DE10041484B4 - Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder - Google Patents
Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder Download PDFInfo
- Publication number
- DE10041484B4 DE10041484B4 DE10041484A DE10041484A DE10041484B4 DE 10041484 B4 DE10041484 B4 DE 10041484B4 DE 10041484 A DE10041484 A DE 10041484A DE 10041484 A DE10041484 A DE 10041484A DE 10041484 B4 DE10041484 B4 DE 10041484B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel supply
- supply device
- combustion engine
- internal combustion
- air intake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 39
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10078—Connections of intake systems to the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/02—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/22—Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10091—Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
- F02M35/10144—Connections of intake ducts to each other or to another device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10242—Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
- F02M35/10301—Flexible, resilient, pivotally or movable parts; Membranes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10314—Materials for intake systems
- F02M35/10321—Plastics; Composites; Rubbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1034—Manufacturing and assembling intake systems
- F02M35/10354—Joining multiple sections together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/16—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
- F02M35/162—Motorcycles; All-terrain vehicles, e.g. quads, snowmobiles; Small vehicles, e.g. forklifts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M39/00—Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/14—Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
- F02M61/145—Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors the injection nozzle opening into the air intake conduit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B2075/1804—Number of cylinders
- F02B2075/1808—Number of cylinders two
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/116—Intake manifolds for engines with cylinders in V-arrangement or arranged oppositely relative to the main shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
- F05C2225/08—Thermoplastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
- Tires In General (AREA)
Abstract
Brennkraftmaschine,
insbesondere für
Motorräder,
mit mindestens zwei V-förmig
zueinander angeordneten Zylindern, sowie mit einer Verbrennungsluft und
Kraftstoffversorgungseinrichtung, die Einspritzventile aufweist, über die
Kraftstoff in den Ansaugkanal der Zylinderköpfe eingespritzt wird, dadurch
gekennzeichnet, dass das Gehäuse
(12) der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10) elastisch zwischen
den beiden Zylinderköpfen
(36, 38) befestigt ist, wobei an dem Gehäuse (12) der Kraftstoffversorgungseinrichtung
(10) ein Druckregelventil (28), eine Kraftstoffversorgungsleitung
(16) sowie Kraftstoff-Einspritzventile (30, 32) befestigt sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei den gattungsgemäßen Brennkraftmaschinen ist es allgemein üblich, die Halterung für den Kraftstoffverteiler direkt an den Zylinderkopf des Motors zu befestigen. Damit ist sie den Motorschwingungen sowie den hohen Temperaturen während des Betriebs ausgesetzt, so dass u.a. die Gefahr besteht, dass die Halterung bzw. die gesamte Kraftstoffversorgungseinrichtung beschädigt wird.
- Beispielsweise aus der
DE 30 06 203 A1 ist eine V-Kolbenbrennkraftmaschine bekannt geworden, bei der ein Vergaser zwischen den Zylinderreihen auf der Höhe der Zylinderköpfe angeordnet ist. Zumindest das Unterteil des Vergasers ist dabei mit beiden Zylinderköpfen verbunden. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine von den Motorschwingungen entkoppelte Anordnung bzw. Befestigung der Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit V-förmiger Anordnung der Zylinder vorzusehen, bei der gleichzeitig eine kurze Wegstrecke zur Gemischbildung gewährleistet ist. Darüber hinaus gilt es, die mit Einspritzventilen versehene Kraftstoffversorgungseinrichtung platzsparend und dicht an den Zylinderköpfen anzuordnen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass die Kraftstoffversorgungseinrichtung elastisch zwischen den beiden V-förmig zueinander angeordneten Zylinderköpfen befestigt ist, wird trotz thermisch bedingter Änderungen der Befestigungspunkte für die Kraftstoffversorgungseinrichtung eine sichere und von den Motorschwingungen entkoppelte Anordnung gewährleistet. Die Wegstrecke für den über Einspritzventile in den Ansaugkanal des Zylinderkopfes eingespritzten Kraftstoff ist sehr kurz, so dass auch die bei wechselnden Lastzuständen auftretenden Gemisch-Wandanlagerungseffekte im Ansaugkanal vermieden bzw. gering gehalten werden und eine optimale Verbrennung gewährleistet ist.
- An dem Gehäuse der Kraftstoffversorgungseinrichtung sind in platzsparender Weise eine Kraftstoffversorgungsleitung, ein Druckregelventil, sowie zwei Kraftstoff-Einspritzventile befestigt.
- Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
- In vorteilhafter Weise ist die Kraftstoffversorgungseinrichtung an den Luftansaugstutzen der Brennkraftmaschine befestigt. Dazu sind an den Luftansaugstutzen elastisch ausgebildete Befestigungsstutzen vorgesehen, an dem das Gehäuse der Kraftstoffversorgungseinrichtung befestigt ist.
- In vorteilhafter Weise bestehen die Luftansaugstutzen sowie die Befestigungsstutzen für das Gehäuse der Kraftstoffversorgungseinrichtung aus einem elastischen Material, vorzugsweise Gummi.
- Damit Längenänderungen zwischen den beiden Befestigungspunkten aufgrund thermischer Ausdehnungen nicht zu einer Beschädigung der im Befestigungsstutzen vorgesehenen Befestigungsöffnung führen, ist in der Befestigungsöffnung eine Metallhülse mit einem Innengewinde eingesteckt, in die die Befestigungsschraube für das Gehäuse der Kraftstoffversorgungseinrichtung eingeschraubt ist.
- Eine Ausführungsbeispiel ist in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 Eine Teilansicht einer Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoffversorgungseinrichtung, -
2 eine Draufsicht auf die Brennkraftmaschine, -
3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in2 , -
4 +5 zwei verschiedene Seitenansichten der Kraftstoffversorgungseinrichtung, -
6 eine perspektivische Ansicht eines Luftansaugstutzens, -
7 eine erste Draufsicht auf einen Luftansaugstutzen, -
8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in7 und -
9 eine zweite Draufsicht auf einen Luftansaugstutzen, -
10 eine Draufsicht auf einen Luftansaugstutzen in einer zweiten Ausführungsform, -
11 einen Schnitt entlang der Linie XI-XI in10 und -
12 ein auf die Luftansaugstutzen aufgestecktes Drosselklappengehäuse. - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
- Die als V2-Zylinder ausgebildete Brennkraftmaschine weist eine Kraftstoffversorgungseinrichtung
10 auf, die im Wesentlichen folgende Bauteile aufweist: An einem Gehäuse12 ist mit Hilfe eines Haltebügels14 eine Kraftstoffzufuhrleitung16 und eine Kraftstoffrückführleitung18 befestigt. Der U-förmig ausgebildete und am Gehäuse12 verschraubte Haltebügel14 weist einen mit zwei Öffnungen20 und22 versehenen ersten Halteschenkel24 auf, wobei zur Befestigung der beiden Kraftstoffleitungen16 und18 diese durch die Öffnungen20 ,22 hindurchgeführt sind. Ein zweiter, mit einer halbkreisförmigen Öffnung versehener Halteschenkel26 dient zur Aufnahme bzw. Befestigung eines Kraftstoff-Druckreglerventils28 . An dem Gehäuse12 sind ebenfalls mit elektrischen Anschlüssen versehene Einspritzventile30 und32 befestigt, die über die Zufuhrleitung16 mit Kraftstoff versorgt werden. - Zur Abnahme des Prüfdrucks ist weiterhin ein mit dem Druckraum
33 des Druckregelventils28 verbundenes Prüfventil34 vorgesehen. In den Zylinderköpfen36 und38 sind Einstecköffnungen40 und42 für die Einspritzventile30 ,32 vorgesehen, wobei die Einstecköffnungen40 ,42 in die Ansaugkanäle44 ,46 der Zylinderköpfe36 ,38 führen. - Das Gehäuse
12 weist zwei Befestigungsaugen45 ,47 auf, mit deren Hilfe das Gehäuse12 an jeweils einem Luftansaugstutzen48 ,50 befestigt ist. Die beiden Luftansaugstutzen48 ,50 weisen einen aus Aluminium bestehenden Befestigungsflansch52 auf, der mit zwei Befestigungsöffnungen54 versehen ist. Der Befestigungsflansch52 ist über Befestigungsschrauben56 mit den in den Zylinderköpfen36 ,38 integrierten Ansaugkanälen44 ,46 verschraubt. Die Luftansaugstutzen48 ,50 weisen einen radial angeformten und mit einer Öffnung57 versehenen Befestigungsstutzen58 auf, wobei in Öffnung57 eine mit einem Innengewinde versehene Metallhülse59 eingesteckt ist. Die Metallhülse59 weist einen Ringabschnitt60 auf, mit dessen Hilfe die Metallhülse59 verliersicher im Befestigungsstutzen58 gehalten ist. Das Gehäuse12 wird mit seinen Befestigungsaugen45 ,47 mit Hilfe von Befestigungsschrauben61 , die in die Metallhülse59 eingeschraubt sind, am Befestigungsstutzen58 verschraubt. - Die Luftansaugstutzen
48 ,50 sowie der daran radial angeflanschte Befestigungsstutzen58 bestehen aus einem elastischen Material, im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Gummi. Durch die elastische Aufnahme der Kraftstoffversorgungseinrichtung ist sicher gestellt, dass Abstandsänderungen der Gehäuse-Befestigungspunkte aufgrund thermischer Ausdehnung ausgeglichen werden und somit die Kraftstoffversorgungseinrichtung bei gleichzeitig platzsparender Anordnung zwischen den beiden Zylinderköpfen36 ,38 so befestigt ist, dass sie während des Betriebs der Brennkraftmaschine nicht beschädigt werden kann. Wie anhand der Schnittlinie III-III in2 , die mit der Verbindungslinie bzw. den beiden Befestigungspunkten übereinstimmt, ersichtlich ist, ist das Gehäuse12 der Kraftstoffversorgungseinrichtung10 in bezug auf die Befestigungspunkte schräg zwischen den beiden Zylinderköpfen36 ,38 befestigt. Durch diese Anordnung ist es erstens möglich, beide Luftansaugstutzen48 ,50 gleichartig auszubilden und zweitens werden Zug- bzw. Druckbeanspruchungen, die aufgrund thermischer Ausdehnungen auf die Befestigung der Kraftstoffversorgungseinrichtung einwirken, aufgefangen, da das Gehäuse12 entlang der Befestigungslinie III-III leichte Drehbewegungen ausführen kann. Die Luftansaugstutzen48 ,50 weisen auf der dem Befestigungsflansch52 gegenüberliegenden Seite eine aus dem Gummi herausgeformte Ringnut62 auf, in der eine nicht dargestellte Spannschelle geführt ist und mit deren Hilfe ein in die Öffnungen der beiden Luftansaugstutzen48 ,50 eingestecktes Drosselklappengehäuse64 gesichert ist. In dem Drosselklappengehäuse64 sind zwei drehbar gelagerte Drosselklappen65 und66 angeordnet, durch die auf bekannte Art und Weise die angesaugte Luftmenge reguliert wird. - In einem in
11 und12 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel besteht der Befestigungsflansch52' der beiden Luftansaugstutzen48' und50' aus Gründen der Kostenersparnis und der Gewichtserleichterung aus Kunststoff. Damit eine sichere und haltbare Befestigung des Flansches52' am Zylinderkopf gewährleistet ist, werden die Befestigungsöffnungen54' durch eine mit einem Kragen versehene Metallhülse67 gebildet.
Claims (5)
- Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder, mit mindestens zwei V-förmig zueinander angeordneten Zylindern, sowie mit einer Verbrennungsluft und Kraftstoffversorgungseinrichtung, die Einspritzventile aufweist, über die Kraftstoff in den Ansaugkanal der Zylinderköpfe eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (
12 ) der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10 ) elastisch zwischen den beiden Zylinderköpfen (36 ,38 ) befestigt ist, wobei an dem Gehäuse (12 ) der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10 ) ein Druckregelventil (28 ), eine Kraftstoffversorgungsleitung (16 ) sowie Kraftstoff-Einspritzventile (30 ,32 ) befestigt sind. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Luftansaugstutzen (
48 ,50 ) vorgesehen sind, an denen die Kraftstoffversorgungseinrichtung (10 ) elastisch befestigt ist, wobei der Luft-Ansaugstutzen (48 ,50 ) auf einer Seite mit dem Zylinderkopf (36 ,38 ) verschraubt ist, während auf der anderen Seite ein Drosselklappenstutzen Aufnahme findet. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft-Ansaugstutzen (
48 ,50 ) jeweils einen elastisch ausgebildeten Befestigungsstutzen (58 ) aufweisen, an dem ein Gehäuse (12 ) der Kraftstoffversorgungseinrichtung (10 ) befestigt ist. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Luft-Ansaugstutzen (
48 ,50 ) sowie der Befestigungsstutzen (58 ) aus Gummi bestehen. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der am Luft-Ansaugstutzen (
48 ,50 ) vorgesehene Befestigungsstutzen (58 ) zur Befestigung des Gehäuses (12 ) eine Befestigungsöffnung (57 ) aufweist, in der eine Metallhülse (59 ) mit einem Innengewinde eingesteckt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10041484A DE10041484B4 (de) | 2000-08-24 | 2000-08-24 | Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder |
IT2001MI001316A ITMI20011316A1 (it) | 2000-08-24 | 2001-06-22 | Motore endotermico specialmente per motociclette |
JP2001202273A JP2002089279A (ja) | 2000-08-24 | 2001-07-03 | エンジン、特にオートバイ用エンジン |
US09/909,146 US6536394B2 (en) | 2000-08-24 | 2001-07-19 | Internal-combustion engine, in particular for motorcycles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10041484A DE10041484B4 (de) | 2000-08-24 | 2000-08-24 | Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10041484A1 DE10041484A1 (de) | 2002-03-14 |
DE10041484B4 true DE10041484B4 (de) | 2007-02-01 |
Family
ID=7653581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10041484A Expired - Fee Related DE10041484B4 (de) | 2000-08-24 | 2000-08-24 | Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6536394B2 (de) |
JP (1) | JP2002089279A (de) |
DE (1) | DE10041484B4 (de) |
IT (1) | ITMI20011316A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6840204B1 (en) * | 2002-11-25 | 2005-01-11 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Mounting system for an air intake manifold assembly |
JP4268001B2 (ja) * | 2003-09-29 | 2009-05-27 | 本田技研工業株式会社 | 車両の燃料配管構造 |
JP4592661B2 (ja) * | 2006-08-31 | 2010-12-01 | 本田技研工業株式会社 | 燃料噴射装置 |
US8925510B2 (en) * | 2008-12-17 | 2015-01-06 | Ford Global Technologies, Llc | Automotive air induction system |
US8726881B2 (en) * | 2009-03-27 | 2014-05-20 | Honda Motor Co., Ltd | Inlet passage structure of V-type internal combustion engine |
EP2851552B1 (de) * | 2013-09-18 | 2017-03-01 | Continental Automotive GmbH | Befestigungsanordnung für eine Kraftstoffleiste eines Verbrennungsmotors |
CN114607540B (zh) * | 2022-02-28 | 2024-04-30 | 力帆科技(集团)股份有限公司 | 适用于摩托车v缸发动机的进气歧管安装结构 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006203A1 (de) * | 1979-03-29 | 1980-10-09 | Gen Motors Corp | Kopfgesteuerte v-kolbenbrennkraftmaschine |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4066720A (en) * | 1973-08-30 | 1978-01-03 | Carter Efton T | Carburetor air intake velocity stack |
DE3606708C2 (de) * | 1986-03-01 | 1995-09-21 | Stihl Maschf Andreas | Verbindungsstutzen zwischen Vergaser und Brennraum |
GB8610859D0 (en) | 1986-05-02 | 1986-06-11 | Delco Prod Overseas | Door locking system |
DE3824792A1 (de) | 1988-07-21 | 1990-01-25 | Porsche Ag | Luftansaugtrakt einer brennkraftmaschine |
US5005532A (en) | 1989-02-22 | 1991-04-09 | Siemens-Bendix Automotive Electronics Limited | Integrated tuned induction system |
FR2654158B1 (fr) * | 1989-11-03 | 1994-10-07 | Stihl Andreas | Moteur thermique, muni d'un collecteur d'admission fixe au cylindre, pour une machine-outil guidee manuellement. |
DE4310408C1 (de) | 1993-03-31 | 1994-06-09 | Freudenberg Carl Fa | Kraftstoffversorgung für eine mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine |
US5465699A (en) | 1993-06-01 | 1995-11-14 | Volkswagen Ag | Intake pipe arrangement for an internal combustion engine having individual arc-shaped cylinder intake pipes |
SE9303470L (sv) * | 1993-10-21 | 1995-04-22 | Electrolux Ab | Insugningsrör för en förbränningsmotor |
DE4402048A1 (de) | 1994-01-25 | 1995-07-27 | Mann & Hummel Filter | Integriertes Ansaugsystem |
DE19757986A1 (de) | 1997-12-24 | 1999-07-01 | Mann & Hummel Filter | Ansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor |
-
2000
- 2000-08-24 DE DE10041484A patent/DE10041484B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-06-22 IT IT2001MI001316A patent/ITMI20011316A1/it unknown
- 2001-07-03 JP JP2001202273A patent/JP2002089279A/ja not_active Withdrawn
- 2001-07-19 US US09/909,146 patent/US6536394B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006203A1 (de) * | 1979-03-29 | 1980-10-09 | Gen Motors Corp | Kopfgesteuerte v-kolbenbrennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6536394B2 (en) | 2003-03-25 |
ITMI20011316A1 (it) | 2002-12-22 |
JP2002089279A (ja) | 2002-03-27 |
ITMI20011316A0 (it) | 2001-06-22 |
DE10041484A1 (de) | 2002-03-14 |
US20020023606A1 (en) | 2002-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69708598T2 (de) | Brennstoffeinspritzventilbefestigung für geformte einlasskrümmer mit integrierter brennstoffleitung | |
DE2908095A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
EP1907688B1 (de) | Niederhaltevorrichtung | |
WO1990013740A1 (de) | Kraftstoffverteiler für kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen | |
DE2649357B2 (de) | Befestigung einer in einer Bohrung des Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine aufgenommenen Kraftstoffeinspritzdüse | |
DE60024938T2 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE112017005337B4 (de) | Montagestruktur für Kraftstoffverteilerleitung | |
DE102009050337A1 (de) | Bauteileeinheit für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine | |
DE10041484B4 (de) | Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder | |
EP0514646B1 (de) | Ansauganlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
EP3536946B1 (de) | Haltevorrichtung zur befestigung eines brennstoffverteilers an einer brennkraftmaschine | |
DE3415780A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE10215980A1 (de) | Leckageanschluss für einen Kraftstoffinjektor | |
DE10316570B4 (de) | Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE102014200597A1 (de) | Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einem Halter | |
DE60003784T2 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen | |
EP0879351B1 (de) | Ansaugsystem | |
DE29708541U1 (de) | Hubkolbenmotor mit geteilter Zylinderkopfhaube | |
EP0580957B1 (de) | Luftfilter | |
DE102009014399B3 (de) | Kraftstoffverteiler mit Halterung | |
DE102009006607A1 (de) | Kraftstoffverteiler | |
EP1698778B1 (de) | Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile | |
EP1288485A1 (de) | Saugrohr mit Befestigungsflansch und Einsatz zur Verstärkung des Flanschbauteils | |
AT4632U1 (de) | Einspritzsystem für eine brennkraftmaschine | |
DE102019218986A1 (de) | Komponente für eine Einspritzanlage, insbesondere Brennstoffverteilerleiste, und Einspritzanlage mit solch einer Komponente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |