DE10034771A1 - Schalteinrichtung für ein elektrisches Gerät - Google Patents
Schalteinrichtung für ein elektrisches GerätInfo
- Publication number
- DE10034771A1 DE10034771A1 DE10034771A DE10034771A DE10034771A1 DE 10034771 A1 DE10034771 A1 DE 10034771A1 DE 10034771 A DE10034771 A DE 10034771A DE 10034771 A DE10034771 A DE 10034771A DE 10034771 A1 DE10034771 A1 DE 10034771A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductive layer
- electrically conductive
- switching
- switching device
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
- H01H13/702—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2221/00—Actuators
- H01H2221/07—Actuators transparent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2239/00—Miscellaneous
- H01H2239/008—Static electricity considerations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2239/00—Miscellaneous
- H01H2239/01—Miscellaneous combined with other elements on the same substrate
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
- Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
Abstract
Eine Schalteinrichtung (1) für ein elektrisches Gerät hat eine auf einer Schaltmatte (7) angeordnete elektrisch leitfähige Schicht (11). Eine auf einen Taster (2) übertragene elektrostatische Entladung wird von der elektrisch leitfähigen Schicht (11) in ein Gehäuse (3) des elektrischen Gerätes abgeleitet. Die elektrisch leitfähige Schicht (11) lässt sich besonders kostengünstig fertigen.
Description
Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für ein e
lektrisches Gerät mit einem längsverschieblich geführten,
zum Niederdrücken vorgesehenen Taster, mit einer elasti
schen, einen Bereich mit auf Abstand zueinander gehalte
nen elektrischen Kontakten begrenzende Schaltmatte und
mit einem Schutzelement vor elektrostatischer Entladung,
wobei das Schaltelement zur Verbindung mit einem Masse
teil des elektrischen Gerätes vorgesehen ist.
Solche Schalteinrichtungen werden insbesondere bei Tasta
turen für Computer oder Geräte der Unterhaltungsindustrie
häufig eingesetzt und sind aus der Praxis bekannt. Das
Schutzelement ist dabei als vor der Schaltmatte angeord
netes Blech gestaltet. Im Bereich des Tasters hat das
Blech eine Ausnehmung. Bei einer elektrostatischen Aufla
dung des Benutzers können Spannungen von bis zu 25 kV
entstehen, die von dem Blech in die Masse des elektri
schen Gerätes abgeleitet werden. Hierdurch wird eine Be
schädigung von elektronischen Bauteilen des elektrischen
Gerätes verhindert.
Nachteilig bei der bekannten Schalteinrichtung ist, dass
das Blech ein sehr kostenintensiv zu fertigendes und zu
montierendes Bauteil ist.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Schaltein
richtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass
sie besonders kostengünstig zu fertigen ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass
das Schutzelement eine auf der dem Taster zugewandten
Seite der Schaltmatte angeordnete elektrisch leitfähige
Schicht aufweist.
Durch die Aufbringung des Schutzelementes auf der Schalt
matte wird der Schutz gegen elektrostatische Entladung
bei der Montage der Schaltmatte automatisch erzeugt.
Hierdurch entfällt die separate Montage des Schutzelemen
tes. Weiterhin lässt sich die Schicht im Vergleich zu dem
Blechteil besonders kostengünstig bei der Fertigung der
Schaltmatte aufbringen. Hierdurch gestaltet sich die er
findungsgemäße Schalteinrichtung besonders kostengünstig.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass das Schutz
element einen besonders geringen Bauraum erfordert.
Zur weiteren Verringerung der Fertigungskosten der erfin
dungsgemäßen Schalteinrichtung trägt es bei, wenn die e
lektrisch leitfähige Schicht leitfähigen Lack oder Kon
takttinte aufweist. Solch ein leitfähiger Lack oder sol
che Kontakttinte wird meist innerhalb der Schaltmatten
als Kontakt verwendet und enthält Partikel mit einer vor
gesehenen elektrischen Leitfähigkeit, wie beispielsweise
Graphit.
Die elektrisch leitfähige Schicht könnte beispielsweise
wie das Blech des bekannten Schutzelementes einen sehr
geringen elektrischen Widerstand haben. Dies führt jedoch
dazu, dass die elektrische Entladung für den Benutzer der
erfindungsgemäßen Schalteinrichtung mit einem spürbaren
elektrischen Schlag verbunden ist. Ein für den Benutzer
spürbarer elektrischer Schlag lässt sich gemäß einer an
deren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vermei
den, wenn die elektrisch leitfähige Schicht einen im Ver
gleich zu Metall hohen elektrischen Widerstand hat.
Eine elektrostatische Entladung wird gemäß einer anderen
vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders zu
verlässig abgeleitet, wenn der Taster in zumindest einem
Teilbereich eine elektrisch leitfähige Schicht aufweist.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur
weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei da
von in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend
beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch eine
erfindungsgemäße Schalteinrichtung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch eine
erfindungsgemäße, eine Beleuchtung
aufweisende Schalteinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Schalteinrichtung 1 mit einem in einer
Blende längsverschieblich geführten Taster 2. Die Schalt
einrichtung 1 ist ein einzelnes von vielen nebeneinander
in einer Tastatur für einen Computer oder ein Unterhal
tungsgerät eingesetzte Schalteinrichtungen. Zur Vereinfa
chung der Zeichnung ist von einem geerdeten Gehäuse 3 der
Tastatur oder des Unterhaltungsgerätes ein Teilbereich
einer Wandung dargestellt. Die Schalteinrichtung 1 hat
eine Blende 4 und eine mit Abstand zur der Blende 4 ange
ordnete Leiterplatte 5. Auf der Leiterplatte 5 sind elektrische
Kontakte 6 und eine Schaltmatte 7 mit einem
weiteren elektrischen Kontakt 8 angeordnet. Die Kontakte
8 der Schaltmatte 7 und der Leiterplatte 5 stehen einan
der gegenüber. Die Schaltmatte 7 ist aus einem gummi
elastischen Material gefertigt und in der eingezeichneten
Stellung, in der die Kontakte 6, 8 voneinander beabstan
det sind, vorgespannt. Hierdurch wird gleichzeitig der
Taster 2 in seiner eingezeichneten Stellung gehalten.
Bei einem Niederdrücken des Tasters 2 wird die Schaltmat
te 7 verformt und ihr Kontakt 8 gegen die Kontakte 6 der
Leiterplatte 5 bewegt. Weiterhin sind auf der Leiter
platte 5 elektronische Bauteile 9 angeordnet, die das Ü
berbrücken der Kontakte 6, 8 überwachen und ein elektro
nisches Signal erzeugen. Die elektronischen Bauteile 9
sind ebenfalls unterhalb der Schaltmatte 7 angeordnet.
Auf ihrer dem Taster 2 zugewandten Seite hat die Schalt
matte 7 ein Schutzelement 10 mit einer elektrisch leitfä
higen Schicht 11. Die elektrisch leitfähige Schicht 11
ist als leitfähiger Lack oder als Kontakttinte, wie sie
beispielsweise für den auf der Schaltmatte 7 angeordneten
elektrischen Kontakt 8 verwendet wird, ausgebildet. Wei
terhin ist die elektrisch leitfähige Schicht 11 über eine
Metallfeder 12 mit dem Gehäuse 3 verbunden. Eine bei Be
rührung des Tasters 2 erzeugte elektrostatische Entladung
gelangt bis zu der elektrisch leitfähigen Schicht 11 und
wird von dort aus in das Gehäuse 3 abgeleitet.
Fig. 2 zeigt eine Schalteinrichtung 13, bei der ein Tas
ter 14 und eine Schaltmatte 15 eine Ausnehmung 16 aufwei
sen. Im Bereich der Ausnehmung 16 ist eine als LED ausge
bildete Lichtquelle 17 angeordnet. Der Taster 14 lässt
sich hierdurch beleuchten. Die Schaltmatte 15 hat eine
elektrisch leitfähige Schicht 18. Ein Teilbereich des
Tasters 14 hat ebenfalls eine elektrisch leitfähige
Schicht 19. Die elektrisch leitfähigen Schichten bilden
zusammen ein Schutzelement 20 zur Ableitung einer elekt
rostatischen Aufladung. Eine elektrostatische Entladung
wird wie bei der Schalteinrichtung 1 aus Fig. 1 abgelei
tet. Ansonsten ist die Schalteinrichtung 13 im Wesentli
chen wie die aus Fig. 1 ausgebildet.
Es ist auch möglich, daß der Taster aus einem elektrisch
leitfähigen Material hergestellt oder mit einem elekt
risch leitfähigen Material lackiert wird. Eine direkte
elektrische Verbindung dieses leitfähigen Materials mit
der Schaltmatte ist nicht erforderlich, wenn der zwischen
der Schaltmatte und dem leitfähigen Material bestehende
Spalt ausreichend klein ausgeführt ist.
Claims (4)
1. Schalteinrichtung für ein elektrisches Gerät mit einem
längsverschieblich geführten, zum Niederdrücken vorgese
henen Taster, mit einer elastischen, einen Bereich mit
auf Abstand zueinander gehaltenen elektrischen Kontakten
begrenzende Schaltmatte und mit einem Schutzelement vor
elektrostatischer Entladung, wobei das Schaltelement zur
Verbindung mit einem Masseteil des elektrischen Gerätes
vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutz
element (10, 20) eine auf der dem Taster (2, 14) zuge
wandten Seite der Schaltmatte (7, 15) angeordnete elekt
risch leitfähige Schicht (11, 18) aufweist.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass die elektrisch leitfähige Schicht (11, 18,
19) leitfähigen Lack oder Kontakttinte aufweist.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige Schicht (11,
18, 19) einen im Vergleich zu Metall hohen elektrischen
Widerstand hat.
4. Schalteinrichtung nach zumindest einem der vorherge
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster
(14) in zumindest einem Teilbereich eine elektrisch leit
fähige Schicht (19) aufweist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10034771A DE10034771A1 (de) | 2000-07-18 | 2000-07-18 | Schalteinrichtung für ein elektrisches Gerät |
JP2002512991A JP2004504695A (ja) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | 電気装置のためのスイッチ装置 |
EP01960322A EP1301936B1 (de) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | Schalteinrichtung für ein elektrisches gerät |
AU2001281845A AU2001281845A1 (en) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | Switch device for an electrical appliance |
DE50113419T DE50113419D1 (de) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | Schalteinrichtung für ein elektrisches gerät |
PCT/EP2001/006828 WO2002007177A1 (de) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | Schalteinrichtung für ein elektrisches gerät |
CN01813073A CN1443359A (zh) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | 用于电气设备的开关装置 |
AT01960322T ATE382186T1 (de) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | Schalteinrichtung für ein elektrisches gerät |
US09/898,188 US6580043B1 (en) | 2000-07-18 | 2001-07-03 | Contact element for an electrical device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10034771A DE10034771A1 (de) | 2000-07-18 | 2000-07-18 | Schalteinrichtung für ein elektrisches Gerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10034771A1 true DE10034771A1 (de) | 2002-01-31 |
Family
ID=7649236
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10034771A Withdrawn DE10034771A1 (de) | 2000-07-18 | 2000-07-18 | Schalteinrichtung für ein elektrisches Gerät |
DE50113419T Expired - Lifetime DE50113419D1 (de) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | Schalteinrichtung für ein elektrisches gerät |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50113419T Expired - Lifetime DE50113419D1 (de) | 2000-07-18 | 2001-06-16 | Schalteinrichtung für ein elektrisches gerät |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6580043B1 (de) |
EP (1) | EP1301936B1 (de) |
JP (1) | JP2004504695A (de) |
CN (1) | CN1443359A (de) |
AT (1) | ATE382186T1 (de) |
AU (1) | AU2001281845A1 (de) |
DE (2) | DE10034771A1 (de) |
WO (1) | WO2002007177A1 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4295468B2 (ja) * | 2001-12-21 | 2009-07-15 | ポリマテック株式会社 | 照光式押釦スイッチ用カバー部材 |
US7009121B2 (en) * | 2002-04-25 | 2006-03-07 | Preh-Werke Gmbh & Co. Kg | Keyboard, especially for electronic payment terminals, and keypad |
US6917000B2 (en) * | 2003-01-17 | 2005-07-12 | Lite-On Technology Corporation | Signal input device |
JP3871136B2 (ja) * | 2003-10-03 | 2007-01-24 | 船井電機株式会社 | スイッチ装置 |
US7161106B2 (en) * | 2003-11-06 | 2007-01-09 | Nike, Inc. | Switching device for flexible material |
JP4438429B2 (ja) * | 2004-01-30 | 2010-03-24 | ブラザー工業株式会社 | スイッチ |
KR101054406B1 (ko) * | 2004-03-05 | 2011-08-05 | 엘지전자 주식회사 | 조작 버튼 |
KR100619852B1 (ko) * | 2004-04-30 | 2006-09-08 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기 본체 |
JP2005353412A (ja) * | 2004-06-10 | 2005-12-22 | Alps Electric Co Ltd | 板バネ付シート、及びこの板バネ付シートを使用したスイッチ装置 |
KR100652665B1 (ko) * | 2004-08-31 | 2006-12-06 | 엘지전자 주식회사 | 이동 통신 단말기의 정전기 방지용 배터리 잠금 장치 |
JP4302024B2 (ja) * | 2004-09-17 | 2009-07-22 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | ボタン構造、携帯型電子装置 |
TW200635443A (en) * | 2005-03-30 | 2006-10-01 | Asustek Comp Inc | An electric device with electrostatic discharging structure |
JP4720454B2 (ja) * | 2005-11-15 | 2011-07-13 | ブラザー工業株式会社 | 電子機器 |
JP4695036B2 (ja) * | 2006-07-26 | 2011-06-08 | セイコーインスツル株式会社 | スイッチ構造および電子機器 |
JP2008270023A (ja) * | 2007-04-23 | 2008-11-06 | Tokai Rika Co Ltd | タッチセンサを備えたスイッチ |
US7498537B1 (en) * | 2007-08-24 | 2009-03-03 | Freudenberg-Nok General Partnership | Integrated conductive radio button |
JP2009163881A (ja) * | 2007-12-27 | 2009-07-23 | Toshiba Corp | 電子機器 |
US20090174992A1 (en) * | 2008-01-09 | 2009-07-09 | Eric Simon | System and Method for Supporting Electrical Connectivity Between Information Handling System Chassis Components |
JP5197420B2 (ja) * | 2009-02-17 | 2013-05-15 | キヤノン株式会社 | 電子機器 |
CN103151203A (zh) * | 2011-12-07 | 2013-06-12 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 按键组件 |
TWI524367B (zh) * | 2012-04-12 | 2016-03-01 | 吳長隆 | 鍵盤之按鍵結構及其製造方法 |
CN109411278A (zh) * | 2017-08-16 | 2019-03-01 | 致伸科技股份有限公司 | 防静电放电的按键结构 |
KR102403356B1 (ko) * | 2017-11-01 | 2022-06-02 | 현대자동차주식회사 | 차량용 컨트롤 패널 |
CN116190142A (zh) * | 2021-11-26 | 2023-05-30 | 致伸科技股份有限公司 | 具有防静电功能的键盘装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3733002A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-04-07 | Wilde Membran Impuls Tech | Additiv metallisierte elektrisch leitfaehige struktur |
DE4442073A1 (de) * | 1994-11-25 | 1996-05-30 | Cherry Mikroschalter Gmbh | Tastatur mit Metallplatte |
US6044152A (en) * | 1998-01-15 | 2000-03-28 | Ericsson Inc. | Shielded keyboard for a portable communication device |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5914985Y2 (ja) * | 1978-02-28 | 1984-05-02 | シャープ株式会社 | キ−入力装置 |
JPS5686723U (de) * | 1979-12-07 | 1981-07-11 | ||
GB2102626B (en) * | 1981-07-21 | 1985-06-05 | Standard Telephones Cables Ltd | Contact dimple pad |
GB8423358D0 (en) * | 1984-09-15 | 1984-11-07 | Motorola Israel Ltd | Flat membrane key and keyboard |
US4812831A (en) * | 1987-02-10 | 1989-03-14 | Amp Incorporated | Key switch with controllable illumination |
DE29501466U1 (de) * | 1995-01-31 | 1995-03-30 | Celfa Ag, Seewen | Transparente Folie, insbesondere zur Herstellung von Frontfolien für Folientastaturen o.dgl. |
JPH08273473A (ja) * | 1995-03-29 | 1996-10-18 | Shin Etsu Polymer Co Ltd | 照光式押釦スイッチ装置 |
US5975711A (en) * | 1995-06-27 | 1999-11-02 | Lumitex, Inc. | Integrated display panel assemblies |
US5661279A (en) * | 1995-10-26 | 1997-08-26 | Sunarrow Co., Ltd. | Pushbutton switch |
JP3988203B2 (ja) * | 1996-10-22 | 2007-10-10 | 松下電器産業株式会社 | パネルスイッチ用可動接点体 |
JPH11232963A (ja) * | 1998-02-13 | 1999-08-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | パネルスイッチ用可動接点体およびそれを用いたパネルスイッチ |
JP4038265B2 (ja) * | 1998-02-17 | 2008-01-23 | セイコープレシジョン株式会社 | El付きシートスイッチ |
US6310308B1 (en) * | 2000-09-20 | 2001-10-30 | Spectra Lux Corporation | Compact push-button switch assembly |
-
2000
- 2000-07-18 DE DE10034771A patent/DE10034771A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-06-16 DE DE50113419T patent/DE50113419D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-16 CN CN01813073A patent/CN1443359A/zh active Pending
- 2001-06-16 EP EP01960322A patent/EP1301936B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-16 AU AU2001281845A patent/AU2001281845A1/en not_active Abandoned
- 2001-06-16 AT AT01960322T patent/ATE382186T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-06-16 WO PCT/EP2001/006828 patent/WO2002007177A1/de active IP Right Grant
- 2001-06-16 JP JP2002512991A patent/JP2004504695A/ja not_active Withdrawn
- 2001-07-03 US US09/898,188 patent/US6580043B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3733002A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-04-07 | Wilde Membran Impuls Tech | Additiv metallisierte elektrisch leitfaehige struktur |
DE4442073A1 (de) * | 1994-11-25 | 1996-05-30 | Cherry Mikroschalter Gmbh | Tastatur mit Metallplatte |
US6044152A (en) * | 1998-01-15 | 2000-03-28 | Ericsson Inc. | Shielded keyboard for a portable communication device |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
MAIR,H.J., ROTH,S.: Elektrisch leitende Kunststoffe, Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1986, ISBN 3-446-14608-3, S.94-99,143-147 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002007177A1 (de) | 2002-01-24 |
US6580043B1 (en) | 2003-06-17 |
ATE382186T1 (de) | 2008-01-15 |
AU2001281845A1 (en) | 2002-01-30 |
EP1301936B1 (de) | 2007-12-26 |
CN1443359A (zh) | 2003-09-17 |
JP2004504695A (ja) | 2004-02-12 |
DE50113419D1 (de) | 2008-02-07 |
EP1301936A1 (de) | 2003-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10034771A1 (de) | Schalteinrichtung für ein elektrisches Gerät | |
EP1559195B1 (de) | Kapazitiver annäherungs- und/oder berührungssensor sowie elektrisch leitfähiger kunststoffkörper für einen solchen sensor | |
EP2355356B1 (de) | Kapazitiver Berührungs- und/oder Annäherungsschalter | |
DE3226348A1 (de) | Tastaturschalteinheit | |
DE2351367A1 (de) | Tastatur fuer eine waehlvorrichtung in einem fernmeldegeraet | |
DE102005025021A1 (de) | Schalterelement | |
EP1740033B1 (de) | Elektronisches Steuergerät für elektrische Geräte | |
DE7601723U1 (de) | Beleuchteter elektrischer Druckknopfschalter | |
DE4412294A1 (de) | Sicherheitsabschaltung | |
DE2439697B2 (de) | Druckschalter | |
DE3241159A1 (de) | Befehlstaster zum einbau in eine schalttafel oder dergleichen | |
DE3441129C2 (de) | ||
DE2320330C3 (de) | Elektronischer Berührungsschalter | |
DE102019115773B4 (de) | Schalter zum Herstellen und Trennen einer elektrischen Verbindung | |
DE3329827A1 (de) | Tastenschalter | |
DE102015219348B3 (de) | Taster für eine kontaktvorrichtung | |
DE19757514C2 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
EP3180796B1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE10255338B3 (de) | Schaltelement zur Vereinheitlichen der Haptik von Bedienteilen | |
EP2043121A2 (de) | Elektrisches/elektronisches Installationsgerät | |
DE3728166A1 (de) | Leiterplatten-tastschalter | |
DE202011000436U1 (de) | Mikroschalter mit der Möglichkeit zur Steigerung der Rückstellkraft | |
EP1160814B1 (de) | Elektrische Schalteinrichtung | |
EP1220249A2 (de) | Schalter für den Einbau in Kunststoffgehäuse von Elektronik-Bauteilen oder Bedien-Tableaus | |
DE9011110U1 (de) | Tastatur, insbesondere für ein Computer-Terminal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |