[go: up one dir, main page]

DE10003911A1 - Operating fine filter machine involves passing fluid, especially gas, through entire filter surface in alternating directions with defined range of ratio of fluid flow speeds in both directions - Google Patents

Operating fine filter machine involves passing fluid, especially gas, through entire filter surface in alternating directions with defined range of ratio of fluid flow speeds in both directions

Info

Publication number
DE10003911A1
DE10003911A1 DE2000103911 DE10003911A DE10003911A1 DE 10003911 A1 DE10003911 A1 DE 10003911A1 DE 2000103911 DE2000103911 DE 2000103911 DE 10003911 A DE10003911 A DE 10003911A DE 10003911 A1 DE10003911 A1 DE 10003911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screening machine
fine screening
fine
screen surface
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000103911
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Werkzeug & Maschf
Original Assignee
Rheinische Werkzeug & Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Werkzeug & Maschf filed Critical Rheinische Werkzeug & Maschf
Priority to DE2000103911 priority Critical patent/DE10003911A1/en
Publication of DE10003911A1 publication Critical patent/DE10003911A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/08Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures are supported by sieves, screens, or like mechanical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/55Cleaning with fluid jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

The method involves passing a fluid, especially a gas, through the entire filter surface in alternating directions and the ratio of the fluid flow speeds in both directions is less than or equal to 5 and greater than or equal to 0.2. The frequency of alternation the flow direction is greater than or equal to 3 Hertz and the filter zones (3) of the filter surface are deformed by the fluid flow. Independent claims are also included for the following: a fine filter machine.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Feinsiebmaschine sowie eine Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens.The invention relates to a method for operating a Fine screening machine and a fine screening machine for Application of the procedure.

Feinsiebmaschinen werden zum genauen Klassieren feindisperser Stoffe im Körnungsbereich von 0,025 bis 1 mm eingesetzt. Mit abnehmender Korngröße treten hierbei zwei Probleme auf:Fine screening machines are used for precise classification finely dispersed substances in the grain size range from 0.025 to 1 mm inserted. Step with decreasing grain size here two problems:

Die spezifische Siebleistung nimmt überproportional ab und aneinander haftende Körner bilden Agglomerate, wodurch die Trennschärfe beeinträchtigt wird.The specific screening performance decreases disproportionately and grains sticking together form agglomerates, which affects the selectivity.

Ursache ist die von der dritten Potenz der Korngröße abhängigen Massenkraft und die von der ersten Potenz abhängige Haftkraft der Körner des Siebgutes. The cause is that of the third power of the grain size dependent mass force and that of the first power dependent adhesion of the grains of the screened material.  

Mit feiner werdender Korngröße überwiegt somit die Haftkraft. Je nach Stoffart, Kornform und Luftfeuchtigkeit liegt das Gleichgewicht von Haft- und Massenkraft zwischen 1 und 0,1 mm. Es ist somit nicht möglich, kleinere Körner aus dem Siebgut rasch genug abzutrennen. Insbesondere Körner kleiner 0,05 mm haften auch am Siebboden und blockieren so die Maschen. Deshalb werden zunehmend Sichter als Alternative zu Siebmaschinen verwendet. Deren Nachteil wiederum ist unvermeidliches Spritzkorn im Feingut. Das Herstellen eines oft geforderten spritzkornfreien Produktes erfordert deshalb nach wie vor den Einsatz des Siebklassierens.As the grain size becomes finer, the Adhesive force. Depending on the type of fabric, grain shape and Humidity is the balance of adhesive and Mass force between 1 and 0.1 mm. So it is not possible, smaller grains from the screenings quickly enough cut off. In particular grains smaller than 0.05 mm also stick to the sieve bottom and block the Stitches. Therefore, sifters are increasingly considered Alternative to screening machines used. Their disadvantage again there is inevitable spray grain in the fine material. The manufacture of an often required spray-free The product therefore still requires use sieving.

Um dem Problem zu begegnen, kann im einfachsten Falle der klassischen, mechanischen Siebung auf der gesamten Siebfläche eine Luftströmung überlagert werden. Es ist aber nur sinnvoll, eine Druckdifferenz kleiner als ca. 1 mm WS zu verwenden, da sonst das Siebgut ans Sieb gedrückt wird und seine Eigenbeweglichkeit verliert. Aus diesem Grunde wird von dieser Möglichkeit wenig Gebrauch gemacht.In the simplest case, to counter the problem the classic, mechanical screening all over An air flow can be superimposed on the sieve surface. It is but only sensible, a pressure difference less than approx. 1 mm WS should be used, otherwise the material to be screened is on the screen is pressed and loses its mobility. For this reason, this possibility becomes little Made use of.

Die häufigste Ausführung pneumatischer Siebmaschinen sind Luftstrahlsiebe. Sie werden meist als Analysensiebe im Körnungsbereich von 1 bis 0,01 mm eingesetzt (vgl. DE 873 647). Auch die Verwendung als Produktionssieb ist bekannt (Aufbereitungs-Technik 29 (1988), 265-272, Chemie-Technik Nr. 4, (1991)). Wesentlich hierbei ist eine schmale Schlitzdüse, die im geringen Abstand parallel zur Siebfläche bewegt wird und aus der Fluid mit einer Geschwindigkeit von 50 bis 150 m/s gegen und durch das Sieb strömt. Es können auch mehrere solcher Düsen vorhanden sein. Um oder zwischen diesen Düsen strömt das Fluid in Gegenrichtung mit einer Geschwindigkeit von ca. 1 m/s in den Feingutraum, also mit nur ca. 1% der Düsengeschwindigkeit. Wegen der geringen Schlitzbreite von 1 bis 5 mm muß der Abstand zum Sieb etwa genau so groß sein, damit der Strahl nicht so stark aufweitet. Dies führt aber gelegentlich zum Streifen am Sieb und zu seiner Beschädigung. Ein weiterer Nachteil ist die Wirkung des mit Feingut beladenen Fluidstrahls als Sandstrahlgebläse, wodurch feines Siebgewebe ebenfalls beschädigt werden kann. Ferner ist vom Nachteil, daß der Staudruck des Fluidstrahls bei weitem nicht ausreicht, um Klemmkorn aus den Maschen zu befreien. Schließlich kommt es bei Feinstkorn zum Verwehen der Maschen infolge von Haftkräften.The most common version of pneumatic screening machines is air jet screens. They are mostly used as test sieves in the grain size range from 1 to 0.01 mm (cf. DE 873 647). The use as a production sieve is also known (Aufaufaufung-Technik 29 ( 1988 ), 265-272, Chemie-Technik No. 4, ( 1991 )). What is essential here is a narrow slot nozzle, which is moved parallel to the screen surface at a short distance and from which the fluid flows against and through the screen at a speed of 50 to 150 m / s. Several such nozzles can also be present. Around or between these nozzles, the fluid flows in the opposite direction into the fine material space at a speed of approx. 1 m / s, ie at only approx. 1% of the nozzle speed. Because of the small slot width of 1 to 5 mm, the distance to the sieve must be about the same size so that the jet does not expand as much. However, this occasionally leads to streaking and damage to the sieve. Another disadvantage is the effect of the fluid jet loaded with fine material as a sandblasting blower, which can also damage fine screen mesh. A further disadvantage is that the dynamic pressure of the fluid jet is far from sufficient to free the clamping grain from the mesh. Finally, the finest grain causes the meshes to blow away as a result of adhesive forces.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine pneumatische Feinsiebmaschine konstruktiv so auszubilden und zu betreiben, daß die spezifische Siebleistung mit abnehmender Maschenweite nur gering abfällt, die Trennschärfe und die Desagglomerierung des Siebgutes befriedigend ist, eine Beschädigung des feinen Siebgewebes vermieden wird, und insbesondere kein Verlegen der Maschen durch Klemmkorn sowie durch Verwehen auftritt.Based on this state of the art Invention the task of a pneumatic To design and fine-tune the fine screen machine operate that the specific screening performance with decreasing mesh size decreases only slightly Selectivity and the deagglomeration of the screenings is satisfactory, damage to the fine Screen fabric is avoided, and in particular none Laying the stitches by clamping grain as well as by Blowing away occurs.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe verfahrenstechnisch dadurch gelöst, daß die gesamte Siebfläche von einem Fluid, insbesondere Gas, in wechselnder Richtung durchströmt wird, und daß das Verhältnis der Strömungsgeschwindigkeiten des Fluids in den beiden Richtungen kleiner/gleich 5 und größer/gleich 0,2 eingehalten wird.According to the invention, the task is procedural solved in that the entire screen area of one Fluid, especially gas, in alternating directions is flowed through, and that the ratio of Fluid flow rates in the two Directions less than or equal to 5 and greater than or equal to 0.2 is observed.

Durch diese verfahrenstechnische Maßnahme wird die Aufgabe im wesentlichen vollständig gelöst. Ein Verhältnis der Strömungsgeschwindigkeiten der beiden Richtungen, das kleiner als 5 beziehungsweise größer als 0,2 ist, erlaubt es, daß gegen das Sieb strömende Fluid etwa eine Größenordnung langsamer strömen zu lassen, als bei den bekannten Lösungen üblich. Dadurch wird der Sandstrahleffekt vermieden, und es tritt auch kein Verwehen der Maschen auf.This procedural measure will Task essentially completely solved. On Ratio of the flow velocities of the two Directions that are less than 5 or greater than 0.2, allows flow against the screen Fluid flows in about an order of magnitude slower  leave than usual with the known solutions. Thereby the sandblasting effect is avoided and it also occurs no stitches blowing away.

Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Frequenz des Wechsels der Strömungsrichtungen größer/gleich 3 Hertz eingehalten wird.It is preferably provided that the frequency of the Alternating flow directions greater than or equal to 3 Hertz is observed.

Durch diese Maßnahme wird eine hohe Siebleistung erreicht, weil sich ansonsten das Sieb bereits nach einer Monokornschicht Grobgut verlegen würde.This measure ensures a high sieving capacity reached because otherwise the sieve is already would lay coarse material in a mono-grain layer.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß durch die Durchströmung der Siebfläche die Siebzonen der Siebfläche verformt werden.It is also preferably provided that Flow through the screen area of the screen zones Screen surface to be deformed.

Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die Siebzonen der Siebfläche alternierend zu beiden Seiten der Siebfläche durchgebogen werden.It is preferably provided that the screen zones of the Screen area alternating on both sides of the Screen surface to be bent.

Die entsprechende Verformung der Siebfläche der Siebzonen löst Klemmkorn aus den Siebmaschen und reinigt die Drähte oder dergleichen der Siebfläche vom eventuellen Haftkorn. Erfolgt diese Verformung durchbiegend nach beiden Seiten der Siebfläche, so erhöht sich die Reinigungswirkung.The corresponding deformation of the screen surface of the Sieve zones loosen the grit from the sieve meshes and cleans the wires or the like from the screen surface any adhesive grain. This deformation takes place sagging on both sides of the screen surface, see above  the cleaning effect increases.

Eine Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zeichnet sich dadurch aus, daß die Siebfläche aus Kunststoff besteht.A fine screen machine to apply the method according to one of claims 1 to 4 is characterized that the sieve surface is made of plastic.

Eine Siebfläche, die aus Kunststoff besteht, weist gegenüber metallischen Siebflächen einen niedrigeren Elastizitätsmodul auf und ist damit leichter verformbar als Metall. Auch die Verschleißfestigkeit ist höher.A sieve surface, which consists of plastic, has lower compared to metallic screen surfaces Modulus of elasticity and is therefore lighter malleable as metal. Wear resistance too is higher.

Bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß die Siebfläche mehrere Siebzonen aufweist.It is also preferably provided that the screen surface has several screening zones.

Dabei kann bevorzugt vorgesehen sein, daß die Siebzonen in Förderrichtung hintereinander und/oder nebeneinander angeordnet sind.It can preferably be provided that the Screening zones one behind the other in the conveying direction and / or are arranged side by side.

Auch kann bevorzugt sein, daß die Siebzonen etwa flächengleich sind.It may also be preferred that the sieve zones approximately are equal in area.

Zudem kann bevorzugt sein, daß die Siebzonen gleiche Maschenweite haben. It may also be preferred that the sieve zones are the same Have mesh size.  

Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Siebzonen unterschiedliche Maschenweite haben.Alternatively, it can be provided that the screening zones have different mesh sizes.

Eine Siebfläche, die aus mehreren Siebzonen besteht, erlaubt gleichzeitiges Klassieren verschieden zusammengesetzten Siebgutes und damit eine Erhöhung des Durchsatzes und der Trennschärfe. Hintereinander angeordnete Siebzonen führen zu einer Kaskadenschaltung, wodurch das angestrebte Verhalten eines idealen Rohrreaktors verwirklicht werden kann. Nebeneinander angeordnete Siebzonen erhöhen die Siebleistung beziehungsweise den Durchsatz. Flächengleiche Siebzonen erlauben die Verwendung standardisierter Bauteile. Siebflächen verschiedener Maschenweiten ermöglichen das Anpassen des Trennvorganges an die Kornzusammensetzung des Aufgabegutes hinsichtlich der Siebleistung.A screen surface that consists of several screen zones, allows different classification at the same time composite screenings and thus an increase throughput and selectivity. Behind each other arranged screening zones lead to a Cascade connection, which leads to the desired behavior of an ideal tubular reactor can be realized. Screen zones arranged side by side increase the Sieving performance or throughput. Screen areas of equal area allow use standardized components. Screen areas of various Mesh sizes allow the adjustment of the Separation process to the grain composition of the Good tasks with regard to sieving performance.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, daß die Siebfläche an einem Rahmen befestigt ist.It is also preferably provided that the screen surface is attached to a frame.

Dabei kann bevorzugt sein, daß die Siebfläche am Rahmen klemm- oder klebbefestigt ist. It may be preferred that the screen surface on Frame is clamped or glued.  

Auch kann bevorzugt sein, daß die Siebfläche zwischen oder auf Leisten befestigt ist, die Teil eines Wechselrahmens sind.It can also be preferred that the screen surface between or attached to strips that are part of a Are removable frames.

Zudem ist bevorzugt, daß die Leisten gezahnte oder gewellte oder weiche Stirnflächen aufweisen.It is also preferred that the strips are toothed or have wavy or soft end faces.

Das Befestigen der Siebfläche durch Klemmen und Kleben sind günstige Ausbildungen zum Verbinden der Siebfläche mit der Feinsiebmaschine. Vorteilhaft ist eine Befestigung zwischen oder auf Leisten. Sind die Leisten Teil eines Wechselrahmens, so ist ein Wechsel der Siebflächen leicht vorzunehmen, indem bespannte Wechselrahmen ausgetauscht werden. Gezahnte oder gewellte Stirnflächen der Leisten verwirklichen eine größere Länge der Siebfläche als die der zugehörigen Siebzone und damit eine Vergrößerung beziehungsweise Durchbiegung, die in einer besseren Reinigung resultiert.Fastening the screen surface by clamping and gluing are cheap training courses to connect the Screen area with the fine screening machine. It is advantageous an attachment between or on strips. Are the Last part of a removable frame, so is a change of the sieve surfaces easily by covering Removable frames can be exchanged. Toothed or corrugated end faces of the strips realize a greater length of the screen area than that of the associated Sieving zone and thus an enlargement respectively Deflection which results in better cleaning results.

Zudem ist bevorzugt vorgesehen, daß der Rand der Siebfläche am Bereich der Leistenanordnung verstärkt, geschrumpft oder gummiert ist. In addition, it is preferably provided that the edge of the Screen area reinforced at the area of the bar arrangement, shrunk or rubberized.  

Ein Verstärken, Schrumpfen und/oder Gummieren des Siebrandes im Bereich der Leisten erhöht die Dauerfestigkeit der Siebfläche.Reinforcing, shrinking and / or gumming the Siebrandes in the area of the last increases the Fatigue strength of the screen surface.

Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß Strömungsumlenkvorrichtungen vorgesehen sind, mittels derer ein Fluid in wechselnder Richtung durch die Siebfläche geführt wird.Furthermore, it is preferably provided that Flow deflection devices are provided by means of which is a fluid in alternating direction through the Screen surface is guided.

Dabei kann bevorzugt sein, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen als Klappen Schieber, Düsen oder fluidische Schaltelemente ausgebildet sind.It may be preferred that the Flow deflection devices as flap sliders, Nozzles or fluidic switching elements are formed.

Auch kann bevorzugt sein, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen relativ zur stehenden Siebfläche bewegbar sind.It may also be preferred that the Flow deflection devices relative to the standing Screen surface are movable.

Zudem kann bevorzugt sein, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen durch mechanische, pneumatische, hydraulische oder elektromechanische Elemente bewegbar sind.It may also be preferred that the Flow deflection devices through mechanical, pneumatic, hydraulic or electromechanical Elements are movable.

Auch kann vorgesehen sein, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen derart bewegbar sind, daß sie eine stetige, eine unstetige oder unharmonische Zudem kann vorgesehen sein, daß die Strömungsumlenk­ vorrichtungen längs der Siebfläche synchron oder phasenverschoben bewegbar sind.It can also be provided that the Flow deflection devices are movable such that they are steady, discontinuous or inharmonic  It can also be provided that the flow deflection devices along the screen surface synchronously or are out of phase.

Strömungsumlenkvorrichtungen, ausgebildet als Klappen, Schieber, Düsen oder fluidische Schaltelemente sind günstige Ausbildungen von Strömungsumlenkvorrich­ tungen. Strömungsumlenkvorrichtungen, die relativ zur stehenden Siebfläche bewegt werden, sind eine konstruktive Lösung für den Wechsel der Richtung der Durchströmung der Siebzonen. Mechanische, pneumatische, hydraulische oder elektromechanische Elemente sind zweckmäßige Antriebselemente für Strömungsumlenkvorrichtungen. Eine stetige Bewegung der Antriebselemente resultiert in einem ruhigen Lauf. Eine unstetige oder unharmonische Bewegung der Antriebselemente verringert die Totzeit beim Umlenken der Strömung. Synchrone Bewegung der Schaltelemente vereinfacht die Steuerung, verursacht aber Schwingungen der Feinsiebmaschine. Phasenverschobene Bewegung ist komplizierter für den Grobguttransport, führt aber zu ruhigerem Lauf der Feinsiebmaschine.Flow deflection devices, designed as flaps, Slides, nozzles or fluidic switching elements are favorable training of flow deflecting device exercises. Flow deflection devices that are relative to the standing sieve surface are one constructive solution for changing the direction of Flow through the sieve zones. Mechanical, pneumatic, hydraulic or electromechanical Elements are useful drive elements for Flow deflection devices. A steady movement the drive elements result in a smooth run. An inconsistent or inharmonic movement of the Drive elements reduce dead time when turning the current. Synchronous movement of the switching elements simplifies control but causes Vibrations of the fine screening machine. Phase shifted Movement is more complicated for the transportation of coarse goods, but leads to smoother running of the fine screening machine.

Bevorzugt kann auch vorgesehen sein, daß die Siebfläche relativ zu stehenden oder bewegbaren Strömungsumlenkvorrichtung bewegbar ist.It can preferably also be provided that the Screen area relative to standing or movable  Flow deflection device is movable.

Dabei kann vorgesehen sein, daß die Siebfläche stetig oder unstetig bewegbar ist.It can be provided that the screen surface is continuous or can be moved continuously.

Eine Siebfläche, die sich relativ zu ruhenden Strömungsumlenkvorrichtungen bewegt, kann einen einfacheren Antrieb erfordern, da nur ein einzelnes Element zu bewegen ist. Eine stetige Bewegung ermöglicht einfacheren Massenausgleich und verwirklicht den Transport des Grobgutes mit vorgesehener Geschwindigkeit und damit Verweilzeit. Eine unstetige Bewegung nutzt die Beschleunigungskraft zusätzlich zur Strömungskraft, um das Siebgut zu bewegen.A screen surface that is relatively dormant Moving flow deflection devices can require simpler drive since only a single one Element to be moved. A steady movement enables easier mass balancing and realizes the transportation of the coarse goods intended speed and thus dwell time. A discontinuous movement uses the acceleration force in addition to the flow force to the screenings move.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß eine Vorrichtung zum Fördern von Siebgut und/oder Fluid von einer Aufgabenstelle auf die Siebfläche zu einem Grobgutabzug vorgesehen ist.It is also preferably provided that a device for conveying screenings and / or fluid from one Task on the screen area to one Coarse material deduction is provided.

Dabei kann vorgesehen sein, daß die Vorrichtung zum Fördern durch eine fest eingestellte oder verstellbare Neigung der Siebfläche gegen die Horizontale gebildet ist. It can be provided that the device for Convey through a fixed or adjustable Inclination of the screen surface against the horizontal is.  

Auch kann vorgesehen sein, daß die Fördervorrichtung als Injektor-Förderer ausgebildet ist.It can also be provided that the conveyor is designed as an injector conveyor.

Eine Vorrichtung zum Fördern von Siebgut und/oder Fluid längs der Siebfläche ermöglicht es, die Verweilzeit auf der Siebfläche einzustellen, und so eine scharfe Trennung herbeizuführen. Eine einfache konstruktive Maßnahme ist das Neigen der Siebfläche gegen die Horizontale. Die Verwendung eines Injektor- Förderers ermöglicht die Förderung auf horizontaler Siebfläche und gleichzeitig die Desagglomerierung insbesondere feinen Siebgutes.A device for conveying screenings and / or Fluid along the screen surface makes it possible Set dwell time on the screen surface, and so to bring about a sharp separation. An easy one constructive measure is the inclination of the screen surface against the horizontal. The use of an injector Conveyor enables funding on a horizontal Screen area and at the same time the deagglomeration especially fine screenings.

Zudem kann vorgesehen sein, daß im Bereich der Aufgabestelle des Siebgutes eine Schleuse vorgesehen ist.It can also be provided that in the area of A sluice is provided at the feed point of the screened material is.

Eine Schleuse ermöglicht es, Siebgut auch ohne Fluidstrom aufzugeben.A lock makes it possible to screen material without Abandon fluid flow.

Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Schleuse als Zellenradschleuse ausgebildet ist.It is preferably provided that the lock as Cell wheel lock is formed.

Ist die Schleuse als Zellenradschleuse ausgebildet, so ist dies eine einfache und betriebssichere konstruktive Lösung.If the lock is designed as a cellular wheel lock, so this is a simple and reliable  constructive solution.

Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß durchgangsseitig der Siebfläche ein Klopfsiebboden vorgesehen ist.Furthermore, it is preferably provided that a knock screen bottom on the passage side of the screen surface is provided.

Zudem kann vorgesehen sein, daß der Klopfsiebboden sich parallel zur Siebfläche erstreckt.It can also be provided that the knocking sieve bottom extends parallel to the screen surface.

Auch kann vorgesehen sein, daß der Klopfsiebboden einen Abstand von etwa 0,5 bis 5 Zentimeter von der Siebfläche aufweist.It can also be provided that the knocking sieve bottom a distance of about 0.5 to 5 centimeters from the Has screen area.

Zudem kann vorgesehen sein, daß der Klopfsiebboden eine größere Maschenweite als die Siebfläche aufweist.It can also be provided that the knocking sieve bottom has a larger mesh size than the screen area.

Auch kann vorgesehen sein, daß der Klopfsiebboden schwingend bewegbar ist.It can also be provided that the knocking sieve bottom is swingably movable.

Bevorzugt ist vorgesehen, daß auf dem Klopfsiebboden Klopfkörper mit einem Durchmesser von etwa 0,3 bis 2 Zentimeter vorgesehen sind.It is preferably provided that on the bottom of the tapping screen Tapping body with a diameter of about 0.3 to 2 Centimeters are provided.

Auch ist bevorzugt, daß die Klopfkörper aus Kunststoff oder Elastomer bestehen. It is also preferred that the tapping body made of plastic or elastomer.  

Ein durchgangsseitig angeordneter Klopfsiebboden ermöglicht das Verwenden von Klopfkörpern, die Klemmkorn aus den Maschen entfernen. Das Anbringen des Klopfsiebbodens parallel im Abstand von vorzugsweise 0,5 bis 5 cm ergibt günstige Betriebsverhältnisse. Führt der Klopfsiebboden eine Schwingbewegung aus, so ist das Aufwerfen der Klopfkörper nicht allein auf die Fluidströmung angewiesen. Klopfkörper von ca. 0,3 bis 2 cm Durchmesser führen zu einer guten Reinigung der Maschen. Klopfkörper, die aus Kunststoff oder Elastomer bestehen, führen eine intensive Sprungbewegung aus.A knocking sieve bottom arranged on the passage side allows the use of tapping bodies that Remove the clamping grain from the stitches. Attaching the Knocking sieve bottom parallel at a distance of preferably 0.5 to 5 cm results in favorable operating conditions. If the knocking sieve bottom carries out an oscillating movement, see above is not throwing the tapping body alone on the Instructed fluid flow. Tapping body from approx. 0.3 to 2 cm diameter lead to a good cleaning of the Stitches. Tapping body made of plastic or Made of elastomer lead to an intense Jump movement off.

Zudem kann auch bevorzugt sein, daß im Siebraum Schürzen vorgesehen sind und/oder die Aufgabestelle für das Siebgut an einem Ende der Siebfläche und die Abzugsstelle für das Grobgut am entgegengesetzten Ende der Siebfläche vorgesehen ist und/oder Abscheider zum Trennen von Fein- und/oder Grobgut vorgesehen sind und/oder ein Gebläse für das Fluid mit einer vor oder hinter dem Gebläse angeordneten Drosselklappe vorgesehen ist und/oder ein Schwerkrafttransport des Grobgutes über die Siebfläche in einem Grobgutbehälter vorgesehen ist. In addition, it can also be preferred that in the screen space Aprons are provided and / or the drop point for the screenings at one end of the screen area and the Discharge point for the coarse material at the opposite end the screen surface is provided and / or separator for Separation of fine and / or coarse material are provided and / or a blower for the fluid with a front or Throttle valve located behind the fan is provided and / or a gravity transport of the Coarse material over the screen surface in a coarse material container is provided.  

Schürzen im Siebraum unterstützen das Betriebsverhalten einer Rührkesselkaskade. Außerdem vergleichmäßigen sie den Übergang des Siebgut-Fluid- Gemisches in die nächste Siebzone beziehungsweise in den Grobgutaustrag.Aprons in the screen room support this Operating behavior of a cascade of stirred tanks. Moreover equalize the transition of the screenings-fluid Mix in the next screening zone or in the coarse material discharge.

Eine Aufgabestelle für das Siebgut an einem und eine Abzugsstelle für das Grobgut am entgegengesetzten Ende der Siebfläche bewirkt optimale Trennschärfe beziehungsweise minimalen Fehlkorngehalt im Grobgut.A feed point for the screenings at one and one Discharge point for the coarse material at the opposite end the screen surface ensures optimal selectivity or minimal defective grain content in the coarse material.

Abscheider zum Abtrennen des Fein- und/oder Grobgutes vom Fluidstrom lassen eine hohe Durchströmgeschwindig­ keit und damit Siebleistung zu.Separator for separating fine and / or coarse material a high flow rate from the fluid flow speed and thus screening performance.

Eine Drosselklappe vor oder hinter dem Fluidgebläse ermöglicht die Abstimmung der Volumenströme des Feingut- und Grobgut-Transportfluids und zusätzlich die Verwendung eines einzigen Gebläses.A throttle valve in front of or behind the fluid blower enables the volume flows of the Fine and coarse goods transport fluids and in addition the use of a single blower.

Schwerkrafttransport des Grobgutes über die Siebfläche und in einem Grobgutbehälter hinein, erfordert geringen apparativen Aufwand für das Auffangen des Grobgutes. Gravity transport of the coarse material over the screen surface and into a coarse container low expenditure on apparatus for collecting the Gross good.  

Die Erfindung stellt eine Feinsiebmaschine mit mehreren hintereinander geschalteten etwa flächengleichen Siebzonen zur Verfügung, die abwechselnd jeweils in Gegenrichtung mit etwa gleicher Strömungsgeschwindigkeit durchströmt werden. Die Frequenz des Strömungswechsels ist größer als 3 Hertz. Die Siebfläche ist am Rand geschrumpft oder auf gezahnten oder gewellten Leisten befestigt, die Teil eines Wechselrahmens sind. Die Siebfläche der Siebzonen besteht im allgemeinen aus Kunststoff und erfährt eine durchbiegende Verformung. Den Wechsel der Durchströmrichtung besorgen Strömungsumlenkvorrich­ tungen, die als Schwenk- oder Drehklappen, Schieber oder fluidische Schaltelemente ausgebildet sind. Ihre Betätigung erfolgt durch mechanische, pneumatische, hydraulische oder elektromechanische Antriebe, angenähert in Rechteck-Arbeitsweise oder durch stetig angetriebene Schieber, zum Beispiel Walzendreh­ schieber. Der Wechsel der Durchströmung kann auch durch Bewegung der Siebfläche über stationären Strömungsumlenkvorrichtungen erfolgen. Das Feingut wird pneumatisch durch die Siebfläche transportiert und in einem Abscheider abgeschieden. Das Fluid strömt anschließend durch ein Gebläse. Grobgut wird am Siebende pneumatisch oder durch Schwerkraft in einen Grobgutbehälter abtransportiert. Die Gutaufgabe kann über eine Zellenradschleuse erfolgen. Zur Förderung längs des Siebes kann ein Injektor-Förderer vorgesehen sein. Anstelle bewegter Fluidführungen können auch stationäre mit bewegter Siebfläche Verwendung finden.The invention provides a fine screening machine several in series, for example sieve zones of the same area are available alternately in the opposite direction with approximately the same Flow rate can be flowed through. The The frequency of the flow change is greater than 3 Hertz. The screen surface has shrunk or is open at the edge Toothed or corrugated strips attached to the part of a removable frame. The screen area of the Sieve zones are generally made of plastic and undergoes a deflection. The change of Flow direction provide flow deflection device tungen, as swing or rotary flaps, slide or fluidic switching elements are formed. Your Actuation is carried out by mechanical, pneumatic, hydraulic or electromechanical drives, approximated in a rectangular mode of operation or by continuous driven slide, for example roller turning slide. The change in flow can also by moving the screen surface over stationary Flow deflection devices take place. The fine goods is transported pneumatically through the screen surface and deposited in a separator. The fluid flows then by a blower. Coarse material is on Screening pneumatically or by gravity into one  Coarse goods container removed. The credit can via a rotary valve. To promote an injector conveyor can be provided along the sieve his. Instead of moving fluid guides, too stationary with moving screen surface can be used.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:Embodiments of the invention are in the Drawing shown and below in more detail described. It shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Feinsiebmaschine; Fig. 1 shows a longitudinal section through a fine screening;

Fig. 2 u. 3 alternative Ausführungsform, ebenfalls im Längsschnitt gesehen, bei Fig. 3 mit einer Detail­ vergrößerung; Fig. 2 u. 3 alternative embodiment, also seen in longitudinal section, in Fig. 3 with a detail enlargement;

Fig. 4 den Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Feinsieb­ maschine; Figure 4 shows the longitudinal section through a further embodiment of a fine screen machine.

Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt und zwei Querschnitte durch eine Feinsieb­ maschine mit unterschiedlichen Schnitt- und Ausschnittsvarianten; Fig. 5 shows a longitudinal section and two cross sections through a fine screen machine with different cut and cut variants;

Fig. 6 zeigt einen Querschnitt, eine Draufsicht und eine Abwicklung sowie Teilschnitte einer Feinsiebmaschine; Fig. 6 shows a cross section, a plan view and a developed view and partial sectional views of a fine screening;

Fig. 7 zeigt einen Längs- und Querschnitt einer weiteren Ausführungsform einer Feinsiebmaschine; Fig. 7 shows a longitudinal and cross section of another embodiment of a fine screening;

Fig. 8 zeigt einen Längsschnitt und Querschnitt einer Feinsieb­ maschine; Fig. 8 shows a longitudinal section and cross section of a fine screen machine;

Fig. 9 eine weitere Variante in gleicher Ansicht. Fig. 9 shows another variant in the same view.

Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Feinsiebmaschine in Schwingklappenausführung mit einem Gehäuse 1, einem Siebraum 2, einer Siebzone 3 der Siebfläche, einem Steg 4, einer gezahnten oder gewellten Randleiste 5, einer Klemmleiste 6 eines Wechselrahmens, einer Pendelklappe 7, einer Schubstange 8 zur Betätigung der Pendelklappe 7, die über ein Gelenk 9 an der Pendelklappe 7 angelenkt und über einen Antrieb 10 angetrieben ist. Ferner ist die Pendelklappe 7 über ein Klappengelenk 11 gehäuseseitig und gestellseitig angelenkt. Fig. 1 shows a longitudinal section through a fine screen swinging flap design with a housing 1 , a screen space 2 , a screen zone 3 of the screen surface, a web 4 , a serrated or corrugated edge strip 5 , a terminal strip 6 of a removable frame, a pendulum flap 7 , a push rod 8 for actuating the pendulum flap 7 , which is articulated on the pendulum flap 7 via a joint 9 and is driven by a drive 10 . Furthermore, the pendulum flap 7 is articulated via a flap joint 11 on the housing side and on the frame side.

Bei 12 ist ein Fluideintritt angegeben. Der Feingutraum ist mit 13 angegeben, der Feingutabzug 14, der Feingutabscheider 15 und ein Gebläse 16 mit Drosselklappe 17. Ferner ist ein Grobgutabscheider 18, ein Grobgutabzug 19 und eine Schürze 20 vorgesehen. Zudem ist ein Klopfsiebboden 21 mit Klopfkörpern 22 angeordnet. Zum Materialtransport ist ein Injektor- Förderer 23 angeordnet. Die Siebgutaufgabe A erfolgt durch eine Zellenradschleuse 24. Das Feingut wird im Feingutbehälter F aufgefangen. Das Grobgut wird im Grobgutbehälter G aufgefangen. Der Schwingwinkel der Pendelklappen 7 ist mit α angegeben. Bei 2e und f ist die Schwingamplitude beziehungsweise die Schwing­ frequenz verdeutlicht.Fluid entry is indicated at 12 . The fine material space is indicated by 13, the fine material discharge 14 , the fine material separator 15 and a blower 16 with a throttle valve 17 . A coarse material separator 18 , a coarse material discharge 19 and an apron 20 are also provided. In addition, a tapping screen bottom 21 with tapping bodies 22 is arranged. An injector conveyor 23 is arranged for material transport. The screenings A are carried out through a rotary valve 24 . The fine material is collected in the fine material container F. The coarse material is collected in the coarse material container G. The swing angle of the swing flaps 7 is indicated by α. At 2 e and f the vibration amplitude or the vibration frequency is illustrated.

In Fig. 2 ist eine Variante einer Feinsiebmaschine im Längsschnitt gezeigt, die in Drehklappenausführung gestaltet ist. Übereinstimmende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zusätzlich ist hier die Anordnung von Drehklappen 25 vorgesehen, die jeweils mit einer Drehklappenwelle 26 und einem Antriebselement 27 in Form eines Endlosbandantriebes ausgestattet sind. Desweiteren ist eine Abdeckschale 28 im Bereich der Drehklappen 25 unterhalb derselben angeordnet. Die Drehklappen drehen sich um eine lotrecht durch die Zeichnungsebene dringender Achse. Die Abdeckschale 28 deckt etwa den unteren Viertelkreis der Drehklappe 25 ab. Es ist desweiteren noch ein Gebläse für das Grobgut bei 29 angegeben.In Fig. 2 a variant of a fine screening machine is shown in longitudinal section, which is designed in a rotary flap design. Matching components have the same reference numerals. In addition, the arrangement of rotary flaps 25 is provided here, each of which is equipped with a rotary flap shaft 26 and a drive element 27 in the form of an endless belt drive. Furthermore, a cover shell 28 is arranged in the region of the rotary flaps 25 below the latter. The rotary flaps rotate about an axis that penetrates perpendicularly through the drawing plane. The cover shell 28 covers approximately the lower quarter circle of the rotary flap 25 . A blower for the coarse material is also indicated at 29.

Fig. 3 zeigt den Längsschnitt durch eine Feinsiebmaschine in einer Fluidik-Schaltelement­ ausführung. Übereinstimmende Bestandteile sind wiederum mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es ist zusätzlich bei 30 ein Coanda-Steg angegeben. Bei 31 ist eine Steuergasdüse und bei 32 eine Steuergas- Zuführung gezeigt. Mit a ist der Fluidstrahl verdeutlicht, während mit b der Steuergasstrahl verdeutlicht ist. Mit c ist die Grenze des Fluidstrahles angegeben. Fig. 3 shows the longitudinal section through a fine screening machine in a fluidic switching element design. Matching components are again provided with the same reference numerals. In addition, a Coanda web is indicated at 30. A control gas nozzle is shown at 31 and a control gas supply is shown at 32. The fluid jet is illustrated by a, while the control gas jet is illustrated by b. The limit of the fluid jet is indicated by c.

Fig. 4 zeigt den Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Feinsiebmaschine mit Drehklappenausführung und Schwerkrafttransport. Auch hier sind wieder übereinstimmende Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zusätzlich ist eine eventuelle Gasrückführung bei 33 angegeben. Mit g ist die Erdbeschleunigung gezeigt. Fig. 4 shows the longitudinal section through a further embodiment of a fine screening machine with rotary flap design and gravity transport. Here too, matching components are provided with the same reference numerals. A possible gas recirculation is also indicated at 33. The acceleration of gravity is shown with g.

Fig. 5 zeigt eine Längs- und zwei Querschnitte durch eine Feinsiebmaschine mit Strömungsumlenkvorrich­ tungen, die als Walzendrehschieber ausgebildet sind. Auch hierbei sind übereinstimmende Bestandteile wieder mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Bei 34 sind Drehschieber angegeben. Die Schnitte C-C und D-D zeigen verschiedene Ausführungen von Walzendreh­ schiebern in unterschiedlichen Stellungen. Fig. 5 shows a longitudinal and two cross sections through a fine screening machine with flow deflecting lines, which are designed as a rotary rotary valve. Here, too, matching components are again provided with the same reference symbols. Rotary valves are indicated at 34 . The cuts CC and DD show different versions of rotary slide valves in different positions.

Fig. 6 zeigt einen Querschnitt, eine Draufsicht und eine Abwicklung und Teilschnitte einer Feinsieb­ maschine, die als Rundsieb ausgebildet ist. Es sind wiederum gleiche Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zusätzlich sind Dreharme 35 mit Gleitringdichtungen 36 und einer Lagerung 37 gezeigt. Bei 38 ist die Zufuhr von Spülfluid verdeutlicht. Fig. 6 shows a cross section, a plan view and a development and partial sections of a fine screen machine, which is designed as a circular screen. The same components are again provided with the same reference numerals. In addition, rotating arms 35 with mechanical seals 36 and a bearing 37 are shown. The supply of flushing fluid is illustrated at 38 .

Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Feinsiebmaschine im Längs- und Querschnitt, die eine Siebfläche aufweist, die sich relativ zu den stehenden (gestellfesten) Strömungsumleitvorrichtungen bewegt. Auch hierbei sind wieder gleiche Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hierbei ist der Siebrahmen in einer Siebrahmenführung 46 geführt und mittels des Antriebes (8, 9, 10) quer zur Zeichnungsebene (horizontal) beweglich. FIG. 7 shows a further embodiment of a fine sieve machine in longitudinal and cross section, which has a sieve surface that moves relative to the standing (frame-fixed) flow diversion devices. Here too, the same components are provided with the same reference numerals. The sieve frame is guided in a sieve frame guide 46 and can be moved (horizontally) transversely to the plane of the drawing by means of the drive ( 8 , 9 , 10 ).

Fig. 8 zeigt eine Feinsiebmaschine im Längs- und Querschnitt. Auch hierbei sind wieder gleiche Bestandteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es ist hierbei eine Kurbel 39 Ausgleichsmasse 40 versehen mit dem Schwingrahmen 41 gekoppelt. Bei 42 sind schlauchartige Elemente gezeigt. Bei 43 ist ein Injektor-Förderer-Fluid angegeben. Fig. 8 shows a fine screening machine in longitudinal and cross section. Here too, the same components are provided with the same reference numerals. Here, a crank 39, balancing mass 40 , is coupled to the oscillating frame 41 . Tubular elements are shown at 42 . At 43 , an injector delivery fluid is indicated.

Fig. 9 zeigt eine Feinsiebmaschine in Scheiben- Drehschieber-Ausführung im Längs- und Querschnitt sowie in Frontansichten mit Gehäuse 1, Siebraum 2, Siebzone 3 der Siebfläche, Steg 4, Antrieb 10, Fluidantritt 12, Fluidabzug 13, Feingutabscheider 15, Gebläse 16, Grobgutabscheider 18, Grobgutabzug 19, Scheiben-Drehschieber 44, Fluidströmung 45, Siebgutaufgabe A, Feingutbehälter F, Grobgutbehälter G, Öffnung a für Fluid/Feingut und Öffnung b für Feingut/Fluid. Fig. 9 shows a fine screening in disc rotary valve embodiments in longitudinal and transverse section and in a front view with the housing 1, the screening space 2, screening zone 3 of the screen surface, web 4, drive 10, fluid acres 12, fluid egress 13, fines separator 15, blower 16, Coarse material separator 18 , coarse material extraction 19 , disc rotary valve 44 , fluid flow 45 , screen feed A, fine material container F, coarse material container G, opening a for fluid / fine material and opening b for fine material / fluid.

Eine typische Feinsiebmaschine gemäß der Erfindung weist eine Siebfläche von 0,5 × 0,5 m auf, die in 10 Siebzonen von 5 × 50 cm aufgeteilt ist. Die Siebfläche ist ein thermofixiertes Kunststoffsieb mit 50 µm Quadratmaschen und einer Länge pro Siebzone von 5,5 cm. Zwei gegenüberliegende Berandungen der Siebfläche sind auf gezahnten Randleisten 5 von 1 bis 2 mm Zahnteilung geklebt. Alternativ kann die Siebfläche auch an den Rändern geschrumpft sein, durch Verbinden mit einem elastischen, vorher gedehnten Randstreifen. In diesem Bereich kann auch eine ca. 5 mm breite Gummierung des Siebgewebes vorgesehen sein, worunter auch ein Tränken mit einem Elastomer zu verstehen ist. Die Durchströmgeschwindigkeit von Luft als Fluid beträgt 5 m pro Sekunde auf den freien Querschnitt bezogen. Sie erfordert eine Druckdifferenz von ca. 25 mm WS am freien Sieb. Die Hin- und Rückströmung des mit Siebgut belegten Siebes erfordert etwa 100 mm WS Druckdifferenz. Einschließlich der Abscheider wird eine Druckdifferenz von etwa 300 mm WS benötigt. Die Frequenz des Wechsels der Strömungs­ richtung liegt vorzugsweise bei 10 bis 50 Hertz. Dafür verwendete Klappen (7) können als Schwing- oder Drehschwingklappe ausgebildet sein. Auch Linear- Scheiben- und Walzenschieber (34) sind hierfür geeignet. Günstige mechanische Elemente zum Betätigen der Klappen oder Schieber sind Nocken, Kulissen, Malteser-Kreuze, elliptische oder quasielliptische Zahnradpaare, Unwucht-Schwinger mit harmonischer Synthese zum Annähern einer Rechteck- oder Trapezschwingung. Pneumatische und hydraulische Elemente beruhen auf dem Kolben- oder Drehkolben­ prinzip, die elektromechanischen auf dem elektromagnetischen Prinzip. Abscheider für Fein- und/oder Grobgut können Zyklone und/oder Filter sein.A typical fine screening machine according to the invention has a screening area of 0.5 × 0.5 m, which is divided into 10 screening zones of 5 × 50 cm. The screen surface is a thermoset plastic screen with 50 µm square mesh and a length of 5.5 cm per screen zone. Two opposite edges of the screen surface are glued on toothed edge strips 5 of 1 to 2 mm tooth pitch. Alternatively, the sieve surface can also be shrunk at the edges by connecting it to an elastic, previously stretched edge strip. An approx. 5 mm wide rubber coating of the screen fabric can also be provided in this area, which also means an impregnation with an elastomer. The flow rate of air as fluid is 5 m per second based on the free cross-section. It requires a pressure difference of approx. 25 mm WS on the free screen. The back and forth flow of the sieve covered with screenings requires about 100 mm water pressure difference. Including the separator, a pressure difference of around 300 mm water is required. The frequency of the change in the flow direction is preferably 10 to 50 Hertz. Flaps ( 7 ) used for this purpose can be designed as swinging or rotating swinging flaps. Linear, disc and roller slides ( 34 ) are also suitable for this. Favorable mechanical elements for actuating the flaps or slides are cams, backdrops, Maltese crosses, elliptical or quasi-elliptical gear pairs, unbalance vibrators with harmonic synthesis for approximating a rectangular or trapezoidal vibration. Pneumatic and hydraulic elements are based on the piston or rotary piston principle, the electromechanical elements on the electromagnetic principle. Separators for fine and / or coarse material can be cyclones and / or filters.

Anstelle bewegter Strömungsführungen können auch stationäre Strömungsführungen mit bewegter Siebfläche Verwendung finden. Letzere führen eine hin und hergehende oder auch kreisende Planbewgung aus, mit etwa 1000 U/min bei einer Schwingweite von 2 bis 5 cm. Zum Massenausgleich ist dabei eine Unwuchtmasse (40) vorhanden.Instead of moving flow guides, stationary flow guides with a moving screen surface can also be used. The latter carry out a reciprocating or circular plan movement, with about 1000 rpm with a vibration range of 2 to 5 cm. An unbalanced mass ( 40 ) is provided for mass balancing.

Die Gutaufgabe kann über eine Schleuse, ausgebildet als Zellenradschleuse 24 erfolgen. Zum Fördern des Siebgutes und des Fluids über die Siebfläche kann die Schwerkraft und/oder eine pneumatische Förderung dienen, die als Injektor-Förderer 23 ausgebildet ist.The good feed can take place via a lock, designed as a cellular wheel lock 24 . Gravity and / or pneumatic conveying, which is designed as an injector conveyor 23 , can be used to convey the material to be screened and the fluid over the screen surface.

Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel. The invention is not based on the embodiment limited, but often within the scope of the disclosure variable.  

Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new, in the description and / or drawing disclosed individual and combination features regarded as essential to the invention.

Claims (36)

1. Verfahren zum Betrieb einer Feinsiebmaschine mit einer Siebfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Siebfläche von einem Fluid, insbesondere Gas, in wechselnder Richtung durchströmt wird, und daß das Verhältnis der Strömungsgeschwindigkeiten des Fluids in den beiden Richtungen kleiner/gleich 5 und größer/gleich 0,2 eingehalten wird.1. A method of operating a fine screening machine with a screen surface, characterized in that the entire screen surface is flowed through by a fluid, in particular gas, in alternating directions, and in that the ratio of the flow velocities of the fluid in the two directions is less than / equal to 5 and greater than / is equal to 0.2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Wechsels der Strömungsrichtungen größer/gleich 3 Hertz eingehalten wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the frequency of the change of Flow directions greater than or equal to 3 Hertz is observed. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Durchströmung der Siebfläche die Siebzonen der Siebfläche verformt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that through the flow through the sieve surface Sieve zones of the sieve surface are deformed. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebzonen der Siebfläche alternierend zu beiden Seiten der Siebfläche durchgebogen werden. 4. The method according to claim 3, characterized in that the sieve zones of the sieve surface alternate to on both sides of the screen surface.   5. Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche aus Kunststoff besteht.5. Fine screening machine for applying the method according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the screen surface is made of plastic. 6. Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche mehrere Siebzonen (3) aufweist.6. Fine screening machine for applying the method according to one of claims 1 to 4 or according to claim 5, characterized in that the screen surface has a plurality of screening zones ( 3 ). 7. Feinsiebmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebzonen (3) in Förderrichtung hintereinander und/oder nebeneinander angeordnet sind.7. Fine screening machine according to claim 6, characterized in that the screening zones ( 3 ) are arranged one behind the other and / or side by side in the conveying direction. 8. Feinsiebmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebzonen (3) etwa flächengleich sind.8. Fine screening machine according to claim 6 or 7, characterized in that the screening zones ( 3 ) are approximately the same area. 9. Feinsiebmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebzonen (3) gleiche Maschenweite haben.9. Fine screening machine according to one of claims 6 to 8, characterized in that the screening zones ( 3 ) have the same mesh size. 10. Feinsiebmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebzonen (3) unterschiedliche Maschenweite haben. 10. Fine screening machine according to one of claims 6 to 8, characterized in that the screening zones ( 3 ) have different mesh sizes. 11. Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche an einem Rahmen befestigt ist.11. Fine screening machine for applying the method according to one of claims 1 to 4 or according to one of the Claims 5 to 10, characterized in that the Screen surface is attached to a frame. 12. Feinsiebmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche am Rahmen klemm- oder klebbefestigt ist.12. Fine screening machine according to claim 11, characterized characterized that the screen surface clamped to the frame or is glued. 13. Feinsiebmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche zwischen oder auf Leisten (5, 6) befestigt ist, die Teil eines Wechselrahmens sind.13. Fine screening machine according to claim 11 or 12, characterized in that the screen surface is fixed between or on strips ( 5 , 6 ) which are part of an interchangeable frame. 14. Feinsiebmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (5, 6) gezahnte oder gewellte oder weiche Stirnflächen aufweisen.14. Fine screening machine according to claim 13, characterized in that the strips ( 5 , 6 ) have toothed or corrugated or soft end faces. 15. Feinsiebmaschine nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Siebfläche am Bereich der Leistenanordnung verstärkt, geschrumpft oder gummiert ist.15. Fine screening machine according to claim 13 or 14, characterized characterized in that the edge of the screen surface on Reinforced, shrunk area of the strip arrangement or is rubberized. 16. Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Strömungsumlenkvorrichtungen vorgesehen sind, mittels derer ein Fluid in wechselnder Richtung durch die Siebfläche geführt wird.16. Fine screening machine for applying the method according to one of claims 1 to 4 or according to one of the  Claims 5 to 15, characterized in that Flow deflection devices are provided by means of which a fluid in an alternating direction is passed through the screen surface. 17. Feinsiebmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen als Klappen (7, 5) Schieber (34), Düsen oder fluidische Schaltelemente ausgebildet sind.17. Fine screening machine according to claim 16, characterized in that the flow deflection devices are designed as flaps ( 7 , 5 ) slide ( 34 ), nozzles or fluidic switching elements. 18. Feinsiebmaschine nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen relativ zur stehenden Siebfläche bewegbar sind.18. Fine screening machine according to claim 16 or 17, characterized characterized in that the flow deflection devices are movable relative to the standing screen surface. 19. Feinsiebmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen durch mechanische, pneumatische, hydraulische oder elektromechanische Elemente bewegbar sind.19. Fine screening machine according to claim 18, characterized characterized in that the flow deflection devices by mechanical, pneumatic, hydraulic or electromechanical elements are movable. 20. Feinsiebmaschine nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen derart bewegbar sind, daß sie eine stetige, eine unstetige oder unharmonische Bewegung ausführen.20. Fine screening machine according to claim 18 or 19, characterized characterized in that the flow deflection devices are so movable that they are a steady one Carry out discontinuous or inharmonic movement. 21. Feinsiebmaschine nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsumlenkvorrichtungen längs der Siebfläche synchron oder phasenverschoben bewegbar sind.21. Fine screening machine according to one of claims 18 to 20, characterized in that the flow deflection devices  along the screen surface synchronously or are out of phase. 22. Feinsiebmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche relativ zu stehenden oder bewegbaren Strömungsumlenkvorrichtung bewegbar ist.22. Fine screening machine according to one of claims 16 to 21, characterized in that the screen surface relative to standing or moving Flow deflection device is movable. 23. Feinsiebmaschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche stetig oder unstetig bewegbar ist.23. Fine screening machine according to claim 22, characterized characterized in that the screen surface is steady or is continuously movable. 24. Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, oder nach einem der Ansprüche 5 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zum Fördern von Siebgut und/oder Fluid von einer Aufgabenstelle auf die Siebfläche zu einem Grobgutabzug vorgesehen ist.24. Fine screening machine for applying the method according to one of claims 1 to 4, or according to one of the Claims 5 to 23, characterized in that a Device for conveying screenings and / or fluid from a task to the screen area to one Coarse material deduction is provided. 25. Feinsiebmaschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Fördern durch eine fest eingestellte oder verstellbare Neigung der Siebfläche gegen die Horizontale gebildet ist. 25. Fine screening machine according to claim 24, characterized characterized in that the device for conveying through a fixed or adjustable Inclination of the screen surface against the horizontal is formed.   26. Feinsiebmaschine nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung als Injektor-Förderer (23) ausgebildet ist.26. Fine screening machine according to claim 24 or 25, characterized in that the conveying device is designed as an injector conveyor ( 23 ). 27. Feinsiebmaschine nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Aufgabestelle des Siebgutes eine Schleuse vorgesehen ist.27. Fine screening machine according to one of claims 24 to 26, characterized in that in the area of A sluice is provided at the feed point of the screened material is. 28. Feinsiebmaschine nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse als Zellenradschleuse (24) ausgebildet ist.28. Fine screening machine according to claim 27, characterized in that the lock is designed as a cellular wheel lock ( 24 ). 29. Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach einem der Ansprüche 5 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß durchgangsseitig der Siebfläche ein Klopfsiebboden (21) vorgesehen ist.29. Fine screening machine for applying the method according to one of claims 1 to 4 or according to one of claims 5 to 28, characterized in that a knocking screen bottom ( 21 ) is provided on the passage side of the screen surface. 30. Feinsiebmaschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Klopfsiebboden (21) sich parallel zur Siebfläche erstreckt.30. Fine screening machine according to claim 29, characterized in that the tapping screen bottom ( 21 ) extends parallel to the screen surface. 31. Feinsiebmaschine nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Klopfsiebboden (21) einen Abstand von etwa 0,5 bis 5 Zentimeter von der Siebfläche aufweist.31. Fine screening machine according to claim 30, characterized in that the tapping screen bottom ( 21 ) is at a distance of about 0.5 to 5 centimeters from the screen surface. 32. Feinsiebfläche nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Klopfsiebboden (21) eine größere Maschenweite als die Siebfläche aufweist.32. fine sieve surface according to one of claims 29 to 31, characterized in that the tapping sieve bottom ( 21 ) has a larger mesh size than the sieve surface. 33. Feinsiebfläche nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Klopfsiebboden (21) schwingend bewegbar ist.33. fine sieve surface according to one of claims 29 to 32, characterized in that the knocking sieve bottom ( 21 ) is swingably movable. 34. Feinsiebfläche nach einem der Ansprüche 29 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Klopfsiebboden (21) Klopfkörper (22) mit einem Durchmesser von etwa 0,3 bis 2 Zentimeter vorgesehen sind.34. Fine screen surface according to one of claims 29 to 33, characterized in that on the tapping screen bottom ( 21 ) tapping body ( 22 ) are provided with a diameter of about 0.3 to 2 centimeters. 35. Feinsiebmaschine nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Klopfkörper (22) aus Kunststoff oder Elastomer bestehen.35. Fine screening machine according to claim 34, characterized in that the tapping body ( 22 ) consist of plastic or elastomer. 36. Feinsiebmaschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, oder nach einem der Ansprüche 5 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß im Siebraum Schürzen (20) vorgesehen sind und/oder die Aufgabestelle (A) für das Siebgut an einem Ende der Siebfläche und die Abzugsstelle (19) für das Grobgut am entgegengesetzten Ende der Siebfläche vorgesehen ist und/oder Abscheider zum Trennen von Fein- und/oder Grobgut vorgesehen sind und/oder ein Gebläse (16) für das Fluid mit einer vor oder hinter dem Gebläse angeordneten Drosselklappe (17) vorgesehen ist und/oder ein Schwerkrafttransport des Grobgutes über die Siebfläche in einem Grobgutbehälter (G) vorgesehen ist.36. Fine screening machine for applying the method according to one of claims 1 to 4, or according to one of claims 5 to 35, characterized in that aprons ( 20 ) are provided in the screening area and / or the feed point (A) for the screenings at one end the sieve surface and the extraction point ( 19 ) for the coarse material is provided at the opposite end of the sieve surface and / or separators are provided for separating fine and / or coarse material and / or a blower ( 16 ) for the fluid with one in front or behind the Throttle valve ( 17 ) arranged in the blower is provided and / or gravity transport of the coarse material is provided in a coarse material container (G) via the screen surface.
DE2000103911 2000-01-29 2000-01-29 Operating fine filter machine involves passing fluid, especially gas, through entire filter surface in alternating directions with defined range of ratio of fluid flow speeds in both directions Withdrawn DE10003911A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103911 DE10003911A1 (en) 2000-01-29 2000-01-29 Operating fine filter machine involves passing fluid, especially gas, through entire filter surface in alternating directions with defined range of ratio of fluid flow speeds in both directions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103911 DE10003911A1 (en) 2000-01-29 2000-01-29 Operating fine filter machine involves passing fluid, especially gas, through entire filter surface in alternating directions with defined range of ratio of fluid flow speeds in both directions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003911A1 true DE10003911A1 (en) 2001-08-02

Family

ID=7629177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000103911 Withdrawn DE10003911A1 (en) 2000-01-29 2000-01-29 Operating fine filter machine involves passing fluid, especially gas, through entire filter surface in alternating directions with defined range of ratio of fluid flow speeds in both directions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10003911A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038038A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Bühler AG Screening device for control screening
DE102008038645A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Coarse material separator for separating coarse material from bulk material, has filter, which is arranged in housing, where horizontal rotary valve is arranged above filter plate
CN119216212A (en) * 2024-12-03 2024-12-31 河南中正石油起重机械有限公司 A device for clearing blockage of vibrating screen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038038A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Bühler AG Screening device for control screening
DE102008038645A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Coarse material separator for separating coarse material from bulk material, has filter, which is arranged in housing, where horizontal rotary valve is arranged above filter plate
DE102008038645B4 (en) * 2008-08-12 2016-06-09 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Coarse material separator for separating coarse material from a bulk material
CN119216212A (en) * 2024-12-03 2024-12-31 河南中正石油起重机械有限公司 A device for clearing blockage of vibrating screen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017835T2 (en) Twin-screen grain classifier and method.
EP0155537B1 (en) Device for cleaning semolina
EP0293426B1 (en) Installation and process for the dry-grinding of granular foodstuffs and feedstuffs
WO1985005050A1 (en) Installation and process for sorting heavy materials, in particular stones or the like from cereals or other bulk products
DE3740278C2 (en) SCREENING MACHINE
DE2311308B2 (en)
EP0015633B1 (en) Method and apparatus for grading grains or seeds
DE19648773A1 (en) Process and arrangement for dewatering suspension of fibrous material
DE10003911A1 (en) Operating fine filter machine involves passing fluid, especially gas, through entire filter surface in alternating directions with defined range of ratio of fluid flow speeds in both directions
WO2003074243A1 (en) Device for the production of a non-woven
DE19953208A1 (en) Separation of dry material from e.g. mixed plastic waste shreddings or granules, involves using a slanted vibro-classifier screen supporting fluidized bed for air classification
DE719738C (en) Method and device for dewatering sludge using a press filter
DE2701341A1 (en) Screening machine for difficult material - with beater strips on oscillating frame with unbalanced mass drive
DE3739186A1 (en) Air separator
DE3632069C2 (en)
DE92413C (en)
DE19532982C1 (en) Screening device especially for sticky or viscous suspensions
AT393466B (en) VIBRATION SEPARATOR
AT389062B (en) Screening device
DE2422468C3 (en) Scattering device for producing a chip fleece that can be pressed into chipboard
DE19532770A1 (en) Continuously operating air sieve
WO1996041669A1 (en) Process and device for removing impurities from a liquid
WO2024200796A1 (en) Device for air classification of classifiable material, and method for operating such a device
DE674011C (en) Device for cleaning and sorting with rocker screens through which an air stream flows from bottom to top
AT60486B (en) Sorter for wood pulp, cellulose and the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee