DE10011954A1 - Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung - Google Patents
Abgaswärmetauscher in einer AbgasrückführungsanordnungInfo
- Publication number
- DE10011954A1 DE10011954A1 DE10011954A DE10011954A DE10011954A1 DE 10011954 A1 DE10011954 A1 DE 10011954A1 DE 10011954 A DE10011954 A DE 10011954A DE 10011954 A DE10011954 A DE 10011954A DE 10011954 A1 DE10011954 A1 DE 10011954A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- heat exchanger
- exhaust
- gas heat
- manifold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 161
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 23
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D9/00—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D9/0031—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
- F28D9/0037—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the conduits for the other heat-exchange medium also being formed by paired plates touching each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/23—Layout, e.g. schematics
- F02M26/25—Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
- F02M26/26—Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses characterised by details of the bypass valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/29—Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
- F02M26/32—Liquid-cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/02—EGR systems specially adapted for supercharged engines
- F02M26/04—EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
- F02M26/05—High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/14—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/65—Constructional details of EGR valves
- F02M26/71—Multi-way valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung für Brennkraftmaschinen mit einer Abgassammelleiste und einer Abgasrückführung und mit einem Ein- und Ausströmkanäle und ein Stellglied aufweisenden Abgasventil, beispielsweise an einer Seite des Abgaswärmetauschers befestigt oder mit dem Abgaswärmetauscher eine Baueinheit bildend oder nur in räumlicher Nähe zum Abgaswärmetauscher angeordnet, wobei das Abgasventil einen Teil des Abgasstromes entweder durch den Abgaswärmetauscher in die Abgasrückführleitung oder direkt in die Abgasrückführung zum Saugrohr der Brennkraftmaschine leitet und die Abgassammelleiste Abzweige an die Zylinderköpfe der Brennkraftmaschine und einen Austritt, beispielsweise zum Abgasturbolader, aufweist. Um die Wirksamkeit des Abgaswärmetauschers in der Abgasrückführungsanordnung zu verbessern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Abgaswärmetauscher (1) an zwei Anschlüsse (15, 17) aufweisende Öffnungen (13, 14) in der Abgassammelleiste (2) angeschlossen ist, wobei zwischen der einen Öffnung (13) und der einen Seite des Abgaswärmetauschers (1) das Abgasventil (4) angeordnet ist und wobei die andere Seite des Abgaswärmetauschers (1) mit der anderen Öffnung (14) in Verbindung ist und mindestens eine der Öffnungen (13 oder 14) im Staudruckbereich (SB) der Abgase vor deren Austritt (12), in Strömungsrichtung der Abgase gesehen, angeordnet ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung für Brenn
kraftmaschinen mit einer Abgassammelleiste und einer Abgasrückführleitung und mit einem Ein-
und Ausströmkanäle und ein Stellglied aufweisenden Abgasventil, beispielsweise an einer Seite
des Abgaswärmetauschers befestigt oder mit dem Abgaswärmetauscher eine Baueinheit bildend
oder nur in räumlicher Nähe zum Abgaswärmetauscher angeordnet, wobei das Abgasventil einen
Teil des Abgasstromes entweder durch den Abgaswärmetauscher in die Abgasrückführleitung oder
direkt in die Abgasrückführleitung zum Saugrohr der Brennkraftmaschine leitet und die Abgassam
melleiste Abzweige an die Zylinderköpfe der Brennkraftmaschine und einen Austritt, beispielsweise
zum Abgasturbolader, aufweist.
Ein Abgaswärmetauscher, der eine Baueinheit mit dem Abgasventil bildet, wurde in der bisher nicht
veröffentlichten Patentanmeldung DE 198 41 927 beschrieben. Es hat sich erwiesen, daß dieser
Abgaswärmetauscher mit seinem Abgasventil in Phasen, in denen keine Abgaskühlung gewünscht
ist, trotzdem einen - wenn auch geringen - Abgasstrom durch den Abgaskühler aufweist. Der Grund
dafür besteht offensichtlich darin, daß die durch den Ventilkanal hindurchgehende Schwenkachse
des Klappenventils in der Offenstellung zu hohen Strömungswiderstand aufweist, weshalb ein zu
großer Anteil des Abgases durch den Abgaskühler geleitet wird. Die Schwenkachse verkleinert
auch den Strömungsquerschnitt in der Offenstellung. Insgesamt wird deshalb die Leistungsfähigkeit
der Abgasrückführungsanordnung beeinträchtigt. Die Art und Weise des Einbaus bzw. die Integrati
on des Abgaswärmetauschers in die Abgasrückführungsanordnung wurde dort nicht beschrieben.
Aus DE 198 10 726 ist eine wassergekühlte Abgassammelleiste bekannt, die in ihrem Inneren Ka
näle für Kühlwasser aufweist, die mit einem Luftspaltraum um die zentrale Abgasleitung angeordnet
sind, wobei die Abgasleitung direkt an jeden einzelnen Zylinderkopf angeflanscht ist. Solche Lösun
gen sind vorzugsweise für größere Kraftfahrzeuge gedacht. Die Konstruktion der Abgassammellei
ste ist wegen der Integration des Abgaskühlers relativ aufwendig und weist insbesondere für die
Anwendung bei PKW's ein zu hohes Gewicht auf. Die Abgasrückführung und Kühlung zum Zwecke
der Rückführung wurde nicht angesprochen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine kostengünstige und raumsparende Anordnung des
Abgaswärmetauschers zur Kühlung des zurückzuführenden Abgases zu beschreiben, die in ihrer
Wirksamkeit verbessert ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Abgaswärmetauscher an zwei Anschlüsse aufweisende
Öffnungen in der Abgassammelleiste angeschlossen ist, wobei zwischen der einen Öffnung und der
einen Seite des Abgaswärmetauschers das Abgasventil angeordnet ist und wobei die andere Seite
des Abgaswärmetauschers mit der anderen Öffnung in Verbindung ist und mindestens eine der
Öffnungen im Rückstaubereich der Abgase vor deren Austritt, in Strömungsrichtung der Abgase
gesehen, angeordnet ist.
Die erwähnten Seiten des Abgaswärmetauschers sind vorzugsweise die gegenüberliegenden En
den desselben.
Die Montage des Abgaswärmetauschers in unmittelbarer Nähe der Abgassammelleiste führt zu
extrem kurzen Leitungswegen und damit zu kompakten Bauweisen. Deshalb ist im ungekühlten
Betrieb der Brennkraftmaschine, d. h. in der Kaltstartphase bei relativ niedrigen Abgastemperatu
ren, eine hohe Abgasmenge ungekühlt zum Saugrohr der Brennkraftmaschine rückführbar. Der
Abgaskatalysator wird früher wirksam, und die Kaltstartphase wird deshalb verkürzt. Ferner bietet
die direkte Ankopplung des Abgaswärmetauschers an die Abgassammelleiste günstige konstruktive
Möglichkeiten, um mit geringen Änderungen eine gesamte Motoren-Baureihe mit Abgaswärmetau
schern auszustatten.
Das mit einer Schaltklappe ausgerüstete Abgasventil sorgt für die weitestgehend vollständige Ab
sperrung des Abgasweges durch den Wärmetauscher, so daß die Abgase nicht gekühlt werden,
wenn das nicht gewünscht ist.
Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, daß die eine Öffnung mit dem einen Anschluß zum Einström
kanal des Abgasventils geht, der vorzugsweise derjenige Anschluß ist, der im Rückstaubereich der
Abgase liegt, durch den das ungekühlte, zurückzuführende Abgas hindurchströmt und daß vor
zugsweise die andere Öffnung in der Abgassammelleiste, die den Anschluß zur gegenüberliegen
den Seite des Abgaswärmetauschers aufweist, jene ist, durch die das zu kühlende und zurückzu
führende Abgas in den Abgaswärmetauscher strömt.
Diese Maßnahmen werden als sehr wirksam angesehen, weil der Rückstau der Abgase zu hohen
Rückführmengen des Abgases und zum schnellen Anspringen der Regelung der Abgasrückführung
führt. Vorzugsweise kann sich die erwähnte Öffnung im Anschlußkrümmer der Abgassammelleiste
z. B. zum Turbolader, zum Abgaskatalysator oder einer anderen, den Rückstau erzeugenden Ein
richtung befinden. Sie sollte nicht weiter als 1/2 der Gesamtlänge der Abgassammelleiste, vor
zugsweise 1/3 der Gesamtlänge, vom Austritt aus derselben entfernt sein, weil dann die Wirkung
des Rückstaus stark nachläßt.
Gemäß Anspruch 3 ist der Abgaswärmetauscher so angeordnet, daß er ausschließlich in Richtung
auf das Abgasventil durchströmbar ist.
Die zusätzliche Befestigung des Abgaswärmetauschers - falls erforderlich - erfolgt mittels kurzer
Halter, direkt an der Abgassammelleiste.
Die Verbindung oder die Baueinheit zwischen Abgaswärmetauscher und Abgasventil, die jedoch im
Rahmen dieser erfinderischen Lehre keine zwingende Bedingung ist, kann aus der bisher unveröf
fentlichten, von der Anmelderin stammenden, Patentanmeldung DE 198 41 927 entnommen wer
den, deren Inhalt im gesamten Umfang als auch an dieser Stelle offenbart angesehen werden soll.
Gemäß einer Ausführungsform befindet sich das Abgasventil nämlich zwar in räumlicher Nähe zum
Abgaswärmetauscher, ist jedoch nicht direkt damit verbunden, z. B. daran angeflanscht.
Als Kühlmittel des Abgases wird vorzugsweise die Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine verwen
det. Der innere Aufbau des Abgaswärmetauschers ist als sogenannter gehäuseloser Plattenwär
metauscher ausgebildet und entspricht dem aus der bisher unveröffentlichten deutschen Patentan
meldung DE 198 46 518.1, die ebenfalls von der Anmelderin stammt und in vollem Umfang als hier
offenbart gelten soll. Auch der innere Aufbau ist jedoch nur vorzugsweise gemäß der genannten
Patentanmeldung gestaltet. Es könnte auch ein Wärmetauscher sein, der von einem Gehäuse um
geben ist.
Die Stellung des Stellglieds (Schaltklappe) des Abgasventils erfolgt im Rahmen der Steuerung der
Brennkraftmaschine mittels bekannter Regelungstechnik unter Einbeziehung der Abgastemperatur.
Weitere Merkmale sind in den Patentansprüchen enthalten. Ferner gehen Merkmale und Wirkun
gen aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen hervor.
Fig. 1 zeigt die Anordnung des Abgaswärmetauschers anhand eines prinzipiellen Schaltbildes.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Variante der Anordnung des Abgaswärmetauschers an der Abgas
sammelleiste.
Fig. 3 zeigt eine von Fig. 2 verschiedene Variante.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht ähnlich Fig. 2.
Fig. 5 ist die Draufsicht auf Fig. 4.
Fig. 6 ist eine Seitenansicht auf den Abgaswärmetauscher ohne Abgasventil.
Fig. 7 ist der Teilschnitt A-A aus Fig. 6.
Fig. 8 ist eine Ansicht gemäß Pfeil B aus Fig. 6.
Im Ausführungsbeispiel ist die Erfindung bei einer Diesel-Brennkraftmaschine 6 umgesetzt worden.
Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, befindet sich der Abgaswärmetauscher 1 an der Abgassammelleiste
2 der Zylinderreihe. Am Abgasventil 4, das am Abgaswärmetauscher 1 befestigt ist, befindet sich
der eine Anschluß 15 an die Abgassammelleiste 2. Durch diesen Anschluß können die ungekühlten
Abgase strömen, um über die Rückführleitung 3 zurück zum Saugrohr S der Brennkraftmaschine 6
zu gelangen, wo sie mit der vom Abgasturbolader ATL gelieferten Frischluft gemischt und einer
nochmaligen Verbrennung in den Zylindern der Brennkraftmaschine 6 zugeführt werden. Das Aus
führungsbeispiel aus Fig. 1 zeigt, daß die Frischluft zuvor durch den Ladeluftkühler LLK geschickt
wird, um je nach Bedarf gekühlt zu werden. Der andere Anschluß 17 zwischen der gegenüberlie
genden Seite des Abgaswärmetauschers 1 und der Abgassammelleiste 2 ist im Bereich des ersten
Abzweiges 21 angeordnet. Durch diesen Anschluß 17 strömt - bei der entsprechenden Stellung der
Schaltklappe 5 des Abgasventils 4 - das zu kühlende Abgas in den Abgaswärmetauscher 1, um mit
tels der Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine 6 gekühlt und anschließend über die Rückführlei
tung 3, wie beschrieben, zurückgeführt zu werden.
Die Fig. 2 entspricht der in Fig. 1 gezeigten Variante, wobei sie zeigt, wie das Abgasventil 4 aufge
baut ist. Es besitzt einen Einströmkanal 7 für über den Anschluß 15 einströmende, ungekühlte Ab
gase. In diesem Fall befindet sich die Schaltklappe 5 in einer Stellung, in der der Einströmkanal 7
mit dem Ausströmkanal 9 verbunden und der Einströmkanal 8 geschlossen ist. Das Abgas gelangt
in die Rückführleitung 3 und zurück zur Saugseite S. Die Einströmkanäle 7 und 8 sind etwa auf
einer Linie angeordnet. Sie stellen etwa die Verlängerung der Abgasströmungskanäle 26 innerhalb
des Abgaswärmetauschers 1 dar. Der Ausströmkanal 9 ist etwa senkrecht zu den zuvor erwähnten
Kanälen 7 und 8. Die Fig. 1 und 2 sind bevorzugte Varianten, weil die Wirksamkeit der Abgasrück
führung ohne Kühlung verbessert ist. Es ist jedoch zweifellos auch möglich, eine Ausführung zu
wählen, wie sie in der Fig. 3 dargestellt worden ist. Diese kann zur Anwendung kommen, falls die
baulichen Restriktionen die Anwendung der zuvor beschriebenen Variante nicht zulassen. Beide
Varianten gewährleisten, daß kein Abgas durch den Abgaswärmetauscher 1 strömt, wenn die Küh
lung nicht erwünscht ist und sind deshalb wirksamer, als die DE 198 41 927 aus dem Stand der
Technik. In der Fig. 3 ist zu sehen, daß das Abgasventil 4 auf der gegenüberliegenden Seite des
Abgaswärmetauschers 1 angeordnet worden ist. An dem Einströmkanal 7 des Abgasventils 4 ist
hier der Anschluß 15 angeordnet worden, der mit dem Abgaskrümmer 10 zur Abgassammelleiste 2
führt. Die Öffnung 13 in der Abgassammelleiste 2 befindet sich etwa im Bereich des ersten Abzwei
ges 21. An diese Öffnung 13 ist der Abgaskrümmer 10 angeflanscht oder anderweitig angeschlos
sen. Im Abgaskrümmer (10) befindet sich ein balgähnliches Teil 22, das dazu dient, die Werkstoff
ausdehnung zu kompensieren, denn es ist mit extrem hohen Temperaturschwankungen zu rech
nen, die in der gesamten Anordnung zu berücksichtigen sind, insbesondere auch bei der Ausfüh
rung des Abgasventils 4. Wie in der Ausführung gemäß den Fig. 1 und 2, wird auch in Fig. 3, in der
entsprechenden Stellung der Schaltklappe 5, der Abgaswärmetauscher 1 nur in Richtung auf das
Abgasventil 4 mit dem Abgas durchströmt. Darüber hinaus ist in der Fig. 3 die Gesamtlänge L der
Abgassammelleiste 2 eingezeichnet worden. Die Öffnung 14 in Fig. 3 bzw. die Öffnung 13 in Fig. 2
soll vorzugsweise nicht weiter als 1/3 der Gesamtlänge L von dem Austritt 12 der Abgase entfernt
sein. In den Fig. 2 und 3 sind beide möglichen Stellungen des Stellglieds 5 eingezeichnet worden.
In der aktuellen Stellung in Fig. 2 ist der Einströmkanal 7 geschlossen, so daß das durch den Ab
gaswärmetauscher 1 strömende Abgas über den Einströmkanal 8 einströmen und über den Aus
strömkanal 9 in die Rückführleitung 3 gelangen kann. In der Fig. 3 hingegen, ist der Einströmkanal
8 geschlossen und der Einströmkanal 7 geöffnet, so daß dementsprechend das Abgas ohne ge
kühlt zu werden in die Rückführleitung 3 gelangt.
Während die zuvor beschriebenen Figuren mehr abstrakter Art sind, zeigen die Fig. 4 bis 8 eine
praktische Ausführung der Erfindung, auf die nachfolgend Bezug genommen wird.
Die Abgassammelleiste 2 weist hier ebenfalls fünf in Reihe angeordnete Abzweige 21 bis 25 auf,
die jeweils mit einem Flansch versehen sind, um an die nicht gezeigten Zylinderköpfe der Brenn
kraftmaschine 6 angeschlossen zu werden. Sie besteht aus zwei verformten Halbschalen, die in
Längsrichtung der Abgassammelleiste 2 verbunden sind, was durch die dicke Linie in Fig. 4 ange
zeigt wird. Ferner umfaßt die Abgassammelleiste 2 auch einen Anschlußkrümmer 23, der einen
Austritt 12 besitzt, der im Ausführungsbeispiel zum Abgasturbolader ATL führt, der bei kompakter
Bauweise der Brennkraftmaschine 6 unmittelbar am Austritt 12 angeordnet ist. In der Fig. 4 wurde
die Strömung der Abgase durch Pfeile verdeutlicht, wobei die gestrichelten Pfeile den Teilstrom der
Abgase zeigen sollen, der zurückgeführt und bei Bedarf gekühlt wird, und die Pfeile mit durchgezo
gener Linienführung zeigen den Hauptstrom der Abgase zum Abgasturbolader ATL. Der Abgas
wärmetauscher 1 ist sehr nahe zur Abgassammelleiste 2 und etwa parallel dazu angeordnet. Dazu
dienen die kurzen Anschlußstutzen 10 und 11. Der Anschlußstutzen 11 führt zur Öffnung 13, die
sich im Anschlußkrümmer 23 befindet und damit außerordentlich nahe am Austritt 12 der Abgase
angeordnet ist, wodurch der sich bildende Rückstau der Abgase wirksam benutzt wird, um unge
kühlte Abgase über das Abgasventil 4 in die Rückführleitung 3 zu befördern. Die Rückführleitung 3
besitzt in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls einen Flansch 21, um eine weiterführende Leitung
zu befestigen. Der Anschlußstutzen 10 ist mit seinem Flansch 20 an der Öffnung 14 zwischen dem
ersten Z1 und dem zweiten Abzweig Z2 zu den nicht gezeigten Zylinderköpfen auf einer Seite
befestigt. Auf der anderen Seite führt der Anschlußstutzen 10 zum Anschluß 17 des Abgaswärme
tauschers 1. Die Position der Öffnung 14 kann jedoch relativ frei gewählt werden. Ein anderes nicht
gezeigtes Ausführungsbeispiel hat die Öffnung 14 etwa in der Mitte der Abgassammelleiste 2, weil
ein wesentlich kleinerer bzw. kürzerer Abgaswärmetauscher 2 eingesetzt werden kann.
Der Abgaswärmetauscher 1 ist mittels zusätzlicher Halter 18 und 19 an der Abgassammelleiste 2
befestigt worden.
Der Abgaswärmetauscher 1 ist ein gehäuseloser Plattenwärmetauscher, in dem das Abgas mit der
Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine 6 gekühlt wird. Wie auch die Fig. 6, 7 und 8 zeigen, besitzt
der Abgaswärmetauscher 1 zwei Anschlüsse 24 für die Kühlflüssigkeit. Diese können z. B. in
über den Rand der Wärmetauscherplatten 25 kragenden Bereichen 28 angeordnet sein. Die Wär
metauscherplatten 25 sind so verformt, daß sie auf- oder ineinander gestapelt werden können und
dabei sich abwechselnde Strömungskanäle 27 für die Kühlflüssigkeit und 26 für das Abgas ausbil
den. Die Fig. 5, die als Ansicht von oben auf Fig. 4 angesehen werden kann, zeigt zusätzlich einen
am Abgasventil 4 angeordneten Stellantrieb 30, der mit einer Welle 31 verbunden ist, die wiederum
das Stellglied 5, also die Schaltklappe, betätigt. Die Einzelheiten hierzu gehören zum Stand der
Technik und müssen hier nicht detailliert beschrieben werden.
Die Wärmetauscherplatten 25 können aus Edelstahl bestehen. Sie werden mittels Löten zu einem
kompakten und nach außen dichten Körper verbunden. In den Kanälen 26 befinden sich relativ
glatte Lamellen 29, die für Verwirbelung der Abgase und damit für verbesserten Wärmeaustausch
sorgen, ohne jedoch Probleme hinsichtlich der Ablagerung von Rückständen des Abgases zu ma
chen, bzw. zur Versottung der Kanäle 26 zu führen.
Die Wärmetauscherplatten 25 weisen eine als umlaufende Ausprägung 32 zu bezeichnende Sicke
auf. Sie liegen mit ihren umlaufenden Ausprägungen 32 aufeinander und bilden dadurch die Strö
mungskanäle 27 für die Kühlflüssigkeit. In der Fig. 7 ist der Weg durch den Abgaswärmetauscher 1,
den die Kühlflüssigkeit beschreibt, durch Pfeile gezeigt worden. Die Fig. 6, bei der das Abgasventil
4 weggelassen wurde, es schließt sich am oberen Bildrand an, zeigt, daß die Länge der Strö
mungskanäle für das Abgas 26 größer ist, als die Länge der Strömungskanäle 27 für die Kühlflüs
sigkeit. Das Abgas strömt in Richtung des Pfeiles B durch die Kanäle 26 auf das nicht gezeigte
Abgasventil 4 und von dort weiter, wie bereits beschrieben wurde. Weitere Einzelheiten beschreibt
die erwähnte deutsche Patentanmeldung Nr. 198 46 518.1
Claims (11)
1. Abgaswärmetauscher (1) in einer Abgasrückführungsanordnung für Brennkraftmaschinen (6) mit
einer Abgassammelleiste (2) und einer Abgasrückführleitung (3) und mit einem Ein- und Ausström
kanäle und ein Stellglied (5) aufweisenden Abgasventil (4), beispielsweise an einer Seite des Ab
gaswärmetauschers (1) befestigt oder mit dem Abgaswärmetauscher (1) eine Baueinheit bildend,
oder nur in räumlicher Nähe zum Abgaswärmetauscher (1) angeordnet, wobei das Abgasventil (4)
einen Teil des Abgasstromes entweder durch den Abgaswärmetauscher (1) in die Abgasrückführ
leitung (3) oder direkt in die Abgasrückführleitung (3) zum Saugrohr der Brennkraftmaschine (6)
leitet und die Abgassammelleiste (2) Abzweige(Z1-Z5) an die Zylinderköpfe der Brennkraftma
schine (6) und einen Austritt (12), beispielsweise zum Abgasturbolader (ATL) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Abgaswärmetauscher (1) an zwei Anschlüsse (15, 17) aufweisende Öffnungen (13, 14) in der
Abgassammelleiste (2) angeschlossen ist, wobei zwischen der einen Öffnung (13) und der einen
Seite des Abgaswärmetauschers (1) das Abgasventil (4) angeordnet ist und wobei die andere Seite
des Abgaswärmetauschers (1) mit der anderen Öffnung (14) in Verbindung ist und mindestens eine
der Öffnungen (13 oder 14) im Rückstaubereich (SB) der Abgase vor deren Austritt (12), in Strö
mungsrichtung der Abgase gesehen, angeordnet ist.
2. Abgaswärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Öffnung (13) den
Anschluß (15) zum Einströmkanal (7) des Abgasventils (4) aufweist, die vorzugsweise diejenige
Öffnung ist, die im Rückstaubereich (SB) der Abgase liegt, durch die das ungekühlte, zurückzufüh
rende Abgas hindurchströmt und daß die andere Öffnung (14) in der Abgassammelleiste (2), die
den Anschluß (17) zur anderen Seite - vorzugsweise zu der gegenüberliegenden Seite - des Ab
gaswärmetauschers (1) aufweist, jene ist, durch die das zu kühlende und zurückzuführende Abgas
in den Abgaswärmetauscher (1) strömt.
3. Abgaswärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgaswärme
tauscher (1) in Richtung auf das Abgasventil (4) mit Abgas durchströmbar ist.
4. Abgaswärmetauscher nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab
gaswärmetauscher (1) zusätzlich mittels Halter (18, 19) an der Abgassammelleiste (2) befestigt sein
kann.
5. Abgaswärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens die Öffnung (13) für die ungekühlten, zurückzuführenden Abgase nicht weiter als 1/2
der Gesamtlänge (L), vorzugsweise 1/3 der Gesamtlänge (L) der Abgassammelleiste (2), von dem
Austritt (12) entfernt, angeordnet ist, wobei sich der Austritt (12) am Ende eines Anschlußkrümmers
(23) befindet, in dem die Öffnung (13) vorzugsweise angeordnet ist.
6. Abgaswärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Öffnung (14) für die zu kühlenden, zurückzuführenden Abgase, in Strömungsrichtung der Abga
se gesehen, etwa im Bereich zwischen dem ersten und zweiten Abzweig (Z1; Z2) zu den Zylindern
der Brennkraftmaschine (6) in der Abgassammelleiste (2) vorgesehen ist, jedoch auch etwa in der
Mitte der Gesamtlänge (L) der Abgassammelleiste (2) angeordnet sein könnte.
7. Abgaswärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anschlüsse (15, 17) zwischen Abgassammelleiste (2) und Abgaswärmetauscher (1) bzw. Ab
gasventil (4) kurze Anschlußstutzen (10, 11) sind, die mit Anschlußflanschen (20, 21) ausgerüstet
sind, so daß der Abgaswärmetauscher (1) etwa parallel zur Abgassammelleiste (2) und mit einem
geringen Abstand dazu angeordnet ist.
8. Abgaswärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
als Kühlmittel die Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine (6) verwendet wird.
9. Abgaswärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das Abgasventil (4) einen Einströmkanal (7) für Abgase aus der Abgassammelleiste (2), einen Ein
strömkanal (8) für Abgase aus dem Abgaswärmetauscher (1) und einen Ausströmkanal (9) zur
Rückführleitung (3) aufweist, und im Kreuzungspunkt der erwähnten Kanäle als Stellglied (5) eine
Schaltklappe besitzt, mit der entweder der eine oder der andere Einströmkanal (7, 8) vollständig
absperrbar ist, wobei der Ausströmkanal (9) ständig offen bleibt.
10. Abgaswärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide Einströmkanäle (7,
8) etwa auf einer Linie in Längsrichtung des Abgaswärmetauschers (1) angeordnet sind und der
Ausströmkanal (9) senkrecht dazu.
11. Abgaswärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Abgaswärmetauscher (1) vorzugsweise ein gehäuseloser Plattenwärmetauscher gemäß Pa
tentanmeldung DE 198 46 518.1 ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10011954A DE10011954A1 (de) | 2000-03-11 | 2000-03-11 | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung |
US09/777,326 US6360532B2 (en) | 2000-03-11 | 2001-02-06 | Exhaust gas heat exchange system for an internal combustion engine |
DE50111065T DE50111065D1 (de) | 2000-03-11 | 2001-02-14 | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung |
AT01103422T ATE340924T1 (de) | 2000-03-11 | 2001-02-14 | Abgaswärmetauscher in einer abgasrückführungsanordnung |
ES01103422T ES2273753T3 (es) | 2000-03-11 | 2001-02-14 | Intercambiador de calor de gas de escape en una disposidicion de retorno de gas de escape. |
EP01103422A EP1132609B1 (de) | 2000-03-11 | 2001-02-14 | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10011954A DE10011954A1 (de) | 2000-03-11 | 2000-03-11 | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10011954A1 true DE10011954A1 (de) | 2001-09-13 |
Family
ID=7634392
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10011954A Withdrawn DE10011954A1 (de) | 2000-03-11 | 2000-03-11 | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung |
DE50111065T Expired - Lifetime DE50111065D1 (de) | 2000-03-11 | 2001-02-14 | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50111065T Expired - Lifetime DE50111065D1 (de) | 2000-03-11 | 2001-02-14 | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6360532B2 (de) |
EP (1) | EP1132609B1 (de) |
AT (1) | ATE340924T1 (de) |
DE (2) | DE10011954A1 (de) |
ES (1) | ES2273753T3 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10214467A1 (de) * | 2002-03-30 | 2003-10-09 | Modine Mfg Co | Abgaswärmetauscher für Kraftfahrzeuge |
DE102007002856A1 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-17 | Edag Gmbh & Co. Kgaa | Blechverbund, Verfahren zum Fügen von Blechen und Fügevorrichtung |
DE102008001660A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Leichtbau Strömungswärmetauscher |
DE102008001659A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Abgaswärmetauscher mit integrierter Montageschnittstelle |
DE102008002430A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Abgaswärmetauscher mit schwingungsgedämpftem Tauscher-Rohrbündel |
DE102008002746A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-02-12 | Visteon Global Technologies Inc., Van Buren | Wärmetauscher für den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie Montagewerkzeug hierzu |
DE102009000263A1 (de) | 2009-01-15 | 2010-07-22 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Wärmetauscher für den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs mit verbessertem Temperaturausgleich im Kühlmittel |
US7841323B2 (en) | 2007-11-08 | 2010-11-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Internal-combustion engine having a cooled exhaust gas recirculation system as well as an exhaust gas manifold |
US8739520B2 (en) | 2004-10-07 | 2014-06-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Air-cooled exhaust gas heat exchanger, in particular exhaust gas cooler for motor vehicles |
WO2021160411A1 (de) | 2020-02-14 | 2021-08-19 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftwagen |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10153383A1 (de) * | 2001-10-30 | 2003-05-22 | Visteon Global Tech Inc | Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung |
ATE431498T1 (de) * | 2002-05-15 | 2009-05-15 | Behr Gmbh & Co Kg | Schaltbarer abgaswaermetauscher |
US7171956B2 (en) * | 2002-08-28 | 2007-02-06 | T. Rad Co., Ltd. | EGR cooler |
AT413130B (de) * | 2003-09-23 | 2005-11-15 | Ge Jenbacher Ag | Brennkraftmaschine |
FR2875540B1 (fr) * | 2004-09-20 | 2007-03-16 | Mark Iv Systemes Moteurs Sa | Module multifonctionnel, vehicule a moteur comportant un tel module et procede de fabrication d'un tel module |
US7287494B2 (en) * | 2004-11-10 | 2007-10-30 | Buck Supply Co., Inc. | Multicylinder internal combustion engine with individual cylinder assemblies and modular cylinder carrier |
US7543558B2 (en) | 2004-11-10 | 2009-06-09 | Buck Diesel Engines, Inc. | Multicylinder internal combustion engine with individual cylinder assemblies |
US7287493B2 (en) * | 2004-11-10 | 2007-10-30 | Buck Supply Co., Inc. | Internal combustion engine with hybrid cooling system |
GB2420593B (en) * | 2004-11-29 | 2007-04-25 | Gibbs Tech Ltd | An exhaust cooling system of an amphibious vehicle |
US20070051503A1 (en) * | 2005-09-08 | 2007-03-08 | Grajzl Harold A | Corrosion resistant charge air cooler and method of making same |
FR2891590B1 (fr) * | 2005-09-30 | 2010-09-17 | Renault Sas | Dispositif de repartition des gaz recircules, refroidisseur de gaz recircules et procede de recirculation de gaz d'echappement. |
US7131263B1 (en) * | 2005-11-03 | 2006-11-07 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas recirculation cooler contaminant removal method and system |
BRPI0708154A2 (pt) * | 2006-02-24 | 2011-05-17 | Behr Gmbh & Co Kg | válvula para regular um fluxo de gás de escapamento de um motor de combustão interna, permutador térmico para esfriar gás de escapamento, sistema sendo dotado de pelo menos uma válvula e sendo dotado pelo menos de um permutador térmico |
US20080314035A1 (en) * | 2006-04-14 | 2008-12-25 | Lincoln Evan-Beauchamp | Temperature Ladder and Applications Thereof |
US20070240408A1 (en) * | 2006-04-14 | 2007-10-18 | Ewa Environmental, Inc. | Particle burner including a catalyst booster for exhaust systems |
US7566423B2 (en) * | 2006-04-26 | 2009-07-28 | Purify Solutions, Inc. | Air purification system employing particle burning |
US20070278199A1 (en) * | 2006-04-14 | 2007-12-06 | Ewa Environmental, Inc. | Particle burning in an exhaust system |
US7500359B2 (en) * | 2006-04-26 | 2009-03-10 | Purify Solutions, Inc. | Reverse flow heat exchanger for exhaust systems |
US20080271448A1 (en) * | 2007-05-03 | 2008-11-06 | Ewa Environmental, Inc. | Particle burner disposed between an engine and a turbo charger |
US7380544B2 (en) * | 2006-05-19 | 2008-06-03 | Modine Manufacturing Company | EGR cooler with dual coolant loop |
US7610949B2 (en) * | 2006-11-13 | 2009-11-03 | Dana Canada Corporation | Heat exchanger with bypass |
US7363919B1 (en) * | 2007-01-05 | 2008-04-29 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated exhaust gas recirculation valve and cooler system |
ES2325348B1 (es) * | 2007-04-13 | 2010-04-23 | Valeo Termico, S.A. | Intercambiador de calor para gases, y su correspondiente procedimiento de fabricacion. |
DE102007033679B4 (de) * | 2007-07-19 | 2009-07-09 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Abgasleitung einer Brennkraftmaschine |
DE102008008697A1 (de) * | 2008-02-11 | 2009-08-27 | Behr Gmbh & Co. Kg | Aktuator für eine Bypass-Regeleinrichtung eines Bypasses bei einem Wärmetauscher, Wärmetauscher oder Baueinheit mit einem oder mehreren Wärmetauschern, Bypasssystem, Fahrzeugdiagnosesystem, Abgasrückführsystem, Ladeluftzuführsystem und Verwendung des Wärmetauschers oder der Baueinheit |
CN101960113A (zh) * | 2008-03-13 | 2011-01-26 | 博格华纳公司 | 内燃机的排气歧管 |
US8176885B2 (en) * | 2008-08-25 | 2012-05-15 | Cummins Intellectual Properties, Inc. | Cooling system with fouling reducing element |
US20100229540A1 (en) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | Indmar Products Company Inc. | Combination Liquid-Cooled Exhaust Manifold Assembly And Catalytic Converter Assembly For A Marine Engine |
US8316814B2 (en) * | 2009-06-29 | 2012-11-27 | Buck Kenneth M | Toploading internal combustion engine |
JP5575533B2 (ja) * | 2010-04-28 | 2014-08-20 | ヤンマー株式会社 | 排気マニホールド |
DE102010048793B3 (de) * | 2010-10-20 | 2011-11-17 | Pierburg Gmbh | Abgasführungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102011109264A1 (de) * | 2011-08-03 | 2013-02-07 | Man Truck & Bus Ag | Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges sowie Verfahren zum Betreiben einer Abgasrückführeinrichtung |
KR20140075710A (ko) | 2011-09-09 | 2014-06-19 | 다나 캐나다 코포레이션 | 적층된 플레이트 배기 가스 회수 장치 |
DE102012223808B4 (de) | 2012-01-05 | 2019-06-13 | Ford Global Technologies, Llc | Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung und Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
US20140238363A1 (en) * | 2013-02-26 | 2014-08-28 | GM Global Technology Operations LLC | Exhaust gas recirculation system |
US9989322B2 (en) | 2013-03-01 | 2018-06-05 | Dana Canada Corporation | Heat recovery device with improved lightweight flow coupling chamber and insertable valve |
US10352278B2 (en) * | 2016-08-19 | 2019-07-16 | Ge Global Sourcing Llc | Method and systems for an exhaust gas recirculation cooler including two sections |
JP7159806B2 (ja) * | 2018-11-21 | 2022-10-25 | トヨタ自動車株式会社 | 熱交換器 |
CN110030066A (zh) * | 2019-05-16 | 2019-07-19 | 杰锋汽车动力系统股份有限公司 | 一种汽车尾气余热回收再利用系统 |
US11486337B2 (en) * | 2019-09-06 | 2022-11-01 | Deere & Company | Integrated exhaust system apparatus |
JP7260466B2 (ja) * | 2019-12-31 | 2023-04-18 | 株式会社クボタ | 産業用エンジンの排気マニホルド及び産業用エンジン |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29722813U1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-04-22 | Behr Thermot-Tronik Gmbh & Co., 70806 Kornwestheim | Abgasrückführungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges |
EP0913561A2 (de) * | 1997-10-31 | 1999-05-06 | Valeo Thermique Moteur S.A. | Auspuff- und Abgasrückführungsleitung einer Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE506125C2 (sv) * | 1994-12-08 | 1997-11-10 | Scania Cv Ab | Arrangemang för återledning av avgaser i överladdade motorer med parallella turbiner |
US5785030A (en) * | 1996-12-17 | 1998-07-28 | Dry Systems Technologies | Exhaust gas recirculation in internal combustion engines |
US5806308A (en) * | 1997-07-07 | 1998-09-15 | Southwest Research Institute | Exhaust gas recirculation system for simultaneously reducing NOx and particulate matter |
JP3901303B2 (ja) | 1997-10-28 | 2007-04-04 | 日本碍子株式会社 | ヒーターユニット |
DE19750588B4 (de) * | 1997-11-17 | 2016-10-13 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor |
JPH11280565A (ja) * | 1998-03-31 | 1999-10-12 | Isuzu Motors Ltd | Egr装置 |
DE19841927A1 (de) | 1998-09-14 | 2000-03-16 | Wahler Gmbh & Co Gustav | Einrichtung zur Rückführung eines Abgasstromes zum Saugrohr einer Brennkraftmaschine |
US6116026A (en) * | 1998-12-18 | 2000-09-12 | Detroit Diesel Corporation | Engine air intake manifold having built-in intercooler |
DE19906401C1 (de) * | 1999-02-16 | 2000-08-31 | Ranco Inc Of Delaware Wilmingt | Abgasrückführsystem |
US6176082B1 (en) * | 1999-04-21 | 2001-01-23 | Caterpillar Inc. | Exhaust manifold cooling assembly for an internal combustion engine |
-
2000
- 2000-03-11 DE DE10011954A patent/DE10011954A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-02-06 US US09/777,326 patent/US6360532B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-02-14 DE DE50111065T patent/DE50111065D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-14 AT AT01103422T patent/ATE340924T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-02-14 ES ES01103422T patent/ES2273753T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-14 EP EP01103422A patent/EP1132609B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0913561A2 (de) * | 1997-10-31 | 1999-05-06 | Valeo Thermique Moteur S.A. | Auspuff- und Abgasrückführungsleitung einer Brennkraftmaschine |
DE29722813U1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-04-22 | Behr Thermot-Tronik Gmbh & Co., 70806 Kornwestheim | Abgasrückführungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10214467A1 (de) * | 2002-03-30 | 2003-10-09 | Modine Mfg Co | Abgaswärmetauscher für Kraftfahrzeuge |
US6920918B2 (en) | 2002-03-30 | 2005-07-26 | Modine Manufacturing Company | Heat exchanger |
US8739520B2 (en) | 2004-10-07 | 2014-06-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Air-cooled exhaust gas heat exchanger, in particular exhaust gas cooler for motor vehicles |
DE102007002856A1 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-17 | Edag Gmbh & Co. Kgaa | Blechverbund, Verfahren zum Fügen von Blechen und Fügevorrichtung |
WO2008086994A1 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-24 | Edag Gmbh & Co. Kgaa | Blechverbund, verfahren zum fügen von blechen und fügevorrichtung |
US9006605B2 (en) | 2007-01-15 | 2015-04-14 | Fft Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg | Sheet-metal composite, method for joining sheets and joining device |
US8387684B2 (en) | 2007-07-11 | 2013-03-05 | Visteon Global Technologies, Inc. | Exhaust gas heat exchanger with an oscillationattenuated bundle of exchanger tubes |
US8776872B2 (en) | 2007-07-11 | 2014-07-15 | Halla Visteon Climate Control Corporation | Exhaust gas heat exchanger with integrated mounting interface |
DE102008001660B4 (de) | 2007-07-11 | 2025-03-06 | Hanon Systems | Wärmetauscher |
US9534529B2 (en) | 2007-07-11 | 2017-01-03 | Hanon Systems | Exhaust gas heat exchanger with an oscillation attenuated bundle of exchanger tubes |
DE102008002430A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Abgaswärmetauscher mit schwingungsgedämpftem Tauscher-Rohrbündel |
DE102008001660A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Leichtbau Strömungswärmetauscher |
DE102008001659A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Abgaswärmetauscher mit integrierter Montageschnittstelle |
DE102008002746A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-02-12 | Visteon Global Technologies Inc., Van Buren | Wärmetauscher für den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie Montagewerkzeug hierzu |
US7841323B2 (en) | 2007-11-08 | 2010-11-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Internal-combustion engine having a cooled exhaust gas recirculation system as well as an exhaust gas manifold |
DE102007053126B4 (de) | 2007-11-08 | 2018-08-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Brennkraftmaschine mit gekühlter Abgasrückführung sowie Abgaskrümmer |
DE202009018892U1 (de) | 2009-01-15 | 2014-04-17 | Halla Visteon Climate Control Corporation | Wärmetauscher für den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs mit verbessertem Temperaturausgleich im Kühlmittel |
DE102009000263A1 (de) | 2009-01-15 | 2010-07-22 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Wärmetauscher für den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs mit verbessertem Temperaturausgleich im Kühlmittel |
WO2021160411A1 (de) | 2020-02-14 | 2021-08-19 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftwagen |
DE102020000965A1 (de) | 2020-02-14 | 2021-08-19 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1132609A3 (de) | 2002-03-20 |
DE50111065D1 (de) | 2006-11-09 |
US20010020363A1 (en) | 2001-09-13 |
EP1132609A2 (de) | 2001-09-12 |
EP1132609B1 (de) | 2006-09-27 |
ATE340924T1 (de) | 2006-10-15 |
ES2273753T3 (es) | 2007-05-16 |
US6360532B2 (en) | 2002-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10011954A1 (de) | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung | |
EP1468184B1 (de) | Abgaswärmeübertrager | |
DE60107748T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungssystem, insbesondere für Fahrzeuge | |
EP1671020B1 (de) | Ladeluftkühler eines kraftfahrzeuges | |
EP2159394B1 (de) | Gaskühler für einen Verbrennungsmotor | |
EP2419614B1 (de) | Ladeluftkanal für einen verbrennungsmotor | |
EP1286026B1 (de) | Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs | |
EP2020501B1 (de) | Wärmetauschergehäuse, Wärmetauscher oder Baueinheit mit einem oder mehreren Wärmetauschern, Abgasrückführsystem, Ladeluftzuführsystem und Verwendung des Wärmetauschers | |
EP2765286B1 (de) | Frischluftversorgungseinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
EP2077388B1 (de) | Kombination mit Zylinderkopf und Zylinderblock und Verwendung einer derartigen Kombination | |
EP1604163A1 (de) | W rme bertrager, insbesondere abgaskühler für kraftfahrzeuge | |
DE112017005174T5 (de) | Wärmetauscher mit aerodynamischen Eigenschaften zur Verbesserung der Leistung | |
DE102010002233A1 (de) | Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor | |
EP1857761B1 (de) | Wärmeübertragungseinheit für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE102008014373A1 (de) | Strömungskanal, Wärmetauscher, Abgasrückführsystem, Ladeluft-Zuführsystem, Verwendung eines Wärmetauschers | |
DE10328846C5 (de) | Wärmetauscher | |
WO2008101978A1 (de) | Frischgasmodul für eine frischgasanlage | |
EP2161429A2 (de) | Ansaugmodul für einen Verbrennungsmotor | |
EP0636781B1 (de) | Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine | |
DE102005006055B4 (de) | Wärmetauscher | |
DE102008047079A1 (de) | Ansaugmodul für einen Verbrennungsmotor | |
EP2077386B1 (de) | Zylinderkopf mit im Zylinderkopf integriertem Abgaskrümmer | |
DE3722605A1 (de) | Ladeluftkuehler fuer verbrennungskraftmaschinen | |
DE102015206893B4 (de) | Abgasrückführungsmodul mit gekühltem Abgasrückführungsventil | |
EP2466103B1 (de) | Abgasrückführmodul für eine Verbrennungskraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |