DE10034726A1 - Motorrad-Abgassystem - Google Patents
Motorrad-AbgassystemInfo
- Publication number
- DE10034726A1 DE10034726A1 DE10034726A DE10034726A DE10034726A1 DE 10034726 A1 DE10034726 A1 DE 10034726A1 DE 10034726 A DE10034726 A DE 10034726A DE 10034726 A DE10034726 A DE 10034726A DE 10034726 A1 DE10034726 A1 DE 10034726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust
- motorcycle according
- motorcycle
- muffler
- distance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
- F01N13/1805—Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
- F01N13/1811—Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
- F01N13/1822—Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K11/00—Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
- B62K11/02—Frames
- B62K11/04—Frames characterised by the engine being between front and rear wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/24—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2590/00—Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
- F01N2590/04—Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for motorcycles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Abstract
Ein Motor-Abgassystem umfaßt ein Halteelement, das am Rahmen des Motorrades angebracht ist. Am Halteelement sind erste und zweite Abgassysteme in der Weise angebracht, daß das Halteelement zwischen dem ersten und dem zweiten Abgassystem eine Fluidströmungsverbindungherstellt.
Description
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Motorrad-Abgassy
steme.
Es ist bekannt, Motorrad-Abgassysteme durch Träger zu
halten, die am Rahmen angebracht sind. Jedes Abgassystem
umfaßt typischerweise ein Abgasrohr und wahlweise einen
Schalldämpfer. Typische herkömmliche Halteträger halten
ein oder mehrere Abgassysteme. Es ist außerdem bekannt,
zwischen getrennten Motorrad-Abgassystemen Querrohre, die
von den Halteträgern verschieden sind, vorzusehen, um
eine "Querkopplung" zu erzeugen, die den Wirkungsgrad der
Abgassysteme verbessert. Typische herkömmliche Querrohre
verlaufen zwischen zwei Abgassystemen und verbinden die
Abgasrohre an von den Schalldämpfern entfernten Punkten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Motorrad
mit einem Halteträger für mehrere Abgassysteme zu schaf
fen, der zugleich als Querrohr wirkt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Motorrad nach einem
der Ansprüche 1 und 11. Weiterbildungen der Erfindung
sind in den abhängigen Ansprüchen sowie in dem weiteren
Nebenanspruch angegeben.
Das Grundkonzept der Erfindung besteht darin, den Halte
träger und das Querrohr zu einer einzigen Komponente zu
kombinieren, die sowohl die Abgassysteme hält als auch
eine Querkopplung zwischen den Abgassystemen schafft. Die
Erfindung umfaßt außerdem die Positionierung des Halte
träger/Querrohr-Elements in der Weise, daß es im Betrieb
des Motorrades im wesentlichen optisch verborgen bleibt,
so daß es die Seitenansicht des Motors des Motorrades
nicht beeinträchtigt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut
lich beim Lesen der folgenden Beschreibung einer bevor
zugten Ausführungsform, die auf die Zeichnung Bezug
nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Motorrades gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Explosionsansicht eines Teils des Abgassy
stems;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Teils des Abgassystems;
Fig. 4 eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 in
Fig. 3;
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Rückansicht
eines Abschnitts des Halteelements; und
Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie 6-6 in
Fig. 3.
Vor einer eingehenden Erläuterung einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung wird darauf hingewiesen,
daß die Erfindung bei ihrer Anwendung auf Einzelheiten
der Konstruktion und der Anordnungen der Komponenten, die
in der folgenden Beschreibung oder in der beigefügten
Zeichnung angegeben werden, nicht eingeschränkt ist. Die
Erfindung kann in anderen Ausführungsformen verwirklicht
und in verschiedenen Weisen ausgeführt werden. Außerdem
dient die hier verwendete Terminologie lediglich der
Beschreibung und nicht der Einschränkung der Erfindung.
Die Verwendung von "enthalten" und "umfassen" sowie von
Abwandlungen hiervon hat die Bedeutung, daß die hierauf
folgenden Elemente und ihre Äquivalente sowie zusätzliche
Elemente eingeschlossen sind. Die Verwendung von "beste
hen aus" und von Abwandlungen hiervon hat die Bedeutung,
daß nur die hierauf folgenden Elemente eingeschlossen
sind. Die Verwendung von Buchstaben für die Identifizie
rung der Schritte eines Verfahrens oder Prozesses dient
lediglich der Identifizierung und bedeutet nicht, daß die
Schritte in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt
werden sollten.
Fig. 1 zeigt ein Motorrad 10, das einen Rahmen 14 ent
hält. Am Rahmen 14 sind ein Sitz 18, ein Kraftstofftank
22, eine Vorderrad-Baueinheit 26, eine Hinterrad-Bauein
heit 30 sowie ein Motor 34 angebracht. Der gezeigte Motor
34 ist ein Zweizylinder-Viertakt-V-Motor mit einem ersten
Zylinder 38 und einem zweiten Zylinder 40. Die Erfindung
kann jedoch auch in Motoren mit einer anderen Anzahl von
Zylindern ausgeführt sein. Jeder Zylinder 38, 40 defi
niert eine (nicht gezeigte) Brennkammer.
Das Motorrad 10 enthält ferner erste und zweite Abgassy
steme, die die Verbrennungsprodukte von den Brennkammern
in stromabwärtiger Richtung 42 während des Motorausstoß
hubs abführen. In der gezeigten Ausführungsform enthalten
die ersten und zweiten Abgassysteme erste bzw. zweite
Abgasrohre 44, 48, die mit den Brennkammern der ersten
und zweiten Zylinder 38 bzw. 40 in einer Fluidströmungs
verbindung stehen. Die Abgasrohre 44, 48 erstrecken sich
vom Motor 34 nach unten und dann in stromabwärtiger
Richtung 42 in bezug auf das Motorrad 10 nach hinten. Die
Abgasrohre 44, 48 besitzen jeweils ein stromaufseitiges
Ende 44a, 48a und ein stromabseitiges Ende 44b, 48b.
Wie in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, enthalten die darge
stellten Abgassysteme ferner erste und zweite Schalldämp
fer 52, 56, die dem ersten bzw. dem zweiten Abgasrohr 44
bzw. 48 zugeordnet sind. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ent
hält jeder Schalldämpfer 52, 56 einen Körperabschnitt 58
mit einem stromaufseitigen Ende 58a und einem stromabsei
tigen Ende 58b und besitzt eine Körperabschnittslänge 59.
Jeder Schalldämpfer 52, 56 enthält außerdem am stromauf
seitigen Ende 58a des Körperabschnitts 58 ein Abgasrohr-
Anschlußstück 60. Die Abgasrohr-Anschlußstücke 60 enthal
ten ein im wesentlichen querverlaufendes Querrohr-An
schlußstück 64. Die Querrohr-Anschlußstücke 64 können von
den stromaufseitigen Enden 58a der Körperabschnitte 58 um
eine Strecke beabstandet sein, die höchstens gleich
ungefähr 50% der gesamten Körperabschnittslänge 59 ist,
vorzugsweise befinden sie sich so nahe wie möglich am
stromaufseitigen Ende 58a. Vorzugsweise befinden sich die
Querrohr-Anschlußstücke 64 in Strömungsrichtung im we
sentlichen unmittelbar vor den stromaufseitigen Enden 58a
der Körperabschnitte 58.
Die stromabseitigen Enden 44b, 48b der Abgasrohre 44, 48
sind in Abgasrohr-Anschlußstücke 60 durch Gleitpassung
eingesetzt, wobei die Anschlußstücke 60 um Rohre 44, 48
mit Klemmen 68 (Fig. 3) festgeklemmt sind. Die Schall
dämpfer 52, 56 schaffen einen kontrollierten Weg für die
ausströmenden Abgase, um das vom Motor 34 während seines
Betriebs emittierte Geräusch zu verringern.
Ein Halteelement 72, das am besten in den Fig. 2 bis 5
gezeigt ist, enthält einen Querrohrabschnitt 76 mit einem
ersten und einem zweiten Halteelement-Anschlußstück 80,
84, mehrere Schalldämpfer-Anbringungsabschnitte 88 sowie
einen Abschnitt für die Anbringung am Motorrad 10 (als
Träger 92 gezeigt). Der gezeigte Querrohrabschnitt 76
besitzt einen kleineren Durchmesser als die Abgasrohre
44, 48, der Querrohr-Durchmesser kann jedoch in alterna
tiven Ausführungsformen wenigstens gleich dem Durchmesser
der Abgasrohre 44, 48 sein. Die Schalldämpfer-Anbrin
gungsabschnitte 88 sind mit dem Querrohrabschnitt 76 ver
schweißt oder in anderer Weise verbunden und erstrecken
sich aus dem Querrohrabschnitt 76 (siehe Fig. 4). Jeder
Schalldämpfer-Anbringungsabschnitt 88 enthält eine Boh
rung für die Aufnahme einer Befestigungseinrichtung. Der
Träger 92 besitzt ebenfalls Anbringungsbohrungen für die
Aufnahme von Befestigungseinrichtungen. Die gezeigten
Befestigungseinrichtungen sind Stangen 94 mit Gewinden an
beiden Enden. Die gezeigten Stangen 94 sind in Gewinde
bohrungen in einem unteren Element 95 des Rahmens 14
geschraubt, wobei auf das gegenüberliegende Ende Muttern
geschraubt sind, um die Anbringung zu vervollständigen.
Selbstverständlich können viele alternative Befestigungs
einrichtungen und Anbringungssysteme (z. B. Bolzen,
Schrauben, Klammern, Verschweißen usw.) verwendet werden,
um das Halteelement 72 am Rahmen 14 anzubringen.
Fig. 6 zeigt die Gleitpaßverbindung zwischen dem Halte
element-Anschlußstück 80 und einem zugeordneten Querrohr-
Anschlußstück 64. Wie gezeigt, ist eine Dichtungshülse 96
vorgesehen, um eine enge Gleitpassung zwischen den
Schalldämpfern 52, 56 und dem Halteelement 72 zu erzeu
gen. Die Dichtungshülsen 96 sind so beschaffen, daß sie
eine weiche Dichtung ergeben, die keine Klemme erfordert.
Es wird angenommen, daß die weiche Dichtung eine Verbin
dung mit längerer Lebensdauer als bei Verwendung einer
harten Klemme ergibt. Wenn der Motor des Motorrades im
Leerlauf ist oder der Motor stillsteht, schafft die
Dichtung 96 für das Ende der Halteelement-Anschlußstücke
80, 84 eine Flächendichtungs- oder eine statische Dich
tungswirkung (die in Fig. 6 mit dem Bezugszeichen 100
bezeichnet ist). Wenn der Motor mit höherer Drehzahl
läuft, werden die Enden der Halteelement-Anschlußstücke
80, 84 von der Dichtung 96 geringfügig getrennt, so daß
die statische Dichtungswirkung reduziert wird. Zwischen
der Umfangsfläche der Halteelement-Anschlußstücke 80, 84
und der Dichtung 96 wird jedoch eine radiale oder dynami
sche Dichtungswirkung (mit dem Bezugszeichen 104 bezeich
net) erzeugt.
Die Abgas-Baueinheit wird folgendermaßen zusammengefügt.
Der Träger 92 des Halteelements 72 wird zunächst am
unteren Element 95 des Rahmens 14 mittels der Stangen 94
angebracht. Die Abgasrohre 44, 48 gleiten in die Abgas
rohr-Anschlußstücke 60 und werden darin mit den Klemmen
68 befestigt. Die Querrohr-Anschlußstücke 64 gleiten
anschließend über die Dichtungen 96 und die Halteelement-
Anschlußstücke 80, 84, während die unteren Oberflächen
der Schalldämpfer 52, 56 mittels der Befestigungseinrich
tungen an den Schalldämpfer-Anbringungsträgern 88 ange
bracht werden.
Im Betrieb strömen die Abgase zwischen den ersten und
zweiten Abgasrohren 44, 48 durch den Querrohrabschnitt 76
des Halteelements 72 (auch als "Querkopplung" oder "Ne
bensprechen" bekannt). Die Querkopplung kann durch die
Abgasströmungseigenschaften, einen ungleichmäßigen Ge
gendruck in den Abgasrohren 44, 48, eine Kombination aus
den Strömungseigenschaften und dem ungleichmäßigen Ge
gendruck oder durch jede andere Ursache verursacht wer
den. Das Halteelement 72 dient somit dem doppelten Zweck
des Haltens der Abgasrohre 44, 48 und der Schalldämpfer
52, 56 einerseits und der Schaffung eines Strömungsweges
für die Querkopplung zwischen den Abgasrohren 44, 48
andererseits.
Wegen der großen Nähe der Querrohr-Anschlußstücke 64 zu
ihren jeweiligen Schalldämpfern 52, 56 kann die Leistung
um ungefähr 7% und in Abhängigkeit von verschiedenen
Entwurfsparametern (z. B. Strömungseigenschaften, Volumen
in den Abgassystemen und dergleichen) möglicherweise noch
weiter erhöht werden. Das Halteelement 72 erstreckt sich
zwischen den Schalldämpfern 52, 56 und dem Motorradrahmen
14, so daß das Halteelement 72 durch die Schalldämpfer
52, 56 im wesentlichen verborgen ist und die Sichtbarkeit
des Motors 10 maximal ist.
Außerdem werden die Abgasrohre 44, 48 und die Schalldämp
fer 52, 56 durch das Unterstützungselement 72 und die
Verbindung der Abgasrohre 44, 48 mit den Zylindern 38, 40
vollständig getragen.
Claims (20)
1. Motorrad, das einen Rahmen (14), einen Motor
(34), der am Rahmen (14) angebracht ist und erste und
zweite Zylinder (38, 40) besitzt, sowie erste und zweite
Abgassysteme (44, 48, 52, 54) umfaßt,
gekennzeichnet durch
ein Halteelement (72), das am Rahmen (14) ange
bracht ist, die ersten und zweiten Abgassysteme (44, 48,
52, 54) unterstützt und einen Querrohrabschnitt (76)
aufweist, der zwischen dem ersten und dem zweiten Abgas
system (44, 48, 52, 54) eine Fluidströmungsverbindung
herstellt.
2. Motorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abgassysteme (44, 48, 52, 54) durch das Halteele
ment (72) und den Motor (34) vollständig gehalten sind.
3. Motorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes der Abgassysteme ein Abgasrohr (44, 48) und
einen Schalldämpfer (52, 56) umfaßt.
4. Motorrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Halteelement (72) erste und zweite Schalldämpfer-
Anbringungsabschnitte (88) umfaßt, an denen die ersten
bzw. zweiten Schalldämpfer (52, 56) mittels Befestigungs
einrichtungen angebracht sind.
5. Motorrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Halteelement (72) im wesentlichen vollständig
zwischen den beiden Schalldämpfern (52, 56) und dem
Rahmen (14) angeordnet ist.
6. Motorrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Halteelement (72) an einer unteren Fläche jedes
der ersten und zweiten Schalldämpfer (52, 56) angebracht
ist.
7. Motorrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder der ersten und zweiten Schalldämpfer (52, 56)
ein Anschlußstück (60) enthält, an dem die ersten bzw.
zweiten Abgasrohre (44, 48) befestigt sind, und der
Querrohrabschnitt (76) zwischen den Anschlußstücken (60)
eine Fluidströmungsverbindung herstellt.
8. Motorrad nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch
eine Dichtung (96), die jeweils zwischen den Anschluß
stücken (60) und einem Abschnitt der Schalldämpfer (52,
56) angeordnet ist, um sowohl eine statische als auch
eine dynamische Dichtungswirkung zu schaffen.
9. Motorrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Querrohrabschnitt (76) zwischen dem ersten und
dem zweiten Abgasrohr (44, 48) an einem Punkt, der sich
in Strömungsrichtung im wesentlichen unmittelbar vor
jedem der ersten und zweiten Schalldämpfer (52, 56)
befindet, eine Fluidströmungsverbindung herstellt.
10. Motorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Motor (34) nur zwei Zylinder (38, 40) enthält.
11. Motorrad, das einen Rahmen (14), einen Motor
(34), der am Rahmen (14) angebracht ist und erste und
zweite Zylinder (38, 40) besitzt, ein erstes Abgassystem
mit einem mit dem ersten Zylinder (38) verbundenen ersten
Abgasrohr (44) und einem mit dem ersten Abgasrohr (44)
verbundenen ersten Schalldämpfer (52) und ein zweites
Abgassystem mit einem mit dem zweiten Zylinder (40)
verbundenen zweiten Abgasrohr (48) und einem mit dem
zweiten Abgasrohr (48) verbundenen zweiten Schalldämpfer
(56) umfaßt,
gekennzeichnet durch
ein Querrohr (76), das zwischen dem ersten und
dem zweiten Abgassystem an Punkten, die sich in Strö
mungsrichtung im wesentlichen unmittelbar vor jedem der
Schalldämpfer (52, 56) befinden, eine Fluidströmungsver
bindung schafft.
12. Motorrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich
net, daß jeder der Schalldämpfer (52, 56) ein Anschluß
stück (60) enthält, um die Schalldämpfer (52, 56) an den
Abgasrohren (44, 48) zu befestigen, wobei das Querrohr
(76) mit jedem der Abgassysteme an den Anschlußstücken
(60) verbunden ist.
13. Motorrad nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch
eine Dichtung (96), die jeweils zwischen den Anschluß
stücken (60) und einem Abschnitt der Schalldämpfer (52,
56) angeordnet ist, um sowohl eine statische als auch
eine dynamische Dichtungswirkung zu schaffen.
14. Motorrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich
net, daß jeder der Schalldämpfer (52, 56) einen Körperab
schnitt (58) mit einer bestimmten Länge (59) besitzt und
das Querrohr (76) die Systeme in einem Abstand vom strom
aufseitigen Ende des Körperabschnitts (58) verbindet,
wobei der Abstand weniger als 50% der Länge (59) be
trägt.
15. Motorrad nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich
net, daß der Abstand weniger als 30% der Länge (59)
beträgt.
16. Motorrad nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich
net, daß der Abstand weniger als 15% der Länge (59)
beträgt.
17. Motorrad-Schalldämpfer, der einen Körperabschnitt
(58) und am Körperabschnitt (58) befestigtes ein Abgas
rohr-Anschlußstück (60) umfaßt,
gekennzeichnet durch
ein Querrohr-Anschlußstück (64), das an dem
Abgasrohr-Anschlußstück (60) befestigt ist.
18. Schalldämpfer nach Anspruch 17, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Körperabschnitt (58) eine bestimmte
Länge (59) besitzt und das Querrohr-Anschlußstück (64) in
einem Abstand vom stromaufseitigen Ende des Körperab
schnitts (58) angeordnet ist, wobei der Abstand weniger
als 50% der Länge (59) beträgt.
19. Schalldämpfer nach Anspruch 18, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Abstand weniger als 30% der Länge (59)
beträgt.
20. Schalldämpfer nach Anspruch 18, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Abstand weniger als 15% der Länge (59)
beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/363,402 US6193004B1 (en) | 1999-07-29 | 1999-07-29 | Motorcycle exhaust system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10034726A1 true DE10034726A1 (de) | 2001-03-22 |
Family
ID=23430062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10034726A Withdrawn DE10034726A1 (de) | 1999-07-29 | 2000-07-17 | Motorrad-Abgassystem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6193004B1 (de) |
JP (1) | JP2001059418A (de) |
DE (1) | DE10034726A1 (de) |
IT (1) | IT1315974B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011104165U1 (de) | 2011-08-06 | 2011-10-10 | Klaus Penzkofer | Variable Interferenzverbindung von Auspuffsystemen von Verbrennungsmotoren |
DE102011088150A1 (de) * | 2011-12-09 | 2013-06-13 | Kess-Tech Gmbh | Schalldämpfer-Anordnung |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3835075B2 (ja) * | 1999-09-16 | 2006-10-18 | スズキ株式会社 | 自動二輪車の排気装置 |
JP4166453B2 (ja) * | 2001-09-17 | 2008-10-15 | 本田技研工業株式会社 | マフラ配置構造 |
US6804955B2 (en) * | 2001-09-26 | 2004-10-19 | Darryl C. Bassani | Dual motorcycle exhaust system |
JP4353364B2 (ja) * | 2003-02-14 | 2009-10-28 | ヤマハ発動機株式会社 | 鞍乗型車両における駆動装置 |
JP2007008442A (ja) * | 2005-03-11 | 2007-01-18 | Yamaha Motor Co Ltd | 自動二輪車の排気装置 |
US7510051B2 (en) * | 2005-05-12 | 2009-03-31 | Timothy Daniel Schrandt | Switchable loud and quiet exhaust apparatus |
US7343733B2 (en) * | 2005-09-27 | 2008-03-18 | Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. | System and method for monitoring the efficiency of a catalyst treating engine exhaust |
US8443927B2 (en) * | 2010-12-28 | 2013-05-21 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Exhaust device of vehicle and straddle-type four-wheeled vehicle provided with the same |
USD747746S1 (en) * | 2014-09-26 | 2016-01-19 | Charles Fenn Giordano | Exhaust component |
USD791296S1 (en) * | 2015-04-30 | 2017-07-04 | Derek R. Spitsnogle | Air tank |
US10041387B2 (en) * | 2015-12-25 | 2018-08-07 | Honda Motor Co., Ltd. | Exhaust device structure for rocking vehicle |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5634919A (en) * | 1979-08-31 | 1981-04-07 | Yamaha Motor Co Ltd | Exhaust device for multicylinder internal combustion engine of motorcycle |
JPS6323271Y2 (de) * | 1979-09-19 | 1988-06-24 | ||
JPS586912U (ja) * | 1981-07-03 | 1983-01-17 | 川崎重工業株式会社 | 2輪車の消音装置 |
JPS58178820A (ja) * | 1982-04-14 | 1983-10-19 | Yamaha Motor Co Ltd | 自動二輪車の排気装置 |
JPH0717663Y2 (ja) * | 1985-01-17 | 1995-04-26 | 本田技研工業株式会社 | 自動二輪車におけるエアクリ−ナ及びキヤブレタ−の配置構造 |
JPH079187B2 (ja) * | 1985-06-07 | 1995-02-01 | ヤマハ発動機株式会社 | 並列4気筒エンジンの排気装置 |
US4860538A (en) * | 1988-02-23 | 1989-08-29 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Exhaust gas control means for motorcycle and the like |
JP2542038Y2 (ja) * | 1991-06-26 | 1997-07-23 | 富士重工業株式会社 | 吸気ダクト接続装置 |
JP3704182B2 (ja) * | 1995-08-01 | 2005-10-05 | 株式会社東海理化電機製作所 | ドアミラー電動格納ユニットのシール構造 |
JPH09170661A (ja) * | 1995-12-19 | 1997-06-30 | Koyo Kagaku Kk | ガスケット |
-
1999
- 1999-07-29 US US09/363,402 patent/US6193004B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-07-17 DE DE10034726A patent/DE10034726A1/de not_active Withdrawn
- 2000-07-19 JP JP2000218849A patent/JP2001059418A/ja active Pending
- 2000-07-28 IT IT2000RM000418A patent/IT1315974B1/it active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011104165U1 (de) | 2011-08-06 | 2011-10-10 | Klaus Penzkofer | Variable Interferenzverbindung von Auspuffsystemen von Verbrennungsmotoren |
DE102011088150A1 (de) * | 2011-12-09 | 2013-06-13 | Kess-Tech Gmbh | Schalldämpfer-Anordnung |
US9188047B2 (en) | 2011-12-09 | 2015-11-17 | Kesstech Gmbh | Silencer arrangement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1315974B1 (it) | 2003-03-26 |
ITRM20000418A0 (it) | 2000-07-28 |
ITRM20000418A1 (it) | 2002-01-28 |
JP2001059418A (ja) | 2001-03-06 |
US6193004B1 (en) | 2001-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3431759C2 (de) | ||
DE10034726A1 (de) | Motorrad-Abgassystem | |
EP0139122B1 (de) | Saugrohranlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102006056414A1 (de) | Auspufftopf für Motorräder | |
DE2849613A1 (de) | Geraeuscharmer hubkolben-verbrennungsmotor | |
DE60302258T2 (de) | Abgasrückführeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE19729436A1 (de) | Lufteinlaßvorrichtung eines Kraftrads | |
DE10333096A1 (de) | Fahrzeugabgassystem mit längenausgleichendem Schalldämpfer | |
DE3510267A1 (de) | Zuleitungsschlauchsatz zur daempfung von fluiddruckpulsationen | |
DE10215980B4 (de) | Leckageanschluss für einen Kraftstoffinjektor | |
DE112008001638T5 (de) | Ausstoß- bzw. Auspuffkrümmer mit verbesserten NVH-Eigenschaften | |
DE69626648T2 (de) | Sammelstück für die primären leitungen eines auspuffkrümmers | |
EP2754863B1 (de) | Vorrichtung zur dichten Verbindung von kommunizierenden Kanälen in angrenzenden und/oder verbundenen Bauteilen einer Brennkraftmaschine | |
DE102004022721A1 (de) | Zweiflutige Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE10035129B4 (de) | Motorrad-Auspufftopf | |
DE202020100885U1 (de) | Aufbau einer Schalldämpfereinheit | |
EP1288485A1 (de) | Saugrohr mit Befestigungsflansch und Einsatz zur Verstärkung des Flanschbauteils | |
DE102019114407A1 (de) | Verbrennungsmotor für ein Sattelsitzfahrzeug | |
DE10339111B4 (de) | EGR-Leitung mit Doppeldichtungseinheit | |
DE10360495B4 (de) | Ansaugleitung mit Geräuschdämpfung | |
DE68914139T2 (de) | Absorptions-Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Geländefahrzeuge. | |
DE10008458B4 (de) | Abgassystem für ein Motorrad | |
DE60000095T2 (de) | Auspuffvorrichtung | |
DE3804559C2 (de) | ||
DE102008021281A1 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HARLEY-DAVIDSON MOTOR COMPANY GROUP, INC., MIL, US |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |