DE10013201A1 - Scheibenwischerantrieb - Google Patents
ScheibenwischerantriebInfo
- Publication number
- DE10013201A1 DE10013201A1 DE10013201A DE10013201A DE10013201A1 DE 10013201 A1 DE10013201 A1 DE 10013201A1 DE 10013201 A DE10013201 A DE 10013201A DE 10013201 A DE10013201 A DE 10013201A DE 10013201 A1 DE10013201 A1 DE 10013201A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- joint
- drive
- rocker
- spring
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 21
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3402—Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
- B60S1/3409—Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper arms consisting of two or more articulated elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Bei einem Scheibenwischerantrieb mit einer schwenkbar gelagerten Antriebswelle, einer fest mit dieser verbundenen Antriebsschwinge (10), einer Koppelschwinge (14), die mit der Antriebsschwinge durch ein Antriebsgelenk (16) verbunden ist, einer Stützschwinge (18), die mit der Koppelschwinge (14) durch ein Stützgelenk (20) verbunden und durch ein Blinkgelenk (22) gelagert ist, einem Scheibenwischerarm (26), der mit der Koppelschwinge durch ein Gelenk (28) verbunden ist, einer Andruckfeder (30), die den Scheibenwischerarm relativ zur Koppelschwinge beaufschlagt, und einem Ausgleichsgelenk (24), das ein einer der Schwingen angeordnet ist, sollen die von der Andruckfeder erzeugten Kippmomente verringert werden. Zu diesem Zweck ist an dem Ausgleichsgelenk eine Ausgleichsfeder (34) vorgesehen.
Description
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischerantrieb mit einer schwenkbar
gelagerten Antriebswelle, einer fest mit dieser verbundenen Antriebsschwinge,
einer Koppelschwinge, die mit der Antriebsschwinge durch ein Antriebsgelenk
verbunden ist, einer Stützschwinge, die mit der Koppelschwinge durch ein
Stützgelenk verbunden und durch ein Blindgelenk gelagert ist, einem
Scheibenwischerarm, der mit der Koppelschwinge durch ein Gelenk verbunden
ist, einer Andruckfeder, die den Scheibenwischerarm relativ zur Koppel
schwinge beaufschlagt, und einem Ausgleichsgelenk, das an einer der
Schwingen angeordnet ist.
Ein solcher Scheibenwischerantrieb ist aus der EP-A-0 182 123 bekannt. Er
dient dazu, ein am Scheibenwischerarm befestigtes Scheibenwischerblatt mit
einer hin- und hergehenden Bewegung über eine zu reinigende Windschutz
scheibe zu bewegen. Um zu verhindern, daß in dem aus Antriebsschwinge,
Koppelschwinge und Stützschwinge bestehenden Mechanismus, der auf einem
Viergelenk-Mechanismus basiert, Verspannungen auftreten können, ist das
Ausgleichsgelenk vorgesehen, das an der Koppelschwinge angeordnet ist und
diese in zwei relativ zueinander bewegbare Abschnitte unterteilt. Der Nachteil
bei dieser Konstruktion besteht darin, daß die Andruckfeder ein Kippmoment
auf die Koppelschwinge ausübt, das zu erhöhten Belastungen der verschie
denen Lager führt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, einen Scheibenwischerantrieb
der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß das von der
Andruckfeder erzeugte Kippmoment den Betrieb des Scheibenwischerantriebs
nicht beeinträchtigt.
Der Scheibenwischerantrieb mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat
den Vorteil, daß die Ausgleichsfeder das Kippmoment, das durch die
Andruckfeder erzeugt wird, ganz oder zumindest teilweise kompensiert, so daß
die Lager der Koppelschwinge geringer belastet werden. Somit können diese
kleiner dimensioniert werden, und es ergibt sich ein ruckfreier Lauf des
gesamten Scheibenwischerantriebs.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf verschiedene
Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen
dargestellt sind. In diesen zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Ansicht einen Scheibenwischerantrieb gemäß
einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht die Antriebsschwinge, die Stütz
schwinge und die Koppelschwinge des Scheibenwischerantriebs von Fig. 1;
Fig. 3 in einer schematischen Ansicht einen Scheibenwischerantrieb gemäß
einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 in einer perspektivischen Ansicht die Antriebsschwinge, die Stütz
schwinge und die Koppelschwinge des Scheibenwischerantriebs von Fig. 3;
und
Fig. 5 in einer schematischen Ansicht einen Scheibenwischerantrieb gemäß
einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 ist schematisch ein Scheibenwischerantrieb gemäß einer ersten
Ausführungsform gezeigt. Er enthält eine Antriebsschwinge 10, die in einem
Antriebsschwingen-Schwenkgelenk 12 fahrzeugfest gelagert ist. Die
Antriebsschwinge 10 kann von einem (nicht dargestellten) Scheibenwischer
motor in eine hin- und hergehende Bewegung versetzt werden.
Mit der Antriebsschwinge 10 ist eine Koppelschwinge 14 durch ein
Antriebsgelenk 16 verbunden. Das Antriebsgelenk 16 ist hier als
Schwenkgelenk ausgebildet. Mit der Koppelschwinge 14 ist eine Stützschwinge
18 durch ein Stützgelenk 20 verbunden, das hier als Kugelgelenk ausgebildet
ist. Die Stützschwinge 18 ist durch ein Blindgelenk 22, das hier als
Schwenkgelenk ausgebildet ist, fahrzeugfest gelagert. Zwischen dem
Stützgelenk 20 und dem Blindgelenk 22 ist die Stützschwinge 18 mit einem
Ausgleichsgelenk 24 versehen, dessen Schwenkachse etwa senkrecht zu der
vom Blindgelenk 22 definierten Schwenkachse ist. Das Ausgleichsgelenk 24
ermöglicht es, das Stützgelenk 20 in einer Ebene zu verschwenken, die
definiert ist durch die Schwenkachse des Blindgelenks 22 und das Stützgelenk
20.
Mit der Koppelschwinge 14 ist in an sich bekannter Weise ein
Scheibenwischerarm 26 verbunden, wobei ein Scheibenwischerarm-
Schwenkgelenk 28 und eine Andruckfeder 30 vorgesehen sind, so daß ein am
Scheibenwischerarm 26 angebrachtes Scheibenwischerblatt 32 gegen eine zu
reinigende Scheibe beaufschlagt wird.
Zwischen den beiden Abschnitten der Stützschwinge, die auf der einen und der
anderen Seite des Ausgleichsgelenks 24 liegen, wirkt eine Ausgleichsfeder 34,
die als Zugfeder ausgebildet ist. Die Ausgleichsfeder ist so angeordnet und
dimensioniert, daß sie das Kippmoment, das aufgrund der Ausgleichsfeder und
des sich an der Scheibe abstützenden Scheibenwischerblattes 32 auf das
Antriebsgelenk 16 ausgeübt wird, kompensiert; die Ausgleichsfeder erzeugt
also eine auf das Stützgelenk zur Scheibe hin wirkende Kraft.
Wie in Fig. 2 zu sehen ist, ist die Ausgleichsfeder in die Stützschwinge
integriert. Die von ihr auf das Stützgelenk ausgeübte Kraft kann durch den
Abstand der Wirkungslinie der Ausgleichsfeder von der Achse des
Ausgleichsgelenks 24 und durch die Federkraft eingestellt werden.
In den Fig. 3 und 4 ist ein Scheibenwischerantrieb gemäß einer zweiten
Ausführungsform gezeigt. Für die aus der ersten Ausführungsform bekannten
Bauteile werden dieselben Bezugszeichen verwendet, und es wird auf die
obigen Erläuterungen verwiesen.
Auch bei der zweiten Ausführungsform handelt es sich um einen Fünfgelenk-
Mechanismus. Gegenüber der ersten Ausführungsform ist allerdings die
Anordnung der Gelenke für die Antriebsschwinge und die Stützschwinge
vertauscht: es ist also das Stützgelenk 20 als Schwenkgelenk ausgeführt,
während das Antriebsgelenk 16 nunmehr ein Kugelgelenk ist. Auch ist
nunmehr die Antriebsschwinge mit der Ausgleichsgelenk 24 und der
Ausgleichsfeder 34 versehen.
In Fig. 5 ist ein Scheibenwischerantrieb gemäß einer dritten Ausführungsform
gezeigt. Auch hier werden für die Bauelemente, die von den vorangegangenen
Ausführungsformen bekannt sind, dieselben Bezugszeichen verwendet, und es
wird auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
Im Unterschied zu den ersten beiden Ausführungsformen ist bei der dritten
Ausführungsform die Koppelschwinge mit dem Ausgleichsgelenk 24 und der
Ausgleichsfeder 34 versehen, so daß unmittelbar das Stützgelenk von dem
Kippmoment entlastet wird, das von der Andruckfeder erzeugt wird.
10
Antriebsschwinge
12
Antriebsschwingen-Schwenkgelenk
14
Koppelschwinge
16
Antriebsgelenk
18
Stützschwinge
20
Stützgelenk
22
Blindgelenk
24
Ausgleichsgelenk
26
Scheibenwischerarm
28
Scheibenwischerarm-Schwenkgelenk
30
Andruckfeder
32
Schweibenwischerblatt
34
Ausgleichsfeder
Claims (5)
1. Scheibenwischerantrieb mit einer schwenkbar gelagerten Antriebswelle,
einer fest mit dieser verbundenen Antriebsschwinge (10), einer
Koppelschwinge (14), die mit der Antriebsschwinge durch ein Antriebsgelenk
(16) verbunden ist, einer Stützschwinge (18), die mit der Koppelschwinge
(14) durch ein Stützgelenk (20) verbunden und durch ein Blindgelenk (22)
gelagert ist, einem Scheibenwischerarm (26), der mit der Koppelschwinge
durch ein Gelenk (28) verbunden ist, einer Andruckfeder (30), die den
Scheibenwischerarm relativ zur Koppelschwinge beaufschlagt, und einem
Ausgleichsgelenk (24), das ein einer der Schwingen angeordnet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß an dem Ausgleichsgelenk eine Ausgleichsfeder (34)
vorgesehen ist.
2. Scheibenwischerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Antriebsgelenk (16) ein Kugelgelenk ist, daß das Blindgelenk (22) und das
Stützgelenk (20) jeweils ein Schwenkgelenk sind und daß das
Ausgleichsgelenk (24) und die Ausgleichsfeder (34) an der Koppelschwinge
(14) angebracht sind.
3. Scheibenwischerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Antriebsgelenk (16) ein Kugelgelenk ist, daß das Blindgelenk (22) und das
Stützgelenk (20) ein Schwenkgelenk sind und daß das Ausgleichsgelenk
(24) und die Ausgleichsfeder (34) an der Antriebsschwinge (10) angebracht
sind.
4. Scheibenwischerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Antriebsgelenk (16) und das Blindgelenk (22) ein Schwenkgelenk sind, daß
das Stützgelenk (20) ein Kugelgelenk ist und daß das Ausgleichsgelenk (24)
und die Ausgleichsfeder (34) an der Stützschwinge (18) angebracht sind.
5. Scheibenwischerantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsfeder (34) Eine Zugfeder ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10013201A DE10013201A1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Scheibenwischerantrieb |
BR0105101-6A BR0105101A (pt) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Acionamento do limpador de para-brisa |
JP2001566948A JP2003526569A (ja) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | ウィンドウガラスワイパ駆動装置 |
DE10190915T DE10190915D2 (de) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Scheibenwischerantrieb |
PCT/DE2001/000890 WO2001068423A1 (de) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Scheibenwischerantrieb |
AU48260/01A AU4826001A (en) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Windscreen wiper drive |
US10/030,334 US6817056B2 (en) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Windscreen wiper drive |
CNB018004059A CN1170707C (zh) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | 刮水器驱动机构 |
EP01921172A EP1212220A1 (de) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Scheibenwischerantrieb |
PL01350887A PL350887A1 (en) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Windscreen wiper drive |
KR1020017014617A KR20020015325A (ko) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | 윈드스크린 와이퍼 구동장치 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10013201A DE10013201A1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Scheibenwischerantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10013201A1 true DE10013201A1 (de) | 2001-09-27 |
Family
ID=7635232
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10013201A Withdrawn DE10013201A1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Scheibenwischerantrieb |
DE10190915T Expired - Fee Related DE10190915D2 (de) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Scheibenwischerantrieb |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10190915T Expired - Fee Related DE10190915D2 (de) | 2000-03-17 | 2001-03-09 | Scheibenwischerantrieb |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6817056B2 (de) |
EP (1) | EP1212220A1 (de) |
JP (1) | JP2003526569A (de) |
KR (1) | KR20020015325A (de) |
CN (1) | CN1170707C (de) |
AU (1) | AU4826001A (de) |
BR (1) | BR0105101A (de) |
DE (2) | DE10013201A1 (de) |
PL (1) | PL350887A1 (de) |
WO (1) | WO2001068423A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2123523A2 (de) * | 2008-05-21 | 2009-11-25 | Robert Bosch GmbH | Kurbel für einen Wischerantrieb sowie Wischerantrieb |
EP2127968A2 (de) | 2008-05-21 | 2009-12-02 | Robert Bosch Gmbh | Kurbel für einen Wischerantrieb sowie Wischerantrieb |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10013202A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-27 | Bosch Gmbh Robert | Scheibenwischerantrieb |
DE10146721A1 (de) * | 2001-09-21 | 2003-04-17 | Bosch Gmbh Robert | Wischerarm sowie Scheibenwischvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Wischerarms, insbesondere für eine Wischvorrichtung eines Kraftfahrzeugs |
DE10361746A1 (de) * | 2003-12-29 | 2005-07-28 | Robert Bosch Gmbh | Wischereinrichtung zum Wischen einer Windschutzscheibe |
DE102009002850A1 (de) * | 2009-05-06 | 2010-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Scheibenwischervorrichtung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE901052A (fr) | 1984-11-14 | 1985-05-14 | Andre Leroy | Un systeme d'essuie-glace a mecanisme de guidage spatial. |
DE19501211A1 (de) * | 1995-01-17 | 1996-07-18 | Teves Gmbh Alfred | Wischarm für eine hubgesteuerte Scheibenwischvorrichtung |
DE19816210B4 (de) | 1998-04-09 | 2005-06-02 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Vorrichtung zum Wischen von Scheiben, insbesondere mit sphäroidischer Wölbung |
DE10013190A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-27 | Bosch Gmbh Robert | Scheibenwischerantrieb |
-
2000
- 2000-03-17 DE DE10013201A patent/DE10013201A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-03-09 AU AU48260/01A patent/AU4826001A/en not_active Abandoned
- 2001-03-09 US US10/030,334 patent/US6817056B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-03-09 BR BR0105101-6A patent/BR0105101A/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-03-09 JP JP2001566948A patent/JP2003526569A/ja not_active Withdrawn
- 2001-03-09 KR KR1020017014617A patent/KR20020015325A/ko not_active Application Discontinuation
- 2001-03-09 CN CNB018004059A patent/CN1170707C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-03-09 PL PL01350887A patent/PL350887A1/xx unknown
- 2001-03-09 EP EP01921172A patent/EP1212220A1/de not_active Withdrawn
- 2001-03-09 WO PCT/DE2001/000890 patent/WO2001068423A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-03-09 DE DE10190915T patent/DE10190915D2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2123523A2 (de) * | 2008-05-21 | 2009-11-25 | Robert Bosch GmbH | Kurbel für einen Wischerantrieb sowie Wischerantrieb |
EP2127968A2 (de) | 2008-05-21 | 2009-12-02 | Robert Bosch Gmbh | Kurbel für einen Wischerantrieb sowie Wischerantrieb |
EP2127968A3 (de) * | 2008-05-21 | 2013-08-28 | Robert Bosch Gmbh | Kurbel für einen Wischerantrieb sowie Wischerantrieb |
EP2123523A3 (de) * | 2008-05-21 | 2013-08-28 | Robert Bosch GmbH | Kurbel für einen Wischerantrieb sowie Wischerantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR0105101A (pt) | 2002-02-19 |
EP1212220A1 (de) | 2002-06-12 |
PL350887A1 (en) | 2003-02-10 |
US20020178526A1 (en) | 2002-12-05 |
JP2003526569A (ja) | 2003-09-09 |
KR20020015325A (ko) | 2002-02-27 |
WO2001068423A1 (de) | 2001-09-20 |
CN1364123A (zh) | 2002-08-14 |
US6817056B2 (en) | 2004-11-16 |
DE10190915D2 (de) | 2002-08-14 |
CN1170707C (zh) | 2004-10-13 |
AU4826001A (en) | 2001-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10351157B3 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE102010002278B4 (de) | Verstellbarer Kraftfahrzeugsitz | |
DE102006058561A1 (de) | Funktionseinrichtung mit schwenkbarem Element | |
EP1461235A1 (de) | Scheibenwischer mit einem wischarm | |
DE10103889A1 (de) | Wischarm mit einem gelenkig verbundenen Wischblatt | |
DE19745003A1 (de) | Wischergummi | |
EP0916798A2 (de) | Halterung für plattenförmige Bauteile | |
DE10037327A1 (de) | Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarem Sitzkissen | |
DE3227858C2 (de) | ||
EP1291232B1 (de) | Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und vorderen Parallelogrammarmen | |
DE10013201A1 (de) | Scheibenwischerantrieb | |
DE10148095A1 (de) | Aktiver Stabilisator für ein Kraftfahrzeug | |
WO2005098247A1 (de) | Buchse und gelenkige verbindung mit einer derartigen buchse | |
DE102004020911B4 (de) | Armlehne, insbesondere für einen Fahrzeugsitz | |
DE69410493T2 (de) | Scheibenwischer | |
EP1282542B1 (de) | Scheibenwischerantrieb | |
DE4323551A1 (de) | Scheibenwischervorrichtung für Fahrzeuge | |
EP1897726A2 (de) | Verstellbares Dach | |
DE69518068T2 (de) | Fahrzeugaufhängungssystem | |
DE10115243B4 (de) | Fahrzeugsitz mit Lagervorrichtung | |
DE10144832A1 (de) | Beschlag für einen Fahrzeugsitz | |
DE3539520C2 (de) | Fahrzeugsitzanordung mit einer elastischen Fahrzeugsitzaufhängung | |
EP1070662B1 (de) | Rotorblatt für einen lagerlosen Rotor eines Hubschraubers | |
DE3707333C2 (de) | ||
DE19914121B4 (de) | Kugelgelenk für Antriebsglieder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8143 | Lapsed due to claiming internal priority |