DE10020767B4 - Textilwaschmittel mit Niedrigtemperaturbleiche - Google Patents
Textilwaschmittel mit Niedrigtemperaturbleiche Download PDFInfo
- Publication number
- DE10020767B4 DE10020767B4 DE2000120767 DE10020767A DE10020767B4 DE 10020767 B4 DE10020767 B4 DE 10020767B4 DE 2000120767 DE2000120767 DE 2000120767 DE 10020767 A DE10020767 A DE 10020767A DE 10020767 B4 DE10020767 B4 DE 10020767B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- force transmission
- molded part
- tool
- bed
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3719—Polyamides or polyimides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/83—Mixtures of non-ionic with anionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/04—Water-soluble compounds
- C11D3/10—Carbonates ; Bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/1253—Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
- C11D3/1273—Crystalline layered silicates of type NaMeSixO2x+1YH2O
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3945—Organic per-compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Mittel
auf Basis wasserlöslicher
Substanzen, dadurch gekennzeichnet, dass es 2–16 Gew.-% anionische Tenside,
4–20 Gew.-%
nichtionische Tenside, 12–50
Gew.-% Waschalkalien aus der Gruppe der Silikate, 3–12 Gew.-%
Polyaspartat, 8–18
Gew.-% Natriumcarbonat, 10–45
Gew.-% Natriumhydrogencarbonat, 3–30 Gew.-% Phthalimidoperoxihexansäure und
mehr als 20 und bis zu 30 Gew.-% Zitronensäure enthält.
Description
- Die Erfindung betrifft wasserlösliche, bleichmittelhaltige Waschmittel und Waschhilfsmittel, die bei 20–30°C Anwendungstemperatur Bleichergebnisse bei der Entfernung von bleichbaren Flecken ergeben, die sonst nur bei 60 bzw. 95°C zu erreichen sind. Durch dieses wirkungsvolle Bleichen bei so niedrigen Anwendungstemperaturen ergibt sich außerdem eine gesteigerte Keimreduzierung und damit verbunden verbesserte hygienische Bedingungen. Zusätzlich resultiert eine deutliche Herabsetzung des zum Waschen und Bleichen notwendigen Energiebedarfs.
- Beim gegenwärtigen Stand der Waschmittelchemie werden zum Bleichen bei 95 und 60°C Natriumperborat Tetra- oder Monohydrat bzw. Natriumpercarbonat angewandt. Um die Bleichwirkung bei 60°C zu verstärken wird Tetraacetylethylendiamin (TAED) als Bleichaktivator eingesetzt. Durch die Bleichaktivierung ergeben sich bei 60°C akzeptable Bleichergebnisse, bei niedrigen Wasch- bzw. Bleichtemperaturen, z. B. 40 oder 30°C, wird die Entfernung von bleichbaren Anschmutzungen unbefriedigend.
- Um bei 30°C gute Bleichergebnisse zu bekommen müssen bleichend wirkende Substanzen, die in diesem Temperaturbereich bleichaktiven Sauerstoff freigeben, eingesetzt werden. Diese Eigenschaft zeigen Imidoperoxicarbonsäuren (PAP). Der Einsatz in Universalwaschmittel oder bleichenden Waschhilfsmitteln ist, wie sich zeigte, mit neuen Bedingungen bei der Gestaltung des Alkaligerüstes verbunden, wie dies im Rahmen dieser Anmeldung gezeigt wird.
- Die Entwicklungen wurden mit Phthalimidoperoxihexansäure durchgeführt, wobei die Aufgabe darin bestand, diese PAP in ein Gerüst von wasserlöslichen Alkalien zu integrieren, die für eine gute Waschwirkung erforderlich sind. So mussten sich Alkalien mit hohen pH-Werten, z. B. Schichtsilikat, pH über 11, einsetzen lassen. Es durfte nicht nur die Bleichwirkung optimiert werden, sondern es musste gleichzeitig die Verhinderung von Gewebeinkrustationen und eine gute Waschwirkung gegenüber Pigmentanschmutzungen bei niedrigen Waschtemperaturen von 30°C gegeben sein.
- Das Optimum an Bleichwirkung wird bei Phthalimidoperoxihexansäure im Bereich um pH 9,5 erzielt. Dieser pH-Bereich musste in alkalischen und PAP-haltigen Vollwaschmitteln und bei der Kombination zwischen PAP-haltigen bleichenden Waschhilfsmitteln und stark alkalischen bleichmittelfreien Waschmitteln erreicht werden.
- Zur Erreichung des optimalen pH-Wertes wurde eine im Waschmittelbereich allgemein nicht übliche Abpufferung der relativ starken alkalischen Reaktionen durch Alkalisilikate, insbesondere Schichtsilikat mit Hilfe von Zitronensäure vorgenommen. Neben der pH-Werteinstellung wurde durch Umsetzung der Anteile von Na-Hydrogencarbonat bzw. Na-Carbonat in der Rezeptur Natriumcitrat erhalten, das die Bindung der Wasserhärte als Komplexbildner übernimmt. Citronensäure bzw. deren Na-Salze haben bei niedrigen Waschtemperaturen ein gutes Ca-Bindevermögen (besser als Na-Triphosphat), sodass neben der optimalen pH-Werteinstellung noch ein sehr gutes Ca-Bindevermögen zur Verhinderung von Ablagerungen gegeben ist.
- Ein Einsatz von Natriumcitrat allein als Rezepturbestandteil führt nicht zu der gewünschten pH-Werteinstellung. Die beschriebene Reaktion zwischen Citronensäure und den mitverwendeten Carbonaten ergibt erwartungsgemäß eine starke sprudelnde CO2-Entwicklung.
- Als Beispiel werden Rezepturen angeführt, die unter Verwendung der Phthalimidoperoxihexansäure erprobt wurden.
- 1. Vollwaschmittel HT:
-
- 3,6% Fettalkoholsulfat C12-C18
- 9,5% Fettalkoholpolyglycolether
- 23,0% Schichtsilikat SKS-6
- 6,0% Polyaspartat
- 12,5% Na-Carbonat
- 14,4% Na-Hydrogencarbonat
- 0,5% Enzyme (Protease/Amylase)
- 11,5% Phthalimidoperoxihexansäure (PAP)
- 16,0% Citronensäure
- 1,5% Carboximethylcellulose
- 1,5% Silicon/Paraffin-Schauminhibitor
- 2. Bleichmittelhaltiges Waschhilfsmittel – Proweiß spezial
-
- 11,5% Phthalimidoperoxihexansäure (PAP)
- 17,0% Natriumpercarbonat
- 5,0% Tetraacetylethylendiamin (TAED)
- 41,5% Natriumhydrogenarbonat
- 25,0% Zitronensäure
- 3. Bleichmittelfreies Buntwaschmittel – Grundwaschmittel
-
- 4,0% Alkylpolyglucosid (APG)
- 3,0% Fettalkoholsulfat (FAS)
- 10,0% Fettalkoholethoxilat (FASO)
- 36,0% Schichtsilikat SKS-6
- 21,75% Natriumcarbonat
- 16,0% Natriumhydrogencarbonat
- 1,0% Carboximethylcellulose
- 0,25% Cellulase
- 0,25% Verfärbungsinhibitor PVI/PVP
- 7,5% Polyaspartat
- 0,25% Silicon/Paraffin-Schauminhibitor
- Beeinflussung des pH-Wertes
- Um den pH-Wert von stark alkalischen Lösungen auf das für PAP notwendige Niveau zu bringen wird mit einer Kombination von Natriumhydrogencarbonat und Zitronensäure gearbeitet. Dabei wird der pH-Wert auf den vom Bleichmittel bevorzugten Bereich gebracht.
- Bei der Kombination von
Rezeptur 2. – pH 6,52 – und
Rezeptur 3. – pH 11,3 –
wird ein zum Bleichen geeigneter pH-Wert von 9,18 erhalten. - Neben der pH-Einstellung erfolgt die Bildung von Na-Citrat. Natriumcitrat bindet bei niedrigen Waschtemperaturen die Wasserhärte sehr gut, wodurch gleichzeitig weiches Wasser vorliegt und somit Ablagerungen auf Textilien und Waschmaschinenbauteilen verhindert werden.
- Nach dem gleichen Prinzip arbeitet die pH-Einstellung in Verbindung mit der Wasserenthärtung bei dem Vollwaschmittel der Rezeptur 1. Der pH-Wert liegt bei dieser Rezeptur bei 8,98.
Claims (6)
- Mittel auf Basis wasserlöslicher Substanzen, dadurch gekennzeichnet, dass es 2–16 Gew.-% anionische Tenside, 4–20 Gew.-% nichtionische Tenside, 12–50 Gew.-% Waschalkalien aus der Gruppe der Silikate, 3–12 Gew.-% Polyaspartat, 8–18 Gew.-% Natriumcarbonat, 10–45 Gew.-% Natriumhydrogencarbonat, 3–30 Gew.-% Phthalimidoperoxihexansäure und mehr als 20 und bis zu 30 Gew.-% Zitronensäure enthält.
- Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Waschalkalien um Schichtkieselsäuresilikate (SKS) handelt.
- Mittel bestehend aus 7–30 Gew.-% Phthalimidoperoxihexansäure, 10–30 Gew.-% Zitronensäure, 8–18 Gew.-% Natriumcarbonat und 22–45 Gew.-% Natriumhydrogencarbonat.
- Mittel bestehend aus 3–30 Gew.-% Phthalimidoperoxihexansäure, 10–30 Gew.-% Zitronensäure, 15–50 Gew.-% Natriumhydrogencarbonat, 8–24 Gew.-% Natriumpercarbonat und 3–10 Gew.% Tetraacetylethylendiamin (TAED).
- Verwendung des Mittels gemäß Anspruch 3 oder 4 als Zusatz zu einem bleichmittelfreien Grundwaschmittel.
- Verfahren zur Herstellung der Mittel gemäß einem der Ansprüche 1–4 mittels gängiger Mischverfahren in bekannter Weise.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000120767 DE10020767B4 (de) | 2000-04-27 | 2000-04-27 | Textilwaschmittel mit Niedrigtemperaturbleiche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000120767 DE10020767B4 (de) | 2000-04-27 | 2000-04-27 | Textilwaschmittel mit Niedrigtemperaturbleiche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10020767A1 DE10020767A1 (de) | 2002-01-17 |
DE10020767B4 true DE10020767B4 (de) | 2008-12-04 |
Family
ID=7640172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000120767 Expired - Fee Related DE10020767B4 (de) | 2000-04-27 | 2000-04-27 | Textilwaschmittel mit Niedrigtemperaturbleiche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10020767B4 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004043360A1 (de) | 2004-09-08 | 2006-03-09 | Clariant Gmbh | Bleichaktivator-Mischungen |
DE502005008002D1 (de) * | 2004-09-08 | 2009-10-08 | Clariant Produkte Deutschland | Bleichmittel-mischungen |
US20110009307A1 (en) * | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Alan Thomas Brooker | Laundry Detergent Composition Comprising Low Level of Sulphate |
MX342487B (es) | 2009-07-09 | 2016-09-29 | The Procter & Gamble Company * | Composicion detergente solida para tratamiento de tela con bajo contenido de aditivo. ligeramente alcalina, que comprende acido ftalimido peroxicaproico. |
EP3409754A1 (de) | 2017-05-31 | 2018-12-05 | Dalli-Werke GmbH & Co. KG | Beschichtete zitronensäureteilchen in reinigungsmitteln |
DE102019205476A1 (de) * | 2019-04-16 | 2020-10-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Reinigungsmittel und Verfahren zur pflegenden Reinigung eines Waschgerätes |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19532717A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | Basf Ag | Verwendung von modifizierten Polyasparaginsäuren in Waschmitteln |
WO1997035950A1 (de) * | 1996-03-26 | 1997-10-02 | Basf Aktiengesellschaft | Bleichkraftverstärker für bleichmittel- und textilwaschmittelzusammensetzungen |
EP0959123A1 (de) * | 1998-05-18 | 1999-11-24 | Ciba SC Holding AG | Wasserlösliche Granulate von Phthalocyaninverbindungen |
-
2000
- 2000-04-27 DE DE2000120767 patent/DE10020767B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19532717A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | Basf Ag | Verwendung von modifizierten Polyasparaginsäuren in Waschmitteln |
WO1997035950A1 (de) * | 1996-03-26 | 1997-10-02 | Basf Aktiengesellschaft | Bleichkraftverstärker für bleichmittel- und textilwaschmittelzusammensetzungen |
EP0959123A1 (de) * | 1998-05-18 | 1999-11-24 | Ciba SC Holding AG | Wasserlösliche Granulate von Phthalocyaninverbindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10020767A1 (de) | 2002-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69014384T2 (de) | Bleichaktivierung. | |
DE68926228T2 (de) | Waschmittelzusammensetzung | |
DE3886969T2 (de) | Quartäre Ammonium- oder Phosphonium-Peroxycarbonsäure-Prekursoren und ihre Verwendung in Detergensbleichmittelzusammensetzungen. | |
DE3887020T2 (de) | Detergenszusammensetzungen. | |
DE69705041T2 (de) | Reinigungsverfahren | |
DE69602086T2 (de) | Festes waschmittelstück | |
DE3781101T2 (de) | Reinigungsmittel, die cellulase enthalten. | |
DE2857163C2 (de) | ||
DE69506556T2 (de) | Waschmittelblock enthaltend nitrilotriessigsäure | |
DE2604990A1 (de) | Fluessige reinigungsmittelzusammensetzungen | |
DE4402051A1 (de) | Gerüststoff für Wasch- oder Reinigungsmittel | |
EP0364739A2 (de) | Waschmittel für niedrige Temperaturen | |
EP2215198A2 (de) | Wasch- oder reinigungsmittel mit amidinverbindungen und/oder amidiniumbicarbonaten | |
DE69124334T2 (de) | Detergenszusammensetzungen in Tablettenform | |
DE2701664C2 (de) | ||
DE10020767B4 (de) | Textilwaschmittel mit Niedrigtemperaturbleiche | |
DE60312032T2 (de) | Waschmittel | |
DE60312647T2 (de) | Waschmittel | |
DE4216453A1 (de) | Verfahren zur Herstellung pastenförmiger Waschmittel | |
EP0605502A1 (de) | Flüssiges oder pastenförmiges wasch- oder reinigungsmittel. | |
DE2257642A1 (de) | Biologisch abbaubare wasch- und reinigungsmittel | |
DE3486155T2 (de) | Wäschewaschmittel. | |
DE69225449T2 (de) | Waschmittelzusammensetzungen | |
DE10049237A1 (de) | Beschichtete, körnige N-Alkylammoniumacetonitril-Salze und deren Verwendung als Bleichaktivator | |
DE69506134T2 (de) | Waschmittelblock enthaltend nitrilotriessigsäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: IN DER BESCHREIBUNG SPALTE 2, ZEILE 40 "ABLAGERUNGEN" AENDERN IN "ABLAGERUNGEN" SPALTE 3, ZEILE 5 "NIEDRIGTEMPERATURBLEICHE" AENDERN IN "NIEDRIGTEMPERATURBLEICHE |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: DECKBLATT (57) "NATRIUMNITRAT" AENDERN IN "NATRIUMCITRAT" IN DER BESCHREIBUNG SPALTE 1, ZEILE 5, "35 GRAD CELSIUS" AENDERN IN "95 GRAD CELSIUS" |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DRECO WERKE WASCH- UND KOERPERPFLEGEMITTEL GMB, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: WEBER, RUDOLF, 40589 DUESSELDORF, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141101 |