DE10025405C2 - Bauteil zur form- und kraftschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung - Google Patents
Bauteil zur form- und kraftschlüssigen Welle-Nabe-VerbindungInfo
- Publication number
- DE10025405C2 DE10025405C2 DE10025405A DE10025405A DE10025405C2 DE 10025405 C2 DE10025405 C2 DE 10025405C2 DE 10025405 A DE10025405 A DE 10025405A DE 10025405 A DE10025405 A DE 10025405A DE 10025405 C2 DE10025405 C2 DE 10025405C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping body
- positive
- component
- strips
- component according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/0876—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping
- F16D1/0882—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping the key being axially tapered and tightening when loaded axially
- F16D1/0888—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping the key being axially tapered and tightening when loaded axially the key having two axially tapered interengaging parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
- Y10T403/7051—Wedging or camming
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bauteil zur form- und kraftschlüsssigen
Welle-Nabe-Verbindung, das in eine Passfedernut (wie sie z. B. in
DIN 6885 genormt ist) eingesetzt und leicht montiert und
demontiert werden kann.
Bekannt sind formschlüssige, kraftschlüssige sowie form- und
kraftschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen. Ein Beispiel für eine
rein formschlüssige Verbindung ist die herkömmliche und genormte
Passfeder (DIN 6885). Diese Verbindung ist weit verbreitet, jedoch
nicht für wechselnde Belastungen geeignet. Die Passfeder und die
Nuten müssen präzise gefertigt werden. Insbesondere bei ungenauer
Herstellung oder wenn sie wechselnden Lasten ausgesetzt war, wird
die Verbindung erfahrungsgemäß entweder locker, oder aber sie
lässt sich wegen des Auftretens von Passungsrost nur noch schwer
demontieren.
Aus der Patentschrift US 3378285 Staley vom 16.4.1968 ist ein
Bauteil nach Art einer Passfeder bekannt, das durch kegelförmige
Klemmkörper gespreizt wird und dabei an Sollbruchstellen
auseinander bricht. Aus der Beschreibung geht jedoch nicht hervor,
wie das Bauteil demontiert werden kann. Bei einer Demontage,
soweit möglich, würde es in einzelne Teile zerfallen. Durch die
beim Eintreiben auftretende Verschiebung der Kegelstifte gegenüber
der Kegelbohrung stimmen die Durchmesser nicht mehr überein, so
dass sich bei hoher Beanspruchung die entstehenden Kanten in die
Klemmkörper einarbeiten und die Anordnung locker werden würde.
Eine ähnliche Anordnung wird in US 5344252 Kakimoto vom 6.9.1994
gezeigt, die aber nur in Umfangsrichtung gespreizt wird und die
Nut in radialer Richtung nicht ausfüllt, so dass sie ausser den
genannten Nachteilen bei wechselnder Belastung kippen und die Nut
ausschlagen würde.
Rein kraftschlüssige (reibschlüssige) Verbindungen sind z. B.
Schrumpf-, Längskeil- oder Ringfederverbindungen. Wegen der zur
Erzielung des Reibschlusses erforderlichen hohen Radialkräfte muss
die Nabe sehr dick ausgeführt werden; ausserdem sind sie
umständlich zu montieren und schwer zu demontieren.
In der Patentschrift US 1435811 Cuntala vom 14.11.1922 wird ein
verbesserter Keil gezeigt, der durch einen pyramidenstumpfförmigen
Klemmkörper unter Wahrung des Flächenkontaktes, jedoch nur in
Radialrichtung gespreizt wird. Die Umfangskräfte werden daher
hauptsächlich durch Reibschluss übertragen. Die einzelnen Teile
sind nicht verbunden, was die Montage und Demontage erschwert.
Bedingt durch die genannten Nachteile ist eine praktische
Anwendung der obigen Patente nicht bekannt.
Ein Beispiel für eine beanspruchungsgerechte form- und
kraftschlüssige Verbindung ist die Verbindung mittels
Tangentenkeilen. Hier wird das Moment als Normalkraft in
Umfangsrichtung über vorgespannte Keilflächen übertragen. Die
Fertigung der Wellen- und Nabennuten ist jedoch aufwändig und die
Montage sowie insbesondere die Demontage schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Welle-Nabe-
Verbindung zu schaffen, die in Wellen und Naben mit herkömmlichen
Passfedernuten montiert werden kann, jedoch auch für wechselnde
Belastungen geeignet ist und sich leicht montieren und demontieren
lässt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein im Folgenden als
"Klemmpassfeder" bezeichnetes Bauteil. Es besteht aus vier Leisten
von im Wesentlichen quadratischem oder rechteckigem Querschnitt
(1), die so dimensioniert sind, dass sie gemeinsam mit etwas Spiel
in eine genormte Passfedernut eingesetzt werden können. Zur
Erleichterung des Einbaus werden sie z. B. durch einen in eine Nut
eingelegten Elastomer- oder Federring (5), einen Schrumpfschlauch,
einen Klebestreifen, durch Verklebung o. ä. zusammengehalten. Die
Leisten (1) sind an den Enden mit je nach Länge einer bzw. zwei
schrägen Flächen versehen, die vorzugsweise so ausgelegt sind,
dass keine Selbsthemmung auftritt. Diese Flächen stehen in Kontakt
mit einem bzw. zwei im Wesentlichen pyramidenstumpfformigen
Klemmkörpern (2, 3), die durch eine Schraube (4), z. B. eine
Zylinderkopfschraube mit Innensechskant, gegen einander bzw. gegen
eine Scheibe (6) angezogen werden und hierdurch die Leisten (1)
auseinanderspreizen und diagonal in die Kanten der Passfedernut
drücken. Das Drehmoment wird nun von der Wellennut in die Nabennut
über die schrägen Flächen der Leisten (1) und Klemmkörper (2, 3)
als Normalkraft übertragen.
Für die Montage ist es lediglich erforderlich, dass Wellen- und
Nabennut von der Stirnseite her zugänglich sind, evtl. auch durch
eine Nut mit geringerem Querschnitt, die nur Raum lässt für den
zur Schraube (4) passenden Schraubendreher. Die Klemmpassfeder
wird allein durch das Anziehen der Schraube (4) verspannt, im
Gegensatz z. B. zur Ringfederverbindung, bei der mehrere Schrauben
mehrfach der Reihe nach oder über Kreuz angezogen werden müssen.
Die Demontage erfolgt entsprechend durch Lösen der Schraube (4).
Sollten sich die Klemmkörper nicht von selbst lösen, so kann der
hintere (2) durch einen Schlag auf die Schraube gelöst werden,
oder in der Durchgangsbohrung des vorderen Klemmkörpers ein
größeres Gewinde vorgesehen und durch Eindrehen einer
entsprechenden Schraube beide auseinander gedrückt werden, oder
beide durch eine mit der Schraube (4) fest verbundene Hülse
abgedrückt werden.
Die Klemmpassfeder kann auch in Nuten eingesetzt werden, die mit
geringerer Genauigkeit gefertigt oder - im Reparaturfall - bereits
beschädigt sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Nabe
durch das Anziehen der Klemmpassfeder auch achsial reibschlüssig
auf der Welle fixiert wird, ohne sich während der Montage zu
verschieben. Zusätzliche Vorkehrungen zur achsialen Lagesicherung,
wie Andrückschrauben, Wellenmuttern oder Sprengringe, sind nicht
erforderlich.
Claims (7)
1. Bauteil zur form- und kraftschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung,
insbesondere zum Einlegen in eine Nut oder in eine herkömmliche
Passfedernut, mit mindestens einem Klemmkörper (2, 3), mit hierzu
zumindest weitgehend komplementären Leisten (1) und mit einer
Spannschraube (4), wobei das Bauteil mit Hilfe der Spannschraube
(4) diagonal in Richtung auf die Kanten der Nut verspannbar ist
und der Klemmkörper (2, 3) und die Leisten (1) derart ausgeführt
sind, dass zwischen dem Klemmkörper (2, 3), den Leisten (1) und
der Nut zumindest weitgehend Flächenkontakt vorliegt, dadurch
gekennzeichnet, dass die Leisten (1) durch ein elastisches Element
(5) zusammengehalten werden, vorzugsweise in der Mitte des
Bauteils.
2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
elastische Element (5) aus einem Gummi, einem Federring, einem
Schrumpfschlauch oder einem Klebestreifen besteht.
3. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Leisten (1) mit dem Klemmkörper (2, 3) und ggf. mit dem Gegenstück
(6) verklebt sind.
4. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (2, 3) pyramidenstumpfförmig
ausgestaltet ist.
5. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Scheibe (6) oder ein Gegenstück
vorgesehen ist, das von der Spannschraube (4) gegen den
Klemmkörper (2) und/oder gegen die Leisten (1) spannbar ist.
6. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das Gegenstück (6) oder der Klemmkörper (3)
eine Durchgangsbohrung aufweist.
7. Bauteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der
Durchgangsbohrung des Gegenstücks (6) oder des Klemmkörpers (3)
ein Innengewinde vorgesehen ist, das größer als das Innengewinde
des Klemmkörpers (2) ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10025405A DE10025405C2 (de) | 2000-05-23 | 2000-05-23 | Bauteil zur form- und kraftschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung |
EP01943115A EP1285176A1 (de) | 2000-05-23 | 2001-05-18 | Bauteil zur form- und kraftschlüssigen welle-nabe-verbindung |
PCT/DE2001/001894 WO2001090591A1 (de) | 2000-05-23 | 2001-05-18 | Bauteil zur form- und kraftschlüssigen welle-nabe-verbindung |
AU2001265800A AU2001265800A1 (en) | 2000-05-23 | 2001-05-18 | Component for positive and non-positive shaft-hub connection |
US10/302,094 US20030063949A1 (en) | 2000-05-23 | 2002-11-22 | Expandable key for interconnecting a shaft and hub |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10025405A DE10025405C2 (de) | 2000-05-23 | 2000-05-23 | Bauteil zur form- und kraftschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10025405A1 DE10025405A1 (de) | 2001-12-06 |
DE10025405C2 true DE10025405C2 (de) | 2003-03-20 |
Family
ID=7643180
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10025405A Expired - Fee Related DE10025405C2 (de) | 2000-05-23 | 2000-05-23 | Bauteil zur form- und kraftschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030063949A1 (de) |
EP (1) | EP1285176A1 (de) |
AU (1) | AU2001265800A1 (de) |
DE (1) | DE10025405C2 (de) |
WO (1) | WO2001090591A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6461111B1 (en) | 2000-08-25 | 2002-10-08 | Ingersoll-Rand Company | Tapered polygon coupling |
ITPD20010287A1 (it) * | 2001-12-07 | 2003-06-09 | Italmanubri Spa | Dispositivo ad espansione per l'unione fra un elemento lineare a sezione qualsiasi con altro elemento avente foro ricevente l'elemento linea |
US6874971B2 (en) * | 2003-07-08 | 2005-04-05 | Freeman Capital Company | Connector for tube and connected tubular structure |
EP1796955A2 (de) * | 2004-08-12 | 2007-06-20 | Cannondale Bicycle Corporation | Verriegelbarer fahrradlenkergriff |
DE202005020270U1 (de) * | 2005-12-23 | 2007-05-10 | Klaus Multiparking Gmbh | Torsionsachse und Parkvorrichtung mit derselben |
ES2378002T3 (es) * | 2008-02-01 | 2012-04-04 | Stryker Trauma Sa | Articulación esférica para un fijador externo |
US8114077B2 (en) | 2008-02-01 | 2012-02-14 | Stryker Trauma Sa | Clamping pin |
ES2431938T3 (es) * | 2008-02-01 | 2013-11-28 | Stryker Trauma Sa | Tirante telescópico para un elemento fijador externo |
US8627705B2 (en) | 2009-02-26 | 2014-01-14 | Belvac Production Machinery, Inc. | Self compensating sliding air valve mechanism |
EP2417923B1 (de) | 2010-08-11 | 2013-11-13 | Stryker Trauma SA | Externes Befestigungssystem |
US8945128B2 (en) | 2010-08-11 | 2015-02-03 | Stryker Trauma Sa | External fixator system |
US11141196B2 (en) | 2010-08-11 | 2021-10-12 | Stryker European Operations Holdings Llc | External fixator system |
US9101398B2 (en) | 2012-08-23 | 2015-08-11 | Stryker Trauma Sa | Bone transport external fixation frame |
US20150137058A1 (en) * | 2013-11-08 | 2015-05-21 | Robert E. Platt | Post mounting assembly for post and rail constructions |
CN106163691B (zh) | 2014-02-27 | 2019-07-30 | 贝瓦克生产机械有限公司 | 用于瓶罐制造机械设备的再循环系统和方法 |
CN109958722B (zh) * | 2017-12-26 | 2024-03-22 | 上海广矩自动化设备有限公司 | 一种与键槽无间隙配合的组合键 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1435811A (en) * | 1921-09-12 | 1922-11-14 | Cuntala Pal | Spline |
FR1328744A (fr) * | 1962-07-12 | 1963-05-31 | Cheville à expansion cylindrique | |
US3378285A (en) * | 1966-03-14 | 1968-04-16 | William C. Staley | Keying device |
US5344252A (en) * | 1992-02-12 | 1994-09-06 | Hiroshi Kakimoto | Key for coupling driving and driven members together |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1922099A (en) * | 1931-07-17 | 1933-08-15 | Frederick K Kilian | Caster for furniture and the like |
GB989997A (en) * | 1962-08-17 | 1965-04-22 | Pacific Scientific Co | Torsion joint structure |
US3986383A (en) * | 1974-01-02 | 1976-10-19 | Petteys Howard A | Expander tool |
-
2000
- 2000-05-23 DE DE10025405A patent/DE10025405C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-05-18 EP EP01943115A patent/EP1285176A1/de not_active Withdrawn
- 2001-05-18 WO PCT/DE2001/001894 patent/WO2001090591A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-05-18 AU AU2001265800A patent/AU2001265800A1/en not_active Abandoned
-
2002
- 2002-11-22 US US10/302,094 patent/US20030063949A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1435811A (en) * | 1921-09-12 | 1922-11-14 | Cuntala Pal | Spline |
FR1328744A (fr) * | 1962-07-12 | 1963-05-31 | Cheville à expansion cylindrique | |
US3378285A (en) * | 1966-03-14 | 1968-04-16 | William C. Staley | Keying device |
US5344252A (en) * | 1992-02-12 | 1994-09-06 | Hiroshi Kakimoto | Key for coupling driving and driven members together |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001090591A1 (de) | 2001-11-29 |
AU2001265800A1 (en) | 2001-12-03 |
DE10025405A1 (de) | 2001-12-06 |
EP1285176A1 (de) | 2003-02-26 |
US20030063949A1 (en) | 2003-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10025405C2 (de) | Bauteil zur form- und kraftschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung | |
DE102011119251B4 (de) | Vorrichtung zur Krafteinleitung in ein Bauteil aus Faserverbundwerkstoff | |
DE202004002953U1 (de) | Verbindungseinheit | |
EP0318977B1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE3309884C2 (de) | ||
DE3009716C2 (de) | Sicherungselement für eine auf einem Gewindebolzen aufsetzbare Schraubenmutter | |
DE10231840B3 (de) | Welle-Nabeverbindung | |
DE2655728C2 (de) | Lösbare Naben-Wellenverbindung | |
DE9403482U1 (de) | Spannanordnung zur Festlegung einer Hohlwelle auf einer Welle | |
DE19944131B4 (de) | Klemmring | |
EP0457249B1 (de) | Anhängerkupplung Stichwort: Verliersicherung mit Wackelabstand | |
DE3410872A1 (de) | Formschluessige muttersicherung | |
DE3525948C2 (de) | ||
EP3721113B1 (de) | Lagerkonstruktion aus einzeln montierbaren und austauschbaren elastomerlager-elementen | |
CH645168A5 (en) | Self-locking screw anchor, in particular for insertion into end-grain wood | |
DE3410873A1 (de) | Formschluessige muttersicherung | |
DE3507452C1 (de) | Spannsatz zur Verbindung von Wellen mit Naben | |
DE4211365C1 (en) | Clamping set for releasable shaft and hub coupling - uses standard nut with blind chamber in centre of front side | |
DE102009057389A1 (de) | Schraube | |
DE10150705A1 (de) | Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung | |
AT505131B1 (de) | Befestigungsring | |
DE1221499B (de) | Befestigung einer Nabe auf einer Welle | |
DE3525953C1 (de) | Axial selbstsichernder Bolzen für einseitig zugängliche Bolzenverbindungen | |
DE1575971C3 (de) | Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse | |
DE29708897U1 (de) | Anordnung zur Übertragung eines Drehmoments |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |