[go: up one dir, main page]

DE10004248A1 - Electric plug device comprises plug insert for making electrical connection of wires of connector lead with contact element - Google Patents

Electric plug device comprises plug insert for making electrical connection of wires of connector lead with contact element

Info

Publication number
DE10004248A1
DE10004248A1 DE2000104248 DE10004248A DE10004248A1 DE 10004248 A1 DE10004248 A1 DE 10004248A1 DE 2000104248 DE2000104248 DE 2000104248 DE 10004248 A DE10004248 A DE 10004248A DE 10004248 A1 DE10004248 A1 DE 10004248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
insert
electrical
contact
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000104248
Other languages
German (de)
Other versions
DE10004248C2 (en
Inventor
Thomas Busch
Volker Lazzaro
Detlef Nehm-Engelberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOYS MENNEKES ANLAGENGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 5
Original Assignee
Aloys Mennekes Anlagengmbh & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aloys Mennekes Anlagengmbh & C filed Critical Aloys Mennekes Anlagengmbh & C
Priority to DE2000104248 priority Critical patent/DE10004248C2/en
Publication of DE10004248A1 publication Critical patent/DE10004248A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10004248C2 publication Critical patent/DE10004248C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

The electric plug device has a plug housing (1) for receiving a socket and/or a plug. It also has a retainer insert (3) for holding contact elements (4) and/or contact sleeves. The insert is formed as a plug insert carrier with at least one receptacle (7) for a plug insert (13). The plug insert makes the electrical connection of wires (12) of a connector lead (11) with a contact element (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckvorrichtung, mit einem Steckergehäuse zur Aufnahme einer Steckdose und/oder eines Steckers, und mit einem Halteeinsatz für Kontaktelemente, z. B. Kontaktstifte und/oder Kontakt­ hülsen.The invention relates to an electrical connector, with a connector housing to accommodate an outlet and / or a plug, and with a holding insert for Contact elements, e.g. B. contact pins and / or contact sleeves.

Eine derartige elektrische Steckvorrichtung wird beispiels­ weise in der DE 195 40 686 C1 beschrieben. Außerdem ist Gegenstand der nicht vorveröffentlichten deutschen Patent­ anmeldung 199 24 209.7 eine ähnliche Steckvorrichtung. Hier wird so vorgegangen, dass die Kontaktierung zwischen Anschlussleitung bzw. zugehöriger Ader und Kontaktelement bzw. Kontaktstift und/oder Kontakthülse über eine Schneid­ klemmung erfolgt. In diesem Zusammenhang ist ein in einer hülsenförmigen Aufnahme anzuordnendes Spleißteil zur Füh­ rung und Umlenkung einzelner Adern der Anschlussleitung vorgesehen. Beim Aufschrauben einer Überwurfmutter wird das vorgenannte Spleißteil in Richtung auf die vorgenannte hül­ senförmige Aufnahme und damit in Richtung des Schneidbe­ reiches von Kontaktmessern bewegt. Hierdurch kommt es zu einem elektrischen Kontakt zwischen den einzelnen Adern und dem jeweiligen Kontaktmesser sowie folglich dem zugehörigen Kontaktelement, weil die Aderisolation der einzelnen Adern durchtrennt wird.Such an electrical connector is used for example as described in DE 195 40 686 C1. Besides, is Subject of the unpublished German patent application 199 24 209.7 a similar connector. Here the procedure is such that the contact between Connection cable or associated wire and contact element or contact pin and / or contact sleeve via a cutting clamping occurs. In this context, one in one sleeve-shaped receptacle to be arranged redirection and redirection of individual wires of the connecting cable intended. When screwing on a union nut it will the aforementioned splice in the direction of the aforementioned sleeve Sen-shaped receptacle and thus in the direction of the cutting edge rich of contact knives moved. This is what happens an electrical contact between the individual wires and the respective contact knife and consequently the associated one Contact element because the wire insulation of the individual wires is severed.

Die beschriebene Vorgehensweise ist nicht frei von Mängeln, weil das Spleißteil für eine gleichzeitige Schneid-Klemm­ verbindung der einzelnen Kontaktelemente mit den zugehöri­ gen Adern sorgt. Dies führt bei drei oder mehr Kontaktelementen und jeweils zugehörigen Adern zu erhöhten Bedien­ kräften. Auch können infolgedessen Verkantungen innerhalb des Steckergehäuses, Fehlkontaktierungen usw. nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden. - Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.The procedure described is not free from defects, because the splice for simultaneous insulation displacement connection of the individual contact elements with the associated against the veins. This leads to three or more contact elements  and associated wires for increased control powers. As a result, canting can occur within of the connector housing, incorrect contacts etc. ultimate certainty. - Here she wants Total invention remedy.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine elektrische Steckvorrichtung des eingangs beschriebenen Aufbaus so weiter zu entwickeln, dass eine einwandfreie und einfache Kontaktierung zwischen jeweiliger Ader bzw. An­ schlussleitung und Kontaktelement erreicht wird, und zwar bei reduzierten Bedienkräften.The invention is based on the technical problem electrical connector of the entry described Development to develop so that a flawless and simple contact between the respective wire or an final line and contact element is reached, namely with reduced operating forces.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtung vor, dass der Halteeinsatz als Steckeinsatzträger mit wenigstens einer Steckaufnahme für einen Steckeinsatz ausgebildet ist, wobei der Steckeinsatz zur vorzugsweise singulären Kontaktierung bzw. elektrischen Verbindung jeweils zumindest einer Ader der Anschlussleitung mit wenigstens einem zugehörigen Kon­ taktelement dient.To achieve this object, the invention proposes Generic electrical connector that the Holding insert as a plug insert carrier with at least one Plug receptacle is designed for a plug insert, wherein the plug insert for preferably singular contacting or electrical connection of at least one wire the connecting line with at least one associated con clock element serves.

In der Regel weist der Steckeinsatzträger drei oder mehr über seinen Umfang gleichmäßig verteilte Steckaufnahmen auf. Dies hängt von der Anzahl der Kontaktelemente bzw. Kontaktstifte und/oder Kontakthülsen ab. Vorzugsweise ist der Steckeinsatzträger als (Kreis-)ringträger mit zentraler Befestigungsbohrung und radial angeordneten Steckaufnahmen ausgebildet. Mit Hilfe der zentralen Befestigungsbohrung lässt sich der Steckeinsatzträger problemlos mit einem zugehörigen Vorderteil des Steckergehäuses verbinden, welches zur Aufnahme der Kontaktelemente eingerichtet ist.As a rule, the insert carrier has three or more Plug receptacles evenly distributed over its circumference on. This depends on the number of contact elements or Contact pins and / or contact sleeves. Preferably the insert carrier as a (circular) ring carrier with a central one Mounting hole and radially arranged plug-in receptacles educated. With the help of the central mounting hole the insert carrier can be easily combined with an associated one  Connect the front part of the connector housing, which is set up to accommodate the contact elements.

Die jeweilige Steckaufnahme ist größtenteils quaderförmig mit zum Zentrum des Steckeinsatzträgers (der zentralen Be­ festigungsbohrung) gerichteter Zentrierverengung ausgebil­ det. Der zugehörige Steckeinsatz ist ebenfalls quaderförmig ausgeführt und weist eine zur Zentrierverengung der Steck­ aufnahme korrespondierende Zentriernase auf. Außerdem finden sich regelmäßig in Richtung auf die Kontaktelemente, also kontaktelementseitig, (zwei) Rastzungen zum Eingriff in die zugehörige Steckaufnahme. Diese beiden Rastzungen sorgen regelmäßig dafür, dass der jeweilige Steckeinsatz in den Steckeinsatzträger werksseitig vorverrastet und erst im Zuge der Montage der Anschlussleitung endverrastet wird. Im Anlieferungszustand befindet sich der Steckeinsatz also in vorverrasteter Stellung und wird erst im Zuge der Kontak­ tierung der Adern der Anschlussleitung in seine Endver­ rastungsstellung überführt.The respective plug-in receptacle is largely cuboid with to the center of the insert carrier (the central loading mounting hole) trained centering constriction det. The associated plug insert is also cuboid executed and has one for narrowing the centering of the plug corresponding centering nose. Moreover are regularly found in the direction of the contact elements, So on the contact element side, (two) locking tongues for engagement into the associated plug receptacle. These two latches regularly ensure that the respective plug insert in pre-locked in the factory and only in Is finally locked in place during the installation of the connecting cable. in the The plug insert is in delivery condition pre-locked position and is only in the course of contact the wires of the connecting cable in its end locked position transferred.

Wenigstens eine der Steckaufnahmen kann im Vergleich zum Steckeinsatzträger anschlussleitungsseitig erhaben vor­ kragen. Bei der vorerwähnten Steckaufnahme handelt es sich üblicherweise um diejenige, welche zur Kontaktierung der Erdanschlussader dient. Durch das beschriebene erhabene Vorkragen der Steckaufnahme wird erreicht, dass der Erdkon­ takt gleichsam voreilend ausgeführt ist und somit die ein­ zelnen Adern der Anschlussleitung gleich abgelängt werden können. Trotzdem wird gewährleistet, dass die den Erdkon­ takt bildende Ader als letzte abreißt. Derartiges ist aus Sicherheitsgründen erforderlich. Um diese konstruktive Eigenart zu verwirklichen, ist das zugehörige Erdkontakt­ element entsprechend länger als die übrigen Kontaktelemente ausgeführt (und zumeist auch dicker gestaltet).At least one of the plug-in receptacles can be compared to the Insert insert carrier raised on the connection line side collar. The aforementioned plug-in receptacle is usually the one that is used to contact the Earth connection wire is used. By the sublime described The collar of the plug receptacle is achieved so that the Erdkon clock is executed as it were leading and thus the one individual wires of the connecting cable are cut to length can. Nevertheless, it is guaranteed that the Erdkon tact-forming wire is the last to tear off. This is over Security reasons required. To this constructive  The associated earth contact is to be realized in a peculiar way element correspondingly longer than the other contact elements executed (and mostly also designed thicker).

Im allgemeinen weist der jeweilige Steckeinsatz einen Auf­ nahmeschlitz für ein hierin im Zuge der Kontaktierung zwi­ schen Kontaktelement und Anschlussleitung bzw. zugehöriger Ader eintauchendes und mit dem Kontaktelement verbundenes Schneid-Klemmmesser auf. Es wird also auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung üblicherweise auf die Schneidklemm­ technik zur elektrischen Kontaktierung der jeweiligen Adern der Anschlussleitung am zugehörigen Kontaktelement zurück­ gegriffen (vgl. DE 199 24 209.7). Grundsätzlich kann aber auch auf eine konventionelle Schraubverbindung abgestellt werden. Dies erfordert lediglich eine Anpassung des zuge­ hörigen Steckeinsatzes, ohne dass die bisher beschriebene elektrische Steckvorrichtung als solches abgewandelt werden müsste. Gleiches gilt für den Fall, dass anstelle eines Kontaktstiftes eine Kontakthülse als Kontaktelement zum Einsatz kommt. Immer ist eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet, weil die jeweils kontaktbringende Baugruppe erst im letzten werksseitigen Montageschritt an den nach­ folgenden Einsatzzweck angepasst wird.In general, the respective plug insert has an slot for one in the course of contacting between contact element and connecting line or associated Immersing wire and connected to the contact element Cutting clamp knife. It will also be part of the present invention usually on the insulation displacement technology for electrical contacting of the respective wires the connecting cable on the associated contact element gripped (cf. DE 199 24 209.7). Basically, however also based on a conventional screw connection become. This only requires an adjustment of the train audible plug insert, without the previously described electrical plug device can be modified as such should. The same applies in the event that instead of one Contact pin a contact sleeve as a contact element for Commitment comes. There is always the greatest possible flexibility guaranteed because the contact-making assembly only in the last factory assembly step on the following application is adjusted.

Es macht also keinen Unterschied, ob die beschriebene elektrische Steckvorrichtung nachfolgend als Stecker oder Steckdose Verwendung findet. Denn grundsätzlich kann hier auf ein übereinstimmendes Steckergehäuse und einen deckungsgleichen Steckereinsatzträger (sowie ein größten­ teils übereinstimmendes Vorderteil zurückgegriffen werden. So it makes no difference whether the one described electrical plug device subsequently as a plug or Socket is used. Because basically here on a matching connector housing and one congruent connector insert carrier (as well as a largest partially matching front part can be used.  

Dies gilt zumeist auch für die in identisch geformte Steck­ aufnahmen eingreifenden deckungsgleichen Steckeinsätze.This usually also applies to the identically shaped plug recordings engaging congruent plug inserts.

Dabei hat sich eine farbige Gestaltung dieser Steckeinsätze als vorteilhaft erwiesen. Eine solche Variation gelingt be­ sonders einfach aufgrund der Tatsache, dass es sich hier um (problemlos einzufärbende) Kunststoffspritzgussteile aus PA (Polyamid) handelt. Auch die übrigen (Kunststoff-)Bauteile sind überwiegend aus PA (Polyamid) gefertigt.There is a colored design for these plug inserts proven to be advantageous. Such a variation succeeds particularly simply due to the fact that this is (Easy to color) plastic injection molded parts made of PA (Polyamide). The other (plastic) components as well are mainly made of PA (polyamide).

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass der jeweilige Steck­ einsatz eine den Aufnahmeschlitz für das Schneid-Klemm­ messer kreuzende Leitungsbohrung zum Einführen einer Ader der Anschlussleitung besitzt, wobei die Ader im Zuge der Kontaktierung mit Hilfe des Schneid-Klemmmessers abiso­ liert, klemmend mit diesem verbunden wird und damit eine elektrische Verbindung mit dem Kontaktelement herstellt. Schließlich besitzt der jeweilige Steckeinsatz einen Quer­ schlitz zur Einführung eines Manipulationswerkzeuges. Mit Hilfe dieses Werkzeuges lässt sich der Steckeinsatz in Axialrichtung verschieben, wodurch im Zuge der Montage der Adern die Endraststellung und die beschriebene Schneid- Klemmverbindung zwischen Kontaktelement und jeweiliger Ader der Anschlussleitung hergestellt wird.It is also preferably provided that the respective plug insert the slot for the insulation displacement knife-crossing cable hole for inserting a wire of the connecting cable, the wire being in the course of Contact using the abiso insulation displacement knife liert, clamped to this and thus one establishes electrical connection with the contact element. Finally, the respective insert has a cross slot for the introduction of a manipulation tool. With With the help of this tool, the plug insert can be inserted Shift axial direction, which in the course of assembly of the Wires the final stop position and the described cutting Clamp connection between the contact element and the respective wire the connecting cable is manufactured.

Im Ergebnis wird eine elektrische Steckvorrichtung zur Ver­ fügung gestellt, die sich äußerst einfach herstellen lässt, weil auf wenige Bauteile zurückgegriffen wird. Diese lassen sich zumeist ineinander stecken. Lediglich der Steck­ einsatzträger ist mit dem zugehörigen Vorderteil des Steckergehäuses verschraubt. Ansonsten findet eine schraubenlose Kontaktierung durch die verwirklichte Schneid- Klemmtechnik statt. Dabei werden größtenteils gleiche Bau­ teile für die Realisierung eines Steckers und einer Steck­ dose verwendet. Erst im letzten werksseitigen Montage­ schritt findet eine Festlegung durch die jeweilige Positio­ nierung der Steckeinsätze dahingehend statt, ob ein Stecker oder eine Steckdose realisiert werden soll.As a result, an electrical connector for Ver which is extremely easy to manufacture, because few components are used. Leave this mostly stuck together. Only the plug insert carrier is with the corresponding front part of the Screwed connector housing. Otherwise, there is a screwless one  Contacting through the realized cutting Clamping technology instead. Mostly the same construction parts for the realization of a plug and a plug can used. Only in the last factory assembly step is determined by the respective position nation of the plug inserts instead of whether a plug or a socket should be realized.

Durch die Weiterentwicklung der Schneid-Klemmtechnik lassen sich Anschlussleitungen und damit Adern in einem weiten Dickenbereich kontaktieren. Vergleichbares gilt für Adern und Anschlussleitungen mit praktisch beliebig gestalteten Isolierumhüllungen bzw. hier eingesetzten Materialien. Folglich eröffnet die Schneid-Klemmtechnik die Verbindung von Adern bzw. Anschlussleitungen mit zugehörigen Kontakt­ stiften oder Kontakthülsen in einem weiten Anwendungsbe­ reich. Dabei müssen die einzelnen Adern der Anschlusslei­ tung nicht mit unterschiedlichen Längen vorbereitet werden, weil der Erd-/Schutzleiter bzw. die zugehörige Ader durch die erhabene Ausgestaltung der zugehörigen Steckaufnahme vorauseilend ausgeführt ist.By further developing the insulation displacement technology connecting cables and thus wires in a wide range Contact thickness range. The same applies to wires and connection lines with practically any design Insulating coverings or materials used here. As a result, the insulation displacement technology opens the connection of wires or connecting lines with associated contact pins or contact sleeves in a wide range of applications rich. The individual wires of the connection line not be prepared with different lengths, because the earth / protective conductor or the associated wire through the raised design of the associated plug receptacle is carried out in advance.

Die beschriebene Variabilität ermöglicht darüber hinaus den Einsatz konventioneller Anschlusstechnik unter Rückgriff auf Kontaktelemente, die eine Schraubverbindung mit den zu­ gehörigen Adern der Anschlussleitung verfolgen.The variability described also enables Use of conventional connection technology using recourse on contact elements that have a screw connection with the trace the cores of the connecting cable.

Immer ist gewährleistet, dass der jeweilige Steckeinsatz durch die realisierte Vorverrastung im Steckeinsatzträger im Zuge der werksseitigen Montage unverlierbar hierin gehalten wird. Die Endraststellung wird dabei unter Zuhilfenahme eines Manipulationswerkzeuges und Axialverschiebung des Steckeinsatzes unter gleichzeitiger Kontaktierung ein­ genommen. Grundsätzlich ist es an dieser Stelle auch denk­ bar, dass der jeweilige Steckeinsatz außenseitige Nasen be­ sitzt, die beispielsweise im Zuge des Aufschraubens des Steckergehäuses auf das Vorderteil sukzessive betätigt und in die Endraststellung überführt werden. Dies kann unter Zuhilfenahme von innenseitig des Steckergehäuses verteilt angeordneten wendelförmigen Betätigungsspiralen erfolgen. Dabei ist für jede Nase und damit jeden einzelnen Steckein­ satz eine eigene Betätigungsspirale denkbar.It is always guaranteed that the respective plug insert thanks to the pre-locking in the insert carrier cannot be lost in the course of the factory assembly is held. The final stop position is used with the help  a manipulation tool and axial displacement of the insert with simultaneous contacting taken. Basically, it is also possible at this point bar that the respective plug insert is outside lugs sits, for example, in the course of unscrewing the Connector housing on the front part successively operated and be brought into the final stop position. This can be done under Distributed from the inside of the connector housing arranged helical actuating spirals. There is for every nose and thus every single plug-in own actuation spiral conceivable.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert; es zeigen:In the following, the invention is based on only one Exemplary embodiment illustrating the drawing tert; show it:

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der elektrischen Steck­ vorrichtung, Fig. 1 device is an exploded view of the electrical plug,

Fig. 2 das Vorderteil des Steckergehäuses, welches zur Aufnahme der Kontaktelemente dient, Fig. 2 shows the front part of the plug housing which serves for receiving the contact elements,

Fig. 3 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 2, Fig. 3 is a section through the article of Fig. 2,

Fig. 4 ein Kontaktelement mit Schneid-Klemmmesser in ver­ größerter Darstellung, Fig. 4 shows a contact element with insulation displacement blade in ver größerter representation,

Fig. 5 eine Frontansicht auf den Steckeinsatzträger aus Richtung der Anschlussleitung, Fig. 5 is a front view of the plug insert carrier from the direction of the connecting line,

Fig. 6 den Gegenstand nach Fig. 5 in rückwärtiger An­ sicht, Fig. 6 view shows the object of Fig. 5 in the rearward An,

Fig. 7 einen Schnitt durch den Gegenstand nach den Fig. 5 und 6, Fig. 7 is a section through the article shown in FIGS. 5 and 6,

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des Steckeinsatzes und Fig. 8 is a perspective view of the insert and

Fig. 9 einen Schnitt durch den Steckeinsatz nach Fig. 8. Fig. 9 shows a section through the plug insert of FIG. 8.

In den Figuren ist eine elektrische Steckvorrichtung darge­ stellt, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau ein Steckerge­ häuse 1, ein Vorderteil bzw. Steckergehäusevorderteil 2 sowie einen Halteeinsatz 3 aufweist (vgl. Fig. 1 und 2). Das Steckergehäuse 1 dient zur Aufnahme eines Steckers oder einer Steckdose. Grundsätzlich können sogar auch Steckdose und Stecker in einem Steckergehäuse 1 untergebracht werden. Der Halteeinsatz 3 ist erfindungsgemäß als Steckeinsatz­ träger 3 ausgeführt und dient der Kontaktierung von Kon­ taktelementen 4. Bei diesen Kontaktelementen 4 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um Kontaktstifte 4. Selbstverständlich können an dieser Stelle auch Kontakt­ hülsen zum Einsatz kommen, wenn die beschriebene elek­ trische Steckvorrichtung als Steckdose Verwendung finden soll.In the figures, an electrical plug device is Darge, which in its basic structure has a plug housing 1 , a front part or plug housing front part 2 and a holding insert 3 (see FIGS. 1 and 2). The connector housing 1 serves to receive a plug or a socket. Basically, the socket and plug can also be accommodated in a connector housing 1 . The retaining insert 3 is designed according to the invention as a plug insert support 3 and is used for contacting Kon clock elements. 4 In the context of the exemplary embodiment, these contact elements 4 are contact pins 4 . Of course, contact sleeves can also be used at this point if the electrical connector described is to be used as a socket.

Die Kontaktelemente bzw. Kontaktstifte 4 sind in das Steckergehäusevorderteil 2 in dortige Aufnahmebohrungen 5 eingesteckt und tragen rückseitig jeweils ein Schneid- Klemmmesser 6 (vgl. Fig. 2, 3 und 4). Die Verbindung zwischen Kontaktelement bzw. Kontaktstift 4 und Schneid-Klemm­ messer 6 erfolgt im Rahmen des Ausführungsbeispieles über eine Stift-Buchse-Verbindung oder auch rastend. Hierdurch kann auf übereinstimmende Schneid-Klemmmesser 6 sowohl bei Kontaktstiften 4 als auch nicht dargestellten Kontakthülsen zurückgegriffen werden.The contact elements or contact pins 4 are inserted into the front part 2 of the connector housing in the receiving bores 5 there and each carry a cutting / clamping knife 6 on the back (cf. FIGS . 2, 3 and 4). The connection between the contact element or contact pin 4 and insulation displacement knife 6 takes place in the context of the embodiment via a pin-socket connection or also latching. As a result, matching insulation displacement knives 6 can be used both for contact pins 4 and contact sleeves (not shown).

Der als Steckeinsatzträger 3 ausgeführte Halteeinsatz 3 ist nach dem Ausführungsbeispiel mit insgesamt fünf Steckauf­ nahmen 7 ausgerüstet, die gleichmäßig über seinen Umfang verteilt sind und jeweils radial im Vergleich zu einer zentralen Befestigungsbohrung 8 verlaufen. Man erkennt ins­ besondere in den Fig. 5 und 6, dass die jeweilige Steckauf­ nahme 7 im Wesentlichen quaderförmig ausgeführt ist. Außer­ dem findet sich in Richtung auf die zentrale Befestigungs­ bohrung 8 bzw. in Richtung zum Zentrum des Steckeinsatz­ trägers 3 hin eine Zentrierverengung 9. Diese Zentrierver­ engung 9 ist nach dem Ausführungsbeispiel trapezförmig aus­ gebildet, wobei jeweilige Trapezschenkel 10 der Steckauf­ nahmen 7 kranzartig um die zentrale Befestigungsbohrung 8 angeordnet sind.The designed as a plug-in insert holder 3 is 3 according to the embodiment with a total of five Steckauf 7 equipped, which are evenly distributed over its circumference and each run radially compared to a central mounting hole 8 . It can be seen in particular in FIGS . 5 and 6 that the respective insertion 7 is essentially cuboid. In addition, there is a centering constriction 9 in the direction of the central fastening bore 8 or towards the center of the insert carrier 3 . This Zentrierver constriction 9 is formed trapezoidal according to the embodiment, each trapezoidal leg 10 of the plug-in took 7 wreath-like around the central mounting hole 8 are arranged.

Sämtliche fünf Steckaufnahmen 7 sind von ihrer Größe her gleich ausgeführt und liegen überwiegend in einer Ebene. Lediglich eine Steckaufnahme 7' kragt gegenüber dem Steck­ einsatzträger 3 hervor, und zwar anschlussleitungsseitig, d. h. in Richtung auf eine nur angedeutete Anschlussleitung 11. In dieser Anschlussleitung 11 befinden sich nach dem Ausführungsbeispiel fünf Einzeladern bzw. Adern 12, die mit den jeweiligen Kontaktstiften 4 elektrisch verbunden werden, wie dies nachfolgend im Detail erläutert wird. All five plug-in receptacles 7 are of the same size and are predominantly in one plane. Only one plug-in receptacle 7 'protrudes from the plug-in insert carrier 3 , specifically on the connection line side, ie in the direction of an only indicated connection line 11 . According to the exemplary embodiment, there are five individual wires or wires 12 in this connecting line 11, which are electrically connected to the respective contact pins 4 , as will be explained in detail below.

Dabei erfolgt der Anschluss einer Erdungsader über die er­ habene Steckaufnahme 7', so dass an dieser Stelle die ein­ gangs beschriebene Voreilung des Erdkontaktes erreicht wird. Mit anderen Worten wird hierdurch bei gleichmäßiger Ablängung der einzelnen Adern 12 zwanglos erreicht, dass bei Zugbelastungen auf die Anschlussleitung 11 diese Er­ dungsader als letztes abreißt.In this case, a ground wire is connected via the plug receptacle 7 'it has, so that at this point the advance of the earth contact described above is achieved. In other words, with uniform cutting to length of the individual wires 12 , it is thereby achieved in an uninhibited manner that when tensile loads on the connecting line 11, this earthing wire is torn off last.

In die fünf Steckaufnahmen 7 bzw. 7', werden insbesondere in den Fig. 8 und 9 dargestellte Steckeinsätze 13 einge­ schoben. Diese Steckeinsätze 13 ermöglichen eine singuläre Kontaktierung der jeweiligen Adern 12 der Anschlussleitung 11 mit dem zugehörigen Kontaktelement bzw. Kontaktstift 4. Zu diesem Zweck wird im Rahmen der werksseitigen Montage der quaderförmige Steckeinsatz 13 mit zwei zugehörigen Rastzungen 14 zum Eingriff in die jeweilige Steckaufnahme 7 eingeschoben. Eine Zentrierung dieses Steckeinsatzes 13 stellt sich dabei zwangsläufig infolge der Zentrierver­ engungen 9 ein, weil der Steckeinsatz 13 eine hierzu je­ weils korrespondierende Stecknase 9' gleicher trapezförmi­ ger Gestaltung aufweist. Wenn ein Steckeinsatz 13 von oben her mit seinen Rastzungen 14 in die zugehörige Steckauf­ nahme 7 eingesteckt wird (vgl. Fig. 5 und 7), stellt sich die sogenannte Vorraststellung ein, weil die Rastzungen 14 hinter zugehörige Vorrastaufnahmen 15 rastend zurückfedernd greifen. Der Steckeinsatz 13 befindet sich nun unverlierbar in seiner zugehörigen Steckaufnahme 7.In the five plug-in receptacles 7 and 7 ', plug inserts 13 shown in FIGS . 8 and 9 are inserted in particular. These plug inserts 13 enable the respective wires 12 of the connecting line 11 to be singularly contacted with the associated contact element or contact pin 4 . For this purpose, the rectangular plug-in insert 13 with two associated latching tongues 14 is inserted for engagement in the respective plug-in receptacle 7 as part of the factory assembly. A centering of this plug insert 13 is inevitably due to the Zentrierver constrictions 9 , because the plug insert 13 has a respective corresponding nose 9 'has the same trapezoidal design. When a plug-in insert 13 from above acquisition with its locking tongues 14 in the associated Steckauf inserted 7 (see. Fig. 5 and 7), to provide a so-called pre-locking position because the locking tabs 14 engage detent spring back behind corresponding Vorrastaufnahmen 15th The plug insert 13 is now captive in its associated plug receptacle 7 .

Anhand der Fig. 8 und 9 erkennt man, dass der Steckeinsatz 13 einen Querschlitz 16 zur Einführung eines nicht darge­ stellten Manipulations- bzw. Montagewerkzeuges aufweist. Referring to Figs. 8 and 9 it is seen that the plug insert 13 has a transverse slot 16 for the introduction of a non Darge presented manipulation or mounting tool comprises.

Vorliegend handelt es sich um einen Schraubendreher. Mit Hilfe dieses Schraubensdrehers lässt sich der vorgerastete Steckeinsatz 13 in seine Hauptraststellung überführen. Dies wird erst dann vorgenommen, wenn es darum geht, eine An­ schlussleitung 11 bzw. zugehörige Adern 12 mit den Kontakt­ stiften 4 zu kontaktieren und die dargestellte elektrische Steckvorrichtung auf den Einsatz vorzubereiten.This is a screwdriver. With the help of this screwdriver, the pre-latched insert 13 can be moved into its main click position. This is only done when it comes to contact a connecting line 11 or associated wires 12 with the contact pins 4 and prepare the electrical connector shown for use.

Anstelle des Querschlitzes 16 kann der Steckeinsatz 13 auch eine nicht dargestellte Nase aufweisen. Wenn bei der End­ montage das Steckergehäuse 1 mit dem den Steckeinsatzträger 3 tragenden Vorderteil 2 durch Schrauben verbunden wird, lassen diese Nasen durch innenumfangsseitige wendelförmige Flanken sukzessive und nacheinander beaufschlagen, so dass in gleicher Weise wie mit Hilfe des Schraubendrehers eine Axialverschiebung des jeweiligen Steckeinsatzes 13 in die Hauptraststellung gelingt.Instead of the transverse slot 16 , the insert 13 can also have a nose, not shown. If, during the final assembly, the connector housing 1 is connected to the front part 2 carrying the insert insert 3 by screws, these lugs can be successively and successively acted on by helical flanks on the inner circumference, so that an axial displacement of the respective insert 13 in. In the same way as with the screwdriver the main rest position succeeds.

Wenn der Steckeinsatz 13 seine Hauptraststellung einnimmt, fährt ein Vorsprung 17 einer in der Steckaufnahme 7 ange­ ordneten Zunge 18 in eine zugehörige Ausnehmung 19 des Steckeinsatzes 13 ein (vgl. Fig. 7, 8 und 9). Gleichzeitig hintergreift eine Nase 20 am Steckeinsatz 13 einen der bei­ den bereits angesprochenen Rastvorsprünge bzw. Vorrastauf­ nahmen 15.When the plug-in insert 13 assumes its main locking position, a projection 17 of a tongue 18 arranged in the plug-in receptacle 7 moves into an associated recess 19 of the plug-in insert 13 (cf. FIGS . 7, 8 and 9). At the same time, a nose 20 engages behind one of the plug-in inserts 13 and took one of the latching projections or pre-latching steps 15 mentioned above.

Die Ausnehmung 19 im Steckeinsatz 13 mündet in einen Auf­ nahmeschlitz 21, in welchen beim axialen Einschieben des Steckeinsatzes 13 in die Steckaufnahme 7 zur Einnahme der Hauptraststellung das Schneid-Klemmmesser 6 eintaucht (vgl. Fig. 9). Über eine diesen Aufnahmeschlitz 21 kreuzende Leitungsbohrung 22 ist eine Ader 12 der Anschlussleitung 11 zugeführt worden. Folglich wird diese Ader 12 im Zuge der beschriebenen Axialverschiebung des Steckeinsatzes 13 ab­ isoliert, und zwar mit Hilfe von Schneidschenkeln 6' des Schneid-Klemmmessers 6, die zwischen sich einen Klemm­ schlitz 6", definieren, in welcher die jeweilige Ader 12 festgehalten wird (vgl. Fig. 4).The recess 19 in the plug-in insert 13 opens into a receiving slot 21 , in which the cutting-clamping knife 6 is immersed when the plug-in insert 13 is axially inserted into the plug-in receptacle 7 for taking the main latching position (see FIG. 9). A wire 12 of the connecting line 11 has been fed via a line bore 22 crossing this receiving slot 21 . Consequently, these cores 12 from isolated in the course of the described axial displacement of the male insert 13, with the aid of cutting limbs 6 'of the insulation displacement meter 6, the one clamping therebetween slot-6 ", define, in which the respective wire 12 is retained ( see Fig. 4).

Dementsprechend erfolgt eine Kontaktierung der jeweiligen Ader 12 der Anschlussleitung 11 mit dem zugehörigen Kon­ taktstift 4. Damit eine eindeutige Zuordnung der Ader 12 zum richtigen Kontaktstift 4 bzw. dem richtigen Steckein­ satz 13 problemlos erfolgt, kann dieser Steckeinsatz 13 farbig gestaltet sein oder einen oder mehrere entsprechende Aufdrucke tragen. Dies ist in Fig. 6 besonders gut zu er­ kennen.Accordingly, the respective core 12 of the connecting line 11 is contacted with the associated contact pin 4 . So that a clear assignment of the core 12 to the correct contact pin 4 or the correct plug-in set 13 can be carried out without problems, this plug-in insert 13 can be designed in color or carry one or more corresponding prints. This is particularly well known in FIG. 6.

Sämtliche beschriebenen Bauteile bestehen - bis auf die Kontaktelemente 4 - aus Kunststoff und sind als Kunststoff­ spritzgussteile aus vorzugsweise PA (Polyamid) gefertigt.All of the components described are - except for the contact elements 4 - made of plastic and are injection molded parts made of preferably PA (polyamide).

Zur endgültigen Montage lässt sich abschließend das Steckergehäuse 1 über eine Schraubverbindung 23 mit dem Vorderteil bzw. Steckergehäusevorderteil 2 vereinigen, welches seinerseits über die zentrale Befestigungsbohrung 8 mit dem Steckeinsatzträger 3 verbunden ist. Es wird deut­ lich, dass die Kontaktierung schraubenlos erfolgt. Mit anderen Worten lässt sich die beschriebene elektrische Steckvorrichtung vollständig ohne Betätigung von Anschluss­ schrauben installieren. Außerdem ist die Montage insofern vereinfacht, als vorliegend auf lediglich eine Schraubverbindung im Bereich der zentralen Befestigungsbohrung 8 zurückgegriffen wird. Dabei lassen sich Adern 12 ganz unterschiedlichen Durchmessers sowie mit praktisch beliebig gestalteter Isolierumhüllung mit Hilfe der beschriebenen Schneid-Klemmtechnik beherrschen.For the final assembly, the connector housing 1 can finally be combined via a screw connection 23 with the front part or connector housing front part 2 , which in turn is connected to the insert insert carrier 3 via the central fastening bore 8 . It becomes clear that the contact is made without screws. In other words, the described electrical plug device can be installed completely without actuating the connection screws. In addition, the assembly is simplified insofar as only one screw connection is used in the area of the central fastening bore 8 in the present case. In this way, wires 12 of very different diameters and with a practically arbitrarily designed insulating sheath can be mastered with the aid of the insulation displacement technique described.

Durch den modulartigen Aufbau kann sogar auf eine Schraub­ kontaktierung zurückgegriffen werden. So lässt sich bei Rückgriff auf eine andere Klemmtechnik der komplette Kon­ taktbereich mit Kontaktstiften 4 und Halteinsatz bzw. Steckeinsatzträger 3 ersetzen. Das Steckergehäusevorderteil 2 und das Steckergehäuse 1 bleiben demgegenüber unverän­ dert.Due to the modular structure, screw contacting can even be used. So if you use another clamping technology, the entire contact area with contact pins 4 and holding insert or insert carrier 3 can be replaced. The connector housing front part 2 and the connector housing 1 , however, remain unchanged.

Claims (10)

1. Elektrische Steckvorrichtung, mit einem Steckergehäuse (1) zur Aufnahme einer Steckdose und/oder eine Steckers, und mit einem Halteeinsatz (3) für Kontaktelemente (4), z. B. Kontaktstifte (4) und/oder Kontakthülsen, da­ durch gekennzeichnet, dass der Halte­ einsatz (3) als Steckeinsatzträger (3) mit wenigstens einer Steckaufnahme (7) für einen Steckeinsatz (13) ausgebildet ist, wobei der Steckeinsatz (13) zur elektrischen Verbin­ dung jeweils zumindest einer Ader (12) einer Anschluss­ leitung (11) mit wenigstens einem Kontaktelement (4) dient.1. Electrical connector, with a connector housing ( 1 ) for receiving a socket and / or a plug, and with a holding insert ( 3 ) for contact elements ( 4 ), for. B. contact pins ( 4 ) and / or contact sleeves, characterized in that the holding insert ( 3 ) is designed as a plug insert carrier ( 3 ) with at least one plug receptacle ( 7 ) for a plug insert ( 13 ), the plug insert ( 13 ) for electrical connec tion each at least one wire ( 12 ) of a connecting line ( 11 ) with at least one contact element ( 4 ) is used. 2. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeinsatzträger (3) drei oder mehr über seinen Umfang gleichmäßig verteilte Steckaufnah­ men (7) besitzt.2. Electrical plug device according to claim 1, characterized in that the insert carrier ( 3 ) has three or more plug receptacles evenly distributed over its circumference ( 7 ). 3. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass der Steckeinsatzträger (3) als Ringträger mit zentraler Befestigungsbohrung (8) und radial angeordneten Steckaufnahmen (7) ausgebildet ist.3. Electrical plug device according to claim 1 or 2, characterized in that the plug insert carrier ( 3 ) is designed as a ring carrier with a central fastening bore ( 8 ) and radially arranged plug receptacles ( 7 ). 4. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Steckauf­ nahme (7) im Wesentlichen quaderförmig mit zum Zentrum (8) des Steckeinsatzträgers (3) gerichteter Zentrierverengung (9) ausgebildet ist.4. Electrical plug device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the respective plug-in receptacle ( 7 ) is essentially cuboid with a centering constriction ( 9 ) directed towards the center ( 8 ) of the plug-in insert carrier ( 3 ). 5. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Steckeinsatz (13) im Wesentlichen quaderförmig mit kontaktelement­ seitigen Rastzungen (14) zum Eingriff in die zugehörige Steckaufnahme (7) ausgeführt ist.5. Electrical plug device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the respective plug insert ( 13 ) is essentially cuboid with contact element-side locking tongues ( 14 ) for engagement in the associated plug receptacle ( 7 ). 6. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Steckaufnahmen (7') im Vergleich zum Steckeinsatzträger (13) anschlussleitungsseitig erhaben vorkragt.6. Electrical plug-in device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one of the plug-in receptacles ( 7 ') in comparison to the plug-in insert carrier ( 13 ) protrudes on the connecting line side. 7. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Steckein­ satz (13) einen Aufnahmeschlitz (21) für ein hierin im Zuge der Kontaktierung zwischen Kontaktelement (4) und Ader (12) eintauchendes und mit dem Kontaktelement (4) verbundenes Schneid-Klemmmesser (6) aufweist.7. Electrical plug device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the respective plug-in set ( 13 ) has a receiving slot ( 21 ) for a plunging therein in the course of contacting between the contact element ( 4 ) and wire ( 12 ) and with the contact element ( 4 ) connected insulation displacement knife ( 6 ). 8. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Steckein­ satz (13) eine den Aufnahmeschlitz (21) für das Schneid- Klemmmesser (6) kreuzende Leitungsbohrung (22) zum Einfüh­ ren einer Ader (12) der Anschlussleitung (11) besitzt, wo­ bei die Ader (12) im Zuge der Kontaktierung mit Hilfe des Schneid-Klemmmessers (6) abisoliert, klemmend mit diesem verbunden wird und damit eine elektrische Verbindung mit dem Kontaktelement (4) herstellt.8. Electrical plug-in device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the respective plug-in set ( 13 ) has a receiving slot ( 21 ) for the insulation displacement knife ( 6 ) crossing line bore ( 22 ) for insertion of a wire ( 12 ) the connecting cable ( 11 ) has where the wire ( 12 ) is stripped in the course of contacting with the aid of the insulation displacement knife ( 6 ), is connected to it by clamping and thus establishes an electrical connection with the contact element ( 4 ). 9. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Steckein­ satz (13) in den Steckeinsatzträger (3) werksseitig vorver­ rastet und erst im Zuge der Montage der Anschlussleitung (11) endverrastet wird. 9. Electrical plug device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the respective plug insert ( 13 ) in the plug insert carrier ( 3 ) pre-locked at the factory and is finally locked in the course of the assembly of the connecting line ( 11 ). 10. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Steckein­ satz einen Querschlitz (16) zur Einführung eines Manipula­ tionswerkzeuges und Axialverschiebung in die Endraststel­ lung aufweist.10. Electrical plug device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the respective plug insert has a transverse slot ( 16 ) for the introduction of a manipulation tool and axial displacement in the final detent position.
DE2000104248 2000-02-01 2000-02-01 Electrical connector Expired - Lifetime DE10004248C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000104248 DE10004248C2 (en) 2000-02-01 2000-02-01 Electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000104248 DE10004248C2 (en) 2000-02-01 2000-02-01 Electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10004248A1 true DE10004248A1 (en) 2001-08-09
DE10004248C2 DE10004248C2 (en) 2002-03-28

Family

ID=7629387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000104248 Expired - Lifetime DE10004248C2 (en) 2000-02-01 2000-02-01 Electrical connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10004248C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1783868A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-09 AMAD - Mennekes Holding GmbH & Co. KG Stamped and bent contact pin

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045455A1 (en) * 2004-09-20 2006-04-06 BöSha GmbH + Co KG Explosion-proof electrical equipment, in particular lights and distribution boxes, in monitored circuits with plug connections

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5295857A (en) * 1992-12-23 1994-03-22 Toly Elde V Electrical connector with improved wire termination system
DE29806645U1 (en) * 1998-04-11 1998-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg Cable connector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924209B4 (en) * 1999-05-27 2005-03-10 Mennekes Elektrotechnik Gmbh & plug-in device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5295857A (en) * 1992-12-23 1994-03-22 Toly Elde V Electrical connector with improved wire termination system
DE29806645U1 (en) * 1998-04-11 1998-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg Cable connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1783868A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-09 AMAD - Mennekes Holding GmbH & Co. KG Stamped and bent contact pin

Also Published As

Publication number Publication date
DE10004248C2 (en) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418259C1 (en) Multipole electrical connector for stranded cables
DE69408931T2 (en) Cable clamp device for waterproof connectors
DE102019106980B3 (en) Contact carriers and connectors for a shielded hybrid contact arrangement
DE102009010492B3 (en) Cable organizer Insert for connectors
EP1921715A2 (en) Terminal, test plug and test terminal block
DE1465204A1 (en) Coupling for shielded multi-conductor cables
EP3329558B1 (en) Electrical plug connector
DE69416079T2 (en) Clamp connector
DE102006004782B4 (en) Method for producing a latching device for an electrical contact in a connector
DE19633933A1 (en) Connector for flat cable
EP1158610B1 (en) Plug-in cable connector
DE2807017A1 (en) Multipole codable electrical connector - has slotted orifices located between current carrying pin and socket inserts for coding pieces
DE19539184C3 (en) Contact element for generating an electrical contact between the main conductor and branch conductor, and a connecting terminal with this contact element
DE69326458T2 (en) Connector device for electrical components
DE69302492T2 (en) Insulated electrical end connector and manufacturing process
DE10004248C2 (en) Electrical connector
DE10334650B4 (en) Mounting socket
EP1720222A2 (en) Electrical connector, particularly for airbag ignition systems
EP4002599A1 (en) Connector unit and method of manufacturing same
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
DE102019120150A1 (en) Conductor terminal
DE102014005918A1 (en) Cable connector for the axial connection of cables
DE2638604B1 (en) Multipole pin header for wire winding connections
DE102012009405B4 (en) Device for electrically connecting main conductors of a power supply cable, each having at least one branch conductor
DE10329772B4 (en) Cable connecting device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALOYS MENNEKES ANLAGENGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 5

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right