DE10016606B4 - Vorrichtung zur Spieleinstellung in einer Linearführung - Google Patents
Vorrichtung zur Spieleinstellung in einer Linearführung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10016606B4 DE10016606B4 DE10016606A DE10016606A DE10016606B4 DE 10016606 B4 DE10016606 B4 DE 10016606B4 DE 10016606 A DE10016606 A DE 10016606A DE 10016606 A DE10016606 A DE 10016606A DE 10016606 B4 DE10016606 B4 DE 10016606B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- carriage
- adjusting
- linear guide
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/06—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
- F16C29/063—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body, e.g. a carriage or part thereof, provided between the legs of a U-shaped guide rail or track
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
- B23Q1/262—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
- B23Q1/40—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using ball, roller or wheel arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/12—Arrangements for adjusting play
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2322/00—Apparatus used in shaping articles
- F16C2322/39—General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Einstellen von Spiel in einer Linearführung, wobei die Linearführung einen
mit Laufflächen
(5a) versehenen, zwischen Führungsflächen (4a)
eines Führungselements
(1) geführten
Schlitten (2) und zwischen Laufflächen (5a) und Führungsflächen (4a) angeordnete
Lagerkörper
(3) aufweist, wobei mindestens eine Lauffläche (5a) in Querrichtung elastisch
lageveränderbar
an dem Schlitten (2) gehalten und durch ein Spreizelement (11) gegen
eine der Lauffläche
(5a) zugeordnete Führungsfläche (4a)
anstellbar und dadurch das Spiel zwischen Schlitten (2) und Führungselement
(1) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement aus einem
Hohlkörper
(11) besteht, der eine in Längsrichtung durchgehend
verlaufende Durchgangsöffnung
(15) aufweist und durch ein damit zusammenwirkendes Einstellelement
(12) verlager- und/oder elastisch verformbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen von Spiel in einer Linearführung, wobei die Linearführung einen mit Laufflächen versehenen, zwischen Führungsflächen eines Führungselements geführten Schlitten und zwischen Lauf- und Führungsflächen angeordnete Lagerkörper aufweist, wobei mindestens eine Lauffläche in Querrichtung elastisch lageveränderbar an dem Schlitten gehalten und durch ein Spreizelement gegen eine der Lauffläche zugeordnete Führungsfläche anstellbar und dadurch das Spiel zwischen Schlitten und Führungselement einstellbar ist.
- Aus der
GB 2 164 709 A - Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Spieleinstellung sowohl von der Konstruktion her als auch von der Bedienung im Betrieb her zu vereinfachen.
- Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, daß das Spreizelement aus einem Hohlkörper besteht, der eine in Längsrichtung durchgehend verlaufende Durchgangsöffnung aufweist und durch ein damit zusammenwirkendes Einstellelement verlager- und/oder elastisch verformbar ist.
- Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Hohlkörper als zylindrischer Rohrabschnitt ausgebildet ist.
- Es kann vorgesehen sein, daß eine in eine Gewindebohrung des Schlittens greifende Einstellschraube radial auf eine äußere Umfangsfläche des Hohlkörpers wirkt.
- Zweckmäßigerweise ist die Durchgangsöffnung so bemessen, daß sie in jeder Einstellposition den Durchgang einer Antriebsspindel ermöglicht.
- Vorzugsweise ist der Schlitten im Bereich der Laufflächen im Querschnitt im wesentlichen Y-förmig, wobei zwei die Laufflächen tragende Schenkelabschnitte elastisch verformbar, insbesondere einstückig, mit einem einen Sockelabschnitt tragenden Stegabschnitt verbunden sind und das Spreizelement in einer Ausnehmung zwischen den Schenkelabschnitten angeordnet ist.
- Zweckmäßigerweise ist die Einstellschraube durch den Stegabschnitt geführt, so daß sie von der Seite des Sockelabschnitts her zugänglich ist.
- Vorzugsweise trägt jeder Schenkelabschnitt zwei Laufflächen.
- Die das Spreizelement aufnehmende Ausnehmung kann eine im wesentlichen ovale Querschnittsform aufweisen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen Schlitten und/oder Führungselement aus stranggepreßten Profilen, insbesondere aus Leichtmetall.
- Die Laufflächen und/oder die Führungsflächen können durch gehärtete Einsatz- oder Aufsatzleisten gebildet sein.
- Vorzugsweise sind Kugelumlaufführungen vorgesehen.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Linearführungssystem mit einer Vorrichtung zum Einstellen von Spiel gemäß der Erfindung.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, deren (einzige)
-
1 schematisch eine Querschnittsansicht eines Linearführungssystems mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Spieleinstellung zeigt. - Das in
1 dargestellte Linearführungssystem besteht aus einem Führungselement bzw. einer Führungsschiene1 mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt und einem verschiebbar in der Führungsschiene1 gelagerten Schlitten2 , wobei Führungsschiene und Schlitten aus stranggepreßten Leichtmetallprofilen bestehen. - Eine praktisch spielfreie und reibungsarme Linearführung des Schlittens
2 entlang der Führungsschiene1 ist mit Kugelumlaufführungen realisiert, wobei Stahlkugeln3 zwischen gehärteten, in die Führungsschiene1 eingesetzten und Führungsflächen bildenden Einsatzleisten4 und entsprechenden, in den Schlitten2 eingesetzten und Laufflächen bildenden Einsatzleisten5 geführt sind. Im betrachteten Beispiel sind insgesamt vier Umlaufführungen vorhanden, wobei die Kugeln3 an stirnseitigen Enden des Schlittens2 umgelenkt und in parallel zu den Lauf- bzw. Führungsflächen der Einsatzleisten verlaufenden Führungskanälen6 ,7 zurückgeführt sind. - Wie
1 weiter zeigt, ist der Schlitten2 in seinem von der Führungsschiene1 umschlossenen Bereich bzw. im Bereich der Umlaufführungen Y-förmig ausgebildet und weist zwei Schenkelabschnitte2a ,2b und einen gemeinsamen Stegabschnitt2c auf. An den Stegabschnitt2c schließt sich ein Sockelabschnitt2d an, der zur Aufnahme und Befestigung von mit dem Schlitten zu verlagernden Bauelementen o. a. dient. - Die Schenkelabschnitte
2a und2b umschließen eine zentrale, im Querschnitt im wesentlichen kreisförmige und oval erweiterte und axial bzw. in Verschieberichtung ausgerichtete Ausnehmung10 , die in ihrem kreisförmigen Querschnittsbereich ein rohrförmiges Spreizelement11 aufnimmt. Der sich an den kreisförmigen Querschnittsbereich der Ausnehmung10 anschließende, im wesentlichen ovale Querschnittsbereich ist so ausgebildet, daß eine sich keilförmig verjüngende Erweiterung des kreisförmigen Querschnittsbereichs gebildet wird. - Ein Einstellelement, das in der vorliegenden Ausführungsform durch eine Einstellschraube
12 gebildet wird, ist durch eine durch den Stegabschnitt2c des Schlittens verlaufende Gewindebohrung13 eingeschraubt und wirkt auf den äußeren Umfang des Spannelements11 . - Wie
1 erkennen läßt, wird der Rohrabschnitt11 bei weiterem Einschrauben der Einstellschraube12 innerhalb der Ausnehmung10 nach unten bzw. in den ovalen Bereich der Ausnehmung verlagert und gleichzeitig, abhängig von seiner Festigkeit, mehr oder weniger stark ovalisiert, so daß eine Spreizwirkung auf die beiden Schenkelabschnitte2a ,2b des Schlittens erzeugt wird, durch die diese und die damit verbundenen Einsatzleisten5 auseinanderbewegt werden. Diese Bewegung liegt im Bereich einiger 1/100 oder allenfalls 1/10 mm, so daß eine elastische Verformung der Schenkelabschnitte und des Spreizelements gewährleistet ist. - Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung liegt unter anderem darin, daß die Ausführung des Spreizelements als Rohrabschnitt ein zentrale, axiale Durchgangsöffnung
15 für eine Antriebsspindel16 o. a. freiläßt, und daß eine Spieleinstellung problemlos von außen möglich ist, indem lediglich die Einstellschraube12 mittels eines durch eine Bohrung18 des Sockelabschnitts2d geführten Werkzeugs ein- oder ausgeschraubt wird.
Claims (12)
- Vorrichtung zum Einstellen von Spiel in einer Linearführung, wobei die Linearführung einen mit Laufflächen (
5a ) versehenen, zwischen Führungsflächen (4a ) eines Führungselements (1 ) geführten Schlitten (2 ) und zwischen Laufflächen (5a ) und Führungsflächen (4a ) angeordnete Lagerkörper (3 ) aufweist, wobei mindestens eine Lauffläche (5a ) in Querrichtung elastisch lageveränderbar an dem Schlitten (2 ) gehalten und durch ein Spreizelement (11 ) gegen eine der Lauffläche (5a ) zugeordnete Führungsfläche (4a ) anstellbar und dadurch das Spiel zwischen Schlitten (2 ) und Führungselement (1 ) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement aus einem Hohlkörper (11 ) besteht, der eine in Längsrichtung durchgehend verlaufende Durchgangsöffnung (15 ) aufweist und durch ein damit zusammenwirkendes Einstellelement (12 ) verlager- und/oder elastisch verformbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (
11 ) als zylindrischer Rohrabschnitt ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine in eine Gewindebohrung (
13 ) des Schlittens (2 ) greifende Einstellschraube (12 ) radial auf eine äußere Umfangsfläche des Hohlkörpers (11 ) wirkt. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (
15 ) so bemessen ist, daß sie in jeder Einstellposition den Durchgang einer Antriebsspindel (18 ) ermöglicht. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei die Laufflächen (
5a ) tragende Schenkelabschnitte (2a ,2b ) des Schlittens (2 ) elastisch verformbar, mit einem einen Sockelabschnitt (2d ) tragenden Stegabschnitt (2c ) verbunden sind und das Spreizelement (11 ) zwischen den Schenkelabschnitten (2a ,2b ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschraube (
12 ) durch den Stegabschnitt (2c ) geführt ist, so daß sie von der Seite des Sockelabschnitts (2d ) her zugänglich ist. - Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schenkelabschnitt (
2a ,2b ) zwei Laufflächen (5a ) trägt. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das Spreizelement (
11 ) aufnehmende Ausnehmung (10 ) eine ovale Querschnittsform aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schlitten (
2 ) und/oder Führungselement (1 ) aus stranggepreßten Profilen bestehen. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen (
5a ) und/oder die Führungsflächen (4a ) durch gehärtete Einsatz- oder Aufsatzleisten (5 ,4 ) gebildet sind. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Kugelumlaufführungen.
- Linearführungssystem mit einer Vorrichtung zum Einstellen von Spiel nach einem der vorangehenden Ansprüche.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10016606A DE10016606B4 (de) | 2000-04-04 | 2000-04-04 | Vorrichtung zur Spieleinstellung in einer Linearführung |
US09/825,344 US6461046B2 (en) | 2000-04-04 | 2001-04-04 | System for adjusting play in a linear guide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10016606A DE10016606B4 (de) | 2000-04-04 | 2000-04-04 | Vorrichtung zur Spieleinstellung in einer Linearführung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10016606A1 DE10016606A1 (de) | 2001-10-11 |
DE10016606B4 true DE10016606B4 (de) | 2008-07-17 |
Family
ID=7637473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10016606A Expired - Lifetime DE10016606B4 (de) | 2000-04-04 | 2000-04-04 | Vorrichtung zur Spieleinstellung in einer Linearführung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6461046B2 (de) |
DE (1) | DE10016606B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008057397A1 (de) | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Schaeffler Kg | Linearführung |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1316047B1 (it) * | 2000-02-11 | 2003-03-26 | Gimatic Spa | Unita lineare di manipolazione |
DE102004031497A1 (de) * | 2004-06-30 | 2006-05-18 | Schaeffler Kg | Profilschienenführung |
US7150564B2 (en) * | 2004-10-12 | 2006-12-19 | Linear Tech Co., Ltd. | Structure of linear sliding rail circulating device |
WO2006053269A1 (en) * | 2004-11-12 | 2006-05-18 | Timken Us Corporation | Radially adjustable linear bearing assembly |
US7325973B2 (en) * | 2005-04-13 | 2008-02-05 | Smith Thomas J | Systems and methods for reducing slide bearing tolerances |
DE102006007068A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-16 | Robert Bosch Gmbh | Linearführungseinrichtung mit Vorspannungseinstelleinrichtung |
JP2007270860A (ja) * | 2006-03-30 | 2007-10-18 | Smc Corp | 電動アクチュエータ |
CN200993160Y (zh) * | 2006-05-16 | 2007-12-19 | 海顿直线电机(常州)有限公司 | 可调式线性滑块 |
DE102009009011B4 (de) * | 2009-02-16 | 2023-02-02 | Robert Bosch Gmbh | Linearbewegungsvorrichtung mit teilweise abgestütztem Wälzflächenteil |
US9217466B2 (en) * | 2010-07-28 | 2015-12-22 | Thomson Industries, Inc. | Linear motion bearing system with self-aligning rail |
US11141765B2 (en) * | 2016-10-07 | 2021-10-12 | Robotzone, Llc | Extruded bar stock |
JP7248959B2 (ja) * | 2020-05-14 | 2023-03-30 | Smc株式会社 | アクチュエータ |
EP3910207B1 (de) * | 2020-05-14 | 2023-07-26 | SMC Corporation | Aktuator |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2164709A (en) * | 1984-09-21 | 1986-03-26 | Hiroshi Teramachi | Linear slide rolling bearings |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0211243B1 (de) * | 1985-08-02 | 1990-01-31 | Deutsche Star GmbH | Wälzlager für Linearbewegungen |
DE4041269A1 (de) * | 1990-08-21 | 1992-03-05 | Star Gmbh | Waelzlager fuer linearbewegungen |
-
2000
- 2000-04-04 DE DE10016606A patent/DE10016606B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-04-04 US US09/825,344 patent/US6461046B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2164709A (en) * | 1984-09-21 | 1986-03-26 | Hiroshi Teramachi | Linear slide rolling bearings |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008057397A1 (de) | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Schaeffler Kg | Linearführung |
DE102008057397B4 (de) * | 2008-07-31 | 2016-10-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Linearführung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6461046B2 (en) | 2002-10-08 |
DE10016606A1 (de) | 2001-10-11 |
US20020009241A1 (en) | 2002-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10016606B4 (de) | Vorrichtung zur Spieleinstellung in einer Linearführung | |
DE102006009938B4 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks | |
CH434895A (de) | Schlittenführung für Maschinenschlitten, insbesondere für Werkstück- oder Werkzeugschlitten von Werkzeugmaschinen | |
DE2941565C2 (de) | Kugelgewindetrieb | |
DE3310987A1 (de) | Waelzkoerpergelagerte laengsfuehrung und mit einer derartigen laengsfuehrung gefuehrter schlitten | |
DE2729354A1 (de) | Kugellaufbahn | |
DE4115758C2 (de) | Wälzschraubtrieb | |
DE102008016356A1 (de) | Umlaufführung für Wälzkörper und damit ausgerüstete Linear-Führungseinheit | |
EP0682188B1 (de) | Linearführung | |
DE102006007067A1 (de) | Linearmodul mit separaten Umlaufeinheiten | |
EP0795692B1 (de) | Linearführungssystem | |
EP2957782B1 (de) | Führungswagen mit wälzkörper-führungsabschnitt, der die laufbahneinlage hintergreift | |
EP2183493A1 (de) | Linearführungssystem | |
DE4431286A1 (de) | Linearführung | |
DE19581261C1 (de) | Spieleinstellbares Linearlager | |
DE3842627A1 (de) | Waelzfuehrung | |
DE9011413U1 (de) | Linearantrieb | |
DE20214377U1 (de) | Teleskopsäule (II) | |
DD254764A5 (de) | Rollenumlaufschuh mit spannvorrichtung | |
DE102005057227B4 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Linearbewegung | |
DE9003918U1 (de) | Rolltisch zur Auflage eines Werkstücks bei einer Bearbeitungsmaschine wie Formatkreissäge, Fräsmaschine o.dgl. | |
DE10230489A1 (de) | Elastisch gelagerte Schiene für Schienenfahrzeuge | |
DE102009054729A1 (de) | Kopfstützvorrichtung einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes | |
EP0867625B1 (de) | Lageranordnung | |
DE102004031497A1 (de) | Profilschienenführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |