DE10043508A1 - Behälter mit einem Kühlmodul - Google Patents
Behälter mit einem KühlmodulInfo
- Publication number
- DE10043508A1 DE10043508A1 DE10043508A DE10043508A DE10043508A1 DE 10043508 A1 DE10043508 A1 DE 10043508A1 DE 10043508 A DE10043508 A DE 10043508A DE 10043508 A DE10043508 A DE 10043508A DE 10043508 A1 DE10043508 A1 DE 10043508A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- cooling module
- coolant
- side walls
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/74—Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
- B65D88/744—Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents heating or cooling through the walls or internal parts of the container, e.g. circulation of fluid inside the walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D3/00—Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
- F25D3/10—Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
- F25D3/105—Movable containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Packages (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit mindestens einem Kühlmodul, das Mittel zur Aufnahme eines Kühlmittels aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmodul als zumindest teilweise im Bereich der Seitenwände des Behälters angebrachte hohle Wandung ausgeführt ist, wobei die hohle Wandung zur Aufnahme von Kühlmittel vorgesehen ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit mindestens einem Kühlmodul, das Mittel zur
Aufnahme eines Kühlmittels aufweist.
Bekannt sind Kalthaltungseinrichtungen zur Lagerung und zum Transport von Kühlgut,
in denen verflüssigte Gase als Kühlmittel eingesetzt werden. Dabei ist es üblich das
flüssige Gas am oberen Ende eines zu kühlenden Behälters in ein
schubladenähnliches Reservoir einzubringen. Bekanntermaßen wird dabei Kälte über
die Trennwand des Reservoirs an das Kühlgut im Kühlraum abgegeben, sowie
verdampftes Kältemittel zur weiteren Produktkühlung in den Kühlraum geleitet. Bei
dieser Anordnung treten jedoch Nachteile auf: Zum einen ist es erforderlich, aufwendige
Vorkehrungen zur Verhinderung des Eindringens von flüssigem Kältemittel in den
Kühlraum zu treffen, da dadurch das Kühlgut geschädigt werden kann. Zum anderen
ist der Wärmeübergang durch die Trennwand aufgrund der begrenzten Fläche, die die
Unterseite eines bekannten, schubladenähnlichen Reservoirs bietet, für verschiedene
Anwendungen unbefriedigend, beispielsweise wenn auf eine rasche Abkühlung von
eingebrachtem Kühlgut oder eine besonders gleichmäßige Temperaturverteilung Wert
gelegt wird.
Der Begriff Kühlen wird hierbei und im folgenden für Abkühlen und Kalthalten im
Bereich von Plusgraden und von Minusgraden verwendet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur
produktschonenden und an die Bedürfnisse des Kühlguts angepaßte Kühlung zur
Verfügung zu stellen, die unabhängig von einer Energieversorgung betrieben werden
kann, und daher zum Transport und zur Lagerung von Kühlgut besonders geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Kühlmodul als
zumindest teilweise im Bereich der Seitenwände des Behälters angebrachte hohle
Wandung ausgeführt ist, wobei die hohle Wandung zur Aufnahme von Kühlmittel
vorgesehen ist. Beispielsweise ist die hohle Wandung als hohles U-Profil ausgeführt,
das mit flüssigem Kühlmittel befüllt ist. Mit dieser Ausgestaltung steht eine große
Oberfläche zur Verfügung, über die ein Wärmetausch stattfindet. Die Kälteleistung des
eingesetzten Kühlmittels kann damit optimal genutzt weden.
Bevorzugt weist das Kühlmodul Mittel zur Abgabe von Kühlmitteldampf an den
Innenraum des Behälters auf. Durch Kontakt mit dem Kühlmitteldampf wird das
Kühlgut vorteilhaft gleichmäßig gekühlt.
Besonders bevorzugt ist das Kühlmodul höhenverstellbar im Bereich der Seitenwände
des Behälters angebracht. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass beispielsweise die
Temperaturverteilung in gewissen Grenzen auf die Verteilung der Beladung mit
Kühlgut im Behälter eingestellt werden kann.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Kühlmodul mit Führungsschienen
entlang der Seitenwände des Behälters horizontal verschiebbar ausgeführt. Diese
Ausgestaltung ermöglicht ein einfaches Auswechseln eines Kühlmoduls, sowie ein
Ausfahren des Kühlmoduls aus dem Behälter, beispielsweise zu Reinigungszwecken.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Kühlmodul im Bereich
der Seitenwände des Behälters in die Behälterwände integriert. Dies hat den Vorteil,
besonders platzsparend zu sein. Bevorzugt ist die Behälterwand zur Umgebung hin gut
isoliert. Besonders bevorzugt ist eine Vakuumisolierung.
Vorteilhafterweise ist der Innenraum des Behälters durch mindestens eine horizontale
Trennschicht in mindestens zwei Bereiche unterteilt. Besonders vorteilhaft ist das
Kühlmodul so ausgestaltet, dass in den verschiedenen Bereichen unterschiedliche
Temperaturen herrschen. Beispielsweise befindet sich das Kühlmodul entlang der
oberen Hälfte der Seitenwände des Behälters, wobei auf der Höhe des unteren Endes
des Kühlmoduls eine horizontale Trennwand angebracht ist. Damit stehen zwei
Lagerbereiche für Kühlgut zur Verfügung, ein unterer wärmere Bereich und ein oberer
kälterer Bereich. Dies ist besonders zum Lagern oder zum Transport von
unterschiedlichen Arten an Kühlgut in einem Behälter von Vorteil.
Zweckmäßigerweise ist mindestens ein Mittel zur Zufuhr von Kühlmittel vorgesehen,
insbesondere ist dieses Mittel im Bereich der Seitenwände des Behälters vorgesehen.
Besonders zweckmäßig ist das Mittel zur Zufuhr von Kühlmittel mit einer Quelle für
Kühlmittel verbindbar.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind als
Kühlmittel verflüssigte Gase, insbesondere flüssiger Stickstoff, vorgesehen. Mit Vorteil
ist auch Kohlendioxid, insbesondere flüssiges Kohlendioxid, als Kühlmittel verwendbar.
Zweckmäßigerweise weist der Behälter eine Isolierung auf, die den Behälter thermisch
von der Umgebungstemperatur abschirmt.
Mit Vorteil ist der Behälter so ausgeführt, dass er zum Transport und /oder zur
Lagerung von Kühlgut, insbesondere von zu kühlenden Lebensmitteln, geeignet ist.
Zweckmäßigerweise sind lebensmittelverträgliche Werkstoffe, wie zum Beispiel
Edelstahl, vorgesehen.
Die Erfindung bietet eine ganze Reihe von Vorteilen:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Einrichtungen zur Temperaturhaltung von Lebens
mitteln wird mit der Erfindung eine produktschonende und an die Bedürfnisse des
Kühlguts angepaßte Kühleinrichtung zur Verfügung gestellt. Die Durchströmung des
Behälters mit kaltem Gas sorgt unter anderem für eine homogene
Temperaturverteilung im Kühlgut. Das Kühlgut kann unabhängig von der Position im
Innenraum des Behälters gleichmäßig gekühlt werden. Die gute Dosierbarkeit des
eingesetzten Flüssiggases trägt maßgeblich dazu bei, daß der Kühlmitteleinsatz
sinnvoll minimiert werden kann. Darüber hinaus ermöglicht der erfindungsgemäße
Behälter aufgrund der großen Oberfläche des Kühlmoduls einen sehr guten
Wärmeübergang und eine gleichmäßige Temperaturverteilung, sowie eine effiziente
Nutzung der bereitgestellten Kälteleistung. Des weiteren stellt die Möglichkeit der
Aufteilung des Innenraums des Behälters in verschiedene Kühlbereiche einen großen
Vorteil für die Lagerung von unterschiedlichem Kühlgut in einem Behälter dar.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich außerdem hervorragend zur
Transportkühlung. Sie ist unabhängig von einer permanenten Energieversorgung in der
Kalthaltungsphase zu betreiben. Darüber hinaus ist der Aufbau der Vorrichtung aus
wenigen Komponenten einfach und robust gewählt, was den Anforderungen an einen
Transportcontainer im Hinblick auf Transportgewicht und Haltbarkeit entgegenkommt.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von in den Figuren schematisch dargestellten
Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter (1) mit einem Kühlmodul (2), das eine
Zuführung (3) für Kühlmittel und ein Mittel (4) zur Abgabe von Kühlmitteldampf ins
Innere des Behälters (1) aufweist.
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter (1) mit einem Kühlmodul (2), das
mehrere Mittel (4) zur Abgabe von Kühlmitteldampf ins Innere des Behälters (1)
aufweist. Durch diese Anordnung wird eine gleichmäßige Verteilung des gasförmigen
Kühlmittels im Behälter (1) erreicht. Des weiteren zeigt Fig. 2 eine horizontale
Trennwand (5), die als Isolierplatte oder als eutektische Platte ausgebildet ist.
Beispielsweise wird der Behälter so ausgeführt, dass im Bereich oberhalb der
Trennwand (5) eine Temperatur von +1°C bis +3°C und im Bereich unterhalb der
Trennwand (5) eine Temperatur von +5°C bis +7°C herrscht.
Fig. 3 zeigt einen endungsgemäßen Behälter (1), in dessen Seitenwände ein
Kühlmodul (2) integriert ist. Darüber hinaus weisen die Seitenwände eine Isolierung (7)
auf.
Claims (12)
1. Behälter (1) mit mindestens einem Kühlmodul (2), das Mittel zur Aufnahme eines
Kühlmittels aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmodul (2) als
zumindest teilweise im Bereich der Seitenwände des Behälters (1) angebrachte
hohle Wandung ausgeführt ist, wobei die hohle Wandung zur Aufnahme von
Kühlmittel vorgesehen ist.
2. Behälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmodul (2)
Mittel (4) zur Abgabe von Kühlmitteldampf an den Innenraum des Behälters (1)
aufweist.
3. Behälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kühlmodul (2) höhenverstellbar im Bereich der Seitenwände des Behälters (1)
angebracht ist.
4. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kühlmodul (2) mit Führungsschienen entlang der Seitenwände des Behälters (1)
horizontal verschiebbar ausgeführt ist.
5. Behälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kühlmodul (2) im Bereich der Seitenwände des Behälters (1) in die Behälterwände
integriert ist.
6. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der
Innenraum des Behälters (1) durch mindestens eine horizontale Trennschicht (5)
in mindestens zwei Bereiche unterteilt ist.
7. Behälter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmodul (2)
so ausgestaltet ist, dass in den verschiedenen Bereichen unterschiedliche
Temperaturen herrschen.
8. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens ein Mittel (3) zur Zufuhr von Kühlmittel vorgesehen ist, insbesondere
dass dieses Mittel (3) im Bereich der Seitenwände des Behälters (1) vorgesehen
ist.
9. Behälter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (4) zur
Zufuhr von Kühlmittel mit einer Quelle für Kühlmittel verbindbar ist.
10. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als
Kühlmittel verflüssigte Gase, insbesondere flüssiger Stickstoff, vorgesehen sind.
11. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
der Behälter (1) eine Isolierung (7) aufweist.
12. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass
der Behälter (1) so ausgeführt ist, dass er zum Transport und/oder zur Lagerung
von Kühlgut, insbesondere von zu kühlenden Lebensmitteln, geeignet ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10043508A DE10043508A1 (de) | 2000-09-01 | 2000-09-01 | Behälter mit einem Kühlmodul |
ARP010103674A AR030103A1 (es) | 2000-09-01 | 2001-08-01 | Recipiente con al menos un modulo refrigerante |
PL01349214A PL349214A1 (en) | 2000-09-01 | 2001-08-20 | Container with a cooling medium receptacle |
BR0103823-0A BR0103823A (pt) | 2000-09-01 | 2001-08-29 | Recipiente com um módulo de refrigeração |
NO20014208A NO315441B1 (no) | 2000-09-01 | 2001-08-30 | Beholder med en kjölemodul |
DK01121020T DK1184632T3 (da) | 2000-09-01 | 2001-08-31 | Beholder med et kölemodul |
DE50111134T DE50111134D1 (de) | 2000-09-01 | 2001-08-31 | Behälter mit einem Kühlmodul |
AT01121020T ATE341742T1 (de) | 2000-09-01 | 2001-08-31 | Behälter mit einem kühlmodul |
EP01121020A EP1184632B1 (de) | 2000-09-01 | 2001-08-31 | Behälter mit einem Kühlmodul |
ES01121020T ES2272390T3 (es) | 2000-09-01 | 2001-08-31 | Contenedor con un modulo de refrigeracion. |
US09/943,740 US6481236B2 (en) | 2000-09-01 | 2001-09-04 | Container with a cooling module |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10043508A DE10043508A1 (de) | 2000-09-01 | 2000-09-01 | Behälter mit einem Kühlmodul |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10043508A1 true DE10043508A1 (de) | 2002-03-14 |
Family
ID=7654907
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10043508A Withdrawn DE10043508A1 (de) | 2000-09-01 | 2000-09-01 | Behälter mit einem Kühlmodul |
DE50111134T Expired - Fee Related DE50111134D1 (de) | 2000-09-01 | 2001-08-31 | Behälter mit einem Kühlmodul |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50111134T Expired - Fee Related DE50111134D1 (de) | 2000-09-01 | 2001-08-31 | Behälter mit einem Kühlmodul |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6481236B2 (de) |
EP (1) | EP1184632B1 (de) |
AR (1) | AR030103A1 (de) |
AT (1) | ATE341742T1 (de) |
BR (1) | BR0103823A (de) |
DE (2) | DE10043508A1 (de) |
DK (1) | DK1184632T3 (de) |
ES (1) | ES2272390T3 (de) |
NO (1) | NO315441B1 (de) |
PL (1) | PL349214A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014008902A1 (de) * | 2014-06-14 | 2015-12-17 | Gebhardt Transport- Und Lagersysteme Gmbh | Thermosperre für Kühlbehälter |
DE102016008887A1 (de) * | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Kühlfahrzeug und Verfahren zum Transport von Kryoproben |
DE102016008869A1 (de) * | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Kühlbehälter und Verfahren zum Transport von Kryoproben |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10227134A1 (de) * | 2002-06-18 | 2004-01-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kühlgutbehälter für ein Kältegerät |
DE102005021533A1 (de) * | 2005-05-10 | 2006-11-23 | Linde Ag | Vorrichtung zur Temperaturhaltung von Lebensmitteln |
USD560102S1 (en) * | 2006-03-27 | 2008-01-22 | Sumter Mary A | Cooler |
US20080127668A1 (en) * | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Devito Daniel A | Cooling system with reusable cooling modules |
US20090113899A1 (en) * | 2007-11-02 | 2009-05-07 | John Dain | Systems and Methods for Ultra Low Temperature Storage |
FI125764B (fi) * | 2009-10-19 | 2016-02-15 | U Cont Ltd Oy | Eristerakenne ja menetelmä rakenteen eristämiseksi |
EP3201103A4 (de) * | 2014-10-03 | 2018-05-09 | Sunwell Engineering Company Limited | Temperaturgesteuerter behälter |
US10443928B2 (en) | 2016-02-22 | 2019-10-15 | Battelle Memorial Institute | Active magnetic regenerative liquefier using process gas pre-cooling from bypass flow of heat transfer fluid |
GB2566191B (en) * | 2016-05-18 | 2021-01-20 | Walmart Apollo Llc | Evaporative cooling systems and methods of controlling product temperatures during delivery |
CA3031453A1 (en) | 2016-07-27 | 2018-02-01 | Walmart Apollo, Llc | Systems and methods for delivering perishable items |
MX2019003836A (es) | 2016-10-04 | 2019-08-12 | Walmart Apollo Llc | Sistemas y metodos que usan materiales aislantes de nanotecnologia para limitar cambios de temperatura durante la entrega del producto. |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2890123A (en) * | 1955-09-30 | 1959-06-09 | Union Stock Yard & Transit Co Chicago | Apparatus and method of preserving foodstuffs and the like |
US2850885A (en) * | 1956-11-23 | 1958-09-09 | Edgar H Mohr | Method of and means for refrigerating with dry ice |
DE2352582A1 (de) * | 1973-09-12 | 1975-03-20 | Fabrication Des Containers Sit | Behaelter fuer den transport verderblicher waren und absperrorgan |
US3959982A (en) * | 1974-11-01 | 1976-06-01 | Joseph Herbert Denis | Refrigeration unit |
DE2929666A1 (de) * | 1979-07-21 | 1981-01-22 | Lermer App Gmbh | Ausbildung einer schublade zur aufnahme von trockeneis |
US5417082A (en) * | 1992-07-09 | 1995-05-23 | Utd Incorporated | Constant temperature container |
US5570588A (en) * | 1995-06-26 | 1996-11-05 | Lowe; Scott A. | Freezable insert cooler |
US5924302A (en) * | 1997-03-27 | 1999-07-20 | Foremost In Packaging Systems, Inc. | Insulated shipping container |
DE19840262A1 (de) * | 1998-09-03 | 2000-03-09 | Messer Griesheim Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Behälters |
US6209343B1 (en) * | 1998-09-29 | 2001-04-03 | Life Science Holdings, Inc. | Portable apparatus for storing and/or transporting biological samples, tissues and/or organs |
US6119476A (en) * | 1999-05-17 | 2000-09-19 | Slaughter; Marion W. | Apparatus for prolonging bait life |
US6205794B1 (en) * | 1999-08-02 | 2001-03-27 | John G. Brothers | Cryogenic storage device |
GB9929047D0 (en) * | 1999-12-08 | 2000-02-02 | Boc Group Plc | Containers for perishable produce |
-
2000
- 2000-09-01 DE DE10043508A patent/DE10043508A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-08-01 AR ARP010103674A patent/AR030103A1/es unknown
- 2001-08-20 PL PL01349214A patent/PL349214A1/xx unknown
- 2001-08-29 BR BR0103823-0A patent/BR0103823A/pt not_active Application Discontinuation
- 2001-08-30 NO NO20014208A patent/NO315441B1/no unknown
- 2001-08-31 AT AT01121020T patent/ATE341742T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-08-31 ES ES01121020T patent/ES2272390T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-31 EP EP01121020A patent/EP1184632B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-31 DK DK01121020T patent/DK1184632T3/da active
- 2001-08-31 DE DE50111134T patent/DE50111134D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-04 US US09/943,740 patent/US6481236B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014008902A1 (de) * | 2014-06-14 | 2015-12-17 | Gebhardt Transport- Und Lagersysteme Gmbh | Thermosperre für Kühlbehälter |
DE102016008887A1 (de) * | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Kühlfahrzeug und Verfahren zum Transport von Kryoproben |
DE102016008869A1 (de) * | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Kühlbehälter und Verfahren zum Transport von Kryoproben |
DE102016008887A8 (de) * | 2016-07-20 | 2018-05-30 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Kühlfahrzeug und Verfahren zum Transport von Kryoproben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AR030103A1 (es) | 2003-08-13 |
DK1184632T3 (da) | 2007-01-29 |
EP1184632B1 (de) | 2006-10-04 |
ATE341742T1 (de) | 2006-10-15 |
BR0103823A (pt) | 2002-05-07 |
EP1184632A2 (de) | 2002-03-06 |
EP1184632A3 (de) | 2003-07-30 |
US20020040586A1 (en) | 2002-04-11 |
NO315441B1 (no) | 2003-09-01 |
NO20014208L (no) | 2002-03-04 |
ES2272390T3 (es) | 2007-05-01 |
DE50111134D1 (de) | 2006-11-16 |
PL349214A1 (en) | 2002-03-11 |
US6481236B2 (en) | 2002-11-19 |
NO20014208D0 (no) | 2001-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10043508A1 (de) | Behälter mit einem Kühlmodul | |
DE60013152T2 (de) | Kühllagervorrichtung | |
DE7303461U (de) | Getraenkebarschrank | |
DE3503281A1 (de) | Kuehlbehaelter | |
EP2556312A2 (de) | Kältegerät mit schnellkühlfach | |
DE839504C (de) | Kuehl- und Gefriergeraet | |
EP0136458B1 (de) | Behälter zum Kühlen eines Kühlgutes | |
DE10304122B4 (de) | Mobiler Kühlbehälter, insbesondere für den Transport von tiefgefrorenen Lebensmitteln | |
DE737605C (de) | Mit einer oder mehreren Kaeltemaschinen arbeitende Kuehlanlage | |
DE3003987A1 (de) | Mit einer kuehleinrichtung versehener kleincontainer | |
DE2521757A1 (de) | Mobiler kuehlbehaelter mit verbesserter kaeltespeicherkapazitaet | |
DE102018221423A1 (de) | Haushaltskältegerät | |
DE102017216293A1 (de) | Türabsteller für ein Kältegerät | |
AT12310U1 (de) | Kühlvorrichtung mit integriertem flaschensumpf | |
EP1558882A1 (de) | Kühlbehälter mit eutektischer platte | |
DE102011006246A1 (de) | Haushaltskältegerät | |
EP3058294A1 (de) | Modulares kühl-lagersystem | |
US2337323A (en) | Refrigerating device | |
DE861101C (de) | Kuehlkoerper fuer Absorptionskaelteapparate mit druckausgleichendem Gas | |
AT520968A1 (de) | Wärmegedämmte Transportbox | |
DE20213655U1 (de) | Kühlgerät | |
DE632075C (de) | Kuehlvorrichtung fuer verbundene Trockeneis- und Maschinen- oder Wassereiskuehlung | |
DE2523929A1 (de) | Tiefkuehlgeraet | |
DE944610C (de) | Kleinkaelteapparat | |
DE1244210B (de) | Kaeltesatz zur Kuehlung von isolierten Raeumen, insbesondere Behaeltern von Transportfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LINDE AG, 65189 WIESBADEN, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |