[go: up one dir, main page]

DE10011143A1 - Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem - Google Patents

Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem

Info

Publication number
DE10011143A1
DE10011143A1 DE2000111143 DE10011143A DE10011143A1 DE 10011143 A1 DE10011143 A1 DE 10011143A1 DE 2000111143 DE2000111143 DE 2000111143 DE 10011143 A DE10011143 A DE 10011143A DE 10011143 A1 DE10011143 A1 DE 10011143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
internal combustion
combustion engine
cooling system
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000111143
Other languages
English (en)
Other versions
DE10011143B4 (de
Inventor
Christian Guist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2000111143 priority Critical patent/DE10011143B4/de
Publication of DE10011143A1 publication Critical patent/DE10011143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011143B4 publication Critical patent/DE10011143B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0285Venting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/021Cooling cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/024Cooling cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/028Cooling cylinders and cylinder heads in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/143Controlling of coolant flow the coolant being liquid using restrictions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem, wobei eine Kühlmittelströmung zwischen einem Zylinder-Kurbelgehäuse und einem gesonderten Zylinderkopf temperaturabhängig ventilgesteuert ist, wird zur Erzielung einer einfachen Kühlmittelsteuerung vorgeschlagen, dass einer Durchbrechung in einer Zylinderkopfdichtung ein Ventil aus Bimetall zugeordnet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem, bei dem ein flüssigkeitsgekühltes Zylinder-Kurbelgehäuse und ein gesonderter, flüssigkeits­ gekühlter Zylinderkopf über Durchbrechungen in einer zwischengeschalteten Zylin­ derkopfdichtung temperaturabhängig ventilgesteuert kühlmittelführend verbunden sind.
Eine derartige Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem ist beispiels­ weise gemäß einem Ausführungsbeispiel in der DE 28 41 555 A1 gezeigt und be­ schrieben. Bei dieser bekannten Brennkraftmaschine wird zunächst förderseitig Kühlmittel dem Zylinderkopf zugeführt und bei Erreichen einer bestimmten Tempe­ ratur des Kühlmittels im Kurbelgehäuse die Förderung in Richtung Kurbelgehäuse umgestellt, wobei das in das Kurbelgehäuse geförderte Kühlmittel über Durch­ brechungen auch den Zylinderkopf durchspült. Nachteilig hierbei ist eine bau­ aufwendige Steuereinrichtung für die jeweilige Durchströmung der Brennkraft­ maschine.
Aus der EP 0 671 552 B1 ist weiter eine Brennkraftmaschine mit einem Zweikreis­ kühlsystem bekannt, bei dem ein Teil des Kühlmittelförderstromes in einem oberen Bereich des Zylinder-Kurbelgehäuses gemeinsam den Zylinderkopf durchströmt, und wobei der andere Teil über ein im Zylinder-Kurbelgehäuse angeordnetes Ther­ mostatventil bei Überschreitung einer vorbestimmten Temperatur erst in den Zylinderkopf abgeführt ist.
Dieses zur Durchflussregelung vorgesehene Thermostatventil kann durch einen aus der DE-PS 510 960 bekannten Drosselkörper aus einem Bimetall ersetzt werden, wobei die kegelförmig zusammengebogenen Bimetall-Streifen mit zunehmender Erwärmung sich radial öffnen und den gesamten Querschnitt freigeben.
Zwar ist mit dem Bimetall-Drosselkörper nach der DE-PS 510 960 im Zylinder-Kur­ beigehäuse der Brennkraftmaschine gemäß der EP 0 671 552 B1 ein weniger auf­ wendiges Ventil aufgezeigt, es bleibt jedoch bei dieser Brennkraftmaschine der we­ sentliche Nachteil, für das jeweilige temperaturgesteuerte Ventil im Kurbelgehäuse eine entsprechende Aufnahmebohrung vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine gattungsgemäße Brennkraft­ maschine ohne besonderen baulichen Aufwand eine einfachere Kühlmittelsteuerung zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf aufzuzeigen.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass Durch­ brechungen mit Ventilen aus einem Bimetall ausgerüstet sind.
In einer Ausgestaltung der Erfindung sind den Durchbrechungen einer üblichen Zy­ linderkopfdichtung Bimetall-Zungenventile zugeordnet.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine laminatartig ausgebildete Zylinderkopfdichtung eine Bimetallplatte umfasst, die Durchbrechungen zugeordnete, mittels Freischnitten freigestellte Zungenventile aufweist.
Der Vorteil der Erfindung ist, dass ein oder mehrere, der Kühlmittelsteuerung die­ nende Ventile als Bimetall-Ventile in einer Zylinderkopfdichtung integriert angeordnet sind und damit aufwendige Ventilaufnahmen im Zylinder-Kurbelgehäuse und/oder im Zylinderkopf vorteilhaft entfallen.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Bimetall-Ventil zwischen einem Zylinder-Kur­ belgehäuse und einem Zylinderkopf im Bereich einer Durchbrechung,
Fig. 2 das vorgenannte Bimetall-Ventil in Öffnungsstellung, und
Fig. 3 das zungenartig ausgebildete Bimetall-Ventil in Draufsicht.
Eine nicht gezeigte, flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfasst ein Zweikreis­ kühlsystem, bei dem ein flüssigkeitsgekühltes, abschnittsweise dargestelltes Zylin­ der-Kurbelgehäuse 1 und ein gesonderter, flüssigkeitsgekühlter, abschnittsweise dargestellter Zylinderkopf 2 über eine Durchbrechung 3 in einer zwischengeschal­ teten Zylinderkopfdichtung 4 temperaturabhängig ventilgesteuert kühlmittelführend verbunden ist.
Zur Erzielung einer vorbestimmten, temperaturabhängigen Kühlmittelströmung zwi­ schen Kurbelgehäuse 1 und Zylinderkopf 2 mittels einer im Aufbau einfachen Kühl­ mittelsteuerung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Durchbrechung 3 mit einem Ventil 5 aus einem Bimetall ausgerüstet ist.
Vorzugsweise ist eine laminatartig ausgebildete Zylinderkopfdichtung 4 vorgesehen mit einer zwischen Dichtauflagen 5, 6 angeordneten Bimetallplatte 7, die jeder Durchbrechung 3 zugeordnete, mittels Freischnitte 8 freigestellte Zungenventile 5 aufweist.
Im Rahmen der Erfindung ist es auch denkbar, den Durchbrechungen 3 einer übli­ chen Zylinderkopfdichtung Bimetall-Zungenventile 5 zuzuordnen, die beispielsweise einzeln in der Zylinderkopfdichtung integriert angeordnet sind. Bei einer Zylinder­ kopfdichtung mit einer Metalleinlage können diese Bimetall-Zungenventile 5 mit der Metalleinlage stoffschlüssig verbunden sein.
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit der Bimetall-Zungenventile 5, die gemäß Fig. 1 jeden Kanal 9 im Zylinder-Kurbelgehäuse 1 überdecken, kann der korrespondie­ rende Abflusskanal 10 im Zylinderkopf 2 im Bereich der Biegung des Bimetall- Zungenventiles 5 verrundet sein.
Wie schließlich aus Fig. 3 ersichtlich, deckt das Bimetall-Zungenventil 5 den Kanal 9 im Zylinder-Kurbelgehäuse 1 nicht vollständig ab, so dass eine Entlüftung des Zy­ linder-Kurbelgehäuses 1 gesichert ist.

Claims (3)

1. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem,
  • - bei dem ein flüssigkeitsgekühltes Zylinder-Kurbelgehäuse (1) und ein gesonderter, flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf (2) über Durch­ brechungen (3) in einer zwischengeschalteten Zylinderkopfdichtung (4) temperaturabhängig ventilgesteuert kühlmittelführend verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
  • - dass Durchbrechungen (3) mit Ventilen (5) aus einem Bimetall ausge­ rüstet sind.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass eine laminatartig ausgebildete Zylinderkopfdichtung (4) eine Bi­ metallplatte (7) umfasst, die
  • - Durchbrechungen (3) zugeordnete, mittels Freischnitten (8) freige­ stellte Zungenventile (5) aufweist.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Durchbrechungen (3) einer üblichen Zylinderkopfdichtung Bimetall-Zungen­ ventile (5) zugeordnet sind.
DE2000111143 2000-03-07 2000-03-07 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem Expired - Fee Related DE10011143B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111143 DE10011143B4 (de) 2000-03-07 2000-03-07 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111143 DE10011143B4 (de) 2000-03-07 2000-03-07 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011143A1 true DE10011143A1 (de) 2001-09-20
DE10011143B4 DE10011143B4 (de) 2013-09-19

Family

ID=7633876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000111143 Expired - Fee Related DE10011143B4 (de) 2000-03-07 2000-03-07 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10011143B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004074652A1 (de) 2003-02-18 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem kühlmittelkreislauf
EP1865166A2 (de) * 2006-06-05 2007-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motorkühlvorrichtung
EP2039902A2 (de) * 2007-06-27 2009-03-25 GEIGER TECHNIK GmbH Vorrichtung zur Einstellung des Durchflusses eines Kühlmittels in einem Kühlkreislauf, und Kühlmittelkreislauf
DE102008031544A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-21 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Federzungenventil für eine Ölabscheidevorrichtung für die Kurbelgehäuseentlüftung eines Kraftfahrzeugs
DE102012023950A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
WO2014124937A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-21 Jaguar Land Rover Limited Gasket and system for control of the temperature of an engine
DE102013006527A1 (de) 2013-04-16 2014-10-16 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Abgaskrümmers an einem korrespondierenden Gehäuseelement einer Verbrennungskraftmaschine
EP2578836A3 (de) * 2002-08-30 2014-12-03 Taiho Kogyo Co., Ltd Kühleinheit für einen Motor
DE102011080290B4 (de) 2010-08-04 2024-11-28 Ford Global Technologies, Llc Einspritzventilkühlung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510960C (de) * 1928-09-26 1930-10-24 Willy Brandegger Dipl Ing Einrichtung zur Durchflussregelung in Rohrleitungen
DE951692C (de) * 1954-05-01 1956-10-31 Smith & Sons Ltd S Thermostatisch gesteuerte Ventilanordnung, insbesondere fuer Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
DE2841555A1 (de) * 1978-09-23 1980-04-03 Audi Nsu Auto Union Ag Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
EP0671552B1 (de) * 1994-03-10 1997-09-03 Adam Opel Ag Kühlsystem für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19628542A1 (de) * 1996-07-16 1998-01-22 Juergen Dipl Ing Naegeler Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000464A (en) * 1989-04-20 1991-03-19 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Gasket with a fluid hole regulation device
JPH04347324A (ja) * 1991-05-24 1992-12-02 Kubota Corp エンジンの水冷装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510960C (de) * 1928-09-26 1930-10-24 Willy Brandegger Dipl Ing Einrichtung zur Durchflussregelung in Rohrleitungen
DE951692C (de) * 1954-05-01 1956-10-31 Smith & Sons Ltd S Thermostatisch gesteuerte Ventilanordnung, insbesondere fuer Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
DE2841555A1 (de) * 1978-09-23 1980-04-03 Audi Nsu Auto Union Ag Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
EP0671552B1 (de) * 1994-03-10 1997-09-03 Adam Opel Ag Kühlsystem für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19628542A1 (de) * 1996-07-16 1998-01-22 Juergen Dipl Ing Naegeler Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
09032551 A *
JP Patents Abstracts of Japan: 4-347324 A.,M-1400,April 22,1993,Vol.17,No.206 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2578836A3 (de) * 2002-08-30 2014-12-03 Taiho Kogyo Co., Ltd Kühleinheit für einen Motor
US7318395B2 (en) 2003-02-18 2008-01-15 Daimler Chrysler Ag Internal combustion engine having a coolant circuit
WO2004074652A1 (de) 2003-02-18 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem kühlmittelkreislauf
EP1865166A2 (de) * 2006-06-05 2007-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motorkühlvorrichtung
EP1865166A3 (de) * 2006-06-05 2008-11-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motorkühlvorrichtung
US7647900B2 (en) 2006-06-05 2010-01-19 Toyota Jidosha Kabuhsiki Kaisha Engine cooling apparatus
EP2039902A2 (de) * 2007-06-27 2009-03-25 GEIGER TECHNIK GmbH Vorrichtung zur Einstellung des Durchflusses eines Kühlmittels in einem Kühlkreislauf, und Kühlmittelkreislauf
EP2039902A3 (de) * 2007-06-27 2010-03-17 Geiger Automotive GmbH Vorrichtung zur Einstellung des Durchflusses eines Kühlmittels in einem Kühlkreislauf, und Kühlmittelkreislauf
DE102008031544A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-21 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Federzungenventil für eine Ölabscheidevorrichtung für die Kurbelgehäuseentlüftung eines Kraftfahrzeugs
DE102011080290B4 (de) 2010-08-04 2024-11-28 Ford Global Technologies, Llc Einspritzventilkühlung
DE102012023950A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
CN105074185A (zh) * 2013-02-13 2015-11-18 捷豹路虎有限公司 用于控制发动机温度的垫片和系统
US9932880B2 (en) 2013-02-13 2018-04-03 Jaguar Land Rover Limited Gasket and system for control of the temperature of an engine
CN105074185B (zh) * 2013-02-13 2018-06-19 捷豹路虎有限公司 用于控制发动机温度的垫片和系统
WO2014124937A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-21 Jaguar Land Rover Limited Gasket and system for control of the temperature of an engine
DE102013006527A1 (de) 2013-04-16 2014-10-16 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Abgaskrümmers an einem korrespondierenden Gehäuseelement einer Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10011143B4 (de) 2013-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19606202B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE10019029C5 (de) Vorrichtung zum Kühlen und/oder Temperieren von Öl
DE19750814C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler, sowie Verfahren zur temperaturabhängigen Regelung des Wärmetauschers
DE19814252B4 (de) Thermostatventil
DE3138368C2 (de) "Thermostatisch gesteuertes Ventil im Kühlkreislauf von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen"
DE3440504A1 (de) Kuehlsystem und verfahren zur kuehlung einer brennkraftmaschine
EP2558339B1 (de) Regelventil für einen öleingespritzten schraubenverdichter
DE112016004901T5 (de) Mehrstufiges Bypass-Ventil
DE2546273A1 (de) Vorrichtung zur regelung der kolbenoelkuehlung fuer eine kolbenbrennkraftmaschine
DE102013102549B4 (de) Abgasventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10011143A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zweikreiskühlsystem
EP0061597A1 (de) Kühlvorrichtung für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen
EP0903482B1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
DE10117090B4 (de) Wassergekühlte, mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE4325975A1 (de) Thermostatventil
DE69318903T2 (de) Kochmulde
DE19803228B4 (de) Fahrzeugmotor-Kühlmittelleitung
DE10251360B4 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
DE102008060224B4 (de) Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10155337B4 (de) Kühlkreislauf
DE4105232C1 (de)
DE69700097T2 (de) Vorrichtung zur Filterung und Kühlung von Öl
DE102009008898A1 (de) Thermostatventil zur Regelung der Temperatur des Kühlmittels einer Brennkraftmaschine
DE102004015487A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE19646933A1 (de) Vorrichtung für einen thermostatgeregelten, pumpengesteuerten Kühlmittelumlauf einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131220

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee