[go: up one dir, main page]

DE10018179A1 - Vehicle bodywork comprises a beam which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side - Google Patents

Vehicle bodywork comprises a beam which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side

Info

Publication number
DE10018179A1
DE10018179A1 DE2000118179 DE10018179A DE10018179A1 DE 10018179 A1 DE10018179 A1 DE 10018179A1 DE 2000118179 DE2000118179 DE 2000118179 DE 10018179 A DE10018179 A DE 10018179A DE 10018179 A1 DE10018179 A1 DE 10018179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
vehicle
vehicle body
body according
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000118179
Other languages
German (de)
Inventor
Touraj Gholami
Christian Loderer
Stefan Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2000118179 priority Critical patent/DE10018179A1/en
Publication of DE10018179A1 publication Critical patent/DE10018179A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The vehicle bodywork comprises a beam (10) which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugkarosserie mit einem verbesserten Crash- Verhalten.The invention relates to a vehicle body with an improved crash Behavior.

Kraftfahrzeugkarosserien müssen ein gewisses Verformungsverhalten aufweisen, damit im Falle eines Unfalls ein Großteil der freiwerdenden Energie über Verformungen der Karosserie aufgenommen werden kann, so daß ein größtmöglicher Schutz der Insassen und auch der im Fahrzeug angeordneten Komponenten gewährleistet ist.Motor vehicle bodies must have a certain deformation behavior, thus in the event of an accident a large part of the energy released Deformations of the body can be absorbed, so that a greatest possible protection of the occupants and also those arranged in the vehicle Components is guaranteed.

Zur Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit von Fahrzeuginsassen und der im Fahrzeug angeordneten Komponenten werden Unfälle im Experiment nachgeahmt, um das Verhalten eines Fahrzeuges bei einem Unfall beurteilen zu können. Solche Crash-Tests werden vom Gesetzgeber oder von Verbraucherschutzorganisationen vorgeschrieben, anhand derer das Crash- Verhalten des Fahrzeuges und die auftretenden Verformungen der Karosserie bei einem Unfall beurteilt werden können.To develop measures to increase the security of Vehicle occupants and the components arranged in the vehicle Accidents mimicked in the experiment to determine the behavior of a vehicle To be able to assess the accident. Such crash tests are prescribed by law or by Consumer protection organizations are required, based on which the crash Behavior of the vehicle and the deformation of the body that occurs can be assessed in an accident.

Bei Aufprallunfällen wird je nach betroffenem Fahrzeugbereich und Stoßrichtung zwischen Frontal-, Seiten- und Heckaufprall unterschieden. Dabei kommt der frontale oder nahezu frontale Zusammenstoß am häufigsten vor. Er wird deshalb auch am häufigsten mit Fahrzeugen simuliert, nämlich durch Aufprall gegen eine starre flache Bartiere, die als Unfallpartner eingesetzt wird. Aufgrund der Einwirkungen der Barriere kann dann beurteilt werden, in wie weit die Karosserie durch die Einwirkung der Barriere beschädigt und verformt worden ist. Dabei wird aber im wesentlichen auf Eigenschutzkriterien abgestellt, da die heutigen Karosserien so konstruiert sind, daß die z. B. im Frontbereich befindlichen Komponenten bei einem solchen Labortest einen bestmöglichen Eigenschutz garantieren. Deshalb wird die bei einem Unfall freiwerdende Energie im wesentlichen über den Motorträger abgebaut.In the event of a collision, depending on the vehicle area concerned and the direction of impact distinguish between frontal, side and rear impact. Here comes the frontal or near frontal collision most common. He will also most often simulated with vehicles, namely by colliding with one rigid flat beards, which is used as an accident partner. Due to the Impact of the barrier can then be assessed in how far the body damaged and deformed by the action of the barrier. Doing so but essentially based on self-protection criteria, since today's Bodies are constructed so that the z. B. located in the front area  Components in such a laboratory test provide the best possible self-protection to guarantee. Therefore, the energy released in the event of an accident is essentially dismantled via the engine mount.

Diese unter Laborbedingungen ablaufenden Crash-Tests liefern zwar relativ gute Ergebnisse, stimmen mit realen Bedingungen aber nicht immer überein, da es nur relativ selten vorkommt, daß bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen die Motorträger der beiden Fahrzeuge aufeinander prallen. Abhängig von der Vorbaukonstruktion und dem Antriebskonzept wird vielmehr die kinetische Energie nur sehr begrenzt auf den Motorträger übertragen bzw. von diesem in Verformungsenergie umgewandelt. Dies hat zur Folge, daß sich bei einem realen Zusammenstoß ganz andere Komponenten, die beim Labortest keine wesentliche Rolle spielten, an der Energieaufnahme beteiligen müssen. Eine wichtige Komponente bei einem realen Zusammenstoß insbes. mit nahezu frontaler Stoßrichtung ist der Stützträger Radhaus. Dieses Bauteil wird bei der bisher üblichen Konstruktion bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen erheblich belastet. Diese Belastung ruft große Deformationen hervor, durch die wiederum eine erhebliche Last in die Fahrgastzelle und insbesondere in den A- Säulenbereich eingeleitet wird. Darüber hinaus kann es bei realen Zusammenstößen dazu kommen, daß sich die Stützträgerkonstruktionen infolge der bei heutigen Konstruktionen üblichen Bauweise ineinander verhaken oder verkeilen, so daß die gesamte freiwerdende kinetische Energie in Verformungsenergie umwandelt wird. Dies führt regelmäßig zu großen Deformationen und wegen des kurzzeitigen Energieabbaus auch zu großen Belastungen für die Insassen.These crash tests, which run under laboratory conditions, deliver relatively good results Results, however, do not always match real conditions as it only happens relatively rarely that in a collision between two vehicles the engine mounts of the two vehicles collide. Depends on the Stem construction and the drive concept is rather the kinetic energy only transferred to the motor mount or from it in a very limited way Deformation energy converted. This has the consequence that a real Collision of completely different components that are not essential in the laboratory test Played a role, have to participate in the energy intake. An important Component in a real collision, especially with an almost frontal one The direction of support is the wheelhouse support beam. This component is used in the so far usual construction in a collision between two vehicles significantly burdened. This strain causes large deformations, through which again a considerable load in the passenger compartment and especially in the A- Column area is initiated. In addition, it can be real Collisions occur that the support structure due to the hooking or wedging into one another in today's constructions, so that the total kinetic energy released is in deformation energy is converted. This regularly leads to large deformations and because of the short-term energy degradation also puts great strain on the occupants.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugkarosserie zu schaffen, bei der auch unter realen Bedingungen bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Kraftfahrzeug keine allzu großen Kräfte in die Karosserie eingeleitet werden. Vielmehr soll die freiwerdende kinetische Energie so abgebaut werden, daß keine übermäßigen Verformungen der Karosserie und damit auch keine übermäßigen Belastungen der Insassen auftreten.It is therefore an object of the present invention to provide a vehicle body create in the event of a collision even under real conditions another motor vehicle no excessive forces introduced into the body become. Rather, the kinetic energy released should be reduced so that no excessive deformation of the body and therefore none excessive occupant loads occur.

Die im Anspruch 1 angegebene Lösung hat den Vorteil, daß bei nahezu frontalen Zusammenstößen mit einem kleinen Überdeckungsgrad, z. B. weniger als 30%, keine größere Verhakung der Stützträger stattfinden kann. Vielmehr besteht die Möglichkeit, daß die Fahrzeuge geführt durch die bogenförmige Ausgestaltung des Trägers aneinander vorbeigleiten. Wenn darüber hinaus beide Unfallpartner über eine derartige erfindungsgemäße Konstruktion verfügen, kann der gesamte Zusammenstoß ohne größere Verformungen der Karosserie oder Belastungen der Insassen ablaufen. Die freiwerdende kinetische Energie wird durch diese Art der Konstruktion nicht vollständig in Verformungsenergie umgewandelt, sondern aufgrund des Abgleitens der beiden Karosserien aneinander wird die kinetische Energie weitgehend während des Abgleitvorganges abgebaut, so daß die Karosseriestruktur der beiden Unfallpartner und damit zwangsläufig auch die Insassen insgesamt weniger belastet werden. Anstatt die kinetische Energie durch Verformungen zu vernichten, wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine Ableitung der Energie erreicht. Da somit auch nur eine geringere Krafteinwirkung auf die A-Säule erfolgt, werden die Intrusionswerte insbesondere der A- Säulenrückverlagerung verringert.The solution specified in claim 1 has the advantage that at almost frontal Collisions with a small degree of coverage, e.g. B. less than 30%, no major hooking of the support beams can take place. Rather, there is  Possibility that the vehicles led through the arcuate design of the Carrier slide past each other. If, in addition, both accident partners over have such a construction according to the invention, the entire Collision without major deformation of the body or loads on the Occupants expire. The kinetic energy released by this type of Construction not completely converted into deformation energy, but due to the sliding of the two bodies against each other, the kinetic Energy largely degraded during the sliding process, so that the Body structure of the two accident partners and thus necessarily the Occupants are less burdened overall. Instead of using the kinetic energy Eliminating deformations is a through the inventive design Derivation of energy achieved. As a result, only a small amount of force is applied on the A pillar, the intrusion values, in particular the A- Column shifting reduced.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung führt insbesondere bei Überdeckungsgraden von weniger als 30% zu einem Abgleiten der Fahrzeuge aneinander und zeigt darüber hinaus bei Überdeckungsgraden von mehr als 30% ein neutrales Verhalten.The configuration according to the invention leads in particular to degrees of coverage of less than 30% to slide the vehicles against each other and shows in addition, neutral behavior at degrees of coverage of more than 30%.

Der erfindungsgemäß ausgebildete Träger ist vorzugsweise nur im Frontabschnitt vorgesehen, da dieser Bereich durch Zusammenstöße nicht nur am häufigsten beeinträchtigt wird, sondern auch Zusammenstöße in diesem Bereich die schwerwiegendsten Einflüsse auf die Insassen haben. Es ist jedoch denkbar, die Träger nur oder zusätzlich auch im Heckabschnitt des Fahrzeuges vorzusehen, wenn man die gleichen vorteilhaften Wirkungen auch bei einem Heckaufprall erzielen will.The carrier designed according to the invention is preferably only in the front section provided because this area is not only the most common due to collisions is affected, but also collisions in this area have the most serious influences on the occupants. However, it is conceivable that To provide carriers only or additionally in the rear section of the vehicle, if you have the same beneficial effects even in a rear impact wants to achieve.

Wenn nach einer vorteilhaften Weiterbildung jeder Träger im wesentlichen als Teil einer Parabel ausgebildet ist und der Scheitel der Parabel im mittleren Front- bzw. Heckabschnitt des Fahrzeuges liegt, ergibt sich ein besonders günstiges Abgleiten der Karosserien aneinander, da durch den parabelförmigen Verlauf eine besonders günstige Kräfteverteilung hervorgerufen wird.If, according to an advantageous development, each carrier essentially as part a parabola is formed and the apex of the parabola in the middle front or Is the rear section of the vehicle, there is a particularly favorable sliding of the bodies to each other, because the parabolic course is a special one favorable force distribution is caused.

Die Maßnahme, den im Frontabschnitt vorgesehenen Träger im A-Säulenbereich der Fahrgastzelle, vorzugsweise in Höhe der Gürtellinie unterhalb der Fensterebene, zu befestigen, führt zu einer gleichmäßigen Beanspruchung der Karosserie, da die sog. "2. Ebene" der Karosseriestruktur verstärkt zum Tragen herangezogen wird. Dies hebt die resultierende Kraftangriffsebene relativ zum Fahrzeugschwerpunkt und entgegnet so der Tendenz des Fahrzeuges, beim Frontal- bzw. nahezu Frontalaufprall hinten hochzukippen und den Insassen einen Impuls in Richtung nach oben zur Dachvorderkante zu geben.The measure, the support provided in the front section in the A-pillar area the passenger compartment, preferably at the level of the belt line below the  Window level, to fix, leads to a uniform stress of the Bodywork, since the so-called "2nd level" of the bodywork structure is becoming increasingly important is used. This raises the resulting level of force application relative to Center of gravity and thus counteracts the tendency of the vehicle when Tipping up frontal or almost frontal impact at the rear and one of the occupants To give impetus in the direction upwards to the front edge of the roof.

Sofern im Heckabschnitt ebenfalls ein erfindungsgemäßer Träger vorgesehen ist, der im C-Säulenbereich der Fahrgastzelle, vorzugsweise in Höhe der Gürtellinie, befestigt ist, ergeben sich neben den vorstehend beschriebenen Vorteilen darüber hinaus noch die Vorteile, daß der Kraftstofftank bei einem Heckaufprall durch die erfindungsgemäße Konstruktion gegen Lecks geschützt ist und somit die Brandgefahr nach einem Unfalls erheblich vermindert wird.If a carrier according to the invention is also provided in the rear section, that in the C-pillar area of the passenger compartment, preferably at the level of the belt line, attached, in addition to the advantages described above furthermore the advantages that the fuel tank in the event of a rear-end collision Construction according to the invention is protected against leaks and thus the Risk of fire after an accident is significantly reduced.

Grundsätzlich ist es möglich, den erfindungsgemäßen Träger nur auf der in Fahrtrichtung linken Seite der Karosserie im vorderen und/oder hinteren Seitenbereich vorgesehen. Dieser Bereich ist gerade bei sich entgegenkommenden Fahrzeugen besonders durch Zusammenstöße gefährdet. Vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist, daß der Träger, der - um bestimmungsgemäß wirken zu können - relativ steif und damit relativ schwer sein muß, nur dort eingesetzt wird, wo er den größten Nutzen erzielt, so daß durch dieses einseitige Vorsehen des Trägers Gewicht gespart werden kann.In principle, it is possible to mount the carrier according to the invention only on the in Driving direction left side of the body in the front and / or rear Side area provided. This area is especially responsive Vehicles particularly at risk from collisions. Advantageous with this The configuration is such that the wearer, who - in order to be able to act as intended - relatively stiff and therefore must be relatively heavy, is only used where it achieved greatest benefit, so that by this unilateral provision of the wearer Weight can be saved.

Wird nach einer erfindungsgemäßen Weiterbildung dagegen je ein Träger auf der rechten und linken Seite der Karosserie im vorderen und/oder hinteren Seitenbereich vorgesehen, ergibt sich ein symmetrischer Aufbau der Karosserie, der sich vorteilhaft auf das Gesamttragverhalten und auf den Energieabbau auswirkt, da bei einem Zusammenstoß die Energie auch über den nicht direkt beteiligten Träger abgeleitet werden kann.In contrast, according to a further development according to the invention, one carrier each on the right and left side of the body in the front and / or rear Provided side area, there is a symmetrical structure of the body, the has an advantageous effect on the overall load-bearing behavior and on the energy reduction, since in the event of a collision, the energy is also transmitted via the carrier that is not directly involved can be derived.

Damit der erfindungsgemäße Träger bei einem Aufprall den auftretenden Kräften standhält und so ein Abgleiten der Fahrzeuge aneinander gewährleistet, muß der Träger eine hohe Steifigkeit aufweisen. Anderenfalls könnte es zu einem Einknicken kommen und das erfindungsgemäß gewünschte Abgleiten könnte nicht erfolgen. So that the support according to the invention the forces that occur in the event of an impact withstands and thus ensures that the vehicles slide against each other Carriers have a high rigidity. Otherwise it could buckle come and the desired sliding according to the invention could not take place.  

Träger hoher Steifigkeit lassen sich bevorzugt als Hohlträger ausbilden, die vorzugsweise, z. B. mit einem Polyurethanschaum, ausgeschäumt sind. Dies führt zu einer vorteilhaften Beeinflussung des Faltverhaltens und der Energieaufnahme, ohne das Gewicht übermäßig zu erhöhen.Beams with high stiffness can preferably be formed as hollow beams that preferably, e.g. B. are foamed with a polyurethane foam. this leads to an advantageous influence on the folding behavior and the energy consumption, without increasing the weight excessively.

Wenn nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Träger im vorderen Bereich an einem Kühlerquerträger und/oder im hinteren Bereich an einem Heckquerträger befestigt ist, wird bei einem Aufprall eine günstige Kräfteverteilung erzielt, da die einseitig in den Träger eingeleiteten Kräfte über den Kühlerquerträger bzw. den Heckquerträger auf die andere Seite der Fahrzeugkarosserie übertragen werden, so daß diese an der Kräfteverteilung beteiligt wird.If after an advantageous development, the carrier in the front area a radiator cross member and / or in the rear area on a rear cross member attached, a favorable force distribution is achieved in an impact, because the Forces introduced into the carrier on one side via the radiator cross member or Rear cross member to be transferred to the other side of the vehicle body, so that this is involved in the distribution of forces.

Damit bei einem nahezu frontalen Aufprall auch bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten eine Formhaltigkeit des Trägers gewährleistet wird, ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Träger in seinem vorderen Bereich mit einer sich vorzugsweise nach unten erstreckenden Schürze versehen, deren unterer Bereich mit einem Motorträger verbunden ist. Diese Maßnahme führt darüber hinaus zu einer steifen Verbindung des Trägers mit dem Motorträger, der somit zur Kräfteverteilung und -ableitung herangezogen wird.In the event of an almost frontal impact, even at higher ones Impact speeds a shape retention of the carrier is guaranteed according to a preferred embodiment of the carrier in its front area a preferably extending apron provided, the lower Area is connected to a motor mount. This measure leads beyond that addition to a rigid connection of the carrier to the motor carrier, which thus leads to Force distribution and derivation is used.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:Further advantages and features of the present invention will become apparent from the following detailed description of an embodiment of a Vehicle body according to the invention in connection with the accompanying Drawings can be seen. Show it:

Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie von links, Fig. 1 is a view of a vehicle body according to the invention from the left;

Fig. 2 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie von rechts, FIG. 2 is a view of the vehicle body according to the invention of the right,

Fig. 3 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie von oben, Fig. 3 is a view of the vehicle body according to the invention from above,

Fig. 4 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie, Fig. 4 shows an embodiment variant of the vehicle body according to the invention,

Fig. 5 einen nahezu frontalen Zusammenstoß zwischen einem Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie und einem Fahrzeug mit einer herkömmlichen Karosserie, Fig. 5 is an almost head-on collision between a vehicle with a vehicle body according to the invention and a vehicle having a conventional body,

Fig. 6 einen nahezu frontalen Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen mit einer herkömmlichen Karosserie, Fig. 6 shows an almost frontal collision between two vehicles with a conventional body,

Fig. 7 einen nahezu frontalen Zusammenstoß zwischen einem Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie und einem Fahrzeug mit einer herkömmlichen Karosserie unter Berücksichtigung des Einflusses von eingeschlagenen Rädern kurz vor dem Aufprall und Fig. 7 shows an almost frontal collision between a vehicle with a vehicle body according to the invention and a vehicle with a conventional body taking into account the influence of the wheels just before the impact and

Fig. 8 den Zusammenstoß nach Fig. 7 nach dem Aufprall. Fig. 8 shows the collision of Fig. 7 after the impact.

In den Fig. 1 bis 8 ist die erfindungsgemäße Fahrzeugkarosserie mit einem erfindungsgemäßen Träger 10 jeweils nur im Frontabschnitt des Fahrzeuges gezeigt. Außerdem ist der erfindungsgemäße Träger 10 nur auf der einen Seite der Karosserie dargestellt, um die Unterschiede zwischen der herkömmlichen Bauweise und der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besser herauszustellen.In FIGS. 1 to 8, the vehicle body according to the invention is shown with an inventive carrier 10 only in the front portion of the vehicle. In addition, the carrier 10 according to the invention is only shown on one side of the body in order to better emphasize the differences between the conventional construction and the configuration according to the invention.

Es ist selbstverständlich, daß der erfindungsgemäße Träger 10 auch auf beiden Seiten der Fahrzeugkarosserie sowohl im Frontabschnitt als auch im Heckabschnitt angeordnet sein kann. Eine solche Ausgestaltung würde einen symmetrischen Aufbau der gesamten Karosserie begünstigen. Außerdem würden dann die durch die erfindungsgemäße Konstruktion erzielten Vorteile auch bei einem Heckauffahrunfall zum Tragen kommen, so daß geringere Verformungen der Karosserie und eine verminderte Belastung der Insassen die Folge wären.It goes without saying that the carrier 10 according to the invention can also be arranged on both sides of the vehicle body both in the front section and in the rear section. Such a configuration would favor a symmetrical structure of the entire body. In addition, the advantages achieved by the construction according to the invention would then also come into play in a rear-end collision, so that less deformation of the body and a reduced load on the occupants would result.

In den Fig. 1 bis 3 ist der Frontabschnitt einer Fahrzeugkarosserie dargestellt. Auf der einen Seite, der in Fahrtrichtung rechten Seite, ist die herkömmliche Karosseriekonstruktion gezeigt, während auf der in Fahrtrichtung linken Seite die Fahrzeugkarosserie nach der Erfindung dargestellt ist.In Figs. 1 to 3 the front portion of a vehicle body is shown. The conventional body construction is shown on one side, the right side in the direction of travel, while the vehicle body according to the invention is shown on the left side in the direction of travel.

Man erkennt auf der in Fahrtrichtung rechten Seite der Fahrzeugkarosserie einen im wesentlichen geraden Längsträger 1, der in seinem hinteren Bereich an der A-Säule 11 und in seinem vorderen Bereich an einem Kühlerquerträger 12 in üblicher Weise, z. B. mittels Schweißen, befestigt ist.One can see on the right side of the vehicle body in the direction of travel an essentially straight side member 1 , which in its rear area on the A-pillar 11 and in its front area on a radiator cross member 12 in the usual manner, for. B. is fixed by welding.

Auf der in Fahrtrichtung linken Seite der Fahrzeugkarosserie ist der erfindungsgemäße bogenförmige Träger 10 dargestellt. Er erstreckt sich in einer im wesentlichen als Parabelabschnitt ausgebildeten Form von dem Kühlerquerträger 12 bis zur A-Säule 11. Sollte der Träger 10 auch im Heckbereich angeordnet sein, erstreckt er sich von einem Heckquerträger bis zur C-Säule. In beiden Fällen ist der im wesentlichen parabelförmige Träger 10 so angeordnet, daß der Scheitelpunkt der Parabel im vorderen bzw. hinteren Mittelabschnitt der Karosserie liegt, d. h. im Bereich des Kühler- bzw. des Heckquerträgers. Im Bereich der A-Säule 11 bzw. der C-Säule ist der Träger 10 in Höhe der Gürtellinie unterhalb der Fensterebene befestigt.On the left-hand side of the vehicle body in the direction of travel, the arched carrier 10 according to the invention is shown. It extends from the radiator cross member 12 to the A-pillar 11 in a substantially parabolic shape. If the carrier 10 is also arranged in the rear area, it extends from a rear cross member to the C-pillar. In both cases, the substantially parabolic support 10 is arranged such that the vertex of the parabola lies in the front or rear central section of the body, ie in the area of the radiator or rear cross member. In the area of the A-pillar 11 or the C-pillar, the support 10 is fastened at the level of the belt line below the window plane.

Nach einer weiteren in Fig. 4 dargestellten Ausgestaltung kann der erfindungsgemäße Träger 10 in seinem vorderen Bereich mit einer sich nach unten erstreckenden Schürze 13 versehen sein, deren unterer Bereich mit einem Motorträger 14 verbunden ist. Eine solche Ausgestaltung beeinflußt in vorteilhafter Weise die Formhaltigkeit des Trägers 10 und führt zu einer Kräfteableitung in die Längsträger bzw. die Motorträger.According to a further embodiment shown in FIG. 4, the carrier 10 according to the invention can be provided in its front region with a downwardly extending apron 13 , the lower region of which is connected to a motor carrier 14 . Such an embodiment advantageously influences the shape retention of the carrier 10 and leads to a force dissipation in the longitudinal beams or the motor carriers.

Der erfindungsgemäße Träger 10 weist eine hohe Steifigkeit auf und ist zu diesem Zweck vorzugsweise als Hohlprofil ausgebildet. Damit eine vorteilhafte Beeinflussung des Faltverhaltens und der Energieaufnahme gewährleistet ist, ist der Träger 10 vorzugsweise ausgeschäumt, z. B. mit einem Polyurethanschaum.The carrier 10 according to the invention has high rigidity and is preferably designed as a hollow profile for this purpose. So that an advantageous influence on the folding behavior and the energy consumption is ensured, the carrier 10 is preferably foamed, for. B. with a polyurethane foam.

In Fig. 5 ist das Verhalten der erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosserie bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug mit einem herkömmlichen Karosserieaufbau dargestellt, während Fig. 6 das Verhaften von zwei Fahrzeugen zeigt, die beide mit einer herkömmlichen Fahrzeugkarosserie ausgestattet sind. FIG. 5 shows the behavior of the vehicle body according to the invention in the event of a collision with a vehicle with a conventional body structure, while FIG. 6 shows the arrest of two vehicles, both of which are equipped with a conventional vehicle body.

Beim Vergleich der Fig. 5 und 6 erkennt man, daß bei einem Zusammenstoß, in den ein mit der erfindungsgemäßen Karosserie ausgestattetes Fahrzeug nach Fig. 5 verwickelt ist, geringere Verformungen auftreten als bei den Fahrzeugen nach Fig. 6, wo keines der beiden Fahrzeuge eine erfindungsgemäße Karosserie besitzt. Wie in Fig. 5 gezeigt, gleiten vielmehr infolge der erfindungsgemäßen Karosseriekonstruktion die beiden Fahrzeug aneinander entlang. Dabei wird das eine Fahrzeug in Richtung des in Fig. 5 gezeigten Pfeils von dem anderen Fahrzeug wegbewegt, so daß sich die beiden Fahrzeuge nicht ineinander verkeilen oder verhaken können. Die beiden kollidierenden Fahrzeuge nach Fig. 5 werden zwar ebenfalls deformiert, wie sich aber im Vergleich der Fig. 5 und 6 zeigt, sind die Verformungen bei einem Zusammenstoß mit einem erfindungsgemäß konstruierten Fahrzeug deutlich geringer als bei herkömmlich konstruierten Fahrzeugen. Insbesondere beim in Fig. 6 unten dargestellten Fahrzeug ist der herkömmlich konstruierte Längsträger 1 erheblich deformiert und zusammengedrückt. Dies führt zu einer großen Krafteinleitung in den A-Säulenbereich und bewirkt eine im Vergleich mit Fig. 5 verhältnismäßig große Rückverlagerung der A-Säule. Der Zusammenstoß nach Fig. 5 läuft dagegen relativ glimpflich ab: Der Längsträger 1 ist kaum gestaucht und auch der A-Säulenbereich ist nur unwesentlich nach hinten verlagert. Das in Fig. 5 oben dargestellte und mit der erfindungsgemäßen Karosserie ausgestattete Fahrzeug weist ebenfalls nur geringe Verformungen im A- Säulenbereich auf. Da die beiden Fahrzeuge infolge der erfindungsgemäßen Konstruktion aneinander vorbeigleiten, kommt es darüber hinaus infolge des relativ langsamen Energieabbaus zu keinen übermäßigen Belastungen für die Insassen. Bei dem in der Fig. 6 dargestellten Zusammenstoß dagegen, bei dem keines der beiden Fahrzeuge mit einer erfindungsgemäßen Karosserie ausgestattet ist, verkeilen sich die beiden Karosserien ineinander. Dies führt nicht nur zu großen Verformungen, wie sich insbes. an dem in Fig. 6 unten dargestellten Fahrzeug zeigt, sondern bringt infolge des plötzlichen Energieabbaus auch eine erhebliche Beeinträchtigung der Insassen mit sich.When comparing FIGS. 5 and 6, it can be seen that in a collision in which a vehicle equipped with the body according to the invention according to FIG. 5 is involved, less deformation occurs than in the vehicles according to FIG. 6, where neither vehicle has one has body according to the invention. Rather, as shown in FIG. 5, the two vehicles slide along one another as a result of the body construction according to the invention. One vehicle is moved away from the other vehicle in the direction of the arrow shown in FIG. 5, so that the two vehicles cannot wedge or get caught in one another. The two colliding vehicles according to FIG. 5 are also deformed, but as can be seen in the comparison of FIGS. 5 and 6, the deformations in a collision with a vehicle constructed in accordance with the invention are significantly less than in conventionally constructed vehicles. In particular in the vehicle shown in FIG. 6 below, the conventionally constructed side member 1 is considerably deformed and compressed. This leads to a large introduction of force into the A-pillar area and causes a relatively large relocation of the A-pillar in comparison with FIG. 5. The collision according to FIG. 5, on the other hand, takes place relatively lightly: the side member 1 is hardly compressed and the A-pillar area is also only slightly displaced to the rear. The vehicle shown above in FIG. 5 and equipped with the body according to the invention likewise has only slight deformations in the A-pillar region. In addition, since the two vehicles slide past one another as a result of the construction according to the invention, there is no excessive stress on the occupants due to the relatively slow energy dissipation. In contrast, in the collision shown in FIG. 6, in which neither of the two vehicles is equipped with a body according to the invention, the two bodies wedge into one another. This not only leads to large deformations, as can be seen in particular in the vehicle shown in FIG. 6 below, but also brings about a considerable impairment of the occupants as a result of the sudden reduction in energy.

In den Fig. 7 und 8 ist ein Zusammenstoß zwischen einem erfindungsgemäß konstruierten Fahrzeug und einem herkömmlich konstruierten Fahrzeug dargestellt, wobei Fig. 7 die Situation kurz vor und Fig. 8 die Situation nach dem Zusammenstoß zeigt. Man erkennt, daß es infolge der eingeschlagenen Räder einerseits zu einem Verhaken der Räder kommt und somit das Abgleitverhalten durch eingeschlagene Räder nicht begünstigt wird, daß aber andererseits das Verhaken der Räder die auftretenden Kräfte auf die Räder bzw. die Radaufhängung und die Längsträger überträgt, so daß die Kraftabtragung im wesentlichen über die Längsträger erfolgt und somit durch das Verhaken und Umklappen der Räder eine Entlastung des A-Säulenbereichs erreicht wird, die eine nur geringe Deformierung in diesem Bereich zur Folge hat, so daß die Fahrgastzelle und damit die Insassen ohne größere Beeinträchtigungen bleiben. In Figs. 7 and 8, a collision between a vehicle constructed according to the invention and a conventionally constructed vehicle is shown, with FIG. 7, the situation shortly before and Fig. 8 shows the situation after the collision. It can be seen that, as a result of the wheels being driven, the wheels get caught and thus the sliding behavior is not favored by driven wheels, but on the other hand the hooking of the wheels transfers the forces that occur to the wheels or the wheel suspension and the side members, so that the power is essentially transferred via the side members and thus the hooking and folding of the wheels relieves the A-pillar area, which results in only a slight deformation in this area, so that the passenger compartment and thus the occupants without major impairments stay.

Die erfindungsgemäße Karosserieausgestaltung führt somit im Falle eines nahezu frontalen Zusammenstoßes mit geringen Überdeckungsgraden zu einer deutlich verringerten Belastung der Karosserie, da der Abbau der bei einem Zusammenstoß freiwerdenden Energie über einen längeren Zeitraum erfolgt, und dies wirkt sich im Falle eines Zusammenstoßes positiv auf die Beeinträchtigungen und Belastungen der Insassen aus.The body design according to the invention thus leads in the case of an almost head-on collision with low degrees of coverage to one clearly reduced bodywork stress due to the breakdown of a collision released energy takes place over a longer period of time, and this affects in In the event of a collision positive on the impairments and loads the inmates out.

Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.The preceding description of the embodiments according to the The present invention is only for illustrative purposes and not for the purpose of Limitation of the invention. Various are within the scope of the invention Changes and modifications possible without the scope of the invention as well to leave their equivalents.

Claims (10)

1. Fahrzeugkarosserie mit einem verbesserten Crash-Verhalten, bei der im Bereich eines vorderen und/oder hinteren Seitenbereiches ein Träger (10) vorgesehen ist, der von einem mittleren Front- bzw. Heckabschnitt des Fahrzeuges bogenförmig zu einem Seitenbereich der Fahrgastzelle verläuft.1. Vehicle body with improved crash behavior, in which a carrier ( 10 ) is provided in the area of a front and / or rear side area and runs from a central front or rear section of the vehicle to a side area of the passenger compartment. 2. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, wobei jeder Träger (10) im wesentlichen als Teil einer Parabel ausgebildet ist und der Scheitelpunkt der Parabel im mittleren Front- bzw. Heckabschnitt des Fahrzeuges liegt.2. Vehicle body according to claim 1, wherein each carrier ( 10 ) is substantially formed as part of a parabola and the vertex of the parabola is in the central front or rear section of the vehicle. 3. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1 oder 2, wobei der im Frontabschnitt vorgesehene Träger (10) im A-Säulenbereich der Fahrgastzelle, vorzugsweise in Höhe der Gürtellinie unterhalb der Fensterebene, befestigt ist.3. A vehicle body according to claim 1 or 2, wherein the support ( 10 ) provided in the front section is fastened in the A-pillar region of the passenger compartment, preferably at the level of the belt line below the window plane. 4. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der im Heckabschnitt vorgesehene Träger (10) im C-Säulenbereich der Fahrgastzelle, vorzugsweise in Höhe der Gürtellinie unterhalb der Fensterebene, befestigt ist.4. Vehicle body according to one of claims 1 to 3, wherein the provided in the rear section support ( 10 ) in the C-pillar region of the passenger compartment, preferably at the level of the belt line below the window plane, is attached. 5. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Träger (10) nur auf der in Fahrtrichtung linken Seite der Karosserie im vorderen und/oder hinteren Seitenbereich vorgesehen ist. 5. Vehicle body according to one of claims 1 to 4, wherein the carrier ( 10 ) is provided only on the left in the direction of travel of the body in the front and / or rear side region. 6. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei je ein Träger (10) auf der rechten und der linken Seite der Karosserie im vorderen und/oder hinteren Seitenbereich vorgesehen ist.6. Vehicle body according to one of claims 1 to 5, wherein a carrier ( 10 ) is provided on the right and left side of the body in the front and / or rear side region. 7. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Träger (10) eine hohe Steifigkeit aufweist.7. Vehicle body according to one of claims 1 to 6, wherein the carrier ( 10 ) has a high rigidity. 8. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Träger (10) als Hohlträger ausgebildet und vorzugsweise ausgeschäumt ist, z. B. mit einem Polyurethanschaum.8. Vehicle body according to one of claims 1 to 7, wherein the carrier ( 10 ) is designed as a hollow carrier and is preferably foamed, for. B. with a polyurethane foam. 9. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Träger (10) im vorderen Bereich an einem Kühlerquerträger (12) und/oder im hinteren Bereich an einem Heckquerträger befestigt ist.9. Vehicle body according to one of claims 1 to 8, wherein the carrier ( 10 ) is fastened in the front region to a radiator cross member ( 12 ) and / or in the rear region to a rear cross member. 10. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Träger (10) in seinem vorderen Bereich mit einer sich vorzugsweise nach unten erstreckenden Schürze (13) versehen ist, deren unterer Bereich mit einem Motorträger (14) verbunden ist.10. Vehicle body according to one of claims 1 to 9, wherein the carrier ( 10 ) is provided in its front region with a preferably downwardly extending apron ( 13 ), the lower region of which is connected to a motor carrier ( 14 ).
DE2000118179 2000-04-12 2000-04-12 Vehicle bodywork comprises a beam which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side Ceased DE10018179A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000118179 DE10018179A1 (en) 2000-04-12 2000-04-12 Vehicle bodywork comprises a beam which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000118179 DE10018179A1 (en) 2000-04-12 2000-04-12 Vehicle bodywork comprises a beam which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10018179A1 true DE10018179A1 (en) 2001-10-25

Family

ID=7638506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000118179 Ceased DE10018179A1 (en) 2000-04-12 2000-04-12 Vehicle bodywork comprises a beam which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10018179A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024623A1 (en) * 2006-05-26 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Automotive bodyshell
DE102018126598A1 (en) * 2018-10-25 2020-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5205597A (en) * 1991-11-04 1993-04-27 Lacks Industries, Inc. Flexible grille
DE3522447C2 (en) * 1985-01-24 1995-01-05 Volkswagen Ag Front end for a motor vehicle
DE4417380C2 (en) * 1994-05-18 1999-09-30 Opel Adam Ag Front body structure and method for assembling a bonnet hinge hood of a motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522447C2 (en) * 1985-01-24 1995-01-05 Volkswagen Ag Front end for a motor vehicle
US5205597A (en) * 1991-11-04 1993-04-27 Lacks Industries, Inc. Flexible grille
DE4417380C2 (en) * 1994-05-18 1999-09-30 Opel Adam Ag Front body structure and method for assembling a bonnet hinge hood of a motor vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024623A1 (en) * 2006-05-26 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Automotive bodyshell
DE102006024623B4 (en) * 2006-05-26 2011-06-16 Daimler Ag Automotive bodyshell
DE102018126598A1 (en) * 2018-10-25 2020-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
US11807305B2 (en) 2018-10-25 2023-11-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
DE102018126598B4 (en) * 2018-10-25 2024-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016012183B4 (en) Crash structure for a vehicle
WO2011141147A1 (en) Body structure, in particular floor structure, for a motor vehicle
DE3928869A1 (en) Car passenger side protection - consists of impact-resistant bodywork side part supported by bodywork-connected beam structure with high lateral rigidity
DE2313588A1 (en) FLOOR FRAME FOR MOTOR VEHICLES
WO2015074753A1 (en) Vehicle body comprising an interception device for frontal collisions with a slight overlap
DE2151827A1 (en) Motor vehicle
DE2841796A1 (en) VEHICLE FRAME WITH AN ENERGY-CONSUMING FRAME PART
DE102018000065A1 (en) Body structure and bodywork for a passenger car
DE2619173A1 (en) FRONT LARGE BEAM TRAINED AS A CLOSED HOLLOW BEAM
EP3883841B1 (en) Front-end structure assembly for a motor vehicle bodyshell
DE10321573A1 (en) Crash structure for a car body shell structure
EP1361140A2 (en) Motor vehicle body
EP1525133A1 (en) Floor-stiffening structure in motor vehicles
DE69500374T2 (en) Device for consuming impact energy for a vehicle
DE102018008832B3 (en) Unit carrier for a front-end structure arrangement of a motor vehicle bodyshell as well as motor vehicles with an unit carrier
DE10023112A1 (en) Vehicle bodywork is provided with at least one additional load transfer path at a level differing from the level of the beams forming the original load transfer path of the bodywork
DE102018208803B4 (en) Crash structure for a rear end of a vehicle
DE19942973B4 (en) Vehicle seat with crash energy absorption
DE102010052794B4 (en) Device for improving occupant protection in a vehicle
EP0580605B1 (en) Bearing structure for the coachwork of a passenger car
DE102018130070B4 (en) Electrically or partially electrically driven vehicle
DE10018179A1 (en) Vehicle bodywork comprises a beam which is located in the front and/or rear side section of the body and runs as an arch from the front and/or rear towards a central region of the vehicle side
DE102013019720B4 (en) vehicle body
DE102004025783B4 (en) vehicle body
DE10121353A1 (en) Automotive front-end chassis has longitudinal members linked to motor block by L-shaped brackets

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection