[go: up one dir, main page]

DE10050216A1 - Occupant protection system for motor vehicle has at least one airbag which when inflated is tensioned between connecting points so that at least driver's or passenger's side region of front windscreen, or rear windscreen, is covered - Google Patents

Occupant protection system for motor vehicle has at least one airbag which when inflated is tensioned between connecting points so that at least driver's or passenger's side region of front windscreen, or rear windscreen, is covered

Info

Publication number
DE10050216A1
DE10050216A1 DE2000150216 DE10050216A DE10050216A1 DE 10050216 A1 DE10050216 A1 DE 10050216A1 DE 2000150216 DE2000150216 DE 2000150216 DE 10050216 A DE10050216 A DE 10050216A DE 10050216 A1 DE10050216 A1 DE 10050216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
airbag
occupant protection
protection device
airbags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000150216
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Wohllebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000150216 priority Critical patent/DE10050216A1/en
Publication of DE10050216A1 publication Critical patent/DE10050216A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23184Tubular air bags connected to the vehicle at their two extremities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
    • B60R21/08Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass automatically movable from an inoperative to an operative position, e.g. in a collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23192Roof bags, i.e. protecting the occupant in a roll-over situation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

The occupant protection system has at least one airbag (3,4) which when inflated is tensioned between connecting points (7-9) in such a way that at least the driver's side region (13) and/or passenger's side region (14) of the front windscreen (15) and/or the rear windscreen is covered by the airbag to reduce the danger of the occupant, especially when not strapped in, of being hurled through the windscreen, especially in the case of the vehicle rolling over and particularly when the windscreen becomes detached from the vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an occupant protection device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug ist aus der US 5,602,734 bekannt. Diese Insassenschutzvorrichtung weist wenigstens einen Airbag auf, der im nicht aktivierten Grundzustand zusammengefaltet im Bereich einer Frontscheibe am Fahrzeugaufbau angeordnet ist und im aktivierten Zustand im Fahrzeuginnenraum den Frontscheibenbereich wenigstens teilweise abdeckend aufblasbar ist.A generic occupant protection device for a motor vehicle is from the US 5,602,734 known. This occupant protection device has at least one airbag on, which is folded in the non-activated basic state in the area of a Front window is arranged on the vehicle body and in the activated state in Vehicle interior at least partially covering the windscreen area is inflatable.

Konkret ist hierzu im vorderen Dachkantenbereich ein Airbagmodul angeordnet, das nach seiner Aktivierung einen Airbag vom Dachbereich ausgehend vor dem Frontscheibenbereich zwischen der Frontscheibe und einem Fahrzeuginsassen aufbläst. Dieser Airbag umfasst zwei Kammern, von denen eine erste Kammer an der Frontscheibe anliegt, während eine zweite Kammer mehr zum Fahrzeuginsassen hin aufgeblasen wird.To this end, an airbag module is specifically arranged in the front roof edge area after activation an airbag from the roof area in front of the Inflates the windscreen area between the windscreen and a vehicle occupant. This airbag comprises two chambers, of which a first chamber on the Windscreen is applied while a second chamber more towards the vehicle occupant is inflated.

Ein ähnlicher Aufbau einer Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug ist auch aus der US 5,562,302 bekannt, bei der ein Airbag im Beifahrerbereich von einer Armaturentafel ausgehend nach oben vor der Frontscheibe aufblasbar ist, wobei dieser Airbag einen relativ großvolumigen Torsoairbagteil und einen relativ kleinvolumigen Kopfairbagteil umfasst.A similar structure of an occupant protection device for a motor vehicle is also out US 5,562,302, in which an airbag in the passenger area of one Dashboard is inflatable upwards in front of the windscreen, this being Airbag a relatively large-volume torso airbag part and a relatively small volume Head airbag part includes.

Ferner ist auch aus der DE 42 35 761 A1 eine Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei der ein mehrkammriger Airbag vor einer Windschutzscheibe aufblasbar ist. Der Airbag ist hier im zusammengefalteten Zustand im Bereich der Armaturentafel angeordnet. Die zusätzlichen Kammern sind mit einem niedrigeren Druck aufblasbar als eine ballonförmige großvolumige innere Kammer. Dadurch soll zu Beginn ein relativ sanfter Aufprall möglich sein.Furthermore, from DE 42 35 761 A1 an occupant protection device for a Motor vehicle known in which a multi-chamber airbag in front of a windshield is inflatable. The airbag is here in the folded state in the area of Dashboard arranged. The additional chambers are at a lower pressure  inflatable as a balloon-shaped, large-volume inner chamber. This is supposed to start a relatively gentle impact may be possible.

Mit derartigen Insassenschutzvorrichtungen kann die Wucht eines Aufpralls eines Fahrzeuginsassen gedämpft werden, wobei sich die Airbags hier jeweils an der Frontscheibe abstützen.With such occupant protection devices, the force of an impact can be reduced Vehicle occupants are damped, the airbags here each on the Support the windscreen.

Bei einem Rollover als Fahrzeugüberschlag besteht jedoch die Gefahr, dass zum Beispiel durch starke Deformationen des Fahrzeugdaches die Frontscheibe und auch die Heckscheibe vom Fahrzeug gelöst werden. Insbesondere für einen unvorschriftsmäßigerweise nicht angeschnallten Fahrzeuginsassen besteht dann die Gefahr, dass dieser gegebenenfalls aus dem Fahrzeug durch den Frontscheibenbereich und den Heckscheibenbereich hindurch herausgeschleudert wird. Ein derartiges Herausschleudern kann mit den Airbags der zuvor beschriebenen Insassenschutzvorrichtungen regelmäßig nicht verhindert werden, da diese bei herausgelöster Frontscheibe durch den Fahrzeuginsassen durch den Frontscheibenbereich hindurch weggedrückt werden können und somit ihre Schutzfunktion nicht oder nurmehr schlecht wahrnehmen können.In the event of a rollover as a vehicle rollover, there is a risk that Example by strong deformations of the vehicle roof, the front window and also the Rear window can be detached from the vehicle. Especially for one the vehicle occupants who are not wearing their seat belts are then there Danger of this, if necessary, getting out of the vehicle through the windscreen area and the rear window area is thrown out. Such a thing Can be thrown out with the airbags described above Occupant protection devices cannot be prevented on a regular basis, as these the windshield has been removed by the vehicle occupant through the Windshield area can be pushed through and thus their Can not or only poorly perform the protective function.

Aus der GB 2045695 ist eine Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei der im Fahrzeuginnenraum vor der Frontscheibe eine transparente Platte angeordnet ist, die aus einem energieabsorbierenden Material hergestellt ist, so dass im Falle eines Unfalls bei einem Kopfaufprall auf diese transparente Platte ein Teil der Aufprallenergie absorbiert werden kann. Um eine ausreichende Belüftung zwischen der transparenten Platte und der Frontscheibe vorzusehen muss hier eine Heizung für diesen Bereich installiert werden. Ein derartiger Aufbau ist insgesamt optisch unansehnlich und auch wenig praktikabel. Zudem besteht auch bei einem derartigen Aufbau bei einem Rollover die Gefahr, dass die transparente Platte beschädigt oder abgelöst wird und daher ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann.From GB 2045695 an occupant protection device for a motor vehicle is known, in which a transparent plate is arranged in the vehicle interior in front of the windscreen which is made of an energy absorbing material, so that in the case of a In the event of a head impact on this transparent plate, part of the impact energy can be absorbed. To ensure adequate ventilation between the transparent The plate and the front window must be provided with a heater for this area be installed. Such a structure is optically unsightly and overall not very practical. In addition, there is also a rollover in such a structure the risk that the transparent plate is damaged or detached and therefore yours Protective function can no longer fulfill.

Weiter ist aus der US 5,322,322 eine Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Seitenairbag eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei der der Seitenairbag im Falle seiner Aktivierung schlauchförmig sowie sich diagonal über den Seitenfensterbereich erstreckend ausgebildet ist. Der Seitenairbag ist hier zwischen zwei fahrzeugseitigen Befestigungsstellen gespannt. Die Spannung wird dabei durch die Ausbildung des Seitenairbags aus einem sich beim Aufblasen verkürzenden Material erzielt. Dies ist erforderlich, da der Seitenairbag im zusammengefalteten Zustand um das Seitenfenster herum angeordnet ist und somit eine größere Länge aufweist als dies im aufgeblasenen sich diagonal über den Seitenfensterbereich erstreckenden Seitenairbag der Fall ist. Damit soll lediglich ein Seitenaufprall abgestützt werden.From US 5,322,322 there is a safety device in connection with a Side airbag of a motor vehicle known, in which the side airbag in the case of its Activation tubular and diagonally across the side window area is formed extending. The side airbag is here between two vehicle-side Fastening points excited. The tension is created by the training of the  Side airbags made of a material that is shortened when inflated. This is required because the side airbag is folded around the side window is arranged around and thus has a greater length than this in the inflated side airbag extending diagonally across the side window area is the case. This is only intended to support a side impact.

Ein ähnlicher Aufbau in Verbindung mit einem Seitenairbag ist aus der DE 196 54 490 A1 bekannt, bei der eine spezielle Straffeinrichtung zur Straffung des Seitenairbags im aktivierten Zustand vorgesehen ist.A similar structure in connection with a side airbag is known from DE 196 54 490 A1 known in which a special tightening device for tightening the side airbag in activated state is provided.

Aus der DE 195 42 436 A1 ist ebenfalls ein Seitenairbag bekannt, der sich im aufgeblasenen Zustand diagonal über den Seitenfensterbereich erstreckt, wobei diesem Seitenairbag eine Stützeinrichtung zugeordnet ist, die für den aktivierten, befüllten Seitenairbag eine seitliche Stütze gegen eine nach außen auf den Seitenairbag gerichtete Kraft bildet.A side airbag is also known from DE 195 42 436 A1, which can be found in inflated state extends diagonally across the side window area, this Side airbag is assigned a support device that is activated for the inflated Side airbag a side support against an outward on the side airbag directed force forms.

Ferner ist es aus der DE 298 06 081 U1 bekannt, einen schlauchförmigen Seitenairbag sowohl für ein vorderes Seitenfenster als auch für ein hinteres Seitenfenster vorzusehen, der schlangenförmig angeordnet und an bestimmten Befestigungsstellen im Seitenbereich befestigt ist.Furthermore, it is known from DE 298 06 081 U1, a tubular side airbag to be provided for both a front side window and a rear side window, which is arranged in a snake shape and at certain attachment points in the Side area is attached.

Ein im aufgeblasenen Zustand diagonal im Seitenfensterbereich verlaufender Seitenairbag ist auch aus der DE 195 47 449 A1 bekannt.A diagonally running in the side window area when inflated Side airbag is also known from DE 195 47 449 A1.

Aus der DE 196 11 575 ist eine Insassenschutzvorrichtung mit einem Seitenairbag bekannt, der im aufgeblasenen Zustand mittels Spannbänder in der Gebrauchsstellung verspannbar ist.DE 196 11 575 describes an occupant protection device with a side airbag known, in the inflated state by means of straps in the use position is tense.

Ein diagonal verlaufender Seitenairbag im Seitenfensterbereich ist ebenfalls aus der DE 197 26 782 A1 bekannt, bei der ein langes Band innerhalb des Airbagkörpers angeordnet ist und ein Endbereich des Airbagkörpers sowie ein Endbereich des Bandes am Fahrzeug befestigt sind. Das andere Ende des Bandes wird durch die Aktivierung einer Aufblaseinheit so verfahren, dass der Airbag in seine diagonal ausgerichtete Gebrauchsposition unter Aufblasen und Aufweitung bringbar ist. A diagonal side airbag in the side window area is also from the DE 197 26 782 A1 known, in which a long band within the airbag body is arranged and an end region of the airbag body and an end region of the band are attached to the vehicle. The other end of the band is activated of an inflator so that the airbag is aligned diagonally Use position can be brought under inflation and expansion.  

Eine Verspannung des aufgeblasenen Seitenairbags ist ferner auch aus der DE 197 04 051 A1 sowie aus der DE 196 39 617 A1 und der DE 197 07 347 A1 bekannt.Tensioning of the inflated side airbag is also from the DE 197 04 051 A1 and from DE 196 39 617 A1 and DE 197 07 347 A1.

Aus der DE 43 37 656 A1 ist eine Insassenschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der für einen Seitenaufprallschutz im Seitenfensterbereich eine Gewebelage aus einer Ruhestellung im Dach in eine Gebrauchsposition zwischen einem Fahrzeuginsassen und einem Seitenfensterbereich des Kraftfahrzeugs bringbar ist. Das Gewebe wird dabei mittels einer Zugeinrichtung nach unten gezogen.From DE 43 37 656 A1 an occupant protection device for motor vehicles is known, a fabric layer for side impact protection in the side window area a rest position in the roof in a position of use between one Vehicle occupants and a side window area of the motor vehicle can be brought. The Tissue is pulled down using a pulling device.

All diesen zuvor beschriebenen Insassenschutzvorrichtungen mit einem Seitenairbag ist gemeinsam, dass mit diesen lediglich ein Schutz und eine Abstützung für einen Seitenaufprall erfolgen kann. Ein Herausschleudern der Fahrzeuginsassen, insbesondere der unvorschriftsmäßigerweise nicht angeschnallten Fahrzeuginsassen durch den Frontscheiben- und/oder Heckscheibenbereich eines Fahrzeugs bei einem Rollover, bei dem durch starke Deformation des Daches die Frontscheibe und/oder die Heckscheibe vom Fahrzeug gelöst wird, ist mit derartigen Aufbauten nicht möglich.All of these previously described occupant protection devices with a side airbag common that with these only a protection and support for one Side impact can occur. The vehicle occupants are thrown out, especially the improperly unbuckled vehicle occupants through the windscreen and / or rear window area of a vehicle in one Rollover in which the front window and / or the Rear window is detached from the vehicle is not possible with such structures.

Um bei einem Rollover als Fahrzeugüberschlag den Insassen in seiner Sitzposition zu halten, ist es aus der US 3,804,435 bekannt, in Verbindung mit einem Bulldozer als Baustellenfahrzeug bekannt, um den Fahrer herum mehrere Airbags aufzublasen, die dessen Oberkörper und Kopfbereich im aufgeblasenen Zustand verklemmen und fixieren. Nachteilig bei einem derartigen Aufbau ist, dass ein derartiges Aufblasen von mehreren Airbags in Richtung auf einen Fahrzeuginsassen zu dessen Fixierung insgesamt relativ aggressiv ist, so dass durch die sich aufblasenden Airbags die Gefahr einer Beeinträchtigung des Fahrzeuginsassen gegeben ist. Ein derartiger Aufbau ist daher nur wenig praktikabel.To keep the occupants in their seating position when the vehicle rolls over as a rollover hold, it is known from US 3,804,435, in connection with a bulldozer as Construction site vehicle known to inflate multiple airbags around the driver its upper body and head area jammed when inflated and fix. A disadvantage of such a structure is that such an inflation of several airbags in the direction of a vehicle occupant to fix it overall is relatively aggressive, so that due to the inflating airbags the danger impairment of the vehicle occupant. Such a structure is therefore not very practical.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zu schaffen, mit der auch im Falle eines Rollovers, bei dem durch starke Deformation des Daches die Frontscheibe und/oder Heckscheibe vom Fahrzeug gelöst wird, die Gefahr eines Herausschleuderns der Insassen durch den Frontscheibenbereich und/oder Heckscheibenbereich reduziert werden kann.The object of the invention is therefore to provide an occupant protection device for a vehicle, especially for a motor vehicle, with which even in the event of a rollover, where the front window and / or rear window due to strong deformation of the roof is released from the vehicle, the risk of the occupants being thrown out by the Front window area and / or rear window area can be reduced.

Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. This object is achieved with the features of claim 1.  

Gemäß Anspruch 1 ist wenigstens ein Airbag im nicht aktivierten, zusammengefalteten Grundzustand schlauchförmig sich wenigstens teilweise um den Frontscheibenbereich und/oder einen Heckscheibenbereich herum erstreckend angeordnet und an beabstandet voneinander am Scheibenrandbereich angeordneten Anbindungspunkten, vorzugsweise im Bereich der Airbagenden, so angebunden, dass der wenigstens eine Airbag im aktivierten, aufgeblasenen Zustand, vorzugsweise durch Verkürzung und/oder Straffung, zwischen den Anbindungspunkten gespannt ist.According to claim 1, at least one airbag is in the non-activated, folded Ground state is at least partially tubular around the windscreen area and / or arranged and extending around a rear window area connection points arranged at a distance from one another on the edge of the pane, preferably in the area of the airbag ends, connected in such a way that the at least one Airbag in the activated, inflated state, preferably by shortening and / or Tightening that is stretched between the connection points.

Dadurch wird erreicht, dass wenigstens der fahrerseitige Bereich und/oder der beifahrerseitige Bereich der Frontscheibe und/oder der Heckscheibe so mit dem wenigstens einen Airbag abgedeckt ist, dass mit diesem die Gefahr eines Herausschleuderns insbesondere von nicht angeschnallten Fahrzeuginsassen durch den Frontscheibenbereich und/oder Heckscheibenbereich insbesondere im Falle eines Rollovers bei gegebenenfalls vom Fahrzeug abgelöster Frontscheibe und/oder Heckscheibe durch Auffangen der Fahrzeuginsassen reduzierbar ist. Auch im Falle nicht abgelöster Scheiben ist mit einem derartigen Aufbau eine vorteilhafte Abstützung und Energieabsorption möglich.This ensures that at least the driver-side area and / or the area of the front window and / or the rear window on the passenger side so with the at least one airbag is covered that with this the risk of Throwing out, in particular of non-buckled vehicle occupants by the Front window area and / or rear window area especially in the case of a Rollovers if the windscreen has been detached from the vehicle and / or Rear window can be reduced by catching the vehicle occupants. Not even in the case With such a structure, detached disks are an advantageous support and Energy absorption possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Insassenschutzvorrichtung mit wenigstens einer an einer Sicherheitsgurtanordnung angeordneten Sensorvorrichtung gekoppelt ist, wobei diese Sensorvorrichtung vorzugsweise als Gurtschlosssensor ausgebildet ist. Diese Sensorvorrichtung gibt bei einer Sensierung eines nicht ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurts des oder der Fahrzeuginsassen die Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung gegebenenfalls in Abhängigkeit von einem durch eine Rollover-Sensorvorrichtung sensierten tatsächlichen oder drohenden Rollover frei. Damit wird erreicht, dass zum Beispiel bei einem Rollover und einem nicht ordnungsgemäß angeschnallten Fahrzeuginsassen die Insassenschutzvorrichtung aktivierbar ist, so dass bei einem Rollover und einem gegebenenfalls stattfindenden Herauslösen der Frontscheibe oder der Heckscheibe ein wirksamer Schutz durch den wenigstens einen Airbag im Frontscheibenbereich gegen das Herausschleudern aufgebaut werden kann. Sollte der oder die Insassen vorschriftsgemäß angeschnallt sein, könnte dann z. B. lediglich ein Beifahrerairbag aus dem Bereich der Armaturentafel oder ein Lenkradairbag gezündet werden, die optimal auf die dann vom Insassen eingenommene Sitzposition abgestimmt sind. In a preferred embodiment it is provided that the Occupant protection device with at least one on a seat belt arrangement arranged sensor device is coupled, said sensor device is preferably designed as a belt buckle sensor. This sensor device admits a sensation of an improperly worn seat belt of the Vehicle occupants may activate the occupant protection device in Dependence on an actual sensed by a rollover sensor device or impending rollover. This ensures that, for example, a rollover and an improperly buckled vehicle occupant Occupant protection device can be activated, so that a rollover and a if necessary take out the windshield or the rear window effective protection against at least one airbag in the windscreen area the ejection can be built up. Should the inmate or inmates be buckled up properly, could then e.g. B. just a passenger airbag the area of the dashboard or a steering wheel airbag that are optimal are matched to the seating position then assumed by the occupant.  

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform kann über den wenigstens einen Airbag zur Vergrößerung des Abdeckbereichs im Frontscheibenbereich und/oder im Heckscheibenbereich ein Netz und/oder eine Gewebelage vor dem von dem wenigstens einen Airbag nicht abgedeckten Scheibenbereich aufgespannt werden. Ein derartiges Netz oder eine derartige Gewebelage nimmt im zusammengefalteten Zustand nur wenig Einbauraum weg und kann sehr gut zusammen mit dem schlauchförmig um den Scheibenbereich herum zusammengefalteten wenigstens einen Airbag verstaut werden. Im aktivierten Zustand der Sicherheitseinrichtung ist dann einerseits eine wirksame Abdeckung sowohl durch den Airbag als auch durch das Netz und/oder die Gewebelage möglich. Das Netz und/oder die Gewebelage sind dabei vorteilhaft einerseits mit dem Airbag und andererseits mit dem Fahrzeugaufbau verbunden, wobei das Netz und/oder die Gewebelage so dimensioniert sind, dass diese im aufgeblasenen Zustand des Airbags gespannt sind. Damit wird eine besonders wirksame Rückhaltefunktion erreicht. Vorteilhaft werden der oder die Airbags dabei so großflächig im Frontscheibenbereich und/oder Heckscheibenbereich aufgeblasen, dass sie mit möglichst geringem Materialaufwand den besonders kritischen Bereich innerhalb des Scheibenbereichs überdecken.In a further particularly preferred embodiment, the at least an airbag to enlarge the cover area in the windshield area and / or in the rear window area a net and / or a fabric layer in front of that at least one airbag not covered pane area are stretched. On such a network or such a fabric layer takes in the folded state only a little installation space away and can very well together with the tubular stowed at least one airbag folded around the pane area become. In the activated state of the safety device, there is on the one hand effective coverage both by the airbag and by the network and / or Fabric layer possible. The network and / or the fabric layer are advantageous connected on the one hand to the airbag and on the other hand to the vehicle body, wherein the net and / or the fabric layer are dimensioned so that they are inflated Airbag condition is tensioned. This will be a particularly effective one Restraint function reached. The airbag or airbags are advantageously so large inflated in the windscreen area and / or rear window area that they with as little material as possible the particularly critical area within the Cover the pane area.

Grundsätzlich können die Airbags mit einer Straffeinrichtung verbunden sein, die sicherstellt, dass die Airbags im aktivierten, aufgeblasenen Zustand im Frontscheibenbereich und/oder im Heckscheibenbereich gespannt sind. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der wenigstens eine Airbag jedoch aus einem sich beim Aufblasen in der Länge verkürzenden Material hergestellt.In principle, the airbags can be connected to a tensioning device ensures that the airbags are activated and inflated in the Windscreen area and / or in the rear window area are stretched. In a particularly advantageous embodiment, however, the at least one airbag is made a material that is shorter in length when inflated.

Weiter kann grundsätzlich lediglich ein einziger Airbag vorgesehen sein, der so über den Frontscheibenbereich und/oder Heckscheibenbereich aufgespannt ist, dass dieser sowohl den Fahrerseitenbereich als auch den Beifahrerseitenbereich für den Aufbau einer wirksamen Rückhalteeinrichtung abdeckt. Eine besonders vorteilhafte Abdeckung des Frontscheibenbereichs und/oder des Heckscheibenbereichs ergibt sich jedoch mit einem Aufbau, bei dem wenigstens zwei Airbags vorgesehen sind, deren Anbindungspunkte so am Scheibenrandbereich angeordnet sind, dass sich ein erster und zweiter Airbag jeweils diagonal im Scheibenbereich vor einem Fahrerseitenbereich und einem Beifahrerseitenbereich erstrecken. Damit wird mit relativ geringem Materialaufwand eine wirksame Schutzbarriere gegen das Herausschleudern insbesondere von nicht angeschnallten Fahrzeuginsassen geschaffen. Furthermore, basically only a single airbag can be provided, which is so over the Windshield area and / or rear window area is stretched that this both the driver side area and the passenger side area for the body covers an effective restraint. A particularly advantageous cover of the front window area and / or the rear window area results with a structure in which at least two airbags are provided, the Connection points are arranged on the pane edge area so that a first and the second airbag each diagonally in the pane area in front of a driver's side area and extend a passenger side area. So that with relatively little Effective protective barrier against ejection created especially by non-buckled vehicle occupants.  

In einer besonders bevorzugten konkreten Ausführungsform hierzu sind die beiden diagonal verlaufenden Airbags parallel zueinander jeweils von links unten nach rechts oben oder umgekehrt ausgerichtet. In einer hierzu alternativen Ausführungsform, die ebenso eine vorteilhafte Abdeckung des Frontscheibenbereichs und/oder des Heckscheibenbereichs ermöglicht, sind die beiden diagonal verlaufenden Airbags jeweils von einem unteren Säulenbereich ausgehend nach oben in etwa zu einem mittleren dachseitigen Scheibenrandbereich geführt. Alternativ dazu können die beiden diagonal verlaufenden Airbags aber auch jeweils von einem oberen Säulenbereich ausgehend nach unten in etwa zu einem mittleren, windlaufseitigen Scheibenrandbereich geführt sein.In a particularly preferred specific embodiment, the two are diagonal airbags parallel to each other from bottom left to right aligned above or vice versa. In an alternative embodiment, the also an advantageous cover of the windshield area and / or Rear window area, the two diagonal airbags are each starting from a lower column area upwards to a middle one roof-side pane edge area led. Alternatively, the two can be diagonal running airbags but also starting from an upper pillar area led downward to a middle, windshield-side pane edge area his.

Bei beiden Ausführungsformen können die säulenseitigen Anbindungspunkte auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils auf gleicher Höhe liegen, wobei für eine besonders vorteilhafte Abdeckung des kritischen Bereichs bevorzugt zwischen den säulenseitigen Anbindungspunkten ein weiterer Airbag, vorzugsweise für eine dreiecksförmige Anordnung der Airbags vor dem Scheibenbereich, aufblasbar und spannbar ist. Mit einem derartigen Aufbau wird eine besonders vorteilhafte Rückhaltefunktion mit optimiertem Materialaufwand erreicht.In both embodiments, the column-side connection points on the opposite sides are each at the same height, whereby for a particular advantageous coverage of the critical area preferably between the column-side Connection points another airbag, preferably for a triangular one Arrangement of the airbags in front of the pane area, which is inflatable and tensionable. With Such a structure has a particularly advantageous restraint function optimized material expenditure achieved.

Weiter bevorzugt können die beiden in einem mittleren Scheibenrandbereich zusammenlaufenden Airbags dort in einem einzigen gemeinsamen Anbindungspunkt am Scheibenrandbereich gehalten sein. Die Airbags werden dabei grundsätzlich vorzugsweise über Befestigungsgurte an den Anbindungsstellen festgelegt, die mit den freien Airbagenden verbunden sind.The two can more preferably be located in a central pane edge region converging airbags there in a single common connection point on Pane edge area be kept. The airbags are basically preferably fixed via fastening straps at the connection points, which with the free airbag ends are connected.

In einer weiteren bevorzugten alternativen Ausführungsform ist in einem mittleren dachseitigen und in einem mittleren windlaufseitigen Scheibenrandbereich sowie jeweils in einem mittleren säulenseitigen Scheibenrandbereich jeweils ein Anbindungspunkt vorgesehen, wobei zwischen jedem benachbarten Paar von Anbindungspunkten ein Airbag aufblasbar und spannbar ist. Insgesamt sind hier somit vier Airbags im Frontscheibenbereich und/oder Heckscheibenbereich aufblasbar, wodurch sich ebenfalls eine besonders bevorzugte vorteilhafte Abdeckung dieses Bereichs für eine besonders effektive Rückhaltung der Insassen gegen das Herausschleudern aufbauen lässt. In a further preferred alternative embodiment is in a middle roof-side and in a central windshield-side pane edge area as well as each one connection point each in a central column-side pane edge area provided, with a between each adjacent pair of connection points Airbag is inflatable and tensionable. In total there are four airbags in the Front window area and / or rear window area inflatable, which also a particularly preferred advantageous coverage of this area for a particular effective restraint of the occupants against being thrown out.  

Je nach Ausführungsform der Insassenschutzvorrichtung kann jedem der Airbags ein separater Gasgenerator zugeordnet sein, die vorzugsweise allesamt gleichzeitig aktiviert werden. Alternativ dazu kann aber auch ein Gasgenerator für mehrere Airbags bzw. ein Gasgenerator für eine Gruppe von Airbags vorgesehen sein, wobei die Verbindung zu den Airbags zum Beispiel durch Gaslanzen hergestellt wird. Die Airbags können dabei einstufig und gegebenenfalls je nach gegebener Einbausituation auch mehrstufig ausgebildet sein.Depending on the embodiment of the occupant protection device, each of the airbags can be one separate gas generator can be assigned, which preferably all activated at the same time become. Alternatively, however, a gas generator for several airbags or one Gas generator can be provided for a group of airbags, the connection to the airbags are manufactured, for example, by gas lances. The airbags can single-stage and, if necessary, also multi-stage depending on the given installation situation be trained.

Bevorzugt weist die Insassenschutzvorrichtung eine Rollover-Sensorvorrichtung zur Erfassung eines tatsächlichen oder drohenden Rollovere als Fahrzeugüberschlag auf, durch die die Insassenschutzvorrichtung aktivierbar ist. Damit wird neben schnellen Ansprechzeiten auch eine hohe Funktionssicherheit erreicht.The occupant protection device preferably has a rollover sensor device Detection of an actual or impending rollover as vehicle rollover, through which the occupant protection device can be activated. In addition to fast Response times also achieved high functional reliability.

Zum Erreichen einer für den Rollover notwendigen hohen Standzeit der Airbags und diese vorzugsweise aus einem gasundurchlässigen Gewebe bzw. einem gasdicht beschichteten Gewebe hergestellt.To achieve a long service life for the airbags and these are preferably made of a gas-impermeable fabric or a gas-tight one coated fabric.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of a drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Frontscheibenbereich mit einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung, Fig. 1 is a schematic plan view of a windshield portion of a first embodiment of the occupant protection device according to the invention,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Insassenschutzvorrichtung gemäß Fig. 1 mit zusätzlich im Frontscheibenbereich aufgespanntem Netz, FIG. 2 shows a schematic illustration of the occupant protection device according to FIG. 1 with a net additionally stretched in the windscreen area, FIG.

Fig. 3 eine weitere alternative Ausführungsform mit diagonal sowie parallel zueinander verlaufenden Airbags, Fig. 3 shows a further alternative embodiment with diagonal and parallel to one another airbag,

Fig. 4 eine weitere alternative Ausführungsform mit ebenfalls diagonal und parallel zueinander verlaufenden Airbags, Fig. 4 shows a further alternative embodiment, also with diagonal and parallel to one another airbag,

Fig. 5 eine weitere alternative Ausführungsform mit einer dreiecksförmigen Airbaganordnung, Fig. 5 shows another alternative embodiment with a triangular air bag assembly,

Fig. 6 eine weitere alternative Ausführungsform einer dreiecksförmigen Airbaganordnung, und Fig. 6 shows a further alternative embodiment of a triangular-shaped air-bag arrangement, and

Fig. 7 eine weitere alternative Ausführungsform mit vier im Frontscheibenbereich aufblasbaren Airbags. Fig. 7 shows a further alternative embodiment with four inflatable in the windshield area airbags.

In der Fig. 1 ist schematisch und beispielhaft eine Insassenschutzvorrichtung 1 für einen Frontscheibenbereich 2 für ein Kraftfahrzeug dargestellt.In FIG. 1, a passenger protection device 1 for a front disc portion 2 for a motor vehicle, schematically and by way of example.

Diese Insassenschutzvorrichtung 1 umfasst zwei Airbags 3, 4, die im nicht aktivierten, zusammengefalteten Grundzustand 5 schlauchförmig sich wenigstens teilweise um den Frontscheibenbereich 2 herum erstreckend angeordnet sind und an beabstandet voneinander am Scheibenrandbereich 6 angeordneten Anbindungspunkten 7, 8, 9 mittels Befestigungsgurten 10, die im Bereich der Airbagenden angeordnet sind, angebunden sind.This occupant protection device 1 comprises two airbags 3 , 4 which, in the non-activated, folded basic state 5, are arranged in a tube-shaped manner, at least partially extending around the windshield area 2 , and at connection points 7 , 8 , 9 arranged at a distance from one another on the window edge area 6 by means of fastening belts 10 , which Area of the airbag ends are arranged, are connected.

Die Airbags 3, 4 sind aus einem sich beim Aufblasen in der Länge verkürzenden Material hergestellt, so dass die Airbags 3, 4 im aktivierten Zustand der Insassenschutzvorrichtung 1 duch Verkürzung zwischen den Anbindungspunkten 7 und 9 sowie 8 und 9 gespannt sind, wie dies ebenfalls aus der Fig. 1 ersichtlich ist.The airbags 3 , 4 are made of a material that shortens in length when inflated, so that the airbags 3 , 4 are tensioned in the activated state of the occupant protection device 1 by shortening between the connection points 7 and 9 and 8 and 9 , as is also the case is visible in FIG. 1.

In diesem gespannten Zustand erstrecken sich die beiden diagonal verlaufenden Airbags 3, 4 jeweils von einem unteren Säulenbereich der A-Säulen 11, 12 ausgehend nach oben zu einem mittleren, dachseitigen Scheibenrandbereich und sind dort über die Befestigungsgurte 10 an dem gemeinsamen Anbindungspunkt 9 festgelegt.In this tensioned state, the two diagonally extending airbags 3 , 4 each extend from a lower pillar area of the A-pillars 11 , 12 upwards to a central, roof-side pane edge area and are fixed there via the fastening straps 10 at the common connection point 9 .

Mit derartig im aktivierten Zustand im Frontscheibenbereich 2 aufspannbaren Airbags 3, 4 ist sowohl ein Fahrerseitenbereich 13 als auch ein Beifahrerseitenbereich 14 des Frontscheibenbereichs 2 abgedeckt, so dass die Gefahr eines Herausschleuderns insbesondere von nicht angeschnallten Fahrzeuginsassen durch den Frontscheibenbereich 2 im Falle eines Rollovers bei vom Fahrzeug abgelöster Frontscheibe 15, die hier lediglich aus Übersichtlichkeitsgründen zur Definierung des Scheibenrandbereichs 6 eingezeichnet ist, durch Auffangen der Fahrzeuginsassen mittels der Airbags 3, 4 reduziert werden kann. With the airbags 3 , 4 which can be stretched in the activated state in the windshield area 2 , both a driver's side area 13 and a passenger's side area 14 of the windshield area 2 are covered, so that there is a risk of the vehicle window area 2 being thrown out, in particular, by the windshield area 2 in the event of a rollover when the vehicle rolls over Detached windscreen 15 , which is shown here only for the sake of clarity to define the pane edge area 6 , can be reduced by catching the vehicle occupants by means of the airbags 3 , 4 .

Jedem der Airbags 3, 4 ist dabei ein im unteren Frontscheibenrandbereich A-säulenseitig am Fahrzeugaufbau angeordneter Gasgenerator 16, 17 zugeordnet, der im Falle eines Rollovers mittels einer hier nicht dargestellten Rollover-Sensorvorrichtung, die einen tatsächlichen oder drohenden Rollover sensiert, aktivierbar ist.Each of the airbags 3 , 4 is assigned a gas generator 16 , 17 which is arranged in the lower windscreen edge region A-pillar side on the vehicle body and can be activated in the event of a rollover by means of a rollover sensor device (not shown here) which senses an actual or impending rollover.

Für den Fall, dass die Frontscheibe 15 bei einem Rollover nicht vom Fahrzeug gelöst wird, stellen die beiden Airbags 3, 4 einen wirksamen Aufprallschutz zur Verfügung. Die Airbags 3, 4 sind dabei vorzugsweise so großflächig ausgebildet, dass sie mit möglichst geringem Materialaufwand den besonders kritischen Bereich innerhalb des Frontscheibenbereichs 2 überdecken, wie dies in der Fig. 1 lediglich äußerst schematisch dargestellt ist.In the event that the windshield 15 is not released from the vehicle during a rollover, the two airbags 3 , 4 provide effective impact protection. The airbags 3 , 4 are preferably of such a large area that they cover the particularly critical area within the windshield area 2 with as little material expenditure as possible, as is only shown extremely schematically in FIG. 1.

Die Insassenschutzvorrichtung 1 ist vorzugsweise mit einer Sensorvorrichtung, vorzugsweise einem Gurtschlosssensor, gekoppelt, der bei der Sensierung eines nicht ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurt des oder der Fahrzeuginsassen die Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung 1 bei einem durch die Rollover- Sensorvorrichtung sensierten Rollover freigibt.The occupant protection device 1 is preferably coupled to a sensor device, preferably a belt buckle sensor, which, when a seat belt of the vehicle or the vehicle occupants is not properly seated, enables the activation of the occupant protection device 1 in the event of a rollover sensed by the rollover sensor device.

Wie dies weiter ersichtlich ist, sind die Anbindungspunkte 7, 8 hier in gleicher Höhe auf gegenüberliegenden Fahrzeugseiten A-säulenseitig angebracht.As can also be seen, the connection points 7 , 8 are attached at the same height on opposite vehicle sides on the A-pillar side.

In der Fig. 2 ist eine schematische Darstellung der Ausführungsform gemäß Fig. 1 dargestellt, bei der die beiden Airbags 3, 4 zur Vergrößerung des Abdeckbereichs im Frontscheibenbereich 2 mit einem Netz 18, 19 verbunden sind, die von den beiden Airbags 3, 4 im aktivierten, aufgeblasenen Zustand im von den beiden Airbags 3, 4 nicht abgedeckten Frontscheibenbereichen aufgespannt werden kann. Dazu ist das Netz 18, 19 neben der Verbindung mit den Airbags 3, 4 auch mit dem Fahrzeugaufbau verbunden. FIG. 2 shows a schematic illustration of the embodiment according to FIG. 1, in which the two airbags 3 , 4 are connected to a network 18 , 19 to enlarge the covering area in the front window area 2 , which net is separated from the two airbags 3 , 4 in FIG activated, inflated state can be stretched in the windshield areas not covered by the two airbags 3 , 4 . For this purpose, in addition to being connected to the airbags 3 , 4 , the network 18 , 19 is also connected to the vehicle body.

In der Fig. 3 ist eine alternative Insassenschutzvorrichtung 20 gezeigt, die ebenfalls zwei Airbags 21, 22 aufweist. Die Airbags 21, 22 sind zusammen mit ihren Anbindungspunkten 23, 24, 25, 26 so am Scheibenrandbereich 6 angeordnet, dass die beiden Airbags 21, 22 diagonal sowie parallel zueinander jeweils von rechts unten nach links oben geführt sind und jeweils den Fahrerseitenbereich 13 und den Beifahrerseitenbereich 14 abdecken. Beispielhaft sind hier zwei Gasgeneratoren 27, 28 vorgesehen, die über Gasleitungen 29, 30 mit den jeweiligen Airbags 21, 22 verbunden sind. Alternativ ist hier aber auch ein einziger zweistufiger Airbag verwendbar.In FIG. 3, an alternative occupant protection device 20 is shown, which also two airbags 21, 22 has. The airbags 21 , 22 are arranged together with their connection points 23 , 24 , 25 , 26 on the pane edge region 6 such that the two airbags 21 , 22 are guided diagonally and parallel to one another from bottom right to top left and the driver's side region 13 and the respective Cover passenger side area 14 . By way of example, two gas generators 27 , 28 are provided here, which are connected to the respective airbags 21 , 22 via gas lines 29 , 30 . Alternatively, a single two-stage airbag can also be used here.

In der Fig. 4 ist eine weitere alternative Insassenschutzvorrichtung 31 dargestellt, die sich von derjenigen gemäß Fig. 3 nur dadurch unterscheidet, dass hier die beiden Airbags 32, 33 von links unten nach rechts oben geführt sind, so dass hierauf nicht mehr näher eingegangen wird. FIG. 4 shows a further alternative occupant protection device 31 , which differs from that according to FIG. 3 only in that the two airbags 32 , 33 are guided from the bottom left to the top right, so that no further details are given here ,

In der Fig. 5 ist eine weitere alternative Insassenschutzvorrichtung 34 gezeigt, bei der die beiden Airbags 35, 36 in etwa in der Art der Airbags der Fig. 1 und 2 angeordnet sind, mit dem Unterschied, dass die unteren Anbindungspunkte 37, 38 an den A-Säulen 11, 12 etwas weiter nach oben zum Fahrzeugdachbereich 39 hin versetzt sind, so dass zwischen diesen beiden Anbindungspunkten 37, 38 ein dritter Airbag 40 im Frontscheibenbereich 2 aufblasbar und spannbar ist.In FIG. 5, a further alternative occupant protection device 34 is shown, in which the two airbags 35, 36 approximately in the manner of the air bag of Fig. 1 and 2 are arranged, with the difference that the lower attachment points 37, 38 on the A-pillars 11 , 12 are displaced somewhat further upward towards the vehicle roof area 39 , so that a third airbag 40 in the windshield area 2 can be inflated and tensioned between these two connection points 37 , 38 .

In der Fig. 6 ist eine Insassenschutzvorrichtung 41 dargestellt, bei der Airbags 42, 43, 44 vorgesehen sind, die entsprechend umgekehrt zur Ausführungsform gemäß der Fig. 5 angeordnet sind, so dass hierauf nicht mehr näher eingegangen wird. FIG. 6 shows an occupant protection device 41 , in which airbags 42 , 43 , 44 are provided, which are arranged in a manner reversed from the embodiment according to FIG. 5, so that this is not dealt with in any more detail.

In der Fig. 7 ist schließlich eine weitere alternative Ausführungsform einer Insassenschutzvorrichtung 45 gezeigt, bei der in einem mittleren dachseitigen Scheibenrandbereich 54 und in einem mittleren windlaufseitigen Scheibenrandbereich 55 sowie jeweils in einem mittleren Bereich der A-Säulen 11, 12 als Scheibenrandbereich jeweils ein Anbindungspunkt 50, 51, 52, 53 angeordnet ist. Zwischen jedem benachbarten Paar dieser Anbindungspunkte 50, 51, 52, 53 ist ein Airbag 46, 47, 48, 49 aufblasbar und spannbar, so dass eine insgesamt parallelogrammartige Anordnung der Airbags 46, 47, 48, 49 im Frontscheibenbereich 2 erreichbar ist.Finally, FIG. 7 shows a further alternative embodiment of an occupant protection device 45 in which a connection point 50 is provided in a central roof-side pane edge area 54 and in a central windshield-side pane edge area 55 and in each case in a central area of the A-pillars 11 , 12 , 51 , 52 , 53 is arranged. An airbag 46 , 47 , 48 , 49 can be inflated and tensioned between each adjacent pair of these connection points 50 , 51 , 52 , 53 , so that an overall parallelogram-like arrangement of the airbags 46 , 47 , 48 , 49 in the windshield area 2 can be achieved.

Ein Aufbau, wie er in den Fig. 1 bis 7 beschrieben worden ist, ist grundsätzlich auch im Bereich einer Heckscheibe möglich, was hier jedoch nicht dargestellt ist.A structure, as has been described in FIGS. 1 to 7, is in principle also possible in the area of a rear window, but this is not shown here.

Weiter können auch die in den Fig. 3 bis 7 dargestellten Ausführungsformen jeweils mit einem Netz und/oder Gewebelage verbunden sein, wie dies in Verbindung mit der Fig. 2 bereits ausführlich erläutert worden ist. Furthermore, the embodiments shown in FIGS. 3 to 7 can also each be connected to a network and / or fabric layer, as has already been explained in detail in connection with FIG. 2.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Insassenschutzvorrichtung
Occupant protection device

22

Frontscheibenbereich
Windscreen area

33

Airbag
air bag

44

Airbag
air bag

55

Grundzustand
ground state

66

Scheibenrandbereich
Disc edge area

77

Anbindungspunkt
access point

88th

Anbindungspunkt
access point

99

Anbindungspunkt
access point

1010

Befestigungsgurte
fastening straps

1111

A-Säule
A column

1212

A-Säule
A column

1313

Fahrerseitenbereich
Driver's side area

1414

Beifahrerseitenbereich
Passenger side area

1515

Frontscheibe
windscreen

1616

Gasgenerator
inflator

1717

Gasgenerator
inflator

1818

Netz
network

1919

Netz
network

2020

Insassenschutzvorrichtung
Occupant protection device

2121

Airbag
air bag

2222

Airbag
air bag

2323

Anbindungspunkt
access point

2424

Anbindungspunkt
access point

2525

Anbindungspunkt
access point

2626

Anbindungspunkt
access point

2727

Gasgenerator
inflator

2828

Gasgenerator
inflator

2929

Gasleitung
gas pipe

3030

Gasleitung
gas pipe

3131

Insassenschutzvorrichtung
Occupant protection device

3232

Airbag
air bag

3333

Airbag
air bag

3434

Insassenschutzvorrichtung
Occupant protection device

3535

Airbag
air bag

3636

Airbag
air bag

3737

Anbindungspunkt
access point

3838

Anbindungspunkt
access point

3939

Fahrzeugdachbereich
Vehicle roof

4040

Airbag
air bag

4141

Insassenschutzvorrichtung
Occupant protection device

4242

Airbag
air bag

4343

Airbag
air bag

4444

Airbag
air bag

4545

Insassenschutzvorrichtung
Occupant protection device

4646

Airbag
air bag

4747

Airbag
air bag

4848

Airbag
air bag

4949

Airbag
air bag

5050

Anbindungspunkt
access point

5151

Anbindungspunkt
access point

5252

Anbindungspunkt
access point

5353

Anbindungspunkt
access point

5454

dachseitiger Scheibenrandbereich
roof-side pane edge area

5555

windlaufseitiger Scheibenrandbereich
windshield-side pane edge area

Claims (16)

1. Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Airbag, der im nicht aktivierten Grundzustand zusammengefaltet im Bereich einer Frontscheibe am Fahrzeugaufbau angeordnet ist und im aktivierten Zustand im Fahrzeuginnenraum den Frontscheibenbereich wenigstens teilweise abdeckend aufblasbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Airbag (3, 4; 21, 22; 32, 33; 35, 36, 40; 42, 43, 44; 46, 47, 48, 49) im nicht aktivierten, zusammengefalteten Grundzustand (5) schlauchförmig sich wenigstens teilweise um den Frontscheibenbereich (2) und/oder einen Heckscheibenbereich herum erstreckend angeordnet ist und an beabstandet voneinander am Scheibenrandbereich (6; 54, 55) angeordneten Anbindungspunkten (7, 8, 9; 23, 24, 25, 26; 37, 38; 50, 51, 52, 53), vorzugsweise im Bereich der Airbagenden, so angebunden ist, dass der wenigstens eine Airbag (3, 4; 21, 22; 32, 33; 35, 36, 40; 42, 43, 44; 46, 47, 48, 49) im aktivierten, aufgeblasenen Zustand, vorzugsweise durch Verkürzung und/oder Straffung, zwischen den Anbindungspunkten (7, 8, 9; 23, 24, 25, 26; 37, 38; 50, 51, 52, 53) gespannt ist dergestalt, dass wenigstens der Fahrerseitenbereich (13) und/oder der Beifahrerseitenbereich (14) der Frontscheibe (15) und/oder der Heckscheibe so mit dem wenigstens einen Airbag (3, 4; 21, 22; 32, 33; 35, 36, 40; 42, 43, 44; 46, 47, 48, 49) abgedeckt ist, dass mit diesem die Gefahr eines Herausschleuderns insbesondere von nicht angeschnallten Fahrzeuginsassen durch den Frontscheibenbereich (2) und/oder Heckscheibenbereich insbesondere im Falle eines Rollovers bei ggf. vom Fahrzeug abgelöster Frontscheibe (15) und/oder Heckscheibe durch Auffangen der Fahrzeuginsassen reduzierbar ist.1. occupant protection device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, with at least one airbag, which is arranged folded in the non-activated basic state in the area of a windshield on the vehicle body and in the activated state in the vehicle interior the windshield area is at least partially inflatable covering, characterized in that at least an airbag ( 3 , 4 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 , 40 ; 42 , 43 , 44 ; 46 , 47 , 48 , 49 ) in the non-activated, folded basic state ( 5 ) is at least partially tubular around the Front window region ( 2 ) and / or a rear window region is arranged to extend around and at connection points ( 7 , 8 , 9 ; 23 , 24 , 25 , 26 ; 37 , 38 ; 50 , 51 ) arranged at a distance from one another on the window edge region ( 6 ; 54 , 55 ) , 52 , 53 ), preferably in the area of the airbag ends, is connected such that the at least one airbag ( 3 , 4 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 , 40 ; 42 , 43 , 44 ; 46 , 47 , 48 , 49 ) in the activated, inflated state, preferably by shortening and / or tightening, between the connection points ( 7 , 8 , 9 ; 23 , 24 , 25 , 26 ; 37 , 38 ; 50 , 51 , 52 , 53 ) is tensioned in such a way that at least the driver's side area ( 13 ) and / or the passenger's side area ( 14 ) of the front window ( 15 ) and / or the rear window is connected to the at least one airbag ( 3 , 4 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 , 40 ; 42 , 43 , 44 ; 46 , 47 , 48 , 49 ) is covered so that the risk of them being thrown out by the front window area ( 2 ) and / or rear window area, in particular in the event of a rollover, in particular of non-belted vehicle occupants if the front window ( 15 ) and / or rear window is detached from the vehicle, it can be reduced by catching the vehicle occupants. 2. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Insassenschutzvorrichtung (1; 20; 31; 34; 41; 45) mit wenigstens einer an einer Sicherheitsgurtanordnung angeordneten Sensorvorrichtung, vorzugsweise einem Gurtschlosssensor, gekoppelt ist, die bei Sensierung eines nicht ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurts des oder der Fahrzeuginsassen die Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung (2, 3; 21, 22; 32, 33; 35, 36, 40; 42, 43, 44; 46, 47, 48, 49) ggf. in Abhängigkeit von einem durch eine Rollover-Sensorvorrichtung sensierten tatsächlichen oder drohenden Rollover freigibt.2. The occupant protection device according to claim 1, characterized in that the occupant protection device ( 1 ; 20 ; 31 ; 34 ; 41 ; 45 ) is coupled to at least one sensor device, preferably a belt buckle sensor, which is arranged on a seat belt arrangement and which is sensed when a seat belt is not properly worn of the vehicle occupant or the activation of the occupant protection device ( 2 , 3 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 , 40 ; 42 , 43 , 44 ; 46 , 47 , 48 , 49 ) possibly depending on one by a rollover - Sensor device releases sensed actual or impending rollover. 3. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den wenigstens einen Airbag (3, 4) zur Vergrößerung des Abdeckbereichs ein Netz und/oder eine Gewebelage (18, 19) vor den vom wenigstens einen Airbag (3, 4) nicht abgedeckten Scheibenbereich aufspannbar ist.3. Occupant protection device according to claim 1 or 2, characterized in that via the at least one airbag ( 3 , 4 ) to enlarge the covering area, a net and / or a fabric layer ( 18 , 19 ) in front of the at least one airbag ( 3 , 4 ) uncovered pane area can be clamped. 4. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz oder die Gewebelage (18, 19) einerseits mit dem Airbag (3, 4) und andererseits mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist.4. Occupant protection device according to claim 3, characterized in that the network or the fabric layer ( 18 , 19 ) is connected on the one hand to the airbag ( 3 , 4 ) and on the other hand to the vehicle body. 5. Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Airbag (3, 4; 21, 22; 32, 33; 35, 36, 40; 42, 43, 44; 46, 47, 49) aus einem sich beim Aufblasen in der Länge verkürzenden Material hergestellt ist.5. Occupant protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one airbag ( 3 , 4 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 , 40 ; 42 , 43 , 44 ; 46 , 47 , 49 ) from one material that is shortened in length when inflated is produced. 6. Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Airbags (3, 4; 21, 22; 32, 33; 35, 36; 42, 43) vorgesehen sind, deren Anbindungspunkte (7, 8, 9; 23, 24, 25, 26; 37, 38; 50, 51, 52, 53) so am Scheibenrandbereich (6) angeordnet sind, dass sich ein erster und zweiter Airbag (3, 4; 21, 22; 32, 33; 35, 36; 42, 43) jeweils diagonal im Scheibenbereich (2) vor einem Fahrerseitenbereich (13) und einem Beifahrerseitenbereich (14) erstrecken.6. Occupant protection device according to one of the preceding claims, characterized in that at least two airbags ( 3 , 4 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 ; 42 , 43 ) are provided, the connection points ( 7 , 8 , 9 ; 23 , 24 , 25 , 26 ; 37 , 38 ; 50 , 51 , 52 , 53 ) are arranged on the pane edge area ( 6 ) in such a way that a first and second airbag ( 3 , 4 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 ; 42 , 43 ) each extend diagonally in the window area ( 2 ) in front of a driver side area ( 13 ) and a passenger side area ( 14 ). 7. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden diagonal verlaufenden Airbags (21, 22; 32, 33) parallel zueinander jeweils von links unten nach rechts oben oder umgekehrt ausgerichtet sind.7. The occupant protection device according to claim 6, characterized in that the two diagonally extending airbags ( 21 , 22 ; 32 , 33 ) are aligned parallel to one another in each case from the bottom left to the top right or vice versa. 8. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden diagonal verlaufenden Airbags (3, 4; 35, 36) jeweils von einem unteren Säulenbereich ausgehend nach oben in etwa einem mittleren, dachseitigen Scheibenrandbereich geführt sind.8. The occupant protection device as claimed in claim 6, characterized in that the two diagonally extending airbags ( 3 , 4 ; 35 , 36 ) are each guided upwards from a lower pillar region in approximately a central, roof-side pane edge region. 9. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden diagonal verlaufenden Airbags (42, 43) jeweils von einem oberen Säulenbereich ausgehend nach unten in etwa zu einem mittleren, windlaufseitigen Scheibenrandbereich geführt sind.9. The occupant protection device as claimed in claim 6, characterized in that the two diagonally extending airbags ( 42 , 43 ) are each guided downwards from an upper pillar region to approximately a central windshield-side pane edge region. 10. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die säulenseitigen Anbindungspunkte (7, 8; 37, 38) auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils auf gleicher Höhe liegen.10. occupant protection device according to claim 6, characterized in that the column-side connection points ( 7 , 8 ; 37 , 38 ) on the opposite sides are each at the same height. 11. Insassenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den säulenseitigen Anbindungspunkten (37, 38) zur Abdeckung des oberen oder unteren Scheibenbereichs ein weiterer Airbag (40; 44), vorzugsweise für eine dreiecksförmige Anordnung der Airbags (35, 36, 40; 42, 43, 44) vor dem Scheibenbereich (2), aufblasbar und spannbar ist.11. Occupant protection device according to one of claims 8 to 10, characterized in that between the column-side connection points ( 37 , 38 ) to cover the upper or lower pane area, another airbag ( 40 ; 44 ), preferably for a triangular arrangement of the airbags ( 35 , 36 , 40 ; 42 , 43 , 44 ) in front of the pane area ( 2 ), is inflatable and can be tensioned. 12. Insassenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden in einem mittleren Scheibenrandbereich zusammenlaufenden Airbags (3, 4; 35, 36; 42, 43) dort einen einzigen gemeinsamen Anbindungspunkt (9) am Scheibenrandbereich aufweisen.12. Occupant protection device according to one of claims 8 to 11, characterized in that the two airbags ( 3 , 4 ; 35 , 36 ; 42 , 43 ) converging in a central window edge region have a single common connection point ( 9 ) there on the window edge region. 13. Insassenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mittleren dachseitigen und in einem mittleren windlaufseitigen Scheibenrandbereich (54, 55) sowie jeweils in einem mittleren säulenseitigen Scheibenrandbereich jeweils ein Anbindungspunkt (50, 51, 52, 53) vorgesehen ist, und dass zwischen jedem benachbarten Paar von Anbindungspunkten (50, 51, 52, 53) ein Airbag (46, 47, 48, 49) aufblasbar und spannbar ist, vorzugsweise für eine rechteckförmige und/oder parallelogrammartige Anordnung der Airbags (46, 47, 48, 49) vor dem Scheibenbereich (2).13. Occupant protection device according to one of claims 1 to 5, characterized in that in each case a connection point ( 50 , 51 , 52 , 53 ) is provided in a central roof-side and in a central windshield-side pane edge region ( 54 , 55 ) and in each case in a central column-side pane edge region and that between each adjacent pair of connection points ( 50 , 51 , 52 , 53 ) an airbag ( 46 , 47 , 48 , 49 ) is inflatable and tensionable, preferably for a rectangular and / or parallelogram-like arrangement of the airbags ( 46 , 47 , 48 , 49 ) in front of the pane area ( 2 ). 14. Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein wenigstens einstufiger Gasgenerator (16, 17; 27, 28) vorgesehen ist, der oder die jedem einzelnen Airbag (3, 4; 21, 22), einer Gruppe von Airbags oder allen Airbags gemeinsam ggf. in Verbindung mit Gasleitungen (29, 30) vorzugsweise Gaslanzen zugeordnet ist.14. Occupant protection device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one at least one-stage gas generator ( 16 , 17 ; 27 , 28 ) is provided, or each individual airbag ( 3 , 4 ; 21 , 22 ), a group of airbags or all airbags are preferably assigned to gas lances together, if necessary in connection with gas lines ( 29 , 30 ). 15. Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Insassenschutzvorrichtung (1; 20; 31; 34; 41; 45) eine Rollover-Sensorvorrichtung zur Erfassung eines tatsächlichen oder drohenden Rollovers als Fahrzeugüberschlag aufweist, durch die die Insassenschutzvorrichtung (1; 20; 31; 34; 41; 45) aktivierbar ist.15. The occupant protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the occupant protection device ( 1 ; 20 ; 31 ; 34 ; 41 ; 45 ) has a rollover sensor device for detecting an actual or impending rollover as a vehicle rollover, through which the occupant protection device ( 1 ; 20 ; 31 ; 34 ; 41 ; 45 ) can be activated. 16. Insassenschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Airbag (3, 4; 21, 22; 32, 33; 35, 36, 40; 42, 43, 44; 46, 47, 49) zur Erhöhung der Standzeit aus einem gasdichten Gewebe hergestellt ist.16. Occupant protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one airbag ( 3 , 4 ; 21 , 22 ; 32 , 33 ; 35 , 36 , 40 ; 42 , 43 , 44 ; 46 , 47 , 49 ) for increasing the service life is made of a gas-tight fabric.
DE2000150216 2000-10-11 2000-10-11 Occupant protection system for motor vehicle has at least one airbag which when inflated is tensioned between connecting points so that at least driver's or passenger's side region of front windscreen, or rear windscreen, is covered Withdrawn DE10050216A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000150216 DE10050216A1 (en) 2000-10-11 2000-10-11 Occupant protection system for motor vehicle has at least one airbag which when inflated is tensioned between connecting points so that at least driver's or passenger's side region of front windscreen, or rear windscreen, is covered

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000150216 DE10050216A1 (en) 2000-10-11 2000-10-11 Occupant protection system for motor vehicle has at least one airbag which when inflated is tensioned between connecting points so that at least driver's or passenger's side region of front windscreen, or rear windscreen, is covered

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10050216A1 true DE10050216A1 (en) 2002-04-25

Family

ID=7659316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000150216 Withdrawn DE10050216A1 (en) 2000-10-11 2000-10-11 Occupant protection system for motor vehicle has at least one airbag which when inflated is tensioned between connecting points so that at least driver's or passenger's side region of front windscreen, or rear windscreen, is covered

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10050216A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322084A1 (en) * 2003-05-15 2004-12-16 Autoliv Development Ab Modified holding system for seat belt and net for protecting occupant in road vehicle has belt reel system and control circuit receiving signals from lock for belt fastening
US7000944B2 (en) * 2002-11-22 2006-02-21 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable windshield curtain
US20140239620A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Toyoda Gosei Co., Ltd. Head-protecting airbag device
CN110962787A (en) * 2019-12-27 2020-04-07 奇瑞汽车股份有限公司 Intelligent protection system for automobile backseat personnel and control method thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860003A (en) * 1953-06-08 1958-11-11 Robert H Hodges Inflatable crash protector for vehicles
WO1994019215A1 (en) * 1993-02-19 1994-09-01 Simula Inc. Side impact head strike protection system
DE19803164A1 (en) * 1998-01-28 1999-07-29 Bayerische Motoren Werke Ag Airbag arrangement on a vehicle with a movable roof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860003A (en) * 1953-06-08 1958-11-11 Robert H Hodges Inflatable crash protector for vehicles
WO1994019215A1 (en) * 1993-02-19 1994-09-01 Simula Inc. Side impact head strike protection system
DE19803164A1 (en) * 1998-01-28 1999-07-29 Bayerische Motoren Werke Ag Airbag arrangement on a vehicle with a movable roof

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7000944B2 (en) * 2002-11-22 2006-02-21 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable windshield curtain
DE10322084A1 (en) * 2003-05-15 2004-12-16 Autoliv Development Ab Modified holding system for seat belt and net for protecting occupant in road vehicle has belt reel system and control circuit receiving signals from lock for belt fastening
DE10322084B4 (en) * 2003-05-15 2013-01-31 Autoliv Development Ab Restraint system with a lap belt and a net for a motor vehicle
US20140239620A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Toyoda Gosei Co., Ltd. Head-protecting airbag device
US9126558B2 (en) * 2013-02-28 2015-09-08 Toyoda Gosei Co., Ltd. Head-protecting airbag device
CN110962787A (en) * 2019-12-27 2020-04-07 奇瑞汽车股份有限公司 Intelligent protection system for automobile backseat personnel and control method thereof
CN110962787B (en) * 2019-12-27 2021-09-28 奇瑞汽车股份有限公司 Intelligent protection system for automobile backseat personnel and control method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102597B4 (en) Safety device on a motor vehicle for the protection of pedestrians
EP1364840B1 (en) Driver or passenger air bag
EP0827879B1 (en) Vehicle occupant restraint system
DE69717593T2 (en) Inflatable protection device for vehicle occupants
EP2015969B1 (en) Airbag arrangement for a restraint device for a motor vehicle occupant
DE102012001217A1 (en) Inflatable vehicle occupant protection device
EP1569825B1 (en) Safety device for a vehicle, particularly a motor vehicle
DE19546143A1 (en) Airbag for vehicle passenger restraint system
DE10115064A1 (en) Car safety system comprises flat airbag mounted in folded state along top of windscreen or back window, tensioning cables holding inflated bag in front of pane
DE10258245A1 (en) Child safety device for automobile provided by side restraint folded out from stowed position into working position limiting sidewards movement of child
DE112018006758T5 (en) Driver airbag
DE10059224B4 (en) Safety device for a motor vehicle for the protection of pedestrians
EP1079995B1 (en) Inflatable air bag system which serves as a protective wall in front of a vehicle sidewall
DE10213178A1 (en) Pedestrian impact absorber for motor vehicle has airbag and catchment support to prevent pedestrian secondary impact
DE19745872A1 (en) Air-bag device for automobile
DE10039800B4 (en) Vehicle roof, in particular for a motor vehicle
DE10039803B4 (en) Vehicle roof, in particular for a motor vehicle
DE102004014742B4 (en) Vehicle with curtain airbag
DE10019894A1 (en) Airbag module for motor vehicles has front airbag and roll-over airbag located in roof lining
DE19843111A1 (en) Head protector for motor vehicle to provide protection in broadside collisions has end of airbag connected to fastening points on door and made of material which shortens in longitudinal direction during inflation
DE10325124B4 (en) Front airbag with yielding impact zone
DE10213116A1 (en) Safety device fitted to front of motor vehicle, for protecting pedestrians or cyclists has at least one control band enclosed by cushioning as impact protection in activated state
DE10050216A1 (en) Occupant protection system for motor vehicle has at least one airbag which when inflated is tensioned between connecting points so that at least driver's or passenger's side region of front windscreen, or rear windscreen, is covered
DE10039802B4 (en) Safety device for the occupants of a vehicle, in particular of a motor vehicle
EP1182099B1 (en) Vehicle passengers protection system with side air-bag

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 21/213 AFI20051017BHDE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501