DE10036532A1 - alpha.w-aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane - Google Patents
alpha.w-aminosäurefunktionalisierte PolysiloxaneInfo
- Publication number
- DE10036532A1 DE10036532A1 DE2000136532 DE10036532A DE10036532A1 DE 10036532 A1 DE10036532 A1 DE 10036532A1 DE 2000136532 DE2000136532 DE 2000136532 DE 10036532 A DE10036532 A DE 10036532A DE 10036532 A1 DE10036532 A1 DE 10036532A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amino acid
- radicals
- functionalized polysiloxanes
- substituted
- branched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- -1 polysiloxanes Polymers 0.000 title claims abstract description 80
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims abstract description 35
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 12
- 238000009472 formulation Methods 0.000 title claims description 9
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims description 3
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims abstract description 21
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims abstract description 18
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims abstract description 17
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims abstract description 17
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 16
- 150000002148 esters Chemical group 0.000 claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 claims abstract description 8
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 claims abstract description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims abstract description 4
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 3
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 claims abstract 3
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 11
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 7
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 claims description 6
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 claims description 6
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 5
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 5
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 5
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 claims description 4
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XAYDWGMOPRHLEP-UHFFFAOYSA-N 6-ethenyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1CCCC2OC21C=C XAYDWGMOPRHLEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N Tetraethylene glycol, Natural products OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003977 halocarboxylic acids Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 3
- VMBJJCDVORDOCF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 2-chloroacetate Chemical compound ClCC(=O)OCC=C VMBJJCDVORDOCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002733 (C1-C6) fluoroalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QEYMMOKECZBKAC-UHFFFAOYSA-N 3-chloropropanoic acid Chemical compound OC(=O)CCCl QEYMMOKECZBKAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N Protium Chemical compound [1H] YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229940089960 chloroacetate Drugs 0.000 claims description 2
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-M chloroacetate Chemical compound [O-]C(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 125000000725 trifluoropropyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])C(F)(F)F 0.000 claims description 2
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 claims 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 abstract description 16
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 abstract 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 abstract 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 abstract 1
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 17
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 6
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 6
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 4
- 239000012048 reactive intermediate Substances 0.000 description 4
- FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N sarcosine Chemical compound C[NH2+]CC([O-])=O FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010077895 Sarcosine Proteins 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 2
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 2
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical compound NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 2
- 229940106681 chloroacetic acid Drugs 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- BTCSSZJGUNDROE-UHFFFAOYSA-N gamma-aminobutyric acid Chemical compound NCCCC(O)=O BTCSSZJGUNDROE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-diol Chemical compound OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- OGNSCSPNOLGXSM-UHFFFAOYSA-N (+/-)-DABA Natural products NCCC(N)C(O)=O OGNSCSPNOLGXSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical class CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 1
- WOYWLLHHWAMFCB-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl acetate Chemical compound CCCCC(CC)COC(C)=O WOYWLLHHWAMFCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 6-aminohexanoic acid Chemical compound NCCCCCC(O)=O SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-N Asparagine Natural products OC(=O)C(N)CC(N)=O DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- DCXYFEDJOCDNAF-REOHCLBHSA-N L-asparagine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(N)=O DCXYFEDJOCDNAF-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-VKHMYHEASA-N L-glutamine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N L-isoleucine Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N L-threonine Chemical compound C[C@@H](O)[C@H](N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N Threonine Natural products CC(O)C(N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004473 Threonine Substances 0.000 description 1
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001371 alpha-amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 description 1
- 229960002684 aminocaproic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 235000009582 asparagine Nutrition 0.000 description 1
- 229960001230 asparagine Drugs 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical class C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 229960003692 gamma aminobutyric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N histidine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N isoleucine Natural products CCC(C)C(N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000310 isoleucine Drugs 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 1
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001400 nonyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- CTPKUPQTROHREC-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 3-chloropropanoate Chemical compound ClCCC(=O)OCC=C CTPKUPQTROHREC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YVAMVRSKOCSBPY-UHFFFAOYSA-N prop-2-ynyl 2-chloroacetate Chemical compound ClCC(=O)OCC#C YVAMVRSKOCSBPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003186 propargylic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229940043230 sarcosine Drugs 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000008053 sultones Chemical class 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical group 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004474 valine Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/373—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones
- C11D3/3742—Nitrogen containing silicones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/896—Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate
- A61K8/898—Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate containing nitrogen, e.g. amodimethicone, trimethyl silyl amodimethicone or dimethicone propyl PG-betaine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/42—Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
- C08G77/452—Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing nitrogen-containing sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/10—Block- or graft-copolymers containing polysiloxane sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/10—Block- or graft-copolymers containing polysiloxane sequences
- C08L83/12—Block- or graft-copolymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D183/00—Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D183/10—Block or graft copolymers containing polysiloxane sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D183/00—Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D183/10—Block or graft copolymers containing polysiloxane sequences
- C09D183/12—Block or graft copolymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Birds (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft lineare alpha,omega-aminosäuremodifizierte Polysiloxane, in denen die Siloxaneinheiten und definierte Aminosäureeinheiten über funktionelle Spacer miteinander verbunden sind und die allgemeine Formel (1) DOLLAR A C-Z-S-Z-C DOLLAR A worin DOLLAR F1 R·1· C¶1¶-C¶22¶-Alkyl, C¶1¶-C¶22¶-Fluoralkyl oder Aryl, n 0 bis 1000, Z ein zweiwertiger geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C¶3¶-C¶20¶-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR·1·-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen oder mit -OH substituiert, C eine Aminosäureeinheit der Formeln II -NR·2·R·3· oder III ·+·NR·4·R·5·R·2· mit t 0 bis 17, M einwertiges Metall- bzw. Ammoniumion, R·2· = R·5·CH(CH¶2¶)¶t¶COOM, R·5· H, NH¶2¶ oder ein geradkettiger, cyclischer, verzweigter C¶1¶-C¶10¶-Kohlenwasserstoffrest, der durch -NH- bzw. -N= unterbrochen und mit -OH, -COO·-·, -C(O)NH¶2¶, -NH¶2¶ substituiert sein kann, R·3· H oder R·4· und R·4· ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C¶1¶-C¶1000¶-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen und mit -OH substituiert sein kann, entsprechen und ein Verfahren zur Herstellung sowie deren Verwendung als hydrophiles Agenz.
Description
Die Erfindung betrifft α,ω-aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane, ein Verfahren
zu deren Herstellung und die Verwendung als oberflächenmodifizierende
Komponente.
Die US 4 833 225 offenbart lineare polyquarternäre Polysiloxane, die durch Reaktion
von α,ω-Diepoxiden mit di-tertiären Aminen in Gegenwart von Säuren hergestellt
werden. Diese Substanzen besitzen die ausgeprägte Tendenz, auf Festkörper
oberflächen aufzuziehen. Die Verträglichkeit der Verbindungen mit anionischen
Tensiden ist allerdings sehr schlecht.
Siloxanylmodifizierte Sulfobetaine sind in der US 4 879 051 und Carbobetaine in den
US 4 912 240, US 4 609 750 bereits beschrieben. Die DE-PS 34 17 912 offenbart, daß
diese Substanzen eine bessere Verträglichkeit mit anionischen Tensiden besitzen.
Diese Verbindungen werden durch Alkylierung von tertiären Aminostrukturen mit
Sultonen bzw. Halogencarbonsäuresalzen synthetisiert.
Die US 5 194 251 offenbart, daß Diaminostrukturen mit Carbonsäureanhydriden
umgesetzt werden können, wodurch Amidbindungen aufweisende Carbobetaine
erhalten werden.
Die Reaktion von epoxidmodifizierten Siloxanen mit Aminogruppen von
Aminosäuren wird in der JP 52-114699 beschrieben. Gemäß den Beispielen der
japanischen Patentanmeldung werden monoepoxidfunktionelle Trisiloxane und
Aminosäuresalze in einem Molverhältnis von 2 : 1 umgesetzt.
Die US 5 516 869 offenbart α,ω-aminosäuremodifizierte Siloxane, die durch
Hydrosilylierung von Alkenylpyrrolidonen mit α,ω-SiH substituierten Siloxanen
synthetisiert worden Die Reaktion von α,ω-epoxidmodifizierten Siloxanen mit
Proteinen liefert Produkte, bei denen die Siloxaneinheiten über Polypeptidbrücken
undefinierter Länge miteinander verbunden sind, wird in der US 5 412 074
beschrieben. Die Reaktion solcher α,ω-epoxidmodifizierten Siloxane mit Cystein
führt zu Produkten, in denen je nach Oxidationszustand terminale Thioleinheiten
vorliegen oder labile Disulfidbrücken die Siloxaneinheiten verbinden, wie in der US 5 679 819
offenbart. Die US 5 243 028 beschreibt, daß Siloxaneinheiten, Proteine und
Alkylenoxidstrukturen miteinander verknüpft werden können. Hierfür werden
zunächst kammartig alkylenoxidsubstituierte Siloxane mit Chloressigsäure verestert.
Im nachfolgenden Schritt werden diese Chloressigsäureestereinheiten mit freien
Aminogruppen von Proteinen alkyliert.
Dem Stand der Technik sind keine definierten und stabilen α,ω-
aminosäurefunktionalisierten Siloxanstrukturen zu entnehmen, in denen Spacer und
gegebenenfalls zusätzliche Elemente, die die Hydrophilie bzw. das Aufziehverhalten
auf festen Oberflächen beeinflussen.
Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gewesen, α,ω-
aminosäurefunktionalisierten Siloxanstrukturen zur Verfügung zu stellen, die die
Nachteile des Standes der Technik nicht aufweiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch α,ω-aminosäurefunktionalisierte
Polysiloxane gelöst, in denen die Siloxaneinheiten und definierte Aminosäure
einheiten über funktionelle Spacer miteinander verbunden sind.
Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es dementsprechend gewesen α,ω-
aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane der allgemeinen Formel (I),
C-Z-S-Z-C (Formel I)
worin
R1 C1-C22-Alkyl, C1-C22-Fluoralkyl oder Aryl,
n 0 bis 1000,
Z ein zweiwertiger geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C3- C20-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen oder mit -OH substituiert ist,
C eine Aminosäureeinheit der Formeln II oder III
n 0 bis 1000,
Z ein zweiwertiger geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C3- C20-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen oder mit -OH substituiert ist,
C eine Aminosäureeinheit der Formeln II oder III
t 0 bis 17,
M einwertiges Metall- bzw. Ammoniumion,
R3 H oder R4
R4 ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C1000-Koh lenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -C(O)-, -C(S) unterbrochen und mit -OH substituiert sein kann, oder
R3 und R4 eine Polyalkylenoxideinheiten der Struktur
M einwertiges Metall- bzw. Ammoniumion,
R3 H oder R4
R4 ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C1000-Koh lenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -C(O)-, -C(S) unterbrochen und mit -OH substituiert sein kann, oder
R3 und R4 eine Polyalkylenoxideinheiten der Struktur
-A-[CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
q 1 bis 200,
r 0 bis 200
A -CH2C(O)O-, -CH2CH2C(O)O-, -CH2CH2CH2C(O)O- oder -CH2CH(OH)CH2O-
R6 H, geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C20-Kohlen wasserstoffrest, der durch -O- oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein kann und
R5 H, NH2 oder ein geradkettiger, cyclischer, verzweigter C1-C10- Kohlenwasserstoffrest, der durch -NH- bzw. -N=, unterbro chen und mit -OH, -COO-, -C(O)NH2, -NH2 substituiert sein kann,
bedeuten.
q 1 bis 200,
r 0 bis 200
A -CH2C(O)O-, -CH2CH2C(O)O-, -CH2CH2CH2C(O)O- oder -CH2CH(OH)CH2O-
R6 H, geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C20-Kohlen wasserstoffrest, der durch -O- oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein kann und
R5 H, NH2 oder ein geradkettiger, cyclischer, verzweigter C1-C10- Kohlenwasserstoffrest, der durch -NH- bzw. -N=, unterbro chen und mit -OH, -COO-, -C(O)NH2, -NH2 substituiert sein kann,
bedeuten.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet R3 und R4
geradkettige, verzweigte oder cyclische C1-C12-Kohlenwasserstoffreste, die durch -O
oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert sein können oder
Polyalkylenoxideinheiten der Struktur
-A-[CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
worin q 1 bis 200, r 0 bis 200, A -CH2C(O)O-, -CH2CH2C(O)O-, CH2CH2CH2C(O)O
oder -CH2CH(OH)CH2O- und R6 H, ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter
C1-C20-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH
substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein kann, und die Reste C,
M, R1, R2, R5, S, Z, n und t haben die Bedeutung dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeuten R1 C1-C18-
Alkyl, C1-C18-Fluoralkyl und Aryl, und die Reste A, C, M, S, R2, R3, R4, R5, R6 Z, n,
q, r und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet R1 C1-C18-
Alkyl, C1-C6-Fluoralkyl und Aryl, und die Reste A, C, M, S, R2, R3 R4, R5, R6, Z, n,
q, r und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet R1 C1-C6-
Alkyl, C1-C4-Fluoralkyl und Aryl, und die Reste A, C, M, S, R2, R3, R4, R5, R6, Z, n,
q, r und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet R1 besonders
bevorzugt Methyl, Ethyl, Trifluorpropyl und Phenyl, und die Reste A, C, M, S, R2,
R3, R4, R5, R6, Z, n, q, r und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet Z einen
zweiwertigen geradkettigen, cyclischen oder verzweigten C3-C10-Koh
lenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen und
oder mit -OH substituiert sein kann, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6,
n, q, r und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet Z einen
zweiwertigen geradkettigen, cyclischen oder verzweigten C3-C16-Koh
lenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, NR1-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen oder mit
-OH substituiert sein kann, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6, n, q, r
und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet n 0 bis 80
bevorzugt 10 bis 80, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6 Z, q, r und t
haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet q 1 bis 50,
bevorzugt 2 bis 50, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, r und t haben
die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet q 2 bis
20, und besonders bevorzugt 2 bis 10, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6
Z, n, r und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet r 0 bis 50,
bevorzugt 0 bis 20, und besonders bevorzugt 0 bis 10, und die Reste A, C, M, S, R1
R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, q und t haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet t 0 bis 10,
bevorzugt 0 bis 4, und besonders bevorzugt 0,1 oder 2, und die Reste A, C, M, S, R1,
R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, r und q haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet R5 -CH3,
-CH(CH3)2, -CH2CH(CH3)2, -CH2C6H5, -CH2OH, -CH(OH)CH3, -CH2C(O)NH2,
-CH2CH2C(O)NH2, -CH2COO-, -CH2CH2COO-, -CH2CH2CH2CH2NH2,
-CH2CH2CH2NHC(NH2)=NH2 + und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R6 Z, n, r, t
und q haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet R6
geradkettige, cyclische oder verzweigte C1-C20-Kohlenwasserstoffreste, die durch -O
oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert und acetylenisch, olefinisch oder
aromatisch sein können, und die Reste A, C, M, S, R1, R2 R3 R4, R5, Z, n, r, t und q
haben die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeutet R6 C1-C6-
Alkyl, -CH2C=CH, C(O)CH2CH3, -C(O)CH3, -CH2CH(OH)CH2OCH2C=CH2,
-CH2C=CH2, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, Z, n, r, t und q haben die
Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeuten
Z ein zweiwertiger geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C3-C10-Kohlenwasser
stoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen oder mit -OH
substituiert ist, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6, n, r, t und q haben die
Bedeutung gemäß dem Anspruch 1.
In besonderer Weise leitet sich Z von Allylglycidether, Vinylcyclohexenoxid,
Chloressigsäureallylester, Chloressigsäurepropinylester, 3-Chlorpropionsäureallyl
ester oder 3-Chlorpropionsäurepropinylester ab.
Der Begriff "C1-C22-Alkyl oder C1-C30-Kohlenwasserstoffrest" bedeutet im Rahmen
der vorliegenden Erfindung aliphatische Kohlenstoffwasserstoffverbindungen mit 1
bis 22 Kohlenstoffatomen bzw. 1 bis 30 Kohlenstoffatomen die geradkettig oder
verzweigt sein können. Beispielhaft seien Methyl, Ethyl, Propyl, n-Butyl, Pentyl,
Hexyl, Heptyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, iso-Propyl, Neopentyl, und 1,2,3-Trimethylhexyl
aufgeführt.
Der Begriff "C1-C22-Fluoralkyl" bedeutet im Ramen der vorliegenden Erfindung
aliphatische Kohlenstoffwasserstoffverbindungen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen die
geradkettig oder verzweigt sein können und mit mindestens einem Fluoratom
substituiert sind. Beispielhaft seien Monofluormethyl, Monofluorethyl, 1,1,1-
Trifluorethyl, Perflourethyl, 1,1,1-Trifluorpropyl, 1,2,2-Triflourbutyl aufgeführt.
Der Begriff "Aryl" bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung unsubstituierte
oder ein oder mehrfach mit OH, F, Cl, CF3 C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C3-C7-
Cycloalkyl C2-C6-Alkenyl oder Phenyl substituiertes Phenyl. Der Ausdruck kann
gegebenenfalls auch Naphthyl bedeuten.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es gewesen ein Verfahren zur
Herstellung mit dem die linearen α,ω-aminosäuremodifizierten Polysiloxanen
synthetisiert werden können zur Verfügung zu stellen. Für die Synthesen der
erfindungsgemäßen Substanzen werden α,ω-Si-H funktionalisierte Siloxane der
allgemeinen Struktur
verwendet, worin R1 und n die oben angegebene Bedeutung hat. Sofern nicht
kommerziell erhältlich, können diese Siloxane nach bekannten Verfahren, z. B. durch
Äquilibrierung hergestellt werden (Silicone, Chemie und Technologie, Vulkan-
Verlag, Essen 1989, S. 82-84). Durch die Hydrosilylierung werden nachfolgend
reaktive Zwischenprodukte erzeugt, welche dann in aminosäurehaltige Strukturen
umgewandelt werden können. Geeignete Ausgangsstoffe zur Erzeugung reaktiver
Zwischenstufen sind beispielsweise, ungesättigte Halogencarbonsäureester aus der
Gruppe bestehend aus Chloressigsäureallylester, Chloressigsäurepropargylester, 3-
Chlorpropionsäureallylester und 3-Chlorpropionsäurepropargylester, und epoxyfunk
tionelle Alkene aus der Gruppe bestehend aus Vinylcyclohexenoxid und
Allylglycidether. Die allgemeine Durchführung von Hydrosilylierungen mit
Vertretern der genannten Stoffgruppen ist bekannt (B. Marciniec, Comprehensive
Handbook on Hydrosilylation, Pergamon Press, Oxford 1992, S. 116-121, 127-130,
134-137, 151-155).
In einem weiteren Schritt zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen
können die reaktiven Zwischenstufen dann mit geeigneten Aminosäurederivaten zur
Reaktion gebracht werden. Bevorzugte Vertreter mit freier Aminogruppe sind die
Alkalisalze oder Ester der Aminosäuren. Bei Verwendung von einer eine primäre
Aminogruppe tragenden Aminosäure werden Strukturen mit sekundären
Aminogruppen gebildet, wenn des molare Verhältnis des -NH2 zu der reaktiven
Gruppe 1 : 1 beträgt. Im Fall, dass die reaktive Zwischenstufe im Überschuß eingesetzt
wird, kann dies zu beginnender Polymerformierung durch Mehrfachalkylierungen
führen. Beispiele für Aminosäuren dieses Typs sind die α-Aminosäuren Glycin,
Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Prolin, Phenylalanin, Serin, Threonin, Asparagin,
Glutamin, Tyrosin, Asparaginsäure, Glutaminsäure sowie ω-aminoständige
Aminosäuren des Typs β-Alanin, γ-Aminobuttersäure, ε-Aminocapronsäure.
Werden Aminosäuren mit zwei reaktiven Aminogruppen benutzt, so sollte eine
Stöchiometrie von Aminosäuren zu der reaktiver Gruppe am Siloxan von 1 : 1
eingehalten werden. Je nach Reaktivität der beteiligten Aminogruppen erfolgt die
Alkylierung bevorzugt an einer Aminogruppe. Beispiele für Aminosäuren dieses Typs
sind Lysin und Histidin.
Die Synthese von quarternären Ammoniumstrukturen enthaltenden Systemen kann
von sekundären oder tertiären Aminostrukturen ausgehen. Geeignete Alkylierungsagenzien
sind Alkylhalogenide und besonders Halogencarbonsäureester. Bei einer
bevorzugten Variante erfolgt die Synthese ausgehend von den vorstehend
beschriebenen Siloxanderivaten mit sekundären Aminosäurefunktionen durch
zweifache Alkylierung.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die reaktiven
α,ω-funktionalisierten Siloxane mit sekundären Aminofunktionen tragenden
Aminosäuren zu α,ω-tertiär-aminofunktionalisierten Strukturen umgesetzt. Ein
Beispiel für eine geeignete Aminosäure ist N-Methylglycin. Diese Substanzen können
in der Regel ohne Zwischenisolierung mit geeigneten Alkylierungsagenzien unter
Bildung α,ω-diquarternärer Ammoniumverbindungen zur Reaktion gebracht werden.
Geeignete Alkylierungsagenzien sind solche aus der Gruppe bestehend aus
monofunktionellen Halogenalkanen, monohalogensubstituierten Oligoalkylenoxiden,
monohalogenalkyl-substituierten Siloxanen, die Monoester von Halogencarbonsäuren
mit Alkoholen oder Oligoalkylenoxiden oder hydroxyalkylsubstituierten Siloxanen,
sowie die Monoepoxyderivate von Alkanen oder die Monoepoxyetherderivate,
bevorzugt Glycidetherderivate, von Alkoholen, Oligoalkylenoxiden, und
monohydroxyalkylsubstituierten Siloxanen. Die Quaternierungen mit Epoxiden
erfolgen in Gegenwart von Säuren und erfordern, daß die Carbonsäuregruppen der
Aminosäuren durch adäquate Strukturen, z. B. in Form von Estern, blockiert sind.
Die in einer Ausführungsform bevorzugte Einführung von hydrophilierenden
Alkylenoxidblöcken gelingt über die entsprechenden Halogencarbonsäureester oder
Glycidether der Alkylenoxide. Bevorzugte Ausgangsmaterialien für deren Synthese
sind niedermolekulare, oligomere und polymere Alkylenoxide der allgemeinen
Zusammensetzung
HO[CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
wobei q, r und R6 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen. Bevorzugte
Vertreter sind die entsprechend monosubstituierten Derivate von Diethylenglycol,
Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, Dipropylenglycol, der Oligoethylenglycole mit
Molgewichten von 300 bis 1000 g/mol, bevorzugt mit Molgewichten von 400, 600
und 800 g/mol. Die Herstellung dieser Ether und Ester erfolgt in bekannter Weise
durch sauer oder alkalisch katalysierte Addition von Ethylenoxid und/oder
Propylenoxid an die entsprechenden Alkohole (Organikum, Organisch-chemisches
Grundpraktikum, 17. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin
1988, S. 259; US 5625024) oder Carbonsäuren (E. Sung, W. Umbach, H. Baumann,
Fette Seifen Anstrichmittel 73, 88 [1971]).
In einer weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfndung zur Herstellung
der α,ω-aminosäurefunktionalisierten Polysiloxane werden die quarternären Ammo
niumfunktionen tragenden Aminosäurederivate durch Alkylierung von tertiären
Aminofunktionen der Struktur
worin R2 und R3 die weiter oben genannten Bedeutungen haben, dargestellt, und die
Carboxyfunktionen liegen in Form der Alkalisalze oder Ester vor und die molare
Menge des Alkylierungsagenz beträgt ≧ 5% bezogen auf die molaren Menge an den
tertiären Aminogruppen.
In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung linearer α,ω-
aminosäurefunktionalisierter Polysiloxane werden αls Alkylierungsmittel Alkyl
halogenide, Dialkylsulfate, Epoxide und bevorzugt Halogencarbonsäureester in einem
molaren Verhältnis ≧ 25% bis ≧ 50%, bevorzugt ≧ 75% und besonders bevorzugt in
äquimolaren Mengen bezogen auf die Menge an tertiären Aminogruppen eingesetzt.
Die nachfolgende Synthese der Halogencarbonsäureester erfolgt in an sich bekannter
Weise (Organikum, Organisch-chemisches Grundpraktikum, 17. Auflage, VEB
Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1988, S. 402-408) durch Reaktion mit
C2-C4 Halogencarbonsäuren, deren Anhydriden oder Säurechloriden.
Die selektive Synthese hydroxyfunktioneller Halogencarbonsäureester in denen R6
dem Wasserstoff entspricht, gelingt durch die Addition von Ethylenoxid und/oder
Propylenoxid an die entsprechenden Halogencarbonsäuren unter sauren Bedingungen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es gewesen, mehrere Siloxan- und
gegebenenfalls auch Alkylenoxidzwischenstufen einzusetzen, die sich hinsichtlich der
Kettenlängen der Siloxankomponenten und/oder der Alkylenoxidkomponenten
unterscheiden können.
Ebenso ist es möglich, verschiedene Aminosäuren einzusetzen. Voraussetzung für
diese vorteilhaften Ausgestaltungen ist die Beibehaltung der gewünschten
Gesamtstöchiometrie der Reaktion.
Als Anionen kommen die während der möglichen Quaternierungen gebildeten
Halogenidionen, bevorzugt Chloridionen, und gegebenenfalls Carboxylate in
Betracht. Jedoch können durch Ionenaustausch auch andere Anionen eingeführt
werden. Zu nennen sind beispielsweise Anionen aus der Gruppe bestehend aus
Sulfonaten, Sulfaten, Polyethercarboxylaten und Polyethersulfaten.
Die Alkylierungsreaktionen werden bevorzugt in polaren organischen Lösungsmitteln
ausgeführt. Geeignet sind z. B. Alkohole aus der Gruppe bestehend aus Methanol,
Ethanol, i-Propanol und n-Butanol; Glycole aus der Gruppe bestehend aus
Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol oder die Methyl-, Ethyl- und
Butylether der genannten Glycole, 1,2-Propylenglycol und 1,3-Propylenglycol; Ester,
wie Ethylacetat, Butylacetat und 2-Ethyl-hexylacetat, Ether, wie Tetrahydrofuran und
Nitroverbindungen, wie Nitromethan. Die Wahl des Lösungsmittels richtet sich im
Wesentlichen nach der Löslichkeit der Reaktionspartner und der angestrebten
Reaktionstemperatur.
Die Reaktionen werden im Bereich von 20°C bis 130°C, vorzugsweise 40°C bis 100°C
ausgeführt.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der lineare
aminosäuremodifizierte Polysiloxane. Die erfindungsgemäßen Verbindungen, welche
in sich die weichmachenden Eigenschaften von Siloxanstrukturen, die Tendenz von
Aminsalz- bzw. Ammoniumgruppen zur Adsorption an negativ geladenen
Festkörperoberflächen, die erhöhte Resistenz amphoterer Strukturen gegen einen
Angriff anionischer Tenside und ggf. die Hydrophilie von Alkylenoxideinheiten in
sich vereinen, können mit Erfolg eingesetzt werden in kosmetischen Formulierungen
für die Haut- und Haarpflege, in Polituren für die Behandlung und Ausrüstung harter
Oberflächen, in Formulierungen zum Trocknen von Automobilen und anderen harten
Oberflächen nach maschinellen Wäschen, zur Ausrüstung von Textilen und
Textilfasern, als separate Weichmacher nach dem Waschen von Textilien mit
nichtionogenen oder anionischen/nichtionogen Detergenzienformulierungen, als
Weichmacher in auf nichtionischen oder anionischen/nichtionischen Tensiden
beruhenden Formulierungen zur Textilwäsche.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung, ohne sie jedoch
einzuschränken.
2a) 5,1 g (0,077 mol) technisches KOH wurde in 100 ml i-Propanol aufgenommen
und über einen Zeitraum von 10 Minuten auf 50°C erhitzt. 7,04 g (0,077 mol)
Sarcosin in 140 ml i-Propanol Wurden zugegeben. Nach weiteren 10 Minuten des
Rührens wurde eine klare Lösung erhalten. In diese Lösung wurden 110,6 g (0,077 mol
Epoxygrupen) eines Epoxysiloxans der durchschnittlichen Zusammensetzung
und 60 ml i-Propanol hinzugegetropft und der Ansatz anschließend 12 Stunden auf
Rückflußtemperatur erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel
durch Destillation im Wasserstrahlpumpenvakuum und abschließend im
Ölpumpenvakuum entfernt. Es wurden 110 g eines klaren, hellbraunen hochviskosen
Produktes der Struktur
erhalten.
Zum Nachweis der weichmachenden Eigenschaften als interner Weichmacher
während des Waschprozesses wurden gebleichte und an der Oberfläche nicht weiter
ausgerüstete Baumwollstreifen einem Waschprozeß in Gegenwart von Ariel Futur®,
bentonithaltigem Dash 2 in 1® sowie der in Beispiel 1 hergestellten Verbindung
unterworfen.
Das Wasser wurde auf 60°C erhitzt, die Detergenzien und im Falle des
Baumwollstreifens 1 zusätzlich das Aminosäurederivat gemäß Beispiel 1 gelöst.
Anschließend wurden die Baumwollstreifen in diesen Lösungen 30 Minuten
gewaschen. Nachfolgend wurden die Streifen fünfmal mit je 600 ml Wasser gespült
und abschließend 30 Minuten bei 120°C getrocknet.
14 Testpersonen bewerten die drei Baumwollstreifen auf die Weichheit des Griffs hin,
wobei die Note 1 dem weichesten Streifen und die Note 3 dem als am härtesten
empfundenen Streifen zugeteilt wurde.
Im Ergebnis der Bewertung erhielt der Baumwollstreifen 1 die Durchschnittsnote 1,5.
Der Baumwollstreifen 2 wurde durchschnittlich mit 2,7 und der mit Bentonit
behandelte Streifen 3 mit 1,8 bewertet.
Claims (22)
1. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane der allgemeinen Formel (I),
C-Z-S-Z-C (Formel I)
worin
R1 C1-C22-Alkyl, C1-C22-Fluoralkyl oder Aryl,
n 0 bis 1000,
Z ein zweiwertiger geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C3-C20-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen oder mit -OH substituiert ist,
C eine Aminosäureeinheit der Formeln II oder III
t 0 bis 17,
M einwertiges Metall- bzw. Ammoniumion,
R3 H oder R4
R4 ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C1000-Koh lenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -C(O)-, -C(S) unterbrochen und mit -OH substituiert sein kann, oder
R3 und R4 eine Polyalkylenoxideinheiten der Struktur
A-[CH2CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
q 1 bis 200,
r 0 bis 200
A -CH2C(O)O-, -CH2CH2C(O)O-, -CH2CH2CH2C(O)O- oder CH2CH(OH)CH2O-,
R6 H, geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C20-Kohlen wasserstoffrest, der durch -O- oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein kann und
R5 H, NH2 oder ein geradkettiger, cyclischer, verzweigter C1-C10- Kohlenwasserstoffrest, der durch -NH- bzw. -N=, unterbro chen und mit -OH, -COO-, -C(O)NH2, -NH2 substituiert sein kann,
bedeuten.
C-Z-S-Z-C (Formel I)
worin
R1 C1-C22-Alkyl, C1-C22-Fluoralkyl oder Aryl,
n 0 bis 1000,
Z ein zweiwertiger geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C3-C20-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-, -C(O)-, -C(S)- unterbrochen oder mit -OH substituiert ist,
C eine Aminosäureeinheit der Formeln II oder III
t 0 bis 17,
M einwertiges Metall- bzw. Ammoniumion,
R3 H oder R4
R4 ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C1000-Koh lenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -C(O)-, -C(S) unterbrochen und mit -OH substituiert sein kann, oder
R3 und R4 eine Polyalkylenoxideinheiten der Struktur
A-[CH2CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
q 1 bis 200,
r 0 bis 200
A -CH2C(O)O-, -CH2CH2C(O)O-, -CH2CH2CH2C(O)O- oder CH2CH(OH)CH2O-,
R6 H, geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C20-Kohlen wasserstoffrest, der durch -O- oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein kann und
R5 H, NH2 oder ein geradkettiger, cyclischer, verzweigter C1-C10- Kohlenwasserstoffrest, der durch -NH- bzw. -N=, unterbro chen und mit -OH, -COO-, -C(O)NH2, -NH2 substituiert sein kann,
bedeuten.
2. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R3 und R4 geradkettige, verzweigte oder cyclische C1-
C12-Kohlenwasserstoffreste, die durch -O- oder -C(O)- unterbrochen und mit
-OH substituiert sein können oder Polyalkylenoxideinheiten der Struktur
-A-[CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
worin q 1 bis 200, r 0 bis 200, A -CH2C(O)O-, -CH2CH2C(O)O-, CH2CH2CH2C(O)O- oder -CH2CH(OH)CH2O- und R6 H, ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C20-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein kann, und die Reste C, M, R1, R2, R5, S, Z, n und t die Bedeutung dem Anspruch 1 haben.
-A-[CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
worin q 1 bis 200, r 0 bis 200, A -CH2C(O)O-, -CH2CH2C(O)O-, CH2CH2CH2C(O)O- oder -CH2CH(OH)CH2O- und R6 H, ein geradkettiger, cyclischer oder verzweigter C1-C20-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein kann, und die Reste C, M, R1, R2, R5, S, Z, n und t die Bedeutung dem Anspruch 1 haben.
3. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R1 C1-C18-Alkyl, C1-C18-Fluoralkyl und Aryl, und die
Reste A, C, M, S, R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, q, r und t die Bedeutung gemäß dem
Anspruch 1 haben.
4. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R1 C1-C18-Alkyl, C1-C6-Fluoralkyl und Aryl, und die
Reste A, C, M, S, R2, R3, R4, R5, R6, Z, n, q, r und t die Bedeutung gemäß dem
Anspruch 1 haben.
5. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R1 C1-C6-Alkyl, C1-C4-Fluoralkyl und Aryl, und die
Reste A, C, M, S, R2, R3, R4, R5, R6, Z, n, q, r und t die Bedeutung gemäß dem
Anspruch 1 haben.
6. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R1 besonders bevorzugt Methyl, Ethyl, Trifluorpropyl
und Phenyl, und die Reste A, C, M, S, R2, R3, R4, R5, R6, Z, n, q, r und t die
Bedeutung gemäß dem Anspruch 1 haben.
7. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß Z einen zweiwertigen geradkettigen, cyclischen oder
verzweigten C3-C16-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-,
-C(O)-, -C(S)- unterbrochen und mit -OH substituiert sein kann, und die Reste
A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6, n, q, r und t die Bedeutung gemäß dem
Anspruch 1 haben.
8. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß Z einen zweiwertigen geradkettigen, cyclischen oder
verzweigten C3-C10-Kohlenwasserstoffrest, der durch -O-, -NH-, -NR1-,
-C(O)-, -C(S)- unterbrochen und mit -OH substituiert sein kann, und die Reste
A, C, M, S, R1 R2, R3, R4, R5, R6, n, q, r und t die Bedeutung gemäß dem
Anspruch 1 haben.
9. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß n 0 bis 100 bevorzugt 0 bis 80, und besonders bevorzugt
10 bis 80, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6 Z, q, r und t die
Bedeutung gemäß dem Anspruch 1 haben.
10. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß q 1 bis 50, bevorzugt 2 bis 50, und die Reste A, C, M, S,
R1, R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, r und t die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1
haben.
11. a,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß q 2 bis 20, und besonders bevorzugt 2 bis 10, und die
Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, r und t die Bedeutung gemäß
dem Anspruch 1 haben.
12. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß r 0 bis 50, bevorzugt 0 bis 20, und besonders bevorzugt 0
bis 10, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, q und t die
Bedeutung gemäß dem Anspruch 1 haben.
13. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß t 0 bis 10, bevorzugt 0 bis 4, und besonders bevorzugt 0,1
oder 2, und die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, R6 Z, n, r und q die
Bedeutung gemäß dem Anspruch 1 haben.
14. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R5 -CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH(CH3)2, -CH2C6H5,
-CH2OH, -CH(OH)CH3, -CH2C(O)NH2, -CH2CH2C(O)NH2, -CH2COO-,
-CH2CH2COO- -CH2CH2CH2CH2NH2, -CH2CH2CH2NHC(NH2)=NH2 + und
die Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R6 Z, n, r, t und q die Bedeutung gemäß
dem Anspruch 1 haben.
15. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R6 geradkettige, cyclische oder verzweigte C1-C20-
Kohlenwasserstoffreste, die durch -O- oder -C(O)- unterbrochen und mit -OH
substituiert und acetylenisch, olefinisch oder aromatisch sein können, und die
Reste A, C, M, S, R1, R2, R3, R4, R5, Z, n, r, t und q die Bedeutung gemäß dem
Anspruch 1 haben.
16. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R6 C1-C6-Alkyl, -CH2C=CH, C(O)CH2CH3, -C(O)CH3,
-CH2CH(OH)CH2OCH2C=CH2, -CH2C=CH2, und die Reste A, C, M, S, R1, R2,
R3, R4, R5, Z, n, r, t und q die Bedeutung gemäß dem Anspruch 1 haben.
17. α,ω-Aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane gemäß einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Z bevorzugt
solche Verbindungen aus der Gruppe bestehend aus Allylglycidether,
Vinylcyclohexenoxid, Chloressigsäureallylester, Chloressigsäurepropinylester,
3-Chlorpropionsäureallylester oder 3-Chlorpropionsäurepropinylester,
eingesetzt werden.
18. Verfahren zur Herstellung von α,ω-aminosäurefunktionalisierten
Polysiloxanen gemäß den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß
α,ω tertiär-aminosäurefunktionalisierte Siloxane durch Alkylierung von
sekundäre Aminofunktionen tragenden Aminosäuren, mit reaktiven,
alkylierenden Siloxanzwischenprodukten, die durch Hydrosilylierung von
halogenierten Alkenen, ungesättigten Halogencarbonsäureestern und
epoxyfunktionellen Alkenen, und Allylglycidether mit den α,ω Si-H
funktionalisierten Siloxanen der allgemeinen Struktur
umgesetzt werden, erfolgt, worin die Carboxyfunktion der Aminosäurestruktur in Alkalisalz oder Esterform vorliegt und die Stöchiometrie von sekundärem Amin zu dem alkylierenden Gruppen 1 : 1 beträgt.
umgesetzt werden, erfolgt, worin die Carboxyfunktion der Aminosäurestruktur in Alkalisalz oder Esterform vorliegt und die Stöchiometrie von sekundärem Amin zu dem alkylierenden Gruppen 1 : 1 beträgt.
19. Verfahren zur Herstellung von α,ω-aminosäurefunktionalisierten
Polysiloxanen gemäß dem Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß als
Alkylierungsmittel Halogencarbonsäureeste, die sich von Alkylenoxid
derivaten der allgemeinen Struktur
HO[CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
worin q, r und R6 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, verwendet werden.
HO[CH2CH2O]q-[CH2CH(CH3)O]r-R6
worin q, r und R6 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, verwendet werden.
20. Verfahren zur Herstellung von α,ω-aminosäurefunktionalisierten
Polysiloxanen gemäß den Ansprüchen 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß
bevorzugt Alkylenoxidderivate der entsprechenden monosubstituierten
Verbindungen aus der Gruppe bestehend aus Diethylenglycol,
Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, Dipropylenglycol der
Oligoethylenglycole mit Molgewichten von 300 bis 1000 g/mol verwendet
werden.
21. Verfahren zur Herstellung von α,ω-aminosäurefunktionalisierten
Polysiloxanen gemäß den Ansprüchen 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß
besonders bevorzugt Alkylenoxidderivate der entsprechenden
monosubstituierten Verbindungen aus der Gruppe bestehend aus
Diethylenglycol, Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, der
Oligoethylenglycole mit Molgewichten von 400, 600 und 800 g/mol,
verwendet werden.
22. Verwendung der α,ω-aminosäurefunktionalisierten Polysiloxane gemäß einem
der vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 21, in kosmetischen Formulierungen für
die Haut- und Haarpflege, in Polituren für die Behandlung und Ausrüstung
harter Oberflächen, in Formulierungen zum Trocknen von Automobilen und
anderen harten Oberflächen nach maschinellen Wäschen, zur Ausrüstung von
Textilien und Textilfasern, als separate Weichmacher nach dem Waschen von
Textilien mit nichtionogenen oder anionischen/nichtionogen
Detergenzienformulierungen, als Weichmacher in auf nichtionischen oder
anionischen/nichtionischen Tensiden beruhenden Formulierungen zur
Textilwäsche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000136532 DE10036532A1 (de) | 2000-07-27 | 2000-07-27 | alpha.w-aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000136532 DE10036532A1 (de) | 2000-07-27 | 2000-07-27 | alpha.w-aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10036532A1 true DE10036532A1 (de) | 2002-02-21 |
Family
ID=7650362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000136532 Withdrawn DE10036532A1 (de) | 2000-07-27 | 2000-07-27 | alpha.w-aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10036532A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003095735A2 (de) | 2002-05-14 | 2003-11-20 | Bayer Chemicals Ag | Formulierungen von silikonweichmachern für die textile ausrüstung |
WO2004046452A2 (de) | 2002-11-04 | 2004-06-03 | Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg | Formulierungen zur oberflächenbehandlung von substraten |
WO2009084711A1 (en) * | 2007-12-27 | 2009-07-09 | Dow Corning Toray Co., Ltd. | Method of producing amino acid-modified organopolysiloxane emulsions |
WO2011042409A2 (en) | 2009-10-05 | 2011-04-14 | Momentive Performance Materials Gmbh | Aqueous emulsions of polyorganosiloxanes |
US8013097B2 (en) | 2007-04-11 | 2011-09-06 | Dow Corning Corporation | Silicone polyether block copolymers having organofunctional endblocking groups |
WO2012143371A1 (de) | 2011-04-18 | 2012-10-26 | Momentive Performance Materials Gmbh | Funktionalisierte polyorganosiloxane oder silane zur behandlung von lignocellulosischen werkstoffen |
DE102015210173A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur Herstellung von Aminosäure-Gruppierungen aufweisenden Organosiliciumverbindungen |
DE102015210171A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Wacker Chemie Ag | Aminosäure-Gruppierungen aufweisende Organosiliciumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
WO2017012714A1 (en) | 2015-07-20 | 2017-01-26 | Momentive Performance Materials Gmbh | Asymmetrically substituted polyorganosiloxane derivatives |
WO2018141406A1 (de) * | 2017-02-03 | 2018-08-09 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur absorption von flüssigkeiten in silicon-haltige polymere |
WO2018141405A1 (de) | 2017-02-03 | 2018-08-09 | Wacker Chemie Ag | Aminosäure-funktionelle siloxane enthaltende emulsionen |
WO2018226656A1 (en) | 2017-06-05 | 2018-12-13 | Momentive Performance Materials Inc. | Aqueous compositions for the treatment of hair |
WO2018226548A1 (en) | 2017-06-05 | 2018-12-13 | Momentive Performance Materials Inc. | Hair treatment comprising polyorganosiloxanes with polyhydroxyaromatic moieties |
US10617617B1 (en) | 2018-12-04 | 2020-04-14 | Momentive Performance Materials Inc. | Polycarboxylic acid compounds for the treatment of fibrious amino acid based substrates, especially hair |
WO2020104687A1 (en) | 2018-11-24 | 2020-05-28 | Momentive Performance Materials Gmbh | Use of polyhydroxyaromatic compounds for the treatment of fibrous amino acid based substrates |
WO2020117516A1 (en) | 2018-12-04 | 2020-06-11 | Momentive Performance Materials Inc. | Use of polycarboxylic acid compounds for the treatment of fibrous amino acid based substrates, especially hair |
AU2017232921B2 (en) * | 2016-03-18 | 2021-02-18 | Tyco Fire Products Lp | Polyorganosiloxane compounds as active ingredients in fluorine free fire suppression foams |
CN113773342A (zh) * | 2021-09-13 | 2021-12-10 | 山东新港化工有限公司 | 有机硅基团连接的双子表面活性剂及其制备方法和应用 |
Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52114699A (en) * | 1976-03-22 | 1977-09-26 | Toshiba Silicone Co Ltd | Preparation of silicones modified with amino acids |
DE3422268C1 (de) * | 1984-06-15 | 1985-07-25 | Goldschmidt Ag Th | Betaingruppen enthaltende Siloxane,deren Herstellung und Verwendung in Haarpflegemitteln |
DE3417912C1 (de) * | 1984-05-15 | 1985-07-25 | Goldschmidt Ag Th | Betaingruppen enthaltende Siloxane,deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Zubereitungen |
US4833225A (en) * | 1987-02-18 | 1989-05-23 | Th. Goldschdidt AG | Polyquaternary polysiloxane polymers, their synthesis and use in cosmetic preparations |
US4879051A (en) * | 1988-08-08 | 1989-11-07 | Dow Corning Corporation | Method of boosting foam in low sudsing detergents with zwitterionic polysiloxane |
US4912240A (en) * | 1988-08-01 | 1990-03-27 | Dow Corning Corporation | Organofunctional betaine modified siloxanes |
EP0423696A2 (de) * | 1989-10-16 | 1991-04-24 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Betaingruppe enthaltende Siloxane und Verfahren zu deren Herstellung |
US5194251A (en) * | 1992-02-10 | 1993-03-16 | Dow Corning Corporation | Hair treatment with zwitterionomeric siloxanes |
US5243028A (en) * | 1990-06-27 | 1993-09-07 | Siltech Corporation | Silicone protein polymers |
JPH06293781A (ja) * | 1993-04-08 | 1994-10-21 | Shin Etsu Chem Co Ltd | ベタイン基含有シロキサン化合物及びその製造方法 |
US5412074A (en) * | 1991-11-01 | 1995-05-02 | Croda International Plc. | Silcone modified proteins |
JPH07179479A (ja) * | 1993-12-21 | 1995-07-18 | Kao Corp | アミドベタイン変性オルガノ(ポリ)シロキサン及びその製造方法 |
US5516869A (en) * | 1992-08-21 | 1996-05-14 | General Electric Company | Amino acid functionalized silicones and method for preparation |
JPH08259993A (ja) * | 1995-03-23 | 1996-10-08 | Sanyo Chem Ind Ltd | 両性界面活性剤 |
US5679819A (en) * | 1995-04-04 | 1997-10-21 | Croda International Plc | Cystine-silicone copolymers and their use for treating keratin substrates |
DE19848002A1 (de) * | 1998-10-17 | 2000-04-20 | Goldschmidt Ag Th | Polypeptid-Polysiloxan-Copolymere |
EP0640643B1 (de) * | 1993-08-10 | 2000-04-26 | Kao Corporation | Organopolysiloxane und ein Verfahren zum Haarfestigen unter Verwendung derselben |
-
2000
- 2000-07-27 DE DE2000136532 patent/DE10036532A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52114699A (en) * | 1976-03-22 | 1977-09-26 | Toshiba Silicone Co Ltd | Preparation of silicones modified with amino acids |
DE3417912C1 (de) * | 1984-05-15 | 1985-07-25 | Goldschmidt Ag Th | Betaingruppen enthaltende Siloxane,deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Zubereitungen |
DE3422268C1 (de) * | 1984-06-15 | 1985-07-25 | Goldschmidt Ag Th | Betaingruppen enthaltende Siloxane,deren Herstellung und Verwendung in Haarpflegemitteln |
US4609750A (en) * | 1984-06-15 | 1986-09-02 | Th. Goldschmidt Ag | Siloxanes with betaine groups, their synthesis and use in hair care products |
US4833225A (en) * | 1987-02-18 | 1989-05-23 | Th. Goldschdidt AG | Polyquaternary polysiloxane polymers, their synthesis and use in cosmetic preparations |
US4912240A (en) * | 1988-08-01 | 1990-03-27 | Dow Corning Corporation | Organofunctional betaine modified siloxanes |
US4879051A (en) * | 1988-08-08 | 1989-11-07 | Dow Corning Corporation | Method of boosting foam in low sudsing detergents with zwitterionic polysiloxane |
EP0423696A2 (de) * | 1989-10-16 | 1991-04-24 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Betaingruppe enthaltende Siloxane und Verfahren zu deren Herstellung |
US5243028A (en) * | 1990-06-27 | 1993-09-07 | Siltech Corporation | Silicone protein polymers |
US5412074A (en) * | 1991-11-01 | 1995-05-02 | Croda International Plc. | Silcone modified proteins |
US5194251A (en) * | 1992-02-10 | 1993-03-16 | Dow Corning Corporation | Hair treatment with zwitterionomeric siloxanes |
US5516869A (en) * | 1992-08-21 | 1996-05-14 | General Electric Company | Amino acid functionalized silicones and method for preparation |
JPH06293781A (ja) * | 1993-04-08 | 1994-10-21 | Shin Etsu Chem Co Ltd | ベタイン基含有シロキサン化合物及びその製造方法 |
EP0640643B1 (de) * | 1993-08-10 | 2000-04-26 | Kao Corporation | Organopolysiloxane und ein Verfahren zum Haarfestigen unter Verwendung derselben |
DE69424100T2 (de) * | 1993-08-10 | 2000-10-12 | Kao Corp | Organopolysiloxane und ein Verfahren zum Haarfestigen unter Verwendung derselben |
JPH07179479A (ja) * | 1993-12-21 | 1995-07-18 | Kao Corp | アミドベタイン変性オルガノ(ポリ)シロキサン及びその製造方法 |
JPH08259993A (ja) * | 1995-03-23 | 1996-10-08 | Sanyo Chem Ind Ltd | 両性界面活性剤 |
US5679819A (en) * | 1995-04-04 | 1997-10-21 | Croda International Plc | Cystine-silicone copolymers and their use for treating keratin substrates |
DE19848002A1 (de) * | 1998-10-17 | 2000-04-20 | Goldschmidt Ag Th | Polypeptid-Polysiloxan-Copolymere |
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003095735A2 (de) | 2002-05-14 | 2003-11-20 | Bayer Chemicals Ag | Formulierungen von silikonweichmachern für die textile ausrüstung |
WO2004046452A2 (de) | 2002-11-04 | 2004-06-03 | Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg | Formulierungen zur oberflächenbehandlung von substraten |
US8013097B2 (en) | 2007-04-11 | 2011-09-06 | Dow Corning Corporation | Silicone polyether block copolymers having organofunctional endblocking groups |
US8461258B2 (en) | 2007-12-27 | 2013-06-11 | Dow Corning Toray Company, Ltd. | Method of producing amino acid-modified organopolysiloxane emulsions |
WO2009084711A1 (en) * | 2007-12-27 | 2009-07-09 | Dow Corning Toray Co., Ltd. | Method of producing amino acid-modified organopolysiloxane emulsions |
WO2011042409A2 (en) | 2009-10-05 | 2011-04-14 | Momentive Performance Materials Gmbh | Aqueous emulsions of polyorganosiloxanes |
US9931760B2 (en) | 2011-04-18 | 2018-04-03 | Momentive Performance Materials Gmbh | Functionalized polyorganosiloxanes or silanes for the treatment of lignocellulosic materials |
US9308668B2 (en) | 2011-04-18 | 2016-04-12 | Momentive Performance Materials Gmbh | Functionalized polyorganosiloxanes or silanes for the treatment of lignocellulosic materials |
WO2012143371A1 (de) | 2011-04-18 | 2012-10-26 | Momentive Performance Materials Gmbh | Funktionalisierte polyorganosiloxane oder silane zur behandlung von lignocellulosischen werkstoffen |
DE102015210173A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur Herstellung von Aminosäure-Gruppierungen aufweisenden Organosiliciumverbindungen |
WO2016193188A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur herstellung von aminosäure-gruppierungen aufweisenden organosiliciumverbindungen |
DE102015210171A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Wacker Chemie Ag | Aminosäure-Gruppierungen aufweisende Organosiliciumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US10351676B2 (en) | 2015-06-02 | 2019-07-16 | Wacker Chemie Ag | Method for producing organosilicon compounds having amino acid groups |
WO2017012714A1 (en) | 2015-07-20 | 2017-01-26 | Momentive Performance Materials Gmbh | Asymmetrically substituted polyorganosiloxane derivatives |
US11173334B2 (en) | 2016-03-18 | 2021-11-16 | Tyco Fire Products Lp | Polyorganosiloxane compounds as active ingredients in fluorine free fire suppression foams |
AU2017232921B2 (en) * | 2016-03-18 | 2021-02-18 | Tyco Fire Products Lp | Polyorganosiloxane compounds as active ingredients in fluorine free fire suppression foams |
WO2018141405A1 (de) | 2017-02-03 | 2018-08-09 | Wacker Chemie Ag | Aminosäure-funktionelle siloxane enthaltende emulsionen |
WO2018141406A1 (de) * | 2017-02-03 | 2018-08-09 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur absorption von flüssigkeiten in silicon-haltige polymere |
WO2018226548A1 (en) | 2017-06-05 | 2018-12-13 | Momentive Performance Materials Inc. | Hair treatment comprising polyorganosiloxanes with polyhydroxyaromatic moieties |
WO2018226656A1 (en) | 2017-06-05 | 2018-12-13 | Momentive Performance Materials Inc. | Aqueous compositions for the treatment of hair |
US10982051B2 (en) | 2017-06-05 | 2021-04-20 | Momentive Performance Materials Inc. | Aqueous compositions for hair treatment comprising polyorganosiloxanes with polyhydroxyaromatic moieties |
US11179312B2 (en) | 2017-06-05 | 2021-11-23 | Momentive Performance Materials Inc. | Aqueous compositions for the treatment of hair |
WO2020104687A1 (en) | 2018-11-24 | 2020-05-28 | Momentive Performance Materials Gmbh | Use of polyhydroxyaromatic compounds for the treatment of fibrous amino acid based substrates |
US10617617B1 (en) | 2018-12-04 | 2020-04-14 | Momentive Performance Materials Inc. | Polycarboxylic acid compounds for the treatment of fibrious amino acid based substrates, especially hair |
WO2020117509A1 (en) | 2018-12-04 | 2020-06-11 | Momentive Performance Materials Inc. | Polycarboxylic acid compounds for the treatment of fibrous amino acid based substrates, especially hair |
WO2020117516A1 (en) | 2018-12-04 | 2020-06-11 | Momentive Performance Materials Inc. | Use of polycarboxylic acid compounds for the treatment of fibrous amino acid based substrates, especially hair |
US11090255B2 (en) | 2018-12-04 | 2021-08-17 | Momentive Performance Materials Inc. | Use of polycarboxylic acid compounds for the treatment of fibrious amino acid based substrates, especially hair |
CN113773342A (zh) * | 2021-09-13 | 2021-12-10 | 山东新港化工有限公司 | 有机硅基团连接的双子表面活性剂及其制备方法和应用 |
CN113773342B (zh) * | 2021-09-13 | 2024-03-19 | 山东新港化工有限公司 | 有机硅基团连接的双子表面活性剂及其制备方法和应用 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10036532A1 (de) | alpha.w-aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane | |
EP1917290B1 (de) | Polyammonium-polysiloxancopolymere | |
EP1563136B1 (de) | Lineare polyamino- und/oder polyammonium-polysiloxancopolymere ii | |
EP1309648B1 (de) | Ein- oder mehrfachquartäre polysiloxane | |
TWI765320B (zh) | 具有表面活性性質之胺基酸的矽氧烷衍生物 | |
CN106860035B (zh) | 表面活性剂组合物 | |
JP5090156B2 (ja) | 界面活性剤組成物、その製造方法およびその組成物を含む美容用品 | |
EP1309649A1 (de) | Polyammonium-polysiloxan-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
JPH08103645A (ja) | 両性界面活性剤およびそれを含む洗浄剤組成物 | |
EP1487904A1 (de) | Verzweigte polyorganosiloxanpolymere | |
DE19608117A1 (de) | Betain-Geminitenside auf der Basis von Aminen | |
DE10036522A1 (de) | Lineare aminosäuremodifizierte polyquarternäre Polysiloxana | |
EP3303454B1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminosäure-gruppierungen aufweisenden organosiliciumverbindungen | |
JP6000846B2 (ja) | 新規ジェミニ型化合物とその製造方法およびそれを用いたカチオン性界面活性剤、分散剤 | |
CN119072482A (zh) | 具有表面活性性质的氨基酸的硅氧烷衍生物 | |
JP5864381B2 (ja) | 新規フッ化炭素鎖含有化合物とその製造方法ならびに用途 | |
DE102015210171A1 (de) | Aminosäure-Gruppierungen aufweisende Organosiliciumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1442004A1 (de) | Alkyl(en)ylglycerinethercarbonsäuren | |
KR20230035613A (ko) | 분지형 아미노산 계면활성제 | |
JP7119434B2 (ja) | 2価のイミノホスファゼニウム塩およびその製造方法 | |
US3877955A (en) | Cosmetic compositions | |
KR102634260B1 (ko) | 알콕시실란 화합물 또는 그의 염, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 모발용 조성물 | |
EP3687966A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fluorierten verbindungen | |
JPH11152493A (ja) | 色相及び香りの安定性に優れたアミドアミンオキシド化合物含有組成物 | |
DE1157607B (de) | Verfahren zur Herstellung von lokalanaesthetisch wirksamen Aminoaethern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MOMENTIVE PERFORMANCE MATERIALS GMBH, 51373 LE, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |