DE1005394B - Einstellvorrichtung fuer die Schaltzuege von UEbersetzungsnaben - Google Patents
Einstellvorrichtung fuer die Schaltzuege von UEbersetzungsnabenInfo
- Publication number
- DE1005394B DE1005394B DEF16541A DEF0016541A DE1005394B DE 1005394 B DE1005394 B DE 1005394B DE F16541 A DEF16541 A DE F16541A DE F0016541 A DEF0016541 A DE F0016541A DE 1005394 B DE1005394 B DE 1005394B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- adjustment device
- shifts
- chain
- transmission hubs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M25/00—Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Flexible Shafts (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
- Einstellvorrichtung für die Schaltzüge von Übersetzungsnaben Die Betätigung der Gänge von. Übersetzungsnaben erfolgt über einen Schaltzug (Gestänge- oder Seilzug) auf ein Zugstängchen in der durchbohrten Hin.terradachse eines Fahrrades od. dgl. Zum Einstellen der einzelnen Übersetzungen wird vielfach das Zugstä.ngchen selbst benutzt. Hierbei ist die Kettenleitmutter mit einer Aussparung versehen., und das Zugstängchen in: der Achse erhält die Marken, für die Stellung desselben bei den einzelnen. Gängen,. Diese Art der Einstellung hat den Nachteil, daß die Aussparungen in der Kettenleitmutter nicht immer gut sichtbar sind, da. die Winkelstellung der Leitmutter beim Anziehen nicht festgelegt werden kann.. Außerdem verschmutzt diese Aussparung im Laufe der Zeit, so daß die Marken nicht mehr sichtbar sind und bei notwendiger Einstellung erst gereinigt werden müssen. Im übrigen müssen die Marken auf dem Zugstängchen und die Achse selbst sehr genau gearbeitet sein, da, sonst eine genaue Einstellung nicht möglich ist.
- Beim Erfindungsgegenstand sind diese Nachteile vermieden. Auf dem Zugkettchen ist eine Hülse lösbar befestigt. Diese Hülse ist mit Marken. für jeden Gang versehen, die mit einer Bezugskante an der Kettensleitmutter in Übereinstimmung gebracht werden. Die Hülse kann nach erfolgter Einstellung vom Kettchen abgenommen werden, um eine Verschmutzung, Beschädigung usw. zu verhüten.
- In. der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
- Fig. 1, 2 und. 3 zeigen, die Hülse in der Stellung beim ersten, zweiten und dritten Gang; Fig. 4 und 5 zeigen die Hülse in zwei verschiedenen. Ansichten, in. doppelter Größe; Fig. 6 und 7 zeigen Schnitte gemäß Schnittlinie A-B bzw. C-D der Fig. 4 bzw. 5.
- Die Wirkungsweise ist folgende: Die Hülse 1 ist mit den zwei Marken 2 und 3 versehen,. Außerdem dient die. Endfläche 4 ebenfalls als Meßfläche. Die Hülse 1 ist auf das Schaltkettchen 5 a,ufgeklemmt, und zwar dann, wenn der Schalthebel in seine äußerste entspannte Stellung gebracht ist. Diese Stellung entspricht dem eingestellten, ersten Gang (Fig. 1). Der Schaltzug kann mittels der Regulierfederhülse 6 so eingestellt werden, daß er leicht entspannt ist. Die Marke 2 der Hülse 1 stimmt nunmehr mit der oberen Kante der Kettenleitmutter 7 überein. Bei Einstellung des zweiten Ganges (Fig. 2) muß dann die Marke 3 mit der oberen Kante der Kettenleitmutter 7 übereinstimmen. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann diese Stellung durch Drehen der Regulierfe@derhülse 6 be- sonders einsgestellt werden. Schaltet man den dritten Gang ein (Fig. 3), so, muß die Endfläche! 4 der Hülse 1 mit der oberen Kante der Kettenleitmutter 7 übereinstimmen. Bei einer Viergangnabe müßte eine; weitere Marke vorhanden sein.
- Aus der Zeichnung ist zu ersehen, in welch einfacher und übersichtlicher Weise die Einstellung des Seilzuges bei einer Übersetzungsnabe mit Hilfe des Erfindungsgegenstandes vorgenommen werden, kann.
Claims (2)
- PATENTANSPROCHE: 1. Einstellvorrichtung für die Schaltzüge von Übersetzungsnaben, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf dem Schaltkettchen (5) befestigte Hülse (1) mit Marken (2, 3) versehen ist, die jeweils der Stellung bei einem Gang entsprechen und die mit einer Bezugskante an der Kettenleitmutter (7) in Übereinstimmung gebracht werden.
- 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse auf das Schaltkettchen aufgeklemmt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF16541A DE1005394B (de) | 1955-01-12 | 1955-01-12 | Einstellvorrichtung fuer die Schaltzuege von UEbersetzungsnaben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF16541A DE1005394B (de) | 1955-01-12 | 1955-01-12 | Einstellvorrichtung fuer die Schaltzuege von UEbersetzungsnaben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1005394B true DE1005394B (de) | 1957-03-28 |
Family
ID=7088253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF16541A Pending DE1005394B (de) | 1955-01-12 | 1955-01-12 | Einstellvorrichtung fuer die Schaltzuege von UEbersetzungsnaben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1005394B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0105176A2 (de) | 1982-09-09 | 1984-04-11 | Fichtel & Sachs AG | Verbindungseinrichtung für einen Betätigungsschaltzug |
DE9113406U1 (de) * | 1991-10-29 | 1992-01-09 | Steppon, Ernst-Wilfried, 7778 Markdorf | Übersetzungsanzeige zur Kenntlichmachung der eingelegten Gangstufen bei seilzugbetätigten Fahrradgangschaltungen |
-
1955
- 1955-01-12 DE DEF16541A patent/DE1005394B/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0105176A2 (de) | 1982-09-09 | 1984-04-11 | Fichtel & Sachs AG | Verbindungseinrichtung für einen Betätigungsschaltzug |
EP0105176A3 (en) * | 1982-09-09 | 1985-12-11 | Fichtel & Sachs Ag | Connection element for a gear change wire |
US4798098A (en) * | 1982-09-09 | 1989-01-17 | Fichtel & Sachs Ag | Connection device for gearshift cable |
DE9113406U1 (de) * | 1991-10-29 | 1992-01-09 | Steppon, Ernst-Wilfried, 7778 Markdorf | Übersetzungsanzeige zur Kenntlichmachung der eingelegten Gangstufen bei seilzugbetätigten Fahrradgangschaltungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1005394B (de) | Einstellvorrichtung fuer die Schaltzuege von UEbersetzungsnaben | |
DE658822C (de) | Farbbandschalt- und -feststellvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen, bei denen die Durchschlaege mit Hilfe von Hilfsfarbbaendern hergestellt werden | |
DE644840C (de) | Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken eines Vorsteckblattes vor einem Grundblatt | |
DE2308683B2 (de) | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE896565C (de) | Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist | |
DE534181C (de) | Einrichtung an Empfaengersystemen mit Folgezeiger | |
DE585975C (de) | Filmschaltvorrichtung fuer Rollfilmkameras | |
DE898969C (de) | Einrichtung zum Schalten von Schaltwegen | |
DE832338C (de) | Vorrichtung zum Justieren verschiebbarer Teile | |
DE526563C (de) | Zeichentisch | |
DE567966C (de) | Vorrichtung zum Schwenken und Festellen zweier am Kraftfahrzeug vor dem Fuehrersitz angebrachter Schutzscheiben | |
DE328349C (de) | Vorrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltern | |
DE573099C (de) | Schachtsignalvorrichtung | |
DE455207C (de) | Bremsanzugvorrichtung, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge | |
DE845278C (de) | Mit ausschwenkbarer Schalttriebbruecke versehenes Zaehlwerk | |
DE537730C (de) | Einstellbare Spulenbremse fuer Korbverseilmaschinen | |
DE612885C (de) | Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse | |
DE489801C (de) | Einrichtung zur Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses der Antriebshebel von Kranken- und Invaliden-Fahrzeugen | |
DE362117C (de) | Apparat zur Sichtbarmachung von durch ein Zugsignal gegebenen akustischen Schachtsignalen bei Foerderanlagen | |
DE494498C (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des rollartigen Verschiebens eines Fasses in aufrechter Stellung | |
DE453779C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von Ringlaeufern fuer Spinnmaschinen | |
DE545532C (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Rechenart mehrerer Querzaehlwerke mittels voreinstellbarer Steuerglieder an Schreibrechenmaschinen | |
DE373904C (de) | Selbsttaetiger Wahlschalter fuer Fernsprechanlagen, dessen Kontaktarme an einem ueber der Drehachse in der Laengsrichtung verschiebbaren Traeger befestigt sind | |
DE347733C (de) | Anordnung des Handbremshebels bei Kraftfahrzeugen | |
DE16469C (de) | Signalapparat an Dampfpflügen |