DD274786A1 - Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger rasterdruckvorlagen einer offset-druckmaschine - Google Patents
Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger rasterdruckvorlagen einer offset-druckmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DD274786A1 DD274786A1 DD31885588A DD31885588A DD274786A1 DD 274786 A1 DD274786 A1 DD 274786A1 DD 31885588 A DD31885588 A DD 31885588A DD 31885588 A DD31885588 A DD 31885588A DD 274786 A1 DD274786 A1 DD 274786A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- color
- pixels
- value
- image
- monitoring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
- B41F33/0045—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
- Color Image Communication Systems (AREA)
- Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Image Processing (AREA)
- Facsimiles In General (AREA)
- Image Analysis (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Ueberwachung der Druckqualitaet in mehrfarbigen Rasterdruckvorlagen einer Offset-Druckmaschine ohne Verwendung eines Farbkontrollstreifens, bei dem eine Schaetzung der Farbschichtdicke der Primaerfarbrasterpunkte der Rasterdruckvorlagen im Zusammenhang mit der Ermittlung der in einem gegebenen Bildsegment gedruckten Anteile der Primaerfarben zur Ueberwachung der Farbgebung vorgenommen wird. Dabei werden mit Hilfe einer Kamera mit farbselektiven Sensorfeldern vom zu pruefenden Bildsegment Farbauszugsbilder in den Spektralbereichen Rot, Gruen und Blau erzeugt und diese mittels bildanalytischer Methoden in einem Bildverarbeitungssystem so verarbeitet, dass ueber eine Grauwertmessung die Farbschichtdicke der Farbrasterpunkte der einzelnen Primaerfarben ermittelt werden kann. Fig. 1
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Überwachung der Druckqualität in mehrfarbigen Rasterdruckvorlagen bei Offset-Druckmaschinen im Zusammenhang mit der Ermittlung der gedruckten Anteile der Primärfarben, wobei kleinflächige Segmente ausgewählt werden mit dem Ziel einer Farbgebungsänderung bei einer Abweichung von den Sollwerten.
Die Beurteilung der Druckqualität und die Regelung der Farbgebung erfolgt üblicherweise durch densitometrische Auswertung eines Farbkontrollstreifens. Dabei kann diese Auswertung off-line an einem statisch messenden Densitometer oder on-line mit Hilfe eines Maschinendensitometers vorgenommen werden. Nachteilig an diesem Vorgehen ist, daß ein Farbkontrollstreifen mitgedruckt werden muß, was aus Formatgründen häufig nicht möglich ist und einen Mehrverbrauch an Material bedeutet. In den Patentschriften EP-0142469, EP-0142470 und EP-0143744 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität und zur Regelung einer Farbführung bei einer Off set-Druckmaschine ohne Verwendung eines Farbkontrollstreifens beschrieben. Dabei wird der Druckbogen in Bildelemente der Größe 0,5 x 0,5mm2 bis 20 x 20mm2 eingeteilt und in jedem
Bildelement fotoelektrisch die Remission in vier Spektralbereichen (Infrarot für Schwarz, Rot für Cyan, Grün für Magenta und Blau für Gelb) gemessen. Die Remissionswerte werden dann mit Hilfe der bekannten Neugebauer-Gleichungen in Flächenbedeckungen der Primärfarben umgerechnet. Durch Vergleich der Ist-Flächenbedeckungen mit den Flächenbedeckungen eines OK-Bogens bzw. den an den Druckplatten gemessenen Flächenbedeckungen werden Signale zur Steuerung der Farbgebung abgeleitet. Dazu wird jedem Bildelement für jede Druckfarbe ein Gewichtsfaktor zugeordnet, welcher die Sicherheit angibt, mit der sich die Flächenbedeckung dieser Farbe in diesem Bildelement bestimmen läßt. Nachteilig an diesem Verfahren ist, daß lediglich die Flächenbedeckung zur Erzeugung eines Steuersignals gemessen wird und unausgesprochen vorausgesetzt wird, daß alle Farbrasterpunkte eine konstante Farbschichtdicke besitzen. Bekanntermaßen wird aber bei einer Farbgebungsänderung sowohl die Flächenbedeckung als auch dio Faibschichtdicke beeinflußt, so daß die alleinige Messung der Flächenbedeckung zu ungenau ist.
Die Erfindung hat das Ziel, die bekannten Lösungen so zu verbessern, daß die Genauigkeit der Beurteilung der Druckqualität im Mehrfarbendruck bei Offset-Druckmaschinen ohne Vorwendung eines Farbkontrollstreifens direkt im Druckbild am bewegten Bogen erhöht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren 1JnH eine Anordnung zur Überwachung der Druckqualität mehrfarbiger Druckvorlagen bei Offset-Druckmaschinen anzugeben, das neben der bekannten Messung der Flächenbedeckung der Farbrasterpunkte zur Erhöhung der Genauigkeit der Farbgebungssteuerung weitere Druckbildparameter zu messen gestattet. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß durch die Abtastung von digitalisierten Farbauszugsbildern in den Spektralbereichen Rot, Grün und Blau mitte's bildanalytischer Methoden die Farbschichtdicke der reinen Primärfarbe durch Schätzung des Grauwertes der Bildpunkte, <Jer ein Maß für die Größe der Absorption darstellt, ermittelt wird. Zu diesem Zweck wird das Meßsegment, in dem die Bestimmung des Flächenbedeckungsgrades erfolgt, mit einem Bildraster überdeckt und in dem gegebenen Rasterfeld werden Multispektralaufnahmen erzeugt. Die Bildaufnahme erfolgt mit arbselektiven Sensorfeldern. Dazu ist nach dem Objektiv ein erster Strahlteiler angeordnet, der das vom Meßsegment remittiert! - Licht über das Objektiv in zwei Teile zerlegt, wobei der erste Teil zu einem an sich bekannten Farbmeßkopf für die Remissionsmessung zur Bestimmung der Flächenbedeckungsgrade gelangt, während der zweite Teil in einem zweiten Strahlteiler gelangt, an dessen drei mit entsprechenden Rot-, Grün- oder Blaufiltern versehenen Lichtaustrittsflächen, die farbselektiven Sensorfelder angeordnet sind, deren Ausgänge an ein Bildanalysesystem angeschlossen sind. Die geometrische Auflösung des Bildrasterfeldes ist höher als die des Druckras ere, so daß dessen Rasterwerte ein Mehrfaches des Bildpunktabstandes beträgt. Die Grauwertauf lösung richtet sich nach der g» forderten Meßgenauigkeit der Farbschichtdicke. Aus den gewonnenen Farbauszugsbildern des Mehrfachdruc * es wird mit Hilfe bildanalytischer Methoden die Farbschichtdicke geschätzt. Zu diesem Zweck werden die Farbauszugsbilder zunächst mit einer jeweils ersten Schwelle binarisiert, die die Grenze zwischen den schwarzen Farbrastorpunkten und dem Bedruckstoff repräsentiert. Diedrei entstehenden Binärbilder werden so miteinander verknüpft, daß im Ergebnisbild ein Bildpunkt genau dann den Wert „1" erhält, wenn ii - den drei zu verknüpfenden Bildern die gleichen Bildpunkte ebenfalls den Wert ,1" haben. Die so gewonnenen Bildpunkte enthalten die Farbe Schwarz bzw. dem Schwarz gleichende Farbüberdeckungen. Weiterhin werden dieselben Farbauszugsbilder jeweils mit einer zweiten höheren Schwelle so binarisiert, daß sie außer den Bildpunkten der Farbe Schwarz auch noch Bildpunkte einer Primärbuntfarbe und ihier Überdeckungen mit dem Wart „1" beinhalten. Schließlich erhalten in jedem dieser Binärbilder mit der zweiten Schwelle alle diejenigen Bildpunkte den Wert „0", die entweder im Ergebnisbild der ersten Verknüpfung der Binärbilder mit der ersten Schwelle oder in einem der übrigen beiden Binärbilder mit dor zweiten Schwelle den Wert „1" haben. Nach dieser Operation weisen in den drei Binärbildern mit der zweiten Schwelle nur noch diejenigen Bildpunkte den Wert „1" auf, die eine reine Primärbuntfarbe ohne Farbüberdeckungen enthalten. Der mittlere Grauton dieser Bildpunkte stellt den gewünschten Wert der Färbschichtdicke dar.
Durch Vergleich der Ist-Farbschichtdicken mit den Schichtdicken eines OK-Bogens können neben den Farbgebungsänderungssignalen aus dem Vergleich der Flächenbedeckungen weitere Farbgebungsänderungssignale eraeugt werden.
Weiterhin erfolgt die Überwachung der Druckqualität vorteilhaft on-line unmittelbar nach dem letzten Farbdruck am bewegten Bogen, in dem die Zeitdauer der Blitzbeleuchtung der Bewegungsgeschwindigkeit angepaßt wird.
Nachstehend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel für den Vierfarbendruck bei biidanalytischer Ermittlung der Farbschichtdicke der Buntfarben Grau, Magenta und Gelb erläutert werden.
Fig. 1 zeigt die Anordnung zur Überwachung der Druckqualität mehrfarbiger Druckvorlagen. Im Meßsegement 1 cif der Bedruckstoffbahn 2 erfolgt in bekannter Weise über das Objekiv 4 mit dem Farbmeßkopf 3 die fotoeiektronische Remissionsmessung zur Bestimmung des Flächenbedeckuiigsgrades. Das Meßsegment 1 hat eine Größe von 2,5 χ 2,5mm2. Zur erfindungsgemäßen Bestimmung der Farbschichtdicke der Farbrasterpunkte werden vom gleichen Meßsegment 1 über Strahlteiler 5 und 6, wobei die Lichtaustrittsflächon des Strahlteilers 6 mit entsprechenden hot-, Grün- und Blaufiltern versehen sind, mit Hilfe eines farbselektiven Sensorfeldes 7 drei Farbauszugsbilder erstellt. Dieser Senor 7 ist so konstruiert, daß auf dem Sensorfeld für jeden Farbauszug ein scharfes Bild erzeugt wird.
Die Abtastung erfolgt mit einer geometrischen Auflösung von 20pm/Bildpunkt, d. h. sie ist etwa 10mal so hoch wie die Druckrasterauflösung und einer Grauwertauflösung von 64 Graustufen.
Zur Beleuchtung dient eine Blitzlampe mit Normlichtart C oder ähnlicher Charakteristik mit einer Blitzdauer von 2-10 m/s. Die Filterung muß in den für die drei Buntfarben typischen spektralen Absorptionsbereichen geschehen. Im Idealfall entspricht die Transmissionskurve des Filters der Absorptionskurve der jeweiligen Buntfarbe.
Die Bestimmung der Farbschichtdicke erfolgt durch bildanalytische Verarbeitung der drei Farbauszugsbilder im Bildanalysesystem 8. Dieses Bildanalysesystem 8 wird von einem 16-Bii-Porsonalcomputer 9 gesteuert. Zur Demonstration können die einzelnen Verarbeitungsschritte auf einem Farbbildmonitor 10 sichtbar gemacht werden. Um die Farbschichtdicke aus dem Bild analysieren zu können, müssen zunächst diejenigen Bildpunkte bestimmt werden, die nur mit den Farben Grau,
Magenta und Gelb bedruckt sind und keinerlei Übereinanderdruck aufweisen. Sie werden monochromatische Bildpunkte genannt. Der mittlere Grauwert dieser Bildpunkte stellt den gesuchten Schätzwert für die Dicke dar. Zur Erläuterung des Algorithmus seien zunächst einige Definitionen vorangestellt:
Es sei gb die Menge aller Bildpunkte des Blauauszuges. Den Mengenelementen pgb sind die Grauwerte zugeordnet.
= 1...128]mit pnhem,1...63l
Entsprechendes gilt für die Menge g, der Bildpunkte des Grünauszuges und für die Menge g, des Rotauszuges mit entsprechenden Werten pgg und pgf. Beim Vierfarbendruck besteht die N'qnge gi (le[b,g,r]) aus 16 Untermengen der Bildpunkte der vier Primärfarben, der sechs Sekundärfarben, der vierTertiärfarben, der Quartiärfarbe sowie der Farbe w des Bedruckstoffos, d.h.
gi = [[c], [y], [m], [si. [cy], (cm), [es], [ym], [ys], [ms], [cmy], [cms], [yrns], [cys], [cmys], [w]]
Z. B. ist c dio Menge aller derjenigen Bildpunkte, die nur der Farbe Cyan entsprechen. Dabei werden Digitalisierungseffekte unberücksichtigt gelassen.
Bei der Binarisierung eines Grauwertbildes g, mit einer Schwelle thk entsteht dio binäre Menge
bi = (pb|(i,j): i = 1 ...128, j = 1 ...128] mit
Des weiteren werden alle Elemente mit pb, = 0 zur Untermenge [w] zusammengefaßt, so daß die übrigen 15 Untermengen nur noch Elemente pbi = 1 enthalten. Je nach Wahl der Schwelle werden die Untermengen verschieden mächtig oder auch leer sein.
Schließlich seien folgende Verknüpfungen definiert:
Die Verknüpfung bk φ b| der binären Mengen bk und b| ergibt eine Menge bv, deren Elemente pbv(i,j) = 1 genau dann sind, wenn pbk{i,j) = · nd pb (i.j), = 1 gilt.
Die Verknüpfung bk 0 b, der binären Mengen bk und b, ergibt eine Menge bv, deren Elemente pbv(i,j) = 1 genau dann sind, wenn pbk(i,j) = 1 und pb,{i,j) = O gilt.
Zunächst werden diejenigen Bildpunkte ermittelt, die zu einer der Untermengen von
[s'l = [[s], [es], [ms], [ys], [cms], [cys], [mys], [cmys]]
gehören bzw. deren Grauwerte besitzen. Hierzu sind die Farbauszugsbilder gb, g0 und g, mit den Schwellen tb, t8 bzw. tr zu binarisieren, die die Grenze zwischen den schwarzen Farbrasterpunkten und dem Bedruckstoff repräsentieren. Die erhaltenen Bilder sind bb, bg und b„ Die Verknüpfung b, = bb © b„ © b, liefert die Menge
b. = Hs'l, lemy], [cm'], [cy1],
wobei [cm] = [[cm'], [cm") und [cy] = [[cy'], [cy"]] ist.
Das bedeutet, daß die Überdeckungen der Farben Cyan und Magenta sowie Cyan und Gelb teilweise Grauweite im Bereich der Farbe Schwarz liefern. Die Ursache liegt in der Nichtoptimalität der Druckfarben.
In einem zweiten Schritt werden die Grauwertbilder g;(i€[b,g,rl) erneut mit den Schwellen tbmon, tgmon bzw. trmon derart binarisiert, daß gilt
b'b = HyI, [s'l, [cmy], [cy], [my], [cm'] ,
b'g = [[ml, [s*], [cmy], [my], [cm], [cy']] b·, = [[c], [S*], [cmyl, [cm], [cy]]
Das heißt, daß in jedem binarisierten Farbauszugsbild neben den Untermengen von b, nur noch nichtleere Untermengen einer Farbe und ihrer Überdeckungen enthalten sind. Derartige Schwellen tbmon, tgmon und trmon existieren, da die Filter den Absorptionsbsreichen der jeweiligen Farbe angepaßt sind. Für sie gilt stets tbmon <tb, tgmon <t0 und trmon <tr. Da das Ziel in der Ermittlung monochromatischer Bildpunkte und nicht in der Ermittlung aller monochromatischen Bildpunkte besteht, sind die Schwellen stets so wählbar, daß die b(,(ie[b,g,r]) nur die obigen Untermengen enthalten. Die gesuchten Mengen der monochromatischen Bildpunkte berechnen sich damit nach
C = (b, β b.) Θ dbg Θ b.) ® (bb © bs)) = [c] M = (bfl 0 b.) 0 {(bb 0 b.) ® (b, 0 b,)) = [m] Y = (b„ 0 b.) 0 ({b, 0 b.) © (b„ 0 b,)) = [y]
Beweis:
b, Gb. = lic}, [cm"), Icy"]) bg©b. = [(ml,[my],(cm"D bb©bc = Hy),lmy),[cy"]] Damit folgt:
lic], lern"], [cy") Θ lly), Im), Icy"), lern") = lc] = C
lim), [my], tem"]] 0 IM. lc], [my), [cm"), [cy")] = [m] = M
Die Berechnung des mittleren Grauwertes dieser Bildpunktmengen (c), [m], und [y] in denzugehörigen Farbauazugsbiidern g„ g„ und gb liefert den gewünschten Schätzwert der Farbschichtdicke. Durch einen Vergleich der Ist-Farbschichtdicken eines OK-Bogens werden unter Verwendung der Ergebnisse zur Flächenbedeckung im Block 11 Farbgebungsänderungssignaie 12 erzeugt.
Claims (5)
1. Verfahren zur Überwachung der Druckqualität mehrfarbiger Rasterdruckvorlagen einer Offset-Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß neben der bekannten Bestimmung der Flächenbedeckung die mittlere Farbrasterpunktdicke der am Druck beteiligten Primärfarben im Meßsegment ermittelt wird, indem vom zu prüfenden Meßsegment digitalisierte Farbauszugsbilder in drei Spektralbereichen erzeugt werden, wobei die geometrische Auflösung des Bildrasterfeldes höher ist als die des Druckrasters, und indem aus diesen Farbauszugsbildern die gewünschte mittlere Farbrasterpunktdicke im Meßsegment durch Ermittlung des mittleren Grauwertes der rein primärfarbigen Bildpunkte bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Vergleich der Ist-Farbschichtdicken mit den Schichtdicken eines OK-Bogens neben den Farbgebungsänderungssignalen aus dem Vergleich der Flächenbedeckungen weitere Farbgebungsänderungssignale erzeugt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Farbauszugsbilder mit einer jeweils ersten Schwelle, die die Grenze zwischen den schwarzen Farbrasterpunkten und dem Bedruckstoff repräsentiert, so binarisiert werden, daß durch eine Verknüpfung der Binärbilder, bei der im Ereignisbild ein Bild genau dann den Wert „1" erhält, wenn in den drei zu verknüpfenden Bildern die gleichen Bildpunkte ebenfalls den Wert „ 1" haben, alle Bildpunkte bestimmt werden, die die Farbe Schwarz bzw. dem Schwarz gleichende Farüberdeckungen enthalten, und daß weiterhin die gleichen Farbauszugsbilder mit jeweils zweiten höheren Schwellen so binarisiert werden, daß sie außer den Bildpunkten der Farbe Schwarz auch noch Bildpunkte einer Primärfarbe und ihrer Überdeckungen mit dem Wert „1" enthalten, und daß schließlich in jedem dieser Binärbilder in der zweiten Schwelle alle diejenigen Bildpunkte den Wert „0" erhalten, die entweder im Ergebnisbild der ersten Verknüpfung der Binärbilder der ersten Schwelle oder in einem der übrigen beiden Binärbilder mit der zweiten Schwelle den Wert „1" haben, so daß nur noch Bildpunkte den Wert „1" aufweisen, die eine reine Primärfarbe ohne Farbüberdeckungen enthalten, deren mittlerer Grauton den gesuchten Wert der Farbschichtdicke liefert.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachung der Druckqualität on-line unmittelbar nach dem letzten Farbdruck am bewegten Bogen erfolgt, indem die Zeitdauer der Blitzbeleuchtung der Bewegungsgeschwindigkeit des Bogens angepaßt wird.
5. Anordnung zur Überwachung der Druckqualität mehrfarbiger Rasterdruckvorlagen zur Realisierung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, mit Objektiv (4) und Farbmeßkopf (3) für die Remissionsmessung zur Bestimmung des Flächenbedeckungsgrades eines Meßsegmentes (1), gekennzeichnet durch einen ersten Strahlteiler (5) zur Aufteilung des Lichtstrahles vom Objektiv (4) auf dem Farbmeßkopf (3) und einem zweiten Strahlteiler (6), an dessen drei mit entsprechenden Rot-, Grün- und Blaufiltern versehenen Lichtaustrittsflächen jeweils ein farbselektives gerastertes Sensorfeld (7) zur Erzeugung von Farbauszugsbildern angeordnet ist, deren Ausgänge an ein Bildanalysesystem (8) zur Ermittlung des mittleren Grauwertes der rein primärfarbenen Bildpunkte
. angeschlossen sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31885588A DD274786A1 (de) | 1988-08-11 | 1988-08-11 | Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger rasterdruckvorlagen einer offset-druckmaschine |
DE19893925011 DE3925011B4 (de) | 1988-08-11 | 1989-07-28 | Verfahren und Anordnung zur Überwachung einer Druckqualität mehrfarbiger Druckvorlagen einer Offset-Druckmaschine |
GB8917898A GB2222112B (en) | 1988-08-11 | 1989-08-04 | Method and apparatus for monitoring of the printing quality of multi-coloured printing originals in an offset printing machine |
JP1205539A JPH02175155A (ja) | 1988-08-11 | 1989-08-08 | オフセット印刷機の多色刷り原稿の印刷品質を監視する方法と機構 |
CN 89105526 CN1041563A (zh) | 1988-08-11 | 1989-08-10 | 胶印机多色印刷装置印刷质量的监测方法及其设备 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31885588A DD274786A1 (de) | 1988-08-11 | 1988-08-11 | Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger rasterdruckvorlagen einer offset-druckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD274786A1 true DD274786A1 (de) | 1990-01-03 |
Family
ID=5601681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD31885588A DD274786A1 (de) | 1988-08-11 | 1988-08-11 | Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger rasterdruckvorlagen einer offset-druckmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH02175155A (de) |
CN (1) | CN1041563A (de) |
DD (1) | DD274786A1 (de) |
DE (1) | DE3925011B4 (de) |
GB (1) | GB2222112B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122794A1 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-14 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur ueberwachung und regelung des druckprozesses,insbesondere an offsetdruckmaschinen |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE59208787D1 (de) * | 1991-03-21 | 1997-09-18 | Wifag Maschf | Verfahren zur Einstellung der Rasterpunktgrössen für eine Offset-Rotationsdruckmaschine |
EP0649743B1 (de) * | 1993-10-21 | 1997-04-09 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Verfahren zur Steuerung der Farbführung einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine |
DE4431270C2 (de) * | 1993-10-21 | 1997-01-16 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur Steuerung der Farbführung einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine |
DE4413735C2 (de) * | 1994-04-20 | 2003-09-25 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zum Steuern oder Regeln des Druckprozesses einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine beim Drucken unter Druckpressung auf einen Bedruckstoff |
DE19637234C2 (de) * | 1996-09-13 | 2001-08-02 | Michael F Braun | Verfahren zur Überprüfung der Farbreinheit von Oberflächen |
DE10335145A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-02-17 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren für die Überprüfung und Auswahl von Druckfarben |
DE102005041179A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen |
DE102006009383A1 (de) * | 2006-03-01 | 2007-09-06 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Inline-Regelung von Farbwerken |
DE102006010180A1 (de) * | 2006-03-06 | 2007-09-13 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Erfassung druckqualitätsrelevanter Parameter an einem Druckprodukt |
JP5172643B2 (ja) * | 2008-02-08 | 2013-03-27 | 株式会社東芝 | 印刷物の汚損度判定装置および印刷物の汚損度判定方法 |
DE102008020505A1 (de) * | 2008-04-23 | 2009-10-29 | Zind, Oliver, Dipl.-Ing. | Bildaufnahem- und Farbmesssystem |
DE102010004417A1 (de) * | 2009-02-09 | 2010-09-02 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Konvertierung von filterlos gemessenen Farbmesswerten in mit Filtern gemessene Farbmesswerte und umgekehrt |
WO2011107600A1 (de) * | 2010-03-04 | 2011-09-09 | Vienco Gmbh | Verfahren zur erfassung von fehlstellen in einem laufenden faden mit verbesserter arbeitspunkteinstellung |
CN103604754B (zh) * | 2013-10-29 | 2016-03-02 | 杭州电子科技大学 | 一种报纸印刷的文字墨色的测量方法 |
EP3680106B1 (de) * | 2019-01-11 | 2023-08-23 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Mn-detektion im druckbild |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0143744B1 (de) * | 1983-11-04 | 1988-01-13 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität und/oder Regelung der Farbführung bei einer Offset-Druckmaschine und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine |
EP0142469B1 (de) * | 1983-11-04 | 1987-09-09 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Farbführung bei einer Offset-Druckmaschine und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine |
-
1988
- 1988-08-11 DD DD31885588A patent/DD274786A1/de not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-07-28 DE DE19893925011 patent/DE3925011B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-04 GB GB8917898A patent/GB2222112B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-08 JP JP1205539A patent/JPH02175155A/ja active Pending
- 1989-08-10 CN CN 89105526 patent/CN1041563A/zh active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122794A1 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-14 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur ueberwachung und regelung des druckprozesses,insbesondere an offsetdruckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1041563A (zh) | 1990-04-25 |
GB2222112B (en) | 1992-01-02 |
DE3925011A1 (de) | 1990-05-17 |
JPH02175155A (ja) | 1990-07-06 |
GB8917898D0 (en) | 1989-09-20 |
GB2222112A (en) | 1990-02-28 |
DE3925011B4 (de) | 2006-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4012608C2 (de) | ||
DD274786A1 (de) | Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger rasterdruckvorlagen einer offset-druckmaschine | |
CH645998A5 (de) | Verfahren zur farbbeurteilung von mustervorlagen und farbbeurteilungs-einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
EP1625936A2 (de) | Verfahren zur qualitativen Beurteilung eines Materials mit mindestens einem Erkennungsmerkmal | |
EP0143744A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität und/oder Regelung der Farbführung bei einer Offset-Druckmaschine und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine | |
EP0145801A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur selektiven Korrektur von Farbtönen und Farben | |
EP0914945A2 (de) | Verfahren zur Regelung des Farbauftrages bei einer Druckmaschine | |
DE102008016538A1 (de) | Überwachung der visuellen Qualität von in Druckprodukten eingebetteten Farbbildern | |
EP0836941B1 (de) | Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben Auflagendruck | |
EP0659559A2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Farbführung bei einer Druckmaschine | |
EP0144462B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Farbauszügen für den Einzelfarbendruck | |
EP0676285A1 (de) | Color-Management im Rollenoffset-Auflagendruck | |
DE10143942A1 (de) | Prüfmittel und Verfahren zur Kontrolle des Offset- und Digitaldrucks | |
DE4237004A1 (de) | Verfahren zur Online-Farbregelung von Druckmaschinen | |
EP0916491B1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Farbwertgradienten | |
DD274787A1 (de) | Verfahren und anordnung zur bestimmung der flaechenbedeckung der primaerfarben in messsegmenten mehrfarbiger druckvorlagen einer offset-druckmaschine | |
DE102008025419A1 (de) | Verfahren zur Farbregistermessung an einer Druckmaschine | |
DE4402784C2 (de) | Messfeldgruppe und Verfahren zur Qualitätsdatenerfassung unter Verwendung der Messfeldgruppe | |
DE19830487A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Flächendeckungen in einem Druckbild | |
EP1512531A1 (de) | Farbkontrollsystem für Druckmaschinen | |
EP3972233B1 (de) | Verfahren zur automatisierten charakterisierung eines kontinuierlichen drucksystems | |
DE60003018T2 (de) | Verfahren zum kalibrieren der kamera eines farbüberwachungssystems | |
EP1033247B1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Farbgebung einer Druckmaschine | |
DE19639014A1 (de) | Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck | |
DE19638967A1 (de) | Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UW | Conversion of economic patent into exclusive patent | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |