DE1003061B - Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschuessel von Scheibenraedern - Google Patents
Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschuessel von ScheibenraedernInfo
- Publication number
- DE1003061B DE1003061B DEK25452A DEK0025452A DE1003061B DE 1003061 B DE1003061 B DE 1003061B DE K25452 A DEK25452 A DE K25452A DE K0025452 A DEK0025452 A DE K0025452A DE 1003061 B DE1003061 B DE 1003061B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- wheel disc
- disc
- cylindrical part
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 4
- DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(diethylamino)-6-diethylazaniumylidenexanthen-9-yl]-5-[3-[3-[4-(1-methylindol-3-yl)-2,5-dioxopyrrol-3-yl]indol-1-yl]propylsulfamoyl]benzenesulfonate Chemical compound C1=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC3=CC(N(CC)CC)=CC=C3C(C=3C(=CC(=CC=3)S(=O)(=O)NCCCN3C4=CC=CC=C4C(C=4C(NC(=O)C=4C=4C5=CC=CC=C5N(C)C=4)=O)=C3)S([O-])(=O)=O)=C21 DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B3/00—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
- B60B3/04—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/03—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
- B21D39/031—Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
- B21D39/032—Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing by fitting a projecting part integral with one plate in a hole of the other plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2614—Means for mounting the cutting member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Punching Or Piercing (AREA)
Description
- Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschüssel von Scheibenrädern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschüssel von Scheibenrädern mit einem gegen die zylindrische Innenfläche der Felge anliegenden zylindrischen Teil der Radschüssel.
- Nach einem bekannten Verfahren geschieht die Befestigung der Felge auf dem zylindrischen Teil der Radschüssel dadurch, daß beide Teile stellenweise gemeinsam in Gestalt näpfchenförmiger Einpressungen verformt werden. Die so geschaffene Verbindung weist jedoch nicht die erforderliche Widerstandsfähigkeit gegen die im Fahrbetrieb in der Umfangsrichtung und in axialer Richtung auftretenden Kräfte auf. Es kann vorkommen, daß durch diese Kräfte die Einpressungen mindestens teilweise wieder zurückverformt werden.
- Das Verfahren nach der Erfindung besteht darin, daß der zylindrische Teil der Radschüssel mit Löchern versehen wird, in die aus der Felgenwand heraus die an sich bekannten näpfchenförmigen Vorsprünge gepreßt werden. Ein ähnliches Verfahren ist zum Verbinden flach aufeinanderliegender Bleche bereits angewendet worden. Hierbei handelt es sich um wenig beanspruchte Verbindungen, da die als Niete dienenden näpfchenförmigen Vorsprünge des einen Bleches wegen der durch die starke Materialverformung verminderten Festigkeit keine großen Kräfte im Sinne des Abreißens der Nietköpfe übertragen können.. Für den Gegenstand gemäß der Erfindung gewinnt jedoch diese Verbindungsart seine. besondere Bedeutung dadurch, daß die zu verbindenden. Teile, nämlich Felge und Radschüssel, mit zylindrischen Flächen. ineinandergreifen, so daß die Verbindungen nicht durch rechtwinklig zu den, aufeinander liegenden Flächen gerichtete Kräfte beansprucht werden, sondern. lediglich Schubkräfte zu übertragen haben. Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich besonders für die Herstellung von Rädern für schlauchlose Luftbereifungen. Bei diesen Rädern dient: die Felge unmittelbar als Abschluß des Reifenluftraumes nach innen. Sie darf daher keine Undichtheiten aufweisen. Dieser Forderung genügen die üblichen Schweiß- oder Nietverbindungen zwischen Felge und Radschüssel nicht immer, da die Verbindungsstellen nicht zuverlässig abgedichtet werden. können. Bei der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, hergestellten Verbindung bleibt jedoch die Felgenwand auch im Bereich der Verbindungsstellen zuverlässig dicht.
- Eine weitere Ausbildung des Verfahrens besteht darin, daß das Lochen des zylindrischen. Teiles der Radschüssel und das Einpressen der näpfchenförmigen Vorsprünge der Felge in die Löcher in einem Arbeitsgang erfolgt. Die aus der Felgenwand herauszupressenden näpfchenförmigen Vorsprünge wirken dabei zur Herstellung der Löcher in dem zylindrischen 2 Teil der Radschüssel gleichsam als Stanzstempel mit der Stanzmatrize zusammen.
- Die zur Ausführung des Verfahrens erforderlichen maschinellen, Hilfsmittel sind verhältnismäßig einfach. In der Hauptsache wird eine Presse mit einem der gewünschten Form und Größe der näpfchenförmigen Auspressungen der Felge entsprechenden Preßstempel und einem Auflager für den zylindrischen Teil der Radschüssel benötigt. Wenn die Löcher in dem zylindrischen Teil der Radschüssel in einem selbständigen Arbeitsgang hergestellt werden, empfiehlt es sich, gleichachsig mit dem gegen die Felgenwand wirkenden: Preßstempel in dem Auflager für den zylindrischen Teil der Radschüssel einen federnd nachgiebigen Gegenhalter anzuordnen, der im unbelasteten Zustand als Lochzentrierung aus dem Auflager herausragt und während des Preßvorganges sich gegen ein festes Widerlager bündig mit der Auflagerffäche abstützt.
- Das Verfahren nach der Erfindung und zu seiner Durchführung geeignete Mittel sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
- Abb. 1 zeigt im axialen Schnitt ein für die Anwendung des Verfahrens geeignetes Blechrad; Abb. 2 zeigt im vergrößerten. Maßstab den Vorgang zum Verbinden der Felgenwand mit der Radschüssel sowie die wesentlichen Teile der Vorrichtung; Abb. 3 und 4 zeigen je in einem Schnitt eine Abwandlung des Verfahrens.
- Bei dem in Abb. 1 dargestellten Blechrad ist in bekannter Weise die Radschüssel 2 mit einem zylindrischen Teil 2a in einen zylindrischen. Teil ja der Felge 1 eingepreßt.
- Gemäß Abb. 2 werden die Felge 1 und die Radschüssel 2 im Bereich der ineinandergreifenden zylindrischen Teile dadurch. miteinander verbunden, daß in kreisförmige Löcher 3 der Radschlüssel 2 näpfchenförmige Vorsprünge aus der Felgenwand hineingepreßt werden. Zu diesem Zweck dient ein Preßstempel 7 mit einer zylindrischen oder gekrümmten Eingriffsfläche 7a. Der zylindrische Teil 2a der Radschüssel 2 wird gegen eine Auflage 4 abgestützt. In dieser Auflage ist ein Gegenhalter 5 gegen die Wirkung einer Feder 6 verschiebbar gelagert, der im unbelasteten Zustand mit seinem kegelstumpfförmigen Kopf 5a aus der Auflage herausragt und als Lochzentrierung dient. Dieser Gegenhalter kann. dem in das Loch 3 einzupressenden Vorsprung der Felgenwand so weit ausweichen, bis seine Stirnfläche mit der Auflagerfläche bündig liegt. In dieser Stellung stützt sich der Gegenhalter gegen ein festes Widerlager in dem Auflager 4 ab.
- Bei dem abgewandelten Verfahren nach den Abb. 3 und 4 wird der zylindrische Teil der Radschlüssel 11 nicht vorgelocht, vielmehr werden die zur Aufnahme der näpfchenförmigen Vorsprünge der Felgenwand 10 dienenden Löcher 11a der Radschüssel 11 in einem Arbeitsgang mit dem Auspressen der näpfchenförmigen Vorsprünge 14 hergestellt. Zu diesem Zweck ist das Auflager 12 als Stanzmatrize ausgebildet, so daß beim Niedergang des Stempels 13 eine Scheibe 15 aus dem zylindrischen. Teil der Radschüssel 11 herausgestanzt wird. In einem in Abb. 4 dargestellten zusätzlichen Arbeitsgang wird durch das Zusammenwirken des Stempels 13a mit einem Gegenhalter 16 der näpfchenförmige Vorsprung 14 so gestaucht, daß er zur festen Anlage gegen die Umfangswand des Loches 11a gelangt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschüssel von Scheibenrädern mit einem gegen die zylindrische Innenfläche der Felge anliegenden zylindrischen Teil der Radschüssel, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil der Radschüssel (2a) mit Löchern (3) versehen wird, in die aus der Felgenwand (1a) heraus an sich bekannte näpfchenförmige Vorsprünge gepreßt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochen des zylindrischen Teils der Radschüssel und das Einpressen der näpfchenförmigen Vorsprünge der Felge in die Löcher in einem Arbeitsgang erfolgt.
- 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichachsig mit dem gegen die Felgenwand wirkenden Preßstempel (7) in dem Auflager (4) für den zylindrischen Teil der Radschüssel ein federnd nachgiebiger Gegenhalter (5) angeordnet ist, der im unbelasteten Zustand als Lochzentrierung aus dem Auflager herausragt und während des Preßvorganges sich gegen ein festes Widerlager bündig mit der Auflagerfläche abstützt. In. Betracht gezogene Druckschriften: Britische, Patentschrift Nr. 278 342.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK25452A DE1003061B (de) | 1955-04-07 | 1955-04-07 | Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschuessel von Scheibenraedern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK25452A DE1003061B (de) | 1955-04-07 | 1955-04-07 | Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschuessel von Scheibenraedern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1003061B true DE1003061B (de) | 1957-02-21 |
Family
ID=7217312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK25452A Pending DE1003061B (de) | 1955-04-07 | 1955-04-07 | Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschuessel von Scheibenraedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1003061B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064463B (de) * | 1957-12-20 | 1959-09-03 | Lemmerz Werke Gmbh | Verfahren zum nietlosen Verbinden der Felge mit der Schuessel eines Fahrzeugrades |
US3635529A (en) * | 1969-06-24 | 1972-01-18 | Walter R Nass | Motor vehicle wheel assembly |
EP0155619A2 (de) * | 1984-03-22 | 1985-09-25 | Gerd-Jürgen Eckold | Durchsetzfügeverfahren |
DE3544952A1 (de) * | 1985-12-19 | 1986-09-25 | Erich 7080 Aalen Ranger | Befestigung des radreifens an einem elastischen leichtradsatz |
DE19941776A1 (de) * | 1999-09-02 | 2001-03-08 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung mehrerer Bauteile |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB278342A (en) * | 1926-09-30 | 1928-06-21 | Budd Wheel Co | Improvements in or relating to vehicle wheels |
-
1955
- 1955-04-07 DE DEK25452A patent/DE1003061B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB278342A (en) * | 1926-09-30 | 1928-06-21 | Budd Wheel Co | Improvements in or relating to vehicle wheels |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064463B (de) * | 1957-12-20 | 1959-09-03 | Lemmerz Werke Gmbh | Verfahren zum nietlosen Verbinden der Felge mit der Schuessel eines Fahrzeugrades |
US3635529A (en) * | 1969-06-24 | 1972-01-18 | Walter R Nass | Motor vehicle wheel assembly |
EP0155619A2 (de) * | 1984-03-22 | 1985-09-25 | Gerd-Jürgen Eckold | Durchsetzfügeverfahren |
EP0155619A3 (en) * | 1984-03-22 | 1987-01-21 | Gerd-Jurgen Eckold | Method and apparatus for connecting metal sheets together, and connection so obtained |
DE3544952A1 (de) * | 1985-12-19 | 1986-09-25 | Erich 7080 Aalen Ranger | Befestigung des radreifens an einem elastischen leichtradsatz |
DE19941776A1 (de) * | 1999-09-02 | 2001-03-08 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung mehrerer Bauteile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2422919C2 (de) | ||
DE1452782A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum nietlosen Verbinden zweier duktiler Blechteile | |
DE2225466A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ketten- oder zahnrades | |
DE112011105225T5 (de) | Kupplungsausrücklagervorrichtung | |
DE1003061B (de) | Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschuessel von Scheibenraedern | |
DE2644273A1 (de) | Anordnung zum abdichten geteilter radfelgen | |
DD277113A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier flaechenfoermiger teile | |
DE1555564C3 (de) | Reaktionsscheibe fur einen durch Differenzdruck betatigbaren Bremsver starker einer Fahrzeugbremsanlage | |
DE3717781A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dichtungsringen | |
DE1933227B2 (de) | Fahrzeugrad | |
DE216401C (de) | ||
DE68913881T2 (de) | Dichtungsglied zur dichtung von magnetischen fluiden und dessen herstellung. | |
DE19626686A1 (de) | Verfahren zur Befestigung eines Reibelementes | |
DE2919340A1 (de) | Radscheibe sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung | |
DE2158116C3 (de) | Rad, insbesondere Fahrzeugrad für Luftbereifung | |
DE373972C (de) | Verfahren zur Herstellung von Radscheiben aus gefaltetem Blech | |
DE599035C (de) | Bremstrommel fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2646850A1 (de) | Verfahren und werkzeug zum gleichzeitigen lochen und boerdeln | |
AT221344B (de) | Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschüssel eines Blechrades | |
DE659823C (de) | Herstellungsverfahren fuer ein gepresstes Metallartillerierad | |
AT108723B (de) | Verfahren zur Herstellung von aus ebenen Gummiblättern zusammengefügten Hohlkörpern. | |
DE2032059A1 (de) | Anschweißbare Mutter sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben | |
DE1115698B (de) | Verfahren zum Verbinden der Felge mit der Radschuessel eines Blechrades | |
DE2158116B2 (de) | Rad, insbesondere fahrzeugrad fuer luftbereifung | |
CH710445A1 (de) | Tiefziehvorrichtung sowie Niederhalter und Verfahren zum Tiefziehen. |