DE10005386A1 - Pedikelschraube - Google Patents
PedikelschraubeInfo
- Publication number
- DE10005386A1 DE10005386A1 DE2000105386 DE10005386A DE10005386A1 DE 10005386 A1 DE10005386 A1 DE 10005386A1 DE 2000105386 DE2000105386 DE 2000105386 DE 10005386 A DE10005386 A DE 10005386A DE 10005386 A1 DE10005386 A1 DE 10005386A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pedicle screw
- bar
- screw according
- shoe
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007943 implant Substances 0.000 title claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims 1
- 210000003128 head Anatomy 0.000 abstract 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 abstract 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7035—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7035—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
- A61B17/7038—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other to a different extent in different directions, e.g. within one plane only
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Neurology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Pedikelschraube für Implantate zur Korrektur und Stabilisierung der Wirbelsäule. Diese Pedikelschraube besitzt ein an dem axialen Ende eines Gewindeschafts (3) angeordnetes Kopfteil (5), an dem ein Bügelteil (7) anschließbar ist, das eine Aufnahme für einen am Kopfteil fixierbaren Stab (2) aufweist. Das Kopfteil (5) ist durch einen Rundstab (4) und einen auf dem Rundstab (4) um dessen Längsachse drehbar gelagerten Stabschuh (6) gebildet. Das Bügelteil (7) ist durch eine in axialer Richtung erfolgende Steckbewegung in einem Rastsitz an dem Stabschuh (6) fixierbar.
Description
Die Erfindung betrifft eine Pedikelschraube für Implantate
zur Korrektur und Stabilisierung der Wirbelsäule, mit
einem an dem axialen Ende eines Gewindeschafts
angeordneten Kopfteil, an dem ein Bügelteil anschließbar
ist, das eine Aufnahme für einen am Kopfteil fixierbaren
Stab aufweist.
Derartige Pedikelschrauben sind beispielsweise aus der DE 41 07 480 A1
bekannt. Bei diesen bekannten
Pedikelschrauben übergreift das Bügelteil das Kopfteil mit
seitlichen Schenkelteilen, in denen parallel zur
Längsrichtung des Stabes verlaufende, einseitig offene
Nuten ausgebildet sind, in die am Kopfteil vorgesehene und
entsprechend verlaufende Leisten formschlüssig eingreifen,
wobei zur Vermeidung von Abspreizungen die Leisten und
Nuten an ihren aneinanderliegenden Schenkelteilen
schwalbenschwanzartige Hinterschneidungen aufweisen. Diese
Pedikelschrauben haben sich in der Praxis gut bewährt, da
es mit diesen möglich ist, eine stabile und dauerhafte
Fixierung der Lage des Stabes zu ermöglichen. Allerdings
ist für die Plazierung und gegenseitige Fixierung von der
Pedikelschraube und dem Stab während der Operation relativ
viel Raum erforderlich, wobei es infolge der Krümmung der
Wirbelsäule und der geneigt zur Längsachse der
Wirbelkörper eingesetzten Pedikelschrauben möglich ist,
daß die bereits plazierten Pedikelschrauben die Plazierung
der Pedikelschrauben am unmittelbar benachbarten Wirbel
behindern oder sogar verhindern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Pedikelschraube der eingangs genannten Art so auszubilden,
daß der Raumbedarf für die Plazierung und Justierung der
Pedikelschraube während der Operation verringert ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer
Pedikelschraube der eingangs genannten Art dadurch gelöst,
daß das Kopfteil durch einen Rundstab und einen auf dem
Rundstab um dessen Längsachse drehbar gelagerten Stabschuh
gebildet ist, und daß das Bügelteil durch eine in axialer
Richtung erfolgende Steckbewegung in einem Rastsitz an dem
Stabschuh fixierbar ist.
Die Erfindung bietet den Vorteil, daß nach dem Plazieren
der Pedikelschrauben in dem Wirbelkörper und der
Positionierung des Stabes die weiteren erforderlichen
Maßnahmen des Operateurs nur in der Längsrichtung des
Gewindeschaftes durchgeführt werden müssen, also gegenüber
dem Raum der ohnehin für das Einschrauben der
Pedikelschrauben benötigt wird, kein zusätzlicher Raum
erforderlich ist. Dabei ist eine individuelle Anpassung an
den Verlauf des in der Regel gekrümmten Stabes möglich, da
neben der geeigneten Wahl der Drehlage des Gewindeschaftes
der Pedikelschraube mit dem Kopfteil zusätzlich der
Stabschuh um die durch den Rundstab definierte Längsachse
verdreht werden kann.
Um eine einfache Verdrehung des Stabschuhs auf dem
Rundstab zu ermöglichen, ist der Stabschuh in einem
Gleitsitz auf dem Rundstab gelagert.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung ist vorgesehen, daß das Bügelteil U-förmig mit
einer Grundplatte und zwei Seitenschenkeln gebildet ist,
an deren freien Enden Rastnasen ausgebildet sind, die zur
Ausbildung des Rastsitzes bei der Steckbewegung an dem
Stabschuh einhaken.
Um einen genau definierten Sitz des Bügelteiles auf dem
Stabschuh dauerhaft zu gewährleisten, ist die
Pedikelschraube so gestaltet, daß an dem Stabschuh
Endplatten mit jeweils einem in axialer Richtung
verlaufenden Führungssteg angeordnet sind, und daß jeder
Seitenschenkel eine Führungsnut für den Führunssteg
aufweist. Alternativ besteht zum Erreichen dieses Zieles
natürlich auch die Möglichkeit, daß die Führungsstege und
die Führungsnuten an den Endplatten und den
Seitenschenkeln miteinander vertauscht sind.
Zur Vermeidung einer Aufspreizung der Seitenschenkel bei
in axialer Richtung auf das Bügelteil einwirkenden Kräften
ist vorgesehen, daß die Rastnasen die freien Kanten der
Endplatten hintergreifen.
Im Hinblick auf eine möglichst großflächig verteilte
Krafteinleitung ist es günstig, wenn der Stabschuh eine
Rinne als Auflager für den Stab aufweist. Dabei ist es
günstig, wenn in der Rinne eine Öffnung ausgebildet ist
und dar Rundstab eine Kehle aufweist. Zweckmäßigerweise
besitzt dabei die Kehle eine sattelförmige Gestalt, da so
bei einer Drehung des Stabschuhes auf dem Rundstab auch
der Stab dieser Bewegung folgen kann bzw eine weitere
Biegung des Stabes nicht erforderlich ist, um das
Bügelteil mit dem Stabschuh auf dem Rundstab neu zu
orientieren.
Um den Stab in Umfangsrichtung möglichst weit umfassen zu
können, ist in der Grundplatte des Bügelteils eine Rinne
ausgebildet.
Das Aufstecken des Bügelteils auf den Stabschuh, zu dem
eine leichte Aufspreizung der Seitenschenkel erforderlich
ist, wird dadurch erleichtert, daß zwischen der
Grundplatte und den Seitenschenkeln eine Nut ausgebildet
ist.
Weiterhin ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß in
der Grundplatte des Bügelteils eine Gewindebohrung
ausgebildet ist für eine der Fixierung des Stabes dienende
Sicherungsschraube.
Die erfindungsgemäße Pedikelschraube ist weiterhin so
gestaltet, daß das Kopfteil an einer Verjüngung des
Gewindeschafts angesetzt ist. Dies bietet den Vorteil, daß
der Stabschuh über einen größeren Winkelbereich auf dem
Rundstab verstellt werden kann, ohne daß der Stabschuh an
dem Gewindeschaft zur Anlage kommt.
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es
zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der
erfindungsgemäßen Pedikelschraube mit einem am
Kopfteil fixierten Stab,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Pedikelschraube,
Fig. 3 der Schnitt III-III aus Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Pedikelschraube aus Fig.
2,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Gewindeschaftes mit dem
Kopfteil,
Fig. 6 eine Ansicht aus Richtung des Pfeiles aus
Fig. 5,
Fig. 7 der Schnitt VII-VII aus Fig. 6,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des auf den
Rundstab aufgesetzten Stabschuhs,
Fig. 9 eine weitere perspektivische Darstellung der
Pedikelschraube aus Fig. 8 aus einem anderen
Blickwinkel, und
Fig. 10 eine perspektivischen Darstellung des U-förmigen
Bügelteils.
Die in der Fig. 1 dargestellte Pedikelschraube 1 wird
benutzt im Zusammenhang mit Implantaten, die der Korrektur
und Stabilisierung der Wirbelsäule dienen und die dazu
einen an der Wirbelsäule entlanggeführten Stab 2
verwenden. Die Pedikelschraube 1 besteht aus einem
Gewindeschaft 3, an dessen einem axialen Ende ein durch
einen Rundstab 4 und einem Stabschuh 6 gebildetes
Kopfteil 5 angeordnet ist. Auf dem Rundstab 4 ist um
dessen Längsachse drehbar in einem Gleitsitz der
Stabschuh 6 gelagert, so daß gezielt der Stabschuh 6 um
den Rundstab 4 verdreht werden kann.
Der auf dem Rundstab 4 angeordnete Stabschuh 6 wird von
einem U-förmigen Bügelteil 7 übergriffen, das eine
Aufnahme für den Stab 2 bereitstellt. Das Bügelteil 7
besteht aus einer Grundplatte 8 und zwei
Seitenschenkeln 9, an deren freien Enden Rastnasen 10
ausgebildet sind. Zur Fixierung des Bügelteils 7 wird
dieses durch eine ausschließlich in axialer Richtung
erfolgende Steckbewegung auf den Stabschuh 6 aufgesteckt,
wobei die Rastnasen 10 an den Kanten von dem Stabschuh 6
zugeordneten Endplatten 11 in einem Rastsitz einhaken. Um
eine lagerichtige Verbindung des Bügelteils 7 mit dem
Stabschuh 6 zu gewährleisten, sowie um ein Verschieben des
Bügelteiles 7 in Längsrichtung des Stabes 2 zu vermeiden,
sind an den Endplatten 11 Führungsstege 12 ausgebildet,
die mit einer Führungsnut 13 zusammenwirken, die an den
Seitenschenkeln 9 des Bügelteils 7 ausgebildet sind. Nach
einer selber nicht in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsform ist es selbstverständlich auch möglich,
daß die Führungsstege 12 und die Führungsnuten 13 an den
Endplatten 11 und den Seitenschenkeln 9 miteinander
vertauscht sind.
Wie insbesondere aus den Fig. 8 und 9 ersichtlich ist,
weist der Stabschuh 6 eine Rinne 14 als Auflager für den
Stab 2 auf, wobei in der Rinne 14 eine Öffnung 15
ausgebildet ist. Der Rundstab 4 besitzt eine sattelförmige
Kehle 20, so daß der Stab 2 durch die Öffnung 15 ragen
kann, ohne mit dem Rundstab 4 in Kontakt zu kommen. Die
Umfassung des Stabes 2 durch die Pedikelschraube wird
durch eine in der Grundplatte 8 des Bügelteils 7
ausgebildete Rinne 16 komplettiert.
Aus der Fig. 10 ist ersichtlich, daß am Bügelteil 7
zwischen der Grundplatte 8 und den Seitenschenkel 9 eine
Nut 17 ausgebildet ist, die das Aufspreizen des
Bügelteil 7 beim Aufsteckvorgang erleichtert. Ein
unerwünschtes Aufspreizen nach dem Aufstecken des
Bügelteils 7 wird dadurch verhindert, daß die Rastnasen 10
die freien Kanten der Endplatten 11 hintergreifen.
Eine in der Grundplatte 8 des Bügelteils 7 angeordnete
Gewindebohrung 18 dient zur Aufnahme einer
Sicherungsschraube 19, mit der der Stab 2 gegen
Verschiebungen in seiner Längsrichtung gesichert werden
kann und das Bügelteil 7 über die Rastnasen 10 verspannt
wird.
Aus der Zeichnung, insbesondere den Fig. 1 bis 3 und 5 bis
9 ist weiterhin ersichtlich, daß das Kopfteil 5 an einer
Verjüngung 21 des Gewindeschaftes 3 eingesetzt ist, der
Drehwinkel des Stabschuhs 6 also nicht frühzeitig durch
dessen Anlage an dem Gewindeschaft 3 begrenzt ist.
Claims (13)
1. Pedikelschraube für Implantate zur Korrektur und
Stabilisierung der Wirbelsäule, mit einem an dem
axialen Ende eines Gewindeschafts (3) angeordneten
Kopfteil (5), an dem ein Bügelteil (7) anschließbar
ist, das eine Aufnahme für einen am Kopfteil
fixierbaren Stab (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kopfteil (5) durch einen Rundstab (4) und
einen auf dem Rundstab (4) um dessen Längsachse
drehbar gelagerten Stabschuh (6) gebildet ist, und daß
das Bügelteil (7) durch eine in axialer Richtung
erfolgende Steckbewegung in einem Rastsitz an dem
Stabschuh (6) fixierbar ist.
2. Pedikelschraube nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Stabschuh (6) in einem
Gleitsitz auf dem Rundstab (4) gelagert ist.
3. Pedikelschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bügelteil (7) U-förmig mit
einer Grundplatte (8) und zwei Seitenschenkeln (9)
gebildet ist, an deren freien Enden Rastnasen (10)
ausgebildet sind, die zur Ausbildung des Rastsitzes
bei der Steckbewegung an dem Stabschuh (6) einhaken.
4. Pedikelschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stabschuh (6)
Endplatten (10) mit jeweils einem in axialer Richtung
verlaufenden Führungssteg (12) angeordnet sind, und
daß jeder Seitenschenkel (9) eine Führungsnut (13) für
den Führungssteg (12) aufweist.
5. Pedikelschraube nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Führungsstege (12) und die
Führungsnuten (13) an den Endplatten (10) und den
Seitenschenkeln (9) miteinander vertauscht sind.
6. Pedikelschraube nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rastnasen (10) die freien
Kanten der Endplatten (10) hintergreifen.
7. Pedikelschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Stabschuh (6) eine
Rinne (14) als Auflager für den Stab (2) aufweist.
8. Pedikelschraube nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Rinne (14) eine
Öffnung (15) ausgebildet ist und der Rundstab (4) eine
Kehle (20) aufweist.
9. Pedikelschraube nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kehle (20) eine sattelförmige
Gestalt besitzt.
10. Pedikelschraube nach einem der Ansprüche 3 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte (8) des
Bügelteils (7) eine Rinne (16) ausgebildet ist.
11. Pedikelschraube nach einem der Ansprüche 2 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der
Grundplatte (8) und den Seitenschenkeln (9) eine
Nut (17) ausgebildet ist.
12. Pedikelschraube nach einem der Ansprüche 2 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte (8) des
Bügelteils (7) eine Gewindebohrung (18) ausgebildet
ist für eine der Fixierung des Stabes (2) dienende
Sicherungsschraube (19).
13. Pedikelschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (5) an einer
Verjüngung (21) des Gewindeschafts (3) angesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000105386 DE10005386A1 (de) | 2000-02-07 | 2000-02-07 | Pedikelschraube |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000105386 DE10005386A1 (de) | 2000-02-07 | 2000-02-07 | Pedikelschraube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10005386A1 true DE10005386A1 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=7630129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000105386 Withdrawn DE10005386A1 (de) | 2000-02-07 | 2000-02-07 | Pedikelschraube |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10005386A1 (de) |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU756121B2 (en) * | 2000-09-22 | 2003-01-02 | Depuy Acromed, Inc. | Lock cap anchor assembly for orthopaedic fixation |
FR2847152A1 (fr) * | 2002-11-19 | 2004-05-21 | Eurosurgical | Dispositif d'ancrage vertebral et son dispositif de blocage sur une vis poly axiale |
WO2005030070A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Zimmer Spine, Inc. | Polyaxial bone screw with torqueless fastening |
WO2006084443A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-17 | Henning Kloss | Wirbelsäulenfixateur |
US7105029B2 (en) | 2002-02-04 | 2006-09-12 | Zimmer Spine, Inc. | Skeletal fixation device with linear connection |
WO2006096306A2 (en) | 2005-03-04 | 2006-09-14 | Depuy Spine Sarl | Constrained motion bone screw assembly |
US7118303B2 (en) | 2003-12-10 | 2006-10-10 | Zimmer Spine, Inc. | Internally disposed linear fastener system |
EP1923011A1 (de) * | 2006-11-17 | 2008-05-21 | BIEDERMANN MOTECH GmbH | Knochenverankerungsvorrichtung |
US7658582B2 (en) | 2003-07-09 | 2010-02-09 | Ortho Innovations, Llc | Precise linear fastener system and method for use |
US7678136B2 (en) | 2002-02-04 | 2010-03-16 | Spinal, Llc | Spinal fixation assembly |
US7763049B2 (en) | 2004-06-09 | 2010-07-27 | Zimmer Spine, Inc. | Orthopedic fixation connector |
US7828829B2 (en) | 2006-03-22 | 2010-11-09 | Pioneer Surgical Technology Inc. | Low top bone fixation system and method for using the same |
US7951168B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-05-31 | Depuy Spine, Inc. | Instruments and methods for manipulating vertebra |
US7951174B2 (en) | 2005-10-21 | 2011-05-31 | Depuy Spine, Inc. | Adjustable bone screw assembly |
US7981143B2 (en) | 2003-09-10 | 2011-07-19 | Spinal Llc | Linear fastener system and method for use |
CN102579121A (zh) * | 2012-03-09 | 2012-07-18 | 中国人民解放军第二军医大学 | 一种寰椎椎弓根螺钉 |
US8348952B2 (en) | 2006-01-26 | 2013-01-08 | Depuy International Ltd. | System and method for cooling a spinal correction device comprising a shape memory material for corrective spinal surgery |
US8398683B2 (en) | 2007-10-23 | 2013-03-19 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Rod coupling assembly and methods for bone fixation |
US8414614B2 (en) | 2005-10-22 | 2013-04-09 | Depuy International Ltd | Implant kit for supporting a spinal column |
US8425563B2 (en) | 2006-01-13 | 2013-04-23 | Depuy International Ltd. | Spinal rod support kit |
US8430914B2 (en) | 2007-10-24 | 2013-04-30 | Depuy Spine, Inc. | Assembly for orthopaedic surgery |
US8506601B2 (en) | 2008-10-14 | 2013-08-13 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Low profile dual locking fixation system and offset anchor member |
US8608746B2 (en) | 2008-03-10 | 2013-12-17 | DePuy Synthes Products, LLC | Derotation instrument with reduction functionality |
US8636778B2 (en) | 2009-02-11 | 2014-01-28 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Wide angulation coupling members for bone fixation system |
US8709015B2 (en) | 2008-03-10 | 2014-04-29 | DePuy Synthes Products, LLC | Bilateral vertebral body derotation system |
US9101416B2 (en) | 2003-01-24 | 2015-08-11 | DePuy Synthes Products, Inc. | Spinal rod approximator |
US10675061B2 (en) | 2016-02-26 | 2020-06-09 | Medos International Sarl | Polyaxial bone fixation element |
US10820936B2 (en) | 2016-11-04 | 2020-11-03 | Orthopedic Renovation Technologies, Llc | Pedicle screw removal tool and method of use |
US10973556B2 (en) | 2008-06-17 | 2021-04-13 | DePuy Synthes Products, Inc. | Adjustable implant assembly |
US11026730B2 (en) | 2017-05-10 | 2021-06-08 | Medos International Sarl | Bone anchors with drag features and related methods |
US11534223B2 (en) | 2016-11-04 | 2022-12-27 | Orthopedic Renovation Technologies, Llc | Pedicle screw removal tool and method of use |
-
2000
- 2000-02-07 DE DE2000105386 patent/DE10005386A1/de not_active Withdrawn
Cited By (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU756121B2 (en) * | 2000-09-22 | 2003-01-02 | Depuy Acromed, Inc. | Lock cap anchor assembly for orthopaedic fixation |
US7105029B2 (en) | 2002-02-04 | 2006-09-12 | Zimmer Spine, Inc. | Skeletal fixation device with linear connection |
US7678136B2 (en) | 2002-02-04 | 2010-03-16 | Spinal, Llc | Spinal fixation assembly |
WO2004047657A3 (fr) * | 2002-11-19 | 2009-04-02 | Eurosurgical | Dispositif d’ancrage vertebral et son dispositif de blocage sur une vis poly axiale |
US7479156B2 (en) | 2002-11-19 | 2009-01-20 | Choice Spine, Lp | Vertebral anchoring device and its blocking device on a polyaxial screw |
FR2847152A1 (fr) * | 2002-11-19 | 2004-05-21 | Eurosurgical | Dispositif d'ancrage vertebral et son dispositif de blocage sur une vis poly axiale |
US9101416B2 (en) | 2003-01-24 | 2015-08-11 | DePuy Synthes Products, Inc. | Spinal rod approximator |
US7658582B2 (en) | 2003-07-09 | 2010-02-09 | Ortho Innovations, Llc | Precise linear fastener system and method for use |
US7862281B2 (en) | 2003-07-09 | 2011-01-04 | Spinal, Llc | Precise linear fastener system and method for use |
US7981143B2 (en) | 2003-09-10 | 2011-07-19 | Spinal Llc | Linear fastener system and method for use |
WO2005030070A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Zimmer Spine, Inc. | Polyaxial bone screw with torqueless fastening |
US7335201B2 (en) | 2003-09-26 | 2008-02-26 | Zimmer Spine, Inc. | Polyaxial bone screw with torqueless fastening |
US7334961B2 (en) | 2003-12-10 | 2008-02-26 | Zimmer Spine, Inc. | Internally disposed linear fastener system |
US7118303B2 (en) | 2003-12-10 | 2006-10-10 | Zimmer Spine, Inc. | Internally disposed linear fastener system |
US7763049B2 (en) | 2004-06-09 | 2010-07-27 | Zimmer Spine, Inc. | Orthopedic fixation connector |
US8449577B2 (en) | 2005-02-08 | 2013-05-28 | Henning Kloss | Spine fixator |
WO2006084443A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-17 | Henning Kloss | Wirbelsäulenfixateur |
US9095379B2 (en) | 2005-03-04 | 2015-08-04 | Medos International Sarl | Constrained motion bone screw assembly |
US10172648B2 (en) | 2005-03-04 | 2019-01-08 | Medos International Sarl | Constrained motion bone screw assembly |
WO2006096306A2 (en) | 2005-03-04 | 2006-09-14 | Depuy Spine Sarl | Constrained motion bone screw assembly |
US7951172B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-05-31 | Depuy Spine Sarl | Constrained motion bone screw assembly |
US7951168B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-05-31 | Depuy Spine, Inc. | Instruments and methods for manipulating vertebra |
US8709044B2 (en) | 2005-03-04 | 2014-04-29 | DePuy Synthes Products, LLC | Instruments and methods for manipulating vertebra |
US7951175B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-05-31 | Depuy Spine, Inc. | Instruments and methods for manipulating a vertebra |
EP1853200A4 (de) * | 2005-03-04 | 2010-05-12 | Depuy Spine Sarl | Knochenschraubenanordnung mit beschränkter beweglichkeit |
US8007516B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-08-30 | Depuy Spine, Inc. | Instruments and methods for manipulating vertebra |
US11849978B2 (en) | 2005-03-04 | 2023-12-26 | Medos International Sarl | Constrained motion bone screw assembly |
US9795416B2 (en) | 2005-03-04 | 2017-10-24 | Medos International Sárl | Constrained motion bone screw assembly |
EP1853200A2 (de) * | 2005-03-04 | 2007-11-14 | DePuy Spine Sàrl | Knochenschraubenanordnung mit beschränkter beweglichkeit |
US10314624B2 (en) | 2005-03-04 | 2019-06-11 | DePuy Synthes Products, Inc. | Instruments and methods for manipulating vertebra |
US11000315B2 (en) | 2005-03-04 | 2021-05-11 | Medos International Sarl | Constrained motion bone screw assembly |
US11446066B2 (en) | 2005-03-04 | 2022-09-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Instruments and methods for manipulating vertebra |
US8603144B2 (en) | 2005-10-21 | 2013-12-10 | DePuy Synthes Products, LLC | Adjustable bone screw assembly |
US7951174B2 (en) | 2005-10-21 | 2011-05-31 | Depuy Spine, Inc. | Adjustable bone screw assembly |
US8845700B2 (en) | 2005-10-21 | 2014-09-30 | DePuy Synthes Products, LLC. | Adjustable bone screw assembly |
US8414614B2 (en) | 2005-10-22 | 2013-04-09 | Depuy International Ltd | Implant kit for supporting a spinal column |
US8425563B2 (en) | 2006-01-13 | 2013-04-23 | Depuy International Ltd. | Spinal rod support kit |
US8348952B2 (en) | 2006-01-26 | 2013-01-08 | Depuy International Ltd. | System and method for cooling a spinal correction device comprising a shape memory material for corrective spinal surgery |
US7828829B2 (en) | 2006-03-22 | 2010-11-09 | Pioneer Surgical Technology Inc. | Low top bone fixation system and method for using the same |
EP1923011A1 (de) * | 2006-11-17 | 2008-05-21 | BIEDERMANN MOTECH GmbH | Knochenverankerungsvorrichtung |
US7892259B2 (en) | 2006-11-17 | 2011-02-22 | Biedermann Motech Gmbh | Bone anchoring device |
US8998965B2 (en) | 2006-11-17 | 2015-04-07 | Biedermann Technologies Gmbh & Co. Kg | Bone anchoring device |
US8398683B2 (en) | 2007-10-23 | 2013-03-19 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Rod coupling assembly and methods for bone fixation |
US8430914B2 (en) | 2007-10-24 | 2013-04-30 | Depuy Spine, Inc. | Assembly for orthopaedic surgery |
US9326798B2 (en) | 2008-03-10 | 2016-05-03 | DePuy Synthes Products, Inc. | Derotation instrument with reduction functionality |
US8608746B2 (en) | 2008-03-10 | 2013-12-17 | DePuy Synthes Products, LLC | Derotation instrument with reduction functionality |
US8709015B2 (en) | 2008-03-10 | 2014-04-29 | DePuy Synthes Products, LLC | Bilateral vertebral body derotation system |
US10973556B2 (en) | 2008-06-17 | 2021-04-13 | DePuy Synthes Products, Inc. | Adjustable implant assembly |
US11992245B2 (en) | 2008-06-17 | 2024-05-28 | DePuy Synthes Products, Inc. | Adjustable implant assembly |
US8506601B2 (en) | 2008-10-14 | 2013-08-13 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Low profile dual locking fixation system and offset anchor member |
US8636778B2 (en) | 2009-02-11 | 2014-01-28 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Wide angulation coupling members for bone fixation system |
CN102579121B (zh) * | 2012-03-09 | 2014-02-26 | 中国人民解放军第二军医大学 | 一种寰椎椎弓根螺钉 |
CN102579121A (zh) * | 2012-03-09 | 2012-07-18 | 中国人民解放军第二军医大学 | 一种寰椎椎弓根螺钉 |
US11547449B2 (en) | 2016-02-26 | 2023-01-10 | Medos International Sarl | Polyaxial bone fixation element |
US10675061B2 (en) | 2016-02-26 | 2020-06-09 | Medos International Sarl | Polyaxial bone fixation element |
US10820936B2 (en) | 2016-11-04 | 2020-11-03 | Orthopedic Renovation Technologies, Llc | Pedicle screw removal tool and method of use |
US11534223B2 (en) | 2016-11-04 | 2022-12-27 | Orthopedic Renovation Technologies, Llc | Pedicle screw removal tool and method of use |
US11026730B2 (en) | 2017-05-10 | 2021-06-08 | Medos International Sarl | Bone anchors with drag features and related methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10005386A1 (de) | Pedikelschraube | |
EP1121902B1 (de) | Pedikelschraube | |
EP2233097B1 (de) | Instrumentensatz zum Einsetzen eines Stabilisierungssystems in die Wirbelsäule eines Körpers | |
DE69810913T2 (de) | Vorrichtung zur wirbelsäulen-osteosythese mit versetzt angeordnetem zwischenwirbelverankerungsstab | |
EP1551320B1 (de) | Orthopädische fixationseinrichtung | |
DE69916294T2 (de) | Vorrichtung zur posterioren wirbelsäulenosteosynthese | |
DE4238339C2 (de) | Pedikelschraube und Haltehaken zum Festlegen einer Versteifungsstange und Instrumentarium zum Justieren und Befestigen der Versteifungsstange an der Pedikelschraube oder dem Haltehaken | |
DE4245026B4 (de) | Verankerungselement | |
DE69514019T2 (de) | Einrichtung zur Korrektur einer verletzte Wirbel aufweisenden Wirbelsäule | |
EP2249725B1 (de) | Vorrichtung zur Stabilisierung der Wirbelsäule | |
DE3021238A1 (de) | Anordnung mit hakenfoermigen elementen | |
DE4107480A1 (de) | Pedikelschraube fuer implantate zur korrektur und stabilisierung der wirbelsaeule | |
EP0659062A1 (de) | Posteriores Wirbelsäulenimplantat | |
DE3121271A1 (de) | Distraktionsgeraet zur korrektur insbesondere kyphotischer wirbelsaeulenbereiche | |
DE29901612U1 (de) | Zwischenwirbelimplantat | |
WO2000044288A1 (de) | Chirurgisches instrument zum einführen von zwischenwirbelimplantaten | |
EP0452451A1 (de) | Pedikelschraube und korrektur- und haltevorrichtung mit einer solchen pedikelschraube. | |
EP1128771A1 (de) | Knochenschraube zur winkelvariablen verbindung mit einem längsträger | |
EP2505154A1 (de) | Wirbelsäulenimplantat | |
EP1269929A1 (de) | Vergurtungssystem zur Spondylodese der Lendenwirbelsäule | |
DE19746687A1 (de) | Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen, insbesondere der Extremitäten | |
DE4434574A1 (de) | Implantat zur Korrektur und Fixierung einer Wirbelsäulenverformung | |
EP0926995A1 (de) | Haken für implantate zur korrektur und stabilisierung der wirbelsäule | |
DE102012220602A1 (de) | Chirurgische Fadenspannvorrichtung | |
DE29712331U1 (de) | Implantat zur Befestigung von Wirbeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |