B2 (en) | 2006-11-07 | 2015-03-24 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle operator performance history recording, scoring and reporting systems |
US8868288B2 (en) | 2006-11-09 | 2014-10-21 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle exception event management systems |
US8139820B2 (en) | 2006-12-13 | 2012-03-20 | Smartdrive Systems Inc. | Discretization facilities for vehicle event data recorders |
US20080147267A1 (en) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Smartdrive Systems Inc. | Methods of Discretizing data captured at event data recorders |
US8442508B2 (en) * | 2007-02-06 | 2013-05-14 | J.J. Keller & Associates, Inc. | Electronic driver logging system and method |
JP4853921B2 (ja) * | 2007-02-14 | 2012-01-11 | キャタピラー エス エー アール エル | 機体診断システム |
GB2448477B (en) | 2007-04-20 | 2012-11-07 | Np Aerospace Ltd | Vehicle armour |
US8239092B2 (en) | 2007-05-08 | 2012-08-07 | Smartdrive Systems Inc. | Distributed vehicle event recorder systems having a portable memory data transfer system |
US7925398B2 (en) * | 2007-10-31 | 2011-04-12 | Spx Corporation | Error message details for debug available to end user |
US8682364B2 (en) * | 2011-11-02 | 2014-03-25 | General Motors Llc | Vehicle telematics communication using text encoding of binary data |
US9728228B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-08-08 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle event playback apparatus and methods |
US9501878B2 (en) | 2013-10-16 | 2016-11-22 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle event playback apparatus and methods |
US9610955B2 (en) | 2013-11-11 | 2017-04-04 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle fuel consumption monitor and feedback systems |
US9235936B2 (en) | 2013-12-17 | 2016-01-12 | J.J. Keller & Associates, Inc. | Partitioned compliance application for reporting hours of service |
CN103792941A (zh) * | 2014-02-19 | 2014-05-14 | 中国第一汽车股份有限公司 | 试验数据记录装置 |
US8892310B1 (en) | 2014-02-21 | 2014-11-18 | Smartdrive Systems, Inc. | System and method to detect execution of driving maneuvers |
US9663127B2 (en) | 2014-10-28 | 2017-05-30 | Smartdrive Systems, Inc. | Rail vehicle event detection and recording system |
US11069257B2 (en) | 2014-11-13 | 2021-07-20 | Smartdrive Systems, Inc. | System and method for detecting a vehicle event and generating review criteria |
US9679420B2 (en) | 2015-04-01 | 2017-06-13 | Smartdrive Systems, Inc. | Vehicle event recording system and method |
WO2018142751A1 (ja) * | 2017-02-01 | 2018-08-09 | 住友電気工業株式会社 | 制御装置、プログラム更新方法、およびコンピュータプログラム |
US11783302B2 (en) * | 2020-05-07 | 2023-10-10 | Blackberry Limited | Authorization of vehicle repairs |
CN111785000B (zh) * | 2020-07-24 | 2021-08-03 | 上海英恒电子有限公司 | 一种车辆状态数据上传方法、装置、电子设备及存储介质 |
US12260377B2 (en) | 2020-08-07 | 2025-03-25 | Blackberry Limited | Vehicle service authorization |
CN113630425B (zh) * | 2021-10-08 | 2022-01-07 | 国网浙江省电力有限公司金华供电公司 | 一种多电力主体的财务数据安全传输方法 |
DE102023129586A1 (de) * | 2023-10-26 | 2025-04-30 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Echtzeit-Verfahren zum Überprüfen einer Konfiguration eines individuellen Kraftfahrzeugs |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19615105A1 (de) * | 1996-04-17 | 1997-10-23 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben eines Steuergerätes mit einer programmierbaren Speichereinrichtung |
DE19839310A1 (de) * | 1997-10-03 | 1999-04-22 | Toyota Motor Co Ltd | Sicherungssystem für in einem Fahrzeug zu verwendende Daten und von dem System umfasste Terminalvorrichtung in dem Fahrzeug |
DE19850133A1 (de) * | 1997-11-07 | 1999-05-27 | Nissan Motor | System zum Neuprogrammieren eines Steuerspeichers |
DE19853000A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-10 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Versorgung von Kraftfahrzeugen mit Daten |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5365436A (en) * | 1993-01-14 | 1994-11-15 | Navistar International Transportation Corp. | Electronic management system for heavy-duty trucks |
US6754485B1 (en) * | 1998-12-23 | 2004-06-22 | American Calcar Inc. | Technique for effectively providing maintenance and information to vehicles |
US6434455B1 (en) * | 1999-08-06 | 2002-08-13 | Eaton Corporation | Vehicle component diagnostic and update system |
US6208919B1 (en) * | 1999-09-24 | 2001-03-27 | Daimlerchrysler Corporation | Vehicle data acquisition and analysis system |
DE10037397A1 (de) * | 2000-08-01 | 2002-02-14 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Laden von Software |
AUPR040100A0 (en) * | 2000-09-27 | 2000-10-19 | Gurieff, Dimitry O | Data management system |
-
2000
- 2000-11-21 DE DE10057638A patent/DE10057638C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-11-19 GB GB0127660A patent/GB2374440A/en not_active Withdrawn
- 2001-11-21 US US09/989,519 patent/US6842762B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19615105A1 (de) * | 1996-04-17 | 1997-10-23 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben eines Steuergerätes mit einer programmierbaren Speichereinrichtung |
DE19839310A1 (de) * | 1997-10-03 | 1999-04-22 | Toyota Motor Co Ltd | Sicherungssystem für in einem Fahrzeug zu verwendende Daten und von dem System umfasste Terminalvorrichtung in dem Fahrzeug |
DE19850133A1 (de) * | 1997-11-07 | 1999-05-27 | Nissan Motor | System zum Neuprogrammieren eines Steuerspeichers |
DE19853000A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-10 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Versorgung von Kraftfahrzeugen mit Daten |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004002781A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-08 | Motorola, Inc., A Corporation Of The State Of Delaware | Method and system for maintaining a configuration history of a vehicle |
US6839710B2 (en) | 2002-06-28 | 2005-01-04 | Motorola, Inc. | Method and system for maintaining a configuration history of a vehicle |
EP1548242A4 (de) * | 2002-10-03 | 2006-10-25 | Sumitomo Electric Industries | Emssionsmengenmeldevorrichtung, system zur berechnung für abgas aus fahrzeugen, das system bildende verwaltungseinheit und inspektionsvorrichtung |
DE10347382A1 (de) * | 2003-10-08 | 2005-05-12 | Volkswagen Ag | Verfahren und eine Vorrichtung für eine mindestens teilweise automatische Aufbereitung von Software für eine Übertragung |
DE102005009639A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Sichern individueller Einstellungsdaten |
DE102005009639B4 (de) * | 2005-03-03 | 2016-12-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Sichern individueller Einstellungsdaten |
WO2018014890A1 (de) * | 2016-07-21 | 2018-01-25 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum betrieb eines sicherheitskritischen steuergeräts für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes kraftfahrzeug |
US10899296B2 (en) | 2016-07-21 | 2021-01-26 | Continental Automotive Gmbh | Method for operating a safety-critical controller for a motor vehicle and corresponding motor vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6842762B2 (en) | 2005-01-11 |
DE10057638C2 (de) | 2002-11-28 |
GB2374440A (en) | 2002-10-16 |
GB0127660D0 (en) | 2002-01-09 |
US20020087240A1 (en) | 2002-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10057638C2 (de) | Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels | |
EP2425333B1 (de) | Verfahren zur aktualisierung von softwarekomponenten | |
DE10237715B4 (de) | Vorrichtung zum Zugriff auf ein Fahrzeugssteuersystem über eine drahtlose Verbindung | |
EP1516292B1 (de) | Verfahren und vorrichtung für einen fahrzeugbezogenen telematikdienst | |
DE10225786A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung, zum Senden und/oder zum Empfang von Informationen in Verbindung mit einem Fahrzeug | |
EP1516291A1 (de) | Verfahren und vorrichtung für einen fahrzeugbezogenen telematikdienst | |
WO2007098844A1 (de) | Kraftfahrzeugdiagnose und fahrzeugannahme | |
WO2005064546A1 (de) | Datenloggin in einem kraftfahrzeug | |
DE102013205390A1 (de) | Datenausgabevorrichtung für ein fahrzeug | |
DE102006031726A1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer Information über ein Fahrzeug und Fahrzeugdaten-Übertragungsvorrichtung | |
EP2122926B1 (de) | Verfahren zur Vernetzung von Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs, darauf beruhendes Datenbussystem und Computerprogramm-Produkt | |
WO2003016856A2 (de) | Kommunikationsverfahren und kommunikationsmodul | |
DE10254284A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für einen fahrzeugbezogenen Telematikdienst | |
EP2782072A2 (de) | Verfahren und System zur Fernauslesung von Daten eines Fahrzeugs zur Unterstützung der Wartung und/oder der Reparatur des Fahrzeugs, Telekommunikationsendgerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt | |
DE102008025065A1 (de) | Verfahren und System zur Übertragung von Daten | |
DE102016116168A1 (de) | Fahrzeug, System und Verfahren zur Aktualisierung der Firmware einer Fahrzeugkomponente | |
EP1288617B1 (de) | Menüaktualisierung von Telematikdiensten in einem Fahrzeug | |
DE102005038183A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Netzwerks | |
EP3718090B1 (de) | Verfahren zum ermitteln eines komponentenverhaltens zumindest einer fahrzeugkomponente eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug | |
EP2731085B1 (de) | Telekommunikationsendgerät, System und Verfahren zur Unterstützung der Wartung und/oder der Reparatur von Fahrzeugen, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt | |
DE10143556A1 (de) | Fahrzeugmanagementsystem | |
DE102017205276A1 (de) | System und Verfahren zur automatischen Erkennung einer technischen Aktion eines Fahrzeugs | |
EP4144003B1 (de) | Verfahren zum erzeugen einer softwarekomponente für eine elektronische recheneinrichtung eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt, computerlesbares speichermedium sowie kraftfahrzeugexternes aktualisierungssystem | |
DE102023003239A1 (de) | Fahrzeug | |
DE102023107352A1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen von Informationen für Kraftfahrzeuge, System aus einer Mehrzahl von Backend-Servern sowie Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130601 |