DE10016883A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents
KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE10016883A1 DE10016883A1 DE2000116883 DE10016883A DE10016883A1 DE 10016883 A1 DE10016883 A1 DE 10016883A1 DE 2000116883 DE2000116883 DE 2000116883 DE 10016883 A DE10016883 A DE 10016883A DE 10016883 A1 DE10016883 A1 DE 10016883A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front structure
- motor vehicle
- vehicle according
- vertical direction
- connecting points
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/12—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted assembled from readily detachable parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/082—Engine compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D27/00—Connections between superstructure or understructure sub-units
- B62D27/06—Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
- B62D27/065—Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable using screwthread
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D65/00—Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
- B62D65/02—Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
- B62D65/04—Joining preassembled modular units composed of sub-units performing diverse functions, e.g. engine and bonnet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Es ist bereits bekannt, dass ein Vorderbau an einer Karosserie integriert ist. Dies hat den Nachteil, dass der Bauraum zwischen der Karosserie und dem Vorderbau festgelegt ist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug zu schaffen, dessen Bauweise im Bereich des Vorderbaus veränderbar ist. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dass der Vorderbau (2) ein separates Bauteil ist und dass an dem Vorderbau (2) und an der Karosserie (11) Verbindungsstellen (13, 14) so ausgebildet sind, dass der Vorderbau (2) durch eine Zusammenfügung in senkrechter Richtung an der Karosserie (11) montierbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem der Vorderbau an der Karosserie
integriert ist. Dies hat den Nachteil, dass der Bauraum zur Montage der einzelnen
Bauteile, wie beispielsweise des Antriebes, festgelegt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug anzugeben, dessen Bauweise im
Bereich des Vorderbaus veränderbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist der Vorderbau als ein separates
Bauteil ausgebildet, so dass unterschiedliche Vorderbauten an die gleiche
Karosserie befestigbar sind. Dadurch ergeben sich Gestaltungsmöglichkeiten in der
Wahl unterschiedlich großer Antriebe, das heißt Motoren und damit verbundene
Getriebe-Kupplungseinheiten.
Ferner kann der jeweilige Vorderbau aus einem anderen Material als die damit zu
verbindende Karosserie bestehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der
erfindungsgemäße Vorderbau mit den entsprechenden Bauteilen vormontierbar ist.
Vorteilhafterweise sind die Verbindungsstellen zwischen dem Vorderbau und der
Karosserie so ausgebildet, dass der Vorderbau mit der Karosserie in senkrechter
Richtung montierbar ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind an dem Vorderbau ein Achsträger
und/oder ein Motorträger, beispielsweise durch eine Schweißverbindung, befestigt.
Die Verbindung zwischen dem Vorderbau und dem Kraftfahrzeug erfolgt in einer
vorteilhaften Ausführungsform durch Schraubverbindungen, die einen
Toleranzausgleich ermöglichen. Dies ist vorteilhafterweise durch eine
Kegelbuchsen-Verschraubung möglich.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Vorderbau elastisch an der
Karosserie gelagert.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen
beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines vormontierten, separaten Vorderbaus vor der
Verbindung mit einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von vorne des in der Fig. 1 gezeigten
Vorderbaus vor der Montage an der oberhalb des Vorderbaus angeordneten
Karosserie,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von oben auf die Struktur des in der Fig. 1
gezeigten Vorderbaus, bei dem jeweils ein Querträger für den Motor und für
die Vorderachse integriert ist und
Fig. 4 eine Schnittansicht von der Seite einer Kegelbuchsen-Schraubverbindung.
Die Fig. 1 zeigt einen Vorderbau 2 eines Kraftfahrzeuges 1, der komplett mit einer
Vorderachse 3, daran angeordneten Rädern 4, einem Antrieb 5, der aus einem
Motor 6, einem Getriebe 7 und einer Kupplung 8 besteht, einem Kühler 9 und einem
Stoßfänger 10 vormontiert ist. Oberhalb des Vorderbaus 2 ist eine Karosserie 11
angeordnet.
Zur Montage des Vorderbaus 2 an die Karosserie 11 wird in der gezeigten
Ausführungsform der Vorderbau 2 entsprechend dem Pfeil 12 senkrecht in z-
Richtung angehoben, bis der Vorderbau 2 zumindest an den dafür vorgesehenen
Verbindungsstellen 13a bis 13g am Vorderbau bzw. an den Verbindungsstellen 14a
bis 14g an der Karosserie 11 anliegt. Danach erfolgt in der gezeigten
Ausführungsform die Verschraubung des Vorderbaus 2 an der Karosserie 11.
Aus der Darstellung der Fig. 2 geht hervor, dass die Verbindungsstellen 13a bis 13g
am Vorderbau 2 und die Verbindungsstellen 14a bis 14g an der Karosserie 11
symmetrisch zu einer Fahrzeuglängsachse x angeordnet sind.
Die Fig. 3 zeigt die Struktur des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Vorderbaus 2. Der
Vorderbau 2 weist zwei Längsträger 15, 16 auf, an denen die Verbindungsstellen
13e und 13f sowie 13g ausgebildet sind. Weitere Verbindungsstellen 13a, 13b
befinden sich in Höhe eines oberen, nicht dargestellten, an der Karosserie 11
ausgebildeten Türgelenks, während die unteren Verbindungsstellen 13c und 13d in
Höhe eines Schwellers 17 vorgesehen sind. An dem Vorderbau 2 sind als
Querträger ein Vorderachsträger 18 sowie ein Motorträger 19 in die Struktur des
Vorderbaus 2 integriert. Durch die Querträger 18, 19 erfolgt eine Versteifung des
Vorderbaus 2, so dass in einem Crash-Fall eine hohe Energieabsorption möglich
ist.
Die Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform einer Verschraubung 20 zwischen der
Karosserie 11 und dem Vorderbau 2. Die Verschraubung 20 weist in der in der
Karosserie 11 ausgebildeten Verbindungsstelle 14 eine in der Karosserie 11,
beispielsweise in einem Träger, befestigte Buchse 21 auf. In der gezeigten
Ausführungsform ist an dem unteren Ende 22 der Buchse 21, das einer im
Vorderbau 2 ausgebildeten Verbindungsstelle 13 gegenüberliegt, eine kegelförmige
Aufnahmeöffnung 23 ausgebildet.
In dem Vorderbau 2 ist an der dazu gegenüberliegenden Verbindungsstelle 13 ein
Kegel 24, beispielsweise in einem Träger 15, 16 des Vorderbaus 2 befestigt. Der
Kegel 24 weist ein überstehendes Ende 25 auf, das der Form der Aufnahmeöffnung
23 der Verbindungsstelle 14 angepaßt ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist
das überstehende Ende 25 konusförmig, so dass ein Toleranzausgleich möglich ist.
Der Kegel 24 weist ein Innengewinde 26 auf, in das eine Schraube 27
verschraubbar ist.
Claims (8)
1. Kraftfahrzeug mit einem Vorderbau und mit einer Karosserie, die sich an den
Vorderbau anschließt,
dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderbau (2) ein separates Bauteil ist
und dass an dem Vorderbau (2) und an der Karosserie (11)
Verbindungsstellen (13, 14) so ausgebildet sind, dass der Vorderbau (2)
durch eine Zusammenfügung in senkrechter Richtung an der Karosserie
(11) montierbar ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderbau (2) aus einem gleichen oder
einem unterschiedlichen Material wie die Karosserie (11) hergestellt ist.
3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderbau (2) durch am Vorderbau (2)
befestigte Querträger (18, 19) für eine Vorderachse (3) und/oder einen
Motor (6) versteift ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderbau (2) vor der Montage mit der
Karosserie (11) vollständig mit den erforderlichen Bauteilen und Aggregaten
vormontierbar ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen dem Vorderbau (2) und der
Karosserie (11) verlaufenden Leitungen an vorgesehenen
Verbindungsstellen lösbar montiert sind.
6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Vorderbau (2)
und der Karosserie (11) an den dafür vorgesehenen Verbindungsstellen (13,
14) über eine Verschraubung (20) erfolgt, durch die ein Toleranzausgleich
möglich ist.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Verschraubung (20) über jeweils
einen Kegel (24) und eine dazu passende kegelförmige Aufnahmeöffnung
(23) erfolgt.
8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Vorderbau (2) und der
Karosserie (11) elastische Lager angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000116883 DE10016883B4 (de) | 2000-04-05 | 2000-04-05 | Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000116883 DE10016883B4 (de) | 2000-04-05 | 2000-04-05 | Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10016883A1 true DE10016883A1 (de) | 2001-10-18 |
DE10016883B4 DE10016883B4 (de) | 2014-06-12 |
Family
ID=7637644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000116883 Expired - Lifetime DE10016883B4 (de) | 2000-04-05 | 2000-04-05 | Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10016883B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004024539A1 (de) * | 2002-08-27 | 2004-03-25 | Daimlerchrysler Ag | Karosserie mit einer tragstruktur aus zusammengesetzten teilmodulen |
EP1503930A1 (de) * | 2002-05-13 | 2005-02-09 | Faurecia Innenraum Systeme GmbH | Stirnwandmodul |
EP1508512A1 (de) * | 2003-08-20 | 2005-02-23 | Ford Global Technologies, LLC | Fahrgestell-Modul und Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge |
WO2006026942A1 (de) * | 2004-09-09 | 2006-03-16 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeugrahmenmodul eines modular aufgebauten kraftfahrzeugrahmens |
FR2893904A1 (fr) * | 2005-11-30 | 2007-06-01 | Renault Sas | Caisse de vehicule automobile equipee de pilotes laser |
EP1619109A3 (de) * | 2004-07-22 | 2009-10-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahzeugkarosserie mit zumindest einem Vorderwagen und einer Fahrgastzelle |
DE102014219287A1 (de) * | 2014-09-24 | 2016-03-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit einer speziellen Verbindung zwischen Karosserie und Achsträger |
EP3696059A1 (de) * | 2019-02-15 | 2020-08-19 | MAN Truck & Bus SE | Fahrzeugkonstruktion mit anschlussknoten-hülsen-spannelement-verbindung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3702619C2 (de) * | 1987-01-29 | 1992-04-02 | Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De | |
DE4330559C2 (de) * | 1993-09-09 | 1998-04-09 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeug in Modulbauweise |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3315646C2 (de) * | 1983-04-29 | 1989-06-08 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Vormontierte Baueinheit für den Spritzwand-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen vormontierten Baueinheit |
-
2000
- 2000-04-05 DE DE2000116883 patent/DE10016883B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3702619C2 (de) * | 1987-01-29 | 1992-04-02 | Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De | |
DE4330559C2 (de) * | 1993-09-09 | 1998-04-09 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeug in Modulbauweise |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1503930A1 (de) * | 2002-05-13 | 2005-02-09 | Faurecia Innenraum Systeme GmbH | Stirnwandmodul |
JP2005525266A (ja) * | 2002-05-13 | 2005-08-25 | ファウレシア インネンラウム シュステーメ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | フロントウォールモジュール |
WO2004024539A1 (de) * | 2002-08-27 | 2004-03-25 | Daimlerchrysler Ag | Karosserie mit einer tragstruktur aus zusammengesetzten teilmodulen |
EP1508512A1 (de) * | 2003-08-20 | 2005-02-23 | Ford Global Technologies, LLC | Fahrgestell-Modul und Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge |
EP1705107A1 (de) * | 2003-08-20 | 2006-09-27 | Ford Global Technologies, LLC | Fahrgestell-Modul für Kraftfahrzeuge |
EP1619109A3 (de) * | 2004-07-22 | 2009-10-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahzeugkarosserie mit zumindest einem Vorderwagen und einer Fahrgastzelle |
DE102004035530B4 (de) * | 2004-07-22 | 2020-08-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeugkarosserie mit zumindest einem Vorderwagen und einer Fahrgastzelle |
WO2006026942A1 (de) * | 2004-09-09 | 2006-03-16 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeugrahmenmodul eines modular aufgebauten kraftfahrzeugrahmens |
FR2893904A1 (fr) * | 2005-11-30 | 2007-06-01 | Renault Sas | Caisse de vehicule automobile equipee de pilotes laser |
DE102014219287A1 (de) * | 2014-09-24 | 2016-03-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit einer speziellen Verbindung zwischen Karosserie und Achsträger |
DE102014219287B4 (de) | 2014-09-24 | 2024-09-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit einer speziellen Verbindung zwischen Karosserie und Achsträger |
EP3696059A1 (de) * | 2019-02-15 | 2020-08-19 | MAN Truck & Bus SE | Fahrzeugkonstruktion mit anschlussknoten-hülsen-spannelement-verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10016883B4 (de) | 2014-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1925534B1 (de) | Federbeinaufnahme eines Kraftfahrzeugs | |
DE10206768B4 (de) | Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE69607732T2 (de) | Modulare Scheibenwischervorrichtung | |
DE19812701B4 (de) | Karosseriestruktur für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges | |
EP0454942A1 (de) | Wagenkasten, insbesondere für Personenkraftwagen | |
DE102006041092A1 (de) | Knautschzone einer Karosserie eines Kraftwagens | |
DE102006038674A1 (de) | Kraftfahrzeug mit zumindest einem Längsträger | |
EP1880926B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul | |
DE102006033606B4 (de) | Anordnung zur Befestigung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges | |
DE60129115T2 (de) | Zugträger | |
DE19858303B4 (de) | Vorbaustruktur für eine selbsttragende Rohbaukarosserie eines Personenkraftwagens | |
EP2473393B1 (de) | Fahrzeugkarosserie mit modularer hinterachskonstruktion | |
DE102005050165A1 (de) | Vorderer Längsträgeraufbau | |
DE60115822T2 (de) | Aufbaustruktur eines Prallkörpers und Querträger einer Trennwand für Fahrzeuge | |
DE10016883A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP0669244A1 (de) | Crashgünstige Aggregatlagerung | |
DE69510407T2 (de) | Radaufhängung mit Querblattfeder für Kraftfahrzeug | |
DE102009026297B4 (de) | Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel | |
DE102020209298A1 (de) | Karosserie für ein Fahrzeug | |
EP1116641A2 (de) | Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug | |
EP1081024B1 (de) | Fahrzeugvorderbau mit einem Wasserkasten | |
DE102019132388B4 (de) | Montageträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE10233826A1 (de) | Befestigungsanordnung eines Feder- und/oder Dämpferelementes an einem Hohlträger einer Kraftwagenkarosserie | |
EP0589299B1 (de) | Lenkanordnung für Kraftfahrzeuge | |
EP1125805B1 (de) | Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage einer Fahrzeugkarosserie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20150313 |
|
R071 | Expiry of right |