[go: up one dir, main page]

DE10024892A1 - Dishwasher with rinsing container and method for removing moist air from a dishwasher's rinsing container during a drying phase in a rinsing programme has a reservoir device downstream from a drying fan. - Google Patents

Dishwasher with rinsing container and method for removing moist air from a dishwasher's rinsing container during a drying phase in a rinsing programme has a reservoir device downstream from a drying fan.

Info

Publication number
DE10024892A1
DE10024892A1 DE2000124892 DE10024892A DE10024892A1 DE 10024892 A1 DE10024892 A1 DE 10024892A1 DE 2000124892 DE2000124892 DE 2000124892 DE 10024892 A DE10024892 A DE 10024892A DE 10024892 A1 DE10024892 A1 DE 10024892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
drying
moisture
air
rinsing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000124892
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE2000124892 priority Critical patent/DE10024892A1/en
Publication of DE10024892A1 publication Critical patent/DE10024892A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/486Blower arrangements

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

A drying fan (25) removes moist air from a rinsing container during a drying phase. A reservoir device (37) is downstream from the drying fan in the direction of flow for the air being removed. It picks up moisture from this air, stores it until the end of the drying phase and releases it again. The drying fan sucks out the moist air from the rinsing container.

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner be­ trifft die Erfindung ein Verfahren zum Entfernen einer feuchten Luft aus einem Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11.The invention relates to a dishwasher with a Flushing container according to the preamble of claim 1. Furthermore, be the invention relates to a method for removing a moist Air from a dishwasher rinse tank after Preamble of claim 11.

In einer Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushalts- Geschirrspülmaschine, ist Spülgut zum Zwecke der Reinigung in einem Spülbehälter einordenbar. Der Reinigungsvorgang wird da­ bei von einem Spülprogramm gesteuert, das in einer meist elek­ tronischen Programmsteuerung abgespeichert ist. Dieses Spülpro­ gramm weist üblicherweise wenigstens einen Reinigungsgang, ei­ nen Zwischenspülgang, einen Klarspülgang und eine abschließende Trocknungsphase auf. Während dieser Trocknungsphase wird das Spülgut von der nach den Spülgängen anhaftenden Spülflüssigkeit befreit. Diese. Trocknung wird hauptsächlich dadurch erreicht, dass das aus dem vorangegangenen, mit besonders warmer Spül­ flüssigkeit ablaufenden Klarspülgang noch heisse Spülgut einen Verdunstungsprozess bewirkt. Es ist auch bekannt, diesen Trocknungsprozess noch zu unterstützen, indem ein zusätzlicher Heizschritt die Temperatur im Spülbehälter weiter erhöht, so dass die Feuchtigkeit der im Spülbehälter befindlichen Luft an den relativ kalten Spülbehälterwänden noch besser kondensiert und dadurch die Luftfeuchtigkeit im Spülbehälter reduziert wird.In a dishwasher, especially a household Dishwasher, washware is for cleaning purposes in can be arranged in a rinsing container. The cleaning process is there controlled by a wash program that is usually in an elec tronic program control is stored. This flushing pro Gram usually has at least one cleaning cycle, egg an intermediate rinse, a rinse and a final one Drying phase. During this drying phase it will Items to be washed from the washing liquid adhering after the wash cycles exempted. This. Drying is mainly achieved by that from the previous one, with a particularly warm rinse liquid rinse cycle still hot items Evaporation process causes. It is also known this Support drying process by adding an additional one  Heating step further increases the temperature in the rinsing container, see above that the humidity of the air in the flushing tank increases condensed the relatively cold rinsing tank walls even better and thereby reduces the humidity in the rinsing container becomes.

Als alternative Möglichkeit, die Feuchtigkeit im Spülbehälter zu reduzieren, ist bekannt, die feuchte Luft mittels eines Trocknungsgebläses aus dem Spülbehälter abzutransportieren. Da­ bei wird gleichzeitig trockene Umgebungsluft in den Spülbehäl­ ter eingebracht. Die Feuchtluft wird in der Regel an der als Beschickungstüre ausgebildeten Vorderwand in den Aufstellraum über eine Ausblasöffnung geblasen.As an alternative, the moisture in the rinse tank It is known to reduce the moist air by means of a Remove the drying blower from the rinsing container. There at is at the same time dry ambient air in the rinsing container introduced. The moist air is usually on the as Loading door trained front wall in the installation room blown through a discharge opening.

Eine derartige Spülguttrocknung weist den Nachteil auf; dass zwar bei herkömmlichen Einbaugeräten mit einer im oberen Be­ reich der Beschickungstüre angeordneten Bedienblende mit einem der Bedienperson zugewandten Bedienfeld problemlos diese Aus­ blasöffnung in dieser Bedienblende integrierbar ist, sie kann jedoch bei verstärkt auf den Märkt drängenden vollintegrierba­ ren Geschirrspülmaschinen nicht an der Gerätefrontseite ange­ ordnet werden. Solche vollintegrierbare Geräte sind nämlich da­ zu bestimmt, eine sich über die gesamte Höhe der Beschickungs­ türe erstreckende Frontplatte im Design der Küchenmöbel aufzu­ nehmen, welche eine dort angeordnete Ausblasöffnung abdecken und wirkungslos machen würde.Such drying of items to be washed has the disadvantage; that in conventional built-in devices with an upper one richly arranged control panel with a loading door the operator-facing control panel easily this off blow opening can be integrated in this control panel, it can however, in the case of fully integrating ba dishwashers are not on the front of the appliance be classified. Such fully integrable devices are there to determine one over the entire height of the feed open front panel in the design of the kitchen furniture take, which cover a discharge opening arranged there and would make it ineffective.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Geschirr­ spülmaschine mit einem Spülbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Entfernen einer feuchten Luft aus einem Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11 anzugeben, durch welche in dieser Geschirrspülmaschine gereinigtes Spülgut besonders guttrocken­ bar ist, ohne dass es erforderlich ist, eine Ausblasöffnung an der Beschickungstüre anzuordnen.The invention is therefore based on the object of a tableware dishwasher with a washing container according to the preamble of Claim 1 and a method for removing moist air from a washing container of a dishwasher after Specify the preamble of claim 11, by which in this  Dishwasher cleaned items are particularly dry is a blow-out opening without the need to arrange the loading door.

Die Aufgabe wird bei einer solchen Geschirrspülmaschine gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass eine Speichereinrichtung um­ fasst ist, welche in Strömungsrichtung der transportierten Luft dem Trocknungsgebläse nachgeschaltet ist, und durch welche aus der transportierten Luft Feuchtigkeit aufnehmbar, bis zum Ende der Trocknungsphase speicherbar und anschließend wieder abgeb­ bar ist.The task is according to such a dishwasher solved the invention in that a storage device around is what is in the direction of flow of the transported air is connected downstream of the drying fan, and through which the transported air can absorb moisture until the end the drying phase can be saved and then released again is cash.

Bei einem solchen Verfahren erfolgt die Lösung der Aufgabe er­ findungsgemäß dadurch, dass nach dem Abtransport der feuchten Luft aus dem Spülbehälter die Feuchtigkeit der bewegten Luft entzogen und einer Speichereinrichtung zugeführt wird, welche die Feuchtigkeit nach dem Ende der Trocknungsphase wieder ab­ gibt.With such a method, the task is solved according to the invention in that after the removal of the moist Air from the flushing tank is the humidity of the moving air withdrawn and fed to a storage device which the moisture after the end of the drying phase gives.

Die feuchte Abluft des Trocknungsgebläses muss nun nicht mehr ggf. über einen Adapter zur Ausblasöffnung in der Bedienblende (oder im Sockel des Gerätes) geleitet werden, damit der Feuch­ tigkeitsgehalt der Spülbehälterluft reduziert wird. Vielmehr wird sie aus der dem Spülbehälter entnommenen Feuchtluft abge­ spaltet, so dass die weitertransportierte Luft getrocknet ist. Die Feuchtigkeit wird zwischengespeichert und verzögert an die Umgebungsluft abgegeben, wofür der Zeitraum zwischen zwei Spül­ programmen oder bei einem unmittelbar nachfolgenden weiteren Spülprogramm wenigstens der Zeitraum zwischen den jeweiligen Trocknungsphasen zur Verfügung steht. Dazu wird die Feuchtluft über ein geeignet gestaltetes Bauteil in der Geschirrspülma­ schine geführt, welches die Feuchtigkeit aufnimmt. Dieses Bau­ teil kann dabei ein Absorptions- oder ein vorzugsweisen eine Kühlfläche aufweisendes Kondensationsmedium umfassen.The damp exhaust air from the drying fan no longer has to if necessary, via an adapter for the blow-out opening in the control panel (or in the base of the device) so that the moisture the content of the flushing tank air is reduced. Much more it is removed from the humid air removed from the washing container splits so that the transported air is dried. The moisture is temporarily stored and delayed to the Ambient air released, for which the period between two flushing programs or in the case of another immediately following Wash program at least the period between each Drying phases are available. To do this, the moist air about a suitably designed component in the dishwasher machine guided, which absorbs the moisture. This construction  part can be an absorption or a preferred one Include cooling surface having condensation medium.

Als eine besonders geeignete Kühlfläche steht die innere Ober­ fläche einer äußeren Wand einer doppelwandigen Beschickungstüre zur Verfügung. Der Zwischenraum dieser doppelwandigen Beschik­ kungstüre kann nämlich als Kanal für die transportierte Feucht­ luft dienen und der Feuchtluft wird gleichzeitig während ihrer Durchführung die umfasste Flüssigkeit entzogen. Diese Flüssig­ keit schlägt sich an der inneren Oberfläche der Außenwand nie­ der, da diese Wand als Grenzfläche von warmer Spülraumatmosphä­ re zu kalter Aufstellraumatmosphäre fungiert.The inner upper is a particularly suitable cooling surface surface of an outer wall of a double-walled loading door to disposal. The space between these double-walled fittings Kungstür can namely as a channel for the transported moisture serve air and the moist air is simultaneously during their Carried out the contained fluid. This liquid speed never hits the inner surface of the outer wall the, because this wall as an interface of warm washroom atmosphere re works too cold installation atmosphere.

Eine besonders geeignete Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass der Raum zwischen der äußeren Wand und einer inneren Wand der Beschickungstüre durch einen Wandabschnitt abgeschlossen ist, der einen Transport der Feuchtigkeit im Raum nach außen ermöglicht. Dies kann beispielsweise eine bei einer in ge­ schlossenem Zustand senkrecht ausgerichteter Beschickungstüre untere Abschlußwand dieses Türzwischenraumes sein. Insbesondere besteht der Wandabschnitt aus einem Kapillarwerkstoff mit, einer nach außen gerichteten Verdunstungsfläche. Ist dieser Wandab­ schnitt zudem rinnen- oder rohrförmig ausgestaltet, so kann er die an der äußeren Wand der Türe ablaufende Flüssigkeit aufneh­ men und sukzessive infolge seiner Beschaffenheit nach außen ab­ geben.A particularly suitable embodiment of the invention provides that the space between the outer wall and an inner wall the loading door is closed by a wall section is a transport of moisture in the room to the outside enables. This can be, for example, one in one vertically aligned loading door when closed lower end wall of this door space. In particular the wall section consists of a capillary material with one outward evaporation surface. Is this wall down? cut also gutter or tubular, so he can absorb the liquid running off the outer wall of the door gradually and externally due to its nature give.

Nach dem Durchlaufen dieser Flüssigkeits-Speichereinrichtung kann die zumindest teilweise getrocknete Luft in den Aufstell­ raum geblasen werden, wobei sich bei vollintegrierfähigen Gerä­ ten besonders der Sockelraum des Gerätes eignet. Vorzugsweise wird die Luft jedoch dem Spülbehälter wieder als Trockenluft zugeführt, so dass ein Umluftsystem ausgebildet ist.After passing through this liquid storage device can the at least partially dried air in the installation blown space, whereby with fully integrable devices The base area of the device is particularly suitable. Preferably  however, the air in the rinsing tank becomes dry air again supplied so that a recirculation system is formed.

Ist die Temperaturdifferenz an der äußeren Wand der Beschik­ kungstüre nicht groß genug, um eine ausreichende Abspaltung der Feuchtigkeit zu bewirken, so kann die Temperatur im Zwischen­ raum der Beschickungstüte durch eine innerhalb des Zwischenrau­ mes oder innerhalb des Strömungsweges vor dem Zwischenraum an­ geordnete Heizung erhöht werden.Is the temperature difference on the outer wall of the load Kungstür not big enough to an adequate separation of the To cause moisture, the temperature in between space of the loading bag through an inside the intermediate space mes or within the flow path in front of the space orderly heating can be increased.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is based on the drawings of a Embodiment explained in more detail.

Dabei zeigenShow

Fig. 1 eine Haushalts-Geschirrspülmaschine in der Seitenan­ sicht; Figure 1 is a household dishwasher in the Seitenan view.

Fig. 2 die Innenansicht einer Beschickungstüre der Geschirr­ spülmaschine gemäß Fig. 1; Fig. 2 shows the inside view of a loading door of the dishwasher according to Fig. 1;

Fig. 3 die Beschickungstüre gemäß Fig. 2 in der Schnittdar­ stellung entlang der Linie III-III; und Fig. 3 shows the loading door of Figure 2 in the Schnittdar position along the line III-III; and

Fig. 4 die Beschickungstüre gemäß Fig. 2 in der Schnittdar­ stellung entlang der Linie IV-IV. Fig. 4, the loading door of FIG. 2 in the Schnittdar position along the line IV-IV.

Eine Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 weist ein Gehäuse 3 auf, innerhalb dessen sich ein nicht dargestellter Spülbehälter be­ findet. Der Spülbehälter ist mit Hilfe einer Beschickungstüre 5 zugänglich, welche an einer horizontalen Achse an der Unterkan­ te der Beschickungstüre 5 schwenkbeweglich am Gehäuse 3 ange­ ordnet ist. In einer horizontalen Ausrichtung der Beschickungs­ türe 5 kann Spülgut in den Spülbehälter eingebracht werden. In der in Fig. 1 dargestellten vertikalen Ausrichtung verschließt die Beschickungstüre 5 den Spülbehälterinnenraum. Die Geschirr­ spülmaschine 1 weist zudem noch einen Sockel 7 und einen Blen­ denträger 9 auf, welcher unter anderem nicht dargestellte Be­ dienelemente zum Steuern des Haushaltsgerätes 1 aufnimmt.A household dishwasher 1 has a housing 3 , within which there is a washing container, not shown. The washing container is accessible with the aid of a loading door 5 , which is arranged on a horizontal axis on the lower edge of the loading door 5 so as to be pivotable on the housing 3 . In a horizontal orientation of the loading door 5 , items to be washed can be introduced into the washing container. In the vertical orientation shown in FIG. 1, the loading door 5 closes the interior of the washing compartment. The dishwasher 1 also has a base 7 and a panel 9 , which among other things, not shown Be controls for controlling the household appliance 1 .

Bei der Geschirrspülmaschine 1 des Ausführungsbeispiels handelt es sich um ein sogenanntes vollintegriertes Gerät, d. h. sie ist vollständig verblendet in einer Küchenzeile eingebaut. Zur Anpassung an das Küchendekor ist der Beschickungstüre 5 eine Frontplatte 11 vorgesetzt, welche die gesamte Vorderseite der Türe 5 abdeckt. Die Türe 5 läßt sich mit einem Griff 13 (eben­ falls im Design der Küche ausgebildet) öffnen und schließen. Im geschlossenen Zustand greift ein nicht dargestellter Schließbü­ gel in einen Schlitz 15 an der Innenseite der Beschickungstüre 5 in den Innenbereich des Blendenträgers 9 ein, in dem ein ebenfalls nicht dargestelltes Türschloß den Schließbügel auf­ nimmt, so dass der Spülraum mit der so geschlossenen Türe 5 für einen Spülvorgang verschlossen ist.The dishwasher 1 of the exemplary embodiment is a so-called fully integrated device, ie it is completely blinded in a kitchen unit. To adapt to the kitchen decor of the loading door 5 is set before a front plate 11 which covers the entire front side of the door. 5 The door 5 can be opened and closed with a handle 13 (just if designed in the design of the kitchen). In the closed state, a locking bracket (not shown) engages in a slot 15 on the inside of the loading door 5 in the interior of the panel support 9 , in which a door lock, also not shown, takes on the locking bracket, so that the washing compartment with the door 5 thus closed for a rinsing process is closed.

Die Beschickungstüre 5 ist, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, in einer doppelwandigen Ausführung. Dabei umfasst sie ein Innen­ türblech 17 und ein Außentürblech 19, die in einem Abstand von­ einander annähernd parallel zueinander angeordnet sind. Das In­ nentürblech 17 wird im Spülbetrieb kontinuierlich von Sprüh­ strahlen angesprüht. Da das Auftreffen dieser Sprühstrahlen Trommelgeräusche verursacht, ist an der dem Spülbehälter abge­ wandten Seite des Innentürblechs 17 ein Dämmvlies 21 angesetzt, welches die auftretenden Geräusche dämpfen soll. Dieses Dämmvlies 21 liegt nur am Innentürblech 17 an. Seine Dicke ist so gewählt, dass ein Luftspalt 29 zwischen Dämmvlies 21 und Au­ ßentürblech 19 ausgebildet ist.The loading door 5 is, as shown in Fig. 3 and 4, in a double-walled version. It comprises an inner door panel 17 and an outer door panel 19 which are arranged approximately parallel to one another at a distance from one another. In the door panel 17 is sprayed continuously by spraying in the rinsing mode. Since the impact of these spray jets causes drum noises, an insulating fleece 21 is attached to the side of the inner door panel 17 facing away from the rinsing container, which is intended to dampen the noises that occur. This insulating fleece 21 rests only on the inner door panel 17 . Its thickness is chosen so that an air gap 29 is formed between insulating fleece 21 and exterior door panel 19 .

Damit das Dämmvlies 21 in der am Innentürblech 17 anliegenden Lage verbleibt, ist zusätzlich zu weiteren nicht dargestellten Befestigungsmitteln ein Klemmsteg 33 am Außentürblech 19 ange­ ordnet. Dieser Klemmsteg 33 verläuft parallel zu den Seitenkan­ ten des Außentürbleches 19 und befindet sich auf dessen Mitte­ lachse. Oberseitig schließt der Klemmsteg 33 an der parallel zur Blendenträgerunterseite ausgerichteten Oberseite 20 des Au­ ßentürblechs 19 an. Nach unten erstreckt er sich über etwa drei Viertel der Höhe des Außentürblechs 19, so dass seine Unterkan­ te 35 in der unteren Hälfte des Außentürblechs 19 angeordnet ist. Der Klemmsteg 33 erstreckt sich in Richtung Innentürblech 17 geringfügig über die Breite des Luftspaltes 29 hinaus, so dass das Dämmvlies 21 vom Klemmsteg 33 leicht eingekerbt und dadurch an das Innentürblech 17 angedrückt wird.So that the insulating fleece 21 remains in the position on the inner door panel 17 , in addition to other fastening means, not shown, a clamping web 33 is arranged on the outer door panel 19 . This clamping web 33 runs parallel to the Seitenkan th of the outer door panel 19 and is located on the middle salmon. On the upper side, the clamping web 33 connects to the upper side 20 of the outer door panel 19 aligned parallel to the underside of the panel support. At the bottom it extends over approximately three quarters of the height of the outer door panel 19 , so that its lower edge 35 is arranged in the lower half of the outer door panel 19 . The clamping web 33 extends in the direction of the inner door panel 17 slightly beyond the width of the air gap 29 , so that the insulating fleece 21 is slightly notched by the clamping web 33 and is thereby pressed against the inner door panel 17 .

Schließlich umfasst die Geschirrspülmaschine 1 noch ein Trocknungsgebläse 25, welches im Blendenträger 9 eingebaut ist. Dieses Trocknungsgebläse 25 saugt während einer Trocknungsphase des die Geschirrspülmaschine 1 steuernden Spülprogrammes aus dem Spülbehälter die nach dem Spülprozeß vorliegende Feuchtluft ab. Dazu ist im Innentürblech 17 im Bereich des Blendenträgers 9 ein Ansauggitter 23 vorgesehen, welches mit dem Ansaugstutzen 23 des Trocknungsgebläses 25 gekoppelt ist. Über einen Aus­ blasstutzen 27, der durch die Blendenträgerunterseite und die Außentürblech - Oberseite 20 geführt ist, wird die Feuchtluft in den als Luftspalt 29 ausgebildeten Zwischenraum der Beschik­ kungstüre 5 geblasen. Finally, the dishwasher 1 also includes a drying fan 25 , which is installed in the panel support 9 . During a drying phase of the washing program that controls the dishwasher 1, this drying fan 25 sucks the moist air that is present after the washing process from the washing container. For this purpose, an intake grille 23 is provided in the inner door panel 17 in the region of the panel support 9 , which is coupled to the intake port 23 of the drying fan 25 . From a blow nozzle 27 , which is guided through the cover carrier underside and the outer door panel - top 20 , the moist air is blown into the air space 29 formed as an air gap 5, the feed door 5 .

Da nun die Außentüre 19 in diesem Zwischenraum 29 das relativ kälteste Bauteil ist (das Dämmvlies 21 ist wegen seiner Anlage am den heissen Spülbehälter abschließenden Innentürblech 17 durch dieses aufgewärmt), kondensiert dort beim Vorbeiströmen der Feuchtluft ein Teil der Feuchtigkeit aus, läuft am Außen­ türblech 19 entlang nach unten ab und wird im Bereich der Un­ terkante des Außentürbleches 19 von einem rinnenförmig ausge­ stalteten und parallel zur Unterkante des Außentürblechs 19 ausgerichteten Materialstreifen 37 aufgefangen und zunächst darin gespeichert. Die dadurch in ihrer Feuchtigkeit verringer­ te Luft strömt weiter innerhalb des Zwischenraumes 29, wobei sie wegen des Klemmsteges 33 einem U-förmigen Strömungsweg folgt, bis zu einem Einblasgitter 31, durch das sie wieder in den Spülraum eintritt. Das Einblasgitter 31 ist ebenfalls im Innentürblech 17 angeordnet und liegt etwa auf annähernd glei­ cher Höhe mit dem Ansauggitter 23. Auf diese Weise ist ein Um­ luftsystem gebildet, das während der Trocknungsphase eine kon­ tinuierliche Trocknung der strömenden Spülbehälterluft bewirkt.Since the outer door 19 in this intermediate space 29 is the relatively coldest component (the insulating fleece 21 is warmed by this because of its abutment on the inner door panel 17 that closes the hot rinsing container), a portion of the moisture condenses there when the moist air flows past and runs on the outer door panel 19 along down and is collected in the area of the lower edge of the outer door panel 19 from a channel-shaped stile and aligned parallel to the lower edge of the outer door panel 19 material strip 37 and initially stored therein. The thereby reduced in their moisture te air flows further within the intermediate space 29 , whereby it follows a U-shaped flow path because of the clamping web 33 , up to an injection grille 31 through which it re-enters the washing compartment. The inlet grille 31 is also arranged in the inner door panel 17 and is approximately at approximately the same height as the intake grille 23 . In this way, an air system is formed which, during the drying phase, causes a continuous drying of the flowing washing air.

Der Materialstreifen 37, der das Kondensat aufnimmt, umfasst einen Kapillarwerkstoff, z. B. Löschpapier. Zwischen den Trocknungsphasen zweier aufeinanderfolgender Spülgänge gelangt das Kondensat durch die Kapillarstruktur den Rinnenmaterials auf deren nach außen gerichtete Oberfläche und verdunstet dort.The strip of material 37 , which receives the condensate, comprises a capillary material, e.g. B. blotting paper. Between the drying phases of two successive rinsing cycles, the condensate passes through the capillary structure of the channel material onto its outward-facing surface and evaporates there.

Im Übrigen muss das Dämmvlies 21 z. B. durch eine Imprägnierung oder durch Einschweißen in eine Folie vor der Aufnahme von Was­ ser geschützt sein, um Schimmelbildung oder ähnliches zu ver­ hindern.In addition, the insulating fleece 21 z. B. be protected by an impregnation or by welding in a film before the inclusion of What water to prevent mold formation or the like.

Claims (16)

1. Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter zum Spülen von Spülgutteilen während einer Spülphase eines Spülprogrammes und anschließendem Trocknen der Spülgutteile während einer anschließenden Trocknungsphase dieses Spülprogrammes, wobei ein Trocknungsgebläse umfaßt ist, durch das während der Trocknungsphase feuchte Luft aus dem Spülbehälter abtranspor­ tierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speicherein­ richtung (19, 37) umfasst ist, welche in Strömungsrichtung der transportierten Luft dem Trocknungsgebläse (25) nachge­ schaltet ist, und durch welche aus der transportierten Luft Feuchtigkeit aufnehmbar, bis zum Ende der Trocknungsphase speicherbar und anschließend wieder abgebbar ist.1. Dishwasher with a rinsing container for rinsing items to be washed during a rinsing phase of a washing program and then drying the items to be rinsed during a subsequent drying phase of this washing program, which includes a drying fan by means of which moist air can be removed from the washing container during the drying phase, characterized in that that a storage device ( 19 , 37 ) is included, which is connected to the drying fan ( 25 ) in the flow direction of the transported air, and through which moisture can be absorbed from the transported air, can be stored until the end of the drying phase and can then be released again. 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (19, 37) ein Absorptionsmedium umfasst.2. Dishwasher according to claim 1, characterized in that the storage device ( 19 , 37 ) comprises an absorption medium. 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (19, 37) ein Kondensationsmedium (19) umfasst.3. Dishwasher according to claim 1, characterized in that the storage device ( 19 , 37 ) comprises a condensation medium ( 19 ). 4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch, gekennzeich­ net, dass das Kondensationsmedium (19) eine Kühlfläche auf­ weist.4. Dishwasher according to claim 3, characterized in that the condensation medium ( 19 ) has a cooling surface. 5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlfläche die innere Oberfläche einer äußeren Wand (19) einer doppelwandigen Beschickungstüre (5) ist. 5. Dishwasher according to claim 4, characterized in that the cooling surface is the inner surface of an outer wall ( 19 ) of a double-walled loading door ( 5 ). 6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet; dass der Raum (29) zwischen der äußeren Wand (19) und einer inneren Wand (17) der Beschickungstüre (5) durch einen Wandabschnitt (37) abgeschlossen ist, der einen Transport der Feuchtigkeit im Raum (29) nach außen ermöglicht.6. Dishwasher according to claim 5, characterized; that the space ( 29 ) between the outer wall ( 19 ) and an inner wall ( 17 ) of the loading door ( 5 ) is closed off by a wall section ( 37 ) which enables the moisture in the space ( 29 ) to be transported to the outside. 7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt (37) ein Kapillarwerkstoff mit einer nach außen gerichteten Verdunstungsfläche ist.7. Dishwasher according to claim 6, characterized in that the wall section ( 37 ) is a capillary material with an outwardly directed evaporation surface. 8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Wandabschnitt (37) rinnenförmig ist.8. Dishwasher according to claim 6 or 7, characterized in that the wall section ( 37 ) is channel-shaped. 9. Geschirrspülmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Trocknungsgebläse (25) aus dem Spülbehälter abgesaugte Luft dem Spülbehälter mit verringertem Feuchtigkeitsanteil wieder zuführbar ist.9. Dishwasher according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the air sucked out of the drying fan ( 25 ) from the washing container can be fed back to the washing container with a reduced moisture content. 10. Geschirrspülmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zusatzheizung für ein beschleunigtes Austreiben der Feuchtigkeit aus der Spei­ chereinrichtung (19, 37) umfasst ist.10. Dishwasher according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that an additional heater for accelerated expulsion of the moisture from the storage device ( 19 , 37 ) is included. 11. Verfahren zum Entfernen einer feuchten Luft aus einem Spül­ behälter einer Geschirrspülmaschine während einer Trocknungs­ phase eines Spülprogrammes, wobei ein Trocknungsgebläse die feuchte Luft aus dem Spülbehälter absaugt, dadurch gekenn­ zeichnet, dass nach dem Abtransport der feuchten Luft aus dem Spülbehälter die Feuchtigkeit der bewegten Luft entzogen und einer Speichereinrichtung (19, 37) zugeführt wird, welche die Feuchtigkeit nachdem Ende der Trocknungsphase wieder abgibt. 11. A method for removing moist air from a washing container of a dishwasher during a drying phase of a washing program, wherein a drying fan sucks the moist air out of the washing container, characterized in that after the removal of the moist air from the washing container, the moisture of the moved Air is withdrawn and fed to a storage device ( 19 , 37 ) which releases the moisture again after the end of the drying phase. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabe der Feuchtigkeit durch Leitung in Richtung des Außen­ bereiches der Geschirrspülmaschine (1) erfolgt.12. The method according to claim 11, characterized in that the moisture is released by conduction in the direction of the outer region of the dishwasher ( 1 ). 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabe der Feuchtigkeit durch Austreiben mit Hilfe von Diffusion und Verdunstung erfolgt.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that the release of moisture by expulsion with the help of diffusion and evaporation. 14. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, dass das Trocknungsgebläse (25) die feuchte Luft in einen Zwischenraum (29) einer doppelwandigen Beschickungstüre (5) transportiert, in welchem sich die Feuchtigkeit an der Innenseite einer dem Außenbereich der Ge­ schirrspülmaschine (1) zugewandten Wand (19) niederschlägt und wegen deren annähernd senkrechter Ausrichtung an dieser abläuft und im Bereich deren Unterkante aufgefangen wird.14. The method according to at least one of claims 11 to 13, characterized in that the drying fan ( 25 ) transports the moist air into an intermediate space ( 29 ) of a double-walled loading door ( 5 ), in which the moisture on the inside of the outside area the Ge dishwasher ( 1 ) facing wall ( 19 ) precipitates and runs because of their approximately vertical alignment on this and is caught in the area of the lower edge. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensat in einer Rinne (37), die aus einem Flüssigkeit lei­ tenden Kapillarwerkstoff besteht, aufgefangen wird, und an deren nach außen gerichteter Oberfläche verdunstet.15. The method according to claim 14, characterized in that the condensate is collected in a channel ( 37 ), which consists of a liquid conductive capillary material, and evaporates on its outwardly directed surface. 16. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, dass der Austrieb der Flüssigkeit aus, der Speichereinrichtung (19, 37) durch eine Zusatzheizung verstärkt wird.16. The method according to at least one of claims 11 to 15, characterized in that the expulsion of the liquid from the storage device ( 19 , 37 ) is reinforced by an additional heater.
DE2000124892 2000-05-19 2000-05-19 Dishwasher with rinsing container and method for removing moist air from a dishwasher's rinsing container during a drying phase in a rinsing programme has a reservoir device downstream from a drying fan. Withdrawn DE10024892A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124892 DE10024892A1 (en) 2000-05-19 2000-05-19 Dishwasher with rinsing container and method for removing moist air from a dishwasher's rinsing container during a drying phase in a rinsing programme has a reservoir device downstream from a drying fan.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124892 DE10024892A1 (en) 2000-05-19 2000-05-19 Dishwasher with rinsing container and method for removing moist air from a dishwasher's rinsing container during a drying phase in a rinsing programme has a reservoir device downstream from a drying fan.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10024892A1 true DE10024892A1 (en) 2001-11-22

Family

ID=7642843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000124892 Withdrawn DE10024892A1 (en) 2000-05-19 2000-05-19 Dishwasher with rinsing container and method for removing moist air from a dishwasher's rinsing container during a drying phase in a rinsing programme has a reservoir device downstream from a drying fan.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10024892A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1317898A3 (en) * 2001-12-05 2003-12-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Device and method for receiving essentially small quantities of liquid
WO2004056258A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a device for drying washed dishes
WO2005034716A1 (en) 2003-10-06 2005-04-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a drying apparatus
WO2006061381A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher
WO2006069834A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher provided with a drying device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1317898A3 (en) * 2001-12-05 2003-12-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Device and method for receiving essentially small quantities of liquid
WO2004056258A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a device for drying washed dishes
WO2005034716A1 (en) 2003-10-06 2005-04-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a drying apparatus
US8887742B2 (en) 2003-10-06 2014-11-18 Bsh Bosch Und Siemens Hausgaraete Gmbh Dishwasher comprising a drying apparatus
WO2006061381A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher
US8398784B2 (en) 2004-12-09 2013-03-19 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher
WO2006069834A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher provided with a drying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1827198B2 (en) Dishwashing machine
EP3223676B1 (en) Dishwasher comprising a suction unit
EP1667569B1 (en) Dishwasher
DE3842997C2 (en) dishwasher
DE10022088A1 (en) Program-controlled dishwasher with device for drying dishes has container filled with cold fresh water or regenerated flushing water during drying process forming heat exchanger
DE10353774A1 (en) Drying items in domestic dish washing machines has a reversible hydroscopic material filled column through which recirculated air is driven by a fan
DE102009029115A1 (en) Dishwasher and method for operating a dishwasher
DE102007008827A1 (en) Commercial dishwasher
DE102012207565B4 (en) Method for operating a dishwasher designed as a programmer and corresponding dishwasher
WO2009027364A1 (en) Water conducting domestic appliance
DE102011088754A1 (en) Commercial dishwasher with fresh air drying system and method for operating such a dishwasher
EP1835841B1 (en) Dishwasher
EP1673002B1 (en) Dishwasher comprising a drying apparatus
EP3127463B1 (en) Dishwasher with an air duct
DE69622289T2 (en) Dishwasher with a fan for drying
DE10024892A1 (en) Dishwasher with rinsing container and method for removing moist air from a dishwasher's rinsing container during a drying phase in a rinsing programme has a reservoir device downstream from a drying fan.
EP3718460B1 (en) Dishwasher, in particular a domestic dishwashing machine
EP3243421B1 (en) Dishwasher, in particular domestic dishwasher
EP4221557B1 (en) Dishwasher with at least one air outlet
DE102021211144B4 (en) Dishwasher with at least one drying unit comprising a sorbent
EP4221556A1 (en) Household dishwasher having at least one air outlet
DE102015214776A1 (en) Dishwasher with an air duct
DE102015212873A1 (en) Dishwasher with a blower
DE102015212883A1 (en) Dishwasher with a blower
WO2005060821A1 (en) Dishwasher with drying device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee