DE10023712A1 - Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten - Google Patents
Vorrichtung zum Falten von FaltproduktenInfo
- Publication number
- DE10023712A1 DE10023712A1 DE10023712A DE10023712A DE10023712A1 DE 10023712 A1 DE10023712 A1 DE 10023712A1 DE 10023712 A DE10023712 A DE 10023712A DE 10023712 A DE10023712 A DE 10023712A DE 10023712 A1 DE10023712 A1 DE 10023712A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- flap
- roller
- suction
- flaps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B70/261—Folding sheets, blanks or webs involving transversely folding, i.e. along a line perpendicular to the direction of movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2150/00—Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2160/00—Shape of flexible containers
- B31B2160/10—Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Package Closures (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten mit Schließklappen sowie mit oder ohne Gegenklappen, insbesondere an Verpackungsbeuteln einschließlich Briefhüllen mit/ohne Selbstklebegummierung, wobei die Briefhüllen gegen einen stationären Anschlag bewegbar und die Gegenklappen und die Schließklappen sodann bei einer anschließenden Bewegung der Briefhüllen mit Saugelementen umlegbar sind, die auf einer Gegenklappenwalze und auf einer Schließklappenwalze angeordnet sind. DOLLAR A Der Kern der Erfindung besteht darin, dass der Radius der Gegenklappenwalze, die das die Gegenklappen umlegende Saugelement trägt, mindestens teilweise derart gering ist und dass die Gegenklappenwalze derart arretierbar ist, dass ein Faltprodukt kontaktfrei oder nahezu ohne Kontakt an ihr vorbei zu dem stationären Anschlag bewegbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten
mit Schließklappen sowie mit oder ohne Gegenklappen, insbesondere
an Verpackungsbeuteln einschließlich Briefhüllen mit den Merkmalen
des Oberbegriffes von Anspruch 1.
Seit vielen Jahren befinden sich Vorrichtungen der hier interessieren
den Art auf dem Markt und werden in grossem Umfang bei der Her
stellung von Verpackungsbeuteln einschließlich Briefhüllen eingesetzt.
Zum Umlegen der Gegenklappen und der Schliessklappen werden die
fast fertiggestellten Verpackungsbeutel bzw. Briefhüllen an einem An
schlag angehalten und sodann bei der anschliessenden, entgegen ge
setzten Bewegung mit Hilfe von Saugelementen auf einer Gegenklap
penwalze bzw. auf einer Schliessklappenwalze umgefaltet und sodann
weitertransportiert und z. B. mit Hilfe einer Fächerscheibe abgelegt.
Darüber hinaus ist aus der DE 22 18 085 C2 eine Vorrichtung zum
Falten der Schliess- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebe
gummierung bekannt, wobei das Abheben und Umlegen der Klappen
mit Hilfe von zwei Saugwalzen erfolgt. Ferner sind in der einen Saugwalze
eine Aussparung und benachbart dazu eine Saugleiste angeord
net.
Die aus der DE 22 18 085 C2 bekannte Vorrichtung arbeitet deutlich
langsamer als die auf dem Markt befindliche Faltvorrichtung und ist aus
diesem Grund technisch überholt. Hinzu kommt noch, dass die auf dem
Markt befindliche Faltvorrichtung auch zur Herstellung von anderen
Briefhüllen geeignet ist, die keine Selbstklebegummierung auf der
Schließklappe und statt dessen einen anderen, zum Beispiel beim Be
feuchten wirksam werdenden Haftkleber und auch keine Gegenklappe
aufweisen. Dazu muss jedoch eine Saugwalze, d. h. die Saugwalze mit
dem Saugelement für die Gegenklappe mit ihrem Antrieb vollständig
aus der Bewegungsbahn des fertigzustellenden Faltproduktes bzw. der
fertigzustellenden Briefhülle herausgeschwenkt werden. Der damit ver
bundene technische Aufwand ist erheblich und soll vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung mit den Merkmalen des
kennzeichnenden Teiles von Anspruch 1 vor, dass der Radius der Ge
genklappenwalze, die das die Gegenklappen umlegende Saugelement
trägt, mindestens teilweise derart gering ist und dass die Gegenklap
penwalze derart arretierbar ist, dass ein Faltprodukt auch kontaktfrei
oder nahezu kontaktfrei an ihr vorbei zu dem stationären Anschlag be
wegbar ist.
Mit Hilfe der besagten Merkmale ist es möglich, auf ein und derselben
Vorrichtung Verpackungsbeutel einschließlich Briefumschläge mit
Schließklappe und Gegenklappe einerseits oder nur mit Schließklappe
andererseits herzustellen, wobei ein Umbau der Vorrichtung nicht er
forderlich ist und lediglich die Gegenklappenwalze in einer definierten
Position stillgesetzt werden muß. Die definierte Position ist dann gege
ben, wenn sich der Verpackungsbeutel bzw. die Briefhülle von der
Schließklappenwalze in Richtung des stationären Anschlages bewegen
kann, ohne dass sie dabei wesentlich die Gegenklappenwalze berührt.
Somit lassen sich verschiedenartige Briefhüllen auf ein und derselben
Maschine problemlos fertigstellen. Die hierzu erfindungsgemäß vorge
sehenen Merkmale sind nicht nur technisch weniger aufwendig und
auch billiger bei der Herstellung, sondern sie lassen sich auch schneller
und einfacher handhaben als die vergleichbaren Maßnahmen nach dem
Stand der Technik.
Ferner ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass mindestens ein Saug
element auf der Gegenklappenwalze angeordnet ist und über einen zy
lindrischen Umfang der Gegenklappenwalze vorsteht. Das Saugelement
ist nicht mehr - wie beim Stand der Technik - in den Umfang der Ge
genklappenwalze integriert und schliesst zumindest teilweise mit die
sem bündig ab, sondern es erhebt sich wie ein Mitnehmer oder Finger
über den Umfang der Gegenklappenwalze. Dennoch ist das Saugele
ment bei der Herstellung von Briefhüllen mit Selbstklebegummierung
auf beiden Klappen in der Lage, die von ihm umzulegende Gegenklap
pe sicher und zuverlässig zu erfassen, insbesondere weil die Briefhülle
gleichzeitig noch mit Hilfe der Schliessklappenwalze stabilisiert wird.
Das Saugelement der Schliessklappenwalze gibt die Schliessklappe in
diesem Fall erst frei, wenn das Saugelement der Gegenklappenwalze
die Gegenklappe vollständig oder nahezu vollständig umgefaltet hat.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus Unteransprüchen und der
Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles,
das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Rückseite einer Briefhülle mit
Selbstklebegummierung sowie mit noch nicht umge
falteten Schliess- und Gegenklappen;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rückseite der Briefhülle wie in
Fig. 1 nach dem Umfalten der Schliess- und Gegen
klappen;
Fig. 3 in Seitenansicht eine Prinzipskizze der Vorrichtung
bevor die Saugelemente die Gegenklappe bzw. die
Schliessklappe erfassen;
Fig. 4 eine Seitenansicht wie in Fig. 3 unmittelbar bevor die
Saugelemente die Gegenklappe und die Schliessklap
pe umfalten;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung wie in den Fig.
3 und 4 mit umgefalteter Schliess- bzw. Gegenklappe
und
Fig. 6 eine Ansicht wie in Fig. 3 mit einer Gegenklappenwal
ze in einer Position, so dass eine Briefhülle ohne
Selbstklebegummierung und ohne Gegenklappe kon
taktfrei oder nahezu kontaktfrei zu dem stationären
Anschlag bewegbar ist.
Ein Faltprodukt in Gestalt einer Briefhülle 1 weist gemäss Fig. 1 eine
noch nicht umgefaltete Schliessklappe 2 mit einem Vorbruch 2' und
mit einer Selbstklebegummierung 2 ' sowie eine noch nicht umgefal
tete Gegenklappe 3 mit einem zugehörigen Vorbruch 3' und mit einer
Selbstklebegummierung 3" auf. In diesem Zustand werden die Brief
hüllen 1 einzeln nacheinander mit vorauslaufender Bodenkante 4 einer
Vorrichtung 5 gemäss Fig. 3 zum Umfalten von Schliessklappe 2 und
Gegenklappe 3 zugeführt.
Die Vorrichtung 5 umfasst eine Gegenklappenwalze 6 mit eine Saug
element 7 und eine Schliessklappenwalze 8 mit einem Saugelement 9.
Ferner ist ein Halte- und Führungselement 10 mit einem Anschlag 11
vorgesehen. Weitere Walzen 12 und 13 bzw. 14 und 15 mit oder ohne
Saugelementen 16 dienen zum Zuführen der noch nicht fertiggestellten
Briefhülle 1 bzw. zum Weitertransportieren der fertiggestellten Brief
hülle 1' gemäss Fig. 2 mit jeweils umgefalteter Schliessklappe 2 und
Gegenklappe 3.
Die mit vorlaufender Bodenkante 4 in die Vorrichtung 5 geförderte
Briefhülle 1 trifft zunächst auf das Halte- und Führungselement 10 und
wird sodann an dem Anschlag 11 abgestoppt. Zuvor hat das Saugele
ment 7 der Gegenklappenwalze 6 die Gegenklappe 3 erfasst und glei
chermaßen hat das Saugelement 9 der Schliessklappenwalze 8 die
Schliessklappe 2 erfaßt (Fig. 4). Die Schliessklappenwalze 8 zieht die
Briefhülle 1 nach Erreichen der in Fig. 4 dargestellten Position aus dem
Halte- und Führungselement 10 wieder heraus, während sich die Ge
genklappenwalze 6 im Uhrzeigersinn weiterdreht und die Gegenklappe
3 unmittelbar nach Erreichen der in Fig. 4 dargestellten Position freigibt.
Bei der weiteren Bewegung der Briefhülle 1 werden die Schliess
klappe 2 und die Gegenklappe 3 vollständig umgefaltet, wie dies in
Fig. 5 dargestellt ist. Daraufhin übernimmt die Walze 15 mit ihrem
Saugelement 16 die fertiggestellte Briefhülle 1' und fördert sie in eine
Ablage. Der geschilderte Verfahrensablauf findet bei allen jeweils eine
Selbstklebegummierung aufweisenden Briefhüllen 1 mit noch nicht
umgefalteten Schliessklappen 2 und Gegenklappen 3 statt.
Das Saugelement 7 ist eine Saugöffnungen 20 aufweisende Saugleiste
21 mit etwa segmentförmigem Querschnitt. Zu dem Saugelement 7
gehört ferner ein Anschlag 22, an dem die Gegenklappe 3 mit ihrem
freien Rand 23 zeitweise anliegt (Fig. 4).
Die Ansteuerung der Saugöffnungen 21 in der Saugleiste 21 erfolgt
taktgesteuert mit Hilfe eines grundsätzlichen bekannten und aus die
sem Grund hier nicht näher interessierenden Unterdruckerzeugers und
einer geeigneten, grundsätzlich ebenfalls bekannten Saugluft-Steuer
einrichtung.
Gemäß dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein
Saugelement 7 auf der Gegenklappenwalze 6 angeordnet und steht
über einen zylindrischen Umfang 24 der Gegenklappenwalze 6 vor.
Dies gilt nicht nur für den Anschlag 22, sondern insbesondere auch für
die Lage der Saugöffnungen 20 in einer Fläche, die sich parallel zur
Achse der Gegenklappenwalze 6 radial außerhalb des zylindrischen
Umfanges 24 erstreckt. Der den zylindrischen Umfang 24 der Gegen
klappenwalze 6 wesentlich bestimmende Radius r ist daher mindestens
teilweise deutlich geringer als der Radius R, auf dem die Saugöffnun
gen 20 liegen (Fig. 5).
Mit Hilfe der Durchmesserreduzierung für den zylindrischen Umfang 24
wird erreicht, dass ein Faltprodukt bzw. eine Briefhülle 1 gemäß Fig. 6
kontaktfrei oder nahezu ohne Kontakt mit der Gegenklappenwalze 6 zu
dem Halte- und Führungselement 10 und seinem Anschlag 11 trans
portiert werden kann. Auch in diesem Fall ergreift die Schließklappen
walze 8 mit ihrem Saugelement 9 wie in dem zuerst beschriebenen Fall
die Schließklappe 2 und legt sie in die Schließstellung.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten mit Schließklappen
(2) sowie mit oder ohne Gegenklappen (3), insbesondere an
Verpackungsbeuteln einschließlich Briefhüllen (1) mit/ohne
Selbstklebegummierung, wobei die Briefhüllen (1) gegen einen
stationären Anschlag (11) bewegbar und die Gegenklappen (3)
und die Schließklappen (2) sodann bei einer anschließenden
Bewegung der Briefhüllen (1) mit Saugelementen (7, 9) umleg
bar sind, die auf einer Gegenklappenwalze (6) und auf einer
Schliessklappenwalze (8) angeordnet sind, dadurch gekenn
zeichnet,
dass der Radius (r) der Gegenklappenwalze (6), die das die Ge genklappen (3) umlegende Saugelement (7) trägt, mindestens teilweise derart gering ist und
dass die Gegenklappenwalze (6) derart arretierbar ist,
dass ein Faltprodukt kontaktfrei oder nahezu ohne Kontakt an ihr vorbei zu dem stationären Anschlag (11) bewegbar ist.
dass der Radius (r) der Gegenklappenwalze (6), die das die Ge genklappen (3) umlegende Saugelement (7) trägt, mindestens teilweise derart gering ist und
dass die Gegenklappenwalze (6) derart arretierbar ist,
dass ein Faltprodukt kontaktfrei oder nahezu ohne Kontakt an ihr vorbei zu dem stationären Anschlag (11) bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens ein Saugelement (7) auf der Gegenklappenwal
ze (6) angeordnet ist und über einen zylindrischen Umfang (24)
der Gegenklappenwalze (6) vorsteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Saugelement (7) eine Saugöffnungen (20) aufweisende
Saugleiste (21) mit segmentförmigem Querschnitt ist und einen
Anschlag (22) aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10023712A DE10023712A1 (de) | 2000-05-16 | 2000-05-16 | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten |
EP01108001A EP1155814B1 (de) | 2000-05-16 | 2001-03-29 | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten |
ES01108001T ES2250249T3 (es) | 2000-05-16 | 2001-03-29 | Aparato de plegado. |
AT01108001T ATE305382T1 (de) | 2000-05-16 | 2001-03-29 | Vorrichtung zum falten von faltprodukten |
DE50107539T DE50107539D1 (de) | 2000-05-16 | 2001-03-29 | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten |
US09/858,088 US6569074B2 (en) | 2000-05-16 | 2001-05-15 | Apparatus for folding folded products such as mailing bags and envelopes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10023712A DE10023712A1 (de) | 2000-05-16 | 2000-05-16 | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10023712A1 true DE10023712A1 (de) | 2001-11-22 |
Family
ID=7642086
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10023712A Withdrawn DE10023712A1 (de) | 2000-05-16 | 2000-05-16 | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten |
DE50107539T Expired - Lifetime DE50107539D1 (de) | 2000-05-16 | 2001-03-29 | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50107539T Expired - Lifetime DE50107539D1 (de) | 2000-05-16 | 2001-03-29 | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6569074B2 (de) |
EP (1) | EP1155814B1 (de) |
AT (1) | ATE305382T1 (de) |
DE (2) | DE10023712A1 (de) |
ES (1) | ES2250249T3 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6790303B2 (en) * | 2001-12-17 | 2004-09-14 | Pitney Bowes Ltd. | Apparatus and method for sealing an envelope |
ATE533721T1 (de) * | 2006-04-07 | 2011-12-15 | Oce Tech Bv | Verfahren und vorrichtung zum falten eines mediums |
ES2335734B1 (es) * | 2009-07-31 | 2011-01-28 | Mario Antonio Puig Ruiz | Formulario de correspondencia multihoja y maquina de procesado de dicho formulario. |
FR3039453B1 (fr) * | 2015-07-31 | 2017-08-11 | Holweg Group | Machine et procede de fabrication de sacs |
CN105818448B (zh) * | 2016-05-19 | 2018-03-06 | 温州巨凯机械有限公司 | 纸袋机的折上口装置 |
US11814257B2 (en) * | 2020-10-29 | 2023-11-14 | Jjs Application Technologies Ltd. | Adhesive tape dispenser head |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2014702A1 (de) * | 1970-03-26 | 1971-10-21 | Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei KG, 5450 Neuwied | Vorrichtung zum Falten der Verschlußklappe von Briefhüllen od.dgl. aus Papier od.dgl. in Maschinen zu ihrer Herstellung |
DE2218085C2 (de) * | 1972-04-14 | 1982-12-23 | Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied | Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung |
DE3702391A1 (de) * | 1987-01-28 | 1988-08-11 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum taktweisen zufuehren von packstoff zu einer beutelformmaschine |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3689061A (en) * | 1970-07-02 | 1972-09-05 | Paper Converting Machine Co | System for folding napkins |
US3745894A (en) * | 1971-08-24 | 1973-07-17 | Smithe Machine Co Inc F L | Flap folding apparatus |
US3870292A (en) * | 1973-03-16 | 1975-03-11 | Paper Converting Machine Co | Method and apparatus for transverse folding of webs |
US4161091A (en) * | 1978-03-08 | 1979-07-17 | Paper Converting Machine Company | Apparatus for making a connected series of stuffed sealed envelope assemblies |
IL57537A0 (en) * | 1978-06-19 | 1979-10-31 | Drg Ltd | Device and method for folding self-sealing envelope flaps |
US4612752A (en) * | 1985-09-30 | 1986-09-23 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Carton flap folding assembly for cigarette cartons |
DE3613117C2 (de) * | 1986-04-18 | 1995-12-14 | Winkler Duennebier Kg Masch | Faltvorrichtung |
US5048809A (en) * | 1989-04-26 | 1991-09-17 | Baumfolder Corporation | Apparatus and method for sheet folding and sealing |
US5072922A (en) * | 1991-02-25 | 1991-12-17 | Paulson Harold E | Vacuum drum for printing press feeder |
DE4314685A1 (de) * | 1993-05-04 | 1994-11-10 | Winkler Duennebier Kg Masch | Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Papier- und/oder Kunststoff- bzw. Mischprodukten mit einem Haftklebemittel |
US5803632A (en) * | 1996-06-13 | 1998-09-08 | Grossman; Carl | Method and apparatus for preventing envelope flaps from sealing in laser printers |
-
2000
- 2000-05-16 DE DE10023712A patent/DE10023712A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-03-29 AT AT01108001T patent/ATE305382T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-03-29 ES ES01108001T patent/ES2250249T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-29 EP EP01108001A patent/EP1155814B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-29 DE DE50107539T patent/DE50107539D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-15 US US09/858,088 patent/US6569074B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2014702A1 (de) * | 1970-03-26 | 1971-10-21 | Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei KG, 5450 Neuwied | Vorrichtung zum Falten der Verschlußklappe von Briefhüllen od.dgl. aus Papier od.dgl. in Maschinen zu ihrer Herstellung |
DE2218085C2 (de) * | 1972-04-14 | 1982-12-23 | Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied | Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung |
DE3702391A1 (de) * | 1987-01-28 | 1988-08-11 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum taktweisen zufuehren von packstoff zu einer beutelformmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1155814A2 (de) | 2001-11-21 |
ATE305382T1 (de) | 2005-10-15 |
US20010046932A1 (en) | 2001-11-29 |
EP1155814A3 (de) | 2002-11-06 |
US6569074B2 (en) | 2003-05-27 |
DE50107539D1 (de) | 2005-11-03 |
ES2250249T3 (es) | 2006-04-16 |
EP1155814B1 (de) | 2005-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3248862T1 (de) | Verfahren zum Befestigen eines aus Kunststoff gefertigten ersten Teiles, wie das Teil einer Verpackungseinheit, an ein zweites Teil und Befestigungsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE10023712A1 (de) | Vorrichtung zum Falten von Faltprodukten | |
DE2326648A1 (de) | Maschine zum herstellen von klebefaltschachteln | |
EP4212440A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum anheben von packmittel | |
DE2852022A1 (de) | Fuellstation fuer seitenfaltensaecke | |
DE2241109A1 (de) | Klappenfaltvorrichtung fuer umschlagrohlinge od. dgl | |
EP0025547A1 (de) | Vorrichtung zum Einfalten der Bodenklappen einer Faltschachtel | |
DE2722499A1 (de) | Vorrichtung zum sortieren von hartgelatinekapseln | |
DE10122573A1 (de) | Klebestation für eine Maschine zum Herstellen von Briefhüllen, Versandbeuteln und dergleichen | |
DE740791C (de) | Geklebter Ventilsack | |
DE69707987T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten flach gefalteter schlauchförmiger Zuschnitte | |
DE9405637U1 (de) | Filter-Einsatz-Beutel, insbesondere für Staubsauger | |
DE2021250A1 (de) | Vorrichtung zum rechtwinkligen Ausrichten zu oeffnender Beutel,Tragetaschen od.dgl.,insbesondere mit seitlicher Quetschfalte und beliebiger Bodenform | |
DE732695C (de) | Verschluss- und Klemmvorrichtung zum Verschliessen und Tragen von zum Befoerdern von Waren dienenden Taschen, Saecken u. dgl. | |
DE1536089C (de) | Kreuzbodenventilsack | |
DE2153818C3 (de) | Träger für in zwei Reihen angeordnete Flaschen, Dosen o.dgl | |
DE4030414A1 (de) | Verfahren zum herstellen von selbstklebeumschlaegen | |
DE10028589B4 (de) | Stapel aus einer Vielzahl von Beuteln aus Kunststoffolie, insbesondere Automatenbeuteln | |
DE7102967U (de) | Briefumschlag mit Verschlußklappe | |
DE419347C (de) | ||
DE1511802C (de) | Vorrichtung zum Entfalten und Befe stigen der Faltlappen von rechteckformtgen Packungen an deren Stirnwanden | |
DE693133C (de) | l. | |
DE951900C (de) | Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil | |
DE202018106868U1 (de) | Sack und Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Sackes | |
DE1239929B (de) | Kreuzbodenventilsack aus schweissbarem Kunststoff, eine Verfahren zu seiner Herstellung und eine Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |