[go: up one dir, main page]

DD292065B5 - Atmosphaerischer vormischbrenner - Google Patents

Atmosphaerischer vormischbrenner Download PDF

Info

Publication number
DD292065B5
DD292065B5 DD33786690A DD33786690A DD292065B5 DD 292065 B5 DD292065 B5 DD 292065B5 DD 33786690 A DD33786690 A DD 33786690A DD 33786690 A DD33786690 A DD 33786690A DD 292065 B5 DD292065 B5 DD 292065B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
flame
burner
atmospheric
screen fabric
reducing element
Prior art date
Application number
DD33786690A
Other languages
English (en)
Other versions
DD292065A5 (de
Inventor
Frank Dipl-Ing Grofe
Original Assignee
Gamat Schwank Waermegeraetewer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gamat Schwank Waermegeraetewer filed Critical Gamat Schwank Waermegeraetewer
Priority to DD33786690A priority Critical patent/DD292065B5/de
Publication of DD292065A5 publication Critical patent/DD292065A5/de
Publication of DD292065B5 publication Critical patent/DD292065B5/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet r!er Erfindung
Die Erfindung betrifft einen atmosphärischen Vormischgasbrenncr, insbesondere zur Verwendung in gasbeheizten Geräten, wie Gasraumheizer und dergleichen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bei der Verbrennung eines Brenngas-Luftgemisches kommt es bekanntlich zur Bildung von Schadstoffen, wie NOx, S0„, CO und C,Hy. Eine Reihe von technischen Lösungen zur Senkung der NOx-Emission ist bekannt und findet bei Gasbrennern größerer Leistung Anwendung. So wird bei einer Reihe von Patenten (z.B. DE 3509 506, DE 3634358, DE 3801 046) durch Anordnung von NOx-Bildung reduzierenden Elementen im Flammenbereich eine Senkung der Verbrennungstemperatur erreicht, die zur Senkung der NOx-Emission führt. Des weiteren wurden Versuche mit feinmaschigem Metallgewebe als NOx-Emission reduzierendes Element vorgenommen, bei denen das Metallgewebe in einem bestimmten Abstand über der Flammenaustrittsfläche angeordnet wurde. Der Verbrennungsprozeß wird dadurch derart gestört, daß sich erhöhte CO-Werte ergeben.
Weitere Patente beruhen darauf, daß die NOx-Emission durch Erhöhung der Primärluftzahl sinkt. Die dabei auftretenden Flammenstabilitätsprobleme werden durch sogenannte Halteflammen (DE 3 906795) oder durch konstruktive Gestaltung der Brenner (DE 3709445) gelöst.
Wie ein Aufsatz in der Zeitschrift „Wärmetechnik" Nr. 8/1989 belegt, wurden jedoch bei Gasgeräten mit geringen Leistungen, wie
z. B. Gasraumheizern, bislang keine Fortschritte gemacht.
Die bekannten technischen Lösungen sind zwar grundsätzlich auch auf diese Gasgeräte übertragbar, fanden aber aufgrund zu hoher Kosten bislang keine Anwendung. Atmosphärische Vormischgasbrenner aus zwei tiefgezogenen Halbschalen, welche mindestens ein Mischrohr und Verteilungsraum bilden, und einer eingefalzten Flammenaustrittsfläche sind seit langem bekannt und kommen bei Gasraumheizern aufgrund ihrer geringen Material- und Herstellungskosten noch immer zahlreich zum Einsatz.
Kostengünstige technische Lösungen zur Senkung der NGyEmission derartiger Brenner sind bislang jedoch nicht bekannt.
Ziel der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen atmosphärischen Vormischbrenner für Gasraumheizer oder ähnliche Gasgeräte zu entwickeln, welcher bei geringen Materialkosten und rationeller Fertigung eine wesentliche Verringerung der NOx-Emission bewirkt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Atmosphärische Vormischbrenner besitzen oftmals eine Flammenaustrittsfläche, die aus einem Verteilungsblech und einem feinmaschigen Siebgewsbo besteht und durch Falzen mit zw'>:-^gezogenen Blechteilen, welche mindestens ein Mischrohr und einen Verteilungsraum bilden, verbunden ist. Das Vertei ungsblech sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Brenngasgemisches auf der gesamten Brennerlänge. Das Siebgewebe besteht aus hitzebeständigern Stahl und ist durch ein entsprechendes Öffnungsverhältnis für die richtige Austrittsgeschwindigkeit des Brenngases und somit für ein stabiles Brennverhalten der Brennerflammen verantwortlich.
Eine Verringerung der NOx-Emission derartiger Brenner wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Siebgewebe, welches die Flammenaustrittsfläche bildet, derart ausgebildet ist, daß es gleichzeitig als NOx-Emission reduzierendes Element wirkt. Zu diesem Zweck ist aus dem Siebgewebe ein senkrechter Sieg ausgefaltet, welcher sich vollständig innerhalb der Brennerflammen
befindet und von diesen bis hin zu seiner Oberkante zum Glühen gebracht wird. Die Brenngase durchströmen die waagerechte Flammenaustrittsfläche, und die sich daran anschließende Flamme umspült den senkrechten Steg des Siebgewebes, durchdringt diesen jedoch nicht. Eine ungestörte Sekundärluftzuführung ist gewährleistet, tier senkrechte Steg behindert nicht den vollständigen Ausbrand der Brenngase. Somit kommt es nicht zum Anstieg der CO-Emission. Der glühende Steg sorgt für eine intensive Wärmeabstrahlung aus c'em Zentrum der Brennerflamme und kühlt diese somit. Damit wird eine Senkung der NOx-Emissionum 30% erreicht. Des weiteren trägt das glühende Siebgewebe zu einer Erhöhung der Flammenstabilität bei. Eine Erhöhung dos Primärluftverhältnisses ist möglich, wodurch die NOx-Emission um weitere 10% gesenkt werden kann. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß Flammenaustrittsfläche und NOx-Emission reduzierendes Element aus ein und demselben metallischen Siebgewebe bestehen und kein zusätzlicher Montageaufwand für das NOx-Emission reduzierende Element und eventuelle Befestigungselemente erforderlich ist, wodurch diese Konstruktion bei Gasgeräten mit geringer Leistung, wie z. B. Gasraumheizern, zu einer wirtschaftlichen Lösung zur Reduzierung der NOx-Emission beitragen kann.
Ausführungsbeispiel
Figur 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Quersctinitt und einer Draufsicht. Dieser atmosphärische Vormischgasbrenner besteht aus zwei tiefgezogenen Blechteilen (1) und einer eingefalzten Flammenaustrittsfläche (2) aus metallischem hitzebeständigen Siebgewebe. Aus diesem Siebgewebe ist ein senkrechter Steg (3) ausgefaltet, welcher entlang der Brennerlängsachse (4) verläuft und eine wellenförmige Struktur (5) aufweist. Die aus der Flammenaustrittsfläche (2) austretende Brennerflamme (7) umspült den als NOx-Emission reduzierendes Element wirkenden Steg (3) vollständig, so daß dieser im oberen Bereich vollständig zu glühen beginnt und speziell an seinen Rändern keine kalten Stellen auftreten. Figur 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel in einem Querschnitt und einer Draufsicht. Dieser Brenner weist eine breitere Flammenaustrittsfläche (2) auf, aus der zwei entlang der Brennerlängsachse (4) zickzackförmig verlaufende Stege (3,6) ausgefaltet sind. Auch bei diesem Beispiel umspült die Brennerflamme (7) die beiden Stege vollständig.

Claims (3)

1. Atmosphärischer Vormischgasbrenner, bestehend aus zwei tiefgezogener. Blechteilen, welche mindestens ein Mischrohr und einen Verteilungsraum bilden, einer eingefalzten Flammenaustrittsfläche aus hitzebeständigern feinmaschigen metallischen Siebgewebe und einem über dieser im Flammenbereich angeordneten die NOx-Emission reduzierenden Element, dadurch gekennzeichnet, daß Flammenaustrittsfläche und NOx-Emission reduzierendes Element aus demselben Siebgewebe bestehen.
2. Atmosphärischer Vormischgasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das NOx-Emission reduzierende Element durch mindestens einen aus dem Siebgewebe der Flammenaustrittsfläche (2) ausgefalteten, senkrecht auf dieser stehenden, entlang der Brennerlängsachse (4) verlaufenden Steg (3) besteht, welcher eine bestimmte Höhe besitzt.
3. Atmosphärischer Vormischgasbrenner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem Siebgewebe der Flammenaustrittsfläche (2) ausgefaltete Steg (3) entlang der Brennerlängsachse (4) einen wellenförmigen (5) oder zickzackförmigen (6) Verlauf aufweist.
DD33786690A 1990-02-15 1990-02-15 Atmosphaerischer vormischbrenner DD292065B5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33786690A DD292065B5 (de) 1990-02-15 1990-02-15 Atmosphaerischer vormischbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33786690A DD292065B5 (de) 1990-02-15 1990-02-15 Atmosphaerischer vormischbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD292065A5 DD292065A5 (de) 1991-07-18
DD292065B5 true DD292065B5 (de) 1993-09-23

Family

ID=5616468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33786690A DD292065B5 (de) 1990-02-15 1990-02-15 Atmosphaerischer vormischbrenner

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD292065B5 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD292065A5 (de) 1991-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68905056T2 (de) Gasbrenner.
DE2839627C2 (de) Gasbrenner
EP1130315B1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE3816592A1 (de) Strahlungsbrenner fuer gasfoermigen brennstoff
EP0235789A2 (de) Brenner für gasförmige Brennstoffe
DE2151429A1 (de) Brenner fuer gasbeheizte geraete
DD292065B5 (de) Atmosphaerischer vormischbrenner
EP0519029B1 (de) Gasbrenner und verfahren zu seinem betreiben
DE19641040A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE3906795C2 (de) Verfahren zur Verbrennung eines Gemisches aus Brenngas und Verbrennungsluft sowie Brenner zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1816948A1 (de) Bunsenbrenner
DE4223513C2 (de) Gasbrenner
EP1128128B1 (de) Strahlungsbrenner mit Windschutzvorrichtung
DE4129552A1 (de) Gasbrenner, insbesondere fuer fluessiggas
EP0190659A2 (de) Heizungskessel
DE29608780U1 (de) Brennstab für Gasbrenner
DE9112869U1 (de) Brennerstab
DE10213132B4 (de) Gasbrenner
DE2125365C3 (de) Strahlungsbrenner für gasförmige Brennstoffe
DE9305987U1 (de) Keramische Brennerplatte
DE29602512U1 (de) Gebläseloser Brenner für Boiler, Durchlauferhitzer und gasbeheizte Warmwasserbereiter
DE7214495U (de) Vormisch-gasbrenner
DE29504944U1 (de) Gasbrenner mit einem oder mehreren Brennerrohren
DE2738495A1 (de) Kombinierte waermetauscher-brenner- einheit, insbesondere fuer wasserboiler
DE9316397U1 (de) Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee