DE10048781A1 - Nackenstütze für einen Stuhl - Google Patents
Nackenstütze für einen StuhlInfo
- Publication number
- DE10048781A1 DE10048781A1 DE10048781A DE10048781A DE10048781A1 DE 10048781 A1 DE10048781 A1 DE 10048781A1 DE 10048781 A DE10048781 A DE 10048781A DE 10048781 A DE10048781 A DE 10048781A DE 10048781 A1 DE10048781 A1 DE 10048781A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding rod
- guide sleeve
- neck support
- backrest
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 5
- NMFHJNAPXOMSRX-PUPDPRJKSA-N [(1r)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-1-[3-(2-morpholin-4-ylethoxy)phenyl]propyl] (2s)-1-[(2s)-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)butanoyl]piperidine-2-carboxylate Chemical compound C([C@@H](OC(=O)[C@@H]1CCCCN1C(=O)[C@@H](CC)C=1C=C(OC)C(OC)=C(OC)C=1)C=1C=C(OCCN2CCOCC2)C=CC=1)CC1=CC=C(OC)C(OC)=C1 NMFHJNAPXOMSRX-PUPDPRJKSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/36—Supports for the head or the back
- A47C7/38—Supports for the head or the back for the head, e.g. detachable
Landscapes
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Abstract
Bei einer Nackenstütze für einen Lehnstuhl ist das Kopfpolster (5) an einer auf einem Haltestab (3) gleitenden Führungshülse (4) angebunden, der Haltestab (3) ist mittels eines einfachen Gelenkes (3a/9/7) neigbar am Lehnenschild (1) angebracht, und Haltestab (3) und Führungshülse (4) sind kreisbahnförmig ausgebildet. DOLLAR A Dadurch kann der Benutzer einerseits in einfacher Weise die gewünschte Neigung der Nackenstütze einstellen, andererseits aber auch deren Höhe, wobei es von besonderem Vorteil ist, dass Haltestab (3) und Führungshülse (4) kreisbahnförmig ausgebildet sind, weil dadurch die optimale Entfernung des Kopfpolsters vom Kopf des Benutzers eingestellt werden kann.
Description
Die Erfindung betrifft den Bereich der Sitzmöbel, insbesondere eine
Nackenstütze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, dass der Benutzer eines Stuhles, insbesondere eines Büro- oder
anderen Arbeitsstuhles, oftmals das Bedürfnis nach Entspannung hat, dem er
dadurch stattgibt, dass er sich zurücklehnt. Optimale Entspannung wird nach
neueren medizinischen Erkenntnissen bei einem Öffnungswinkel zwischen
Ober- und Unterkörper von etwa 25° erzielt. Zu diesem Zweck sind viele Stühle
mit einer neigbaren Lehne ausgestattet.
Bei solchen Stühlen mit neigbarer Rückenlehne besteht jedoch das Problem,
dass man bei sogenannten Hochlehnern, bei denen das Oberteil der Lehne
auch den Kopf bzw. den Nacken stützt, diese Stützung nicht den individuellen
Bedürfnissen des Benutzers anpassen kann, während bei Stühlen mit niedriger
Lehne nicht mit einfachen Mitteln das Kopfpolster in den Bereich des Kopfes
des Benutzers bringen kann.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Nackenstütze für einen Lehnstuhl
derart zu konzipieren, dass sie zwar unauffällig und ästhetisch ansprechend am
Lehnenschild eines Lehnstuhles angebracht werden kann, aber dennoch das
Kopfpolster den gesamten Winkelbereich, in dem der Benutzer seinen Kopf an
dem Polster anlehnen möchte, überstreicht. Ferner soll die erfindungsgemäße
Nackenstütze in der Produktion mit wenig Aufwand herstellbar sein, und ferner
leicht zu montieren.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und der
Unteransprüche gelöst.
Der Kern der Erfindung besteht in der Idee, das Kopfpolster an einer auf einem
Haltestab gleitenden Führungshülse anzubinden, den Haltestab mittels eines
einfachen Gelenkes neigbar am Lehnenschild anzubringen, und Haltestab und
Führungshülse kreisbahnförmig auszubilden.
Dadurch kann der Benutzer einerseits in einfacher Weise die gewünschte
Neigung der Nackenstütze einstellen, andererseits aber auch deren Höhe,
wobei es ganz wichtig ist, dass Haltestab und Führungshülse kreisbahnförmig
ausgebildet sind, weil im Gegensatz zu einem geraden Haltestab erst dadurch
die optimale Entfernung des Kopfpolsters vom Kopf des Benutzers eingestellt
werden kann.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 die Ansicht eines Lehnstuhles mit angebrachter Nackenstütze nach der
Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Nackenstütze nach der Erfindung mit fest
an der Führungshülse angebrachtem Kopfpolster, und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den oberen Teil einer Nackenstütze nach der
Erfindung mit gelenbig an der Führungshülse angebrachtem Kopfpolster.
In Fig. 1 ist ein Bürostuhl 11 dargestellt, der in bekannter Weise ein
Untergestell, einen Sitz und eine Lehne aufweist. An der Rückseite der Lehne
ist die erfindungsgemäße Nackenstütze 3/4/5 angebracht. Lehne und Sitz
können in bekannter Weise geneigt werden, wobei im gezeigten Ausführungs
beispiel eine Synchronmechanik vorgesehen ist.
In Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Nackenstütze detailliert im Längsschnitt
dargestellt:
In den Lehnenschild 1 ist auf der Vorderseite die Grundplatte 2 des Lehnenpolsters eingeclipst. Auf der Rückseite ist ein Gehäuse 9 vorgesehen, das eine Ausnehmung 9a aufweist, und das an dem Lehnenschild 1 mittels der Halteplatte 10 befestigt ist. Die Befestigung erfolgt durch vier (nicht gezeigte) Schrauben, die die Halteplatte 10 und den Lehnenschild 1 durchtreten, und in (nicht gezeigten) Schraubdomen am Gehäuse 9 eingeschraubt werden. In dem Gehäuse 9 wird über die Kröpfung 3a der Haltestab 3 gelagert. Er sitzt unter Druck auf dem Reibdämpfer 7 auf, zweckmäßigerweise einem PUR- Gummi, der in der Dämpferhülse 8 festgehalten ist. Die Dämpferhülse 8 ist durch Biegestanzen aus der Halteplatte 10 ausgeformt und mit dieser verbunden.
In den Lehnenschild 1 ist auf der Vorderseite die Grundplatte 2 des Lehnenpolsters eingeclipst. Auf der Rückseite ist ein Gehäuse 9 vorgesehen, das eine Ausnehmung 9a aufweist, und das an dem Lehnenschild 1 mittels der Halteplatte 10 befestigt ist. Die Befestigung erfolgt durch vier (nicht gezeigte) Schrauben, die die Halteplatte 10 und den Lehnenschild 1 durchtreten, und in (nicht gezeigten) Schraubdomen am Gehäuse 9 eingeschraubt werden. In dem Gehäuse 9 wird über die Kröpfung 3a der Haltestab 3 gelagert. Er sitzt unter Druck auf dem Reibdämpfer 7 auf, zweckmäßigerweise einem PUR- Gummi, der in der Dämpferhülse 8 festgehalten ist. Die Dämpferhülse 8 ist durch Biegestanzen aus der Halteplatte 10 ausgeformt und mit dieser verbunden.
Der Haltestab 3 durchtritt das Gehäuse 9 in dessen Ausnehmung 9a. Die
Ausnehmung 9a ist derart gestaltet, dass der Haltstab 3 eine Neigung um 23°
ausführen kann. Dabei wird der Haltestab 3 durch die Reibkraft des
Reibdämpfers 7 in jeder Position festgehalten.
Der Haltestab 3 ist kreisbahnförmig gestaltet. Auf ihm sitzt gleitbar die
Führungshülse 4, die mit demselben Radius kreisbahnförmig gestaltet ist. Am
Ende der Führungshülse 4 ist das Kopfpolster 5 fix angebracht.
Die Führungshülse 4 und mit ihr das Kopfpolster 5 können auf dem Haltestab 2
gleitend in der Höhe um 150 mm verstellt werden. Dabei bewirken
Wälzlagerelemente 12, die aus PUR-Gummi bestehen, das die Hülse 4
einerseits leicht bewegt werden kann, andererseits aber in jeder vom Benutzer
eingestellten Position feststeht.
Damit die Führungshülse 4 nicht vom Haltestab 3 abgezogen werden kann, ist
in der Führungshülse 4 eine Anschlagschraube 6 vorgesehen, die durch
Anschlag an der Nase 6a des Haltestabes 3 den Weg der Führungshülse 4
begrenzt.
In Fig. 3 ist eine Nackenstütze nach der Erfindung wie in Fig. 2 dargestellt, wobei
jedoch das Kopfpolster 5 an der Führungshülse 4 mittels des Gelenkes 15/16
angebunden ist.
Im einzelnen ist in Fig. 3 der Kopfpolsterschild 14 dargestellt, in den die Platte
13 mit dem Kopfpolster 5 eingeclipst ist. Die Führungshülse 4 weist einen
Wälzkörper 15 auf, der in einer aus dem Kopfpolsterschild 14 ausgeformten
Halterung 16 gelagert ist. Der Wälzkörper 15 kann kugelförmig oder als
Kreiszylinder ausgebildet sein. Wie ersichtlich, kann mit dieser gelenkigen
Anbindung das Kopfpolster 5 vom Benutzer kardanisch (im Falle der Kugel)
oder sagittal (im Falle des Kreiszylinders) gemäß seinen Bedürfnissen in jeder
genehmen Position eingestellt werden.
Die Erfindung ermöglicht es, an der Rückenlehne eines Lehnstuhles in einfacher
aber dennoch ästhetisch ansprechender Weise eine Nackenstütze anzubringen,
die neigbar und in ihrer Höhe einstellbar ist, und dem Benutzer die Einstellung
aller ergonomisch wünschbaren Positionen ermöglicht. Trotzdem ist der
Produktionsaufwand für die erfindungsgemäße Nackenstütze bescheiden, und
die Montage einfach.
1
Lehnenschild
2
Polsterplatte
3
Haltestab
3
a Kröpfung
4
Führungshülse
5
Kopfpolster
6
Anschlagschraube
6
a Anschlagnase
7
Reibdämpfer
8
Dämpferhülse
9
Gehäuse
9
a Ausnehmung
10
Halteplatte
11
Stuhl
12
Wälzlagerelement
13
Kopfpolsterplatte
14
Kopfpolsterschild
15
Wälzkörper
16
Halterung
Claims (5)
1. Nackenstütze für einen Lehnstuhl, die höhenverstellbar und mittels eines
Haltestabes (3) am Lehnenschild (1) des Stuhles (11) angebracht ist,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
- - der Haltestab (3) ist gelenkig am Lehnenschild (1) derart angebunden, dass er in einer Vertikalebene senkrecht zur Lehnenfläche um bis zu 30°, vorzugsweise bis zu 23°, geneigt werden kann;
- - Haltestab (3) und Führungshülse (4) weisen eine kreisbahnförmige Gestalt auf; und
- - die Führungshülse (4) ist auf dem Haltestab (3) um bis zu 200 mm, vorzugsweise um bis zu 150 mm verschiebbar.
2. Nackenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
gelenkige Anbindung des Haltestabes (3) am Lehnenschild (1) dadurch
erzielt wird, dass der Haltestab (3) an seinem lehnenseitigen Ende eine
Kröpfung (3a) aufweist, welche einerseits in einem Gehäuse (9) mit
Ausnehmung (9a) gelagert ist, und andererseits mit ihrer runden Oberfläche
unter Druck auf einem Reibdämpfer (7) gleitet.
3. Nackenstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Reibdämpfer (7) ein Polyurethan-(PUR)Gummi ist.
4. Nackenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der
Führungshülse (4) Wälzlagerelemente (12) und ein Anschlagbolzen (6)
vorgesehen sind, wobei die Wälzlagerelemente (12) zwischen dem Haltestab
(3) und der Führungshülse (4) wirken, und der Anschlagbolzen (6) durch
Anschlag an der Nase (6a) des Haltestabes (3) den Bewegungsweg der
Führungshülse (4) auf dem Haltestab (3) begrenzt.
5. Nackenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kopfpolster (5) an der Führungshülse (4) mittels eines Gelenkes (15/16)
angebunden ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10048781A DE10048781A1 (de) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Nackenstütze für einen Stuhl |
EP01122538A EP1192880A3 (de) | 2000-09-29 | 2001-09-24 | Nackenstütze für einen Stuhl |
US10/059,417 US6755472B2 (en) | 2000-09-29 | 2002-01-31 | Neckrest for a chair |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10048781A DE10048781A1 (de) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Nackenstütze für einen Stuhl |
US10/059,417 US6755472B2 (en) | 2000-09-29 | 2002-01-31 | Neckrest for a chair |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10048781A1 true DE10048781A1 (de) | 2002-04-18 |
Family
ID=42307789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10048781A Withdrawn DE10048781A1 (de) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Nackenstütze für einen Stuhl |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6755472B2 (de) |
EP (1) | EP1192880A3 (de) |
DE (1) | DE10048781A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3253256A4 (de) * | 2015-02-06 | 2018-08-22 | Steelcase Inc. | Sitzanordnung mit kopfstützenanordnung |
US10238215B2 (en) | 2012-09-20 | 2019-03-26 | Steelcase Inc. | Seating arrangement with headrest assembly |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD584908S1 (en) | 1999-04-09 | 2009-01-20 | Humanscale Corporation | Twin arm headrest |
US6709058B1 (en) | 1999-04-09 | 2004-03-23 | Humanscale Corp. | Ergonomic chair |
ES2269570T3 (es) | 2002-08-25 | 2007-04-01 | Sedus Stoll Ag | Reposacabezas ajustable para una silla. |
USD554383S1 (en) | 2004-06-07 | 2007-11-06 | Steelcase Development Corporation | Chair |
USD552368S1 (en) | 2004-06-07 | 2007-10-09 | Steelcase Development Corporation | Chair |
USD544722S1 (en) | 2004-06-07 | 2007-06-19 | Steelcase Development Corporation | Chair |
USD506627S1 (en) * | 2004-06-09 | 2005-06-28 | Bock 1 Gmbh & Co. Kg | Armrest |
DE102005011340A1 (de) * | 2005-03-11 | 2007-03-01 | Patulum - Consultadoria E Marketing Ida., Funchal | Postermöbel |
US20080229492A1 (en) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Victoria Jamieson | Reclining foldable shampoo chair for a bath |
US7735929B2 (en) * | 2007-05-30 | 2010-06-15 | Lear Corporation | Infinitely adjustable two-way head restraint |
US7494188B1 (en) * | 2007-08-23 | 2009-02-24 | Lin Yu-Zen | Headrest for an office chair |
USD585675S1 (en) * | 2008-01-25 | 2009-02-03 | Igo Furniture (Foshan) Ltd. | Curved headrest frame |
DE102010028003A1 (de) | 2010-04-20 | 2011-10-20 | Sedus Stoll Ag | Nackenstütze für einen Bürostuhl, Rückenlehne und Bürostuhl |
USD707976S1 (en) | 2013-06-07 | 2014-07-01 | Steelcase Inc. | Chair |
USD703987S1 (en) | 2013-06-07 | 2014-05-06 | Steelcase Inc. | Chair |
USD706547S1 (en) | 2013-06-07 | 2014-06-10 | Steelcase Inc. | Chair |
USD721529S1 (en) | 2013-06-07 | 2015-01-27 | Steelcase Inc. | Handle apparatus |
USD704487S1 (en) | 2013-06-07 | 2014-05-13 | Steelcase Inc. | Chair |
USD703988S1 (en) | 2013-06-07 | 2014-05-06 | Steelcase Inc. | Chair |
WO2017049223A1 (en) * | 2015-09-17 | 2017-03-23 | Sv Tool Corporation | Auto-adjusting headrest for an ergonomic chair |
US10327554B2 (en) | 2016-02-10 | 2019-06-25 | The Comfort Companies, Llc | Adjustable head support |
CA3072572C (en) | 2017-08-11 | 2021-03-16 | The Comfort Companies, Llc | Hinge assembly for a wheelchair component |
US11229293B2 (en) * | 2019-07-08 | 2022-01-25 | Ali Budiman | Adjustable tool-free ergonomic headrest for a desk chair |
USD1032268S1 (en) | 2020-04-07 | 2024-06-25 | Ali Budiman | Headrest |
USD1055607S1 (en) | 2022-01-29 | 2024-12-31 | Ali Budiman | Headrest |
USD1063474S1 (en) | 2022-09-07 | 2025-02-25 | Steelcase Inc. | Chair |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2115220A1 (de) * | 1971-03-30 | 1972-10-19 | Pfau D | Kopf- bzw. Nackenstütze |
CH535141A (de) * | 1971-03-08 | 1973-03-31 | Radioelectrique Comp Ind | Nackenstütze |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US165286A (en) * | 1875-07-06 | Improvement in head-rests | ||
US120128A (en) * | 1871-10-17 | Improvement in head-rests | ||
US7215A (en) * | 1850-03-26 | Improvement in printing-presses | ||
US619272A (en) * | 1899-02-14 | Vania | ||
US866753A (en) * | 1906-11-23 | 1907-09-24 | Henry E Weber | Head-rest. |
US2180768A (en) * | 1938-02-11 | 1939-11-21 | Russell M Peterson | Adjustable headrest |
CA644544A (en) * | 1958-07-07 | 1962-07-10 | F. Pile John | Separable shock mount |
US4047758A (en) * | 1976-02-23 | 1977-09-13 | Kenneth Jack Whitehill | Adjustable dental recliner |
DE7739993U1 (de) * | 1977-12-29 | 1978-04-06 | Recaro Gmbh & Co, 7312 Kirchheim | Kopfstuetze fuer fahrzeuge |
US4256341A (en) * | 1978-08-19 | 1981-03-17 | Recaro Gmbh & Co. | Head support for vehicle seats |
JPS56145848A (en) * | 1980-04-14 | 1981-11-12 | Morita Mfg | Apparatus for adjusting inclination of head rest of treating table |
DE3621278A1 (de) * | 1986-06-25 | 1988-01-21 | Opel Adam Ag | Umlegbare kopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz, insbesondere fuer einen ruecksitz eines personenwagens |
US4848838A (en) * | 1988-08-18 | 1989-07-18 | Pelton & Crane Company | Curved articulating headrest support bar |
US4863218A (en) * | 1988-08-18 | 1989-09-05 | Pelton & Crane | Articulated headrest mechanism |
US5011225A (en) * | 1990-03-16 | 1991-04-30 | Tachi-S Co. Ltd. | Structure of a movable headrest |
US5145233A (en) * | 1991-10-22 | 1992-09-08 | Tachi S Co., Ltd. | Arrangement of headrest in seat |
SE510735C2 (sv) * | 1996-09-06 | 1999-06-21 | Saab Automobile | Fordonsstol försedd med ett nackstöd |
IT1291007B1 (it) * | 1997-01-14 | 1998-12-14 | Bruzolo Manifatt Gestind Mb | Appoggiatesta per sedili di autoveicoli |
JP3758275B2 (ja) * | 1997-02-25 | 2006-03-22 | アイシン精機株式会社 | 車両用ヘッドレスト装置 |
-
2000
- 2000-09-29 DE DE10048781A patent/DE10048781A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-09-24 EP EP01122538A patent/EP1192880A3/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-01-31 US US10/059,417 patent/US6755472B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH535141A (de) * | 1971-03-08 | 1973-03-31 | Radioelectrique Comp Ind | Nackenstütze |
DE2115220A1 (de) * | 1971-03-30 | 1972-10-19 | Pfau D | Kopf- bzw. Nackenstütze |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10238215B2 (en) | 2012-09-20 | 2019-03-26 | Steelcase Inc. | Seating arrangement with headrest assembly |
EP3253256A4 (de) * | 2015-02-06 | 2018-08-22 | Steelcase Inc. | Sitzanordnung mit kopfstützenanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1192880A2 (de) | 2002-04-03 |
US6755472B2 (en) | 2004-06-29 |
EP1192880A3 (de) | 2003-08-27 |
US20030141751A1 (en) | 2003-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10048781A1 (de) | Nackenstütze für einen Stuhl | |
EP1393659B1 (de) | Einstellbare Nackenstütze für einen Stuhl | |
EP1039816B1 (de) | Stuhlmechanik | |
DE2820063C2 (de) | Stuhl | |
DE2434104B2 (de) | Gepolstertes Sitzmöbel mit einem aus Stahlrohr gebildeten Sesselgestell | |
DE3116614A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines stuhlsitzes | |
DE9416674U1 (de) | Sitz- und Trainingsfläche | |
DE102005049179B3 (de) | Vorrichtung zur Anpassung des Körpergewichtes und des Schwerpunkts einer Person an ein Sitzmöbel | |
DE716060C (de) | Stuhl mit verstellbarer Rueckenlehne und in der Hoehe verstellbaren Armlehnen | |
EP1186257B1 (de) | Nackenstütze für einen Bürodrehstuhl | |
DE2429457A1 (de) | Patientenstuhl, autositz oder dergleichen | |
EP1306033A2 (de) | Stuhl | |
DE69507725T2 (de) | Stuhl mit einem unterstütztem Lenkgetriebe | |
DE202018106331U1 (de) | Sitzmöbelchassis | |
DE102010020165A1 (de) | Kopfstütze und Sitzmöbel | |
DE102011050946B3 (de) | Stuhl | |
DE19608696C2 (de) | In ein Stehpult wandelbarer Stuhl | |
DE9212519U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE29615298U1 (de) | Sitzmöbel | |
EP4138612A1 (de) | Stuhl | |
DE202007016820U1 (de) | Rückenkissen | |
DE19642008C2 (de) | Stehhilfe | |
DE202007006664U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE1854149U (de) | Stahlrohrstuhl. | |
DE2403109A1 (de) | Sitzmoebel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |