DE01308386T1 - Schiene für Lastförderwagen - Google Patents
Schiene für Lastförderwagen Download PDFInfo
- Publication number
- DE01308386T1 DE01308386T1 DE01308386T DE01308386T DE01308386T1 DE 01308386 T1 DE01308386 T1 DE 01308386T1 DE 01308386 T DE01308386 T DE 01308386T DE 01308386 T DE01308386 T DE 01308386T DE 01308386 T1 DE01308386 T1 DE 01308386T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- flanges
- side wall
- floor
- transport unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/0892—Securing to the vehicle floor or sides by preventing lateral movement of the load, e.g. using stop blocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/0807—Attachment points
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Abstract
Schiene
zum Einbau in eine Bodenfläche
einer Transporteinheit zur Verwendung mit einem Gleitstück zur Ladehandhabung,
wobei die Schiene ein längliches
Element umfasst, das im Querschnitt einen nach oben offenen Kanal
(3) aufweist, der eine Grundfläche
(5) und zwei voneinander beabstandete Schienenseitenwände (7,
11) aufweist, die von der Grundfläche nach oben ragen, und ein
Paar Befestigungsflansche (19, 23) umfasst, dadurch gekennzeichnet,
dass die Flansche und die Grundfläche im Wesentlichen in derselben
Ebene angeordnet sind und wobei die jeweiligen Befestigungsflansche
mit einem oberen Ende einer angrenzenden der nach oben ragenden
Seitenwände
durch einen jeweiligen verbindenden Schenkelabschnitt verbunden
sind (13, 15, 17, 21).
Claims (11)
- Schiene zum Einbau in eine Bodenfläche einer Transporteinheit zur Verwendung mit einem Gleitstück zur Ladehandhabung, wobei die Schiene ein längliches Element umfasst, das im Querschnitt einen nach oben offenen Kanal (
3 ) aufweist, der eine Grundfläche (5 ) und zwei voneinander beabstandete Schienenseitenwände (7 ,11 ) aufweist, die von der Grundfläche nach oben ragen, und ein Paar Befestigungsflansche (19 ,23 ) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche und die Grundfläche im Wesentlichen in derselben Ebene angeordnet sind und wobei die jeweiligen Befestigungsflansche mit einem oberen Ende einer angrenzenden der nach oben ragenden Seitenwände durch einen jeweiligen verbindenden Schenkelabschnitt verbunden sind (13 ,15 ,17 ,21 ). - Schiene nach Anspruch 1, wobei jeder verbindende Schenkelabschnitt eine nach unten ragende, äußere Seitenwand umfasst, die zwischen besagtem Flansch und besagter Seitenwand angeordnet ist.
- Schiene nach Anspruch 2, wobei die nach unten ragende Seitenwand im Wesentlichen senkrecht ist.
- Schiene nach Anspruch 2 oder 3, wobei die nach unten ragende Seitenwand mit der Schienenseitenwand durch eine um 180° drehende Biegung verbunden ist, sodass sie bezüglich der Schienenseitenwand nah beabstandet ist.
- Schiene nach Anspruch 2 oder 3, wobei der verbindende Schenkelabschnitt im Weiteren ein im Wesentlichen waagrechtes Element umfasst, das zwischen dem oberen Ende der Schienenseitenwand und dem oberen Ende der äußeren Seitenwand angeordnet ist, sodass die Schienenseitenwand und die äußeren Seitenwände beabstandet sind.
- Schiene nach Anspruch 5, wobei zwischen dem waagrechten Element und den jeweiligen Seitenwänden 90° Biegungen vorgesehen sind.
- Schiene nach Anspruch 5 oder 6, wobei das waagrechte Element eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen aufweist, die in regelmäßigen Abständen entlang dessen Länge angeordnet sind.
- Bodenfläche einer Transporteinheit, die eine Vielzahl von Schienen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst, wobei die Schienen beabstandet nebeneinander montiert sind und wobei die Abstände zwischen den Schienen mit Bodenplatten ausgefüllt sind, die so geschnitten sind, um die Bodenfläche bis zu den äußeren Wänden der Schienen auszufüllen, und auf den oben erwähnten Flanschen aufliegen, wobei ihre Oberfläche im Wesentlichen mit der oberen Höhe der Schienenseitenwände und dem oben erwähnten waagrechten Element – falls vorhanden – bündig abschließt, und wobei die Schiene und der Bodenbelag auf quer verlaufenden Querträgern gestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene und der Bodenbelag mittels Schrauben befestigt sind, die den Bodenbelag und die Flansche durchsetzen und bis in die Querträger reichen.
- Bodenfläche einer Transporteinheit nach Anspruch 8, wobei ein Streifenmaterial, dessen Stärke der Stärke der Flansche entspricht, an den quer verlaufenden Querträgern befestigt ist.
- Bodenfläche einer Transporteinheit nach Anspruch 8 oder 9, wobei ein wasserdichter Streifen entlang der Schienenlänge zwischen den Querträgern und der Schiene angeordnet ist.
- Bodenfläche einer Transporteinheit nach einem der Ansprüche 8, 9 oder 10, wobei ein Einzelbefestigungssystem verwendet wird, bei dem die Kopfschrauben eine Bohrschneide an deren Spitze aufweisen, die ein Loch durch den Bodenbelag mit einem ausreichenden Durchmesser vorbohrt, um den nachfolgenden Schraubenschaft aufzunehmen, und auch ein Loch sowohl in den Flansch als auch in den Querträger vor dem Abscheren vorbohrt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB0024043.2A GB0024043D0 (en) | 2000-10-02 | 2000-10-02 | Track for load handling skate |
GB0024043 | 2000-10-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE01308386T1 true DE01308386T1 (de) | 2005-12-29 |
Family
ID=9900492
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE01308386T Pending DE01308386T1 (de) | 2000-10-02 | 2001-10-01 | Schiene für Lastförderwagen |
DE60118676T Expired - Lifetime DE60118676T2 (de) | 2000-10-02 | 2001-10-01 | Boden einer Transporteinheit mit einer Schiene für einen Lastförderwagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60118676T Expired - Lifetime DE60118676T2 (de) | 2000-10-02 | 2001-10-01 | Boden einer Transporteinheit mit einer Schiene für einen Lastförderwagen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1193124B1 (de) |
AT (1) | ATE323006T1 (de) |
DE (2) | DE01308386T1 (de) |
GB (1) | GB0024043D0 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006024503B4 (de) * | 2006-05-26 | 2009-11-26 | Deutsche Edelstahlwerke Gmbh | Einrichtung zum Heißtransport von metallischen Körpern |
DE102006056497B3 (de) | 2006-11-30 | 2008-07-03 | Franz Elting | Fahrzeugrahmen mit Querträgern zur Ladungssicherung und Querträger hierfür |
DE102012218762A1 (de) | 2012-09-06 | 2014-03-06 | Burg Silvergreen Gmbh | Vorrichtung zur sicherung von ladegut |
DK178486B1 (en) | 2013-11-18 | 2016-04-11 | Maersk Container Ind As | Corrugated steel floor in a shipping container |
KR102684325B1 (ko) * | 2023-06-07 | 2024-07-11 | 주식회사 케이디유 | 주름형 스틸 베이스를 구비한 무전원 제습 컨테이너 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2200600A (en) * | 1986-10-14 | 1988-08-10 | Fruehauf Corp | Improvements in and relating to vehicle floor systems |
US5193700A (en) * | 1991-09-13 | 1993-03-16 | Lyman H Scott | Cargo container |
US6007282A (en) * | 1994-10-11 | 1999-12-28 | Mundt; John H. | Cargo-restraining device |
DE29815075U1 (de) * | 1998-08-21 | 1999-01-21 | Kögel Fahrzeugwerke AG, 89079 Ulm | Lastensicherungselement für eine Lastensicherungsschiene eines Transportfahrzeugs |
US6099220A (en) * | 1999-05-13 | 2000-08-08 | Kinedyne Corporation | Cart lock |
-
2000
- 2000-10-02 GB GBGB0024043.2A patent/GB0024043D0/en not_active Ceased
-
2001
- 2001-10-01 DE DE01308386T patent/DE01308386T1/de active Pending
- 2001-10-01 AT AT01308386T patent/ATE323006T1/de active
- 2001-10-01 EP EP01308386A patent/EP1193124B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-01 DE DE60118676T patent/DE60118676T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0024043D0 (en) | 2000-11-15 |
ATE323006T1 (de) | 2006-04-15 |
EP1193124A2 (de) | 2002-04-03 |
EP1193124A3 (de) | 2002-12-18 |
DE60118676D1 (de) | 2006-05-24 |
EP1193124B1 (de) | 2006-04-12 |
DE60118676T2 (de) | 2006-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0561058B1 (de) | Balkon | |
EP1108828A1 (de) | Aufzugschacht | |
DE69216594T2 (de) | Stützelement zur benutzung beim giessen von betonfussböden | |
EP0465935A1 (de) | Raumzelle | |
DE01308386T1 (de) | Schiene für Lastförderwagen | |
EP0164330A2 (de) | Stahlbetondecke | |
EP0677622A2 (de) | Rinne zum Verlegen in einem Fussboden | |
DE2244596A1 (de) | Kabelkanal fuer stark- und/oder schwachstrominstallationen | |
DE4414852C1 (de) | Laderaum eines Kühlschiffes | |
DE4308748A1 (de) | Bahnsteig | |
DE19508682C2 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von auf Stoß aneinandergelegten Fußbodenplatten eines demontierbaren Sport- oder Mehrzweckhallenbodens | |
DE3933594A1 (de) | Balkon | |
DE2657614A1 (de) | Raumkonstruktion zur bildung von bauwerken mit einer oder mehreren etagen | |
AT395705B (de) | Einrichtung an mauerkronen von absetzbecken od. dgl. bei klaeranlagen | |
DE19746778A1 (de) | Geneigtes Montagedach und dafür verwendbare Dachtafeln | |
DE3235707A1 (de) | Bausatz fuer balken- oder rippendecken | |
DE1789189U (de) | Stapelplatte. | |
AT6816U9 (de) | Tragwerk mit tragbalken | |
DE2120485A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von Fertigwänden | |
DE9315037U1 (de) | Tragwerk für ein Flach- oder Pultdach | |
DE4305301A1 (de) | Deckenschalung | |
AT213026B (de) | Aufhängevorrichtung für Unterdecken von Gebäuden | |
DE4321401C2 (de) | Vorrichtung zum Verändern des Höhenabstandes eines Dachstuhls gegenüber der obersten Geschoßdecke | |
DE3501130A1 (de) | Waermedaemmendes unterdach | |
DE1934132C3 (de) | Vorgefertigte Schalungseinheit für Betonrippendecken oder ähnliche Decken |