DE10024734A1 - Halbleiterfabrikautomatisierungssystem und Verfahren zum Transportieren von Halbleiterwafern - Google Patents
Halbleiterfabrikautomatisierungssystem und Verfahren zum Transportieren von HalbleiterwafernInfo
- Publication number
- DE10024734A1 DE10024734A1 DE10024734A DE10024734A DE10024734A1 DE 10024734 A1 DE10024734 A1 DE 10024734A1 DE 10024734 A DE10024734 A DE 10024734A DE 10024734 A DE10024734 A DE 10024734A DE 10024734 A1 DE10024734 A1 DE 10024734A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- semiconductor
- agv
- semiconductor wafer
- cassette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/418—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
- G05B19/4189—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the transport system
- G05B19/41895—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the transport system using automatic guided vehicles [AGV]
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31002—Computer controlled agv conveys workpieces between buffer and cell
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31013—Second AGV with wafers already underway before processing first finished
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31086—Communication of carriage, agv data, workpiece data at each station
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/32—Operator till task planning
- G05B2219/32277—Agv schedule integrated into cell schedule
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/02—Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/60—Electric or hybrid propulsion means for production processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
- General Factory Administration (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Transportieren von Halbleiterwafern in einem Halbleiterfabrikautomatisierungssystem umfasst die Schritte: a) Verarbeiten eines Loses von Halbleiterwafern, die in einer Halbleiterwaferkassette enthalten sind, in einer Prozessanlage; b) Senden einer Kassettentransportanforderung von der Prozessanlage zu einem Zellenmanagementserver, wenn die Prozessanlage das Los der Halbleiterwafer verarbeitet hat; c) Erzeugen einer Transportanweisung in Reaktion auf die Kassettentransportanforderung; und d) wenn die Halbleiterwaferkassette von der Prozessanlage zu einer Stockereinheit durch ein automatisches geführtes Fahrzeug (AGV) transportiert worden ist, gleichzeitiges Aktivieren des AGV und der Stockereinheit durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu dem AGV und der Stockereinheit. Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine zum Transport der Halbleiterwafer benötigte Zeit verringern.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Halbleiterfabrikautomatisierungs-(FA)-System; und
insbesondere ein Halbleiter-FA-System und Verfahren zum Transportieren von Halbleiter
wafern.
Im Allgemeinen prozessiert ein herkömmliches Halbleiterfabrikautomatisierungs-(FA)-
System automatisch Halbleiterwafer. Das herkömmliche Halbleiter-FA-System umfasst
Prozessanlagen, Vorrats- bzw. Stockereinheiten und ein automatisches geführtes Fahrzeug
(AGV). Eine Prozessanlage führt einen Halbleiterprozess an den Halbleiterwafern aus. Eine
Stockereinheit lädt die zu bearbeitenden Halbleiterwafer in die Prozessanlage. Ferner
nimmt die Stockereinheit die Halbleiterwafer auf, die bereits in der Prozessanlage verar
beitet worden sind. Das AGV transportiert die Halbleiterwafer von einer Prozessanlage zu
einer anderen Prozessanlage. Ferner transportiert das AGV die Halbleiterwafer von der
Stockereinheit zur Prozessanlage. Ferner transportiert das AGV die Halbleiterwafer von der
Prozessanlage zu der Stockereinheit.
Wenn die in der Prozessanlage verarbeiteten Halbleiterwafer von dem AGV zu einer weite
ren Prozessanlage transportiert werden, werden das AGV und eine weitere Prozessanlage
der Reihe nach aktiviert. Das heißt, nachdem das AGV aktiviert worden ist, wird die weitere
Prozessanlage aktiviert. Folglich wird, wenn das AGV und eine weitere Prozessanlage
nacheinander aktiviert werden, viel Zeit benötigt, um die Halbleiterwafer von der Prozess
anlage zu einer weiteren Prozessanlage mittels des AGV zu transportieren.
In ähnlicher Weise werden, wenn die in die Stockereinheit geladenen Halbleiterwafer durch
das AGV zu der Prozessanlage transportiert werden, das AGV und die Prozessanlage
nacheinander aktiviert. Das heißt, nachdem das AGV aktiviert worden ist, wird die Prozess
anlage aktiviert. Folglich wird, wenn das AGV und die Prozessanlage nacheinander aktiviert
werden, viel Zeit benötigt, um die Halbleiterwafer von der Stockereinheit zu der Prozess
anlage mittels des AGV zu transportieren.
In ähnlicher Weise werden, wenn die in der Prozessanlage verarbeiteten Halbleiterwafer
durch das AGV zu der Stockereinheit transportiert werden, das AGV und die Stockereinheit
nacheinander aktiviert. Das heißt, nachdem das AGV aktiviert worden ist, wird die Stocke
reinheit aktiviert. Folglich wird, wenn das AGV und die Stockereinheit nacheinander aktiviert
werden, viel Zeit benötigt, um die Halbleiterwafer von der Prozessanlage zu der Stocke
reinheit mittels des AGV zu transportieren.
Folglich entsteht das Problem, dass das herkömmliche Halbleiter-FA-System die zum
Transport der Halbleiterwafer durch das AGV benötigte Zeit vergrößert.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Halbleiter-FA-System und ein
Verfahren zum Transportieren von Halbleiterwafern bereitzustellen, die eine Zeitdauer zum
Transportieren der Halbleiterwafer reduzieren kann.
Es ist daher eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein computerlesbares Medi
um, das Programmanweisungen speichert, bereitzustellen, wobei die auf einem Computer
angeordneten Programmanweisungen ein Verfahren zum Transportieren von Halbleiter
wafern ausführen, das eine Zeitdauer zum Transport der Halbleiterwafer reduziert.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Halbleiterfabrikautomatisierungs-
(FA)-System bereitgestellt, mit: einer gemeinsamen Kommunikationsleitung; mehreren Pro
zesseinrichtungen zum Prozessieren eines Loses von Halbleiterwafern, die in einer
Halbleiterwaferkassette enthalten sind, wobei eine der Prozesseinrichtungen eine Kasset
tentransportanforderung sendet, wenn die eine der Prozesseinrichtungen das Los der
Halbleiterwafer prozessiert hat; einer mit der gemeinsamen Kommunikationsleitung gekop
pelten Anweisungserzeugungseinrichtungen zum Erzeugen einer Transportanweisung in
Reaktion auf die Kassettentransportanforderung; einer mit der gemeinsamen Kommunikati
onsleitung gekoppelten Transportkontrolleinrichtung zum Steuern eines Halbleiterwaferkas
settentransportes in Reaktion auf die Transportanweisung; mehreren Transporteinrichtun
gen zum Transportieren der Halbleiterwaferkassette, wobei die Transporteinrichtungen von
der Transportkontrolleinrichtung gesteuert werden; und mehreren mit der Transportkontroll
einrichtung gekoppelten Stockereinrichtungen zum Beladen der Halbleiterwaferkassette,
wobei die Transportkontrolleinrichtung gleichzeitig eine der Transporteinrichtungen und ei
ne der Stockereinrichtungen durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu
der einen der Transporteinrichtungen und zu der einen der Stockereinrichtungen aktiviert,
wenn die Halbleiterwaferkassette von der einen der Prozesseinrichtungen zu der einen der
Stockereinrichtungen durch die eine der Transporteinrichtungen transportiert wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Trans
portieren von Halbleiterwafern in einen Halbleiterfabrikautomatisierungssystem bereitge
stellt, mit den Schritten: a) Prozessieren eines Loses von Halbleiterwafern, die in einer
Halbleiterwaferkassette in einer Prozessanlage enthalten sind; b) Senden einer Kassetten
transportanforderung von der Prozessanlage zu einem Zellenmanagementserver, wenn die
Prozessanlage das Los von Halbleiterwafern prozessiert hat; c) Erzeugen einer Transport
anweisung in Reaktion auf die Kassettentransportanforderung; und d) wenn die Halbleiter
waferkassette von der Prozessanlage zu einer Stockereinheit durch ein automatisches ge
führtes Fahrzeug (AGV) transportiert wird, gleichzeitiges Aktivieren des AGV und der Sto
ckereinheit durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu dem AGV und der
Stockereinheit.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein computerlesbares Me
dium mit gespeicherten Programminstruktionen bereitgestellt, wobei die auf einem Com
puter angeordneten Programminstruktionen ein Verfahren zum Transportieren von Halblei
terwafern in einem Halbleiterfabrikautomatisierungssystem ausführen, mit den Schritten: a)
Prozessieren eines Loses von Halbleiterwafern, die in einer Halbleiterwaferkassette ent
halten sind, in einer Prozessanlage; b) Senden einer Kassettentransportanforderung von
der Prozessanlage zu einem Zellenmanagementserver, wenn die Prozessanlage das Los
von Halbleiterwafern prozessiert hat; c) Erzeugen einer Transportanweisung in Reaktion
auf die Kassettentransportanforderung; und d) wenn die Halbleiterwaferkassette von der
Prozessanlage zu einer Stockereinheit durch ein automatisches geführtes Fahrzeug (AGV)
transportiert wird, gleichzeitiges Aktivieren des AGV und der Stockereinheit durch gleich
zeitiges Aussenden der Transportanweisung zu dem AGV und der Stockereinheit.
Die obigen und weiteren Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus
der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den
begleitenden Zeichnungen ersichtlich; es zeigen:
Fig. 1A ein Blockdiagramm, das ein Halbleiterfabrikautomatisierungs-(FA)-System
gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 1B ein Blockdiagramm, das einen in Fig. 1A dargestellten Transportkontrollbe
reich zeigt;
Fig. 2 einen Bedienerschnittstellenbildschirm, der von einem Bedienerschnittstel
lenserver (OIS), in Fig. 1A gezeigt, bereitgestellt wird;
Fig. 3 einen weiteren Bedienerschnittstellenbildschirm, der von einem in Fig. 1A
gezeigten Bedienerschnittstellenserver (OIS) bereitgestellt wird;
Fig. 4 ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Transportieren einer Halbleiter
waferkassette gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 5 bis 16 Flussdiagramme, die eine Prozedur zum Transportieren einer Halbleiterwa
ferkassette von einer EQ (Prozessanlage) zu einer weiteren EQ, die in Fig.
4 gezeigt sind, darstellen;
Fig. 17 bis 20 Flussdiagramme, die eine Prozedur des Transports einer Halbleiterwafer
kassette von einer EQ zu einer in Fig. 4 gezeigten Stockereinheit darstellt;
und
Fig. 21 und 26 Flussdiagramme, die eine Prozedur des Transports einer Halbleiterwafer
kassette von einer Stockereinheit zu einer in Fig. 4 gezeigten EQ darstellen.
In Fig. 1A ist ein Blockdiagramm gezeigt, das ein Halbleiterfabrikautomatisierungs-(FA)-
System gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie gezeigt ist, umfasst das Halblei
terfabrik-FA-System mindestens eine Zelle, die eine vorbestimmte Anzahl, beispielsweise
4, an Halbleiterproduktionsbuchten aufweist. Eine Halbleiterproduktionsbucht 160 oder 162.
Die Halbleiterbearbeitungsbuch 160 ist mit Prozessanlagen (EQs) 136 und 138, Stockerein
heiten 124 und 126 und einem automatischen geführten Fahrzeug (AGV) 132 ausgestattet.
Die Halbleiterproduktionsbucht 162 ist mit EQs 150 und 152, Stockereinheiten 140 und 142
und einem AGV 148 ausgestattet. Die EQs 136, 138, 150 oder 152 bearbeiten Halbleiter
wafer, um Halbleiterbauelemente zu erhalten. Die Prozessanlage umfasst beispielsweise
eine Ätzanlage, eine Fotolithographieanlage und dergleichen. Die Stockereinheit 124, 126,
140 oder 142 nimmt vorübergehend eine Anzahl von Halbleiterwaferkassetten auf. Jede der
Halbleiterwaferkassetten besitzt eine vorbestimmte Anzahl an Halbleiterwafern, die als ein
Los bezeichnet wird. Die Halbleiterwaferkassetten werden selektiv zu einer Prozessanlage
(EQ) unter Verwendung des AGV 132 oder 148 transportiert. Die in der Stockereinheit 124
aufbewahrte Halbleiterwaferkassette wird zu einer weiteren Halbleiterproduktionsbucht 162
transportiert. Ein Anlagenserver (EQS) 134, 138 oder 156 ist mit einer gemeinsamen Kom
munikationsleitung 170, beispielsweise ein von Xerox Corporation geliefertes Ethernet, ge
koppelt. AGV-Kontroller (AGVCs) 128 und 130 steuern jeweils das AGV 132. AGVCs 144
und 146 steuern jeweils das AGV 148.
Das Halbleiter-FA-System umfasst ferner einen Zellenmanagementbereich 100, eine Echt
zeitdatenbank 108, die mit dem Zellenmanagementbereich 100 verbunden ist, eine Zwi
schenspeichereinheit 110, einen Historienmanagementbereich 112, der mit der Zwischen
speichereinheit 100 verbunden ist, und eine Historiendatenbank 114, die mit dem Histo
rienmanagementbereich 112 verbunden ist. Der Zellenmanagementbereich 100, der Histo
rienmanagementbereich 112 und die Historiendatenbank 114 sind jeweils mit der gemein
samen Kommunikationsleitung 170 zur Kommunikation untereinander verbunden.
Der Zellenmanagementbereich 100 umfasst einen Zellenmanagementserver (CMS) 104,
einen Bedienerschnittstellenserver (OIS) 106 und einen Datensammelserver (DGS) 102.
Der DGS 102 speichert mit dem Los verknüpfte Prozessdaten in der Echtzeitdatenbank
108.
Die EQ 136 sendet eine Kassettentransportanforderung, wenn die EQ 136 das Los von
Halbleiterwafern prozessiert hat. Der CMS 104 erzeugt eine Transportanweisung in Reakti
on auf die Kassettentransportanforderung. Wenn die Halbleiterwaferkassette von der EQ
136 zu der Stockereinheit 124 oder 126 durch das AGV 132 transportiert wird, aktiviert ein
Transportkontrollbereich 166 gleichzeitig das AGV 132 und die Stockereinheit 124 oder 126
durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu dem AGV 132 und der Stocke
reinheit 124 oder 126.
Ferner sendet die Stockereinheit 124 oder 126 die Kassettentransportanforderung zu dem
AGV 132. Wenn die Halbleiterwaferkassette von der Stockereinheit 124 oder 126 zu der
EQ 136 durch das AGV 132 transportiert wird, aktiviert ferner der Transportkontrollbereich
166 gleichzeitig das AGV 132 und die EQ 136 durch gleichzeitiges Aussenden der Trans
portanweisung an das AGV 132 und die EQ 136.
Wenn ferner die Halbleiterwaferkassette von der EQ 136 zu der EQ 138 mittels des AGV
132 transportiert wird, aktiviert der Transportkontrollbereich 116 gleichzeitig das AGV 132
und die EQ 128 durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung an das AGV 132
und die EQ 138. Die EQs 136 und 138 sind miteinander in der gleichen Halbleiterbearbei
tungsbuch 160 angeordnet.
Ein Fahrzeug 118 transportiert die Halbleiterwaferkassette zwischen den Halbleiterproduk
tionsbuchten 160 und 162. Wenn ferner noch die Halbleiterwaferkassette von der EQ 136
zu der EQ 150 transportiert wird, aktiviert der Transportkontrollbereich 116 gleichzeitig die
AGVs 132 und 148, die EQ 150 und das Fahrzeug 118 durch gleichzeitiges Aussenden der
Transportanweisung zu den AGVs 132 und 148, der EQ 150 und dem Fahrzeug 118. Die
EQs 136 und 150 sind in unterschiedlichen Halbleiterproduktionsbuchten angeordnet. Die
EQ 136 und das AGV 132 sind in einer gleichen Halbleiterproduktionsbucht 160 angeord
net. Die EQ 150 und das AGV 148 sind in einer gleichen Halbleiterbearbeitungsbuch 162
angeordnet.
In Fig. 1B ist ein Blockdiagramm gezeigt, das einen in Fig. 1A gezeigten Transportkontroll
bereich darstellt. Wie gezeigt ist, umfasst der Transportkontrollbereich 116 buchteninterne,
an die gemeinsame Kommunikationsleitung 170 gekoppelte Kontrollserver 138 und 186, ei
ne an die gemeinsame Kommunikationsleitung 170 gekoppelten Kontrollserver 192, SCSs
182 und 188, AGV-Kontrollserver 184 und 190, einen Fahrzeugkontrollserver 194. Die
buchteninternen Kontrollserver 180 und 186 und der Zwischenbuchtenkontrollserver 192
wandelt jeweils die Transportnachricht in die Transportanweisung um. Die SCSs 182 und
188 erzeugen ein Stockerkontrollsignal, um die Stockereinheiten 124, 126, 140 und 142 in
Reaktion auf die Transportanweisung zu steuern. Der Fahrzeugkontrollserver 194 erzeugt
ein Fahrzeugkontrollsignal in Reaktion auf die Transportanweisung. Der AGV-Kontrollserver
184 sendet die Transportanweisung zu dem AGVC 128 oder 130. Der AGVC 138 oder 130
erzeugt ein AGV-Kontrollsignal, um ein AGV in Reaktion auf die Transportanweisung zu
steuern.
In Fig. 2 ist ein Bedienerschnittstellenbildschirm dargestellt, der von einem in Fig. 1A ge
zeigten Bedienerschnittstellenserver (OIS) bereitgestellt wird. Wie gezeigt ist, umfasst der
Bedienerschnittstellenbildschirm mehrere Anzeigebereiche. Ein Anzeigebereich 200 zeigt
eine Positionsinformation der EQs und AGVs an. Die Anzeigebereiche 202 und 204 zeigen
eine Fehlerinformation der AGV als Farbe an. Ein Anzeigebereich 206 zeigt eine Identifika
tionsinformation eines ausgewählten AGV an. Ein Anzeigebereich 208 zeigt eine Zu
standsinformation des ausgewählten AGV an. Ein Anzeigebereich 210 zeigt eine Identifika
tion von Halbleiterwaferkassetten an, die von dem ausgewählten AGV transportiert werden.
Ein Anzeigebereich 212 zeigt eine Identifikationsinformation einer Halbleiterproduktions
bucht an, die dem ausgewählten AGV entspricht. Ein Anzeigebereich 214 zeigt die Anzahl
der inaktiven AGVs, die in der Halbleiterproduktionsbucht enthalten sind, an. Ein Anzeige
bereich 216 zeigt die in der Halbleiterproduktionsbucht aktivierten AGVs an. Ein Anzeigebe
reich 218 zeigt die Anzahl der fehlerhaften AGVs an. Ein Anzeigebereich 211 zeigt eine
Startinformation der Halbleiterwaferkassette, eine Zielinformation der Halbleiterwaferkas
sette, eine Identifikationsinformation der Halbleiterwaferkassette und eine Momentanpositi
onsinformation der Halbleiterwaferkassette, die in dem ausgewählten AGV enthalten ist, an.
In Fig. 3 ist ein weiterer Bedienerschnittstellenbildschirm dargestellt, der von einem in Fig.
1A gezeigten Bedienerschnittstellenserver (OIS) bereitgestellt wird. Wie gezeigt, zeigt ein
Anzeigebereich 300 Stockereinheiten 304, Halbleiterproduktionsbuchten 202, Halbleiter
waferkassetteninformation 308 und ein Fahrzeug 306 an. Der Anzeigebereich 300 stellt
Momentanpositionsinformationen des Fahrzeugs 306 bereit. Der Anzeigebereich 310 zeigt
eine Verzeichnisinformation der in dem Fahrzeug 306 enthaltenen Halbleiterwaferkassette
an. Anzeigebereiche 312, 314, 316 und 318 zeigen die Anzahl der Stockereinheiten, die
Anzahl der inaktivierten Stockereinheiten, die Anzahl der aktivierten Stockereinheiten und
die Anzahl der fehlerhaften Stockereinheiten an.
In Fig. 4 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das ein Verfahren zum Transportieren einer
Halbleiterwaferkassette gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
Im Schritt S402 empfängt ein CMS eine Kassettentransportanforderung über das Ethernet
aus einer ersten EQ oder einer ersten Stockereinheit.
Im Schritt S404 überprüft der CMS ein Prozessverzeichnis einer Halbleiterwaferkassette in
einer Echtzeitdatenbank.
Im Schritt S406 erzeugt der CMS eine Kassettentransportvorbereitungsanweisung.
Im Schritt S408 wird bestimmt, ob eine Art der Kassettentransportvorbereitungsanweisung
mit dem Transport der Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu einer zweiten EQ dem
Transport der Halbleiterlaserkassette von der ersten EQ zu der ersten Stockereinheit oder
dem Transport der Halbleiterwaferkassette von der ersten Stockereinheit zu der ersten EQ
in Beziehung steht.
Im Schritt S410 wird, wenn die Art der Kassettentransportvorbereitungsanweisung mit dem
Transport der Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der zweiten EQ in Beziehung
steht, die Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der zweiten EQ transportiert.
Im Schritt S412 wird, wenn die Art der Kassettentransportvorbereitungsanweisung mit dem
Transport der Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der ersten Stockereinheit in
Beziehung steht, die Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der ersten Stockerein
heit transportiert.
Im Schritt S414 wird, wenn die Art der Kassettentransportvorbereitungsanweisung mit dem
Transport der Halbleiterwaferkassette von der ersten Stockereinheit zu der ersten EQ in
Beziehung steht, die Halbleiterwaferkassette von der ersten Stockereinheit zu der ersten
EQ transportiert.
In den Fig. 5 bis 16 sind Flussdiagramme gezeigt, die ein Verfahren zum Transportieren ei
ner Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der zweiten EQ, die in Fig. 4 gezeigt ist,
darstellen.
Gemäß Fig. 5 wandelt im Schritt S502 der CMS die Kassettentransportvorbereitungsanwei
sung in eine Kassettentransportvorbereitungsnachricht um.
Im Schritt S504 sendet der CMS die Kassettentransportvorbereitungsnachricht über das
Ethernet an einen mit der ersten EQ verbundenen EQS.
Im Schritt S506 wandelt der ersten EQS die Kassettentransportvorbereitungsnachricht in
die Kassettentransportvorbereitungsanweisung um.
Im Schritt S508 erzeugt der erste EQS ein erstes EQ-Kontrollsignal entsprechend der Kas
settentransportvorbereitungsanweisung.
Im Schritt S510 sendet der erste EQS das erste EQ-Kontrollsignal zu der ersten EQ, die die
Kassettentransportanforderung zu dem CMS gesendet hat.
Im Schritt S512 legt die erste EQ in Reaktion auf das erste EQ-Kontrollsignal ein Los von
Halbleiterwafern in der Halbleiterwaferkassette ab. Ein Glossar des Loses ist als eine vor
bestimmte Anzahl von Halbleiterwafern definiert, die in der ersten EQ bearbeitet werden.
Im Schritt S514 informiert die erste EQ den ersten EQS darüber, dass die Halbleiterwafer
kassette aus der ersten EQ entladen werden kann.
Gemäß Fig. 6 informiert im Schritt S516 der erste EQS den CMS darüber, dass die
Halbleiterwaferkassette aus der ersten EQ entladen werden kann.
Im Schritt S518 erzeugt der CMS eine Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S520 wandelt der CMS die Kassettentransportausführungsanweisung in eine
Kassettentransportausführungsnachricht um.
Im Schritt S522 wird bestimmt, ob die erste EQ in der gleichen Halbleiterbearbeitungsbuch
als die zweite EQ lokalisiert ist.
Im Schritt S524 sendet der CMS, wenn die erste EQ in der gleichen Halbleiterproduktions
bucht als die zweite EQ lokalisiert ist, gleichzeitig die Kassettentransportausführungsnach
richt an einen mit der zweiten EQ verbundenen EQS und einen ersten buchteninternen
Kontrollserver, der in einem automatischen Kassettenhandhabungsbereich enthalten ist.
Im Schritt S526 empfangen der zweite EQS und der erste buchteninterne Kontrollserver
gleichzeitig die Kassettentransportanweisungsnachricht von dem CMS.
Im Schritt S528 sendet der CMS, wenn die erste EQ nicht in der gleichen Halbleiterproduk
tionsbucht wie die zweite EQ lokalisiert ist, gleichzeitig die Kassettentransportausführungs
nachricht zu dem ersten buchteninternen Kontrollserver, den zweiten buchteninternen Kon
trollserver und einen Zwischenbuchtkontrollserver, der in dem automatischen Kassetten
handhabungsbereich enthalten ist, und den mit der zweiten EQ gekoppelten zweiten EQS.
Im Schritt S530 empfangen der erste buchteninterne Kontrollserver, der zweite buchtenin
terne Kontrollserver, der Zwischenbuchtkontrollserver und der zweite EQS gleichzeitig die
Kassettentransportausführungsnachricht von dem CMS.
In Fig. 7 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das ein Verfahren zeigt, nachdem der zweite EQS
die Kassettentransportausführungsnachricht von dem CMS im in Fig. 6 gezeigte Schritt
S526 empfängt.
Im Schritt S702 wandelt der zweite EQS die Kassettentransportausführungsnachricht in die
Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S704 erzeugt der zweite EQS ein zweites EQ-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S706 sendet der zweite EQS das zweite EQ-Kontrollsignal zu der zweiten EQ.
Im Schritt S708 wird die zweite EQ in Reaktion auf das zweite EQ-Kontrollsignal aktiviert.
In Fig. 8 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das ein Verfahren darstellt, nachdem der erste
buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransportausführungsnachricht von dem CMS
im in Fig. 6 gezeigten Schritt S526 empfängt.
Im Schritt S802 wandelt der erste buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransport
ausführungsnachricht in die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S804 sendet der erste buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransportaus
führungsanweisung über einen ersten AGV-Kontrollserver zu einem ersten AGVC.
Im Schritt S806 erzeugt der erste AGVC ein erstes AGV-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S808 sendet der erste AGVC das erste AGV-Kontrollsignal zu einem ersten AG.
Im Schritt S810 entlädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette aus der ersten EQ in
Reaktion auf das erste AGV-Kontrollsignal.
Im Schritt S812 lädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette in die zweite EQ.
Im Schritt S814 informiert das erste AGV dem ersten AGVC, dass die Halbleiterwaferkas
sette von der ersten EQ zur zweiten EQ transportiert worden ist.
Im Schritt S816 informiert der erste AGVC den ersten buchteninternen Kontrollserver, dass
die Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der zweiten EQ transportiert worden ist.
Im Schritt S818 informiert der erste buchteninterne Kontrollserver den CMS, das die
Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zur zweiten EQ transportiert worden ist.
In den Fig. 9 und 11 sind Flussdiagramme gezeigt, die eine Prozedur darstellen, nachdem
der erste buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransportausführungsnachricht von
dem CMS im in Fig. 6 gezeigten Schritt S530 empfangen hat.
Gemäß Fig. 9 wandelt im Schritt S902 der erste buchteninterne Kontrollserver die Kasset
tentransportausführungsnachricht in die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S904 sendet der erste buchteninterne Kontrollserver gleichzeitig die Kassetten
transportausführungsanweisung zu einem ersten SCS und dem ersten AGVC-
Kontrollserver.
Im Schritt S906 empfangen der erste SCS und der erste AGVC-Kontrollserver gleichzeitig
die Kassettentransportausführungsanweisung und dem ersten buchteninternen Kontrollser
ver.
In Fig. 10 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
SCS die Kassettentransportausführungsanweisung vom ersten buchteninternen Kontroll
server im in Fig. 9 gezeigten Schritt S906 empfangen hat.
Im Schritt S1002 erzeugt der erste SCS ein erstes Stockerkontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S1004 sendet der erste SCS das erste Stockerkontrollsignal zu der ersten Sto
ckereinheit.
Im Schritt 1006 wird die erste Stockereinheit in Reaktion auf das erste Stockerkontrollsignal
aktiviert.
In Fig. 11 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
AGV-Kontrollserver die Kassettentransportausführungsanweisung von dem ersten buch
teninternen Kontrollserver im in Fig. 9 gezeigten Schritt S906 empfangen hat.
Im Schritt S1102 sendet der erste AGV-Kontrollserver die Kassettentransportausführungs
anweisung zu dem ersten AGVC.
Im Schritt S1104 erzeugt der erste AGVC ein erstes AGV-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S1106 sendet der erste AGVC das erste AGV-Kontrollsignal mit dem ersten
AGV.
Im Schritt S1108 entlädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette aus der ersten EQ.
Im Schritt S1110 lädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette in die erste Stockereinheit.
In Fig. 12 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der Zwi
schenbuchtkontrollserver die Kassettentransportausführungsnachricht von dem CMS im in
Fig. 6 gezeigten Schritt S530 empfangen hat.
Im Schritt S1202 wandelt der Zwischenbuchtkontrollserver die Kassettentransportausfüh
rungsnachricht in die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S1204 sendet der Zwischenbuchtkontrollserver die Kassettentransportausfüh
rungsanweisung an einen Fahrzeugkontrollserver.
Im Schritt S1206 erzeugt der Fahrzeugkontrollserver ein Fahrzeugkontrollsignal.
Im Schritt S1208 entlädt ein Fahrzeug die Halbleiterwaferkassette aus der ersten Stocke
reinheit.
Im Schritt S1210 lädt das Fahrzeug die Halbleiterwaferkassette in eine zweite Stockerein
heit.
In den Fig. 13 und 15 sind Flussdiagramme gezeigt, die eine Prozedur darstellen, nachdem
der zweite buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransportausführungsnachricht von
dem CMS aus dem in Fig. 6 gezeigten Schritt S530 empfangen hat.
Gemäß Fig. 13 wandelt im Schritt S1302 der zweite buchteninterne Kontrollserver die Kas
settentransportausführungsnachricht in die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S1304 sendet der zweite buchteninterne Kontrollserver gleichzeitig die Kasset
tentransportausführungsanweisung zu einem zweiten SCS und einem zweiten AGVC-
Kontrollserver.
Im Schritt S1306 empfangen der zweite SCS und der zweite AGVC-Kontrollserver gleich
zeitig die Kassettentransportausführungsanweisung von dem zweiten buchteninternen
Kontrollserver.
In Fig. 14 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der zweite
SCS die Kassettentransportausführungsanweisung von dem zweiten buchteninternen Kon
trollserver im in Fig. 13 gezeigten Schritt S1306 empfängt.
Im Schritt S1402 erzeugt der zweite SCS ein zweites Stockerkontrollsignal entsprechend
der Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S1404 sendet der zweite SCS das zweite Stockerkontrollsignal zu einer zweiten
Stockereinheit.
Im Schritt S1406 wird die zweite Stockereinheit in Reaktion auf das zweite Stockerkontroll
signal aktiviert.
In Fig. 15 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der zweite
AGVC-Kontrollserver die Kassettentransportausführungsanweisung von dem zweiten
buchteninternen Kontrollserver im in Fig. 13 gezeigten Schritt S1306 empfangen hat.
Im Schritt S1502 sendet der zweite AGVC-Kontrollserver die Kassettentransportausfüh
rungsanweisung zu einem zweiten AGVC.
Im Schritt S1504 erzeugt der zweite AGVC ein zweites AGV-Kontrollsignal entsprechend
der Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S1506 sendet der zweite AGVC das zweite AGV-Kontrollsignal zu einem zweiten
AGV.
Im Schritt S1508 entlädt das zweite AGV die Halbleiterwaferkassette aus der zweiten Sto
ckereinheit in Reaktion auf das zweite AGV-Kontrollsignal.
Im Schritt S1510 lädt das zweite AGV die Halbleiterwaferkassette in die zweite EQ als Be
stimmungsort der Halbleiterwaferkassette.
Im Schritt S1512 informiert das zweite AGV den zweiten AGVC, dass die Halbleiterwafer
kassette von der ersten EQ zu der zweiten EQ transportiert worden ist.
Im Schritt S1514 informiert der zweite AGVC den zweiten buchteninternen Kontrollserver,
dass die Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zur zweiten EQ transportiert worden ist.
Im Schritt S1516 informiert der zweite buchteninterne Kontrollserver dem CMS, dass die
Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der zweiten EQ transportiert worden ist.
In Fig. 16 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der zweite
EQS die Kassettentransportausführungsnachricht von dem CMS im in Fig. 6 gezeigten
Schritt S530 empfangen hat.
Im Schritt S1602 wandelt der zweite EQS die Kassettentransportausführungsnachricht in
die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S1604 erzeugt der zweite EQS ein zweites EQ-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S1606 sendet der zweite EQS das zweite EQ-Kontrollsignal zu der zweiten EQ.
Im Schritt S1608 wird die zweite EQ in Reaktion auf die zweite EQ-Kontrollsignal aktiviert.
In den Fig. 17 bis 20 sind Flussdiagramme gezeigt, die ein Verfahren zum Transportieren
einer Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der in Fig. 4 gezeigten ersten Stocke
reinheit darstellen.
Gemäß Fig. 17 wandelt im Schritt S1702 der CMS die Kassettentransportvorbereitungsan
weisung in die Kassettentransportvorbereitungsnachricht um.
Im Schritt S1704 sendet der CMS die Kassettentransportausführungsnachricht über das
Ethernet zu dem mit der ersten EQ gekoppelten EQS.
Im Schritt S1706 wandelt der erste EQS die Kassettentransportausführungsnachricht in die
Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S1708 erzeugt der erste EQS ein erstes EQ-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportvorbereitungsnachricht.
Im Schritt S1710 sendet der erste EQS das erste EQ-Kontrollsignal zu der ersten EQ, die
die Kassettentransportanforderung zu dem CMS gesendet hat.
Im Schritt S1712 fegt die erste EQ ein Los von Halbleiterwafern in der Halbleiterwaferkas
sette in Reaktion auf das erste EQ-Kontrollsignal ab.
Gemäß Fig. 18 informiert im Schritt S1714 die erste EQ den ersten EQS, dass die Halblei
terwaferkassette aus der ersten EQ entladen werden kann.
Im Schritt S1716 informiert der erste EQS den CMS, dass die Halbleiterwaferkassette aus
der ersten EQ entladen werden kann.
Im Schritt S1718 erzeugt der CMS eine Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S1720 wandelt der CMS die Kassettentransportausführungsanweisung in eine
Kassettentransportausführungsnachricht um.
Im Schritt S1722 sendet der CMS die Kassettentransportausführungsnachricht zu dem
ersten buchteninternen Kontrollserver.
Im Schritt S1724 wandelt der erste buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransport
ausführungsnachricht in die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S1726 sendet der erste buchteninterne Kontrollserver gleichzeitig die Kassetten
transportausführungsanweisung zu dem erste SCS und dem ersten AGV-Kontrollserver.
Im Schritt S1728 empfangen der erste SCS und der erste AGV-Kontrollserver gleichzeitig
die Kassettentransportausführungsanweisung von dem ersten buchteninternen Kontrollser
ver.
In Fig. 19 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
SCS die Kassettentransportausführungsanweisung von dem ersten buchteninternen Kon
trollserver im in Fig. 18 gezeigten Schritt S1728 empfangen hat.
Im Schritt S1902 erzeugt der erste SCS das erste Stockerkontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S1904 sendet der erste SCS das erste Stockerkontrollsignal zu der ersten Sto
ckereinheit.
Im Schritt S1906 wird der erste Stocker in Reaktion auf das erste Stockerkontrollsignal akti
viert.
In Fig. 20 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
AGV-Kontrollerserver die Kassettentransportausführungsanweisung von dem ersten buch
teninternen Kontrollserver im in Fig. 18 gezeigten Schritt S1728 empfangen hat.
Im Schritt S2002 sendet der erste AGV-Kontrollserver die Kassettentransportausführungs
anweisung zu dem ersten AGVC.
Im Schritt S2004 erzeugt der erste AGVC das erste AGV-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S2006 sendet der erste AGVC das erste AGV-Kontrollsignal zu dem ersten AGV.
Im Schritt S2008 entlädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette aus der erste EQ.
Im Schritt S2010 lädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette in die erste Stockereinheit.
Im Schritt S2012 informiert das erste AGV den ersten AGVC, dass die Halbleiterwaferkas
sette von der ersten EQ zu der ersten Stockereinheit transportiert worden ist.
Im Schritt S2014 informiert das erste AGVC den ersten buchteninternen Kontrollserver,
dass die Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der ersten Stockereinheit transpor
tiert worden ist.
Im Schritt S2016 informiert der erste buchteninterne Kontrollserver den CMS, dass die
Halbleiterwaferkassette von der ersten EQ zu der ersten Stockereinheit transportiert wor
den ist.
In den Fig. 21 bis 26 sind Flussdiagramme gezeigt, die ein Verfahren zum Transportieren
einer Halbleiterwaferkassette von der ersten Stockereinheit zu der ersten EQ, die in Fig. 4
gezeigt ist, darstellen.
Gemäß Fig. 21 wandelt im Schritt S2102 der CMS die Kassettentransportausführungsan
weisung in die Kassettentransportausführungsnachricht um.
Im Schritt S2104 sendet der CMS die Kassettentransportausführungsnachricht über das
Ethernet zu dem ersten buchteninternen Kontrollserver.
Im Schritt S2106 wandelt der erste buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransport
vorbereitungsnachricht in die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S2108 sendet der erste buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransport
ausführungsanweisung zu dem ersten SCS.
Im Schritt S2110 erzeugt der erste SCS das erste Stockerkontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S2112 wird die erste Stockereinheit in Reaktion auf das erste Stockerkontroll
signal aktiviert.
Gemäß Fig. 22 informiert im Schritt S2114 die erste Stockereinheit den ersten SCS, dass
die erste Stockereinheit aktiviert worden ist.
Im Schritt S2116 informiert der erste SCS dem CMS, dass die erste Stockereinheit aktiviert
worden ist.
Im Schritt S2118 erzeugt der CMS eine Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S2120 wandelt der CMS die Kassettentransportausführungsanweisung in eine
Kassettentransportausführungsnachricht um.
Im Schritt S2122 sendet der CMS gleichzeitig die Kassettentransportausführungsnachricht
zu dem ersten buchteninternen Kontrollserver und dem ersten EQS.
Im Schritt S2124 empfangen der erste buchteninterne Kontrollserver und der erste EQS
gleichzeitig die Kassettentransportausführungsnachricht von dem CMS.
In Fig. 23 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
EQS die Kassettentransportausführungsanweisung von dem CMS im in Fig. 22 gezeigten
Schritt S2134 empfangen hat.
Im Schritt S2302 wandelt der erste EQS die Kassettentransportausführungsnachricht in die
Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S2304 erzeugt der erste EQS ein erstes EQ-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S2306 sendet der erste EQS das erste EQ-Kontrollsignal zu der ersten EQ.
Im Schritt S2308 wird die erste EQ in Reaktion auf das erste EQ-Kontrollsignal aktiviert.
In Fig. 24 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransportausführungsanweisung von dem CMS
im in Fig. 22 gezeigten Schritt S2134 empfangen hat.
Im Schritt S2402 wandelt der erste buchteninterne Kontrollserver die Kassettentransport
ausführungsnachricht in die Kassettentransportausführungsanweisung um.
Im Schritt S2404 sendet der erste buchteninterne Kontrollserver gleichzeitig die Kassetten
transportausführungsanweisung zu dem ersten SCS und dem ersten AGV-Kontrollserver.
Im Schritt S2406 empfangen der erste SCS und der erste AGV-Kontrollserver gleichzeitig
die Kassettentransportausführungsanweisung von dem ersten buchteninternen Kontrollser
ver.
In Fig. 25 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
SCS die Kassettentransportausführungsanweisung von dem ersten buchteninternen Kon
trollserver im in Fig. 24 gezeigten Schritt S2406 empfangen hat.
Im Schritt S2502 erzeugt der erste SCS das erste Stockerkontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S2504 sendet der erste SCS das erste Stockerkontrollsignal zu der ersten Sto
ckereinheit.
Im Schritt S2506 wird die erste Stockereinheit in Reaktion auf das erste Stockerkontroll
signal aktiviert.
In Fig. 26 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das eine Prozedur darstellt, nachdem der erste
AGV-Kontrollserver die Kassettentransportausführungsanweisung von dem ersten buch
teninternen Kontrollserver aus dem in Fig. 24 gezeigten Schritt S2406 empfangen hat.
Im Schritt S2602 sendet der erste AGV-Kontroller die Kassettentransportausführungsan
weisung zu dem ersten AGVC.
Im Schritt S2604 erzeugt der erste AGVC das erste AGV-Kontrollsignal entsprechend der
Kassettentransportausführungsanweisung.
Im Schritt S2606 sendet der erste AGVC das erste AGV-Kontrollsignal zu dem ersten AGV.
Im Schritt S2608 entlädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette aus der ersten Stocke
reinheit.
Im Schritt S2610 lädt das erste AGV die Halbleiterwaferkassette in die erste EQ.
Im Schritt S2612 informiert das erste AGV den ersten AGVC, dass die Halbleiterwaferkas
sette von der ersten Stockereinheit zu der ersten EQ transportiert worden ist.
Im Schritt S2614 informiert der erste AGVC den ersten buchteninternen Kontrollserver,
dass die Halbleiterwaferkassette von der ersten Stockereinheit zu der ersten EQ transpor
tiert worden ist.
Im Schritt S2616 informiert der erste buchteninterne Kontrollserver dem CMS, dass die
Halbleiterwaferkassette von der ersten Stockereinheit zu der ersten EQ transportiert wor
den ist.
Ein computerlesbares Medium, wie etwa eine optische Scheibe oder Festplatte, können auf
einem Computer angeordnete Programmanweisungen speichern, um das Verfahren zum
Transportieren einer Halbleiterwaferkassette gemäß der vorliegenden Erfindung auszufüh
ren.
Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung zu illustrativen Zwecken offen
bart wurden, erkennt der Fachmann auf diesem Gebiet, dass diverse Modifikationen, Hin
zufügungen und Substitutionen möglich sind, ohne vom Schutzbereich und Grundgedanken
der Erfindung, wie sie in den begleitenden Patentansprüchen offenbart ist, abzuweichen.
Claims (26)
1. Halbleiterfabrikautomatisierungs-(FA)-System mit:
einer gemeinsamen Kommunikationsleitung;
mehreren Prozesseinrichtungen zum Prozessieren eines Loses von Halbleiterwa fern, die in einer Halbleiterwaferkassette enthalten sind, wobei eine der Prozessein richtungen eine Kassettentransportanforderung aussendet, wenn die eine der Pro zesseinrichtungen das Los aus Halbleiterwafern prozessiert hat;
einer Anweisungserzeugungseinrichtung, die an die gemeinsame Kommunikations leitung gekoppelt ist, zum Erzeugen einer Transportanweisung in Reaktion auf die Kassettentransportanforderung;
einer Transportkontrolleinrichtung, die an die gemeinsame Kommunikationsleitung gekoppelt ist, zum Steuern eines Halbleiterwaferkassettentransportes in Reaktion auf die Transportanweisung;
mehreren Transporteinrichtungen zum Transportieren der Halbleiterwaferkassette, wobei die Transporteinrichtungen von der Transportkontrolleinrichtung gesteuert sind; und
mehreren Stockereinrichtungen, die an die Transportkontrolleinrichtung gekoppelt sind, zum Be- und Entladen der Halbleiterwaferkassette,
wobei die Transportkontrolleinrichtung gleichzeitig eine der Transporteinrichtungen und eine der Stockereinrichtungen durch gleichzeitiges Aussenden der Transport anweisung zu der einen der Transporteinrichtung und zu der einen der Stockerein richtungen aktiviert, wenn die Halbleiterwaferkassette von der einen der Prozessein richtung zu der einen der Stockereinrichtung durch die eine der Transporteinrichtun gen transportiert wird.
einer gemeinsamen Kommunikationsleitung;
mehreren Prozesseinrichtungen zum Prozessieren eines Loses von Halbleiterwa fern, die in einer Halbleiterwaferkassette enthalten sind, wobei eine der Prozessein richtungen eine Kassettentransportanforderung aussendet, wenn die eine der Pro zesseinrichtungen das Los aus Halbleiterwafern prozessiert hat;
einer Anweisungserzeugungseinrichtung, die an die gemeinsame Kommunikations leitung gekoppelt ist, zum Erzeugen einer Transportanweisung in Reaktion auf die Kassettentransportanforderung;
einer Transportkontrolleinrichtung, die an die gemeinsame Kommunikationsleitung gekoppelt ist, zum Steuern eines Halbleiterwaferkassettentransportes in Reaktion auf die Transportanweisung;
mehreren Transporteinrichtungen zum Transportieren der Halbleiterwaferkassette, wobei die Transporteinrichtungen von der Transportkontrolleinrichtung gesteuert sind; und
mehreren Stockereinrichtungen, die an die Transportkontrolleinrichtung gekoppelt sind, zum Be- und Entladen der Halbleiterwaferkassette,
wobei die Transportkontrolleinrichtung gleichzeitig eine der Transporteinrichtungen und eine der Stockereinrichtungen durch gleichzeitiges Aussenden der Transport anweisung zu der einen der Transporteinrichtung und zu der einen der Stockerein richtungen aktiviert, wenn die Halbleiterwaferkassette von der einen der Prozessein richtung zu der einen der Stockereinrichtung durch die eine der Transporteinrichtun gen transportiert wird.
2. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 1, wobei die eine der Stockereinrichtun
gen die Kassettentransportanforderung weiterhin zu der Transportkontrolleinrichtung
sendet.
3. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 2, wobei die Transportkontrolleinrichtung
ferner die eine der Transporteinrichtungen und die eine der Prozesseinrichtungen
durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu der einen der Trans
porteinrichtungen und zu der einen der Prozesseinrichtungen gleichzeitig aktiviert,
wenn die Halbleiterwaferkassette von der einen der Stockereinrichtungen zu der ei
nen der Prozesseinrichtungen durch die eine der Transporteinrichtungen transpor
tiert wird.
4. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 1, wobei die Prozesseinrichtung, die
Transporteinrichtung und die Stockereinrichtung in Halbleiterproduktionsbuchten an
geordnet sind.
5. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 4, wobei die Transportkontrolleinrichtung
ferner die eine der Transporteinrichtungen und eine weitere Prozesseinrichtung
durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu der einen der Trans
porteinrichtungen und der weiteren Prozesseinrichtung gleichzeitig aktiviert, wenn
die Halbleiterwaferkassette von der einen der Prozesseinrichtungen zu der weiteren
Prozesseinrichtung durch die eine der Transporteinrichtungen transportiert wird,
wobei die eine der Prozesseinrichtungen und die weitere Prozesseinrichtung in einer
gleichen Halbleiterproduktionsbucht in Bezug zueinander angeordnet sind.
6. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 4, weiterhin umfassend:
eine zweite Transporteinrichtung zum Transportieren der Halbleiterwaferkassette
zwischen den Halbleiterproduktionsbuchten.
7. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 6, wobei die Transportkontrolleinrichtung
ferner die eine der Transporteinrichtungen, eine weitere Transporteinrichtung, eine
weitere Prozesseinrichtung und die zweite Transporteinrichtung durch gleichzeitiges
Aussenden der Transportanweisung zu der einen der Transporteinrichtungen, der
weiteren Transporteinrichtung, der weiteren Prozesseinrichtung und der zweiten
Transporteinrichtung gleichzeitig aktiviert, wenn die Halbleiterwaferkassette von der
einen der Prozesseinrichtungen zu der weiteren Prozesseinrichtung transportiert
wird,
wobei die eine der Prozesseinrichtungen und die weitere Prozesseinrichtung in un
terschiedlichen Halbleiterproduktionsbuchten zueinander angeordnet sind; und wo
bei die eine der Prozesseinrichtungen und die eine der Transporteinrichtungen in ei
ner gleichen Halbleiterproduktionsbucht zueinander angeordnet sind; und wobei die
weitere Prozesseinrichtung und die weitere Transporteinrichtung in einer gleichen
Halbleiterproduktionsbucht zueinander angeordnet sind.
8. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 7, wobei die Transportkontrolleinrichtung
umfasst:
mehrere Stockerkontrolleinrichtungen zum Erzeugen eines Stockerkontrollsignals, um die Stockereinrichtungen in Reaktion auf die Transportanweisung zu steuern;
mehrere dritte Transporteinrichtungen zum Erzeugen eines ersten Transportkontroll signals, um die Transporteinrichtungen in Reaktion auf die Transportanweisung zu steuern; und
eine vierte Transporteinrichtung zum Erzeugen eines zweiten Transportkontrollsig nals, um die zweite Transporteinrichtung in Reaktion auf die Transportanweisung zu steuern.
mehrere Stockerkontrolleinrichtungen zum Erzeugen eines Stockerkontrollsignals, um die Stockereinrichtungen in Reaktion auf die Transportanweisung zu steuern;
mehrere dritte Transporteinrichtungen zum Erzeugen eines ersten Transportkontroll signals, um die Transporteinrichtungen in Reaktion auf die Transportanweisung zu steuern; und
eine vierte Transporteinrichtung zum Erzeugen eines zweiten Transportkontrollsig nals, um die zweite Transporteinrichtung in Reaktion auf die Transportanweisung zu steuern.
9. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 8, weiterhin umfassend:
eine Bedienerschnittstelleneinrichtung zum Bereitstellen eines Bedienerschnittstel
lenbildschirms.
10. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 9, wobei der Bedienerschnittstellenbild
schirm umfasst:
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen von Informationen, der in einer Halblei terproduktionsbucht angeordneten Transporteinrichtung;
einen zweiten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der Halbleiterprodukti onsbucht;
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der Halbleiterwaferkas sette, die in der in einer Halbleiterbucht positionierten Transporteinrichtung enthalten ist.
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen von Informationen, der in einer Halblei terproduktionsbucht angeordneten Transporteinrichtung;
einen zweiten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der Halbleiterprodukti onsbucht;
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der Halbleiterwaferkas sette, die in der in einer Halbleiterbucht positionierten Transporteinrichtung enthalten ist.
11. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 10, wobei die Information über die Trans
porteinrichtung eine Fehlerinformation über die Transporteinrichtung umfasst; und
wobei der erste Anzeigebereich eine Farbe als die Fehlerinformation anzeigt.
12. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 10, wobei die Information über die
Halbleiterwaferkassette eine Startinformation der Halbleiterwaferkassette, eine Ziel
ortsinformation der Halbleiterwaferkassette, eine Identifikationsinformation der
Halbleiterwaferkassette und eine Momentanpositionsinformation der Halbleiterwa
ferkassette umfasst.
13. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 9, wobei der Bedienerschnittstellenbild
schirm umfasst:
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen einer Momentanpositionsinformation der zweiten Transporteinrichtung;
einen zweiten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der Halbleiterprodukti onsbucht; und
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der in der zweiten Transporteinrichtung enthaltenen Halbleiterwaferkassette.
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen einer Momentanpositionsinformation der zweiten Transporteinrichtung;
einen zweiten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der Halbleiterprodukti onsbucht; und
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information der in der zweiten Transporteinrichtung enthaltenen Halbleiterwaferkassette.
14. Das Halbleiter-FA-System nach Anspruch 1, wobei die gemeinsame Kommunikati
onsleitung ein Ethernetkabel, das von der Xerox Corporation lieferbar ist, umfasst.
15. Verfahren zum Transportieren von Halbleiterwafern in einem Halbleiterfabrikauto
matisierungssystem mit den Schritten:
- a) Prozessieren eines Loses von Halbleiterwafern, die in einer Halbleiterwaferkas sette enthalten sind, in einer Prozessanlage;
- b) Senden einer Kassettentransportanforderung von der Prozessanlage zu einem Zellenmanagementserver, wenn die Prozessanlage das Los der Halbleiterwafer pro zessiert hat;
- c) Erzeugen einer Transportanweisung in Reaktion auf die Kassettentransportanfor derung; und
- d) wenn die Halbleiterwaferkassette von der Prozessanlage zu einer Stockereinheit durch ein automatisches geführtes Fahrzeug (AGV) transportiert wird, gleichzeitiges Aktivieren des AGV und der Stockereinheit durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu dem AGV und der Stockereinheit.
16. Das Verfahren nach Anspruch 15, das weiterhin den Schritt umfasst:
- a) Senden der Kassettentransportanforderung von der Stockereinheit zu dem Zel lenmanagementserver.
17. Das Verfahren nach Anspruch 16, das weiterhin den Schritt umfasst:
- a) wenn die Halbleiterwaferkassette von der Stockereinheit zu der Prozessanlage durch das AGV transportiert wird, gleichzeitiges Aktivieren des AGV und der Pro zessanlage durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu dem AGV und der Prozessanlage.
18. Das Verfahren nach Anspruch 17, das weiterhin den Schritt umfasst:
- a) wenn die Halbleiterwaferkassette von der Prozessanlage zu einer weiteren Pro zessanlage durch das AGV transportiert wird, gleichzeitiges Aktivieren des AGV und der weiteren Prozessanlage durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanwei sung zu dem AGV und der weiteren Prozessanlage,
19. Das Verfahren nach Anspruch 18, das weiterhin den Schritt umfasst:
- a) Transportieren der Halbleiterwaferkassette zwischen den Halbleiterproduktions buchten durch Verwendung eines Fahrzeuges.
20. Das Verfahren nach Anspruch 19, das weiterhin den Schritt umfasst:
- a) wenn die Halbleiterwaferkassette von der Prozessanlage zu einer weiteren Pro zessanlage transportiert wird, gleichzeitiges Aktivieren des AGV, eines weiteren AGV, der weiteren Prozessanlage und des Fahrzeugs durch gleichzeitiges Aussen den der Transportanweisung zu dem AGV, dem weiteren AGV, der weiteren Pro zessanlage und der zweiten Transporteinrichtung,
21. Das Verfahren nach Anspruch 15, das weiterhin den Schritt umfasst:
- a) Bereitstellen eines Bedienerschnittstellenbildschirms.
22. Das Verfahren nach Anspruch 21, wobei der Bedienerschnittstellenbildschirm um
fasst:
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über das in einer Halb leiterproduktionsbucht positionierte AGV;
einen zweiten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über die Halbleiterpro duktionsbucht; und
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über die Halbleiterwa ferkassette, die in den in einer Halbleiterproduktionsbucht positionierten AGV ent halten ist.
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über das in einer Halb leiterproduktionsbucht positionierte AGV;
einen zweiten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über die Halbleiterpro duktionsbucht; und
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über die Halbleiterwa ferkassette, die in den in einer Halbleiterproduktionsbucht positionierten AGV ent halten ist.
23. Das Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Information über das AGV eine Fehler
information über das AGV umfasst; und wobei der erste Anzeigebereich eine Farbe
als die Fehlerinformation anzeigt.
24. Das Verfahren nach Anspruch 23, wobei die Information über die Halbleiterwafer
kassette eine Startinformation der Halbleiterwaferkassette, eine Bestimmungsinfor
mation der Halbleiterwaferkassette, eine Identifikationsinformation der Halbleiterwa
ferkassette und eine Momentanpositionsinformation der Halbleiterwaferkassette
umfasst.
25. Das Verfahren nach Anspruch 21, wobei der Bedienerschnittstellenbildschirm um
fasst:
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen einer Momentanpositionsinformation des Fahrzeuges;
einen zweiten Anzeigegebereich zum Anzeigen von Informationen über die Halblei terproduktionsbucht; und
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über die Halbleiterwa ferkassette, die in dem Fahrzeug enthalten ist.
einen ersten Anzeigebereich zum Anzeigen einer Momentanpositionsinformation des Fahrzeuges;
einen zweiten Anzeigegebereich zum Anzeigen von Informationen über die Halblei terproduktionsbucht; und
einen dritten Anzeigebereich zum Anzeigen von Information über die Halbleiterwa ferkassette, die in dem Fahrzeug enthalten ist.
26. Computerlesbares, Programmanweisungen speicherndes Medium, wobei die Pro
grammanweisungen auf einem Computer angeordnet ein Verfahren zum Transpor
tieren von Halbleiterwafern in einem Halbleiterfabrikautomatisierungssystem durch
führen, mit den Schritten:
- a) Verarbeiten eines Loses von Halbleiterwafern, die in einer Halbleiterwaferkassette enthalten sind, in einer Prozessanlage;
- b) Senden einer Kassettentransportanforderung von der Prozessanlage zu einem Zellenmanagementserver, wenn die Prozessanlage das Los der Halbleiterwafer be arbeitet hat;
- c) Erzeugen einer Transportanweisung in Reaktion auf die Kassettentransportanfor derung; und
- d) wenn die Halbleiterwaferkassette von der Prozessanlage zu einer Stockereinheit durch automatisches Führungsfahrzeug (AGV) transportiert worden ist, gleichzeiti ges Aktivieren des AGV und der Stockereinheit durch gleichzeitiges Aussenden der Transportanweisung zu dem AGV und der Stockereinheit.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019990018270A KR100321742B1 (ko) | 1999-05-20 | 1999-05-20 | 웨이퍼 카세트의 자동 반송 시스템 및 방법 |
KR1019990023548A KR100329778B1 (ko) | 1999-06-22 | 1999-06-22 | 반도체 생산라인에서 로트의 자동 반송 장치 및 방법 |
KR10-1999-0023547A KR100517913B1 (ko) | 1999-06-22 | 1999-06-22 | 웨이퍼 카세트의 자동 반송시스템 및 방법 |
KR1019990025868A KR100321734B1 (ko) | 1999-06-30 | 1999-06-30 | 웨이퍼 카세트 운송장치의 감시방법 |
KR1019990025981A KR100603591B1 (ko) | 1999-06-30 | 1999-06-30 | 웨이퍼 카세트의 장비간 반송방법 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10024734A1 true DE10024734A1 (de) | 2001-01-18 |
Family
ID=27532309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10024734A Withdrawn DE10024734A1 (de) | 1999-05-20 | 2000-05-19 | Halbleiterfabrikautomatisierungssystem und Verfahren zum Transportieren von Halbleiterwafern |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6516238B1 (de) |
JP (1) | JP4306925B2 (de) |
CN (1) | CN1196059C (de) |
DE (1) | DE10024734A1 (de) |
GB (1) | GB2351161B (de) |
TW (1) | TW514958B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3917777B2 (ja) * | 1999-04-12 | 2007-05-23 | 村田機械株式会社 | 光データ伝送装置 |
KR100603591B1 (ko) | 1999-06-30 | 2006-07-24 | 주식회사 하이닉스반도체 | 웨이퍼 카세트의 장비간 반송방법 |
KR100538812B1 (ko) * | 1999-06-22 | 2005-12-23 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체 제조를 위한 확산공정에서 자동반송 로봇의 큐 생성시 문제점 해결방법 및 기록매체 |
JP2001217299A (ja) | 2000-02-04 | 2001-08-10 | Nec Corp | 半導体搬送設備の特殊ロット搬送制御システム及び方法と装置並びに記録媒体 |
KR100856587B1 (ko) * | 2000-12-27 | 2008-09-03 | 도쿄엘렉트론가부시키가이샤 | 자동 반송차 |
US7457680B2 (en) | 2000-12-27 | 2008-11-25 | Tokyo Electron Limited | Conveyance method for transporting objects |
JP4673548B2 (ja) * | 2003-11-12 | 2011-04-20 | 東京エレクトロン株式会社 | 基板処理装置及びその制御方法 |
EP1746476A4 (de) * | 2004-05-12 | 2010-04-28 | Hino Motors Ltd | Zusammenbauständer, zusammenbauverfahren und prozess-display-einrichtung für einen artikel |
US20060095153A1 (en) * | 2004-11-04 | 2006-05-04 | Chang Yung C | Wafer carrier transport management method and system thereof |
JP2006172159A (ja) * | 2004-12-16 | 2006-06-29 | Seiko Epson Corp | 電子デバイス製造システム、電子デバイスの製造方法、電子デバイス、並びに電気光学装置 |
US7426421B2 (en) * | 2005-12-28 | 2008-09-16 | Taiwan Semicondcutor Manufacturing Co., Ltd. | Methods and systems for transport system (TS) integration |
US7966090B2 (en) * | 2007-03-15 | 2011-06-21 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Automated material handling system and method |
US8335581B2 (en) * | 2009-06-12 | 2012-12-18 | Globalfoundries Inc. | Flexible job preparation and control |
US9190304B2 (en) | 2011-05-19 | 2015-11-17 | Brooks Automation, Inc. | Dynamic storage and transfer system integrated with autonomous guided/roving vehicle |
US9606532B2 (en) * | 2014-01-29 | 2017-03-28 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited | Method and manufacturing system |
CN105892463B (zh) * | 2016-04-27 | 2018-11-06 | 宁夏巨能机器人系统有限公司 | 一种用于自动导引运输车的通讯系统及其通讯方法 |
JP6697984B2 (ja) * | 2016-08-31 | 2020-05-27 | 東京エレクトロン株式会社 | 基板処理方法及び基板処理システム |
CN107369641B (zh) * | 2017-08-23 | 2025-01-17 | 湖南艾博特机器人技术有限公司 | 一种光伏硅晶电池片花篮运载智能传输系统 |
US11982937B2 (en) * | 2020-05-14 | 2024-05-14 | Gudeng Precision Industrial Co., Ltd. | Reticle pod provided with optically identifiable marks and method for identifying the same |
CN114518724B (zh) * | 2022-01-28 | 2023-04-28 | 弥费科技(上海)股份有限公司 | 一种适用于amhs系统的通讯装置及通讯方式 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4571685A (en) | 1982-06-23 | 1986-02-18 | Nec Corporation | Production system for manufacturing semiconductor devices |
JPH0616475B2 (ja) | 1987-04-03 | 1994-03-02 | 三菱電機株式会社 | 物品の製造システム及び物品の製造方法 |
JP2780814B2 (ja) | 1989-06-22 | 1998-07-30 | 株式会社日立製作所 | 生産管理システム |
DE69124133T2 (de) | 1990-05-11 | 1997-08-21 | Hitachi Keiyo Eng | Automatisierte Produktionsstrasse |
JPH0425349A (ja) | 1990-05-21 | 1992-01-29 | Mitsubishi Electric Corp | 混成ロット編成方法及び装置 |
US5495417A (en) | 1990-08-14 | 1996-02-27 | Kabushiki Kaisha Toshiba | System for automatically producing different semiconductor products in different quantities through a plurality of processes along a production line |
JP3041489B2 (ja) * | 1990-12-25 | 2000-05-15 | 株式会社小松製作所 | 生産ラインの作業指示装置および搬送制御装置 |
US5579231A (en) | 1991-03-19 | 1996-11-26 | Fujitsu Limited | Management system for manufacture |
US5584118A (en) | 1991-05-24 | 1996-12-17 | Fujitsu Limited | Production control with centralized physical distribution control between storage and production cells |
JP2828526B2 (ja) | 1991-06-20 | 1998-11-25 | 三菱電機株式会社 | 生産ラインの制御情報自動生成方式 |
JP2985505B2 (ja) | 1991-07-08 | 1999-12-06 | 株式会社日立製作所 | 品質情報収集診断システム及びその方法 |
JPH05261649A (ja) | 1992-03-17 | 1993-10-12 | Fujitsu Ltd | 投入制御方式 |
JPH0635526A (ja) * | 1992-07-14 | 1994-02-10 | Toshiba Mach Co Ltd | 加工システムの運転制御装置 |
JP3444921B2 (ja) * | 1993-01-19 | 2003-09-08 | シャープ株式会社 | 半導体製造装置 |
JPH06286824A (ja) * | 1993-03-31 | 1994-10-11 | Sharp Corp | 半導体生産ラインにおける自動搬送システム |
JP2880876B2 (ja) * | 1993-04-15 | 1999-04-12 | 山口日本電気株式会社 | 搬送制御システム |
JP2889077B2 (ja) * | 1993-04-16 | 1999-05-10 | ワイケイケイ株式会社 | 無人搬送車 |
JP3446256B2 (ja) | 1993-09-03 | 2003-09-16 | 株式会社日立製作所 | Faシステムの制御方法及び装置 |
JP2616413B2 (ja) | 1993-11-22 | 1997-06-04 | 日本電気株式会社 | リペアデータの編集装置およびリペアデータの編集方法 |
JPH09211114A (ja) | 1996-01-31 | 1997-08-15 | Hitachi Ltd | 移動体位置の測定方法および装置 |
JPH10118895A (ja) * | 1996-10-25 | 1998-05-12 | Toshiba Mach Co Ltd | 生産システムの制御装置及び制御方法 |
KR100272252B1 (ko) * | 1997-04-17 | 2000-11-15 | 윤종용 | 웨이퍼카세트반송방법 |
US6157866A (en) * | 1997-06-19 | 2000-12-05 | Advanced Micro Devices, Inc. | Automated material handling system for a manufacturing facility divided into separate fabrication areas |
JPH1123659A (ja) * | 1997-07-07 | 1999-01-29 | Nec Corp | 半導体装置のテストシステム |
US6272437B1 (en) * | 1998-04-17 | 2001-08-07 | Cae Inc. | Method and apparatus for improved inspection and classification of attributes of a workpiece |
-
2000
- 2000-05-19 DE DE10024734A patent/DE10024734A1/de not_active Withdrawn
- 2000-05-20 CN CNB001226673A patent/CN1196059C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-05-22 TW TW089109832A patent/TW514958B/zh not_active IP Right Cessation
- 2000-05-22 US US09/576,418 patent/US6516238B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-05-22 GB GB0012373A patent/GB2351161B/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-05-22 JP JP2000150673A patent/JP4306925B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6516238B1 (en) | 2003-02-04 |
GB0012373D0 (en) | 2000-07-12 |
GB2351161B (en) | 2003-08-13 |
CN1196059C (zh) | 2005-04-06 |
CN1278620A (zh) | 2001-01-03 |
JP4306925B2 (ja) | 2009-08-05 |
GB2351161A (en) | 2000-12-20 |
JP2000357723A (ja) | 2000-12-26 |
TW514958B (en) | 2002-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10024734A1 (de) | Halbleiterfabrikautomatisierungssystem und Verfahren zum Transportieren von Halbleiterwafern | |
DE69623169T2 (de) | Steuersystem für Werkzeuge zur Halbleitersprühbehandlung | |
DE69710201T2 (de) | Netzwerkzugangs-interface für prozesssteuerungsnetzwerk | |
DE69316511T2 (de) | Prozesssteuerung mit graphischer Schnittstelle von Attributen | |
DE69726431T2 (de) | Gerät und verfahren zur integration eines intelligenten fertigungssystems mit einem blechteilplanungs- und -biegesystem | |
US5014208A (en) | Workcell controller employing entity-server model for physical objects and logical abstractions | |
TWI309344B (en) | Manufacturing process control methods and systems | |
EP1910955B1 (de) | Automatisiertes job-management | |
DE19940230A1 (de) | Interface in Form eines Schattenfunktionsblockes für die Verwendung in einem Prozessregelnetzwerk | |
DE112005001032T5 (de) | System für die Konfiguration von grafischen Anzeigeelementen und Prozessmodulen in Prozessanlagen | |
DE10049504A1 (de) | Verfahren und System zur tranparenten Unterstützung von entfernten Eingabe-/Ausgabeeinrichtungen in einem Prozeßsteuersystem | |
DE10297744T5 (de) | Spezialisierung aktiver Softwaremittel in einer automatisierten Fertigungsumgebung | |
US6438441B1 (en) | Semiconductor factory automation system and method for resetting process recipe by employing trace file | |
CN109564419A (zh) | 用于工业应用的技能接口 | |
CN111624958A (zh) | 一种设备状态信息监测方法、装置及存储介质 | |
DE112005002817T5 (de) | Disponierung der Materialaufnahme und Abgabe durch ein AMHS vor dem disponierten Zeitpunkt | |
DE102011082291A1 (de) | Controller for machine tool and machining-related data processing system provided therewith | |
Álvares et al. | An integrated web-based CAD/CAPP/CAM system for the remote design and manufacture of feature-based cylindrical parts | |
NL1015251C2 (de) | ||
EP3861413B1 (de) | Verfahren zum etablieren einer netzwerkkommunikation mittels opc ua | |
DE102021111244A1 (de) | Ferneinsatz und -inbetriebnahme von arbeitsstationen innerhalb eines verteilten steuersystems | |
DE10030472A1 (de) | Halbleiter-Fabrikautomatisierungssystem und Verfahren zur Überwachung zumimdest eines Servers in Echtzeit | |
Taberko et al. | Design principles of integrated information services for batch manufacturing enterprise employees | |
DE10030481B4 (de) | Halbleiter-Fabrikautomatisierungssystem und Verfahren zur Bearbeitung eines Postens von Halbleiterwafern in einer vollautomatischen oder halbautomatischen Betriebsart | |
DE69710200T2 (de) | Verfahren und system für multifadenbuszugriff bei datenübertragung und -aufnahme in einem prozesssteuerungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G05B 19/418 AFI20051017BHDE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131203 |