[go: up one dir, main page]

DE10046375B4 - Drive a printing unit - Google Patents

Drive a printing unit Download PDF

Info

Publication number
DE10046375B4
DE10046375B4 DE10046375A DE10046375A DE10046375B4 DE 10046375 B4 DE10046375 B4 DE 10046375B4 DE 10046375 A DE10046375 A DE 10046375A DE 10046375 A DE10046375 A DE 10046375A DE 10046375 B4 DE10046375 B4 DE 10046375B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
drive
rubber
transfer
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10046375A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10046375A1 (en
Inventor
Ewald RÖTHLEIN
Kurt Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10046375A priority Critical patent/DE10046375B4/en
Priority to EP01982104A priority patent/EP1318913A1/en
Priority to AU2002213795A priority patent/AU2002213795A1/en
Priority to PCT/DE2001/003559 priority patent/WO2002024457A1/en
Publication of DE10046375A1 publication Critical patent/DE10046375A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10046375B4 publication Critical patent/DE10046375B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Antrieb einer Druckeinheit, mit mindestens zwei Paaren (02; 03; 04; 06) aus jeweils einem Formzylinder (07; 09; 12; 14) und einem jeweils mit dem Formzylinder (07; 09; 12; 14) zusammen wirkenden Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) sowie mindestens einem Satellitzylinder (17), wobei
– zumindest einer der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) wahlweise in eine erste Lage für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb (GG), in dem zwei benachbarte Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) zusammen wirken, und in eine zweite Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS), in dem der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mit dem zugeordneten Satellitzylinder (17) zusammenwirkt, bringbar ist,
– der Formzylinder (07; 09; 12; 14) und der zugeordnete Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mittels eines Antriebsmotors (19; 21; 22; 23) über ein Antriebsrad (29) am Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) paarweise antreibbar sind, welches drehbar auf einem Zapfen (31) des Übertragungszylinders (08; 11; 13; 16) gelagert, und wahlweise mit dem...
Drive of a printing unit, comprising at least two pairs (02, 03, 04, 06) each of a forme cylinder (07, 09, 12, 14) and a respective transfer cylinder (08, 08) cooperating with the forme cylinder (07, 09, 12, 14) ; 11; 13; 16) and at least one satellite cylinder (17), wherein
- at least one of the transfer cylinders (08; 11; 13; 16) optionally in a first position for the rubber-against-rubber operation (GG) in which two adjacent transfer cylinders (08; 11; 13; 16) cooperate, and in a second position for the rubber-against-steel operation (GS), in which the transfer cylinder (08; 11; 13; 16) cooperates with the associated satellite cylinder (17) can be brought,
- The forme cylinder (07, 09, 12, 14) and the associated transfer cylinder (08, 11, 13, 16) by means of a drive motor (19, 21, 22, 23) via a drive wheel (29) on the transfer cylinder (08, 11; 13, 16) are driven in pairs, which rotatably mounted on a pin (31) of the transfer cylinder (08; 11; 13; 16), and optionally with the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb einer Druckeinheit gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 oder 3.The The invention relates to a drive of a printing unit according to the preamble of claims 1 Or 3.

Durch die EP 06 44 048 A2 ist ein Antrieb einer Neunzylinder-Druckeinheit mit vier Paaren von je einem Formzylinder und einem mit dem Formzylinder antriebstechnisch fest gekoppelten Übertragungszylindern bekannt, wobei die Gummizylinder zwischen Gummi-gegen-Gummi-Betrieb und Gummi-gegen-Stahl-Betrieb umsteuerbar sind. Ein Antriebsmotor treibt jeweils den Übertragungszylinder an, der über einen Zahnriemen auf den zugeordneten Formzylinder abtreibt. Der mit den Paaren zusammen wirkende Satellitzylinder weist einen eigenen Antriebsmotor auf.By the EP 06 44 048 A2 is a drive a nine-cylinder printing unit with four pairs of a forme cylinder and a drive cylinder with the form-fitting coupled transfer cylinders known, the blanket cylinders between rubber-to-rubber operation and rubber-against-steel operation are reversible. A drive motor drives in each case the transfer cylinder, which drives off via a toothed belt on the associated form cylinder. The acting together with the pairs satellite cylinder has its own drive motor.

In der DE 197 32 330 A1 zeigt eine Fünfzylinder-Druckeinheit, welche mittels drei Antriebsmotoren, jeweils am Formzylinder und einer am Satellitzylinder angeordnet, angetrieben ist. Die Antriebe aller fünf Zylinder sind mittels jeweils einer zwischen je zwei Zylindern angeordneten Kupplung wahlweise verbindbar.In the DE 197 32 330 A1 shows a five-cylinder printing unit, which is driven by means of three drive motors, each on the forme cylinder and one arranged on the satellite cylinder. The drives of all five cylinders are selectively connectable by means of a clutch arranged between each two cylinders.

Die DE 197 24 765 A1 offenbart einen Antrieb einer Brücken-Druckeinheit, wobei zumindest einer der Übertragungszylinder wahlweise in eine Anstelllage an den anderen Übertragungszylinder oder aber in eine Druckabstellung verschwenkbar ist. Das den Übertragungszylinder antreibende Ritzel liegt in einem Ausführungsbeispiel in der Winkelhalbierenden des Winkels, der sich aus den Verbindungslinien der Schwenkachse mit den jeweiligen Rotationsachsen des selben Übertragungszylinders in der Druck-An- und der Druck-Ab-Stellung ergibt.The DE 197 24 765 A1 discloses a drive of a bridge-printing unit, wherein at least one of the transfer cylinder is selectively pivotable in a Anstelllage to the other transfer cylinder or in a print-off. The pinion driving the transfer cylinder is in one embodiment in the bisector of the angle, which results from the connecting lines of the pivot axis with the respective axes of rotation of the same transfer cylinder in the pressure on and the pressure-off position.

In der WO 98 53 995 A1 ist ein Zylinder einer Brücken-Druckeinheit schwenkbar um eine exzentrisch bzgl. der Rotationsachse des Zylinders liegende Schwenkachse angeordnet. Der Antrieb des schwenkbaren Zylinders erfolgt mittels eines Ritzels. Die Drehachse des Ritzels liegt innerhalb des Winkels, welcher sich aus den Verbindungslinien der Schwenkachse mit den jeweiligen Rotationsachsen des selben Übertragungszylinders in der Druck-An- und der Druck-Ab-Stellung ergibt. Vorzugsweise liegt das Ritzel im Bereich ± 5° von der Winkelhalbierenden dieses Winkels, der eine Öffnungswinkel von ± 20° aufweist.In WO 98 53 995 A1, a cylinder of a bridge-printing unit is pivotable about an eccentric with respect to the axis of rotation of the cylinder lying Arranged pivot axis. The drive of the swiveling cylinder done by means of a pinion. The axis of rotation of the pinion lies within the angle, which is the connecting lines of the pivot axis with the respective axes of rotation of the same transfer cylinder in the Pressure on and the pressure off position results. This is preferably Pinion in the range ± 5 ° from the Angle bisector of this angle, which has an opening angle of ± 20 °.

Die DE 44 30 693 A1 offenbart u. a. eine Druckeinheit mit paarweise angetriebenen Zylindern, wobei in einer Ausführung mehreren Übertragungszylinder ein Satellitenzylinder zugeordnet ist.The DE 44 30 693 A1 discloses, inter alia, a printing unit with cylinders driven in pairs, wherein in one embodiment, a plurality of transfer cylinders, a satellite cylinder is assigned.

Durch die DE 30 48 840 C1 ist eine Satellitendruckeinheit bekannt, wobei zwei Übertragungszylinder zwischen Gummi-gegen-Stahl- und Gummi-gegen-Gummi-Betrieb verschwekbar ausgeführt sind. Ein Antriebsrad eines der Übertragungszylinder wird über das Antriebsrad des zugeordneten Formzylinders angetrieben, dessen Drehachse im Bereich eines stumpfen Winkels zweier sich schneidenden Ebenen liegt, welche durch die Rotationsachse des Übertragungszylinders mit derjenigen des anderen Übertragungszylinders einerseits und mit derjenigen des Gegendruckzylinders andererseits gebildet werden.By the DE 30 48 840 C1 a satellite printing unit is known, wherein two transfer cylinders between rubber-against-steel and rubber-against-rubber operation are performed verschwekbar. A drive wheel of one of the transfer cylinders is driven via the drive wheel of the associated forme cylinder whose axis of rotation lies in the region of an obtuse angle of two intersecting planes which are formed by the axis of rotation of the transfer cylinder with that of the other transfer cylinder on the one hand and with that of the impression cylinder on the other hand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Antrieb eines vom Gummi-gegen-Stahl- auf Gummi-gegen-Gummi-Betrieb umstellbaren Übertragungszylinders zu schaffen.Of the Invention is based on the object, an improved drive one of rubber-against-steel To create on rubber-against-rubber operation convertible transfer cylinder.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 3 gelöst.The The object is achieved by the Features of the claims 1 or 3 solved.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein unabhängiger Antrieb der mit einer Bahn zusammen wirkender Zylinder, z. B. ein Satellitzylinder, auf der einen Seite, und der Formzylinder bzw. der Farb- und/oder Feuchtwerke auf der anderen Seite möglich ist. Ein Rüsten der Formzylinder oder Farb- und/oder Feuchtwerke kann in vorteilhafter Weise erfolgen, ohne dass zwangsweise eine eingezogene oder in Produktion befindliche Bahn beeinflußt wird.The particular advantages of the invention are that an independent drive the cooperating with a train cylinder, z. B. a satellite cylinder, on the one hand, and the form cylinder or the color and / or dampening on the other side possible is. A set up the forme cylinder or inking and / or dampening units can be done in an advantageous manner, without necessarily a retracted or in-process path is affected.

Von besonderem Vorteil ist auch die Anordnung eines Antriebsmotors und einer Kupplung an einem Zylinderpaar in der Weise, dass neben o. g. ein Umstellen von einem Gummi-gegen-Stahl-Betriebs auf einen Gummi-gegen-Gummi-Betrieb ermöglicht wird. Hierzu ist eine Drehrichtungsumkehr zumindest eines Zylinderpaares erforderlich, was in vorteilhafter Weise mittels des Antriebsmotors je Paar gewährleistet ist.From particular advantage is also the arrangement of a drive motor and a clutch on a pair of cylinders in such a way that in addition to o. G. a switch from rubber-against-steel operation to one Rubber-against-rubber operation is possible. For this purpose, a reversal of the direction of rotation of at least one pair of cylinders required, which in an advantageous manner by means of the drive motor guaranteed per pair is.

Während für nicht auf zwei Betriebsarten umstellbare Druckeinheiten, z. B. Brücken-Druckeinheiten, nur eine feste Druckstelle und damit nur ein bzgl. eines Getriebespiels eines Antriebes optimierter Arbeitspunkt zu berücksichtigen ist, existieren neben einer abgestellten Position bei einem umstellbaren Zylinder zwei, u. U weit entfernt voneinander liegende, Druckstellen. Entsprechend ist die Lage eines Schwenkpunktes eines Exzenters i. d. R. in einer deutlich vom ersten Fall verschiedenen Lage anzuordnen. In vorteilhafter Weise wird für den Antrieb des umstellbaren Zylinders ein optimaler Kompromiss zwischen den beiden Druckstellen unter Berücksichtigung der beiden Druckstellen und der Rotationsachsen der Zylinder gefunden. In vorteilhafter Ausführung liegt die Achse des Antriebes nahezu in der Ebene der Winkelhalbierenden des Winkels, welcher durch die sich scheidenden Ebenen, die durch die Verbindung der Rotationsachsen der zusammen wirkenden Zylinder in der jeweiligen Betriebsweise aufgespannt werden. Die beiden Druckstellen liegen ebenfalls in diesen Ebenen.While for non-convertible to two modes pressure units, z. B. bridge-pressure units, only a fixed pressure point and thus only a respect. A gear play of a drive optimized operating point is taken into account, exist next to a parked position in a convertible cylinder two, u. U far away from each other, bruises. Accordingly, the position of a pivot point of an eccentric is usually to be arranged in a different position from the first case. Advantageously, an optimal compromise between the two pressure points, taking into account the two pressure points and the axes of rotation of the cylinder is found for the drive of the convertible cylinder. In an advantageous manner Embodiment, the axis of the drive is almost in the plane of the bisector of the angle, which are spanned by the outgoing planes, which are formed by the connection of the axes of rotation of the cooperating cylinder in the respective mode of operation. The two pressure points are also in these levels.

In vorteilhafter Weise treibt der Antriebsmotor mittels eines Ritzels ein wahlweise auf dem Zapfen des Übertragungszylinders festsetzbares Zahnrad an, welches starr mit einem Zahnrad des Formzylinders kämmt. Das Zahnrad des Übertragungszylinders ist in einer vorteilhaften Ausführung innenverzahnt ausgeführt und ermöglicht so mit dem innen laufenden Ritzel einen besonders kompakten Antrieb.In Advantageously, the drive motor drives by means of a pinion an optionally fixable on the journal of the transfer cylinder Gear on, which meshes rigidly with a gear of the forme cylinder. The Gear of the transfer cylinder is in an advantageous embodiment internally toothed executed and allows so with the inside running pinion a particularly compact drive.

Weiterhin vorteilhaft ist die Verwendung einer Eindeutigkeitskupplung zwischen Form- und Übertragungszylinder, die ein registerhaltiges Einkuppeln erlaubt und eine Lage ggf. vorhandener Spann- oder Befestigungskanäle auf der Mantelfläche der Zylinder so zueinander gewährleistet, dass diese aufeinander abrollen.Farther advantageous is the use of a uniqueness between Forming and transfer cylinders, which permits register-based engagement and a position of possibly existing tensioning or mounting channels on the lateral surface the cylinder ensures each other so that these roll on each other.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.embodiments The invention are illustrated in the drawings and are in following closer described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer Neunzylinder-Druckeinheit; 1 a schematic representation of a nine-cylinder printing unit;

2 eine vergrößerte und detailliertere Darstellung gemäß 1; 2 an enlarged and more detailed representation according to 1 ;

3 eine schematische Darstellung eines erstes Ausführungsbeispiel für einen Antrieb eines Paares von Zylindern; 3 a schematic representation of a first embodiment for driving a pair of cylinders;

4 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiel für einen Antrieb eines Paares von Zylindern. 4 a schematic representation of a second embodiment of a drive of a pair of cylinders.

Eine Druckeinheit 01, z. B. eine Neunzylinder-Druckeinheit 01, einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine, weist vier Paare 02; 03; 04; 06 von Zylindern 07; 08; 09; 11; 12; 13; 14; 16, z. B. jeweils einem Formzylinder 07; 09; 12; 14 und einem Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16, sowie einen mit den Paaren 02; 03; 04; 06 zusammen wirkende Zylinder 17, insbesondere einen Satellitenzylinder 17, auf (1).A printing unit 01 , z. B. a nine-cylinder printing unit 01 , a printing press, in particular a web-fed rotary printing press, has four pairs 02 ; 03 ; 04 ; 06 of cylinders 07 ; 08 ; 09 ; 11 ; 12 ; 13 ; 14 ; 16 , z. B. in each case a form cylinder 07 ; 09 ; 12 ; 14 and a transfer cylinder 08 ; 11 ; 13 ; 16 , as well as one with the couples 02 ; 03 ; 04 ; 06 cooperating cylinders 17 , in particular a satellite cylinder 17 , on ( 1 ).

Mindestens zwei der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16, in vorteilhafter Ausführung alle Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 sind jeweils wahlweise in zwei Lagen GS; GG, z. B. in eine erste Lage für einen Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG und in eine zweite Lage einen Gummi-gegen-Stahl-Betrieb GS bringbar.At least two of the transfer cylinders 08 ; 11 ; 13 ; 16 , in an advantageous embodiment, all transfer cylinders 08 ; 11 ; 13 ; 16 are each optionally in two layers GS; GG, z. B. in a first layer for a rubber-against-rubber operation GG and in a second layer a rubber-against-steel operation GS can be brought.

In der ersten Lage GG sind zwei in Umfangsrichtung des Satellitzylinders 17 benachbarte Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 paarweise aneinander angestellt und gleichzeitig vom Satellitzylinder 17 abgestellt. Eine Bahn 18, z. B. eine Papierbahn 18, verläuft jeweils zwischen den aneinander angestellten Übertragungszylindern 08; 11; 13; 16 (in 1 jeweils mit durchgezogener Linie für die Übertragungszylinder 08; 13; und die Bahn 18 dargestellt). In der zweiten Lage GS ist der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 an den Satellitzylinder 17 angestellt und wirkt über die Bahn 18 mit dem Satellitzylinder 17 zusammen (in 1 für die Übertragungszylinder 08; 13 und für die Bahn 18 mit strichlierter Linie dargestellt). Vorteilhafter Weise ist der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 in eine nicht dargestellte dritten Lage bringbar, wobei er weder an den Satellitzylinder 17 noch an einen anderen Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 angestellt ist.In the first layer GG are two in the circumferential direction of the satellite cylinder 17 adjacent transfer cylinders 08 ; 11 ; 13 ; 16 paired together and simultaneously from the satellite cylinder 17 switched off. A train 18 , z. B. a paper web 18 , runs in each case between the adjoining transfer cylinders 08 ; 11 ; 13 ; 16 (in 1 each with a solid line for the transfer cylinder 08 ; 13 ; and the train 18 ) Shown. In the second position GS is the transfer cylinder 08 ; 11 ; 13 ; 16 to the satellite cylinder 17 hired and works on the train 18 with the satellite cylinder 17 together in 1 for the transfer cylinder 08 ; 13 and for the train 18 shown with dotted line). Advantageously, the transfer cylinder 08 ; 11 ; 13 ; 16 can be brought into a third position, not shown, where he neither to the satellite cylinder 17 still to another transfer cylinder 08 ; 11 ; 13 ; 16 is employed.

Jedes der Paare 02; 03; 04; 06 weist einen Antriebsmotor 19; 21; 22; 23 auf. Der Satellitzylinder 17 weist einen eigenen Antriebsmotor 24 auf, der vorteilhafter Weise zentrisch zum Satellitzylinder 17 angeordnet ist.Each of the couples 02 ; 03 ; 04 ; 06 has a drive motor 19 ; 21 ; 22 ; 23 on. The satellite cylinder 17 has its own drive motor 24 which, advantageously, is centric to the satellite cylinder 17 is arranged.

2 zeigt beispielhaft für den Übertragungszylinder 08 vergrößert die verschiedenen Lagen GG; GS mit einer Druckstelle 26 in der Lage GG zwischen dem Übertragungszylinder 08 und dem benachbarten Übertragungszylinder 11 und einer Druckstelle 27 in der Lage GS zwischen dem Übertragungszylinder 08 und dem Satellitzylinder 17. 2 shows an example of the transfer cylinder 08 increases the different layers GG; GS with a pressure point 26 capable of GG between the transfer cylinder 08 and the adjacent transfer cylinder 11 and a pressure point 27 capable of GS between the transfer cylinder 08 and the satellite cylinder 17 ,

Ebenfalls in 2 vereinfacht dargestellt, ist der Antrieb des Paares 02; 03; 04; 06 mittels des Antriebsmotors 19; 21; 22; 23 über ein zugeordnetes Ritzel 28 am Beispiel des Paares 02 mit dem Antriebsmotor 19.Also in 2 simplified, is the drive of the couple 02 ; 03 ; 04 ; 06 by means of the drive motor 19 ; 21 ; 22 ; 23 via an associated pinion 28 the example of the couple 02 with the drive motor 19 ,

Wie in 2 dargestellt, befindet sich die Drehachse D des Ritzels 28 nahezu in einer Ebene E einer Winkelhalbierenden eines Winkels α, welcher durch zwei sich schneidende Ebenen E1; E2 gebildet wird. Die Ebene E1 wird durch die Rotationsachse R1 des Übertragungszylinders 08 während des Gummi-gegen-Gummi-Betriebes GG und die Rotationsachse R3 des mit dem Übertragungszylinder 08 im Gummi-gegen-Gummi-Betriebes GG zusammen wirkenden Übertragungszylinders 11 aufgespannt. In dieser Ebene E1 liegt die Druckstelle 26. Die Ebene E2 wird durch die Rotationsachse R2 des Übertragungszylinders 08 während des Gummi-gegen-Stahl-Betriebes GS und die Rotationsachse R4 des mit dem Übertragungszylinder 08 im Gummi-gegen-Stahl-Betriebes GS zusammen wirkenden Satellitzylinders 17 gebildet. In dieser Ebene E2 liegt die Druckstelle 27. Die Drehachse D des Ritzels 28 ist zur Druckeinheit 01 gestellfest.As in 2 represented, is the axis of rotation D of the pinion 28 almost in a plane E of an angle bisector of an angle α, which by two intersecting planes E1; E2 is formed. The plane E1 is defined by the rotation axis R1 of the transfer cylinder 08 during the rubber-to-rubber operation GG and the rotation axis R3 of the transfer cylinder 08 in rubber-against-rubber operation GG cooperating transfer cylinder 11 clamped. In this plane E1 is the pressure point 26 , The plane E2 is defined by the axis of rotation R2 of the transfer cylinder 08 during the gum vs. steel operation GS and the rotation axis R4 with the transfer cylinder 08 in the rubber-against-steel operation GS co-acting satellite cylinder 17 educated. In this plane E2 lies the pressure point 27 , The axis of rotation D of the pinion 28 is to the printing unit 01 fixed to the frame.

Der Winkel α liegt bevorzugt zwischen 45° und 60°. In vorteilhafter Ausführung liegt die Drehachse D innerhalb eines Winkelbereichs von ± 10°, bevorzugt innerhalb von ± 5°, von der Winkelhalbierenden, der Ebene E, beabstandet.Of the Angle α is preferably between 45 ° and 60 °. In advantageous embodiment the axis of rotation D is within an angular range of ± 10 °, preferably within ± 5 ° of the Angle bisector, the plane E, spaced.

In einem ersten Ausführungsbeispiel (3) erfolgt der Antrieb der Paare 02; 03; 04; 06 mittels der Antriebsmotoren 19; 21; 22; 23 jeweils über das zugeordnete Ritzel 28, beispielhaft am Paar 02 dargestellt, welches auf einer Welle 39, z. B. der Motorwelle 39, angeordnet ist. Das Ritzel 28 kann jedoch auch über ein Gelenk, über einen nicht dargestellten Zahnradzug, oder aber über einen nicht dargestellten Riemen- oder Kettenantrieb angetrieben sein.In a first embodiment ( 3 ) the drive of the pairs takes place 02 ; 03 ; 04 ; 06 by means of the drive motors 19 ; 21 ; 22 ; 23 each via the associated pinion 28 , exemplified by the couple 02 shown on a wave 39 , z. B. the motor shaft 39 , is arranged. The pinion 28 However, it can also be driven via a joint, via a gear train, not shown, or via a belt or chain drive, not shown.

Mittels des Antriebsmotors 19 wird über das Ritzel 28 ein zentrisch zum Übertragungszylinder 08 angeordnetes Antriebsrad 29, z. B. ein Zahnrad 29, angetrieben. Dieses Zahnrad 29 ist drehbar auf einem Zapfen 31 bzw. einer Welle 31 des Übertragungszylinders 08 gelagert und wahlweise mittels einer schaltbaren mechanischen Kopplung 32, z. B. einer Kupplung 32, drehfest mit dem Zapfen 31 verbindbar.By means of the drive motor 19 gets over the pinion 28 a centric to the transfer cylinder 08 arranged drive wheel 29 , z. B. a gear 29 , powered. This gear 29 is rotatable on a pin 31 or a wave 31 the transfer cylinder 08 stored and optionally by means of a switchable mechanical coupling 32 , z. B. a clutch 32 , rotatably with the pin 31 connectable.

Die Kupplung 32 kann als formschlüssige Ein- oder Mehrdeudigkeitskupplung oder aber auch als reib- bzw. kraftschlüssige kontinuierliche Kupplung 32 ausgeführt sein.The coupling 32 can as a positive single or Mehrdudigkeitskupplung or as a frictional or non-positive continuous coupling 32 be executed.

Im Ausführungsbeispiel nach 3 ist das mit Außenverzahnung ausgeführte Zahnrad 29 mit einem ebenfalls auf dem Zapfen 31 drehbar gelagerten Zahnrad 33 verbunden, welches sich mit einem an einem Zapfen 34 bzw. einer Welle 34 des Formzylinders 07 drehfest angeordneten Zahnrad 36 im starren Eingriff befindet.In the embodiment according to 3 is the externally toothed gear 29 with a likewise on the cone 31 rotatably mounted gear 33 connected, which is one with a pin 34 or a wave 34 of the forme cylinder 07 rotatably mounted gear 36 is in a rigid engagement.

Vorteilhaft ist die Ausführung der miteinander verbundenen Zahnräder 29 und 33 als drehbar gelagertes und wahlweise festsetzbares Doppelzahnrad 29, 33. Es kann jedoch anstelle der zwei Zahnräder 29; 33 nur ein einziges Zahnrad 29 angeordnet sein, welches auf seinem Umfang sowohl mit dem Ritzel 28 als auch mit dem Zahnrad 36 zusammen wirkt. Vorteilhaft bei der Ausführung als Doppelzahnrad 29, 33, bzw. als zwei einzelne, jedoch gemeinsam festsetzbare Zahnräder 29; 33 ist die Möglichkeit, unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zu realisieren.Advantageous is the execution of the interconnected gears 29 and 33 as a rotatably mounted and optionally fixable double gear 29 . 33 , It can, however, instead of the two gears 29 ; 33 only a single gear 29 be arranged, which on its circumference both with the pinion 28 as well as with the gear 36 works together. Advantageous in the execution as a double gear 29 . 33 , or as two individual, but jointly fixable gears 29 ; 33 is the possibility to realize different gear ratios.

Unabhängig von der Ausführung der Zahnräder 29; 33 liegt die Drehachse D des Ritzels 28 annähernd in der oben beschriebenen, jedoch in 3 nicht darstellbaren Ebene E und verläuft nahezu parallel zur jeweiligen Rotationsachse R1; R2 des Übertragungszylinders 08.Regardless of the design of the gears 29 ; 33 is the axis of rotation D of the pinion 28 approximately in that described above, but in 3 not representable plane E and runs nearly parallel to the respective axis of rotation R1; R2 of the transfer cylinder 08 ,

Der Zapfen 31 des Übertragungszylinders 08 ist zwecks Verschwenkung um eine Schwenkachse S in einem exzentrischen Lager 37, z. B. in einem Vierringlager 37, in Gestellwänden 38 auf beiden Stirnseiten der Zylinder 07; 08; 09; 11; 12; 13; 14; 16 gelagert (in den Figuren ist nur die Gestellwand 38 auf einer Antriebsseite dargestellt).The pin 31 the transfer cylinder 08 is for pivoting about a pivot axis S in an eccentric bearing 37 , z. B. in a four-ring bearing 37 , in frame walls 38 on both faces of the cylinder 07 ; 08 ; 09 ; 11 ; 12 ; 13 ; 14 ; 16 stored (in the figures, only the frame wall 38 shown on a drive side).

Die Schwenkachse S verläuft nahezu parallel zur Rotationsachse R1; R2 des Übertragungszylinder 08 und befindet sich bevorzugt zwischen den beiden Ebenen E1; E2. In einer weiteren vorteilhafter Ausführung liegt die Schwenkachse S ± 10° von einer gedachten Verbindungslinie zwischen dem Übertragungszylinder 08 und dem zugeordneten Formzylinder 07.The pivot axis S is almost parallel to the axis of rotation R1; R2 of the transfer cylinder 08 and is preferably located between the two planes E1; E2. In a further advantageous embodiment, the pivot axis S ± 10 ° of an imaginary connecting line between the transfer cylinder 08 and the associated form cylinder 07 ,

Es ist aber auch denkbar, den Übertragungszylinder 08 mittels anderer Mechanismen, z. B. mittels eines Hebels, eines linearen Antriebes oder in sonstiger Weise von einer Lage GG; GS in die andere zu bringen.But it is also conceivable, the transfer cylinder 08 by other mechanisms, e.g. B. by means of a lever, a linear drive or in any other way from a position GG; To bring GS into the other.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel (4) ist das Antriebsrad 29 als Zahnrad 29 mit Innenverzahnung ausgeführt. Das Ritzel 28 ist so angeordnet, dass seine Außenverzahnung mit der Innenverzahnung kämmt, wobei die Drehachse D des Ritzels 28 wieder in etwa in der in 4 nicht darstellbaren Ebene E und nahezu parallel zu der jeweiligen Rotationsachse R1; R2 des Übertragungszylinders 08 verläuft.In a second embodiment ( 4 ) is the drive wheel 29 as a gear 29 designed with internal toothing. The pinion 28 is arranged so that its external toothing meshes with the internal toothing, wherein the axis of rotation D of the pinion 28 again in about in 4 not representable plane E and almost parallel to the respective axis of rotation R1; R2 of the transfer cylinder 08 runs.

Vorteilhaft ist die Ausbildung der Kupplung 32 als Eindeutigkeitskupplung, welche ein registerhaltiges Ankuppeln zwischen Formzylinder 07 und Übertragungszylinder 08 erlaubt. Auch ist es somit gewährleistet, dass ggf. auf den Mantelflächen der Zylinder 07; 08 befindliche Befestigungs- oder Spannkanäle beim Abrollen der Zylinder 07; 08 jeweils aufeinander treffen.Advantageous is the formation of the coupling 32 as uniqueness clutch, which a register-containing coupling between form cylinder 07 and transfer cylinder 08 allowed. Also, it is thus ensured that possibly on the lateral surfaces of the cylinder 07 ; 08 located fastening or clamping channels when rolling the cylinder 07 ; 08 each meet each other.

Die Ausführung der Kupplung 32 aus dem Ausführungsbeispiel nach 4 ist auch auf die Ausführung nach dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 anzuwenden und umgekehrt.The execution of the clutch 32 from the embodiment according to 4 is also according to the embodiment of the embodiment according to 3 to apply and vice versa.

Die Ausführung und Anordnung der das Antriebsrad 29 und das Zahnrad 33 bzw. das Doppelzahnrad 29, 33 mit dem Zapfen 31 des Übertragungszylinders 08 verbindende Kupplung 32 kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. So kann sie beispielsweise eine radial zum Zapfen 31 wirkende oder aber axial zum Zapfen wirkende formschlüssige Kupplung 32 sein.The design and arrangement of the drive wheel 29 and the gear 33 or the double gear 29 . 33 with the pin 31 the transfer cylinder 08 connecting coupling 32 can be done in different ways. So she can, for example, a radial pin 31 acting or axially acting on the pin form-locking coupling 32 be.

In einer Weiterbildung der Ausführungsbeispiele wird vom Formzylinder 07; 09; 12; 14 jeweils auf ein nicht dargestelltes Farbwerk abgetrieben. Dies kann z. B. durch ein weiteres, am Zapfen 34 des Formzylinders 07; 09; 12; 14 angeordnetes nicht dargestelltes Zahnrad, oder mittels des Zahnrades 36 und ein nicht dargestelltes Getriebe erfolgen.In a further development of the embodiments of the form cylinder 07 ; 09 ; 12 ; 14 each aborted on an unillustrated inking unit. This can be z. B. by another, on the pin 34 of the forme cylinder 07 ; 09 ; 12 ; 14 arranged unillustrated gear, or by means of the gear 36 and a gear not shown done.

Die Anordnung der in den 2 bis 4 dargestellten, und in den Ausführungsbeispielen erläuterten Antriebe sind auf die übrigen Paare 03; 04; 06 entsprechend anzuwenden. Auch für Fünfzylinder-Druckeinheiten 01 mit nur zwei mit dem Satellitzylinder 17 zusammen wirkenden Paaren 02; 03; 04; 06 oder für Zehnzylinder-Druckeinheiten 01 mit zwei Satellitzylindern 17, welche jeweils mit zwei benachbarten Paaren 02; 03; 04; 06 zusammen wirken sind die beschriebenen Anordnungen zum Antrieb der Paare 02; 03; 04; 06 vorteilhaft.The arrangement of in the 2 to 4 shown, and explained in the embodiments drives are on the remaining pairs 03 ; 04 ; 06 apply accordingly. Also for five-cylinder printing units 01 with only two with the satellite cylinder 17 co-acting couples 02 ; 03 ; 04 ; 06 or for ten-cylinder printing units 01 with two satellite cylinders 17 , each with two adjacent pairs 02 ; 03 ; 04 ; 06 acting together are the described arrangements for driving the pairs 02 ; 03 ; 04 ; 06 advantageous.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Ritzel 28 in der Winkelhalbierenden eines nicht dargestellten Winkels liegen, der wieder durch zwei sich schneidende nicht dargestellte Ebenen aufgespannt wird. Die Ebenen werden hier jedoch durch die Verbindung der Rotationsachsen R3 und R4 mit der Schwenkachse S gebildet, so dass der Scheitel des Winkels in der ortsfesten Schwenkachse S liegt.In a further embodiment, the pinion 28 lie in the bisector of an angle, not shown, which is again spanned by two intersecting planes, not shown. However, the planes are formed here by the connection of the axes of rotation R3 and R4 with the pivot axis S, so that the vertex of the angle lies in the stationary pivot axis S.

Das Ritzel 28 kann in anderer Ausführungsform auch auf der nicht als Motorwelle ausgebildeten Welle 39 angeordnet sein, welche ein weiteres, nicht dargestelltes Zahnrad oder eine Riemenscheibe trägt. Der Antrieb des Ritzels 28 erfolgt dann beispielsweise über einen Zahnradzug, einen Riemenantrieb oder eine Kette.The pinion 28 can in another embodiment also on the shaft not designed as a motor shaft 39 be arranged, which carries another, not shown gear or pulley. The drive of the pinion 28 Then, for example, via a gear train, a belt drive or a chain.

Die Funktionsweise des Antriebes der Druckeinheit ist wie folgt:
Soll bei eingezogener Bahn 18 ein Rüsten, z. B. ein Plattenwechsel oder ein Waschen, oder Voreinfärben des Formzylinders 07; 09; 12; 14 oder des mit dem Formzylinder 07; 09; 12; 14 gekoppelten Farbwerkes erfolgen, so wird die Kupplung 32 zwischen Form- 07; 09; 12; 14 und Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 gelöst, der betreffende Formzylinder 07; 09; 12; 14 ist unabhängig von den übrigen Zylindern 07; 08; 09; 11; 12; 13; 14; 16; 17 stillsetzbar bzw. mittels des Antriebsmotors 19; 21; 22; 23 bewegbar.
The operation of the drive of the printing unit is as follows:
If the train is retracted 18 a preparation, z. As a plate change or washing, or pre-inking the forme cylinder 07 ; 09 ; 12 ; 14 or with the forme cylinder 07 ; 09 ; 12 ; 14 Coupled inking done so the clutch 32 between form 07 ; 09 ; 12 ; 14 and transfer cylinder 08 ; 11 ; 13 ; 16 solved, the relevant form cylinder 07 ; 09 ; 12 ; 14 is independent of the other cylinders 07 ; 08 ; 09 ; 11 ; 12 ; 13 ; 14 ; 16 ; 17 can be stopped or by means of the drive motor 19 ; 21 ; 22 ; 23 movable.

Für ein Umstellen der Druckeinheit 01, oder ein Umstellen von Teilen der Druckeinheit 01, vom Gummi-gegen-Stahl- GS auf die Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG oder umgekehrt wird mittels eines nicht dargestellten Antriebes der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 um die Schwenkachse S verdreht.For changing the printing unit 01 , or a changeover of parts of the printing unit 01 , From the rubber-against-steel GS on the rubber-against-rubber operation GG or vice versa is by means of a drive, not shown, the transfer cylinder 08 ; 11 ; 13 ; 16 twisted about the pivot axis S.

Im Gummi-gegen-Stahl-Betrieb GS ist beispielsweise ein einseitig vierfaches Bedrucken (4/0) oder ein einseitiger Imprintbetrieb während des einseitigen dreifachen Bedruckens (3/0) möglich.in the Rubber-against-steel operation GS is for example a one-sided quadruple Printing (4/0) or one-sided imprinting during the one-sided triple printing (3/0) possible.

Im Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG ist eine Bahn 18 beidseitig jeweils zweifach (2/2) bedruckbar. Es ist jedoch auch ein einseitiger oder beidseitiger fliegender Plattenwechsel möglich.In rubber-against-rubber operation GG is a train 18 double-sided (2/2) printable on both sides. However, it is also a one-sided or bilateral flying plate change possible.

Befinden sich zwei benachbarte Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 im Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG, während die beiden anderen Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 mit dem Satellitzylinder 17 im Gummi-gegen-Stahl-Betrieb GS zusammen wirken, so ist auch ein dreifaches Bedrucken auf der einen Seite und ein einfaches Bedrucken auf der anderen Seite (3/1) der Bahn 18 möglich.Are there two adjacent transfer cylinders 08 ; 11 ; 13 ; 16 in rubber-against-rubber operation GG, while the other two transfer cylinders 08 ; 11 ; 13 ; 16 with the satellite cylinder 17 Working together in rubber-against-steel operation GS, there is also a triple printing on one side and a simple printing on the other side (3/1) of the web 18 possible.

Der Antrieb und die Funktion des schwenkbaren Übertragungszylinders 08; 11; 13, 16 mittels des mit seiner Drehachse D auf, oder nahe ± 5° an der Winkelhalbierenden des Winkels α angeordneten Ritzels 28 ist auch für andere Zylinder 07; 08; 09; 11; 12; 13; 14; 16; 17, z. B. Formzylinder 07; 09; 12; 14 oder Satellitzylinder 17 anwendbar, wenn diese in zwei voneinander beabstandete Lagen oder Betriebspunkte bringbar sein sollen und gleichzeitig die Drehachse D des Ritzels 28 ortsfest ist.The drive and the function of the pivotable transfer cylinder 08 ; 11 ; 13 . 16 by means of the with its axis of rotation D on, or close to ± 5 ° at the bisector of the angle α arranged pinion 28 is also for other cylinders 07 ; 08 ; 09 ; 11 ; 12 ; 13 ; 14 ; 16 ; 17 , z. B. form cylinder 07 ; 09 ; 12 ; 14 or satellite cylinder 17 applicable, if they are to be brought into two spaced-apart layers or operating points and at the same time the axis of rotation D of the pinion 28 is stationary.

0101
Druckeinheit, Neunzylinder-, Fünfzylinder-, Zehnzylinder-DruckeinheitPrinting unit Nine-cylinder, five-cylinder, ten-cylinder printing unit
0202
PaarPair
0303
PaarPair
0404
PaarPair
0505
0606
PaarPair
0707
Zylinder, FormzylinderCylinder, form cylinder
0808
Zylinder, ÜbertragungszylinderCylinder, transfer cylinder
0909
Zylinder, FormzylinderCylinder, form cylinder
1010
1111
Zylinder, ÜbertragungszylinderCylinder, transfer cylinder
1212
Zylinder, FormzylinderCylinder, form cylinder
1313
Zylinder, ÜbertragungszylinderCylinder, transfer cylinder
1414
Zylinder, FormzylinderCylinder, form cylinder
1515
1616
Zylinder, ÜbertragungszylinderCylinder, transfer cylinder
1717
Zylinder, SatellitzylinderCylinder, satellite cylinder
1818
Bahn, PapierbahnTrain, paper web
1919
Antriebsmotor (02)Drive motor ( 02 )
2020
2121
Antriebsmotor (03)Drive motor ( 03 )
2222
Antriebsmotor (04)Drive motor ( 04 )
2323
Antriebsmotor (06)Drive motor ( 06 )
2424
Antriebsmotor (17)Drive motor ( 17 )
2525
2626
Druckstellebruise
2727
Druckstellebruise
2828
Ritzelpinion
2929
Antriebsrad, Zahnrad, außenverzahnt, innenverzahntDrive wheel, Gear, externally toothed, innenverzahnt
3030
3131
Zapfen, Welle (08)Spigot, shaft ( 08 )
3232
Kopplung, mechanisch, schaltbar, Kupplung (31)Coupling, mechanical, switchable, coupling ( 31 )
3333
Zahnrad (31)Gear ( 31 )
3434
Zapfen, Welle (07)Spigot, shaft ( 07 )
3535
3636
Zahnrad (34)Gear ( 34 )
3737
Lager, exzentrisch, Vierringlager (38)Bearing, eccentric, four-ring bearing ( 38 )
3838
Gestellwandframe wall
3939
Welle, MotorwelleWave, motor shaft
DD
Drehachse (28)Rotation axis ( 28 )
Ee
Ebene (D)level (D)
E1E1
Ebene (26, R1)Level ( 26 , R1)
E2E2
Ebene (27, R2)Level ( 27 , R2)
R1R1
Rotationsachse (GG)axis of rotation (GG)
R2R2
Rotationsachse (GS)axis of rotation (GS)
R3R3
Rotationsachse (GG)axis of rotation (GG)
R4R4
Rotationsachse (GS)axis of rotation (GS)
SS
Schwenkachseswivel axis
αα
Winkel (E1, E2)angle (E1, E2)
GGGG
Lage, erste, Gummi-gegen-Gummi-BetriebLocation, first, rubber-against-rubber operation
GSGS
Lage, zweite, Gummi-gegen-Stahl-BetriebLocation, second, rubber-against-steel operation

Claims (21)

Antrieb einer Druckeinheit, mit mindestens zwei Paaren (02; 03; 04; 06) aus jeweils einem Formzylinder (07; 09; 12; 14) und einem jeweils mit dem Formzylinder (07; 09; 12; 14) zusammen wirkenden Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) sowie mindestens einem Satellitzylinder (17), wobei – zumindest einer der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) wahlweise in eine erste Lage für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb (GG), in dem zwei benachbarte Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) zusammen wirken, und in eine zweite Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS), in dem der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mit dem zugeordneten Satellitzylinder (17) zusammenwirkt, bringbar ist, – der Formzylinder (07; 09; 12; 14) und der zugeordnete Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mittels eines Antriebsmotors (19; 21; 22; 23) über ein Antriebsrad (29) am Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) paarweise antreibbar sind, welches drehbar auf einem Zapfen (31) des Übertragungszylinders (08; 11; 13; 16) gelagert, und wahlweise mit dem Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) drehfest verbindbar ist, – das Paar (02: 03, 04; 06) über ein Ritzel (28) am Antriebsrad (29) des Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) antreibbar ist, – eine Drehachse (D) des Ritzels (28) nahezu in einer Ebene (E) einer Winkelhalbierenden eines Winkels (α) liegt, welcher durch zwei sich schneidende Ebenen (E1; E2) gebildet wird, nämlich der Ebene (E1), die durch eine Rotationsachse (R1) des Übertragungszylinders (08) während des Gummi-gegen-Gummi-Betriebes (GG) und einer Rotationsachse (R3) des im Gummi-gegen-Gummi-Betriebes (GG) zusammen wirkenden zweiten Übertragungszylinder (11) aufgespannt wird, und der Ebene (E2), die durch eine Rotationsachse (R2) des Übertragungszylinders (08) während des Gummi-gegen-Stahl-Betriebes (GS) und eine Rotationsachse (R4) des Satellitzylinders (17) im Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS) aufgespannt wird, und – der Winkel (α) zwischen den Ebenen (E1; E2) zwischen 45° und 60° liegt.Drive a printing unit, with at least two pairs ( 02 ; 03 ; 04 ; 06 ) each of a form cylinder ( 07 ; 09 ; 12 ; 14 ) and one each with the forme cylinder ( 07 ; 09 ; 12 ; 14 ) cooperating transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) and at least one satellite cylinder ( 17 ), wherein - at least one of the transfer cylinders ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) optionally in a first rubber-against-rubber (GG) layer in which two adjacent transfer cylinders ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) and into a second rubber-against-steel (GS) layer in which the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) with the associated satellite cylinder ( 17 ) is cooperable, can be brought, - the forme cylinder ( 07 ; 09 ; 12 ; 14 ) and the associated transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) by means of a drive motor ( 19 ; 21 ; 22 ; 23 ) via a drive wheel ( 29 ) on the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) are driven in pairs, which rotatably on a pin ( 31 ) of the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ), and optionally with the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) rotatably connectable, - the pair ( 02 : 03 . 04 ; 06 ) via a pinion ( 28 ) on the drive wheel ( 29 ) of the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) is driven, - a rotation axis (D) of the pinion ( 28 ) lies in almost a plane (E) of an angle bisector of an angle (α) formed by two intersecting planes (E1; E2), namely the plane (E1) passing through an axis of rotation (R1) of the transfer cylinder (E1). 08 ) during rubber-against-rubber operation (GG) and a rotation axis (R3) of the second transfer cylinder cooperating in rubber-against-rubber operation (GG) ( 11 ) and the plane (E2), which by a rotation axis (R2) of the transfer cylinder ( 08 During rubber-against-steel operation (GS) and a rotation axis (R4) of the satellite cylinder (FIG. 17 ) in rubber-against-steel operation (GS), and - the angle (α) between the planes (E1, E2) is between 45 ° and 60 °. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (07; 09; 12; 14) und der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) des Paares (02; 03; 04; 06) über eine schaltbare Kupplung (32) miteinander verbunden sind.Drive according to claim 1, characterized in that the forme cylinder ( 07 ; 09 ; 12 ; 14 ) and the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) of the couple ( 02 ; 03 ; 04 ; 06 ) via a switchable coupling ( 32 ) are interconnected. Antrieb einer Druckeinheit, welche einen lageveränderlichen Zylinder (08; 11; 13; 16) aufweist, welcher wahlweise in einer ersten Lage (GG) an einen zweiten Zylinder (08; 11; 13; 16) oder in einer zweiten Lage (GS) an einen dritten Zylinder (17) anstellbar ist, wobei – der lageveränderliche Zylinder (08; 11; 13; 16) an einem Antriebsrad (29) des Zylinders (08; 11; 13; 16) antreibbar ist, – eine Drehachse (D) eines das Antriebsrad (29) antreibenden Ritzels (28) nahezu in einer Ebene (E) einer Winkelhalbierenden eines Winkels (α) liegt, welcher durch zwei sich schneidende Ebenen (E1; E2) gebildet wird, nämlich den Ebenen (E1; E2) die jeweils durch eine Rotationsachse (R1; R2) des lageveränderlichen Zylinders (08; 11; 13; 16) in seiner jeweiligen Lage (GG; GS) und eine Rotationsachse (R3; R4) des in dieser Lage (GG; GS) zusammen wirkenden Zylinders (08; 11; 13; 16; 17) aufgespannt werden, und – die Drehachse (D) des Ritzels (28) in einem Winkelbereich von höchstens ± 10°, insbesondere ± 5°, von der Ebene (E) der Winkelhalbierenden des Winkels (α) liegt.Drive a printing unit, which a variable position cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ), which optionally in a first position (GG) to a second cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) or in a second position (GS) to a third cylinder ( 17 ) is adjustable, wherein - the variable-displacement cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) on a drive wheel ( 29 ) of the cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ), - an axis of rotation (D) of a drive wheel ( 29 ) driving pinion ( 28 ) lies in almost a plane (E) of an angle bisector of an angle (α) formed by two intersecting planes (E1; E2), namely the planes (E1; E2) each through an axis of rotation (R1; R2) of the plane position-adjustable cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) in its respective position (GG; GS) and an axis of rotation (R3; R4) of the cylinder acting together in this position (GG; GS) ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ; 17 ), and - the axis of rotation (D) of the pinion ( 28 ) lies in an angular range of at most ± 10 °, in particular ± 5 °, of the plane (E) of the bisector of the angle (α). Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der lageveränderliche Zylinder (08; 11; 13; 16) als Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) ausgeführt ist, welcher in der ersten Lage (GG), nämlich in einer Lage für einen Gummi-gegen-Gummi-Betrieb (GG), an den ebenfalls als Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) ausgeführten zweiten Zylinder (08; 11; 13; 16), und in der zweiten Lage (GS), nämlich in einer Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS), an den als Satellitzylinder (17) ausgeführten dritten Zylinder (17) anstellbar ist.Drive according to claim 3, characterized in that the position-adjustable cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) as a transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ), which in the first layer (GG), namely in a position for a rubber-against-rubber operation (GG), to which also as a transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) executed second cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ), and in the second layer (GS), namely in a rubber-against-steel (GS) position, as a satellite cylinder ( 17 ) executed third cylinder ( 17 ) is adjustable. Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) über eine schaltbare Kupplung (32) jeweils mechanisch mit einem zugeordneten Formzylinder (07; 09; 12; 14) verbunden ist, und dass der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mit dem zugeordnete Formzylinder (07; 09; 12; 14) ein Paar (02; 03; 04; 06) bildet, welches mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors (19; 21; 22; 23) antreibbar ist.Drive according to claim 4, characterized in that the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) via a switchable coupling ( 32 ) each mechanically with an associated form cylinder ( 07 ; 09 ; 12 ; 14 ), and that the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) with the associated Form cylinder ( 07 ; 09 ; 12 ; 14 ) a pair ( 02 ; 03 ; 04 ; 06 ), which by means of a common drive motor ( 19 ; 21 ; 22 ; 23 ) is drivable. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (29) zentrisch zum Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) angeordnet ist und mittels einer Kupplung (32) wahlweise drehfest mit dem Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) verbindbar ist.Drive according to one of claims 1 or 3, characterized in that the drive wheel ( 29 ) Centric to the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) is arranged and by means of a coupling ( 32 ) optionally rotationally fixed with the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) is connectable. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (28) auf einer Welle (39) des Antriebsmotors (19; 21; 22; 23) angeordnet ist.Drive according to claim 1, characterized in that the pinion ( 28 ) on a wave ( 39 ) of the drive motor ( 19 ; 21 ; 22 ; 23 ) is arranged. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (28) mittels des Antriebsmotors (19; 21; 22; 23) über einen Räderzug antreibbar ist.Drive according to claim 1, characterized in that the pinion ( 28 ) by means of the drive motor ( 19 ; 21 ; 22 ; 23 ) is drivable via a gear train. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (28) mittels des Antriebsmotors (19; 21; 22; 23) über einen Riemen- oder Kettenantrieb antreibbar ist.Drive according to claim 1, characterized in that the pinion ( 28 ) by means of the drive motor ( 19 ; 21 ; 22 ; 23 ) is drivable via a belt or chain drive. Antrieb nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (29) als innenverzahntes Zahnrad (29) ausgeführt ist.Drive according to claim 1 or 3, characterized in that the drive wheel ( 29 ) as an internal gear ( 29 ) is executed. Antrieb nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (29) als außenverzahntes Zahnrad (29) ausgeführt ist.Drive according to claim 1 or 3, characterized in that the drive wheel ( 29 ) as externally toothed gear ( 29 ) is executed. Antrieb nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (29) mit einem ebenfalls drehbar auf dem Zapfen (31) des Übertragungszylinders (08; 11; 13; 16) gelagerten Zahnrad (33) verbunden ist.Drive according to claim 1 or 3, characterized in that the drive wheel ( 29 ) with a likewise rotatable on the pin ( 31 ) of the transfer cylinder ( 08 ; 11 ; 13 ; 16 ) mounted gear ( 33 ) connected is. Antrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (33) mit einem mit dem Formzylinder (07; 09; 12; 14) verbundenen Zahnrad (36) in ständigem Eingriff steht. Drive according to claim 12, characterized in that the gear ( 33 ) with one with the forme cylinder ( 07 ; 09 ; 12 ; 14 ) connected gear ( 36 ) is in constant contact. Antrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (29) zusammen mit denn Zahnrad (33) als Doppelzahnrad (29, 33) ausgeführt ist.Drive according to claim 12, characterized in that the drive wheel ( 29 ) together with the gear ( 33 ) as a double gear ( 29 . 33 ) is executed. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen den Ebenen (E1; E2) zwischen 45° und 60° liegt.Drive according to claim 3, characterized that the angle (α) between the planes (E1; E2) is between 45 ° and 60 °. Antrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (D) des Ritzels (28) in einem Winkelbereich von höchstens ± 10°, insbesondere ± 5°, von der Ebene (E) der Winkelhalbierenden des Winkels (α) liegt.Drive according to claim 1, characterized in that the axis of rotation (D) of the pinion ( 28 ) lies in an angular range of at most ± 10 °, in particular ± 5 °, of the plane (E) of the bisector of the angle (α). Antrieb nach einem der Ansprüche 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (32) als formschlüssige Kupplung (32), insbesondere als Eindeutigkeitskupplung, ausgeführt ist.Drive according to one of claims 2, 5 or 6, characterized in that the coupling ( 32 ) as a positive coupling ( 32 ), in particular as uniqueness clutch is executed. Antrieb nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Paare (02; 03; 04; 06) Bestandteil einer Fünfzylinder-Druckeinheit (01) sind.Drive according to one of claims 1, 3 or 5, characterized in that the pairs ( 02 ; 03 ; 04 ; 06 ) Component of a five-cylinder printing unit ( 01 ) are. Antrieb nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Paare (02; 03; 04; 06) Bestandteil einer Neunzylinder-Druckeinheit (01) sind.Drive according to one of claims 1, 3 or 5, characterized in that the pairs ( 02 ; 03 ; 04 ; 06 ) Part of a nine-cylinder printing unit ( 01 ) are. Antrieb nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Paare (02; 03; 04; 06) Bestandteil einer Zehnzylinder-Druckeinheit (01) sind.Drive according to one of claims 1, 3 or 5, characterized in that the pairs ( 02 ; 03 ; 04 ; 06 ) Component of a ten-cylinder printing unit ( 01 ) are. Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Satellitzylinder (17) einen eigenen Antriebsmotor (24) aufweist.Drive according to claim 4, characterized in that the satellite cylinder ( 17 ) own drive motor ( 24 ) having.
DE10046375A 2000-09-20 2000-09-20 Drive a printing unit Expired - Fee Related DE10046375B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10046375A DE10046375B4 (en) 2000-09-20 2000-09-20 Drive a printing unit
EP01982104A EP1318913A1 (en) 2000-09-20 2001-09-17 Drive system for a printer
AU2002213795A AU2002213795A1 (en) 2000-09-20 2001-09-17 Drive system for a printer
PCT/DE2001/003559 WO2002024457A1 (en) 2000-09-20 2001-09-17 Drive system for a printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10046375A DE10046375B4 (en) 2000-09-20 2000-09-20 Drive a printing unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10046375A1 DE10046375A1 (en) 2002-04-04
DE10046375B4 true DE10046375B4 (en) 2005-04-07

Family

ID=7656816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10046375A Expired - Fee Related DE10046375B4 (en) 2000-09-20 2000-09-20 Drive a printing unit

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1318913A1 (en)
AU (1) AU2002213795A1 (en)
DE (1) DE10046375B4 (en)
WO (1) WO2002024457A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042264A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Offset rotary printing machine`s plate cylinder rotating method, involves simultaneously activating drives of plate cylinder, damping unit and inking rollers with different speeds for compensation of moments transferred to cylinder
DE102010039175B4 (en) 2010-08-11 2015-04-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drive a printing unit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0644048A2 (en) * 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotary printing machine with blanket- and plate cylinders arranged in cylinder units in couples
DE4430693A1 (en) * 1994-08-30 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Offset printing machine
WO1998053995A1 (en) * 1997-05-28 1998-12-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Driving mechanism for a cylinder of a rotary printing machine
DE19732330A1 (en) * 1997-07-28 1999-02-04 Koenig & Bauer Albert Ag Printing unit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724765A1 (en) * 1997-06-12 1998-12-17 Roland Man Druckmasch Drive mechanism for rotary printing-press with transfer cylinder adjustable for angle
US5983794A (en) * 1998-09-15 1999-11-16 Heidelberger Druckmashinen Ag Imprinter printing unit for a web rotary printing press

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0644048A2 (en) * 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotary printing machine with blanket- and plate cylinders arranged in cylinder units in couples
EP0644048B1 (en) * 1993-12-29 1999-07-07 Maschinenfabrik Wifag Rotary printing machine with blanket- and plate cylinders arranged in cylinder units in couples
DE4430693A1 (en) * 1994-08-30 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Offset printing machine
WO1998053995A1 (en) * 1997-05-28 1998-12-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Driving mechanism for a cylinder of a rotary printing machine
DE19732330A1 (en) * 1997-07-28 1999-02-04 Koenig & Bauer Albert Ag Printing unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002024457A1 (en) 2002-03-28
EP1318913A1 (en) 2003-06-18
DE10046375A1 (en) 2002-04-04
AU2002213795A1 (en) 2002-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699524B1 (en) Rotary web offset printing machine
DE19614397C2 (en) Drive with register device for a printing unit of a web-fed rotary printing press
DE2436199C2 (en) Rotary offset printing machine
CH692141A5 (en) Printing unit for on-the-fly printing plate changes.
DE3614029C1 (en) Web-fed rotary offset printing machine with a printing unit for flying plate changes
DE10046368C2 (en) Drive a printing unit
EP1125734A1 (en) Driving device for printing cylinders
EP1318910B1 (en) Printers comprising a drive assembly and a coupling
EP1923214A2 (en) Printing unit of a printing press with two double printing groups arranged one over the other
DE10046367B4 (en) Drive a printing unit
DE10046375B4 (en) Drive a printing unit
EP1372962B1 (en) Drive mechanism of a printing unit
DE10233261B3 (en) Drive for printing cylinders of a rotary printing press
EP1568493A1 (en) Variable size printing device or insert for offset printing
DE3644445C2 (en)
DE4132788C2 (en) Drive for optional perfecting or perfecting on multi-color sheet-fed rotary printing presses
DE19853114B4 (en) Double printing unit of a rotary printing machine
WO2006100158A2 (en) Inking systems of a printing press and method for operating an inking system
DE10046378C2 (en) Drive a printing unit
DE10046366C2 (en) Drive a printing unit
DE10163963B4 (en) Drive a printing unit
CH697564B1 (en) Fed rotary printing unit.
DE10046365A1 (en) Method for driving printer unit uses pair of cylinders coupled together and each driven by its own drive motor
DE20122460U1 (en) Printer unit has drive assembly formed by first motor, forme cylinder and transfer cylinder pair and drive for satellite cylinder selectively mechanically coupled together via first coupling
EP1923213A2 (en) Printing unit of a printing press with two double printing groups arranged over each other

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee