DE10019696B4 - Schaltung zur Verringerung von Störstrahlung in Motorspeiseschaltungsanwendungen - Google Patents
Schaltung zur Verringerung von Störstrahlung in Motorspeiseschaltungsanwendungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10019696B4 DE10019696B4 DE10019696A DE10019696A DE10019696B4 DE 10019696 B4 DE10019696 B4 DE 10019696B4 DE 10019696 A DE10019696 A DE 10019696A DE 10019696 A DE10019696 A DE 10019696A DE 10019696 B4 DE10019696 B4 DE 10019696B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- earth
- circuit
- track
- motor
- power
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims abstract description 4
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 31
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/44—Circuits or arrangements for compensating for electromagnetic interference in converters or inverters
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/12—Arrangements for reducing harmonics from AC input or output
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M5/00—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
- H02M5/40—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into DC
- H02M5/42—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into DC by static converters
- H02M5/44—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate DC into AC
- H02M5/443—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate DC into AC using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
- H02M5/45—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate DC into AC using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of AC power input into DC power output; Conversion of DC power input into AC power output
- H02M7/003—Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/12—Arrangements for reducing harmonics from AC input or output
- H02M1/123—Suppression of common mode voltage or current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
- Power Conversion In General (AREA)
- Control Of Ac Motors In General (AREA)
Abstract
Schaltung
zur Verringerung der Störstrahlung
in einer Motorspeiseschaltung, die zwei Versorgungsspannungsanschlüsse, einen
Erdanschluss, eine Gleichrichterschaltung, erste und zweite Kondensatoren, die
in Serie längs
der Gleichrichterschaltung angeschaltet sind, einen mit einem Motor
verbundenen Inverter, einen Kühlkörper, auf
dem ein Substrat (61) angeordnet ist, das die Leistungshalbleiterbauteile
(62) des Inverters trägt,
und eine gedruckte Leiterplatte (60) aufweist, auf der die Motorspeiseschaltung
angeordnet ist, wobei die gedruckte Leiterplatte (60) zumindest
zwei Leistungs-Leiterbahnen (63, 64) und eine Erd-Leiterbahn (66)
aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Erd-Leiterbahn zwischen den zwei Leistungs-Leiterbahnen
(63, 64) angeordnet ist, wobei die Erd-Leiterbahn (66) zumindest
einen Teil jeder der zumindest zwei Leistungs-Leiterbahnen (63,
64) überlappt,
dass der erste Kondensator (68) zwischen einer der Leistungs-Leiterbahnen
(63) und der Erd-Leiterbahn angeschaltet ist, während der zweite Kondensator
(68) mit der anderen Leistungs-Leiterbahn
(64) und der Erd-Leiterbahn (66) verbunden ist, wobei die Leiterbahnen
(63, 64, 66) und die Kondensatoren (68) nahe an dem Substrat...
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Verringerung von weitergeleiteten und abgestrahlten elektromagnetischen Störungen (EMI) in Motorspeiseschaltungsanwendungen.
- Die Gesetzgebung beschränkt die Größe der Hochfrequenzleistung, die in eine Leistungsversorgungsleitung beispielsweise durch eine Motorspeiseschaltung eingeführt werden darf. Eine bekannte Motorspeiseschaltung
2 ist in Form eines Blockschaltbildes in1 gezeigt. Die Motorspeiseschaltung2 speist einen Elektromotor4 und schließt einen Gleichrichterabschnitt6 und einen Inverter- oder Wechselrichterabschnitt8 ein. Ein Kondensator10 ist längs der Verbindungen zwischen dem Gleichrichter6 und dem Inverter8 angeschaltet. Typischerweise ist ein Kühlkörper12 für den Inverter8 erforderlich. - Die Störstrahlung verringernde Bauteile sind hinzugefügt, um die abgehende Energie zu verringern, wie dies im Blockschaltbild nach
2 gezeigt ist, das die Motorspeiseschaltung20 zeigt. Ein symmetrisches oder Gleichtaktfilter22 führt den Haupt-Leistungsstrom und muß daher einen großen Strom führen. Entsprechend muß das Filter22 große Abmessungen aufweisen und ist damit kostspielig. Die Funktion dieses Filters besteht darin, den Gleichtakt- und Differenz-Strom in das System zu verringern. Zusätzlich sind Filterkondensatoren24 ,26 und27 längs des Gleichrichters6 angeschaltet. Es wird keine Filterung in der Erdleitung28 verwendet. - Die abgestrahlte EMI wird in den Erdverbindungen beispielsweise zwischen den Kühlkörpern und den Filterkondensatoren erzeugt. Typische Verdrahtungs- und Leiterbahnauslegungen, bei denen die Filterkondensatoren und die Leistungsschalter getrennt voneinander angeordnet sind, ergeben beispielsweise hohe Emissionen aufgrund der langen Schleifen in den Erdleitungen.
- Leiterbahnauslegungen, bei denen die Filterkondensatoren und die Leistungsschalter getrennt voneinander angeordnet sind, ergeben beispielsweise hohe Emissionen aufgrund der langen Schleifen in den Erdleitungen.
- Aus der DE-43 33 387 C2 ist eine Motorspeiseschaltung der eingangs genannten Art bekannt, bei der über dem Kühlkörper in mehreren Ebenen ein die Leistungs-Halbleiterbauteile tragendes Substrat und darüberliegend eine gedruckte Leiterplatte mit Leiterbahnen und Anschlußklemmen für die Versorgungsspannung angeordnet ist, auf der weitere Bauteile der Motorspeiseschaltung angeordnet sind. Das Substrat und die Leiterplatte sind über langgestreckte Verbindungsstifte miteinander verbindbar, die eine erhebliche EMI-Abstrahlung ergeben. Der Kühlkörper weist einen Erdanschluß auf.
- Aus der DE-19 503 949 ist weiterhin eine Mehrlagen-Leiterplatte für ein Schaltnetzteil bekannt, die eine durchgehende Schutzleiter-Ebene einschließt, die unterhalb einer ersten Trägerplatte angeordnet ist, die die Leistungshalbleiter-Bauteile und Entstörelemente trägt.
- Aus der den Oberbegriff bildenden WO 97/01212 A1 ist eine Motorspeiseschaltung der eingangs genannten Art bekannt. Bei dieser bekannten Motorspeiseschaltung sind am Eingang und Ausgang der Motorspeiseschaltung Filterschaltungen angeordnet, die einerseits in den Phasenleitungen angeordnete Induktivitäten und andererseits eine weitere Induktivität einschließen, über die die Filterkondensatoren mit Erde verbunden sind, wobei sämtliche Induktivitäten jeweils auf einem gemeinsamen Kern angeordnet sind. Am Ausgang der Gleichrichterschaltung ist eine Serienschaltung aus zwei Kondensatoren angeordnet, deren gemeinsamer Verbindungspunkt mit dem Kühlkörper der Leistungshalbleiter-Bauteile des Inverters verbunden ist. Die Eingangs- und Ausgangs-Filterschaltungen erfordern einen relativ hohen Raumbedarf, der unerwünscht ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung der eingangs genannten Art zu schaffen, die weitergeleitete und abgestrahlte elektromagnetische Störungen bei geringem Raumbedarf und geringen Kosten verringert.
- Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die abgestrahlten elektromagnetischen Störungsemissionen werden erfindungsgemäß dadurch verringert, dass die Erdleiterbahnen zusammen mit den Leistungsleiterbahnen in geschichteter Weise angeordnet und mit dem Kühlkörper auf der kürzestmöglichen Strecke verbunden werden. Hierdurch wird der Erdschleifenbereich verringert, wodurch entsprechend die Emissionen verringert werden. Eine weitere Verringerung wird dadurch erzielt, dass eine Induktivität zwischen dem Erdanschluss der Motorspeiseschaltung und der Kühlkörper-Erde eingefügt ist. Der Gleichtaktstrom tritt in die Motorspeiseschaltung über die beiden Versorgungsspannungsleitungen ein und verlässt das System über die Erdleitung. Der Erdstrom weist typischerweise eine sehr hohe Frquenz auf; der Effektivstrom ist jedoch sehr niedrig. Entsprechend verringert die Einfügung einer Induktivität (mit niedrigem Strom und hohem Induktivitätswert) in die Erdleitung in vorteilhafter Weise die EMI.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
- In der Zeichnung zeigen:
-
1 ein Blockschaltbild einer Motorspeiseschaltung nach dem Stand der Technik, -
2 ein Blockschaltbild der Motorspeiseschaltung nach1 mit EMI-Unterdrückungsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, -
3 ein Blockschaltbild einer Motorspeiseschaltung mit EM1-Unterdrückung gemäß der vorliegenden Erfindung, -
4 ein Blockschaltbild einer Motorspeiseschaltung mit EM1-Unterdrückung gemäß einer abgeänderten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, -
5 eine schematische Blockschaltbild-Darstellung der Auslegung einer gedruckten Leiterplatte nach dem Stand der Technik, -
6 eine schematische Blockschaltbild-Darstellung der Auslegung einer gedruckten Leiterplatte gemäß der vorliegenden Erfindung. - In
3 ist ein Blockschaltbild einer Motorspeiseschaltung30 mit einer EMI-Unterdrückung gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Ein EMI-Filter32 ist in die Erdleitung34 der Schaltung30 eingefügt. Als Ergebnis können, obwohl der Filterkondensator36 der gleiche bleiben oder eine vergrößerte Kapazität verglichen mit den Kondensatoren24 aufweisen kann, die Filterkondensatoren38 fortgelassen werden und oder hinsichtlich ihrer Kapazität verglichen mit den Kondensatoren26 und27 der bekannten Schaltung20 nach2 verringert werden. Eine Induktivität37 zur Beseitigung unsymmetrischer Störungen ist eingefügt, um unsymmetrische Störungen zu begrenzen. Die Induktivität zur Begrenzung der unsymmetrischen Störungen kann eine geringe Größe und damit geringe Kosten aufweisen. Zusätzlich macht die EMI-Verringerung oder Unterdrückung gemäß der vorliegenden Erfindung die Größe der Gleichtakt-Drossel22 zu einem Minimum oder läßt diese vollständig entfallen. - Der Fortfall des Gleichtaktfilters
22 ermöglicht die Zusammenfassung der zwei Kondensatoren24 (siehe2 ) zu einem einzigen Kondensator36 , wenn kein Gleichtakt-Kondensator erforderlich ist, was zu einer weniger aufwendigen und einen geringeren Raumbedarf aufweisenden Lösung führt. Weiterhin muß der Kondensator36 eine geringere Spannungsfestigkeit (verglichen mit den Kondensatoren26 und38 ) aufweisen und ist damit weniger aufwendig. - Gemäß einer abgeänderten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine zweite Induktivität in die Erdleitung eingefügt werden, die von der Motorspeiseschaltung zu dem Motor führt, wie dies in der Motorspeiseschaltung
40 nach4 gezeigt ist. Entsprechend werden durch das Einfügen der Induktivitäten42 und44 in die Erdleitung46 in der gezeigten Weise die in dieser Schleife fließenden Hochfrequenzströme verringert, und die Größe und Kosten der Filterbauteile, die in den Schaltungen20 und30 nach den2 und3 erforderlich sind, werden verringert. - Verringerungen der abgestrahlten EMI werden gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erzielt, daß die Erdschleifenfläche auf der gedruckten Leiterplatte verringert wird. Die Verbindungen, die von der Kühlkörpererde zur Erde für die Kondensatoren
26 ,27 und38 gemäß den2 und3 vorgesehen sind, können die Abstrahlung von EMI hervorrufen. Die Leistungshalbleiter-Bauteile sind kapazitiv mit dem Kühlkörper gekoppelt. Der durch die kapazitive Kopplung erzeugte Strom fließt zu den Kondensatoren und zurück zur Kühlkörperverbindung. - In
5 ist eine bekannte Schaltung gezeigt, bei der Ströme entlang einer langen Schleife fließen, wodurch hohe Emissionen hervorgerufen werden.5 zeigt schematisch eine Leiterplatte50 . Ein Substrat51 , das auf einem (nicht gezeigten) Kühlkörper befestigt ist, trägt verschiedene Bauteil-Chips, wie z.B. Leistungsschalter52 . Die Leistungsschalter sind kapazitiv mit dem unterhalb der Leistungsschalter liegenden Kühlkörper gekoppelt. Strom-Leiterbahnen auf der gedruckten Leiterplatte50 sind als Bereiche53 ,54 und56 dargestellt. Ein Strom fließt von einem Eingang zu den Kondensatoren58 entlang der Leistungs-Leiterbahnen53 und54 . Die Schleife setzt sich entlang der Leiterbahn56 über eine Kühlkörper-Erdbefestigung fort, wie z.B. eine Schraube59 . Die Leiterbahn56 stellt den Kühlkörper-Erdstrom zwischen den Kondensatoren58 und dem Kühlkörper12 dar. Der vergrößerte Bereich, der durch die Leiterbahnen umschlossen ist, führt zu einer vergrößerten abgestrahlten EMI. - Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die abgestrahlte EMI dadurch verringert, daß die Erdleiterbahn zusammen mit den Leistungs-Leiterbahnen sandwichförmig geschichtet angeordnet wird und die übereinandergeschichteten Leiterbahnen mit dem Kühlkörper auf der kürzestmöglichen Strecke verbunden werden. Die Erdverbindung kann mit Hilfe verschiedener bekannter Verfahren unter Verwendung von Schrauben, Drahtkontaktierungen, Klammern, Druckkontakt oder anderen Befestigungsmitteln an der Leiterplatte erzielt werden. Zusätzlich ist das Gerät so ausgelegt, daß die Kondensatoren näher an dem Kühlkörper angeordnet sind. Eine bevorzugte Leiterbahn-Auslegung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in
6 gezeigt. - In
6 ist die gedruckte Leiterplatte60 schematisch dargestellt. Ein auf einem (nicht gezeigten) Kühlkörper befestigtes Substrat61 trägt verschiedene Bauteil-Chips62 . Strom-Leiterbahnen63 ,64 und66 sind mit entsprechenden Richtungspfeilen gezeigt. Eine Erd-Leiterbahn66 zwischen den Kondensatoren68 und der Kühlkörper-Erdverbindung69 ist zwischen Leistungs-Leiterbahnen63 und64 eingeschichtet. Vorzugsweise überlappt die Erd-Leiterbahn beide Leistungs-Leiterbahnen um 20% oder mehr. Höhere prozentuale Anteile der Überlappung führen zu einer vergrößerten Verringerung der abgestrahlten EMI. - Durch die Anordnung der Kondensatoren
68 näher an dem Substrat61 ist weiterhin die Erd-Leiterbahn mit dem Kühlkörper unter Verwendung der kürzestmöglichen Strecke verbunden. Entsprechend wird die Erdschleifenfläche verringert, und damit die abgestrahlte EMI.
Claims (3)
- Schaltung zur Verringerung der Störstrahlung in einer Motorspeiseschaltung, die zwei Versorgungsspannungsanschlüsse, einen Erdanschluss, eine Gleichrichterschaltung, erste und zweite Kondensatoren, die in Serie längs der Gleichrichterschaltung angeschaltet sind, einen mit einem Motor verbundenen Inverter, einen Kühlkörper, auf dem ein Substrat (
61 ) angeordnet ist, das die Leistungshalbleiterbauteile (62 ) des Inverters trägt, und eine gedruckte Leiterplatte (60 ) aufweist, auf der die Motorspeiseschaltung angeordnet ist, wobei die gedruckte Leiterplatte (60 ) zumindest zwei Leistungs-Leiterbahnen (63 ,64 ) und eine Erd-Leiterbahn (66 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Erd-Leiterbahn zwischen den zwei Leistungs-Leiterbahnen (63 ,64 ) angeordnet ist, wobei die Erd-Leiterbahn (66 ) zumindest einen Teil jeder der zumindest zwei Leistungs-Leiterbahnen (63 ,64 ) überlappt, dass der erste Kondensator (68 ) zwischen einer der Leistungs-Leiterbahnen (63 ) und der Erd-Leiterbahn angeschaltet ist, während der zweite Kondensator (68 ) mit der anderen Leistungs-Leiterbahn (64 ) und der Erd-Leiterbahn (66 ) verbunden ist, wobei die Leiterbahnen (63 ,64 ,66 ) und die Kondensatoren (68 ) nahe an dem Substrat (61 ) angeordnet sind und die Erd-Leiterbahn (66 ) auf kürzester Strecke mit einer Kühlkörper-Erde (12 ) verbunden ist, und dass eine Induktivität (32 ;42 ) in Serie zwischen dem Erdanschluss der Motorspeiseschaltung und der Kühlkörper-Erde (12 ) eingefügt ist. - Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erd-Leiterbahn (
66 ) zumindest 20% jeder der zumindest zwei Leistungs-Leiterbahnen (63 ,64 ) überlappt. - Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor-Erdanschluss vorgesehen ist, und dass eine weitere Induktivität (
44 ) in Serie zwischen dem Kühlkörper-Erde (12 ) und einem Motor-Erdanschluss eingefügt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US130480 | 1993-10-01 | ||
US13048099P | 1999-04-22 | 1999-04-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10019696A1 DE10019696A1 (de) | 2001-10-04 |
DE10019696B4 true DE10019696B4 (de) | 2007-06-06 |
Family
ID=22444886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10019696A Expired - Lifetime DE10019696B4 (de) | 1999-04-22 | 2000-04-20 | Schaltung zur Verringerung von Störstrahlung in Motorspeiseschaltungsanwendungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6583682B1 (de) |
JP (1) | JP3515482B2 (de) |
DE (1) | DE10019696B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011002682A1 (de) * | 2011-01-14 | 2012-07-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltwandler mit verbesserter Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) |
CN103595243A (zh) * | 2013-11-23 | 2014-02-19 | 大连尚能科技发展有限公司 | 适用于抑制风力发电机驱动系统中共模电磁干扰的方法 |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7656682B1 (en) | 2000-11-21 | 2010-02-02 | Intel Corporation | Electromagnetic noise reduction device |
DE10204040A1 (de) * | 2002-02-01 | 2003-08-14 | Siemens Ag | Begrenzung der Wicklungsbeanspruchung durch Dämpfung von Gleichtaktschwingungen |
US7535737B2 (en) * | 2002-07-30 | 2009-05-19 | Daikin Industries, Ltd. | AC/AC multiple-phase power converter configured to be mounted on a substrate |
US7511443B2 (en) * | 2002-09-26 | 2009-03-31 | Barrett Technology, Inc. | Ultra-compact, high-performance motor controller and method of using same |
DE60230755D1 (de) * | 2002-09-30 | 2009-02-26 | Siemens Ag | Antriebssteuereinrichtung |
DE20301124U1 (de) | 2003-01-25 | 2003-04-03 | Chao, Wen-Shin, Ho Mei Chen, Changhua | Vorrichtung zum Dämpfen von elektromagnetischen Störsignalen |
FR2865323B1 (fr) * | 2004-01-20 | 2006-06-16 | Valeo Vision | Procede de pilotage d'un moteur electrique a courant continu pour la reduction des emissions radiofrequence defavorables et application a un dispositif d'eclairage ou de signalisation de vehicule |
JP4548004B2 (ja) * | 2004-06-11 | 2010-09-22 | 富士電機システムズ株式会社 | 電動機駆動用pwmインバータ |
JP2006115649A (ja) * | 2004-10-18 | 2006-04-27 | Fuji Electric Systems Co Ltd | 電力変換装置 |
DE102007012413A1 (de) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh | Vorschaltgerät mit verbesserter EMV-Verträglichkeit |
US20090195303A1 (en) * | 2008-02-04 | 2009-08-06 | William Joseph Bowhers | Method of Reducing Common Mode Current Noise in Power Conversion Applications |
US9099906B2 (en) | 2010-07-06 | 2015-08-04 | Mitsubishi Electric Corporation | Inverter |
US8866565B2 (en) | 2011-12-22 | 2014-10-21 | General Electric Company | Systems and methods for providing an electric choke |
DE102012005622B4 (de) | 2012-03-22 | 2022-03-10 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Schaltungsanordnung |
JP2013219919A (ja) * | 2012-04-09 | 2013-10-24 | Mitsubishi Electric Corp | ノイズ低減フィルタおよびそれを用いた電力変換装置 |
US8917042B2 (en) | 2012-09-11 | 2014-12-23 | Regal Beloit America, Inc. | Methods and systems for reducing conducted electromagnetic interference |
JP6057734B2 (ja) * | 2013-01-18 | 2017-01-11 | 三菱電機株式会社 | 電力変換装置 |
US10148155B2 (en) | 2013-12-04 | 2018-12-04 | Barrett Technology, Llc | Method and apparatus for connecting an ultracompact, high-performance motor controller to an ultracompact, high-performance brushless DC motor |
JP6218150B2 (ja) * | 2015-02-25 | 2017-10-25 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 電力変換装置 |
US10177674B2 (en) * | 2015-03-16 | 2019-01-08 | Mitsubishi Electric Corporation | Power circuit device |
DE102018129415B4 (de) * | 2018-11-22 | 2024-07-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ladevorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19503949A1 (de) * | 1995-02-07 | 1996-08-08 | Schroff Gmbh | Mehrlagen-Leiterplatte für Schaltnetzteile |
WO1997001212A1 (en) * | 1995-06-23 | 1997-01-09 | Electric Power Research Institute, Inc. | Inverter-fed motor drive with emi suppression |
US5646498A (en) * | 1995-08-07 | 1997-07-08 | Eaton Corporation | Conducted emission radiation suppression in inverter drives |
DE4333387C2 (de) * | 1992-09-30 | 1997-09-18 | Mitsubishi Electric Corp | Stromrichter |
EP1085649A2 (de) * | 1999-09-14 | 2001-03-21 | Hitachi, Ltd. | Stromwandlungssystem |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB442099A (en) * | 1934-11-06 | 1936-02-03 | Belling & Lee Ltd | Improvements in or relating to means for suppressing interference with the reception of radio transmissions caused by small motors and other electrical apparatus |
US4145674A (en) * | 1975-04-30 | 1979-03-20 | King William M | Electromagnetic interference suppression system for electrical equipment |
JPS53126844A (en) * | 1977-04-13 | 1978-11-06 | Hitachi Ltd | Output amplifier |
JPS6474816A (en) * | 1987-09-16 | 1989-03-20 | Tokin Corp | Noise filter |
JPH0719166Y2 (ja) * | 1988-07-27 | 1995-05-01 | 株式会社明電舎 | 電力変換装置の素子取付構造 |
EP0465700B1 (de) * | 1990-07-10 | 1993-02-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Einleiterdrossel |
JPH04154203A (ja) * | 1990-10-17 | 1992-05-27 | Nec Corp | ノイズフィルタ |
JPH06169526A (ja) * | 1991-12-25 | 1994-06-14 | Fuji Electric Co Ltd | 半導体装置の地絡保護装置 |
JP3469716B2 (ja) * | 1996-06-18 | 2003-11-25 | 三洋電機株式会社 | モータのドライブ装置 |
US5912809A (en) * | 1997-01-21 | 1999-06-15 | Dell Usa, L.P. | Printed circuit board (PCB) including channeled capacitive plane structure |
JPH114596A (ja) * | 1997-06-11 | 1999-01-06 | Sharp Corp | 電動機駆動装置およびこれを用いた空気調和機 |
-
2000
- 2000-04-20 DE DE10019696A patent/DE10019696B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-21 US US09/553,757 patent/US6583682B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-24 JP JP2000123299A patent/JP3515482B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4333387C2 (de) * | 1992-09-30 | 1997-09-18 | Mitsubishi Electric Corp | Stromrichter |
DE19503949A1 (de) * | 1995-02-07 | 1996-08-08 | Schroff Gmbh | Mehrlagen-Leiterplatte für Schaltnetzteile |
WO1997001212A1 (en) * | 1995-06-23 | 1997-01-09 | Electric Power Research Institute, Inc. | Inverter-fed motor drive with emi suppression |
US5646498A (en) * | 1995-08-07 | 1997-07-08 | Eaton Corporation | Conducted emission radiation suppression in inverter drives |
EP1085649A2 (de) * | 1999-09-14 | 2001-03-21 | Hitachi, Ltd. | Stromwandlungssystem |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011002682A1 (de) * | 2011-01-14 | 2012-07-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltwandler mit verbesserter Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) |
CN103595243A (zh) * | 2013-11-23 | 2014-02-19 | 大连尚能科技发展有限公司 | 适用于抑制风力发电机驱动系统中共模电磁干扰的方法 |
CN103595243B (zh) * | 2013-11-23 | 2015-12-30 | 大连尚能科技发展有限公司 | 适用于抑制风力发电机驱动系统中共模电磁干扰的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10019696A1 (de) | 2001-10-04 |
JP3515482B2 (ja) | 2004-04-05 |
JP2001008495A (ja) | 2001-01-12 |
US6583682B1 (en) | 2003-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10019696B4 (de) | Schaltung zur Verringerung von Störstrahlung in Motorspeiseschaltungsanwendungen | |
DE60025865T2 (de) | Halbleitervorrichtung und elektrische Stromwandlungsvorrichtung | |
DE10019838B4 (de) | Mehrschichtkondensator, Verdrahtungssubstrat damit und Verwendung eines derartigen Mehrschichtkondensators | |
EP3361836B1 (de) | Niederinduktive halbbrückenanordnung | |
DE112006002319T5 (de) | Hochleistungs-, Starkstrom-Einrastverbinder mit integrierter EMI-Filterung | |
DE112019000331T5 (de) | Unterdrückung elektromagnetischer interferenzen bei fahrzeugen | |
DE102018104972A1 (de) | Leiterplattenelement mit integriertem elektronischen Schaltelement, Stromrichter und Verfahren zum Herstellen eines Leiterplattenelements | |
DE4239598A1 (de) | ||
DE102006057971A1 (de) | Spannungswandler | |
DE69010361T2 (de) | Vorrichtung für eine Leistungs-Hochspannungsquelle. | |
DE10127773B4 (de) | Inverterkondensatormodul und Inverter | |
DE102005013509C5 (de) | EMV Filter | |
DE102014111438B4 (de) | Leistungsbaustein und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3834591B1 (de) | Zwischenkreisanordnung und wechselrichter | |
EP1318594B1 (de) | Stromrichterschaltungsanordnung zur Erhöhung einer Wechselspannung | |
DE102006011241A1 (de) | Umrichter-Gerätereihe | |
DE102014107271B4 (de) | Halbleitermodul | |
DE19951114B4 (de) | Lampenansteuerschaltung | |
DE19516918A1 (de) | Steuergerät, insbesondere zur Steuerung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs | |
DE102017205606A1 (de) | Leiterplattenbasismodul für eine leistungselektronische Schaltung | |
DE102023120163A1 (de) | Steuergerät mit Zonenkonzept | |
EP1595432B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur dämpfung von hohlraumresonanzen in einer mehrschichtigen trägereinrichtung | |
DE102005045072A1 (de) | Umrichteranordnung mit modularem Aufbau | |
DE10019811A1 (de) | Integrierte Schaltung | |
DE202023002858U1 (de) | Entstördrossel-Anordnung, Ansteuerschaltung, elektromotorische Antriebseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DR. WEITZEL & PARTNER, 89522 HEIDENHEIM |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AMERICAS CORP., EL SEGUN, US Free format text: FORMER OWNER: INTERNATIONAL RECTIFIER CORP., EL SEGUNDO, CALIF., US |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DR. WEITZEL & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R071 | Expiry of right |