DE10038886A1 - System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente einer Plattenart, insbesondere Fliesen - Google Patents
System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente einer Plattenart, insbesondere FliesenInfo
- Publication number
- DE10038886A1 DE10038886A1 DE10038886A DE10038886A DE10038886A1 DE 10038886 A1 DE10038886 A1 DE 10038886A1 DE 10038886 A DE10038886 A DE 10038886A DE 10038886 A DE10038886 A DE 10038886A DE 10038886 A1 DE10038886 A1 DE 10038886A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate elements
- laying
- occupancy
- panels
- special
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/14—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/28—Uniting ornamental elements on a support, e.g. mosaics
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
- E04F21/0076—Implements for finishing work on buildings for marking and cutting tiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
- E04F21/18—Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Ein System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente wenigstens einer Plattenart, insbesondere Fliesen, zum Belegen einer Belegungsfläche, enthält eine Eingabeeinrichtung (4, 16) zum Eingeben der Abmessungen der Belegungsfläche (20), eine Einrichtung (4) zum Eingeben wenigstens einer Art vorbestimmter Plattenelemente, eine Einrichtung (4) zum Eingeben wenigstens einer Art vorbestimmter Plattenelemente, eine Einrichtung (4) zum Eingeben wenigstens eines aus den eingegebenen vorbestimmten Plattenelementen zusammengesetzten Verlegemusters, eine Rechnereinheit (2, 4), die aus den Eingaben die Belegung der Belegungsfläche mit den eingegebenen, vorbestimmten Plattenelementen (30) und zusätzlichen Sonderplattenelementen (38) bestimmt, die durch Zuschneiden der vorbestimmten Plattenelemente herzustellen sind.
Description
Die Erfindung betrifft ein System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente
wenigstens einer Plattenart, insbesondere Fliesen.
Die Auskleidung der Wände und/oder des bodens eines Raums ist derzeit wegen
zahlreicher damit verbundener und weitgehend unabhängig voneinander
stattfindender Tätigkeiten teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, mit der
das Auskleiden von Wänden oder Wandbereichen und/oder eines Bodens mit
Fliesen verbilligt ist.
Diese Aufgabe wird mit einem System gelöst, dessen grundsätzliche Aufbau im
Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Mit Hilfe der Erfindung ist es möglich, für bisher
sehr aufwendig und weitgehend manuell durchzuführende Vorgänge die
Möglichkeiten moderner Datenverarbeitung zu nutzen, so das insbesondere in der
Fliesenleger von den zeitraubenden und häufig iterativ erfolgenden Arbeiten des
Anpassen eines Verlegemusters an eine auszukleidende Fläche und Bestimmen
der Anzahl und der Abmessungen der in gesondert zuzuschneidenden Fliesen
entlastet ist.
Die unter Ansprüche sind auf vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildung in
des erfindungsgemäßen Systems gerichtet.
Die Erfindung kann überall dort mit Vorteil eingesetzt werden, wo Flächen mit
vorgefertigten platten Elementen bedeckt werden sollen, wie Fliesen,
Verkleidungspaneele, Dachplatten, Fassadenverkleidungen usw.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen
beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen Systems,
Fig. 2 eine Einrichtung zum Eingeben vorgefertigter Fliesen,
Fig. 3 eine Einrichtung zum Eingeben von Abmessungen einer mit Fliesen zu
belegenden Fläche,
Fig. 4 eine Einrichtung zum Eingeben eines Verlegemusters,
Fig. 5 eine Visualisierungseinrichtung,
Fig. 6 ein Beispiel einer Bestellung,
Fig. 7 ein Beispiel eines Verlegerplans und
Fig. 8 eine Bearbeitungseinrichtung.
Gemäß Fig. 1 ist eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 2, beispielsweise
eines Fliesenherstellers, mit Laptops 4,6 sowie ggf. weiteren Laptops, einer
Bearbeitungseinrichtung 8, einer Einkaufsabwicklungsabteilung, einer Produktion
12 und einer Buchhaltung 14 vernetzt. Die Vernetzungen können über
Datenleitungen oder sonstwelche Telekommunikationseinrichtungen erfolgen,
aber auch über Datenträger, die zwischen den genannten Einheiten physisch hin-
und hertransportiert werden. Weiter ist eine Meßeinrichtung 16 vorgesehen, mit
der geometrische Abmessungen einer mit Fliesen zu belegenden Fläche
ermittelbar und in einen Rechner übertragbar sind.
Die Vernetzung zwischen den einzelnen Komponenten sowie die Anzahl und die
Art der Komponenten kann in zweckentsprechender Weise variiert werden.
Aufbau und Funktion die Einzelkomponenten sind an sich bekannt und werden
daher nicht im Detail beschrieben.
Fig. 2 verdeutlicht eine Einrichtung zum Eingeben von im Sortiment eines
Fliesenherstellers oder eines Fliesenvertriebs befindlichen Fliesen nach Art,
Größe und Farbe. Die Fliesen sind in einen Gesamtkatalog 18 aufgeführt, der als
Handexemplar vorhanden sein kann oder auf dem Bildschirm des Laptops 4
aufgerufen werden kann. Ein Kunde wählt die einzelnen vorgefertigten Fliesen, mit
denen eine Wand oder ein Boden belegt werden soll, nach Typen A, B, C aus,
wobei die Vielfalt der ausgesuchten Typen beispielsweise der Vielfalt von
hinsichtlich Farbe, Größe, Material und Dekor unterschiedlichen Fliesen
entspricht, die der Kunde aussucht. Der Kunde oder Verkäufer gibt die Typen in
den Laptop 4 ein. Es versteht sich, daß der Laptop 4 auch ein stationäres
Terminal in einer Verkaufsstelle sein kann, in der die Fliesenarten unmittelbar
besichtigt werden können.
Fig. 3 verdeutlicht das Abmessen der mit Fliesen zu belegenden Flächen am
Beispiel einer Wand. Ein beispielsweise mit scharf gebündeltem Laserlicht
arbeitendes Meßgerät bildet die in Fig. 1 dargestellte Meßeinrichtung 16. Das in
seinem Aufbau an sich bekannte Meßgerät wird auf einem Stativ vor der
auszumessenden Wand 20 angeordnet. Die einzelnen Ecken der auszulegenden
Fläche werden mit dem Laserstrahl anvisiert und die Entfernung zwischen dem
Gerät und den anvisierten Ecken sowie die räumliche Ausrichtung des Gerätes
werden gespeichert. Anschließend werden Freiräume 22 beispielsweise für
Steckdosen oder Leitungsanschlüsse vermessen. Die Daten der Meßeinrichtung
16 werden in den Laptop 4 übertragen, in dem ein maßstabsgetreuer Plan 24 der
mit Fliesen zu belegenden Fläche erzeugt wird.
Es versteht sich, dass zum Erzeugen des Plans 24 unterschiedlichste
Einrichtungen benutzt werden können, beispielsweise kann unmittelbar ein
Bauplan eingegeben werden oder es können die von Hand vermessenen
Eckpunkte und Freiräume eingegeben werden usw.
Fig. 4 verdeutlicht, wie mit Hilfe einer Menüführung auf dem Bildschirm 26 des
Laptops, auf dem in der Plan 24 erscheint, durch Anklicken der wie weiter vorne
beschrieben ausgewählten Fliesentypen im Schritt I, durch Eingeben oder
Anklicken möglicher Rasterarten im Schritt II, durch Eingeben des Verlegelayouts
im Schritt III (z. B. Umfahren der zu den einzelnen Rasterarten gehörenden
Flächenbereiche im Plan 24) sowie durch Eingabe weiterer
Gestaltungsmöglichkeiten, wie Farbbänder, zusätzliche Muster usw. im Schritt IV
vom Rechner ein vollständiges Verlegemuster erzeugt wird, dessen Ansicht dem
des herzustellenden Musters entspricht.
Fig. 5 zeigt, wie ein Raum, dessen Wände und dessen Boden gemäß Fig. 4 mit
Fliesen belegt wurden, auf dem Bildschirm dreidimensional unter verschiedenen
Blickwinkeln betrachtet werden kann, damit der Auftraggeber die Richtigkeit seiner
Entscheidungen überprüfen kann.
Ist die Richtigkeit festgestellt, so erstellt der Rechner gemäß Fig. 6 an Hand der
gemäß Fig. 4 erstellten Belegungspläne eine Aufstellung der benötigten
Fliesenarten nach Art bzw. Typ, Stückzahl, Bestellnummer, Kosten usw.. Diese
Bestellung, die dem Kunden durch Ausdrucken auf einem nicht dargestellten
Drucker sofort ausgehändigt werden kann, geht nach Zustimmung des Kunden
beispielsweise in die Buchhaltung 14, den Einkauf 10 und die Produktion 12, so
daß sie eine der Grundlagen für die Logistik des Unternehmens bildet.
Sobald sich der Kunde für die Bestellung entschieden hat, erarbeitet der Rechner
aufgrund der gemäß Fig. 4 erstellten Plans 24 einen Verlegeplan 28, in dem
vorteilhafterweise jede einzelne Fliese in der Reihenfolge ihrer Verlegung markiert
ist. Weiter enthält der Verlegeplan 28 alle Fliesen, die gesondert zugeschnitten
werden müssen, dar ihre Abmessungen nicht den vorgefertigten
Grundabmessungen entsprechen.
In der Produktion werden die Fliesen nach Art und Menge entweder erst nach
Eingang einer Bestellung produziert und dann entsprechend der Bestellung zu
einem Paket 30 konfektioniert oder aus dem Lager zu dem Paket 30
zusammengestellt. In dem Paket 30 sind vorteilhafterweise gesondert diejenigen
Fliesen 32 bereitgestellt, die noch zu ihrer fertigen Form entsprechend dem
Verlegeplan zu- oder ausgeschnitten werden müssen. Die Zuschneidemaße
werden der Bearbeitungseinrichtung 8 von der Datenverarbeitungseinrichtung 2
mitgeteilt, wobei dies vorteilhafterweise in Verbindung mit Markierungen,
beispielsweise den Verlegenummern geschieht, mit denen die zuzuschneidenden
Fliesen 32 beim Konfektionieren versehen werden.
in der Bearbeitungseinrichtung, die als Werkzeuge Fräser 34 und Trennscheiben
36 enthält, werden die zuzuschneidenden Fliesen 32 durch entsprechend
programmierte Führung der Werkzeuge automatisch zugeschnitten bzw. mit
Ausnehmungen versehen, sodass die verlegefertigen Sonderfliesen 38 die
Bearbeitungseinrichtung 8 verlassen.
Je nach Aufwand und Umfang eines Auftrags kann es zweckmäßig sein, die
Bearbeitungseinrichtung 8 beim Hersteller zu positionieren und jeweils nur
verlegefertig konfektionierte Fliesenpakete an die jeweiligen Baustellen
anzuliefern, oder die noch nichtentsprechend den Sonderformen bearbeiteten
Fliesenpakete zu einer Baustelle zu schicken und dort die Bearbeitung zu den
Sonderformen mit der Bearbeitungseinrichtung vorzunehmen.
In jedem Fall steht unmittelbar an der Baustelle ein fertiger Verlegeplan als
Ausdruck oder auf dem Bildschirm eines Laptops 6 (Fig. 9) zur Verfügung. Das
Zuschneiden zu den Sonderfliesen 38 kann mittels einer Bearbeitungseinrichtung
8 unter unmittelbarer Steuerung durch den vor Ort befindlichen Computer
erfolgen.
Das beschriebene system und die beschriebenen Arbeitsfolgen können in
vielfältiger Weise abgeändert und an unterschiedlichsten Orten durchgeführt
werden.
Die wesentlichen, mit dem vernetzten Arbeitsstationen erzielten Vorteile sind
folgende:
- - übersichtliche Auswahl der verfügbaren Fliesen,
- - hohes Maß an Planungsfreiheit,
- - ständigen Visualisierung der vorgenommenen Auswahl und des Planungsstandes,
- - variables Verlegelayout,
- - jederzeitige Kostentransparenz,
- - minimaler Verschnitt,
- - kurze Lieferzeiten und geringe Lagerhaltung,
- - verkürzte Verarbeitungszeiten,
- - qualitativ hochwertiges Finisch trotz geringerer Kosten.
Zu den im wesentlichen Softwarepaketen, die in dem System zur Verfügung
stehen, gehören u. a.:
- - Übersicht über das gesamte Angebotsprogramm,
- - vorprogrammierte Vorschläge für Verlegemuster,
- - frei programmierbare Verlegemuster,
- - Programm zum Füllen einer Fläche mit einem Verlegemuster unter Minimierung der erforderlichen Sonderfliesen,
- - Programm zur Markierung der Fliesen entsprechend dem Verlegeplan,
- - Programm zur Sonderbearbeitung von Fliesen zu Sonderformen und mit Ausschnitten.
Claims (8)
1. System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente wenigstens einer
Plattenart, insbesondere Fließen, zum Belegen einer Belegungsfläche, enthaltend
eine Eingabeeinrichtung (4, 16) zum Eingeben der Abmessungen der
Belegungsfläche (20),
eine Einrichtung (4) zum Eingeben wenigstens einer Art vorbestimmter Plattenelemente,
eine Einrichtung (4) zum Eingeben wenigstens eines aus den eingegebenen vorbestimmten Plattenelementen zusammengesetzten Verlegemusters, eine Rechnereinheit (2, 4), die aus den Eingaben die Belegung der Belegungsfläche mit den eingegebenen, vorbestimmten Plattenelementen (30) und zusätzlichen Sonderplattenlementen (38) bestimmt, die durch Zuschneiden der vorbestimmten Plattenelemente herzustellen sind.
eine Einrichtung (4) zum Eingeben wenigstens einer Art vorbestimmter Plattenelemente,
eine Einrichtung (4) zum Eingeben wenigstens eines aus den eingegebenen vorbestimmten Plattenelementen zusammengesetzten Verlegemusters, eine Rechnereinheit (2, 4), die aus den Eingaben die Belegung der Belegungsfläche mit den eingegebenen, vorbestimmten Plattenelementen (30) und zusätzlichen Sonderplattenlementen (38) bestimmt, die durch Zuschneiden der vorbestimmten Plattenelemente herzustellen sind.
2. System nach Anspruch 1, enthaltend eine Visualisierungseinrichtung (26),
mit der die Belegung (24) der Belegungsfläche mit den vorbestimmten
Plattenelementen (30) und den Sonderplattenelementen (38) visualisierbar ist.
3. System nach Anspruch 2, wobei zumindest die Sonderplattenelemente (38)
auf einer Ansicht (28) der Belegung der Belegungsfläche mit einer Markierung
versehen sind.
4. System nach Anspruch 3, enthaltend eine Plattenbearbeitungseinrichtung
(8) zum Zuschneiden der Sonderplattenelemente (38) aus den vorbestimmten
Plattenelementen (30), wobei jedes Sonderplattenelement mit der Markierung
versehbar ist.
5. System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die in ihrer Belegung der
Belegungsfläche visualisierten Plattenelemente mit einer Verlegefolge
entsprechenden Markierungen versehen werden.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Eingeben der
vorbestimmten Plattenelemente durch Auswahl aus einer Mehrzahl von
vorbestimmten Plattenarten erfolgt.
7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Eingeben des
Verlegemusters durch Auswahl aus einer Mehrzahl von Verlegemustern erfolgt.
8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, enthaltend eine
Logistikeinrichtung (2), welche den Einkauf(10) von Rohmaterialien für die
Plattenelemente und/oder die Produktion (12) der Plattenelemente und/oder die
Konfektionierung der Plattenelemente und/oder die Buchhaltung (14)
entsprechend den eingegebenen Werten steuert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10038886A DE10038886A1 (de) | 2000-08-09 | 2000-08-09 | System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente einer Plattenart, insbesondere Fliesen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10038886A DE10038886A1 (de) | 2000-08-09 | 2000-08-09 | System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente einer Plattenart, insbesondere Fliesen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10038886A1 true DE10038886A1 (de) | 2002-02-21 |
Family
ID=7651861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10038886A Withdrawn DE10038886A1 (de) | 2000-08-09 | 2000-08-09 | System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente einer Plattenart, insbesondere Fliesen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10038886A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009122332A1 (en) | 2008-04-01 | 2009-10-08 | Jaume Parisi Sarobe | Method of cladding with tiles for floors, walls, ceilings and the like |
WO2010139971A1 (en) * | 2009-05-11 | 2010-12-09 | Sustainable Energy Academy | Preparation of coverings for interior building surfaces |
EP2202365A3 (de) * | 2009-02-05 | 2011-07-27 | NATCON Nature Construction Sima GmbH & Co. KG | Verfahren zum Herstellen eines Bauwerks und damit hergestelltes Bauwerk |
EP3246174A1 (de) * | 2016-05-19 | 2017-11-22 | tilo GmbH | Digitalisierter zuschnitt |
WO2018100526A1 (en) * | 2016-12-01 | 2018-06-07 | Unilin, Bvba | Set of floor panels and method for composing the set of floor panels |
EP3425135A1 (de) * | 2017-07-07 | 2019-01-09 | HOMAG GmbH | Verfahren und system zum herstellen von kundenindividuell verlegbaren paneelen |
WO2019229609A1 (en) * | 2018-05-31 | 2019-12-05 | Unilin, Bvba | Method for composing a set of floor panels |
-
2000
- 2000-08-09 DE DE10038886A patent/DE10038886A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009122332A1 (en) | 2008-04-01 | 2009-10-08 | Jaume Parisi Sarobe | Method of cladding with tiles for floors, walls, ceilings and the like |
ES2352022A1 (es) * | 2008-04-01 | 2011-02-15 | Jaime Parisi Sarobe | Procedimiento de revestimiento con baldosas para suelos, paredes, techos o similares. |
EP2202365A3 (de) * | 2009-02-05 | 2011-07-27 | NATCON Nature Construction Sima GmbH & Co. KG | Verfahren zum Herstellen eines Bauwerks und damit hergestelltes Bauwerk |
WO2010139971A1 (en) * | 2009-05-11 | 2010-12-09 | Sustainable Energy Academy | Preparation of coverings for interior building surfaces |
EP3246174A1 (de) * | 2016-05-19 | 2017-11-22 | tilo GmbH | Digitalisierter zuschnitt |
US10975581B2 (en) | 2016-12-01 | 2021-04-13 | Unilin Bv | Set of floor panels and method for composing thereof |
BE1024775B1 (nl) * | 2016-12-01 | 2018-07-02 | Unilin Bvba | Set van vloerpanelen en werkwijze voor het samenstellen ervan. |
BE1024773B1 (nl) * | 2016-12-01 | 2018-07-03 | Unilin Bvba | Set van vloerpanelen en werkwijze voor het samenstellen ervan |
JP2020514575A (ja) * | 2016-12-01 | 2020-05-21 | ユニリン,ビーヴィビーエー | フロアパネルのセットおよびフロアパネルのセットの組み立て方法 |
WO2018100526A1 (en) * | 2016-12-01 | 2018-06-07 | Unilin, Bvba | Set of floor panels and method for composing the set of floor panels |
EA039510B1 (ru) * | 2016-12-01 | 2022-02-04 | Флоринг Индастриз Лимитед, Сарл | Набор панелей для пола и способ их составления |
JP7084570B2 (ja) | 2016-12-01 | 2022-06-15 | ユニリン,ビーヴィビーエー | フロアパネルのセットおよびフロアパネルのセットの組み立て方法 |
US12129659B2 (en) | 2016-12-01 | 2024-10-29 | Unilin, Bv | Set of floor panels and method for composing thereof |
EP3425135A1 (de) * | 2017-07-07 | 2019-01-09 | HOMAG GmbH | Verfahren und system zum herstellen von kundenindividuell verlegbaren paneelen |
WO2019229609A1 (en) * | 2018-05-31 | 2019-12-05 | Unilin, Bvba | Method for composing a set of floor panels |
BE1026326B1 (nl) * | 2018-05-31 | 2020-01-13 | Unilin Bvba | Werkwijze voor het samenstellen van een set van vloerpanelen. |
US12071768B2 (en) | 2018-05-31 | 2024-08-27 | Unilin Bv | Method for composing a set of floor panels |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60131734T2 (de) | Unterstützungssystem und programm zur registrierung von schlüsseldaten | |
EP2561417B1 (de) | Verfahren zur eingabe eines räumlichen aufbaus von fertigungseinrichtungen in ein rechnergestütztes planungsprogramm und dessen optimierung | |
DE102009042144B4 (de) | Benutzerkonfigurierbares Leitsystem für ein Kommissionierlager und Verfahren zum Konfigurieren des Kommissionierlagers | |
DE3240000A1 (de) | Verfahren zur steuerung der werkzeugauswahl in einer vielfach-bearbeitungsmaschine | |
DE10038886A1 (de) | System zum Bereitstellen verlegefertiger Plattenelemente einer Plattenart, insbesondere Fliesen | |
EP0136404B1 (de) | Verfahren zum Darstellen von dreidimensionalen Gebilden | |
DE102019001164A1 (de) | Anordnung und Verfahren zum automatisierten Generieren einer Empfehlung für eine Materialbestellung für ein Bauprojekt | |
EP3883732A1 (de) | Verfahren zur schalungsplanung für das betonieren eines bauwerks | |
DE112021000471T5 (de) | Roboterprogrammier-Vorrichtung | |
DE102005051564B4 (de) | Verfahren zum Verlegen von Paneelen | |
DE202008018159U1 (de) | Produktionsplanungs- und -steuerungs-Vorrichtung | |
DE102015103853A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Blecheinrichtungen sowie Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und System hierzu | |
EP3311709B1 (de) | Systemmöbel von konstruktionselementen | |
DE19736870C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mineralwolleelementes | |
EP3425135A1 (de) | Verfahren und system zum herstellen von kundenindividuell verlegbaren paneelen | |
DE102023105890A1 (de) | Handwerker-System | |
DE4301409A1 (en) | CAD system for generation of 3=D room layouts - uses selected 2=D elements from catalogue that are electronically identified and used by computer based system | |
AT514552B1 (de) | Verfahren zum Vermessen von Flächenpunkten auf einer ebenen Fläche | |
DE102004026977A1 (de) | Verfahren zur optimierten Dachplanung | |
DE202009017739U1 (de) | Benutzerkonfigurierbares Leitsystem für ein Kommissionierlager | |
EP4055675A1 (de) | Wellrohr mit informationsträger | |
DE19814191A1 (de) | Verfahren zur fernausgelösten Disposition einer Fertigbaugruppe | |
DE102022212005A1 (de) | Stützstrukturvorrichtung, Stützstruktur und Stützstrukturerstellungsverfahren | |
DE112011103601T5 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Arbeitsanweisungsblatts und System zum Unterstützen der Erzeugung eines Arbeitsanweisungsblatts | |
DE102022131729A1 (de) | Waagenablagesystem einer Theke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |