DE10047639C2 - Fahrzeugschlüsselsystem und mobiler Sender zur Verwendung mit einem Fahrzeugschlüsselsystem - Google Patents
Fahrzeugschlüsselsystem und mobiler Sender zur Verwendung mit einem FahrzeugschlüsselsystemInfo
- Publication number
- DE10047639C2 DE10047639C2 DE2000147639 DE10047639A DE10047639C2 DE 10047639 C2 DE10047639 C2 DE 10047639C2 DE 2000147639 DE2000147639 DE 2000147639 DE 10047639 A DE10047639 A DE 10047639A DE 10047639 C2 DE10047639 C2 DE 10047639C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fingerprint information
- fingerprint
- lid
- user
- key system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
- B60R25/20—Means to switch the anti-theft system on or off
- B60R25/25—Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
- B60R25/252—Fingerprint recognition
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00182—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00563—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00182—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
- G07C2009/00206—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks the keyless data carrier being hand operated
- G07C2009/00214—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks the keyless data carrier being hand operated by one push button
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00579—Power supply for the keyless data carrier
- G07C2009/00587—Power supply for the keyless data carrier by battery
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
- G07C2009/00793—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein
Fahrzeugschlüsselsystem zum Überprüfen einer Identität von
Fingerabdruckinformation über einen Fingerabdruck eines
Benutzers und zum Steuern von einzelnen Geräten in einem
Fahrzeug gemäß einem Überprüfungsergebnis.
Ein derartiges Fahrzeugschlüsselsystem ist aus der DE 197 40 523 A1
bekannt.
Ferner beschreibt die EP 926 305 A1 ein Sicherheitssystem,
welches ein mit einem Fahrzeug fest verbundenes Terminal
umfasst sowie einen tragbaren Sender zum Senden von
Informationen an das Terminal, um die Identität einer
Fingerabdruckinformation über einen Fingerabdruck eines
Benutzers zu überprüfen und um Teile der Ausstattung des
Fahrzeugs gemäß dem Überprüfungsergebnis zu steuern. Dabei
können solche zu steuernden Teile der Ausstattung eine
Zentralverriegelung, die Sitze, der Rückspiegel oder ein
Radio darstellen.
Die DE 92 17 805.7 U1 beschreibt eine optoelektronische
Abtasteinrichtung, welche eine Erfassungsoberfläche aufweist,
die der Benutzer mit einem Finger berühren kann. Ein
Mikrocomputer vergleicht die Fingerabdruckinformation mit
einer Liste vormals gespeicherter Fingerabdruckinformationen
authorisierter Personen. Außerdem ist die Abtasteinrichtung
verdeckt angeordnet, um die Erfassungsoberfläche gegen
mechanische Beschädigungen zu schützen.
Die DE 198 37 428 A1 beschreibt eine
Fingerabdruckinformations-Aufnahmevorrichtung mit einer
Glasplatte, welche eine Erfassungsoberfläche aufweist, die
der Benutzer mit einem Finger berühren kann. Lichtstrahlen,
die auf die Unterseite der Glasplatte eingestrahlt werden,
werden von den berührenden Teilen des Fingerabdrucks gestreut
und das gestreute Licht wird durch die Glasplatte
totalreflektiert, bis es die Platte an ihrer Schmalseite
verlässt. Dieses Licht wird dann von einem Fotodetektor
erfasst.
Die EP 924 123 A2 beschreibt eine Vorrichtung zur Steuerung
eines Fahrzeugs unter Verwendung einer
Fingerabdrucküberprüfung, wobei die Vorrichtung eine
Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung mit einer
Fingerabdrucks-Erfassungsoberfläche umfasst, eine
Fingerabdrucküberprüfungseinheit sowie eine
Steuerungsvorrichtung zum Steuern der Einrichtungsteile im
Fahrzeug gemäß einem Überprüfungsergebnis von der
Fingerabdrucküberprüfungseinheit.
Die voranstehend beschriebenen Dokumente beschreiben keine
Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen, ob ein Deckel zum
Abdecken einer Erfassungsoberfläche einer
Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung geöffnet oder
geschlossen ist.
In einem herkömmlichen Fahrzeugschlüsselsystem, wie in der
japanischen Patentveröffentlichung (TOKKOUHEI) 5-22791 oder
der japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung (TOKKAIHEI)
11-93478 offenbart, wird eine von einem Sensor oder
dergleichen eingefangene bzw. aufgenommene
Fingerabdruckinformation von einem mobilen Sender an einen
Empfänger gesendet, der in einem Fahrzeug angebracht ist, und
die Fingerabdruckinformation wird gegenüber einer vorher
gespeicherten Fingerabdruckinformation überprüft. Das
Fahrzeugschlüsselsystem kann das Schloss von Türen
entsperren, nur wenn sie übereinstimmen.
Ein Problem bei dem herkömmlichen Fahrzeugschlüsselsystem,
welches wie oben angegeben konstruiert ist, besteht darin,
dass dann, wenn der Sensor immer in dem Betriebszustand zur
Aufnahme der Fingerabdruckinformation unter Verwendung des
Sensors gehalten wird, es schwierig ist, den Energieverbrauch
in dem mobilen Sender gering zu halten.
Angesichts des oben beschriebenen Stands der Technik ist es
Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Energieverbrauch
eines mobilen Senders und eines Fahrzeugschlüsselsystems zur
Überprüfung einer Identität von Fingerabdruckinformation über
einen Fingerabdruck eines Benutzers, welches mit dem mobilen
Sender versehen ist, gering zu halten.
Diese Aufgabe wird für ein Fahrzeugschlüsselsystem nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die Merkmale des
kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1 sowie für einen
mobilen Sender durch den nebengeordneten Patentanspruch 3
gelöst.
Zudem bietet die vorliegende Erfindung den Vorteil, dass die
Erfassungsoberfläche der Fingerabdrucksinformations-
Aufnahmeeinrichtung vor Verkratzen oder Verschmutzen
geschützt wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung geben die
untergeordneten Patentansprüche 2 und 4 wieder. Durch das
Bilden eines Teils des Deckels oder des gesamten Deckels aus
einem leitenden Material wird das Auftreten einer
Verriegelung des elektrostatischen Typs in der
Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung verhindert.
Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus
der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
der Erfindung, wie in den beiliegenden Zeichnungen
dargestellt.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm, dass den Aufbau eines
Fahrzeugschlüsselsystems gemäß einer ersten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel
eines mobilen Senders zeigt, der in dem
Fahrzeugschlüsselsystem gemäß der ersten
Ausführungsform enthalten ist;
Fig. 3(a) und 3(b) Querschnittsansichten des mobilen Senders der
Fig. 2, die in dem Fahrzeugschlüsselsystem gemäß
der ersten Ausführungsform enthalten sind;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel
eines mobilen Senders zeigt, der in einem
Fahrzeugschlüsselsystem gemäß einer zweiten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
enthalten ist; und
Fig. 5(a) und 5(b) Querschnittsansichten des mobilen Senders der
Fig. 4, die in dem Fahrzeugschlüsselsystem gemäß
der zweiten Ausführungsform enthalten sind;
Zunächst bezugnehmend auf Fig. 1 ist dort ein Blockdiagramm
dargestellt, das den Aufbau eines Fahrzeugschlüsselsystems
gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
zeigt. In der Figur bezeichnet ein Bezugszeichen 1 einen
mobilen Sender und ein Bezugszeichen 2 bezeichnet ein
Fahrzeug. Der mobile Sender 1 ist mit einem
Fingerabdrucksensor 11 zur Aufnahme von
Fingerabdruckinformation von einem Fingerabdruck eines
Benutzers versehen.
Der mobile Sender 1 umfasst ferner eine CPU 12 zum
Bereitstellen der Fingerabdruckinformation, die von dem
Fingerabdrucksensor 11 eingefangen wird, an einer
Sendeeinheit 13. Die Sendeeinheit 13 strahlt die
Fingerabdruckinformation über Funkfrequenzen mit Hilfe einer
Antenne 14 ab, um die Fingerabdruckinformation an das
Fahrzeug 2 zu übertragen. Ein Speicher 15, wie ein ROM oder
ein RAM, der in dem mobilen Sender enthalten ist, speichert
ein Programm, welches Prozesse definiert, die von der CPU 12
ausgeführt werden sollen. Der Speicher 15 speichert auch
vorübergehend die Fingerabdruckinformation, die von dem
Fingerabdrucksensor 1 aufgenommen wird. Der mobile Sender 1
ist auch mit einem Schalter 16 versehen, um zu bestimmen, ob
der Deckel 41 geöffnet oder geschlossen ist und eine Batterie
17 zum Zuführen einer elektrischen Energie an einige
Komponenten wie den Fingerabdrucksensor 11 und die CPU 12 nur
dann, wenn der Deckel 41 offen ist.
Das Fahrzeug 2 ist mit einem Empfänger 21, einer
Maschinensteuereinheit 22 zum Starten oder Stoppen einer
Maschine und zum Weitergeben der Benutzererlaubnis zum
Starten der Maschine durch Steuern einer
Kraftstoffeinspritzvorrichtung, einer Zündzeit-
Einstellvorrichtung und so weiter (nicht gezeigt) und einer
Türmodul-Steuereinheit 23 zum Verriegeln von Türen oder zum
Entriegeln des Schlosses der Türen durch Steuern eines
Türschloss-Stellglieds (nicht gezeigt) versehen. Die
Maschinensteuereinheit 22 und die Türmodul-Steuereinheit 23
sind als einzelne Geräte in dem Fahrzeug angeordnet.
Der Empfänger 21 ist mit einer Empfangseinheit 32 zum
Demodulieren der Funkwellen, die über eine Antenne 31
empfangen werden, zum Extrahieren der
Fingerabdruckinformation, einer Fingerabdruckinformations-
Speichereinheit 33 zum Speichern einer Liste von einzelnen
Fingerabdruckinformationen über Fingerabdrücke von
berechtigten Benutzern, einer
Fingerabdrucküberprüfungseinheit 34 zum Überprüfen der
Fingerabdruckinformation, die von der Empfangseinheit 32
empfangen wird, gegenüber den Listen von einzelnen vorher
gespeicherten Fingerabdruckinformationen, und einer
Steuereinheit 35 zum Steuern der Maschinensteuereinheit 22
und der Türmodul-Steuereinheit 23 gemäß dem
Überprüfungsergebnis von der Fingerabdrucküberprüfungseinheit
34 versehen.
Bezugnehmend als nächstes auf die Fig. 2 und die Fig. 3(a)
und 3(b) ist dort eine perspektivische Ansicht und
Querschnittsansichten gezeigt, die ein Beispiel des mobilen
Senders 1 des Fahrzeugschlüsselsystems gemäß der ersten
Ausführungsform zeigen. Die Fig. 3(a) und 3(b) sind
Querschnittsansichten entlang der Schnittlinie A-A in Fig. 2.
Wie in Fig. 2 gezeigt umfasst der mobile Sender 1 auch einen
schiebbaren Deckel 41, der frei geöffnet oder geschlossen
werden kann, um eine Erfassungsoberfläche des
Fingerabdrucksensors 11 abzudecken, die der Benutzer berührt,
wenn eine Authentifizierung benötigt wird, während er nicht
verwendet wird. Mit Hilfe der Erfassungsoberfläche wird eine
Aufnahme eines Fingerabdruck-Abbilds von einem Fingerabdruck
eines Benutzers ausgeführt. Der Deckel 41 weist ein
vorspringendes Element 41A auf. Der Deckel 41 umfasst auch
vorspringende Abschnitte (nicht gezeigt), die auf beiden
lateralen Seiten davon gebildet sind, wobei die Abschnitte
jeweils in Ausnehmungen 1A, die in beiden inneren lateralen
Wänden des mobilen Senders 1 gebildet sind, so eingreifen,
dass die vorspringenden Abschnitte des Deckels 41 zwischen
den zwei inneren Wänden des mobilen Senders 1 eingebettet
sind. Wenn der Deckel 41 geschlossen gehalten wird, wie in
Fig. 3(a) gezeigt, dann kann der Benutzer den Deckel 41
entlang der Ausnehmungen 1A verschieben, indem er ihn mit
einem Finger schiebt, so dass die Erfassungsoberfläche des
Fingerabdrucksensors 11 erscheint, wie in Fig. 3(b) gezeigt.
Wenn das vorspringende Element 41A des Deckels 41 ein
vorspringendes Element 16A des Schalters 16 niederdrückt,
kann der Schalter 16 bestimmen, dass der Deckel 41 geöffnet
ist.
Wenn der Benutzer den Deckel 41 in dem Zustand der Fig. 3(b)
in die entgegengesetzte Richtung drückt, dann geht der Deckel
41 an seine ursprüngliche Position zurück, wie in Fig. 3(a)
gezeigt. Dabei steht das vorspringende Element 16A vor und
der Schalter 16 kann bestimmen, dass der Deckel 41
geschlossen ist.
Wenigstens ein Teil des Deckels oder der gesamte Deckel 41
kann aus einem leitenden Material wie beispielsweise Metall
gebildet sein. In diesem Fall kann eine statische
Elektrizität, die sich auf dem Finger eines Benutzers
aufbauen kann, beseitigt werden, wenn der Benutzer den Deckel
41 berührt.
Wenn der Deckel 41 geschlossen gehalten wird, kann der
Schalter 16 die Tatsache erkennen und deshalb wird keine
elektrische Energie an sämtliche Komponenten, die diese von
der Batterie 17 benötigen, geliefert werden. Sobald der
Benutzer den Deckel 41 öffnet, indem er ihn schiebt, kann der
Schalter 16 bestimmen, dass der Deckel geöffnet ist und
deshalb wird elektrische Energie an sämtliche Komponenten
geliefert, die diese von der Batterie 17 benötigen. Wenn der
Benutzer in diesem Status die Erfassungsoberfläche des
Fingerabdrucksensors 11 fest mit einem Finger berührt, wie in
Fig. 3(b) gezeigt, nimmt der Fingerabdrucksensor 11 einen
Fingerabdruck-Abbild als Fingerabdruckinformation von dem
Fingerabdruck des Fingers des Benutzers auf und speichert die
Fingerabdruckinformation in dem Speicher 15. Die CPU 12
stellt dann die Fingerabdruckinformation an der Sendeeinheit
13 bereit. Die Sendeeinheit 13 moduliert einen Träger mit der
Fingerabdruckinformation und überträgt dann die
Fingerabdruckinformation über Funkfrequenzen mit Hilfe der
Antenne 14. Anstelle eines Fingerabdruck-Abbilds können
Merkmale, die auf dem Fingerabdruck des Benutzers extrahiert
werden, als Fingerabdruckinformation definiert werden.
Die Empfangseinheit 32 des Empfängers 21, der in dem Fahrzeug
2 angebracht ist, empfängt die Funkwellen mit Hilfe der
Antenne 31 und moduliert diese dann, um die
Fingerabdruckinformation zu extrahieren. Die Empfangseinheit
32 stellt dann die Fingerabdruckinformation an der
Fingerabdruck-Überprüfungseinheit 34 bereit. Die
Fingerabdruck-Überprüfungseinheit 34 liest sequentiell
einzelne vorher gespeicherte Fingerabdruckinformationen über
einen Fingerabdruck eines berechtigten Benutzers aus der
Fingerabdruckinformations-Speichereinheit 33 aus und
vergleicht dann die Fingerabdruckinformation, die von der
Empfangseinheit 32 empfangen wird, mit der
Fingerabdruckinformation, die aus der
Fingerabdruckinformations-Speichereinheit 33 ausgelesen wird.
Nachdem die Fingerabdruck-Überprüfungseinheit 34 eine
Übereinstimmung feststellt und die Überprüfung der
empfangenen Fingerabdruckinformation gegenüber sämtlichen
einzelnen vorher gespeicherten Fingerabdruckinformationen
über Fingerabdrücke von berechtigten Benutzern beendet,
stellt sie das Überprüfungsergebnis an die Steuereinheit 35
bereit.
Die Steuereinheit 35 stellt Steuersignale an der
Maschinensteuereinheit 22 und der Türmodul-Steuereinheit 23
jeweils gemäß dem Überprüfungsergebnis bereit. Die
Maschinensteuereinheit 22 steuert dann die Maschine gemäß dem
Steuersignal, welches daran von der Steuereinheit angelegt
wird. In ähnlicher Weise steuert die Türmodul-Steuereinheit
23 dann das Türschloss gemäß dem Steuersignal, welches daran
von der Steuereinheit angelegt wird. Wenn zum Beispiel die
Steuereinheit 35 das Überprüfungsergebnis empfängt, welches
anzeigt, dass eine vorher gespeicherte
Fingerabdruckinformation über den Fingerabdruck eines
berechtigten Benutzers mit der Fingerabdruckinformation, die
von der Empfangseinheit 32 empfangen wird, übereinstimmt,
dann steuert die Steuereinheit 35 die Maschinensteuereinheit,
um die Maschine zu starten, oder die Türmoduleinheit, um die
Verriegelung von Türen freizugeben.
Wie voranstehend erwähnt, aktiviert gemäß der ersten
Ausführungsform der Erfindung der mobile Sensor den
Fingerabdrucksensor 11 und so weiter nur dann, wenn der
Deckel 41 offen ist. Dadurch kann ein Energieverbrauch in dem
mobilen Sender verringert werden. Außerdem dient der Deckel
41 zum Schützen der Erfassungsoberfläche des
Fingerabdrucksensors 11 des mobilen Sensors 1. Demzufolge
bietet die erste Ausführungsform den Vorteil, dass sie die
Möglichkeit verringern kann, dass die Erfassungsoberfläche
des Fingerabdrucksensors 11 verschmutzt und verkratzt wird.
Für den Fall, dass wenigstens ein Teil des Deckels oder der
gesamte Deckel 41 aus einem leitenden Material wie Metall
gebildet ist und es sich bei dem Fingerabdrucksensor um einen
elektrostatischen Typ handelt, kann die Möglichkeit
verringert werden, dass eine Verriegelung in dem Sensor
auftritt.
Bezugnehmend auf Fig. 4 ist dort eine perspektivische Ansicht
dargestellt, die einen mobilen Sender gemäß einer zweiten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Fig.
5(a) und 5(b) sind Querschnittsansichten des mobilen Senders
gemäß der zweiten Ausführungsform. Die Fig. 5(a) und 5(b)
sind Querschnittsansichten entlang der Schnittlinie B-B in
Fig. 4.
Ein mobiler Sender 1 der zweiten Ausführungsform umfasst
einen Deckel 51, der sich um Achse schwenken kann, wie in
Fig. 4 gezeigt. Wenn der Deckel 51 geschlossen gehalten wird,
wie in Fig. 5(a) gezeigt, dann kann der Benutzer den Deckel
41 zu einer Verschwenkung veranlassen, indem er ihn mit einem
Finger nach oben drückt, so dass eine Erfassungsoberfläche
eines Fingerabdrucksensors 11 erscheint, wie in Fig. 5(b)
gezeigt.
Wenn der Deckel 51 geschlossen gehalten wird, wird ein
vorspringendes Element 16A eines Schalters 16 niedergedrückt.
Wenn im Gegensatz dazu der Deckel 51 offen ist, steht das
vorspringende Element 16A des Schalters 16 vor. In diesem
Fall kann der Schalter 16 bestimmen, dass der Deckel 51 offen
ist.
Wenn der Benutzer den Deckel 51 in dem Zustand der Fig. 5(b)
in die entgegengesetzte Richtung drückt, dann geht der Deckel
51 an seine ursprüngliche Position, wie in Fig. 5(a) gezeigt,
zurück. In der Zwischenzeit wird das vorspringende Element
16A niedergedrückt und der Schalter 16 kann bestimmen, dass
der Deckel 51 geschlossen ist.
Der mobile Sender nimmt eine Fingerabdruckinformation in der
gleichen Weise auf und überträgt diese, so wie dies die erste
Ausführungsform tut, mit dem Unterschied, dass in einem
Zustand, bei dem das vorspringende Element 16A niedergedrückt
wird, der Schalter 16 bestimmt, dass der Deckel 51
geschlossen gehalten wird, wohingegen in einem Zustand, bei
dem das vorspringende Element 16A vorsteht, der Schalter 16
bestimmt, dass der Deckel 51 offen ist, und deshalb wird die
Beschreibung des Betriebs des mobilen Senders nachstehend
weggelassen.
Demzufolge bietet die zweite Ausführungsform den gleichen
Vorteil wie von der voranstehend erwähnten ersten
Ausführungsform vorgesehen.
Es ist ersichtlich, dass ein Fingerabdrucksensor mit dem
gleichen Deckel wie derjenige, der in dem mobilen Sender
gemäß der ersten oder zweiten Ausführungsform angeordnet ist,
an dem Fahrzeug angebracht werden kann.
Viele weitläufig verschiedene Ausführungsformen der
vorliegenden Erfindung können ohne Abweichen von dem
Grundgedanken und dem Umfang der vorliegenden Erfindung
konstruiert werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die
vorliegende Erfindung nicht auf die spezifischen
Ausführungsformen beschränkt ist, die in der Beschreibung
beschrieben sind, mit Ausnahme der Definitionen in den
beigefügten Ansprüchen.
Claims (4)
1. Fahrzeugschlüsselsystem zum Überprüfen einer Identität
von Fingerabdruckinformation über einen Fingerabdruck
eines Benutzers und zum Steuern von einzelnen Geräten in
einem Fahrzeug (2) gemäß einem Überprüfungsergebnis,
wobei das System umfasst:
eine Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung (11) zum Aufnehmen einer Fingerabdruckinformation von einem Fingerabdruck eines Benutzers, wobei die Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung eine Erfassungsoberfläche umfasst, die der Benutzer mit einem Finger berühren kann;
einen Deckel (41 oder 51), der von dem Benutzer geöffnet oder geschlossen werden kann, um die Erfassungsoberfläche der Fingerabdruckinformations- Aufnahmeeinrichtung abzudecken;
eine Fingerabdruck-Überprüfungseinrichtung (34) zum Überprüfen der Fingerabdruckinformation gegenüber einer Liste von einzelnen vorher gespeicherten Fingerabdruckinformationen;
eine Steuereinrichtung (35) zum Steuern der einzelnen Geräte in dem Fahrzeug gemäß einem Überprüfungsergebnis von der Fingerabdruck-Überprüfungseinrichtung;
dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner umfasst
eine Bestimmungseinrichtung (16) zum Bestimmen, ob der Deckel geöffnet oder geschlossen ist, und eine Einrichtung (16) zum Aktivieren der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung gemäß einem Bestimmungsergebnis von der Bestimmungseinrichtung, nur wenn der Deckel offen ist.
eine Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung (11) zum Aufnehmen einer Fingerabdruckinformation von einem Fingerabdruck eines Benutzers, wobei die Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung eine Erfassungsoberfläche umfasst, die der Benutzer mit einem Finger berühren kann;
einen Deckel (41 oder 51), der von dem Benutzer geöffnet oder geschlossen werden kann, um die Erfassungsoberfläche der Fingerabdruckinformations- Aufnahmeeinrichtung abzudecken;
eine Fingerabdruck-Überprüfungseinrichtung (34) zum Überprüfen der Fingerabdruckinformation gegenüber einer Liste von einzelnen vorher gespeicherten Fingerabdruckinformationen;
eine Steuereinrichtung (35) zum Steuern der einzelnen Geräte in dem Fahrzeug gemäß einem Überprüfungsergebnis von der Fingerabdruck-Überprüfungseinrichtung;
dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner umfasst
eine Bestimmungseinrichtung (16) zum Bestimmen, ob der Deckel geöffnet oder geschlossen ist, und eine Einrichtung (16) zum Aktivieren der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung gemäß einem Bestimmungsergebnis von der Bestimmungseinrichtung, nur wenn der Deckel offen ist.
2. Fahrzeugschlüsselsystem nach Anspruch 1, wobei
wenigstens ein Teil des Deckels oder der gesamte Deckel
aus einem leitenden Material gebildet ist.
3. Mobiler Sender zur Verwendung mit einem
Fahrzeigschlüsselsystem zum Überprüfen einer Identität
einer Fingerabdruckinformation über einen Fingerabdruck
eines Benutzers und zum Steuern von einzelnen Geräten in
einem Fahrzeug (2) gemäß einem Überprüfungsergebnis,
wobei der mobile Sender umfasst:
eine Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung (11) zum Aufnehmen einer Fingerabdruckinformation von einem Fingerabdruck eines Benutzers, wobei die Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung eine Erfassungsoberfläche umfasst, die der Benutzer mit einem Finger berührt;
einen Deckel (41 oder 51), der von dem Benutzer geöffnet oder geschlossen werden kann, um die Oberfläche der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung abzudecken;
eine Sendeeinrichtung (13) zum Senden der Fingerabdruckinformation, die von der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung aufgenommen wird, zur Überprüfung einer Identität der aufgenommenen Fingerabdruckinformation; und
eine Bestimmungseinrichtung (16) zum Bestimmen, ob der Deckel geöffnet oder geschlossen ist, und eine Einrichtung (16) zum Aktivieren der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung gemäß einem Bestimmungsergebnis von der Bestimmungseinrichtung, nur wenn der Deckel offen ist.
eine Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung (11) zum Aufnehmen einer Fingerabdruckinformation von einem Fingerabdruck eines Benutzers, wobei die Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung eine Erfassungsoberfläche umfasst, die der Benutzer mit einem Finger berührt;
einen Deckel (41 oder 51), der von dem Benutzer geöffnet oder geschlossen werden kann, um die Oberfläche der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung abzudecken;
eine Sendeeinrichtung (13) zum Senden der Fingerabdruckinformation, die von der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung aufgenommen wird, zur Überprüfung einer Identität der aufgenommenen Fingerabdruckinformation; und
eine Bestimmungseinrichtung (16) zum Bestimmen, ob der Deckel geöffnet oder geschlossen ist, und eine Einrichtung (16) zum Aktivieren der Fingerabdruckinformations-Aufnahmeeinrichtung gemäß einem Bestimmungsergebnis von der Bestimmungseinrichtung, nur wenn der Deckel offen ist.
4. Mobiler Sender nach Anspruch 3, wobei wenigstens ein
Teil des Deckels oder der gesamte Deckel aus einem
leitenden Material gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10066160A DE10066160B4 (de) | 2000-03-21 | 2000-09-26 | Fahrzeugschlüsselsystem und mobiler Sender zur Verwendung mit einem Fahrzeugschlüsselsystem |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000078947A JP2001262888A (ja) | 2000-03-21 | 2000-03-21 | 車両キーシステムおよび携帯送信機 |
DE10066160A DE10066160B4 (de) | 2000-03-21 | 2000-09-26 | Fahrzeugschlüsselsystem und mobiler Sender zur Verwendung mit einem Fahrzeugschlüsselsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10047639A1 DE10047639A1 (de) | 2001-10-04 |
DE10047639C2 true DE10047639C2 (de) | 2003-12-24 |
Family
ID=29713097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000147639 Expired - Lifetime DE10047639C2 (de) | 2000-03-21 | 2000-09-26 | Fahrzeugschlüsselsystem und mobiler Sender zur Verwendung mit einem Fahrzeugschlüsselsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10047639C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1332925A1 (de) * | 2002-01-30 | 2003-08-06 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung benutzerspezifischer Fahrzeugeigenschaften |
JP2004076277A (ja) * | 2002-08-09 | 2004-03-11 | Yunirekku:Kk | 施錠装置 |
US20060123242A1 (en) * | 2004-09-21 | 2006-06-08 | Acco Brands Usa, Llc | Biometric security device |
US8598981B2 (en) * | 2011-02-18 | 2013-12-03 | Tore Etholm Idsøe | Key fob with protected biometric sensor |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9217805U1 (de) * | 1992-12-24 | 1993-03-04 | Schwerdtner, Claus-Peter, O-7201 Hainichen | Personenbezogene codierbare Vorrichtung zur Betätigung von Schließeinrichtungen |
DE19740523A1 (de) * | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Siemens Ag | Identifikationsvorrichtung |
EP0924123A2 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | TRW Inc. | Fingerabdruckgesteuertes Einstellen von Komfortsystemen in Fahrzeugen |
EP0926305A1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-06-30 | STMicroelectronics S.A. | Sicherheitsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE19837428A1 (de) * | 1998-08-18 | 2000-02-24 | Siemens Ag | Anordnung zum optischen Erfassen von Fingerabdrücken |
-
2000
- 2000-09-26 DE DE2000147639 patent/DE10047639C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9217805U1 (de) * | 1992-12-24 | 1993-03-04 | Schwerdtner, Claus-Peter, O-7201 Hainichen | Personenbezogene codierbare Vorrichtung zur Betätigung von Schließeinrichtungen |
DE19740523A1 (de) * | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Siemens Ag | Identifikationsvorrichtung |
EP0924123A2 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | TRW Inc. | Fingerabdruckgesteuertes Einstellen von Komfortsystemen in Fahrzeugen |
EP0926305A1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-06-30 | STMicroelectronics S.A. | Sicherheitsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE19837428A1 (de) * | 1998-08-18 | 2000-02-24 | Siemens Ag | Anordnung zum optischen Erfassen von Fingerabdrücken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10047639A1 (de) | 2001-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2428629B1 (de) | Verwendung eines zugangskontrollsystems sowie gebäude mit einem system für die zugangskontrolle | |
DE69826983T2 (de) | Tragbares fingerabdrucks- und übertragungsgerät | |
DE60306277T2 (de) | Elektronisches Fahrzeugschlüsselsystem | |
DE60111892T2 (de) | Biometrischer Schlüssel | |
DE10047640B4 (de) | Fahrzeugschlüsselsystem | |
DE19938064B4 (de) | Identifikationsvorrichtung, insbesondere für die Zugangskontrolle zu einem Objekt | |
EP1146471B1 (de) | Kapazitiver biometrischer Sensor | |
DE20006373U1 (de) | Elektrisch verriegelbare Schwenkhebelbetätigung | |
DE10047967A1 (de) | Fahrzeugschlüsselsystem | |
DE19740523C2 (de) | Identifikationsvorrichtung | |
WO2009086576A1 (de) | Biometrische sicherungsvorrichtung | |
WO2010012463A2 (de) | Verfahren zum betreiben eines schliesssystems | |
DE4015482C1 (en) | User authenticating system for data processing terminal - contactlessly interrogates identification disc worn by user | |
DE10047639C2 (de) | Fahrzeugschlüsselsystem und mobiler Sender zur Verwendung mit einem Fahrzeugschlüsselsystem | |
DE10217533B4 (de) | Tragbarer modularer drahtloser Identifikationsgeber und drahtloses Zugangskontrollsystem | |
DE19814964C2 (de) | Motorstarteinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP3582148B1 (de) | Dokument mit sensormitteln | |
EP3347880A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der integrität einer kartenleseeinrichtung und ein damit ausgestattetes selbstbedienungsterminal | |
DE10066160B4 (de) | Fahrzeugschlüsselsystem und mobiler Sender zur Verwendung mit einem Fahrzeugschlüsselsystem | |
EP0942130B1 (de) | Zylinderschlüssel und zugehörigen Auswerteelektronik | |
EP1191328B1 (de) | Bedieneinheit für ein Röntgenprüfgerät | |
WO2007065809A2 (de) | Tragbares elektronisches gerät, verfahren zum freischalten einer chipkarte und computerprogrammprodukt | |
EP3901925B1 (de) | Verfahren zur überprüfung einer zutrittsberechtigung | |
DE69007146T2 (de) | System zum Entleeren einer münzenannehmenden Vorrichtung in einen Sammelbehälter. | |
DE10219249A1 (de) | Sicherheitseinheit für ein elektriches Gerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 10066160 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 10066160 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R071 | Expiry of right |