[go: up one dir, main page]

DE10022526A1 - Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge - Google Patents

Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge

Info

Publication number
DE10022526A1
DE10022526A1 DE2000122526 DE10022526A DE10022526A1 DE 10022526 A1 DE10022526 A1 DE 10022526A1 DE 2000122526 DE2000122526 DE 2000122526 DE 10022526 A DE10022526 A DE 10022526A DE 10022526 A1 DE10022526 A1 DE 10022526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
fold line
box body
side wall
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000122526
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Carsten
Guenther Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE2000122526 priority Critical patent/DE10022526A1/en
Priority to PCT/EP2001/005045 priority patent/WO2001085549A2/en
Priority to PCT/EP2001/005044 priority patent/WO2001085554A1/en
Priority to AU2001262261A priority patent/AU2001262261A1/en
Priority to AU2001272394A priority patent/AU2001272394A1/en
Publication of DE10022526A1 publication Critical patent/DE10022526A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4208Means facilitating suspending, lifting, handling, or the like of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

The closure piece for a collapsible box has at least one surface (50) resting against one wall of the main folding box body, when the folded box is closed. The surface of the closure piece contains a tab (500) folding along a fold line (500a). The inside of the wall of the box's main body and which rests against the closure piece has a protruding edge. When the box is closed, the folded tab lies on the side of the edge facing away from the box opening.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß für eine Faltschachtel mit einem Mechanismus für vielmaliges Öffnen und Schließen sowie einen Stanzzuschnitt desselben.The invention relates to a closure for a folding box with a mechanism for repeated opening and closing and a punch cut of the same.

Schachtelverschlüsse in vielfältigen Variationen gehören zum Stand der Technik. Bekannt sind beispielsweise Einsteckverschlüsse mit Klappen, Schlitzverschlüsse, Greifverschlüsse, Steckbodenverschlüsse, geklebte Faltbodenverschlüsse, Flügelverschlüsse und staubdichte Verschlüsse. Für Details zu diesen Verschlüssen sei beispielsweise auf die Charakterisierung von Faltschachteln durch die sogenannten ECMA-Codes (ECMA: European Carton Makers Association) verwiesen.Box closures in various variations belong to the state of the art. For example, plug-in closures with flaps, slot closures, Grip closures, plug-in floor closures, glued folding floor closures, Wing closures and dustproof closures. For details on these closures for example on the characterization of folding boxes by the so-called ECMA codes (ECMA: European Carton Makers Association) referenced.

Um den Kunden die Unversehrtheit des verpackten Produktes zu garantieren, werden zunehmend Garantie- oder Originalitätsverschlüsse eingesetzt, bei denen beim ersten Öffnen der Verpackung eine Perforation aufgetrennt oder eine Abreißlasche entfernt werden muß. Die Versehrtheit der Verpackung ist nun unmittelbar zu erkennen.To guarantee the integrity of the packaged product to the customer Guarantee or tamper-evident closures are increasingly being used, in the case of the first Open the packaging, cut open a perforation or remove a tear-off tab must become. The integrity of the packaging can now be seen immediately.

Auch mehrteilige Schachteln, insbesondere Schiebeschachteln gehören zum Stand der Technik. Diese können ebenfalls einen Garantieverschluß besitzen. Die Perforation oder die Abreißlasche kann hierbei derart angebracht sein, daß bei einer aus einem einteiligen Zuschnitt hergestellten Schachtei durch einmaliges Trennen beim ersten Öffnen die zwei oder mehreren Verpackungsteile entstehen.Multi-part boxes, in particular sliding boxes, also belong to the state of the Technology. These can also have a guarantee lock. The perforation or the tear-off tab can be attached in such a way that in a one-piece Cut the manufactured chess egg by separating the two once when opening for the first time or several packaging parts arise.

In der DE 198 00 755 A1 ist eine Faltschachtel mit Schieblade beschrieben, welche durch Falten eines einstückigen Faltschachtelzuschnitts und dadurch bedingtes Aufbrechen einer Bruchlinie von der übrigen Faltschachtel separiert wird. DE 198 00 755 A1 describes a folding box with a sliding drawer which passes through Folding a one-piece folding box blank and thereby breaking it open a break line is separated from the rest of the folding box.  

Die DE 198 46 027 A1 zeigt eine Schiebeschachtel, bestehend aus einem hülsenförmigen Außenteil und aus einem in diesem verschiebbar geführten Innenteil, der ebenso wie der Innenteil aus einem faltbaren Material hergestellt und zur Endform gestaltet ist, wobei die Zuschnitte von Außen- und Innenteil einstückig hergestellt und über ein Verbindungsstück voneinander abgegrenzt sind, das als eine Abreißlasche ausgebildet ist.DE 198 46 027 A1 shows a sliding box consisting of a sleeve-shaped outer part and an inner part slidably guided therein, the just like the inner part made of a foldable material and the final shape is designed, the blanks of the outer and inner part made in one piece and are delimited from each other via a connecting piece, which acts as a tear-off tab is trained.

Ein Nachteil der bisherigen Faltschachtelverschlüsse, insbesondere bei Schiebeschachteln, ist, daß die Verpackungen nach dem ersten Öffnen nur unzureichend wieder verschlossen werden können. Aufgrund fehlender Fixierungen können sich die Verpackungen unbeabsichtigt öffnen, und der Inhalt kann verschmutzen oder verlorengehen. Gerade bei der Ausstellung an Warenpräsentern in den Verkaufsstellen sind Schiebeschachteln unvorteilhaft, weil der Einschub nach unten aus der Öffnung des Schachtelkörpers herausfallen kann bzw. der Schachtelkörper von dem Einschub rutscht, wenn die Aufhängelasche sich an letzterem befindet. Deshalb ist es in der Regel unumgänglich, eine weitere Umverpackung, beispielsweise eine Folie, anzubringen oder mit Klebeband oder dergleichen die Schublade und den Schachtelkörper zu fixieren. Das erstmalige Öffnen führt an den Klebstellen dann oftmals zu einer teilweisen Zerstörung der Verpackung, was sich neben der Beeinträchtigung der Funktionalität auch optisch negativ auswirkt.A disadvantage of the previous folding box closures, especially at Sliding boxes, is that the packaging after the first opening is insufficient can be closed again. Due to the lack of fixations, the Open packaging unintentionally, and the contents can become dirty or get lost. Especially when it comes to displaying goods in the sales outlets Sliding boxes are disadvantageous because the slide down from the opening of the Can fall out of the box body or the box body slips from the slot, when the hanging tab is on the latter. That is why it is usually indispensable to attach another outer packaging, for example a film or to fix the drawer and the box body with adhesive tape or the like. The Opening it for the first time often leads to partial destruction at the bond points the packaging, which in addition to impairing functionality also visually has a negative impact.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verschluß für eine Verpackung zur Verfügung zu stellen, der es erlaubt, durch einfache Handhabung die Verpackung mehrfach zu öffnen und wieder zu verschließen, ohne daß die Verpackung hierbei Schaden erleidet oder unansehnlich wird, und mit dem gleichzeitig für die Verpackung in geschlossenem Zustand eine hinreichende Stabilität gewährleistet ist, so daß der Verschluß der Verpackung sich nicht unbeabsichtigt von selbst öffnet. Dabei soll der Stanzzuschnitt der Verpackung derart ausgeführt sein, daß die Verpackung durch einfache Produktionsschritte wie Ausstanzen und Auffalten herzustellen ist.The object of the invention is to provide a closure for packaging that allows the packaging to be opened several times by simple handling and to close again without the packaging being damaged or becomes unsightly, and at the same time for packaging in closed Condition sufficient stability is ensured so that the closure of the Packaging does not open unintentionally. The punch cut should Packaging must be carried out in such a way that the packaging is simple Production steps such as punching out and unfolding.

Gelöst wird die Aufgabe durch einen Verschluß für Faltschachteln, wie er im Hauptanspruch beschrieben wird. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen dieses Verschlusses sowie Stanzzuschnitte für Faltschachteln, welche diesen Verschluß beinhalten. The task is solved by a closure for folding boxes, as in Main claim is described. The sub-claims relate to advantageous Embodiments of this closure as well as die cuts for folding boxes, which include this closure.  

Demgemäß betrifft der Hauptanspruch einen Verschluß für eine Faltschachtel, wobei die Faltschachtel aus einem aus mindestens zwei Wänden gebildeten Schachtelkörper und einem Verschlußteil besteht und wobei das Verschlußteil mindestens eine bei der verschlossenen Faltschachtel an einer Wand des Schachtelkörpers anliegenden Fläche besitzt. In der Fläche des Verschlußteils ist über eine Falzlinie eine umklappbare Lasche vorhanden und die Innenseite der Wand des Schachtelkörpers, welche bei der verschlossenen Faltschachtel an der Fläche des Verschlußteils anliegt, weist eine vorspringende Kante auf. Bei der verschlossenen Faltschachtel liegen die umgeklappte Lasche und die Kante zwischen der Wand des Schachtelkörpers und der Fläche des Verschlußteils liegen, wobei die umgeklappte Lasche auf der der Öffnung des Schachtelkörpers abgewandten Seite der Kante liegt.Accordingly, the main claim relates to a closure for a folding box, the Folding box from a box body and formed from at least two walls a closure part and the closure part at least one at closed folding box against a wall of the box body surface owns. In the surface of the closure part there is a foldable flap over a fold line present and the inside of the wall of the box body, which at the closed folding box rests on the surface of the closure part, has a projecting edge. When the folding box is closed, the folded ones lie Tab and the edge between the wall of the box body and the surface of the Closure part lie, the folded flap on the opening of the Box body facing away from the edge.

In einer hervorragenden ersten Ausführungsform des erfinderischen Verschlusses ist die Lasche aus der Fläche des Verschlußteils derart ausgestanzt, daß mindestens eine Seite der Lasche mit der Fläche über eine Falzlinie verbunden bleibt. In dieser Ausführungsform braucht die Lasche nicht nachträglich auf der Grundfläche des Verschlußteils befestigt werden und liegt im eingeklappten Zustand vollständig in der Ebene der Grundfläche.In an excellent first embodiment of the inventive closure, the The tab is punched out of the surface of the closure part in such a way that at least one side the flap remains connected to the surface via a fold line. In this embodiment, the tab does not need to be retrofitted on the base of the Fastener are attached and is completely in the folded state Level of base area.

Weiterhin ist es für den erfinderischen Verschluß sehr günstig, wenn die Kante an der Innenseite der Wand des Schachtelkörpers derart ausgebildet ist, daß eine an die Wand über eine Falzlinie angelenkte Lasche nach innen umgeknickt und gegebenenfalls mit der Innenseite der Wand verklebt ist.Furthermore, it is very favorable for the inventive closure if the edge on the Inside of the wall of the box body is formed such that one on the wall folded over a fold line flap inward and if necessary with the Is glued inside the wall.

Beim Öffnen der Faltschachtel stellt die Kante einen Widerstand für die umklappbare Lasche dar, so daß das Verschlußteil nicht ohne äußere Einwirkung aus dem Schachtelkörper rutschen oder fallen kann. Zum Öffnen der Faltschachtel muß daher eine Kraft aufgewendet werden, um das Verschlußteil aus dem Schachtelkörper zu entfernen. Dabei klappt die am Verschlußteil befindliche Lasche um, so daß die Lasche an der Kante vorbeigeführt werden kann.When opening the folding box, the edge provides resistance for the foldable Tab so that the closure part is not without external influence from the Box body can slip or fall. To open the folding box must therefore a force is applied to the closure member out of the box body remove. The flap on the closure part folds over so that the flap can be led past the edge.

Wird die Schachtel wieder verschlossen, so wird durch die Schachtelkörperwand die Lasche wieder vollständig umgeklappt, so daß die umgeklappte Lasche auf der Grundfläche des Verschlußteils liegt. Wird das Verschlußteil nun vollständig in den Schachtelkörper eingeführt, so ist die ursprünglich vorliegende Situation wiederhergestellt.If the box is closed again, the through the box body wall Flap completely folded again, so that the flap flipped over on the Base of the closure part is. If the closure part is now completely in the  Box body introduced, is the original situation restored.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden der Schachtelkörper und das Verschlußteil aus einem einteiligen Zuschnitt gefertigt. Dabei ist es ein zusätzlicher Vorteil für den Verschluß, den Teil des Zuschnitts, welcher den Schachtelkörper bildet, und den Teil des Zuschnitts, welcher das Verschlußteil bildet, über eine Perforation und/oder ein Verbindungsstück, welches als Abreißlasche ausgebildet ist, voneinander zu trennen. Hierdurch wird der erfinderische Verschluß als Garantieverschluß gestaltet.In a further advantageous embodiment of the invention, the Box body and the closure part made from a one-piece blank. It is an additional advantage for the closure, the part of the blank which forms the box body, and the part of the blank which forms the closure part, via a perforation and / or a connector, which acts as a tear-off tab is designed to separate from each other. As a result, the inventive closure as Guarantee closure designed.

Durch Auftrennen der Perforation bzw. Abreißen des Verbindungsstückes werden beim ersten Öffnen der Faltschachtel der Schachtelkörper und das Verschlußteil voneinander getrennt. Der Benutzer kann erkennen, ob es sich um eine bisher ungeöffnete Schachtel handelt.By opening the perforation or tearing off the connector, the first opening the folding box of the box body and the closure part from each other Cut. The user can see whether it is a previously unopened box acts.

Ist ein Garantieverschluß nicht vonnöten, so ist es ein Vorteil, daß der Schachtelkörper und das Verschlußteil jeweils aus verschiedenen Zuschnitten gefertigt werden können, daß man in der Ausfertigung der Zuschnitte also unabhängig von dem jeweils anderen Teil ist.If a guarantee closure is not necessary, it is an advantage that the box body and the closure part can be made from different blanks, that in the preparation of the blanks, one is independent of the other Is part.

In einer weiteren günstigen Ausführungsform ist das Verschlußteil als Einschub oder als Schublade gestaltet, und/oder der Schachtelkörper besitzt ein offenes Ende.In a further advantageous embodiment, the closure part is an insert or a Designed drawer, and / or the box body has an open end.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Schachtelkörper an seinem offenen Ende zwei oder mehrere Öffnungshilfen in Form von Ausstanzungen besitzt. Diese Öffnungshilfen erleichtern es, daß in den Schachtelkörper eingeführte Verschlußteil besser zu greifen.It is advantageous if the box body at its open end two or has several opening aids in the form of punched holes. These opening aids make it easier for the closure part inserted into the box body to grip better.

Für den erfinderischen Verschluß ist es günstig, die Schachtelkörperseite, welche derjenigen, die das Verschlußteil aufnimmt, gegenüberliegt, als Steckbodenverschluß oder als geklebter Faltbodenverschluß mit einer in den Bodenverschluß integrierten Aufhängelasche auszubilden.For the closure according to the invention, it is favorable which side of the box body the one that receives the closure part is opposite, as a plug closure or as a glued folding bottom lock with one integrated in the bottom lock To form a suspension bracket.

Ein weiterer Anspruch betrifft einen Stanzzuschnitt zur Herstellung einer wiederverschließbaren, quaderförmigen Faltschachtel mit einem erfindungsgemäßen Verschluß, der Stanzzuschnitt bestehend aus zwei Teilen A und B, wobei Teil A zur Herstellung eines quaderförmigen Schachtelkörpers mit einer vorderen Seitenwand, einer rückwärtigen Seitenwand, einer die vordere und die rückwärtige Seitenwand verbindenden rechten Seitenwand sowie einer linken Seitenwand und einem von vier Verschlußlappen gebildeten Bodenverschluß dient, und wobei Teil B zur Herstellung einer Schublade mit einer Grundfläche, zwei seitlichen Seitenwänden und einer stirnseitigen Seitenwand dient.Another claim relates to a punch blank for producing a reclosable, cuboid folding box with an inventive  Closure, the punch blank consisting of two parts A and B, with part A for Production of a cuboid box body with a front side wall, one rear side wall, one the front and the rear side wall connecting the right side wall and a left side wall and one of four Closure flap formed bottom closure is used, and part B for manufacturing a drawer with a base, two side walls and one front side wall serves.

Die folgenden Abbildungen sollen den erfindungsgemäßen Verschluß näher beschreiben, ohne sich hierdurch unnötig beschränken zu wollen. Dabei zeigen die Abbildungen:The following figures are intended to describe the closure according to the invention in more detail, without wanting to limit yourself unnecessarily. The illustrations show:

Fig. 1 Stanzzuschnitt für eine Schublade einer Schiebeschachtel, welche den erfindungsgemäßen Verschluß besitzt, wobei sich die umklappbare Lasche in der Bodenfläche der Schublade befindet Fig. 1 punch blank for a drawer of a sliding box, which has the closure according to the invention, wherein the foldable tab is located in the bottom surface of the drawer

Fig. 2 Stanzzuschnitt für eine Schublade einer Schiebeschachtel, welche den erfindungsgemäßen Verschluß besitzt, wobei sich zwei umklappbare Laschen in den seitlichen Flächen der Schublade befinden Fig. 2 punch blank for a drawer of a sliding box, which has the closure according to the invention, with two foldable tabs in the side surfaces of the drawer

Fig. 3 Stanzzuschnitt für den Schachtelkörper einer Schiebeschachtel, welche den erfindungsgemäßen Verschluß besitzt, mit Aufhängelasche im Bereich des Steckbodenverschlusses Fig. 3 punch blank for the box body of a sliding box, which has the closure according to the invention, with hanging tab in the area of the plug-in closure

Fig. 4 Beide Schiebeschachtelteile aufgerichtet mit Einschubschema Fig. 4 Both sliding box parts erected with insertion scheme

Fig. 5 Alternative Laschenverklebung, um eine Verhakung an der Schmalseite der Verpackung zu schaffen (Schublade nach Fig. 2) Fig. 5 Alternative tab gluing to create a hook on the narrow side of the packaging (drawer according to Fig. 2)

Fig. 6 Halbkreisartige Perforationsausstanzung für Originalitätsverschluß Fig. 6 semi-circular perforation punch for tamper-evident closure

In Fig. 1 ist der Stanzzuschnitt für eine Schublade mit einer in der Grundfläche 50 liegenden umklappbaren Lasche 500 dargestellt. Der Stanzzuschnitt kann aus Karton, Pappe oder einem anderen geeigneten, faltbaren Material bestehen. Der Korpus der aufgerichteten Schublade wird von der Grundfläche 50, den beiden Seitenwänden 51 und 52 und der Stirnwand 501 gebildet.In Fig. 1 of the punched blank for a drawer with a lying in the base surface 50 foldable flap 500 is illustrated. The die cut can be made of cardboard, cardboard or some other suitable, foldable material. The body of the erected drawer is formed by the base 50 , the two side walls 51 and 52 and the end wall 501 .

An die bevorzugt rechteckige Grundfläche 50 ist über eine Falzlinie 50b die linke Seitenwand 51 und über die Falzlinie 50c die rechte Seitenwand 52 angelenkt. Die Seitenwände 51 und 52 sind identisch zueinander geformt und ebenfalls im wesentlichen rechteckig. An die der Falzlinie 50b gegenüberliegende Seite der linken Seitenwand 51 ist über die Falzlinie 51b eine Verstärkungsfläche 53 angelenkt, in deren oberen Bereich durch einen Schnitt über die Breite der Verstärkungsfläche 53 eine an die Seitenwand 51 angelenkte Lasche 531 abgetrennt ist.The left side wall 51 is hinged to the preferably rectangular base area 50 via a fold line 50 b and the right side wall 52 is hinged via the fold line 50 c. The side walls 51 and 52 are shaped identically to one another and are also essentially rectangular. To the fold line 50 b opposite side of the left side wall 51, a reinforcing panel 53 is hinged about the fold line 51 b, in their upper portion an articulated to the side wall 51 tab is separated 531 by a cut across the width of the reinforcing face 53rd

Spiegelbildlich sind an die Grundfläche 50 über die Falzlinie 50c die rechte Seitenwand 52 und hieran über die Falzlinie 52b eine Verstärkungsfläche 54 angelenkt, wobei von letzterer im oberen Bereich durch einen Schnitt 54a eine an die rechte Seitenwand 52 angelenkte Lasche 541 abgeteilt ist.The right side wall 52 is hinged to the base surface 50 via the fold line 50 c and a reinforcing surface 54 is articulated thereon via the fold line 52 b, a tab 541 articulated to the right side wall 52 being separated from the latter in the upper region by a cut 54 a.

An die obere Seite der linken Seitenwand 51 ist über eine Falzlinie 51a eine Lasche 511 angelenkt, spiegelbildlich hierzu ist an die rechte Seitenwand 52 im oberen Bereich über eine Falzlinie 42a eine Lasche 521 angelenkt. Beide Laschen 511 und 521 haben eine quadratische Form.At the upper side of the left side wall 51 is hinged a one tab 511 via a folding line 51, a mirror image of this, a is a flap 521 hinged to the right side wall 52 in the upper region via a folding line 42nd Both tabs 511 and 521 have a square shape.

Im unteren Bereich der Falzlinien 51b und 52b sind Einkerbungen vorhanden, um die Ecken der Seitenwände der aufgerichteten Schublade abzurunden.In the bottom fold lines 51 b and 52 b notches are provided to the corners of the side walls of the erected round drawer.

An der oberen Stirnseite der Grundfläche 50 ist über eine Falzlinie 50a die rechteckige Stirnfläche 501, hieran auf der gegenüberliegenden Seite über eine Falzlinie 501a eine Erweiterung 502 angelenkt. An die Erweiterung 502 ist über eine Falzlinie 502a eine zweite Erweiterung 503 und hieran über eine Falzlinie 503 eine Verstärkungsfläche 504 angelenkt, letztere von derselben Form wie die Stirnfläche 501. An die rechte und die linke Seite der Verstärkungsfläche 504 sind über die Falzlinien 504a und 504b die im wesentlichen trapezförmigen Laschen 505 und 506 angelenkt.The rectangular end face 501 is articulated on the upper end face of the base surface 50 via a fold line 50 a, and an extension 502 is articulated thereon on the opposite side via a fold line 501 a. To the extension 502, a reinforcing sheet 504 is articulated via a folding line 502, a second extension 503, and thereto via a folding line 503, the latter of the same shape as the end face of the five hundred and first To the right and the left side of the reinforcing area 504 are connected via the fold lines 504 a and 504 b which are substantially trapezoid-shaped tabs 505 and 506 hinged.

Im oberen Bereich der Grundfläche 50 ist als umklappbare Lasche ein im wesentlichen rechteckiger Bereich 500 derart ausgestanzt, daß drei Seiten 500b, 500c, 500d durch Schnitte in der Grundfläche 50 gebildet werden, während die vierte Seite durch eine Falzlinie 500a gebildet wird.In the upper area of the base surface 50, a substantially rectangular area 500 is punched so as folding flap that three sides 500b, are 500c formed 500d by means of cuts in the base 50, while the fourth side by a fold line 500 a is formed.

Fig. 2 zeigt den Stanzzuschnitt für eine Schublade, der sich von dem vorhergehenden Stanzzuschnitt dadurch unterscheidet, daß nicht in der Grundfläche 50 eine Umklapplasche vorhanden ist, sondern bei der in den beiden Seitenwänden 51 und 52 jeweils eine umklappbare Lasche 510 und 520 vorhanden ist. Diese werden ebenfalls jeweils von drei ausgeschnittenen Seiten und einer Falzlinie gebildet. Fig. 2 shows the die cut for a drawer, which differs from the previous die cut in that there is not a flap in the base 50 , but in which there is a flap 510 and 520 in each of the two side walls 51 and 52 . These are also each made up of three cut-out pages and a fold line.

In Fig. 3 ist ein Stanzzuschnitt für einen Schachtelkörper abgebildet, welcher auf einer Seite offen ist, um die Schublade aufzunehmen. In Fig. 3, a punch blank for a box body is shown, which is open on one side to accommodate the drawer.

Der Schachtelkörper besteht aus der vorderen Seitenwand 10, der ruckwärtigen Seitenwand 12 und den beiden seitlichen Seitenwänden 11 und 13. Über die Klebelasche 14 kann dieser Zuschnitt zu einer quaderförmigen Faltschachtel verschlossen werden. Das untere Ende des Faltschachtelkörpers ist offen, um einen Einschub aufnehmen zu können.The box body consists of the front side wall 10 , the rear side wall 12 and the two side side walls 11 and 13 . This blank can be closed to form a cuboid folding box via the adhesive flap 14 . The lower end of the box body is open to accommodate an insert.

Das obere Ende des Faltschachtelkörpers wird in bevorzugter Form durch einen Steckbodenverschluß verschlossen. Dieser Steckbodenverschluß besteht aus den vier Bodenverschlußlappen 100, 110, 120, 130. An die vordere Seitenwand 10 ist der vordere Bodenverschlußlappen 100 über die Falzlinie 10a angelenkt, an die rückwärtige Seitenwand 12 der rückwärtige Bodenverschlußlappen 120 über die Falzlinie 12a sowie an die seitlichen Seitenwände 11 und 13 die seitlichen Bodenverschlußlappen 110 und 130 über die Falzlinien 11a und 13a.The upper end of the folding box body is closed in a preferred form by a plug-in bottom closure. This plug-in bottom lock consists of the four bottom lock tabs 100 , 110 , 120 , 130 . On the front side wall 10 of the front bottom flap 100 is articulated via the fold line 10 a, on the rear side wall 12 of the rear bottom flap 120 via the fold line 12 a and on the side side walls 11 and 13, the side bottom flap 110 and 130 via the fold lines 11 a and 13 a.

Der vordere Bodenverschlußlappen 100 ist in Form eines Rechtecks ausgebildet, dessen Breite der Breite der vorderen Seitenwand 10 entspricht und dessen Höhe etwas geringer als die Breite der seitlichen Seitenwände 11 bzw. 12 ist. In einer alternativen, nicht abgebildeten Ausführungsform ist dieser Bodenverschlußlappen trapezförmig gestaltet. Über eine Falzlinie 100a, welche parallel zur Falzlinie 10a verläuft, ist eine Erweiterung 101 angelenkt, wobei der Abstand der Falzlinien 10a und 100a zueinander der halben Breite der seitlichen Seitenwände 11 bzw. 13 entspricht. Die Länge der Falzlinie 10a ist geringer als die Breite des Bodenverschlußlappens 100. Von der Stirnseite des vorderen Bodenverschlußlappens 100 verlaufen zwei Schnitte bis zur Falzlinie 100a. Die Erweiterung 101 wird somit teilweise durch die Fläche des Bodenverschlußlappens 100 gebildet.The front bottom locking tab 100 is in the form of a rectangle, the width of which corresponds to the width of the front side wall 10 and the height of which is somewhat less than the width of the side side walls 11 and 12 , respectively. In an alternative embodiment, not shown, this bottom locking tab is trapezoidal. An extension 101 is articulated via a fold line 100 a, which runs parallel to the fold line 10 a, the distance of the fold lines 10 a and 100 a from one another corresponding to half the width of the lateral side walls 11 and 13 , respectively. The length of the fold line 10 a is less than the width of the bottom closure tab 100 . From the front of the front bottom closure flap 100 run two cuts to the fold line 100a. The extension 101 is thus partially formed by the surface of the bottom closure tab 100 .

An die erste Erweiterung 101 ist über eine Falzlinie 101a eine zweite Erweiterung 102 angelenkt, an welche wiederum über eine Falzlinie 102a ein Verstärkungs- bzw. Verschlußlappen 103 angelenkt ist. Die Erweiterungen 101 und 102 sind im wesentlichen rechteckig und besitzen identische Dimensionen. In der Erweiterung 101 befindet sich eine Ausstanzung 104, welche bevorzugt eine Rund-, eine Schlitz- oder eine Dreiecklochung ist. Eine zweite Ausstanzung 105 entsprechender Form befindet sich in der zweiten Erweiterung 102. Im Bereich der Falzlinie 101a befinden sich Einkerbungen, die bei den zur Aufhängelasche gefalteten Erweiterungen 101 und 102 auf der oberen Seite zu abgerundeten Ecken führen. A second extension 102 is hinged to the first extension 101 via a fold line 101 a, to which in turn a reinforcing or closing tab 103 is hinged via a fold line 102 a. Extensions 101 and 102 are substantially rectangular and have identical dimensions. A punching 104 is located in the extension 101 , which is preferably a round, a slot or a triangular perforation. A second punch 105 of a corresponding shape is located in the second extension 102 . In the area of the fold line 101 a there are notches which lead to rounded corners on the upper side of the extensions 101 and 102 folded to form the hanging tab.

Der rückwärtige Bodenverschlußlappen und die seitlichen Bodenverschlußlappen sind gemäß denjenigen an vorbekannten Bodensteckverschlüssen ausgestaltet (vergleiche beispielsweise ECMA Code A 40): Der rückwärtige Bodenverschlußlappen setzt sich zusammen aus einer trapezförmigen Fläche 1201 mit der Falzlinie 12a als Basis, wobei die Höhe in etwa der Hälfte der Breite der seitlichen Seitenwände 11 bzw. 13 entspricht, erweitert an der Stirnseite durch eine im wesentlichen rechteckige Fläche 1202, welche als Einstecklippe dienen kann. Zur Erleichterung des Einsteckvorganges ist es vorteilhaft, die Ecken dieser Fläche 1202 abzurunden. Die seitlichen Bodenverschlußlappen sind im wesentlichen dreieckig ausgestaltet, wobei Erweiterungen für einen verbesserten Halt bei dem zusammengesteckten Boden sorgen.The rear base closure flaps and the lateral bottom closure flaps are designed in accordance with those of previously known bottom plug closures (for example, see ECMA code A 40): the rear base closure flaps consists of a trapezoidal surface 1201 of the fold line 12 a as a base, with the height about half of the Corresponds to the width of the side walls 11 and 13 , expanded on the front side by an essentially rectangular surface 1202 , which can serve as an insertion lip. To facilitate the insertion process, it is advantageous to round off the corners of this surface 1202 . The side bottom locking tabs are essentially triangular in shape, with extensions ensuring an improved hold when the bottom is plugged together.

Die Gestaltung der Bodenverschlußlappen kann dabei auf vielfältige Weise variiert werden, so daß die Schachteln neben Steckböden beispielsweise geklebte Böden besitzen können. Als Bodenverschluß für den Schachtelkörper lassen sich allerdings auch alle anderen dem Fachmann bekannten und geläufigen Schachtelböden verwenden, vergleiche beispielsweise die ECMA-Codes. Der hier beschriebene sei daher nur als eine von vielen möglichen Varianten dargestellt.The design of the bottom locking tabs can vary in many ways so that the boxes next to pegs, for example glued floors can own. However, as a bottom closure for the box body also all other box bases known and familiar to the person skilled in the art use, compare for example the ECMA codes. The one described here is therefore only shown as one of many possible variants.

In Fig. 4 ist das Einführen des Verschlußteils (hier: der Schublade mit der Lasche in der Grundfläche) in den Faltschachtelkörper schematisch dargestellt. Beim Einführen klappt die Lasche um und liegt an der Grundfläche der Schublade an. Die an der Grundfläche der Schublade anliegende Lasche liegt dann bei eingeführter Schublade von der Schachtelkörperöffnung gesehen hinter der Kante. Wird die Schublade nun wieder aus dem Schachtelkörper herausgezogen, so stellt die Kante einen Widerstand für die Lasche dar. Dieser muß unter Wölbung der Schachtelkörperwand überwunden werden, wobei die Lasche durch Umklappen in Richtung des gebogenen Pfeils "zurückschnappt". Der Widerstand verhindert, daß die Schublade unbeabsichtigt aus dem Schachtelkörper herausrutscht oder -fällt.In Fig. 4 the insertion of the closure part (here: the drawer with the tab in the base) is shown schematically in the folding box body. When inserted, the flap flips over and lies against the base of the drawer. The tab on the base of the drawer is then, when the drawer is inserted, behind the edge as seen from the box body opening. If the drawer is now pulled out of the box body again, the edge represents a resistance for the flap. This must be overcome by arching the wall of the box body, the flap "snapping back" in the direction of the curved arrow. The resistance prevents the drawer from accidentally slipping or falling out of the box body.

Die Kanten für die Variante, bei der sich zwei umklappbare Laschen 510 und 520 an den Seitenwänden 51 und 52 der Schublade befinden (vgl. Fig. 2), werden wie in Fig. 5 gezeigt auf entsprechende Weise gebildet, indem angelenkte Laschen 119 und 139 an den seitlichen Seitenwänden 11 und 13 des Faltschachtelkörpers nach innen gefaltet und verklebt werden. Um halbkreisförmige Öffnungshilfen 119 und 139, wie sie für die konfektionierte Schachtel in der Fig. 6 dargestellt sind, zu erhalten, sind im Bereich der Laschen kreisförmige Ausstanzungen 118 bzw. 138 derart vorhanden, daß der halbe Kreis auf Seiten der seitlichen Seitenwände und der zweite Halbkreis auf Seiten der angelenkten Laschen liegt. Beim Einfalten der Laschen 119 und 139 auf die Innenseite der seitliche Seitenwände 11 und 13 verbleibt im verstärkten Bereich nun eine halbkreisförmige Aussparung 119 bzw. 139, die es erlaubt, die in den Schachtelkörper eingeführte Schublade besser zu greifen.The edges for the variant in which there are two foldable tabs 510 and 520 on the side walls 51 and 52 of the drawer (see FIG. 2) are formed in a corresponding manner, as shown in FIG. 5, by articulated tabs 119 and 139 can be folded inwards and glued on the side walls 11 and 13 of the folding box body. In order to obtain semicircular opening aids 119 and 139 , as are shown for the assembled box in FIG. 6, circular cutouts 118 and 138 are provided in the area of the tabs such that the half circle on the side of the side walls and the second Semicircle on the side of the hinged tabs. When the flaps 119 and 139 are folded onto the inside of the side walls 11 and 13 , a semicircular recess 119 and 139 remains in the reinforced area, which allows the drawer inserted into the box body to be better gripped.

Die in Fig. 6 dargestellten halbkreisförmigen Ausstanzungen 119 und 139 im Schachtelkörper können bevorzugt derart gestaltet sein, daß die Halbkreise durch Perforationslinien 11c bzw. 13c vom Schachtelkörper abgetrennt sind und mit der einliegenden Schublade verklebt sind. Beim ersten Öffnen der Schiebeschachtel werden diese Perforationslinien 11c bzw. 13c dann aufgebrochen, wobei die halbkreisförmigen Teile an der Schublade verbleiben. Auf diese Weise erhält man einen Originalitätsverschluß, bei dem ersichtlich ist, ob die Schachtel zuvor bereit geöffnet wurde, und bei dem die Schublade nach dem Wiederverschließen aufgrund des erfindungsgemäßen Einrast- bzw. Verhakungsmechanismus dennoch im Schachtelkörper verbleibt.The semicircular punchings 119 and 139 shown in FIG. 6 in the box body can preferably be designed in such a way that the semicircles are separated from the box body by perforation lines 11 c and 13 c and are glued to the inserted drawer. When the sliding box is opened for the first time, these perforation lines 11 c and 13 c are then broken open, the semicircular parts remaining on the drawer. In this way, a tamper-evident closure is obtained, in which it can be seen whether the box has been opened beforehand, and in which the drawer remains in the box body after reclosing due to the latching or hooking mechanism according to the invention.

Wird an das der Öffnung gegenüberliegende Ende des Schachtelkörpers eine Lasche angebracht, so läßt sich der Schachtelkörper an dieser in hervorragender Weise festhalten, während die Schublade oder das anderweitig gestaltete Verschlußteil herausgezogen wird.A tab is attached to the end of the box body opposite the opening attached, so the box body on this in an excellent way hold tight while the drawer or other designed locking member is pulled out.

In einer besonders günstigen Ausführungsform ist die Anfaßlasche des Schachtelkörpers gleichzeitig als Aufhängelasche für einen Verkaufspräsenter gestaltet. Die Fig. 3 beinhaltet diese Variante durch entsprechend geformte Bodenverschlußlappen.In a particularly favorable embodiment, the grip tab of the box body is also designed as a hanging tab for a sales person. Fig. 3 includes this variant by means of appropriately shaped bottom flaps.

Ein Beispiel für eine solche in den Bodenverschluß integrierte Aufhängelasche sei im folgenden gegeben, ohne sich hierdurch unnötig beschränken zu wollen: Der vordere Bodenverschlußlappen 100 ist in Form eines Rechtecks ausgebildet, dessen Breite der Breite der vorderen Seitenwand 10 entspricht und dessen Höhe etwas geringer als die Breite der seitlichen Seitenwände 11 bzw. 12 ist. In einer alternativen, nicht abgebildeten Ausführungsform ist dieser Bodenverschlußlappen trapezförmig gestaltet. An example of such a hanging tab integrated into the bottom closure is given below, without wishing to be restricted unnecessarily as a result: The front bottom closure tab 100 is designed in the form of a rectangle, the width of which corresponds to the width of the front side wall 10 and the height of which is somewhat less than that Width of the side walls 11 and 12 is. In an alternative embodiment, not shown, this bottom locking tab is trapezoidal.

Über eine Falzlinie 100a, welche parallel zur Falzlinie 10a verläuft, ist eine Erweiterung 101 angelenkt, wobei der Abstand der Falzlinien 10a und 100a zueinander der halben Breite der seitlichen Seitenwände 11 bzw. 13 entspricht. Die Länge der Falzlinie 100a ist geringer als die Breite des Bodenverschlußlappens 100. Von der Stirnseite des vorderen Bodenverschlußlappens 100 verlaufen zwei Schnitte bis zur Falzlinie 100a. Die Erweiterung 101 wird somit teilweise durch die Fläche des Bodenverschlußlappens 100 gebildet.An extension 101 is articulated via a fold line 100 a, which runs parallel to the fold line 10 a, the distance of the fold lines 10 a and 100 a from one another corresponding to half the width of the lateral side walls 11 and 13 , respectively. The length of the fold line 100 a is less than the width of the bottom closure tab 100 . From the front of the front bottom closure flap 100 run two cuts to the fold line 100a. The extension 101 is thus partially formed by the surface of the bottom closure tab 100 .

An die erste Erweiterung 101 ist über eine Falzlinie 101a eine zweite Erweiterung 102 angelenkt, an welche wiederum über eine Falzlinie 102a ein Verstärkungs- bzw. Verschlußlappen 103 angelenkt ist. Die Erweiterungen 101 und 102 sind im wesentlichen rechteckig und besitzen identische Dimensionen.A second extension 102 is hinged to the first extension 101 via a fold line 101 a, to which in turn a reinforcing or closing tab 103 is hinged via a fold line 102 a. Extensions 101 and 102 are substantially rectangular and have identical dimensions.

In der Erweiterung 101 befindet sich eine Ausstanzung 104, welche bevorzugt eine Rund-, eine Schlitz- oder eine Dreiecklochung ("Eurolochung") ist. In der zweiten Erweiterung 102 befindet sich eine zweite Ausstanzung 105 derselben Form wie die Ausstanzung 104. Im Bereich der Falzlinie 101a befinden sich Einkerbungen, die bei den zur Aufhängelasche gefalteten Erweiterungen 101 und 102 auf der oberen Seite zu abgerundeten Ecken führen.In the extension 101 there is a punching 104 , which is preferably a round, a slot or a triangular perforation ("Euro perforation"). In the second extension 102 there is a second punch 105 of the same shape as the punch 104 . In the area of the fold line 101 a there are notches which lead to rounded corners on the upper side of the extensions 101 and 102 folded to form the hanging tab.

Der rückwärtige Bodenverschlußlappen 120 und die seitlichen Bodenverschlußlappen 110 und 130 sind gemäß denjenigen an vorbekannten Bodensteckverschlüssen ausgestaltet (vergleiche beispielsweise ECMA Code A 6020, A 6001, A 5520): Der rückwärtige Bodenverschlußlappen 120 setzt sich zusammen aus einer trapezförmigen Fläche 1201 mit der Falzlinie 12a als Basis, wobei die Höhe in etwa der Hälfte der Breite der seitlichen Seitenwände 11 bzw. 13 entspricht, erweitert an der Stirnseite durch eine im wesentlichen rechteckige Fläche 1202, welche als Einstecklippe dienen kann. Zur Erleichterung des Einsteckvorganges ist es vorteilhaft, die Ecken dieser Fläche 1202 abzurunden. Die seitlichen Bodenverschlußlappen 110 und 130 sind im wesentlichen dreieckig ausgestaltet, wobei Erweiterungen 111 bzw. 131 für einen verbesserten Halt bei dem zusammengesteckten Boden sorgen.The rear floor flap 120 and the side floor flaps 110 and 130 are designed in accordance with those on previously known floor fasteners (compare, for example, ECMA code A 6020, A 6001, A 5520): the rear floor flap 120 is composed of a trapezoidal surface 1201 with the fold line 12 a as a base, the height corresponding to approximately half the width of the side walls 11 and 13 , expanded on the front side by an essentially rectangular surface 1202 , which can serve as an insertion lip. To facilitate the insertion process, it is advantageous to round off the corners of this surface 1202 . The side bottom locking tabs 110 and 130 are essentially triangular in shape, with extensions 111 and 131, respectively, providing improved support when the bottom is plugged together.

Zur Ausbildung der Aufhängelasche wird nun zunächst entlang der Falzlinie 101a nach hinten geknickt und die Erweiterungen 101 und 102 verklebt, so daß eine Aufhängelasche entsteht. Dabei kann zur Stabilisierung ebenfalls die Lasche 103 mit der Rückseite des Bodenverschlußlappens 100 verklebt werden. Nun wird der Steckboden wie vorbekannt zusammengesteckt. Zur Aufhängung an einem Warenpräsenter wird die Aufhängelasche entlang der Falzlinie 100a nach vom geknickt. To form the hanging tab, first fold along the fold line 101 a to the rear and the extensions 101 and 102 are glued, so that a hanging tab is formed. To stabilize the tab 103 can also be glued to the back of the bottom locking tab 100 . Now the plug-in base is put together as previously known. For hanging on a goods presenter, the hanging flap is folded along the fold line 100 a to the front.

Der erfindungsgemäße Faltschachtelverschluß ist nicht nur für Schiebeschachteln geeignet, sondern kann als Verschluß für viele Ausführungsformen von Faltschachteln dienen. Die Grundform des Verschlußteils kann beispielsweise eine im Prinzip aus dem Stand der Technik bekannte Einstecklasche einer Deckelklappe sein, welche erfindungsgemäß hinreichend groß ausgeführt und mit der Umklapplasche versehen ist. Die entsprechende Kante befindet sich wiederum auf der Innenseite der Schachtelkörperwand.The folding box closure according to the invention is not only for sliding boxes suitable, but can be used as a closure for many embodiments of folding boxes serve. The basic shape of the closure part can, for example, in principle from Known prior art insertion flap of a lid flap, which According to the invention is sufficiently large and is provided with the flap. The corresponding edge is again on the inside of the Box body wall.

Claims (8)

1. Verschluß für eine Faltschachtel, bestehend aus einem aus mindestens zwei Wänden gebildeten Schachtelkörper und einem Verschlußteil, wobei das Verschlußteil mindestens eine bei der verschlossenen Faltschachtel an einer Wand des Schachtelkörpers anliegenden Fläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß
in der Fläche 50 des Verschlußteils B über eine Falzlinie 500a eine umklappbare Lasche 500 vorhanden ist,
die Innenseite der Wand 10 des Schachtelkörpers A, welche bei der verschlossenen Faltschachtel an der Fläche 50 des Verschlußteils B anliegt, eine vorspringende Kante 109 aufweist
bei der verschlossenen Faltschachtel die umgeklappte Lasche 500 und die Kante zwischen der Wand 10 des Schachtelkörpers A und der Fläche 50 des Verschlußteils B liegen und
bei der verschlossenen Faltschachtel die umgeklappte Lasche 500 auf der der Öffnung des Schachtelkörpers A abgewandten Seite der Kante liegt.
1. Closure for a folding box, consisting of a box body formed from at least two walls and a closure part, the closure part having at least one surface in the closed folding box against a wall of the box body, characterized in that
there is a foldable flap 500 in the surface 50 of the closure part B over a fold line 500 a,
the inside of the wall 10 of the box body A, which abuts the surface 50 of the closure part B in the closed folding box, has a projecting edge 109
in the closed folding box the flap 500 and the edge between the wall 10 of the box body A and the surface 50 of the closure part B and
in the closed folding box, the flap 500 that is folded lies on the side of the edge facing away from the opening of the box body A.
2. Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche 500 aus der Fläche 50 des Verschlußteils B derart ausgestanzt ist, daß mindestens eine Seite der Lasche mit der Fläche 50 über eine Falzlinie 500a verbunden bleibt.2. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the tab 500 is punched out of the surface 50 of the closure part B such that at least one side of the tab remains connected to the surface 50 via a fold line 500 a. 3. Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante an der Innenseite der Wand 10 des Schachtelkörpers A derart ausgebildet ist, daß eine an die Wand 10 über eine Falzlinie 10c angelenkte Lasche 109 nach innen umgeknickt und gegebenenfalls mit der Innenseite der Wand 10 verklebt ist.3. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the edge on the inside of the wall 10 of the box body A is formed such that a hinged to the wall 10 via a fold line 10 c flap 109 inwardly and optionally with the inside the wall 10 is glued. 4. Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil B als Einschub oder als Schublade gestaltet ist.4. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the closure part B is designed as an insert or as a drawer. 5. Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtelkörperseite, welche derjenigen Schachtelkörperseite, die das Verschlußteil B aufnimmt, gegenüberliegt, als Steckbodenverschluß oder als geklebter Faltbodenverschluß mit einer in den Bodenverschluß integrierten Aufhängelasche 101, 102 ausgebildet ist.5. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the side of the box body, which is opposite to that side of the box body which receives the closure part B, is designed as a plug-in bottom closure or as a glued folding bottom closure with a hanging tab 101 , 102 integrated in the bottom closure. 6. Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtelkörper an seinem offenen Ende zwei oder mehrere Öffnungshilfen in Form von Ausstanzungen 115 bzw. 135 besitzt.6. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the box body has at its open end two or more opening aids in the form of punched 115 or 135 . 7. Stanzzuschnitt zur Herstellung einer wiederverschließbaren, quaderförmigen Faltschachtel mit einem Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, bestehend aus zwei Teilen A und B, wobei Teil A zur Herstellung eines quaderförmigen Schachtelkörpers mit einer vorderen Seitenwand, einer rückwärtigen Seitenwand, einer die vordere und die rückwärtige Seitenwand verbindenden rechten Seitenwand sowie einer linken Seitenwand und einem von vier Verschlußlappen gebildeten Bodenverschluß dient, und wobei Teil B zur Herstellung einer Schublade mit einer Grundfläche, zwei seitlichen Seitenwänden und einer stirnseitigen Seitenwand dient, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) beide Teile A und B aus Faltzuschnitten aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen,
  • b) betreffend Teil A
    die linke Seitenwand 13, die vordere Seitenwand 10, die rechte Seitenwand 11, die rückwärtige Seitenwand 12 und die an die rückwärtige Seitenwand 12 angelenkte Lasche 14 jeweils über Falzlinien 13b, 10b, 11b, 12b miteinander verknüpft in einer Reihe geradlinig hintereinander angeordnet sind,
    an den oberen Seiten der vier Seitenwände 10, 11, 12, 13 über vier Falzlinien 10a, 11a, 12a, 13a vier Bodenverschlußlappen 100, 110, 120, 130 angelenkt sind, welche bei der konfektionierten Schachtel einen Steckbodenverschluß bilden,
    an dem vorderen Bodenverschlußlappen 100 über eine Falzlinie 100a eine erste Erweiterung 101 angelenkt ist, an die erste Erweiterung 101 über eine Falzlinie 101a eine zweite Erweiterung 102 angelenkt ist, an die zweite Erweiterung 102 über eine Falzlinie 102a ein Verstärkungslappen 103 angelenkt ist,
    sich in der Erweiterung 101 eine Ausstanzung 104 und in der Erweiterung 102 eine Ausstanzung 105 befindet,
    an der vorderen Seitenwand 10 sowie an der rückwärtigen Seitenwand 12 über Falzlinien 10c und 12c jeweils eine rechteckig Lasche 109 bzw. 129 angelenkt ist,
    an den seitlichen Seitenwänden 11 und 13 jeweils an der unteren Seite mittig eine halbkreisförmige Ausstanzung 115 bzw. 135 vorhanden ist, wobei die Stanzlinien 11c bzw. 13c alternativ als Perforationslinien ausgebildet sein können, so daß statt Ausstanzungen durch die Perforation abgetrennte Flächen 115 bzw. 135 vorhanden sind,
  • c) betreffend Teil B
    die Grundfläche 50, die beiden seitlichen Seitenwände 51 und 52 und die beiden Verstärkungsflächen 53 und 54 jeweils über Falzlinien 50b, 50c, 51b und 52b miteinander verknüpft in einer Reihe geradlinig hintereinander angeordnet sind,
    von den Verstärkungsflächen 53 und 54 jeweils der obere Bereich durch einen Schnitt abgeteilt ist, so daß jeweils eine an die jeweilige Seitenwand 51 bzw. 52 angelenkte Lasche 531 bzw. 541 entsteht,
    an die oberen Seiten der Seitenwände 51 und 52 jeweils über eine Falzlinie 51a bzw. 52a eine Lasche 511 bzw. 521 angelenkt ist,
    an die obere Stirnseite der Grundfläche 50 über eine Falzlinie 50a eine Stirnfläche 501, hieran über eine Falzlinie 501a eine erste Erweiterung 502, hieran über eine Falzlinie 502a eine zweite Erweiterung 503 und hieran über eine Falzlinie 503a eine Verstärkungsfläche 504 geradlinig hintereinander angelenkt sind, wobei an die Verstärkungsfläche 504 seitlich jeweils über eine Falzlinie 504a bzw. 504b eine Lasche 505 bzw. 506 angelenkt sind,
    in der Grundfläche 50 drei Seiten 500b, 500c, 500d eines im wesentlichen rechteckiger Bereiches 500 ausgeschnitten sind, wobei die vierte Seite durch eine Falzlinie 500a gebildet wird,
    im unteren Bereich der Falzlinien 51b und 52b im wesentlichen dreieckförmige Einkerbungen vorhanden sind.
7. Die-cut blank for producing a resealable, rectangular box with a closure according to one of the preceding claims, consisting of two parts A and B, part A for producing a rectangular box body with a front side wall, a rear side wall, one the front and the rear Side wall connecting right side wall and a left side wall and a bottom closure formed by four locking tabs, and wherein part B is used to produce a drawer with a base, two side side walls and an end side wall, characterized in that
  • a) both parts A and B consist of folding blanks made of cardboard, cardboard or another suitable material,
  • b) regarding part A
    the left side wall 13 , the front side wall 10 , the right side wall 11 , the rear side wall 12 and the flap 14 hinged to the rear side wall 12, each linked via fold lines 13 b, 10 b, 11 b, 12 b in a row in a straight line one behind the other are arranged
    on the upper sides of the four side walls 10 , 11 , 12 , 13 are hinged via four fold lines 10 a, 11 a, 12 a, 13 a four bottom closure tabs 100 , 110 , 120 , 130 , which form a plug-in bottom closure in the assembled box,
    a first extension 101 is articulated on the front floor closure flap 100 via a fold line 100 a, a second extension 102 is articulated on the first extension 101 via a fold line 101 a, a reinforcement flap 103 is articulated on the second extension 102 via a fold line 102 a,
    there is a cutout 104 in extension 101 and a cutout 105 in extension 102 ,
    on the front side wall 10 and on the rear side wall 12 , a rectangular tab 109 and 129 is articulated via fold lines 10 c and 12 c,
    a semi-circular punch is at the lateral side walls 11 and 13 respectively at the lower side center 115 or 135 exists, the punching lines 11 c and 13 c, alternatively, as perforation may be formed, so that instead outs separated by the perforation surfaces 115 or 135 are present,
  • c) regarding part B
    the base area 50 , the two lateral side walls 51 and 52 and the two reinforcing areas 53 and 54 are each arranged in a row in a straight line, one behind the other via fold lines 50 b, 50 c, 51 b and 52 b,
    each of the reinforcing surfaces 53 and 54 divides the upper area by a cut, so that a tab 531 or 541 hinged to the respective side wall 51 or 52 is formed,
    at the upper sides of the side walls 51 and 52 each via a folding line 51 a and 52 a is a tab 511 and 521, respectively hinged,
    to the upper end face of the base area 50 via a fold line 50 a, an end face 501 , then via a fold line 501 a, a first extension 502 , then via a fold line 502 a, a second extension 503 and then via a fold line 503 a, a reinforcement surface 504 articulated in a straight line are, wherein the side of the reinforcing surface 504 each have a fold line 504 a hinged and 504 b a flap 505 or 506,
    are cut in the base 50 three sides 500b, 500c, 500d of a substantially rectangular area 500, the fourth side by a fold line 500 a is formed,
    b in the lower region of the fold lines 51 and 52 b substantially triangular notches are provided.
8. Stanzzuschnitt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil A des Zuschnitts, welcher den Schachtelkörper bildet, und der Teil B des Zuschnitts, welcher das Verschlußteil bildet, über eine Perforation und/oder ein Verbindungsstück, welches als Abreißlasche ausgebildet ist, voneinander getrennt sind.8. Die cut according to claim 7, characterized in that the part A of the blank, which forms the box body, and the part B of the Blank, which forms the closure part, via a perforation and / or a Connection piece, which is designed as a tear-off tab, separated from each other are.
DE2000122526 2000-05-09 2000-05-09 Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge Ceased DE10022526A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122526 DE10022526A1 (en) 2000-05-09 2000-05-09 Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge
PCT/EP2001/005045 WO2001085549A2 (en) 2000-05-09 2001-05-04 Folding box with suspension lug integrated in the box bottom
PCT/EP2001/005044 WO2001085554A1 (en) 2000-05-09 2001-05-04 Snap-on closure for packagings
AU2001262261A AU2001262261A1 (en) 2000-05-09 2001-05-04 Folding box with integrated suspension lugs in the folded or glued box bottom
AU2001272394A AU2001272394A1 (en) 2000-05-09 2001-05-04 Snap-on closure for packagings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122526 DE10022526A1 (en) 2000-05-09 2000-05-09 Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10022526A1 true DE10022526A1 (en) 2001-11-22

Family

ID=7641284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000122526 Ceased DE10022526A1 (en) 2000-05-09 2000-05-09 Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10022526A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034285A1 (en) 2008-07-22 2010-02-04 Carl Zeiss Smt Ag Actuator for the high-precision positioning or manipulation of components and projection exposure apparatus for microlithography
EP3020655A1 (en) 2014-11-13 2016-05-18 THIMM Verpackung GmbH + Co. KG Sales packaging
DE102015204414A1 (en) * 2014-11-13 2016-05-19 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg sales packaging

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2115386A (en) * 1982-02-16 1983-09-07 Reynolds Tobacco Gmbh Pack for cigarettes or the like
DE9410606U1 (en) * 1994-07-01 1994-08-18 Tillmann Verpackungen GmbH, 63165 Mühlheim Multi-part packaging
DE29517963U1 (en) * 1994-11-14 1996-01-04 Maag Getriebe AG, Zürich gear
DE19800755A1 (en) * 1998-01-12 1999-07-15 Edelmann Carl Gmbh Folded carton for packaging of medications

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2115386A (en) * 1982-02-16 1983-09-07 Reynolds Tobacco Gmbh Pack for cigarettes or the like
DE9410606U1 (en) * 1994-07-01 1994-08-18 Tillmann Verpackungen GmbH, 63165 Mühlheim Multi-part packaging
DE29517963U1 (en) * 1994-11-14 1996-01-04 Maag Getriebe AG, Zürich gear
DE19800755A1 (en) * 1998-01-12 1999-07-15 Edelmann Carl Gmbh Folded carton for packaging of medications

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034285A1 (en) 2008-07-22 2010-02-04 Carl Zeiss Smt Ag Actuator for the high-precision positioning or manipulation of components and projection exposure apparatus for microlithography
EP3020655A1 (en) 2014-11-13 2016-05-18 THIMM Verpackung GmbH + Co. KG Sales packaging
DE102015204414A1 (en) * 2014-11-13 2016-05-19 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg sales packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69315580T2 (en) IMPROVEMENTS ON SALES CONTAINERS
DE60301806T2 (en) Box with closure wall element, security seal and elements for resealing the wall element and blank for it
WO2010136303A1 (en) Cigarette paper pack
EP1985544A1 (en) Method and packaging for producing packaging in the form of a folding box
EP0203889B1 (en) Packaging carton for film cartridges
EP0995689A1 (en) Reclosable parallelepipedic folding box with hanger
EP0367945A1 (en) Cardboard package
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
DE19541904B4 (en) Folding box with integrated double lug
EP0547424A1 (en) Package for paper handkerchiefs
DE69211219T2 (en) Opening construction for wedge-shaped cake box
DE3340798A1 (en) Packaging in the shape of a cardboard box
EP1127796A2 (en) Reclosable parallelepipedic folding box with hanger
EP0940347B1 (en) Carton bag having a tamper-evident closure
DE10022526A1 (en) Closure piece for collapsible box has tab folding along fold line with protruding edge
EP3892557A1 (en) Folding box
EP1916192B1 (en) Square-shaped folding box with an opening cut
WO2005000692A1 (en) Reclosable, cuboid, collapsible box comprising a lateral reclosable opening
CH537321A (en) Packaging, especially for biscuits
EP0058640A1 (en) Blank for folding boxes
WO2006094544A1 (en) Container
EP0524319A1 (en) Pliable box and blank for producing the same
DE19735003A1 (en) Folding box with tamper-evident closure
DE69402251T2 (en) Cardboard box with improved dispenser spout
WO2001085549A2 (en) Folding box with suspension lug integrated in the box bottom

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection