DE10003226A1 - Füllstandsmeßeinrichtung - Google Patents
FüllstandsmeßeinrichtungInfo
- Publication number
- DE10003226A1 DE10003226A1 DE2000103226 DE10003226A DE10003226A1 DE 10003226 A1 DE10003226 A1 DE 10003226A1 DE 2000103226 DE2000103226 DE 2000103226 DE 10003226 A DE10003226 A DE 10003226A DE 10003226 A1 DE10003226 A1 DE 10003226A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- guide
- level measuring
- measuring device
- level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title abstract description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title description 10
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 title description 4
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 abstract 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000008571 general function Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005293 physical law Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
- G01F23/284—Electromagnetic waves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/06—Fuel tanks characterised by fuel reserve systems
- B60K15/061—Fuel tanks characterised by fuel reserve systems with level control
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Füllstandsmeßeinrichtung zum Erfassen des Füllstandes eines Mediums in einem Hohlkörper, mit einer Antenneneinrichtung zum Abstrahlen von elektromagnetischen Wellensignalen im Kurzwellenbereich, insbesondere Mikrowellenbereich, entlang einer Hauptstrahlrichtung, einer Einrichtung zum Einkoppeln von HF-Energie in Antenneneinrichtung sowie einer Empfangseinrichtung zum Empfangen der vom Medium reflektierten Wellensignale. DOLLAR A Es ist vorgesehen, daß der Antenneneinrichtung (18) eine Führung (24) zugeordnet ist, an deren einem Ende (32) die Antenneneinrichtung (18) angeordnet ist und deren anderes Ende (34) offen ist, wobei die Führung (28) in das Medium (12) eintaucht.
Description
Die Erfindung betrifft eine Füllstandsmeßeinrichtung zum Erfassen des Füllstandes eines
Mediums in einem Hohlkörper mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten
Merkmalen.
Füllstandsmeßeinrichtungen der gattungsgemäßen Art sind bekannt. So ist
beispielsweise in der DE 197 52 808 A1 eine Füllstandsmeß-Radareinrichtung beschrie
ben, die eine Antenneneinrichtung zum Abstrahlen von elektromagnetischen
Wellensignalen im Kurzwellenbereich, insbesondere im Mikrowellenbereich, entlang
einer Hauptstrahlrichtung umfaßt. Diese Mikrowellensignale werden in eine Antenne,
beispielsweise eine Stabantenne, eingekoppelt und in den Innenraum des das Medium
aufweisenden Hohlkörpers eingestrahlt. Von dem Medium werden die Wellensignale
reflektiert und von der Antenneneinrichtung empfangen. Durch eine Auswerteeinrichtung
kann eine Laufzeitmessung der Wellensignale erfolgen, wobei die Laufzeit dem Füllstand
des Mediums in dem Hohlkörper proportional ist.
Derartige Füllstandsmeßeinrichtungen werden beispielsweise zum Ermitteln des
Füllstandes in Tankanlagen oder dergleichen eingesetzt. Sind die das Medium
aufweisenden Hohlkörper bewegt, beispielsweise bei Kraftfahrzeugtanks, kommt es zu
Schwankungen des Füllstandes. Diese Schwankungen des Füllstandes wirken sich auf
die Füllstandsmessung aus und führen zu fehlerbehafteten Meßergebnissen. Ferner ist
nachteilig, daß bei unregelmäßigen Hohlkörpern, die das Medium aufweisen, es
innerhalb des Hohlkörpers zu Mehrfachreflexionen der Mikrowellensignale kommen
kann, die ebenfalls zu einer Meßergebnisverfälschung beitragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Füllstandsmeßeinrichtung der
gattungsgemäßen Art zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und die mit hoher
Genauigkeit ein Füllstands-Meßergebnis liefert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Füllstandsmeßeinrichtung mit den im
Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, daß der Antenneneinrichtung eine
Führung zugeordnet ist, an deren einem Ende die Antenneneinrichtung angeordnet ist
und deren anderes Ende offen ist, wobei die Führung in das Medium in den Hohlkörper
eintaucht, wird vorteilhaft möglich, die Meßgenauigkeit der Füllstandsmeßeinrichtung zu
erhöhen. Die Führung bildet einerseits eine definierte Reflexionsoberfläche für die
Mikrowellensignale, so daß der Füllstand in der Führung, der dem Füllstand in dem
Hohlkörper entspricht, ohne störende undefinierte Reflexionen der Mikrowellensignale er
faßt werden kann. Ferner bildet die Führung gleichzeitig ein Dämpfungsmittel hinsichtlich
der Schwankung des Füllstandes bei bewegten Hohlkörpern, beispielsweise bei
Kraftfahrzeugtanks. Kurzzeitige, in Folge von einwirkenden Beschleunigungen
auftretende Füllstandsschwankungen werden innerhalb der Führung nur gedämpft
nachvollzogen, so daß die Füllstandshöhe in der Führung im wesentlichen dem mittleren,
tatsächlichen Füllstand in dem Hohlkörper entspricht.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führung ein
Hohlleiter ist, der insbesondere aus einem dielektrischen Material besteht. Hierdurch läßt
sich eine besonders gute Bündelung der abgestrahlten Mikrowellensignale erzielen.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den
Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch die Anordnung einer Füllstandsmeßeinrichtung an einem
Hohlkörper und
Fig. 2 ausschnittsweise eine abgenadelte Ausführungsform.
Die Figur zeigt einen Hohlkörper 10, beispielsweise einen Kraftstofftank eines
Kraftfahrzeuges. Der Hohlkörper 10 nimmt ein Medium 12, hier Kraftstoff, auf, das eine
bestimmte Füllstandshöhe 14 besitzt. Dem Hohlkörper 10 ist eine
Füllstandsmeßeinrichtung 16 zugeordnet, die eine Antenneneinrichtung 18 zum Ab
strahlen von elektromagnetischen Wellen im Mikrowellenbereich umfaßt. Die
Antenneneinrichtung 18 ist beispielsweise von einer Stabantenne aus einem di
elektrischen Material gebildet. Der Antenneneinrichtung 18 ist eine Einrichtung 20 zum
Einkoppeln einer HF-Energie in die Antenneneinrichtung 18 zugeordnet. Die Einrichtung
20 ist mit einem Anschluß 22 versehen, der dem Heranführen einer
Hochfrequenzenergie dient. Die Antenneneinrichtung 18 besitzt eine Hauptstrahlrichtung
24, die im wesentlichen in Richtung eines Grundes 26 des Hohlkörpers 10 verläuft. Der
Antenneneinrichtung 18 ist eine Führung 28 zugeordnet, die aus einem im wesentlichen
zylinderförmig ausgebildeten Hohlleiter 30 besteht. Der Hohlleiter 30 besteht aus einem
dielektrischen Material, beispielsweise einem Kunststoff. Die Materialwahl des Hohlleiters
30 ist so gewählt, daß dieses resistent gegenüber dem Medium 12, also beispielsweise
dem Kraftstoff, ist. Die Antenneneinrichtung 18 ragt an dem einen Ende 32 in den
Hohlleiter 30 ein. Das andere Ende 34 des Hohlleiters 30 ist offen und befindet sich in
unmittelbarer Nähe des Grundes 26. Zwischen Grund 26 und Öffnung 34 verbleibt ein
Spalt 36, der den ungehinderten Austausch des Mediums 12 zwischen dem Innenraum
38 des Hohlkörpers 10 und einem Innenraum 40 des Hohlleiters 30 gestattet.
Die in der Figur dargestellte Füllstandsmeßeinrichtung 16 zeigt folgende Funktion:
Die allgemeine Funktion von auf der Abstrahlung und dem Empfang von
elektromagnetischen Wellen, insbesondere Mikrowellen, basierenden
Füllstandsmeßeinrichtungen ist bekannt, so daß im Rahmen der vorliegenden
Beschreibung hierauf nicht näher eingegangen werden soll. Mittels der
Füllstandsmeßeinrichtung werden die Mikrowellensignale in Hauptstrahlrichtung 24 inner
halb der Führung 28 abgestrahlt. Diese Mikrowellensignale treffen in Füllstandshöhe 14
auf das Medium 12 und zwar innerhalb des Innenraumes 40 der Führung 28. Aufgrund
physikalischer Gesetzmäßigkeiten tritt zwischen den Füllständen im Innenraum 38 und
im Innenraum 40 ein Ausgleich statt, so daß der Füllstand 14 im Innenraum 40 dem
Füllstand 14 im Innenraum 38 entspricht. Die Mikrowellensignale werden von der
Oberfläche des Mediums 12, die der Füllstandshöhe 14 entspricht, reflektiert und über
die Antenneneinrichtung 18 empfangen und einer weiteren Verarbeitung, insbesondere
einer Laufzeitermittlung zwischen abgestrahlten und empfangenen Mikrowellensignalen,
unterzogen. Die hierbei ermittelte Laufzeit ist ein Maß für die Füllstandshöhe 14 und
somit bei bekannten geometrischen Abmessungen des Hohlkörpers 10 für die sich im
Hohlkörper 10 befindende Menge des Mediums 12.
Durch die Führung 28 wird eine unkontrollierte Reflexion der Mikrowellenstrahlung
verhindert, so daß eine sehr exakte Ermittlung der Füllstandshöhe 14 möglich ist. Ferner
führt eine auf den Hohlkörper 10 einwirkende kurzzeitige Beschleunigung, beispielsweise
beim Betrieb eines Kraftfahrzeuges, zu Füllstandsschwankungen des Mediums 12. Diese
kurzzeitigen Schwankungen des Füllstandes 14 setzen aufgrund innerhalb der Führung
28 wirkender Kapillarwirkungen zeitverzögert ein. Somit wird die momentane
Schwankung des Füllstandes 14 im Hohlkörper 10 innerhalb der Führung 28 gedämpft,
wobei die Füllstandshöhe innerhalb der Führung 28 der mittleren tatsächlichen
Füllstandshöhe innerhalb des Hohlkörpers 10 entspricht. Aufgrund dieser Dämpfung der
Schwankungen des Füllstandes 14 ist innerhalb der Führung 28 eine genauere Messung
des Füllstandes 14 möglich, da die momentane Messung die momentanen
Schwankungen des Füllstandes 14 nur gedämpft erfaßt. Das von der
Füllstandsmeßeinrichtung 16 gelieferte Signal ist somit nur mit einem geringen Fehler
behaftet.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsvariante, wobei gleiche Teile wie in Fig. 1 mit
gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert sind. Hierbei ist andere
Form des Hohlkörpers dargestellt, wie er beispielsweise typischerweise in Kraftfahrzeu
gen als Kraftstofftank Verwendung findet. Die Form des Kraftstofftankes ist hierbei den
konstruktiven Gegebenheiten des Kraftfahrzeuges angepaßt. Um auch dort eine exakte
Füllstandsmessung durchführen zu können, ist vorgesehen, daß die Führung 24 unter ei
nem Winkel α zu einer gedachten Lotrechten 42 verläuft. Das Ende 34 der Führung 28
ist hierbei in Nähe des Grundes 26, und zwar am tiefsten Punkt des Hohlkörpers 10
unter Freilassung des Spaltes 36 angeordnet. Somit kann auch bei derart zerklüfteten
Hohlkörpern 10 eine sichere Messung des Füllstandes 14 erfolgen.
Claims (7)
1. Füllstandsmeßeinrichtung zum Erfassen des Füllstandes eines Mediums in einem
Hohlkörper, mit einer Antenneneinrichtung zum Abstrahlen von elektromagne
tischen Wellensignalen im Kurzwellenbereich, insbesondere Mikrowellenbereich,
entlang einer Hauptstrahlrichtung, einer Einrichtung zum Einkoppeln von HF-
Energie in Antenneneinrichtung sowie einer Empfangseinrichtung zum Empfangen
der vom Medium reflektierten Wellensignale, dadurch gekennzeichnet, daß der
Antenneneinrichtung (18) eine Führung (24) zugeordnet ist, an deren einem Ende
(32) die Antenneneinrichtung (18) angeordnet ist und deren anderes Ende (34)
offen ist, wobei die Führung (28) in das Medium (12) eintaucht.
2. Füllstandsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führung (28) ein Hohlleiter (30) ist.
3. Füllstandsmeßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hohlleiter (30) aus einem dielektrischen Material besteht.
4. Füllstandsmeßeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hauptstrahlrichtung (24) der Antennenrichtung (18) in
Richtung eines Grundes (26) des Hohlkörpers (10) verläuft.
5. Füllstandsmeßeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hauptstrahlrichtung (24) lotrecht ist.
6. Füllstandsmeßeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hauptstrahlrichtung (24) mit einem Winkel (a) zu einer Lotrechten (42) verläuft.
7. Füllstandsmeßeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Ende (34) der Hauptstrahlrichtung (24) unter Freilas
sung eines Spaltes (36) in unmittelbarer Nähe des Grundes (26) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000103226 DE10003226A1 (de) | 2000-01-26 | 2000-01-26 | Füllstandsmeßeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000103226 DE10003226A1 (de) | 2000-01-26 | 2000-01-26 | Füllstandsmeßeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10003226A1 true DE10003226A1 (de) | 2001-08-02 |
Family
ID=7628736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000103226 Ceased DE10003226A1 (de) | 2000-01-26 | 2000-01-26 | Füllstandsmeßeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10003226A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005049278A1 (de) * | 2005-09-14 | 2007-03-15 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Messung von Füllständen in einem Kraftstoffbehälter |
DE102009033869A1 (de) | 2009-07-17 | 2011-02-03 | Daimler Ag | Behälteranordnung für ein Kraftfahrzeug |
CN105835689A (zh) * | 2016-04-22 | 2016-08-10 | 上汽通用汽车有限公司 | 车用油箱 |
CN109724670A (zh) * | 2017-10-31 | 2019-05-07 | 罗斯蒙特储罐雷达股份公司 | 电介质填充构件的制造方法及包括其的雷达料位计 |
DE102023112582A1 (de) * | 2023-05-12 | 2024-11-14 | Krohne Messtechnik Gmbh | Radar-Füllstandmessvorrichtung zur Erfassung des Füllstandes eines in einem Behälter befindlichen Mediums geringer Permittivität |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042186A1 (de) * | 1980-06-13 | 1981-12-23 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage einer Trennfläche zwischen verschiedenen Medien durch frequenzbezogene Reflexionsmessung |
DE19752808A1 (de) * | 1997-11-28 | 1999-06-10 | Grieshaber Vega Kg | Antenneneinrichtung für ein Füllstandmeß-Radargerät |
DE19800306A1 (de) * | 1998-01-07 | 1999-07-15 | Grieshaber Vega Kg | Antenneneinrichtung für ein Füllstandmeß-Radargerät |
DE19817378A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-10-21 | Siegfried Hillenbrand | Füllstandsmeßvorrichtung |
EP0955528A1 (de) * | 1998-05-06 | 1999-11-10 | Endress + Hauser GmbH + Co. | Verfahren zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter nach dem Radarprinzip |
-
2000
- 2000-01-26 DE DE2000103226 patent/DE10003226A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042186A1 (de) * | 1980-06-13 | 1981-12-23 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage einer Trennfläche zwischen verschiedenen Medien durch frequenzbezogene Reflexionsmessung |
DE19752808A1 (de) * | 1997-11-28 | 1999-06-10 | Grieshaber Vega Kg | Antenneneinrichtung für ein Füllstandmeß-Radargerät |
DE19800306A1 (de) * | 1998-01-07 | 1999-07-15 | Grieshaber Vega Kg | Antenneneinrichtung für ein Füllstandmeß-Radargerät |
DE19817378A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-10-21 | Siegfried Hillenbrand | Füllstandsmeßvorrichtung |
EP0955528A1 (de) * | 1998-05-06 | 1999-11-10 | Endress + Hauser GmbH + Co. | Verfahren zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter nach dem Radarprinzip |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005049278A1 (de) * | 2005-09-14 | 2007-03-15 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Messung von Füllständen in einem Kraftstoffbehälter |
DE102005049278B4 (de) * | 2005-09-14 | 2007-08-16 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Messung von Füllständen mittels geführter Wellen in einem Kraftstoffbehälter |
DE102009033869A1 (de) | 2009-07-17 | 2011-02-03 | Daimler Ag | Behälteranordnung für ein Kraftfahrzeug |
CN105835689A (zh) * | 2016-04-22 | 2016-08-10 | 上汽通用汽车有限公司 | 车用油箱 |
CN105835689B (zh) * | 2016-04-22 | 2019-02-19 | 上汽通用汽车有限公司 | 车用油箱 |
CN109724670A (zh) * | 2017-10-31 | 2019-05-07 | 罗斯蒙特储罐雷达股份公司 | 电介质填充构件的制造方法及包括其的雷达料位计 |
CN109724670B (zh) * | 2017-10-31 | 2024-01-12 | 罗斯蒙特储罐雷达股份公司 | 电介质填充构件的制造方法及包括其的雷达料位计 |
DE102023112582A1 (de) * | 2023-05-12 | 2024-11-14 | Krohne Messtechnik Gmbh | Radar-Füllstandmessvorrichtung zur Erfassung des Füllstandes eines in einem Behälter befindlichen Mediums geringer Permittivität |
WO2024235605A1 (de) * | 2023-05-12 | 2024-11-21 | Krohne Messtechnik Gmbh | Radar-füllstandmessvorrichtung zur erfassung des füllstandes eines in einem behälter befindlichen mediums geringer permittivität |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2035790B1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung und/oder überwachung des füllstandes eines mediums | |
EP0821431B1 (de) | Anordnung zur Erzeugung und zum Senden von Mikrowellen, insb. für ein Füllstandsmessgerät | |
EP3017280B1 (de) | Antennenanordnung für ein füllstandsmessgerät | |
EP0942264A2 (de) | Anordnung zur Füllstandsmessung | |
EP2829852B1 (de) | Radarfüllstandmessgerät mit einer Sicherheitseinrichtung | |
DE102007060579A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung und/oder zur Beurteilung des Befüllzustands eines mit zumindest einem Medium gefüllten Behälter | |
DE10049995A1 (de) | Füllstandsmessgerät | |
DE102009026433A1 (de) | Anordnung zur Füllstandsmessung mit einem mit Mikrowellen arbeitenden Füllstandsmessgerät | |
DE10027228A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter | |
DE3150202A1 (de) | Anordnung zur messung der feuchte | |
DE19510484C2 (de) | Füllstandsmesser | |
EP1336119B9 (de) | Durchführung für ein elektrisches hochfrequenzsignal und füllstandmesseinrichtung mit einer solchen durchführung | |
DE4404745A1 (de) | Füllstandsmeßvorrichtung und deren Verwendung | |
EP1764591A2 (de) | Vorrichtung zur Messung von Füllständen in einem Kraftstoffbehälter | |
DE19961855B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter | |
DE10003226A1 (de) | Füllstandsmeßeinrichtung | |
DE102019102142A1 (de) | Messgerät | |
DE102018117145A1 (de) | Multifeldzonen-Näherungssensor sowie ein Verfahren zur Messung eines Abstands eines Objekts vom Multifeldzonen-Näherungssensor | |
WO2002033439A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des füllstands eines füllguts in einem behälter | |
DE102011018226A1 (de) | Verfahren zur Erkennung der Qualität der Harnstoff-Wasser-Lösung in SCR-Systemen | |
DE102012112218A1 (de) | Füllstandsmessgerät | |
WO2025002812A1 (de) | Radarfüllstandsmessgerät zur erfassung von füllständen in behältern | |
EP1186869A2 (de) | Füllstandsmessvorrichtung | |
DE102015102002A1 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung und Überwachung eines Füllstands | |
DE202008007989U1 (de) | Abstandshalteelement zur Zentrierung eines inneren Leiters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |