DE10012936A1 - Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste - Google Patents
Werbeform für U-Bahn-FahrgästeInfo
- Publication number
- DE10012936A1 DE10012936A1 DE2000112936 DE10012936A DE10012936A1 DE 10012936 A1 DE10012936 A1 DE 10012936A1 DE 2000112936 DE2000112936 DE 2000112936 DE 10012936 A DE10012936 A DE 10012936A DE 10012936 A1 DE10012936 A1 DE 10012936A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- passengers
- railway
- film
- posters
- publicity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/22—Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Abstract
Die Wirkung der konventionellen Form von Werbung in U-Bahn-Stationen soll durch eine neue Form von Werbung, die in den U-Bahn-Schächten - also zwischen den Stationen - stattfindet, verbessert werden. Die Effektivität von Werbung auf den U-Bahn-Fahrgast soll dadurch gesteigert werden. DOLLAR A Werbetafeln, aufgeteilt in Einzelbilder einer Filmsequenz, werden aneinandergereiht statisch an den Schachtwänden von U-Bahn-Tunneln angebracht und wirken durch die Vorbeifahrt des U-Bahn-Zuges auf den Betrachter wie ein Werbefilm. DOLLAR A Die neue Werbeform eignet sich für Werbung in U-Bahn-Schächten zwischen den Stationen für kurze "Werbefilme" zur Anpreisung von Produkten, Dienstleistungen oder ähnlichem.
Description
Es ist bekannt, dass in U-Bahnen, auf U-Bahnen und in U-Bahn-Stationen Werbung in
Form von Werbetafeln betrieben wird. Die darauf angepriesenen Produkte stellen sich
für den Betrachter als einzelne Fotoplakate dar. Sie sind in den U-Bahn-Stationen in
Form von großen Werbeplakaten an den Wänden der Stationen befestigt. Oder Sie sind
als kleinere Werbetafeln in bzw. an den U-Bahnen befestigt und dienen zur Anpreisung
von Produkten, Dienstleistungen, oder ähnlichem.
Durch die im Schutzanspruch angegebene Erfindung soll die Effektivität der
konventionellen Werbung gesteigert werden. Durch die gereihte Anordnung von
Filmsequenzen an den Wänden von U-Bahn-Schächten soll sich für den Betrachter ein
flüssiger Bewegungsablauf der angezeigten Werbung ergeben. Dieses geschieht durch
die Geschwindigkeit des vorbeifahrenden U-Bahn-Zuges an den statisch angebrachten
Werbetafeln, die auf den Betrachter dadurch wie ein Werbefilm wirken.
Damit das menschliche Auge Sequenzen von Bildern wie einen flüssigen
Bewegungsablauf wahrnimmt, sind bekanntlich 15-18 Bilder pro Sekunde erforderlich.
Dadurch ergeben sich, je nachdem wie schnell ein U-Bahn-Zug an den angebrachten
Tafeln durchschnittlich vorbeifährt, unterschiedliche Formate der Werbetafeln nach
folgender Tabelle:
Durch diese Form der Werbung sollen die angepriesenen Produkte, Dienstleistungen,
etc. einprägsamer auf den Betrachter wirken, als es in der herkömmlichen Werbung der
Fall ist. In Momenten, in denen sich der Fahrgast in der U-Bahn üblicherweise auf
nichts Besonderes konzentriert, zieht so vor seinem Auge in ansprechender Art und
Weise die Werbung der angepriesenen Produkte vorbei und prägt sich in seine
Gedanken ein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert und im
folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1: Prinzip der Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste im Längsschnitt, Maßstab 1 : 100
Fig. 2: Prinzip der Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste im Querschnitt, Maßstab 1 : 50
Fig. 3: Konstruktion der Werbetafeln, Maßstab 1 : 10
In den Figuren ist der U-Bahn-Schacht mit 1, die U-Bahn mit 2, die Fahrtrichtung mit 3
und der Werbeträger mit 4 gekennzeichnet. Mit der Beleuchtung 5 wird der
Werbeträger 4 in den Schächten ausgeleuchtet.
Gemäß Fig. 3 ist der Werbeträger 4, bestehend aus der Rückplatte 12, dem
eigentlichen Werbeträger in Form von austauschbarem Fotomaterial 11 und der
Sicherheitsglasscheibe 13 mittels U-Profilen 9, Befestigungswinkeln 8 und Schrauben
7 an der U-Bahn-Schachtwand 6 befestigt. Die Beleuchtung 5 wird hinter der Blende 10
angeordnet, damit eine Blendwirkung für die vorbeifahrenden Fahrgäste vermieden
wird.
Claims (1)
1. Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste,
dadurch gekennzeichnet, dass
an den Schachtwänden der U-Bahn-Tunnel statisch angebrachte Werbetafeln für den
Betrachter durch die Vorbeifahrt des U-Bahn-Zuges wie ein Werbefilm wirken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000112936 DE10012936A1 (de) | 2000-03-16 | 2000-03-16 | Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000112936 DE10012936A1 (de) | 2000-03-16 | 2000-03-16 | Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10012936A1 true DE10012936A1 (de) | 2001-09-20 |
Family
ID=7635030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000112936 Withdrawn DE10012936A1 (de) | 2000-03-16 | 2000-03-16 | Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10012936A1 (de) |
-
2000
- 2000-03-16 DE DE2000112936 patent/DE10012936A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2415329A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur darstellung von werbe- und aehnlichen hinweiszeichen | |
DE10012936A1 (de) | Werbeform für U-Bahn-Fahrgäste | |
US1374282A (en) | Advertising-sign | |
DE2143550A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Folge von sich bewegenden Bildern und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4315148A1 (de) | Anordnung von Einzelbildern | |
CN103971620A (zh) | 高速运动中的广告投放牌 | |
DE69711464T2 (de) | Vorrichtung zum darstellen von werbung in der nähe von autobahnen | |
KR100315624B1 (ko) | 동영상구현장치 | |
DE661362C (de) | Leuchtreklamevorrichtung | |
DE3138499A1 (de) | Vorrichtung zur darbietung einer information | |
GB190217677A (en) | An Improved Method of Advertising. | |
BE1004953A3 (nl) | Publiciteits - of reklamestruktuur. | |
DE19943812A1 (de) | System zum Erzeugen eines filmischen Eindrucks | |
DE7015830U (de) | Bildanordnung zur erzielung beweglicher bildeffekte. | |
DE534520C (de) | Vorrichtung zur Vorfuehrung wandernder Leuchtschrift | |
AT505673B1 (de) | Anordnung zur wenigstens zweifarbigen darstellung | |
DE29821185U1 (de) | Beleuchtete Schrifttafel | |
DE528426C (de) | Einrichtung zur scheinbaren Umwandlung ruhender Spiegellichtreklame in Wanderschrift | |
DE2831020A1 (de) | Werbetraeger im personenbefoerderungsbereich | |
RU80612U1 (ru) | Рекламное устройство | |
DE3021702A1 (de) | Verfahren und anordnung zur darstellung eines bewegungsablaufes an einer wandflaeche o.dgl. | |
DE8434906U1 (de) | Reklameschild | |
DE1680944U (de) | Unzerbrechlichers, rollfahiges leuchttransparent. | |
DE3541895A1 (de) | Kraftfahrzeug fuer den personentransport | |
DE2020577A1 (de) | Bildanordnung zur Erzielung beweglicher Bildeffekte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |