DE10039144C1 - Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile mittels Lasersintern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile mittels LasersinternInfo
- Publication number
- DE10039144C1 DE10039144C1 DE10039144A DE10039144A DE10039144C1 DE 10039144 C1 DE10039144 C1 DE 10039144C1 DE 10039144 A DE10039144 A DE 10039144A DE 10039144 A DE10039144 A DE 10039144A DE 10039144 C1 DE10039144 C1 DE 10039144C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- mass
- mixture
- elements
- laser sintering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C33/00—Making ferrous alloys
- C22C33/02—Making ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C33/0207—Using a mixture of prealloyed powders or a master alloy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/28—Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/38—Process control to achieve specific product aspects, e.g. surface smoothness, density, porosity or hollow structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/36—Process control of energy beam parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/36—Process control of energy beam parameters
- B22F10/366—Scanning parameters, e.g. hatch distance or scanning strategy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/40—Radiation means
- B22F12/41—Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/25—Process efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile durch Lasersintern eines Pulvermaterials, das aus einer Mischung von mindestens zwei Pulverelementen besteht und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pulvermischung durch den Hauptbestandteil Eisenpulver und weitere Pulverlegierungselemente gebildet ist, die in elementarer, vorlegierter oder teilweise vorlegierter Form vorliegen, und dass im Verlaufen des Lasersinterprozesses aus diesen Pulverelementen eine Pulverlegierung entsteht. Es werden folgende Pulverlegierungselemente, jedes für sich oder in beliebiger Kombination dem Eisenpulver zugegeben: Kohlenstoff, Silizium, Kupfer, Zinn, Nickel, Molybdän, Mangan, Chrom, Kobalt, Wolfram, Vanadium, Titan, Phosphor, Bor.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung präziser
Bauteile gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein derartiges Verfahren ist aus der EP 0 782 487 B1 bekannt. Da
nach wird ein Bauteil nach dem Verfahren des Lasersinterns
durch Sintern von Metallpulvermischungen mit drei Kompomenten
hergestellt. Dabei ist das wichtigste Ziel der Erfindung die
Erhöhung der Schmelztemperatur des fertigen Bauteiles.
Bei der Herstellung von metallischen Bauteilen aus konventio
nellen Pulvermischungen besteht das Problem, dass die Porosi
tät der hergestellten Bauteile relativ hoch ist und dass die
Erhöhung der Dichte der fertigen Bauteile mit dem Nachteil ei
ner niedrigen Einsatztemperatur dieser Bauteile verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, metallische Bauteile
im Verfahren des Lasersinterns kostengünstig mit sehr guten
mechanischen Eigenschaften und in hoher Qualität herzustellen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche stellen vorteilhafte
Weiterbildungen dar.
Danach besteht die Pulvermischung mit der im Verfahren des La
sersinterns Bauteile hergestellt werden sollen, aus dem Haupt
bestandteil Eisen und weiteren Pulverbestandteilen, die in
elementarer, vorlegierter oder in teilweise vorlegierter Form
vorliegen können. Aus diesen Pulverlegierungselementen entsteht
im Verlaufe des Lasersinterprozesses eine Pulverlegie
rung.
Dem Hauptbestandteil Eisen der Pulvermischung werden je nach
Anforderungen an das Fertigbauteil oder das Herstellungsver
fahren folgende weitere Pulverelemente einzeln oder in belie
biger Kombination zugegeben: Kohlenstoff C, Silizium Si, Kup
fer Cu, Zinn Sn, Nickel Ni, Molybdän Mo, Mangan Mn, Chrom Cr,
Kobalt Co, Wolfram W, Vanadium V, Titan Ti, Phosphor P, Bor B.
Diese Pulverbestandteile können einzeln oder in beliebiger
Kombination, je nach Anforderungen an die Eigenschaften des
Fertigbauteils oder des Herstellungsverfahrens, in folgenden
Mengen zugegeben werden: Kohlenstoff C: 0,01-2 M.-%, Silizium
Si: bis zu 1 M.-%, Kupfer Cu: bis zu 10 M.-%, Zinn Sn: bis zu 2 M.-%,
Nickel Ni: bis zu 10 M.-%, Molybdän Mo: bis zu 6 M.-%,
Mangan Mn: bis zu 2 M.-% oder 10-13 M.-%, Chrom Cr: bis zu 5 M.-%
oder 12-18 M.-%, Kobalt Co: bis zu 2 M.-%, Wolfram W
bis zu 5 M.-%, Vanadium V: bis zu 1 M.-%, Titan Ti: bis zu 0,5 M.-%,
Phosphor P: bis zu 1 M.-%, Bor B: bis zu 1 M.-%.
Die Erfindung sieht vor, dass die einzelnen Pulverbestandteile
in elementarer, legierter oder teilweise legierter Form vor
liegen. Dabei kann es sich um Pulverteilchen handeln, die mit
dem Hauptbestandteil Eisen legiert sind. In diesem Fall liegen
sie als z. B. Ferrobor, Ferrochrom, Ferrophosphor oder Eisensi
lizid vor. Es können auch weitere Pulverelemente in legierter
oder vorlegierter Form zugegeben werden, wie z. B. Kupferphos
phid, die aber im übrigen hier nicht einzeln aufgezählt wer
den. Es ist auch vorgesehen, dass die aus den o. g. Pulverbe
standteilen gebildete Pulvermischung in einem separaten Ver
fahrensschritt vorlegiert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht
die Pulvermischung aus wasser- oder gasverdüsten Pulvern,
Karbonylpulvern, gemahlenen Pulvern oder einer Kombination aus
diesen.
Es ist vorgesehen, dass die Pulverpartikel der Pulvermischung
eine Größe < 50 µm, bevorzugt zwischen 20-30 µm aufweisen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auch
vorgesehen, dass die Pulverpartikelgröße zwischen 50 und
max. 100 µm liegen kann. Diese Partikelgröße ist dann besonderes
vorteilhaft, wenn die Bauteile schnell hergestellt werden sol
len, d. h. wenn die Pulverschichten im Lasersinterverfahren eine
Schichtdicke von max. 100 µm aufweisen, bei welcher Schicht
dicke das Verfahren relativ schnell drchgeführt werden kann.
Es hat sich herausgestellt, dass eine Partikelverteilung von
30% < 20 µm und einer Restmenge aus Partikeln der Größe zwi
schen 20 und 60 µm zu besonderes guten Verfahrensergebnissen
führt, da dadurch hohe Schüttdichte bei gleichzeitig guter
Fließfähigkeit erreicht wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 9 ist
vorgesehen, dass der Hauptbestandteil der Pulvermischung, das
Eisenpulver, einen Anteil zwischen 5 und 20% von Partikeln
der Größe < 10 µm aufweist und die Restmenge der Pulverpartikel
eine Größe zwischen 50 und 60 µm aufweist.
Durch die optimierte Wahl der Belichtungsparameter kann die
Dichte der Bauteile nach dem Lasersintern so eingestellt wer
den, dass entweder kurze Bauzeiten mit niedrigerer Bauteil
dichte oder hohe Eigenschaftsanforderungen (hohe Dichten bei
längeren Bauzeiten) berücksichtigt werden.
Die technischen Anwendungsgebiete der Erfindung bestehen in
der Herstellung metallischer Prototypen (Rapid Prototyping),
von Einzelteilen (Direct Parts) oder Werkzeugen (z. B. Formein
sätze für den Kunstoffspritzguss oder Metalldruckguss - Rapid
Tooling) mit dem generativen Verfahren Direktes Metall Laser
sintern. Aufgrund der sehr guten mechanischen Eigenschaften
können solche Teile im Formen- und Werkzeugbau sowie im Ma
schinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im Folgenden anhand eini
ger Ausführungsbeispie näher beschrieben:
Konventionelle Pulver werden in der gewünschten Legierungszu
sammensetzung miteinander gemischt, wobei die Pulvereigen
schaften dabei so eingestellt werden, dass sie den Anforderun
gen an das Fertigbauteil oder das Verfahren entsprechen. Es
ist wesentlich, dass ein gutes Fliessverhalten bei gleichzei
tig hoher Schüttdichte erreicht wird. Die Rolle der Zusatz
stoffe besteht in der Einstellung bestimmter mechanischer,
physikalischer und chemischer Eigenschaften des fertigen Bau
teils. Weiterhin kann die Rolle der Zusatzstoffe in der Erhö
hung des Absorptionsvermögens des Eisenpulvers von Laserstrah
len, der Verringerung des Schmelzpunktes des Pulversystems,
dem Einsatz niedrigschmelzender Elemente/Legierungen, der Verringerung
der Oberflächenspannung und Viskosität sowie der De
soxidation zur Verbesserung der Sinteraktivität zum Erzielen
hoher Dichten bestehen. Z. B. bewirkt Kohlenstoff als feiner
elementarer Graphit (Pulvergröße 1-2 µm) die Erhöhung des
Absorptionsvermögens von Eisen-/Stahlpulver und die Verringe
rung des Schmelzpunktes der Pulvermischung durch eutektische
Reaktion und Desoxidation. Kupfer- oder Bronzepulver mit einer
Pulvergröße von kleiner 45 µm fungiert als ein niedrigschmel
zendes Element bzw. eine niedrigschmelzende Verbindung und
verbessert die Sinteraktivität. Phosphor und Bor verringern
die Oberflächenspannung und die Viskosität der Schmelze, die
während des Lasersinterprozesses entsteht, um durch das Ver
meiden der Kugelbildung eine gute Oberflächenqualität zu er
zielen. Die Rolle der weiteren Pulver-Legierungselemente kann
sowohl in der Einstellung gewünschter mechanischer Eigenschaf
ten als auch in der Reaktion mit anderen Elementen zur ver
stärkten Schmelzebildung (Fe-C-Mo) liegen. Die Pulverelemente
Kohlenstoff, Molybdän, Chrom, Mangan, Nickel bewirken die ho
hen mechanischen Eigenschaften des fertigen Bauteils. Phos
phor, Bor, Kupfer und Zinn bewirken eine hohe Sinteraktivität.
Durch die Wahl geeigneter Lasersinterparameter kann die Dichte
zwischen 70 und 95% der theoretischen Dichte variiert werden.
Beim direkten Lasersintern der beschriebenen Pulvermischung
werden Dichten von 70-95% der theoretischen Dichte erzielt.
Die maximale Dichte hängt von der Belichtungsstrategie und der
chemischen Zusammensetzung, der Legierungsweise sowie den Ei
genschaften (Pulverform, Partikelverteilung, Pulvergröße) der
verwendeten Pulvermischung ab: z. B. kann mit den Lasersinter
parametern 215 W cw CO2-Laser mit der Baugeschwindigkeit von
5,4 cm3/h eine Dichte von 92 ± 1% der theoretischen Dichte für
Pulver, bestehend aus (in M.-%): 0,7-1 C, 2-4 Cu, bis zu
1,5 Mo, bis zu 2 Ni, bis zu 0,4 Sn, 0,15 B, erreicht werden.
Eine Pulvermischung bestehend aus Eisen, 0,8 M.-% C, 0,3 M.-%
B wird mit den Lasersinterparametern 215 W CO2-Laser, 100 mm/s
Laserscangeschwindigkeit, 0,3 mm Laserspurbreite bei einer
Schichthöhe von 100 µm zu einer Dichte von 80-85% der theo
retischen Dichte lasergesintert. Die Bauteilhärte nach dem La
sersintern beträgt ca. 200 HV30.
Eine Pulvermischung bestehend aus Eisen, 0,7-1 M.-% C, 2-4 M.-%
Cu, 1,5 M.-% Mo, 0,15 M.-% B wird mit den Lasersinterpa
rametern 215 W CO2-Laser, 100 mm/s Laserscangeschwindigkeit,
0,3 mm Laserspurbreite bei einer Schichthöhe von 50 µm zu ei
ner Dichte von 92 +/- 1% der theoretischen Dichte lasergesin
tert. Die Bauteilhärte nach dem Lasersintern beträgt ca. 370
HV30.
Eine Pulvermischung bestehend aus Eisen, 1-1,2 M.-% C, 2-4 M.-%
Cu, 0,4 M.-% P wird mit den Lasersinterparametern 215 W
CO2-Laser, 100 mm/s Laserscangeschwindigkeit, 0,3 mm Laserspur
breite bei einer, im Vergleich zum ersten Beispiel, verringer
ten Schichthöhe von 50 µm zu einer Dichte von 90 +/- 1% der
theoretischen Dichte lasergesintert.
Eine Eisenpulvermischung mit 0,8 M.-% Kohlenstoff ergibt nach
dem Lasersintern Rauheitswerte von RZ 150 µm und Ra 29 µm. Wird
der Kohlenstoffanteil auf 1,6 M.-% erhöht, verbessern sich die
Rauheitswerte auf RZ 60 µm und Ra 19 µm. Pulvermischungen mit
sehr guten mechanischen Eigenschaften nach dem Lasersintern
weisen Rauheitswerte von RZ 75 µm und Ra 11 µm auf.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile durch Lasersin
tern eines Pulvermaterials, das aus einer Mischung von minde
stens zwei Pulverelementen besteht, dadurch gekennzeichnet,
dass die Pulvermischung durch den Hauptbestandteil Eisenpulver
und weitere Pulverlegierungselemente gebildet ist, die in ele
mentarer, vorlegierter oder teilweise vorlegierter Form vor
liegen, wobei im Verlaufe des Lasersinterprozesses aus diesen
Pulverelementen eine Pulverlegierung entsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass fol
gende, in elementarer, legierter oder vorlegierter Form vor
liegende, Pulverelemente jedes für sich oder in beliebiger
Kombination dem Eisenpulver zugegeben werden: Kohlenstoff, Si
lizium, Kupfer, Zinn, Nickel, Molybdän, Mangan, Chrom, Kobalt,
Wolfram, Vanadium, Titan, Phosphor, Bor.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Pulverelemente jedes für sich oder in beliebiger Kombination
in folgenden Mengen zugegeben werden: Kohlenstoff: 0,01-2 M.-
%, Silizium: bis zu 1 M.-%, Kupfer: bis zu 10 M.-%, Zinn: bis
zu 2 M.-%, Nickel: bis zu 10 M.-%, Molybdän: bis zu 6 M.-%,
Mangan: bis zu 2 M.-% oder 10-13 M.-%, Chrom: bis zu 5 M.-%
oder 12-18 M.-%, Kobalt: bis zu 2 M.-%, Wolfram bis zu 5 M.-
%, Vanadium: bis zu 1 M.-%, Titan: bis zu 0,5 M.-%, Phosphor:
bis zu 1 M.-%, Bor: bis zu 1 M.-%.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Pulverelemente in legierter oder vor
legierter Form als Ferrochrom, Ferrobor, Ferrophosphor, Kup
ferphosphid oder Eisensilizid vorliegen.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Pulvermischung aus gasverdüsten Pul
vern, Karbonylpulvern, gemahlenen Pulvern oder einer Kombinati
on davon besteht.
6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Pulvermischung aus einer Menge von
Pulverpartikeln mit einer Größe kleiner 50 µm, bevorzugt zwi
schen 20-30 µm besteht.
7. verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Pulvermischung aus Partikeln
mit einer Größe 50-max. 100 µm besteht.
8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Pulvermischung zu 30% aus Partikeln
besteht, die kleiner sind als 20 µm und dass die Restmenge aus
Partikeln mit der Größe zwischen 20 und 60 µm besteht.
9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Hauptbestandteil der Pulvermischung,
das Eisenpulver, zwischen 5 und 20% der Partikel der Größe
kleiner 10 µm aufweist und dass die Restmenge aus Partikeln der
Größe 50-60 µm besteht.
10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Parameter des Lasersintervorganges
wie Laserenergie, Lasergeschwindigkeit, Spurbreite und Belich
tung, in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften des
Fertigteiles eingestellt werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10039144A DE10039144C1 (de) | 2000-08-07 | 2000-08-07 | Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile mittels Lasersintern |
AU2001279573A AU2001279573A1 (en) | 2000-08-07 | 2001-07-27 | Method for producing exact parts by means of laser sintering |
EP01957742A EP1307312A1 (de) | 2000-08-07 | 2001-07-27 | Verfahren zur herstellung präziser bauteile mittels lasersintern |
PCT/DE2001/002887 WO2002011929A1 (de) | 2000-08-07 | 2001-07-27 | Verfahren zur herstellung präziser bauteile mittels lasersintern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10039144A DE10039144C1 (de) | 2000-08-07 | 2000-08-07 | Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile mittels Lasersintern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10039144C1 true DE10039144C1 (de) | 2001-11-22 |
Family
ID=7652040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10039144A Expired - Fee Related DE10039144C1 (de) | 2000-08-07 | 2000-08-07 | Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile mittels Lasersintern |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1307312A1 (de) |
AU (1) | AU2001279573A1 (de) |
DE (1) | DE10039144C1 (de) |
WO (1) | WO2002011929A1 (de) |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10239369A1 (de) * | 2002-08-28 | 2004-03-18 | Schott Glas | Selektives Lasersintern von Glas und Glaskeramiken |
DE10340052A1 (de) * | 2003-08-28 | 2005-05-04 | Dieter Ronsdorf | Verfahren zur Herstellung von flexiblen Funktionsspannelementen |
DE102004008054B4 (de) * | 2003-02-25 | 2006-07-20 | Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma | Metallpulver-Zusammensetzung zur Verwendung beim selektiven Lasersintern |
EP1992709A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-19 | EOS GmbH Electro Optical Systems | Metallpulver zur Verwendung bei Additivverfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten und Verfahren zur Verwendung solch eines Metallpulvers |
DE102007058976A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, metallischem Werkstoff |
DE102007059865A1 (de) * | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, metallischen Werkstoff |
US20110002806A1 (en) * | 2008-10-24 | 2011-01-06 | Ningbo Hopesun New Material Co., Ltd. | High-Alloy Cold Work Die Steel |
DE102010029078A1 (de) * | 2010-05-18 | 2011-11-24 | Matthias Fockele | Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff |
DE102010060487A1 (de) * | 2010-11-11 | 2012-05-16 | Taiwan Powder Technologies Co., Ltd. | Legierungs- Stahl- Pulver und dessen Sinter- Körper |
GB2486046A (en) * | 2010-10-20 | 2012-06-06 | Materials Solutions | Making an article from a superalloy by additive layer manufacturing |
DE102011000202A1 (de) * | 2011-01-18 | 2012-07-19 | Taiwan Powder Technologies Co., Ltd. | Stahlpulverzusammensetzung und Sinterkörper daraus |
US8986604B2 (en) | 2010-10-20 | 2015-03-24 | Materials Solutions | Heat treatments of ALM formed metal mixes to form super alloys |
DE102013110417A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-03-26 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Metallpulver für pulverbasierte Fertigungsprozesse und Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils aus Metallpulver |
WO2015036802A3 (en) * | 2013-09-16 | 2015-05-07 | The University Of Nottingham | Additive manufacturing |
DE102014214562A1 (de) * | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Verarbeitung und Verwendung von Abfall metallabhebender oder spanender Prozesse |
EP3096909A4 (de) * | 2014-01-24 | 2017-03-08 | United Technologies Corporation | Legieren von metallmaterialien während der additiven fertigung von einem oder mehreren teilen |
DE102015013357A1 (de) * | 2015-10-15 | 2017-04-20 | Vdm Metals International Gmbh | Korrosionsbeständiges Pulver |
DE102016202154A1 (de) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Robert Bosch Gmbh | Sinterwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102016221840A1 (de) | 2016-11-08 | 2018-05-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Außenring für einen Turbolader |
WO2018233745A1 (de) * | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur herstellung eines lagerringes durch additives fertigungsverfahren und wälzlager mit lagerring |
CN109890552A (zh) * | 2016-11-01 | 2019-06-14 | 纳米钢公司 | 用于粉末层熔融的可3d印刷的硬质含铁金属性合金 |
WO2020177976A1 (de) | 2019-03-01 | 2020-09-10 | Kolibri Metals Gmbh | Metallische materialzusammensetzung für additiv hergestellte teile |
DE102019111236A1 (de) * | 2019-04-30 | 2020-11-05 | Voestalpine Böhler Edelstahl Gmbh & Co Kg | Stahlmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP3791978A1 (de) * | 2019-09-13 | 2021-03-17 | Rolls-Royce Corporation | Generativ gefertigte eisenhaltige komponenten |
DE102016202885B4 (de) | 2015-02-27 | 2022-01-05 | Japan Silicolloy Industry Co., Ltd. | Selektives Lasersinterverfahren |
US12000006B2 (en) | 2016-11-01 | 2024-06-04 | Maclean-Fogg Company | 3D printable hard ferrous metallic alloys for powder bed fusion |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005090448A1 (de) | 2004-03-21 | 2005-09-29 | Toyota Motorsport Gmbh | Pulver für das rapid prototyping und verfahren zu dessen herstellung |
US9833788B2 (en) | 2004-03-21 | 2017-12-05 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Powder for layerwise manufacturing of objects |
US20050207931A1 (en) | 2004-03-21 | 2005-09-22 | Toyota Motorsport Gmbh | unknown |
US8007373B2 (en) | 2009-05-19 | 2011-08-30 | Cobra Golf, Inc. | Method of making golf clubs |
US9330406B2 (en) | 2009-05-19 | 2016-05-03 | Cobra Golf Incorporated | Method and system for sales of golf equipment |
US11998977B2 (en) | 2018-03-15 | 2024-06-04 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Build material composition with metal powder and freeze-dried heteropolymer |
JP7360780B2 (ja) * | 2019-03-14 | 2023-10-13 | ヘーゲナス コーポレーション | プレスおよび焼結および積層造形のための冶金組成物 |
EP4196299A4 (de) * | 2020-08-12 | 2024-09-25 | Montana Technological University | Trockene metalllegierungszusammensetzungen und zugehörige verfahren |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9117128U1 (de) * | 1990-12-07 | 1996-02-08 | Board of Regents, the University of Texas System, Austin, Tex. | Gesintertes Teil und Pulver zum Sintern |
DE19721595A1 (de) * | 1997-05-23 | 1999-01-28 | Atz Evus Applikations & Tech | Material zur direkten Herstellung metallischer Funktionsmuster |
EP0782487B1 (de) * | 1994-09-21 | 1999-09-01 | Aktiebolaget Electrolux | Verfahren zur herstellung von massgenauer formkörper durch lasersintern |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5156697A (en) * | 1989-09-05 | 1992-10-20 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Selective laser sintering of parts by compound formation of precursor powders |
US5314003A (en) * | 1991-12-24 | 1994-05-24 | Microelectronics And Computer Technology Corporation | Three-dimensional metal fabrication using a laser |
DE4305201C1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-04-07 | Eos Electro Optical Syst | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts |
AU5997594A (en) * | 1994-02-07 | 1995-08-21 | Stackpole Limited | Hi-density sintered alloy |
US5745834A (en) * | 1995-09-19 | 1998-04-28 | Rockwell International Corporation | Free form fabrication of metallic components |
-
2000
- 2000-08-07 DE DE10039144A patent/DE10039144C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-07-27 EP EP01957742A patent/EP1307312A1/de not_active Withdrawn
- 2001-07-27 WO PCT/DE2001/002887 patent/WO2002011929A1/de active Application Filing
- 2001-07-27 AU AU2001279573A patent/AU2001279573A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9117128U1 (de) * | 1990-12-07 | 1996-02-08 | Board of Regents, the University of Texas System, Austin, Tex. | Gesintertes Teil und Pulver zum Sintern |
EP0782487B1 (de) * | 1994-09-21 | 1999-09-01 | Aktiebolaget Electrolux | Verfahren zur herstellung von massgenauer formkörper durch lasersintern |
DE19721595A1 (de) * | 1997-05-23 | 1999-01-28 | Atz Evus Applikations & Tech | Material zur direkten Herstellung metallischer Funktionsmuster |
Cited By (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10239369A1 (de) * | 2002-08-28 | 2004-03-18 | Schott Glas | Selektives Lasersintern von Glas und Glaskeramiken |
DE10239369B4 (de) * | 2002-08-28 | 2005-11-10 | Schott Ag | Verwendung eines pulverförmigen Werkstoffs zum selektiven Versintern |
DE102004008054B4 (de) * | 2003-02-25 | 2006-07-20 | Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma | Metallpulver-Zusammensetzung zur Verwendung beim selektiven Lasersintern |
DE102004008054B8 (de) * | 2003-02-25 | 2007-02-08 | Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma | Metallpulver-Zusammensetzung zur Verwendung beim selektiven Lasersintern |
US7258720B2 (en) | 2003-02-25 | 2007-08-21 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Metal powder composition for use in selective laser sintering |
DE10340052A1 (de) * | 2003-08-28 | 2005-05-04 | Dieter Ronsdorf | Verfahren zur Herstellung von flexiblen Funktionsspannelementen |
DE10340052B4 (de) * | 2003-08-28 | 2006-02-09 | Dieter Ronsdorf | Verfahren zur Herstellung von flexiblen Funktionsspannelementen |
EP1992709A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-19 | EOS GmbH Electro Optical Systems | Metallpulver zur Verwendung bei Additivverfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten und Verfahren zur Verwendung solch eines Metallpulvers |
DE102007058976A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, metallischem Werkstoff |
DE102007059865A1 (de) * | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, metallischen Werkstoff |
US20110002806A1 (en) * | 2008-10-24 | 2011-01-06 | Ningbo Hopesun New Material Co., Ltd. | High-Alloy Cold Work Die Steel |
US8632641B2 (en) * | 2008-10-24 | 2014-01-21 | Ningbo Hopesun New Material Co., Ltd. | High-alloy cold work die steel |
DE102010029078A1 (de) * | 2010-05-18 | 2011-11-24 | Matthias Fockele | Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff |
GB2486046A (en) * | 2010-10-20 | 2012-06-06 | Materials Solutions | Making an article from a superalloy by additive layer manufacturing |
GB2486046B (en) * | 2010-10-20 | 2012-12-19 | Materials Solutions | Heat treatments of ALM formed metal mixes to form super alloys |
US8986604B2 (en) | 2010-10-20 | 2015-03-24 | Materials Solutions | Heat treatments of ALM formed metal mixes to form super alloys |
US9388479B2 (en) | 2010-10-20 | 2016-07-12 | Materials Solutions | Heat treatments of ALM formed metal mixes to form super alloys |
DE102010060487A1 (de) * | 2010-11-11 | 2012-05-16 | Taiwan Powder Technologies Co., Ltd. | Legierungs- Stahl- Pulver und dessen Sinter- Körper |
DE102011000202A1 (de) * | 2011-01-18 | 2012-07-19 | Taiwan Powder Technologies Co., Ltd. | Stahlpulverzusammensetzung und Sinterkörper daraus |
WO2015036802A3 (en) * | 2013-09-16 | 2015-05-07 | The University Of Nottingham | Additive manufacturing |
DE102013110417A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-03-26 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Metallpulver für pulverbasierte Fertigungsprozesse und Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils aus Metallpulver |
EP3096909A4 (de) * | 2014-01-24 | 2017-03-08 | United Technologies Corporation | Legieren von metallmaterialien während der additiven fertigung von einem oder mehreren teilen |
US10576543B2 (en) | 2014-01-24 | 2020-03-03 | United Technologies Corporation | Alloying metal materials together during additive manufacturing or one or more parts |
DE102014214562A1 (de) * | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Verarbeitung und Verwendung von Abfall metallabhebender oder spanender Prozesse |
DE102016202885B4 (de) | 2015-02-27 | 2022-01-05 | Japan Silicolloy Industry Co., Ltd. | Selektives Lasersinterverfahren |
DE102015013357A1 (de) * | 2015-10-15 | 2017-04-20 | Vdm Metals International Gmbh | Korrosionsbeständiges Pulver |
DE102016202154A1 (de) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Robert Bosch Gmbh | Sinterwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
US10920295B2 (en) | 2016-11-01 | 2021-02-16 | The Nanosteel Company, Inc. | 3D printable hard ferrous metallic alloys for powder bed fusion |
US12000006B2 (en) | 2016-11-01 | 2024-06-04 | Maclean-Fogg Company | 3D printable hard ferrous metallic alloys for powder bed fusion |
CN109890552A (zh) * | 2016-11-01 | 2019-06-14 | 纳米钢公司 | 用于粉末层熔融的可3d印刷的硬质含铁金属性合金 |
EP3535086A4 (de) * | 2016-11-01 | 2020-06-17 | The Nanosteel Company, Inc. | 3d-druckbare harte eisenmetalllegierungen für die pulverbettfusion |
DE102016221840A1 (de) | 2016-11-08 | 2018-05-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Außenring für einen Turbolader |
WO2018233745A1 (de) * | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur herstellung eines lagerringes durch additives fertigungsverfahren und wälzlager mit lagerring |
WO2020177976A1 (de) | 2019-03-01 | 2020-09-10 | Kolibri Metals Gmbh | Metallische materialzusammensetzung für additiv hergestellte teile |
DE102019111236A1 (de) * | 2019-04-30 | 2020-11-05 | Voestalpine Böhler Edelstahl Gmbh & Co Kg | Stahlmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP3791978A1 (de) * | 2019-09-13 | 2021-03-17 | Rolls-Royce Corporation | Generativ gefertigte eisenhaltige komponenten |
US11865642B2 (en) | 2019-09-13 | 2024-01-09 | Rolls-Royce Corporation | Additive manufactured ferrous components |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002011929A1 (de) | 2002-02-14 |
EP1307312A1 (de) | 2003-05-07 |
AU2001279573A1 (en) | 2002-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10039144C1 (de) | Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile mittels Lasersintern | |
DE10039143C1 (de) | Verfahren zur Herstellung präziser Bauteile mittels Lasersintern und deren Nachbehandlung | |
DE69521292T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer schichtwerkstoffen aus metall | |
DE69333657T2 (de) | Legierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Verschleissfestigkeit, Verfahren zur Herstellung dieser Erzeugnisse und Ausgangsmaterial für dieses Herstellungsverfahren | |
DE2753903C2 (de) | ||
EP2061078B1 (de) | Kühlkörper | |
DE60025931T2 (de) | Herstellungsverfahren für verbesserte metallurgische pulverzusammensetzung und nutzung derselbe | |
DE102004008054A1 (de) | Metallpulver-Zusammensetzung zur Verwendung beim selektiven Laser-sintern | |
DE112007003090T5 (de) | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensional geformten Gegenstandes | |
DE3232001C2 (de) | Verschleißfeste Sinterlegierung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0440620B1 (de) | Halbzeug für elektrische kontakte aus einem verbundwerkstoff auf silber-zinnoxid-basis und pulvermetallurgisches verfahren zu seiner herstellung | |
DE3810218C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen Verbundmaterials und daraus erhältliches elektrisches Kontaktmaterial | |
EP3411171B1 (de) | Verfahren zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen hartmetall-körpers | |
DE102018201301A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kontaktbauteils sowie Kontaktbauteil, Vakuumschaltröhre und Schaltanlage | |
DE19535814C2 (de) | Material zur Herstellung elektrischer Kontakte auf Silberbasis | |
WO2015039986A2 (de) | Metallpulver für pulverbasierte fertigungsprozesse und verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils aus metallpulver | |
DE3911904A1 (de) | Pulvermetallurgisches verfahren zum herstellen eines halbzeugs fuer elektrische kontakte aus einem verbundwerkstoff auf silberbasis mit eisen | |
DE2001341A1 (de) | Legierung bzw. Mischmetall auf der Basis von Molybdaen | |
DE68924678T2 (de) | Stahllegierungspulver für Spritzgussverfahren, seine Verbindungen und ein Verfahren zur Herstellung von Sinterteilen daraus. | |
DE19708197B4 (de) | Gesintertes Gleitelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0988124B1 (de) | Verfahren und pulver zur herstellung metallischer funktionsmuster mittels lasersintern | |
DE102007058976A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, metallischem Werkstoff | |
DE3421858C2 (de) | ||
EP0338401B1 (de) | Pulvermetallurgisches Verfahren zum Herstellen eines Halbzeugs für elektrische Kontakte aus einem Verbundwerkstoff auf Silberbasis mit Eisen | |
DD160344A5 (de) | Verfahren zur oberflaechenhaertung eines auf eisen basierenden legierungssubstrats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: SIMICHI, ADBOLREZA, DR., TEHERAN, IR PETZOLDT, FRANK, DR., 27578 BREMERHAVEN, DE POHL, HAIKO, 28757BREMEN, DE LOEFFLER, HOLGER, 28201 BREMEN, DE |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EOS GMBH ELECTRO OPTICAL SYSTEMS, 82152 KRAILL, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150303 |